DE2502488A1 - Vorrichtung zum steuern eines verzweigten druckmittelzulaufes in die zu mehreren verbraucherkreisen fuehrenden druckleitungen - Google Patents
Vorrichtung zum steuern eines verzweigten druckmittelzulaufes in die zu mehreren verbraucherkreisen fuehrenden druckleitungenInfo
- Publication number
- DE2502488A1 DE2502488A1 DE19752502488 DE2502488A DE2502488A1 DE 2502488 A1 DE2502488 A1 DE 2502488A1 DE 19752502488 DE19752502488 DE 19752502488 DE 2502488 A DE2502488 A DE 2502488A DE 2502488 A1 DE2502488 A1 DE 2502488A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- pressure
- motor
- hydraulic
- pressure line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B11/00—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
- F15B11/16—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
- F15B11/17—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors using two or more pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/20—Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
- F15B2211/205—Systems with pumps
- F15B2211/2053—Type of pump
- F15B2211/20546—Type of pump variable capacity
- F15B2211/20553—Type of pump variable capacity with pilot circuit, e.g. for controlling a swash plate
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/20—Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
- F15B2211/205—Systems with pumps
- F15B2211/20576—Systems with pumps with multiple pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/20—Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
- F15B2211/21—Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
- F15B2211/214—Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being hydrotransformers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/20—Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
- F15B2211/25—Pressure control functions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/70—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
- F15B2211/71—Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders
- F15B2211/7142—Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders the output members being arranged in multiple groups
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/38—Control of exclusively fluid gearing
- F16H61/40—Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
- F16H61/44—Control of exclusively fluid gearing hydrostatic with more than one pump or motor in operation
- F16H61/448—Control circuits for tandem pumps or motors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
- Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
- Operation Control Of Excavators (AREA)
Description
International Harvester Company
40I3 North Michigan Avenue
Chicago, Illinois 60611, USA
40I3 North Michigan Avenue
Chicago, Illinois 60611, USA
Vorrichtung zum. Steuern eines verzweigten Druckmittel-Zulaufes in die zu mehreren Verbraucherkreisen führenden Druckleitungen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Steuern
eines verzweigten Druckmittelzulaufes zweier regelbarer hydraulischer Pumpen in die zu mehreren voneinander unabhängigen
Verbraucherkreisen führenden Druckleitungen.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der GB-PS 1 128 657
bekannte Mit dieser bekannten Vorrichtung ist es schwierig,
eine Mehrzahl von hydraulischen Verbraucherkreisen von der gleichen Verteilereinheit gleichzeitig und vollständig
unabhängig voneinander mit Druckflüssigkeit zu versorgen, so daß der gesamte Kraftbedarf nicht genau auf die unterschiedlichen
Verbraucher aufgeteilt werden kann. Dies kann insbesondere bei hydraulisch betätigten. Ladeschaufeln
an Erdbewegungsfahrzeugen beobachtet, werden, bei denen
beispielsweise über eine erste Verteilereinheit Druckflüssigkeit
für die Bewegungen des Auslegers und der Ladeschaufel und für den Motor für die Linkssteuerung, und
über eine zweite Verteilereinheit Druckflüssigkeit für
die Bewegung des Löffelstiels, für den Motor für die Rechtssteuerung und für das horizontale Verdrehen des
509831/0 261
/2
Auslegers zugeteilt wirdo Sind lediglich zwei Pumpen
vorgesehen, können gleichzeitig auch nur zwei Bewegungsabläufe durchgeführt werden; - durch eine Vergrößerung
der Pumpenanzahl würden zwar mehrere gleichzeitige Bewegungsabläufe möglich sein, jedoch mit der Folge, daß
die für jeden Bewegungsablauf durch die zugehörige Pumpe erzielbare Leistung wesentlich reduziert sein würde,,
Aufgabe der Erfindung ist es daher, unter Vermeidung der genannten Nachteile die bekannte Vorrichtung dadurch
zu verbessern, daß sie vielseitiger eingesetzt werden kann, so daß hiermit ausgerüstete Maschinen und Fahrzeuge in ihrer
Leistungsfähigkeit gesteigert werden können·
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in mindestens einer der von den hydraulischen Pumpen
mit Druckflüssigkeit beaufschlagten Druckleitungen der hydraulische Motor einer als hydrostatisches
Getriebe wirkenden Motor-Pumpen-Einheit angeordnet ist,
und die von diesem angetriebene hydraulische Pumpe Druckflüssigkeit in eine zusätzliche Druckleitung
für einen hydraulischen Hilfskreislauf fördert.
Der an die Druckleitung angeschlossene hydraulische Motor der Motor-Pumpen-Einheit verbraucht nur einen
geringfügigen Teil der in dieser Druckleitung durchgehenden Leistung; die von ihm angetriebene Pumpe
ermöglicht jedoch eine Leistungsverzweigung auf mindestens zwei weitere Leitungen·
Anhand eines Ausführungsbeispiels ist die Erfindung in der Zeichnung dargestellt und im nachfolgenden erläutert; in
der Zeichnung zeigt
/3
5098 31/0261
Pig, 1 eine Anordnung von Pumpen, wie sie in bekannter Weise benutzt wird,
Fig· 2 die Motor-Pumpen-Anordnung nach der Erfindung·
Bei der Anordnung nach Fig. 1 treibt ein Motor M zwei
verstellbare Verdrängerpumpen Pl und P2 an, so daß Druckflüssigkeit
über zwei an ihren Ausgang angeschlossene Druckleitungen Ll und L2 zwei Verteilereinheiten Bl und B2
zugeführt wird· Eine Druckregelvorrichtung R regelt den Ausgang beider Pumpen Pl und P2 in Abhängigkeit von der
Summe der in beiden hydraulischen Kreisläufen herrschenden Drücke mit der Maßgabe, daß die Summe der in jeder Druckleitung
verbrauchten Kräfte oder Leistungen konstant bleibt.
Die erfindungsgemäße Ausführungsform nach Fig. 2 unterscheidet
sich von der in Figβ1 dadurch, daß in der Druckleitung
L2 eine als hydrostatisches Getriebe wirkende Motor-Pumpen-Einheit G eingeschaltet ist, deren hydraulischer Motor M2 von der durch die Pumpe P2 geförderten
Druckflüssigkeit beaufschlagt ist und eine Pumpe P3 antreibt, welche eine weitere Druckleitung L3 für eine
dritte Verteilereinheit B3 mit Druckflüssigkeit versorgt.
Sowohl der hydraulische Motor M2 als auch die Pumpe P3 der Motor-Pumpen-Einheit G können auf der Basis der
Flügelpumpe, der Kolbenpumpe oder der Zahnradpumpe aufgebaut sein·
Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Motor-Pumpen-Anordnung
auf Schaufellader oder Schaufelbagger ist an die Druckleitung Ll hinter der Verteilereinheit Bl
beispielsweise der Kippzylinder für die Ladeschaufel, der Hubzylinder für den Ausleger und der Motor für die
50983 1/0261 /4
Linkssteuerung angeschlossen, während an die Druckleitung L2
hinter der Verteilereinheit B2 der Schwenkzylinder für den Löffelstiel und der Motor für die Rechtssteuerung, und an
die Druckleitung L3 hinter der Verbrauchereinheit B3 der Antriebsmotor zum horizontalen Verdrehen des Auslegers
angeschlossen sind.
Die in der Druckleitung L2 stromauf der Pumpe P2 verfügbare Leistung W teilt sich auf in eine zur Verteilereinheit
B2 geförderte Leistung W2 und eine vom Motor M2 verbrauchte Leistung W3· Unter der Annahme, daß die
unvermeidbaren Verluste vernachlässigbar klein sind, ist W3 die Leistung, die über die Pumpe P3 auf die
Druckleitung L3 übertragen wird und den hinter der Verteilereinheit B3 angeschlossenen Verbrauchern zur Verfügung
steht. Die Summe der Kräfte oder Leistungen W2 und W3 entspricht somit immer der Kraft bzw« Leistung ¥
in der Druckleitung L2 zwischen Pumpe P2 und Motor M2.
Die Druckregelvorrichtung R regelt den Ausgang beider Pumpen Pl und P2 in der bereits erläuterten Weise, wobei
als Summe der Kräfte die auf die Druckleitungen Ll, L2 und L3 verteilten Kräfte zu berücksichtigen isto
Um die Motor-Pumpen-Einheit G vor überlastung zu schützen,
ist an die Druckleitung L2 stromab der Motor-Pumpen-Einheit G eine Druckbegrenzungsvorrichtung LP angeschlossene
Entsprechende überlastventile können auch vor den Verteilereinheiten Bl, B2 und B3 bzw. vor den
daran angeschlossenen Verbrauchern eingeschaltet sein.
Im Rahmen des erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels kann "'
die Motor-Pumpen-Einheit G eine Mehrzahl von Pumpen
/5
509831 /0261
enthalten, die jeweils an eine eigene Druckleitung angeschlossen sind. Auch kann in der Druckleitung Ll eine
weitere Motor-Pumpen-Einheit angeordnet sein, wodurch die gleichzeitig möglichen Funktionen und Bewegungsabläufe
entsprechend vervielfacht werden. Ferner kann die Regelung
der Pumpen Pl und P2 anders als durch die gezeigte Druckregelvorrichtung R geregelt werden, sofern nur dafür
gesorgt wird, daß das hydraulische System auf konstanten Kraft- bzw. Leistungsbedarf geregelt wird.
Patentansprüche:
509831 /0261
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Steuern eines verzweigten Druckmittelzulaufes
zweier regelbarer hydraulischer Pumpen in die zu mehreren voneinander unabhängigen Verbraucherkreisen
führenden Druckleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einer der von den hydraulischen Pumpen
(Pl9 P2) mit Druckflüssigkeit beaufschlagten Druckleitungen
(L2 bzw. Ll) der hydraulische Motor (M2) einer als hydrostatisches Getriebe wirkenden Motor-Pumpen-Einheit
(G) angeordnet ist und die von diesem angetriebene hydraulische Pumpe (P3) Druckflüssigkeit
in eine zusätzliche Druckleitung (L3) für einen hydraulischen Hilfskreislauf förderte
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß hydraulischer Motor (M2) und Pumpe (P3) der
Motor-Pumpen-Einheit (G) auf der Basis der Flügelpumpe aufgebaut ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß hydraulischer Motor (M2) und Pumpe (P3) der
Motor-Pumpen-Einheit (G) auf der Basis der Kolbenpumpe aufgebaut ist.
/7
509831/0261
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß hydraulischer Motor (M2) und Pumpe (P3) der Motor-Pumpen-Einheit (G) auf der Basis der Zahnradpumpe aufgebaut ist.
Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4a dadurch
gekennzeichnet, daß der Zufluß von Druckflüssigkeit zur Motor-Pumpen-Einheit (G) durch eine an die
zugehörige Druckleitung (L2) angeschlossene Druckregelvorrichtung (R) in Abhängigkeit von der Summe
der Drücke in dieser Druckleitung (L2) und in einer hiervon unabhängigen Druckleitung (Ll) derart
regelbar ist, daß die Summe der in jeder dieser Druckleitungen verbrauchten Kräfte oder Leistungen
konstant bleibto
6· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet j daß an die Druckleitungen (Ll, L2, L3)
über die Verteilereinheit (Bl, B2, B3) die Arbeitswerkzeuge eines Erdbewegungsfahrzeuges anschließbar
sind.
50983 170 2 61
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7404421A FR2259256B1 (de) | 1974-01-24 | 1974-01-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2502488A1 true DE2502488A1 (de) | 1975-07-31 |
Family
ID=9134720
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752502488 Pending DE2502488A1 (de) | 1974-01-24 | 1975-01-22 | Vorrichtung zum steuern eines verzweigten druckmittelzulaufes in die zu mehreren verbraucherkreisen fuehrenden druckleitungen |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3964261A (de) |
JP (1) | JPS50124078A (de) |
AU (1) | AU474493B2 (de) |
BE (1) | BE824666A (de) |
BR (1) | BR7500477A (de) |
CA (1) | CA1018041A (de) |
CH (1) | CH593430A5 (de) |
DE (1) | DE2502488A1 (de) |
DK (1) | DK19975A (de) |
ES (1) | ES434097A1 (de) |
FR (1) | FR2259256B1 (de) |
GB (1) | GB1455679A (de) |
IT (1) | IT1026383B (de) |
NL (1) | NL7500816A (de) |
NO (1) | NO750200L (de) |
SE (1) | SE7500684L (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2603563A1 (de) * | 1976-01-30 | 1977-08-04 | Linde Ag | Steuereinrichtung fuer ein aus mindestens zwei pumpen bestehendes aggregat |
DE3227423A1 (de) * | 1981-08-03 | 1983-02-17 | Linde Ag, 6200 Wiesbaden | Hydrostatisches antriebssystem mit einem an eine drucknetzleitung angeschlossenen verbraucher hydraulischer energie |
DE3202015A1 (de) * | 1982-01-22 | 1983-08-04 | Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr | Hydraulisches antriebssystem |
DE19717708A1 (de) * | 1997-04-18 | 1998-10-22 | Mannesmann Ag | Antrieb für ein fahrbares Arbeitsgerät |
WO2009066129A1 (en) * | 2007-11-22 | 2009-05-28 | Volvo Compact Equipment Sas | Construction equipment machine with hydraulic transmission circuit |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6025641B2 (ja) * | 1975-12-09 | 1985-06-19 | 株式会社荏原製作所 | 油圧回路 |
DE3321443A1 (de) * | 1983-06-11 | 1984-12-13 | Losenhausen Maschinenbau AG, 4000 Düsseldorf | Vibrationswalze mit leistungsbegrenzungsvorrichtung |
CN1065029C (zh) * | 1993-11-29 | 2001-04-25 | 北京市西城区新开通用试验厂 | 一种数控串联变工况离心风机 |
CN1065028C (zh) * | 1993-11-29 | 2001-04-25 | 北京市西城区新开通用试验厂 | 一种数控串联变工况泵 |
KR100205568B1 (ko) * | 1996-07-10 | 1999-07-01 | 토니헬샴 | 로우더의 유압장치 |
JPH10141310A (ja) * | 1996-11-13 | 1998-05-26 | Komatsu Ltd | 圧油供給装置 |
CN103403361B (zh) | 2010-12-29 | 2015-11-25 | 伊顿公司 | 用于冷却变速电动马达-泵的壳体流量增大装置 |
US20120297758A1 (en) * | 2011-05-23 | 2012-11-29 | Caterpillar, Inc. | Large Displacement Variator |
DE102013108843A1 (de) * | 2013-08-15 | 2015-02-19 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Hydrauliksystem |
IT202000002881A1 (it) * | 2020-02-13 | 2021-08-13 | Seppi M S P A | Sistema per l’azionamento di almeno due utenze mediante un motore idraulico |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB201235A (en) * | 1922-04-26 | 1923-07-26 | Edward Allan Ironside | Improved means for regulating and controlling paper making and the like machines |
DE966158C (de) * | 1950-07-18 | 1957-07-25 | Atlas Werke Ag | Hydraulischer Gruppenantrieb von Schiffsladewinden oder sonstigen Leistungsverbrauchern |
US2933897A (en) * | 1957-05-21 | 1960-04-26 | Dravo Corp | Rotary hydraulic booster |
US2965254A (en) * | 1957-10-01 | 1960-12-20 | Samuel V Bowles | Load packer for truck body |
DE2236134A1 (de) * | 1972-07-22 | 1974-02-07 | Rexroth Gmbh G L | Aus einer verstellbaren hydropumpe und einem hydromotor gebildetes getriebe |
US3874173A (en) * | 1973-06-04 | 1975-04-01 | Bernard Charles Wilkins | Hydrostatic power transmission system |
-
1974
- 1974-01-24 FR FR7404421A patent/FR2259256B1/fr not_active Expired
-
1975
- 1975-01-09 CH CH18375A patent/CH593430A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-01-17 IT IT7547734A patent/IT1026383B/it active
- 1975-01-22 SE SE7500684A patent/SE7500684L/xx not_active Application Discontinuation
- 1975-01-22 BE BE152618A patent/BE824666A/xx unknown
- 1975-01-22 DE DE19752502488 patent/DE2502488A1/de active Pending
- 1975-01-23 CA CA218,473A patent/CA1018041A/en not_active Expired
- 1975-01-23 DK DK19975*#A patent/DK19975A/da unknown
- 1975-01-23 NO NO750200A patent/NO750200L/no unknown
- 1975-01-23 AU AU77562/75A patent/AU474493B2/en not_active Expired
- 1975-01-23 JP JP50010134A patent/JPS50124078A/ja active Pending
- 1975-01-23 BR BR477/75A patent/BR7500477A/pt unknown
- 1975-01-23 NL NL7500816A patent/NL7500816A/xx active Search and Examination
- 1975-01-24 GB GB316475A patent/GB1455679A/en not_active Expired
- 1975-01-24 ES ES434097A patent/ES434097A1/es not_active Expired
- 1975-01-24 US US05/543,710 patent/US3964261A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2603563A1 (de) * | 1976-01-30 | 1977-08-04 | Linde Ag | Steuereinrichtung fuer ein aus mindestens zwei pumpen bestehendes aggregat |
US4115033A (en) * | 1976-01-30 | 1978-09-19 | Linde Aktiengesellschaft | Control device for a hydraulic system having at least two pumps |
DE3227423A1 (de) * | 1981-08-03 | 1983-02-17 | Linde Ag, 6200 Wiesbaden | Hydrostatisches antriebssystem mit einem an eine drucknetzleitung angeschlossenen verbraucher hydraulischer energie |
DE3202015A1 (de) * | 1982-01-22 | 1983-08-04 | Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr | Hydraulisches antriebssystem |
DE19717708A1 (de) * | 1997-04-18 | 1998-10-22 | Mannesmann Ag | Antrieb für ein fahrbares Arbeitsgerät |
DE19717708C2 (de) * | 1997-04-18 | 1999-11-18 | Mannesmann Ag | Hydraulischer Antrieb für ein fahrbares Arbeitsgerät |
US6122913A (en) * | 1997-04-18 | 2000-09-26 | Mannesmann Aktiengesellschaft | Drive for a mobile operating device |
WO2009066129A1 (en) * | 2007-11-22 | 2009-05-28 | Volvo Compact Equipment Sas | Construction equipment machine with hydraulic transmission circuit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1026383B (it) | 1978-09-20 |
FR2259256B1 (de) | 1977-06-10 |
FR2259256A1 (de) | 1975-08-22 |
US3964261A (en) | 1976-06-22 |
DK19975A (de) | 1975-10-13 |
BE824666A (fr) | 1975-05-15 |
BR7500477A (pt) | 1975-11-04 |
CA1018041A (en) | 1977-09-27 |
CH593430A5 (de) | 1977-11-30 |
SE7500684L (de) | 1975-07-25 |
ES434097A1 (es) | 1976-12-01 |
AU474493B2 (en) | 1976-07-22 |
GB1455679A (en) | 1976-11-17 |
AU7756275A (en) | 1976-07-22 |
NO750200L (de) | 1975-08-18 |
NL7500816A (nl) | 1975-07-28 |
JPS50124078A (de) | 1975-09-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2651325C2 (de) | ||
DE19848310C2 (de) | Einrichtung und Verfahren zur Steuerung des Verdrängungsvolumens einer Hydraulikpumpe für eine Baumaschine | |
DE2502488A1 (de) | Vorrichtung zum steuern eines verzweigten druckmittelzulaufes in die zu mehreren verbraucherkreisen fuehrenden druckleitungen | |
EP2855945B2 (de) | Verfahren zum betrieb eines hydrauliksystems | |
DE69132071T2 (de) | Hydraulisches system | |
DE102006003414B3 (de) | Hydraulische Schaltungsanordnung | |
DE3716200A1 (de) | Steuer- und regeleinrichtung fuer ein hydrostatisches antriebsaggregat und verfahren zum betreiben eines solchen | |
DE3048554A1 (de) | Motordrehzahl-regeleinrichtung | |
DE112006002560T5 (de) | Hydrauliksystem mit verstärkter Druckkompensation | |
DE69530827T2 (de) | Hydraulische Steuervorrichtung | |
DE2710055C2 (de) | Hydrostatisches verstellbares Getriebe für Kraftfahrzeuge | |
DE3120937A1 (de) | Hydraulische logikschaltung fuer eine pumpe mit einstellbarer foerdermenge | |
DE1634915C3 (de) | Schaltung für Hydraulikbagger | |
DE3143788A1 (de) | Hydrauliksystem | |
DE3729495A1 (de) | Sekundaergeregeltes hydrostatisches getriebe mit offenem kreislauf | |
DE3539220A1 (de) | Steuereinrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe | |
DE69027529T2 (de) | Steuerungseinheit änderlicher kapazität zum antrieb von rädern | |
EP0770015B1 (de) | Verfahren zur betätigung der lenkzylinder mobiler arbeitsmaschinen sowie lenksystem für mobile arbeitsmaschinen | |
DE2757416A1 (de) | Fluessigkeitsgetriebe | |
EP0211980B1 (de) | Antriebsdrehmoment-Regeleinrichtung | |
EP0563514B1 (de) | Lastdruckunabhängige, hydraulische Antriebsvorrichtung für Arbeitsgeräte an Baumaschinen | |
EP2280196B1 (de) | Hydrostatischer Antrieb | |
DE1775893A1 (de) | Hydraulisches Energieuebertragungssystem zwischen einer angetriebenen Fluessigkeitspumpe und einem Fluessigkeitsmotor | |
DE3146513C2 (de) | ||
DE3319533A1 (de) | Hydraulisches steuersystem fuer die lenk- und arbeitshydraulik an fahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |