[go: up one dir, main page]

DE249329C - - Google Patents

Info

Publication number
DE249329C
DE249329C DE1911249329D DE249329DA DE249329C DE 249329 C DE249329 C DE 249329C DE 1911249329 D DE1911249329 D DE 1911249329D DE 249329D A DE249329D A DE 249329DA DE 249329 C DE249329 C DE 249329C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
nitric acid
absorption
gases
absorption system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1911249329D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Application granted granted Critical
Publication of DE249329C publication Critical patent/DE249329C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/20Nitrogen oxides; Oxyacids of nitrogen; Salts thereof
    • C01B21/24Nitric oxide (NO)
    • C01B21/26Preparation by catalytic or non-catalytic oxidation of ammonia

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JV! 249329 -KLASSE 12 f. GRUPPE 26.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. April 1911 ab.
Seitdem konzentrierte Stickoxydgase auf einfache und billige Weise gewonnen werden können (vgl. z. B. die Patentschriften 220539 und 244362), bedient man sich zur Überführung dieser Gase in Salpetersäure bei Gegenwart von Wasser oder wäßriger Lösungen vorteilhaft des reinen Sauerstoffs anstatt der Luft, weil man dadurch eine höhere Konzentration der Salpetersäure erzielt und die erforderlichen Absorptionsräume geringer werden. Zum Befördern der Flüssigkeit in die Absorptionsgefäße verwendet man dabei in den meisten Fällen Apparate, welche mit Druckluft betrieben werden, beispielsweise Druckfässer, automatische Druckbirnen, Emulseure usw. Die sogenannte Abluft läßt man entweder ins Freie treten, wobei aber ganz erhebliche Verluste an Stickoxydgasen bzw. Salpetersäure auftreten, oder man führt die Abluft in das Absorptionssystem ein. Man vermeidet im letzten Falle zwar direkte Verluste an Salpetersäure, hat aber den Nachteil, daß Stickstoff in die Absorptionsanlage gelangt und die Gase verdünnt. Ist man, wie es in der Praxis vielfach der Fall ist, gezwungen, die Flüssigkeit mehrmals durch das Absorptionssystem zu führen, so kann dabei die Verdünnung der Gase durch den eingeführten Stickstoff so groß werden, daß ein Vorteil in der Verwendung von reinem Sauerstoff nicht mehr besteht.
Diese Übelstände lassen sich nun, wie gefunden wurde, vermeiden, wenn man zum Befördern der Absorptionsflüssigkeit nicht Druckluft, sondern komprimierten Sauerstoff verwendet und den aus den Druckgefäßen austretenden Sauerstoff zugleich mit den etwa mitgerissenen Stickoxydgasen bzw. Salpetersäuredämpfen wieder in das Absorptionssystem einführt. Durch diese Maßnahme werden sowohl Stickstoffverluste wie eine Verdünnung der Stickoxydgase in den Absorptionssystemen vermieden. Da der aus den Druckapparaten austretende Sauerstoff wieder in das Absorptionssystem eintritt, so wird an Sauerstoff nicht mehr als sonst verbraucht, sondern es muß lediglich die Kompressionsarbeit geleistet werden, den Sauerstoff auf die notwendige Spannung zu bringen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur Darstellung von Salpetersäure aus Stickoxyden und Sauerstoff in Gegenwart von Wasser oder wäßrigen Lösungen, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Transport der Flüssigkeit in den Absorptionssystemen dienenden Apparate mit Sauerstoff betrieben werden und der aus diesen Apparaten austretende Sauerstoff zugleich mit den mitgerissenen salpetersäurehaltigen Dämpfen in das Absorptionssystem zurückgeführt wird.
    BERLIN. GEDRÜCKT IN DER REICHSDRUCKEREI,
DE1911249329D 1911-04-06 1911-04-06 Expired DE249329C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE249329T 1911-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE249329C true DE249329C (de) 1912-07-15

Family

ID=43502087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1911249329D Expired DE249329C (de) 1911-04-06 1911-04-06

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE249329C (de)
FR (1) FR433502A (de)
GB (1) GB191119032A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5499737A (en) * 1993-06-03 1996-03-19 Trw United Carr Gmbh & Co. Kg Retainer plug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5499737A (en) * 1993-06-03 1996-03-19 Trw United Carr Gmbh & Co. Kg Retainer plug

Also Published As

Publication number Publication date
GB191119032A (en) 1911-11-02
FR433502A (fr) 1912-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1271687B (de) Verfahren zur Abtrennung von Stickstoffoxyden aus Reaktionsgasen
DE249329C (de)
EP0049827B1 (de) Verfahren zum Auflösen schwerlöslicher Plutoniumoxide
DE551072C (de) UEberfuehrung von Nitriten in waesseriger Loesung in Nitrate
DE563501C (de) Wippkranantrieb
AT55244B (de) Verfahren zur Darstellung von Salpetersäure.
DE216302C (de)
DE544193C (de) Absorption verduennter nitroser Gase
DE520938C (de) Reinigung von eisenhaltigen Aluminiumsalzlaugen
DE214715C (de)
DE242014C (de)
DE473601C (de) Verfahren zur Absorption von Stickoxyden
Bassenge Hexis und Akt. Eine phanomenologische Skizze
DE250046C (de)
DE615833C (de) Alkaliphotozelle
DE610847C (de) Einrichtung zur UEberwachung der Polaritaet asynchron anlaufender Einankerumformer
DE550876C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstseide durch Verspinnen von Kupferoxydammoniakcelluloseloesungen
DE496833C (de) Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit von Diazoverbindungen in Gegenwart von Eisen
DE508064C (de) Herstellung von Schwefelsaeure
DE272086C (de)
DE536428C (de) Verfahren zum Entfernen von Ammoniak und Schwefelwasserstoff aus Gasen
Bonatz International Astro-Geo-Project Spitzbergen 1968-70
DE1521732C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Kupfer von eisenhaltigen Metalloberflächen und zum Passivieren derselben
DE267874C (de)
DE441426C (de) Gluehkathode fuer Entladungsroehren