DE2504318C3 - Künstliches Speckprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents
Künstliches Speckprodukt und Verfahren zu dessen HerstellungInfo
- Publication number
- DE2504318C3 DE2504318C3 DE2504318A DE2504318A DE2504318C3 DE 2504318 C3 DE2504318 C3 DE 2504318C3 DE 2504318 A DE2504318 A DE 2504318A DE 2504318 A DE2504318 A DE 2504318A DE 2504318 C3 DE2504318 C3 DE 2504318C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vegetable
- bacon
- mixture
- vegetable protein
- spices
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 235000015241 bacon Nutrition 0.000 title claims description 27
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 29
- 108010082495 Dietary Plant Proteins Proteins 0.000 claims description 22
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 16
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 240000003183 Manihot esculenta Species 0.000 claims description 13
- 235000016735 Manihot esculenta subsp esculenta Nutrition 0.000 claims description 13
- 108010058846 Ovalbumin Proteins 0.000 claims description 13
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 claims description 13
- 235000013599 spices Nutrition 0.000 claims description 13
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 claims description 13
- 239000008107 starch Substances 0.000 claims description 13
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 claims description 12
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 claims description 12
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 claims description 11
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 claims description 11
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 claims description 11
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 claims description 11
- 229920001938 Vegetable gum Polymers 0.000 claims description 10
- 239000002341 toxic gas Substances 0.000 claims description 8
- 102000011632 Caseins Human genes 0.000 claims description 7
- 108010076119 Caseins Proteins 0.000 claims description 7
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 claims description 7
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 claims description 7
- 229940080237 sodium caseinate Drugs 0.000 claims description 7
- 239000000576 food coloring agent Substances 0.000 claims description 6
- 239000003380 propellant Substances 0.000 claims description 6
- 238000010411 cooking Methods 0.000 claims description 5
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 2
- 239000004604 Blowing Agent Substances 0.000 claims 1
- 238000013517 stratification Methods 0.000 claims 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 11
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 6
- 235000020997 lean meat Nutrition 0.000 description 6
- 235000010418 carrageenan Nutrition 0.000 description 5
- 239000000679 carrageenan Substances 0.000 description 5
- 229920001525 carrageenan Polymers 0.000 description 5
- 229940113118 carrageenan Drugs 0.000 description 5
- 235000005687 corn oil Nutrition 0.000 description 5
- 239000002285 corn oil Substances 0.000 description 5
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 5
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 5
- UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L zinc;1-(5-cyanopyridin-2-yl)-3-[(1s,2s)-2-(6-fluoro-2-hydroxy-3-propanoylphenyl)cyclopropyl]urea;diacetate Chemical compound [Zn+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O.CCC(=O)C1=CC=C(F)C([C@H]2[C@H](C2)NC(=O)NC=2N=CC(=CC=2)C#N)=C1O UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L 0.000 description 5
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 4
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 4
- 239000000940 FEMA 2235 Substances 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- UBVSIAHUTXHQTD-UHFFFAOYSA-N 2-n-(4-bromophenyl)-1,3,5-triazine-2,4-diamine Chemical compound NC1=NC=NC(NC=2C=CC(Br)=CC=2)=N1 UBVSIAHUTXHQTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 108010073771 Soybean Proteins Proteins 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- OIQPTROHQCGFEF-UHFFFAOYSA-L chembl1371409 Chemical compound [Na+].[Na+].OC1=CC=C2C=C(S([O-])(=O)=O)C=CC2=C1N=NC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 OIQPTROHQCGFEF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 2
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 235000012732 erythrosine Nutrition 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 2
- 229940001941 soy protein Drugs 0.000 description 2
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 2
- MIDXCONKKJTLDX-UHFFFAOYSA-N 3,5-dimethylcyclopentane-1,2-dione Chemical compound CC1CC(C)C(=O)C1=O MIDXCONKKJTLDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010088751 Albumins Proteins 0.000 description 1
- 102000009027 Albumins Human genes 0.000 description 1
- 244000105624 Arachis hypogaea Species 0.000 description 1
- 241001474374 Blennius Species 0.000 description 1
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 1
- 229920002907 Guar gum Polymers 0.000 description 1
- 229920000161 Locust bean gum Polymers 0.000 description 1
- 241000220317 Rosa Species 0.000 description 1
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 1
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000007961 artificial flavoring substance Substances 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 235000013736 caramel Nutrition 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000003778 fat substitute Substances 0.000 description 1
- 235000013341 fat substitute Nutrition 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 235000010417 guar gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000665 guar gum Substances 0.000 description 1
- 229960002154 guar gum Drugs 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 235000010420 locust bean gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 235000020232 peanut Nutrition 0.000 description 1
- 235000021085 polyunsaturated fats Nutrition 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000001044 red dye Substances 0.000 description 1
- 235000003441 saturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23J—PROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
- A23J3/00—Working-up of proteins for foodstuffs
- A23J3/22—Working-up of proteins for foodstuffs by texturising
- A23J3/225—Texturised simulated foods with high protein content
- A23J3/227—Meat-like textured foods
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S426/00—Food or edible material: processes, compositions, and products
- Y10S426/802—Simulated animal flesh
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
Description
Es ist bekannt, künstlichen »Speck« dadurch herzustellen, daß man abwechselnd Schichten aus rotem und
weißem pflanzlichen Protein, die mageres Fleisch und Fett darstellen sollen, aufeinanderschichtet und diesen
ίο Stapel dann kocht. Die einzelnen Schichten werden aus
wasserhaltigen Gemischen, enthaltend kritische Mengen von pflanzlichen Proteinfasern, Eiatbuminen,
Tapiokastärke, Wasser, Pflanzenölen, Pflanzengummen, pflanzliches Proteinisolat, Dextrose, Natriumcaseinat,
Farbstoffen, Geschmacksstoffen und Gewürzen hergestellt. Aus US-PS 33 20 070, 34 42 662, 35 37 859 und
35 89 114 sowie CA-PS 8 72 186 ist die Herstellung von künstlichem Speck aus pflanzlichen Pr^.seinen und
Bindemitteln unter Zugabe von Farbstoffen und Geschmacksstoffen
bekannt Die Zusammensetzung der Schichten, die die mageren fleischigen und die fetten
Teile des Specks darstellen sollen, sind praktisch identisch, nur daß die mageren Schichten gefärbt sind
und damit den Eindruck von Fleisch erwecken sollen.
Ggf. kann auch ein Unterschied im Albumingehalt vorhanden sein. Obwohl diese bekannten Produkte dem
ersten Anschein nach ein speckähnliches Aussehen besitzen, so rufen sie doch im Mund nicht das gleiche
Gefühl wie gekochter natürlicher Speck hervor. Ein solches Produkt konnte sich also als Ersatz für Speck
nicht durchsetzen. Ausgehend von diesen bekannten Produkten, sind nun die erfindungsgemäßen künstlichen
Speckprodukte aufgebaut aus abwechselnden Schichten, die den mageren und fetten Teilen des Specks
entsprechen sollen und folgende Zusammensetzung aufweisen:
a) magere Teile bestehen aus einem Gemisch von 10—40% pflanzlichen Proteinfasern, 5-20% Eialbumin,
5—20% Tapiokastärke, 30-60% Wasser.
3-20% Pflanzenöl, 0,1-1,5% Pflanzengummi, 2-15% pflanzliche Proteinisolate. 0.05-0,50%
Dextrose, 0,005-0,05% Farbstoff für Nahrungsmittel, 5—20% Geschmacksstoffe und Gewürze —
wobei die Prozentangaben jeweils Gewichtsprozent bezogen auf das Gesamtgewicht des Gemischs
sind —: schließlich enthält dieses Gemisch dispergiert ein nichttoxisches Gas oder Treibmittel:
b) die fetten Anteile bestehen aus 0—5% pflanzliche Proteinfasern. 5-20% Eialbumin, 3 — 20% Tapiokastärke.
30-60% Wasser, 10- 40% Pflanzenöl, 0,1 — 1.5% Pflanzengummi. 2—15% pflanzliche
Proteinisolate, 4—15% Natnumcaseinat, 0,05 —
0.5% Dex'.rose. 5-20% Geschmacksstoffe und Gewürze — wobei die Prozentangaben Gewichtsprozent,
bezogen auf das Gesamtgewicht des Gemischs sind —; in dieser Masse befindet sich
dispergiert ein nicht-toxisches Gas oder Treibmittel. Dieser Stapel von abwechselnden Schichten a)
und b) wird gekocht, bis die Innentemperatur zumindest 75^C aufweist, und dann abgekühlt.
Während des Kochvorgangs dehnt sich der Schichtstapel
um 15 bis 40VoL-0Zo aus und ergibt eine zarte
lockere Struktur des Endproduktes.
Die erfindungsgemäß angewandten pflanzlichen Proteinfasern werden nach einem bekannten Verfahren
durch Extrudieren von pflanzlichem Protein, wie aus Sojabohnen, Mais öder Erdnüssen, hergestellt durch
eine Spinndüse in ein saures Bad, wo es zu Fäden
koaguliert (US-PS 26 82 466), Die Fäden können gestreckt, auf den gewünschten pH-Wert gewaschen
und in die gewünschte Länge geschnitten werden.
Pflanzliches Proteinisolat, wie Sojaisolat, ist ein im
Handel erhältliches Produkt, enthaltend mindestens 90 Gew.-% Protein.
Die pflanzlichen öle, die in dem erfindungsgemäßen Produkt enthalten sind, sind vorzugsweise Maisöl; es
können aber andere handelsübliche pflanzliche Öle geeignet sein.
Der Pflanzengummi ist vorzugsweise Carrageen, aber es können andere Gummen wie Seegrasextrakt,
Guargummi oder Johannisbrotbohnengummi ebenfalls angewandt werden.
Der rote Farbstoff, der zum Färben der das magere is
Fleisch vortäuschenden Schichten geeignet ist, wird vorzugsweise erhalten durch Vermischen von für
Lebensmittel geeignetem FDC Rot Nr. 3 und FDC Gelb Nr. 6 Farbstoffen. Andere im Handel erhältliche
Farbstoffe für Lebensmittel können jedoch ebenfalls angewandt werden. Die Masse enthält vorzugsweise
ungefähr 0,1 bis 0,7 Gew.-% Karameifarbe. Eine besonders günstige Menge ist 0,34%.
Die Geschmacksstoffe sind ein Gemisch aus autolysierter Hefe, hydrolysierter Hefe und anderen pflanzlichen
oder künstlichen Geschmacksstoffen, die zusammen ein »Speck-Aroma« ergeben. Die jeweilige
Auswahl ist dem Fachmann selbstverständlich.
Die anderen in der Masse verwendeten Substanzen sind bekannte im Handel erhältliche Produkte.
Ein bevorzugtes Produkt besitzt Schichten, die die mageren Teile vei..örpern und die hergestellt worden
sind aus einem AnfangsgemUch besehend im wesentlichen
aus ungefähr 18% pflanzlichen Proteinfasern, ungefähr 10% Eialbumin, ungefähr 7,5% Tapiokastärke,
ungefähr 42,5% Wasser, ungefähr 6,7% pflanzlichen ölen, ungefähr 0,5% Pflanzengummi, ungefähr 3,4%
pflanzlichem Proteinisolat, ungefähr 0,16% Dextrose, ungefähr 0,01% Farbstoff für Nahrungsmittel, ungefähr
034% Karamelfarbe und ungefähr 10,89% Geschmacksstoffen und Gewürzen. Die Schichten, die den
Fettanteilen entsprechen, werden hergestellt aus einem Anfangsgemisch, bestehend im wesentlichen aus ungefähr
1,5% pflanzlichen Proteinfasern, ungefähr 8,2% Eialbumin, ungefähr 5,8% Tapiokastärke, ungefähr
423% Wasser, ungefähr 25,7% Pflanzenöl, ungefähr
0,02% Pflanzengummi, ungefähr 2,6% pflanzlichem Proteinisolat, ungefähr 5,2% Natriumcaseinat, ungefähr
0,12% Dextrose und ungefähr 838% Geschmackstoffen pnd Gewürzen.
Der künstliche Speck wird hergestellt, indem man abwechselnd Schichten von künstlichem mageren
Fleisch und künstlichem Fett herstellt und unter Bildung einer Platte von künstlichem Speck aufeinanderstapelt
und die Platte dann kocht. Durch dieses Kochen werden die Fasern und Bindemittel eine zusammenhängende
Masse. Das Kochen wird durchgeführt, bis die innere Temperatur der künstlichen Speckplatte mindestens
75°C beträgt. Günstigerweise wird bei einer Temperatur von ungefähr 75 bis 95°C gekocht.
Vor der Herstellung der einzelnen Schichten werden
die Bestandteile in einer Mischvorrichtung gemischt, um Luft oder ein anderes nicht toxisches Gas in das
Gemisch einzuschließen. Ein anderes Verfahren besteht darin, Luft oder ein anderes nicht toxisches Gas in das
Gemisch anzupressen, um eine gute Verteilung der feinen Bläschen in dem Gemisch zu erzielen. Ein
weiteres Verfahren besteht darin, ein Treibmittel, wie Natriumbicarbonat oder handelsübliches Backpulver,
das während des Erhitzens ein Gas entwickelt, dem Gemisch zuzusetzen. Die Menge an eingeschlossenem
oder gebildetem Gas wird so bemessen, daß während des Kochens sich die Platte um vorzugsweise ungefähr
20 bis ungefähr 25Vol.-% ausdehnt Während des Kochens dehnt sich das eingeschlossene oder im
Inneren entwickelte Gas aus und bildet zahlreiche kleine Bläschen, die, nachdem das Gemisch während des
Erhitzens koaguliert ist, permanent in dem fertigen Produkt enthalten bleiben. Dadurch entwickelt das
gekochte Produkt eine zarte, flockige Textur, die der Textur von natürlichem Speck sehr ähnlich ist
Die Erfindung wird durch das folgende Beispiel näher erläutert.
In ein Gemisch aus Wasser, Farbstoff für Nahrungsmittel, Karamelfarbe, Maisöl und flüssigen Geschmacksstoffen
wurden kurze Fasern aus gesponnenem Sojaprotein mit einem pH-Wert von 5 und einer Länge
von ungefähr 1,6 mm zugegeben und so vermischt, daß
Wasser und Öl von den Proteinfasern aufgenommen werden konnten. Eialbumin, Tapiokastärke, Carrageen,
Sojaisolat, Dextrose und pulverförmige Geschmacksstoffe und Gewürze wurden zugegeben und in mit einem
Mischer (Littleford Lodige Mixer) Luft bis auf ein homogenes Gemisch eingerührt. Das Gemisch für die
Anteile aus künstlichem mageren Fleisch enthielt 18% Fasern, 10% Eialbumin, 7,5% Tapiokastärke, 423%
Wasser, 6,7% Maisöl 0,5% Carrageen, 3,4% Sojaisolat, 0,34% Karamelfarbe, 0,16% Dextrose, 0,01% Farbstoffe
(Gemisch aus 75% FDC Rot Nr. 3 und 25% FDC Gelb Nr. 6) und 10,89% Geschmacksstoffe und Gewürze
(Gew.-%).
In ein Gemisch von Wasser, Maisöl, flüssigen Geschmacksstoffen und zerhackten Fasern von Sojaprotein
wurde Eialbumin, Tapiokastärke, Carrageen, Sojaisolat, Natriumcaseinat und pulverförmigen Geschmacksstoffen
und Gewürzen und i.i'ft beigemischt, bis das Ganze homogen war. Dieses Gemisch für die
Fettanteile enthielt 1,5% Fasern, 8,2% Eialbumin, 5,8% Tapiokastärke, 42,3% Wasser, 25,7% Maisöl, 0,2%
Carrageen, 2,6% Sojaisolat, 5,2% Natriumcaseinat. 0,12% Dextrose und 8,38% Geschmacksstoffe und
Gewürze.
Abwechselnde Schichten dieser beiden Gemische mit der eingeschlossenen Luft wurden aufgestapelt, wobei
jede Schicht eine Dicke von ungefähr 5 bis 7,5 mm besaß, bis auf eine Gesamtdicke von ungefähr 2,5 cm.
Diese Platte war ungefähr 18 cm breit und ungefähr 29 cm lang. Sie wurde mit Dampf bei einer inneren
Temperatur von 75 bis 95°C gekocht, wobei sie sich um
ungefähr 20 bis 25 Vol.-% ausdehnte, dann wurde auf 4° C abgekühlt und der Speck quer zu den Schichten in
Scheiben mit einer Dicke von ungefähr 0,18 cm geschnitten, abgepackt und eingefroren.
Diese Scheiben besaßen, wenn sie in einer Pfanne erhitzt wurden, einen Geschmack und ein Gefühl im
Mund, das im wesentlichen das gleiche war wie bei gekochtem natürlichem Speck.
Der rote Anteil ergibt einen knusprigen, mäßig saftigen, wie mageres Fleisch aussehenden, dunkeln
Anteil, der sehr stark an mageren Speck erinnert, Während der Weiße Anteil eine knusprigere, flockigere
Textur besitzt, die sehr stark an gebratenen fetten Speck erinnert. Das Produkt ist in vieler Hinsicht natürlichem
Speck überlegen. Es enthält kein Cholesterin, es hat ein
höheres Verhältnis an wirksamem Protein (Protein κ Efficiency Ratio, PER) als Speck (ungefähr 3 verglichen
■: mit 2,7 für mageres Fleisch) und besitzt ein sehr
günstiges hohes Verhältnis von mehrfach ungesättigten Fetten zu gesättigten Fettsäuren, nämlich
< 1 ; 1, Im Gegensatz dazu besitzt natürlicher Speck ein Verhältnis in der Größenordnung von nur 0,25 :1.
Claims (3)
1. Künstliches Speckprodukt mit abwechselnden Schichten, die die mageren und fetten Teile des
Specks nachahmen, erhalten durch abwechselnde Schichtung
a) eines den mageren Teilen des Specks entsprechenden Gemisches, bestehend aus 10 bis 40%
pflanzlichen Proteinfasern, 5 bis 20% Eialbumin, 5 bis 20% Tapiokastärke, 30 bis 60% Wasser, 3
bis 20% pflanzlichem Öl, 0,1 bis 1,5% Pflanzengummi, 2 bis 15% pflanzlichen Proteinisolaten,
0,05 bis 0,50% Dextrose, 0,005 bis 0,05% Farbstoffen für Nahrungsmittel, 5 bis 20%
Geschmacksstoffen und Gewürzen, wobei die %-Angaben jeweils Gew.-%, bezogen auf das
Gesamtgewicht des Gemisches darstellen, und einem darin dispergierten nicht-toxischen Gas
oder Treibmittel und
b) eines den fetten Teiles des Speckes entsprechenden Gemisches, bestehend aus 0 bis 5%
pflanzlichen Proteinfasern, 5 bis 20% Eialbumin, 3 bis 20% Tapiokastärke, 30 bis 60% Wasser, 10
bis 40% Pflanzenöl, 0.1 bis 1,5% Pflanzengummi, 2 bis 15% pflanzlichen Proteinisolaten, 4 bis
15% Natriumcaseinat, 0,05 bis 0,5% Dextrose, 5 bis 20% Geschmacksstoffen und Gewürzen,
wobei die %-Angaben jeweils Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Gemisches darstellen, und einem darin dispergierten nicht
toxischen Gas oder Treibmittel, Kochen der gebildeten Schichtungen bis auf eine innere
Temperatur von mindestens 75°C und anschließende Abkühlung.
2. Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Speckproduktes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man eine abwechselnde Schichtung von
a) eines den mageren Teiles des Speckes entsprechenden Gemisches, bestehend aus 10 bis 40%
pflanzlichen Proteinfasern. 5 bis 20% Eialbumin, 5 bis 20% Tapiokastärke. 30 bis 60% Wasser, 3
bis 20% Pflanzenöl. 0.1 bis 1,5% Pflanzengummi. 2 bis 15% pflanzlichen Proteinisolaten. 0.05
bis 0.5% Dextrose. 0.005 bis 0.05% Farbstoffen für Nahrungsmittel. 5 bis 20% Geschmacksstoffen
und Gewürzen, wobei die %-Angaben jeweils Gew.-%. bezogen auf das Gesamtgewicht
des Gemisches darstellen, und einem darin dispergierten nicht toxischen Gas oder
Treibmittel und
b) eines den fetten Teilen des Speckes entsprechenden Gemisches, bestehend aus 0 bis 5%
pflanzlichen Proteinfasern, ungefähr 5 bis 20% Eialbumin. 3 bis 20% Tapiokastirke, 30 bis 60%
Wasser. 10 bis 40% Pflanzenöl. 0,1 bis 1.5%
Pflanzengummi, 2 bis 1 5% pflanzlichen Proteinisolaten,
4 bis 15% Natriumcaseinat 0.05 bis 0,5% Dextrose. 5 bis 20% Geschmacksstoffen
Uiiid Gewürzen, wobei die %«Angaben jeweils
Gew.i%, bezogen auf das Gesamtgewicht des
Gemisches darstellen, und einem darin disper^ gierten nicht toxischen Gas oder Treibmittel
vornimmt, die gebildeten Schichtungen bis auf eine untere Temperatur von mindestens 75°C
kocht und anschließend abkühlt,
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekenn-
zeichnet, daß man das Kochen auf eine Temperatur von 75 bis 95° C durchführt
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US439356A US3930033A (en) | 1974-02-04 | 1974-02-04 | Simulated bacon product and process therefor |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2504318A1 DE2504318A1 (de) | 1975-08-07 |
DE2504318B2 DE2504318B2 (de) | 1980-02-14 |
DE2504318C3 true DE2504318C3 (de) | 1980-12-18 |
Family
ID=23744389
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2504318A Expired DE2504318C3 (de) | 1974-02-04 | 1975-02-03 | Künstliches Speckprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3930033A (de) |
JP (1) | JPS5551533B2 (de) |
AU (1) | AU467370B2 (de) |
BE (1) | BE825123A (de) |
DE (1) | DE2504318C3 (de) |
FR (1) | FR2259542B1 (de) |
GB (1) | GB1454071A (de) |
NL (1) | NL7501236A (de) |
ZA (1) | ZA75294B (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4104415A (en) * | 1975-10-10 | 1978-08-01 | General Foods Corporation | Process for preparing bacon analog |
US4197324A (en) * | 1976-05-14 | 1980-04-08 | General Mills, Inc. | Preparation of meat analog |
CA1091981A (en) * | 1976-07-14 | 1980-12-23 | Burns Foods Limited | Process and apparatus for the forming of bacon product analogues and the like |
US4143164A (en) * | 1976-12-30 | 1979-03-06 | General Foods Corporation | Bacon analog and process |
JPS53124653A (en) * | 1977-04-08 | 1978-10-31 | Yukitoshi Sakurada | Production of bacon like meat article |
US4166138A (en) * | 1977-06-13 | 1979-08-28 | General Mills, Inc. | Preparation of bacon-like meat analog |
US4178394A (en) * | 1977-09-12 | 1979-12-11 | The Quaker Oats Company | Process for producing sausage analogs |
US4141999A (en) * | 1977-10-07 | 1979-02-27 | Miles Laboratories, Inc. | Bacon-like meat analog |
US4235935A (en) * | 1978-02-23 | 1980-11-25 | The Quaker Oats Company | Process for the production of a bacon analogue |
JPS54132263A (en) * | 1978-04-06 | 1979-10-15 | Takizawa Hamu Kk | Production of meat processing food |
US4478859A (en) * | 1982-05-28 | 1984-10-23 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture | Method of making stable emulsified meat products |
US4733379A (en) * | 1984-10-15 | 1988-03-22 | Edo Corporation/Western Division | Line array transducer assembly |
JPH0622472B2 (ja) * | 1990-09-28 | 1994-03-30 | 雪印乳業株式会社 | 食品用脂肪代替物 |
US5676987A (en) * | 1994-11-23 | 1997-10-14 | Swift-Eckrich, Inc. | Low-fat meat analogues and methods for making same |
US20050008760A1 (en) * | 2003-01-29 | 2005-01-13 | Kesler David L. | Jerky product and method of producing the same |
US6815000B2 (en) * | 2003-01-29 | 2004-11-09 | David L. Kesler | Jerky product and method of producing the same |
US9907322B2 (en) | 2006-05-19 | 2018-03-06 | Solae Llc | Structured protein product |
US8685485B2 (en) | 2006-05-19 | 2014-04-01 | Solae, Llc | Protein composition and its use in restructured meat and food products |
US8293297B2 (en) * | 2007-04-05 | 2012-10-23 | Solae, Llc | Colored structured protein products |
US20190191725A1 (en) * | 2017-12-21 | 2019-06-27 | Frito-Lay North America, Inc. | Method of Making Seitan Snack Food Products |
JP7283900B2 (ja) * | 2017-12-26 | 2023-05-30 | 日本新薬株式会社 | 食肉様乳化組成物および食肉様加工食品 |
CN113710097A (zh) * | 2019-04-10 | 2021-11-26 | 雀巢产品有限公司 | 仿肉制品和仿肉制品挤出装置和方法 |
JP2022527580A (ja) * | 2019-04-10 | 2022-06-02 | ソシエテ・デ・プロデュイ・ネスレ・エス・アー | 肉類似物及び肉類似物押出装置及び方法 |
US20240041066A1 (en) * | 2020-06-04 | 2024-02-08 | Umaro Foods, Inc. | Food products resembling whole muscle meat and seafood |
EP4489582A1 (de) * | 2022-03-07 | 2025-01-15 | AAK AB (Publ) | Fleischersatzzusammensetzung |
WO2024023258A1 (en) * | 2022-07-27 | 2024-02-01 | Kerry Group Services International, Ltd. | A streaky bacon substitute and a method of preparing same |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3320070A (en) * | 1963-05-27 | 1967-05-16 | Worthington Foods Inc | Vegetable base high protein food product |
US3442662A (en) * | 1965-06-22 | 1969-05-06 | Colgate Palmolive Co | Food package containing simulated bacon-type food products |
US3537859A (en) * | 1966-05-02 | 1970-11-03 | Archer Daniels Midland Co | Protein food product and process |
US3589914A (en) * | 1967-02-16 | 1971-06-29 | Cpc International Inc | Crisp,bacon flavored chips and foods containing term |
-
1974
- 1974-02-04 US US439356A patent/US3930033A/en not_active Expired - Lifetime
-
1975
- 1975-01-15 AU AU77341/75A patent/AU467370B2/en not_active Expired
- 1975-01-15 ZA ZA00750294A patent/ZA75294B/xx unknown
- 1975-01-30 FR FR7502984A patent/FR2259542B1/fr not_active Expired
- 1975-01-31 JP JP1264675A patent/JPS5551533B2/ja not_active Expired
- 1975-02-03 DE DE2504318A patent/DE2504318C3/de not_active Expired
- 1975-02-03 GB GB454375A patent/GB1454071A/en not_active Expired
- 1975-02-03 BE BE153006A patent/BE825123A/xx unknown
- 1975-02-03 NL NL7501236A patent/NL7501236A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU7734175A (en) | 1975-11-27 |
NL7501236A (nl) | 1975-08-06 |
DE2504318A1 (de) | 1975-08-07 |
AU467370B2 (en) | 1975-11-27 |
BE825123A (fr) | 1975-05-29 |
JPS5551533B2 (de) | 1980-12-24 |
GB1454071A (en) | 1976-10-27 |
ZA75294B (en) | 1976-01-28 |
JPS50107164A (de) | 1975-08-23 |
US3930033A (en) | 1975-12-30 |
FR2259542B1 (de) | 1978-02-03 |
FR2259542A1 (de) | 1975-08-29 |
DE2504318B2 (de) | 1980-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2504318C3 (de) | Künstliches Speckprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2840557C2 (de) | Schinkenspeckähnliches Fleischanalog | |
DE69312990T2 (de) | Ölhaltige Matrix-Materialien in essbaren Protein-Zusammensetzungen | |
DE2344057A1 (de) | Eiprodukt | |
DE2044814C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Fettgewebes | |
DE69313010T2 (de) | Dispergierbare Polydextrose, diese enthaltende Zusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2636959A1 (de) | Verfahren zum stukturieren von fett | |
DE2261748A1 (de) | Fleisch- bzw. speckartige produkte und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2541005A1 (de) | Geformtes strukturiertes eiweissnahrungsmittel | |
DE2757082A1 (de) | Simuliertes fettgewebe, verfahren zu seiner herstellung und dieses enthaltendes fleischprodukt bzw. fleischartiges produkt | |
DE1492986B1 (de) | Verfahren zur herstellung von proteinnahrungsmitteln mit fleischcharakter | |
DE2952922A1 (de) | Aroma und farbe liefernder nahrungsmittelzusatz | |
DE60017572T2 (de) | Verfahren zur herstellung von frittierten schnellkochnudeln | |
DE3102592A1 (de) | Poroeses saccharidgranulat, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung | |
DE1913078C3 (de) | Verfahren zum Behandeln von Fleisch, insbesondere von Geflügel | |
DE1692759A1 (de) | Geschmackstoff | |
DE2757098A1 (de) | Verbessertes speckartiges nahrungsmittel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2449902C2 (de) | ||
DE2938811A1 (de) | Verkapselter zusatz zur taeglichen nahrung | |
DE2339281A1 (de) | Eiprodukt | |
DE2644497A1 (de) | Schinkenspeckaehnliches produkt und verfahren zu dessen herstellung | |
DE1926120A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer essbaren Schaummasse und Gemisch hierfuer | |
DE2119159A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Eiweiß nahrungsmitteln faseriger Struktur | |
DE1692124A1 (de) | UEberzugsmasse fuer Fleisch- und Fischprodukte | |
DE1812256A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Lebensmittel-Aromen und Gewuerzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8330 | Complete renunciation |