[go: up one dir, main page]

DE248429C - - Google Patents

Info

Publication number
DE248429C
DE248429C DENDAT248429D DE248429DA DE248429C DE 248429 C DE248429 C DE 248429C DE NDAT248429 D DENDAT248429 D DE NDAT248429D DE 248429D A DE248429D A DE 248429DA DE 248429 C DE248429 C DE 248429C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
typewriter
plate
pad
feet
sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT248429D
Other languages
English (en)
Publication of DE248429C publication Critical patent/DE248429C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/08Sound-deadening, or shock-absorbing stands, supports, cases or pads separate from machines

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSEiSg-. GRUPPE 4fr.
Ό ή
Schalldämpfende Schreibmaschinenunterlage. Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. April 1910 ab.
Die Erfindung betrifft eine schalldämpfende Unterlage für Schreibmaschinen, durch welche eine gute Schalldämpfung erreicht werden soll und welche aus einfachen Teilen zusammengesetzt ist und eine ebene unbiegsame Platte bildet. Die Unterlage besteht aus einer Grundplatte aus Gummi, auf welcher eine Filzplatte ruht. Über dieser Filzplatte befindet sich eine ausgesparte Holzplatte, in deren Aussparung
ίο ein dem Verlauf von zwei oder mehr Verbindungslinien zwischen den Füßen einer Schreibmaschine entsprechend gestalteter Gummikörper befestigt ist. Die Holzplatte hat auf ihrer unteren Seite einen vorstehenden Rand, der die unter ihr liegenden Platten (Filz- und Gummiplatte) rundherum umgreift, aber die Tischplatte, auf der die Maschine steht, nicht berühren darf. Die Unterlage gemäß der Erfindung besitzt die Vorteile der bisher bekannten biegsamen, zu einer ebenflächigen Platte vereinigten schalldämpfenden Unterlagen, ist aber, da sie als Ganzes nicht biegsam ist, dauerhafter wie diese.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der neuen Unterlage dargestellt.
Fig. ι veranschaulicht dieselbe in der Oberansicht ; Fig. 2 ist ein Schnitt nach der gebrochenen Linie A-B und Fig. 3 ein Schnitt nach der geraden Linie A-C.
Auf einer Grundplatte α aus Gummi liegt eine Platte b aus Filz. Auf dieser Platte b ruht ein bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel hufeisenähnlich gestalteter Gummikörper c mit Erhöhungen d. Die Erhöhungen d, deren Lage der Lage der Füße der Schreibmaschine entspricht, sind zur Aufnahme dieser Füße mit Vertiefungen f versehen. Die Erhöhungen d des Gummikörpers greifen durch Aussparungen einer oberen Holzplatte g hindurch, und zwar vorteilhaft so weit, daß ihre Oberfläche mit der Oberfläche der Holzplatte g zusammenfällt. Durch die Holzplatte g und ihren unteren Rand h wird sowohl der Gummikörper c als auch die Filzplatte b auf der Grundplatte α in der richti- gen Lage festgehalten.
Die Schalldämpfung der Unterlage ist infolge der Zusammensetzung derselben eine sehr große, ohne daß unnötig viel Gummi hierfür verwendet wird.
Der Gummikörper c kann auch in gleicher Dicke wie die Holzplatte g, nur mit den Vertiefungen für die Schreibmaschinenfüße versehen, in der entsprechend ausgesparten Holzplatte g befestigt werden. Im übrigen richtet sich die Form des Gummikörpers c nach der Fußstellung der Schreibmaschine, für welche der Schalldämpfer benutzt werden soll.

Claims (2)

  1. Pate nt-An Sprüche:
    i. Schalldämpfende Schreibmaschinenunterlage, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Holzplatte (g) ein diese stellenweise durchgreifender Gummikörper (c) zum Auf-
    60
    stellen der Füße der Schreibmaschine befestigt ist, welcher auf einer durch eine Gummiplatte (a) und darüber befindlicher Filzlage (b) gebildeten Unterlage ruht, wobei ein unter der Holzplatte (g) rund herumlaufender Rand (h) diese Unterlage umfaßt und das Ganze zusammenhält.
  2. 2. Schalldämpfende Schreibmaschinenunterlage nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen nach zwei oder mehr Verbindungslinien der Schreibmaschinenfüße ausgeführten und besonders geformten, mit Vertiefungen (f) für die Schreibmaschinenfüße versehenen Gummikörper (c).
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT248429D Active DE248429C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE248429C true DE248429C (de)

Family

ID=507142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT248429D Active DE248429C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE248429C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE875263C (de) * 1939-03-14 1953-04-30 Erwin O Haberfeld Bueromaschinentisch mit elastisch abgestuetzter Maschine
DE927443C (de) * 1952-03-04 1955-05-09 Friedrich Eibert Schall- und stossdaempfende Unterlage fuer Schreib- und andere Bueromaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE875263C (de) * 1939-03-14 1953-04-30 Erwin O Haberfeld Bueromaschinentisch mit elastisch abgestuetzter Maschine
DE927443C (de) * 1952-03-04 1955-05-09 Friedrich Eibert Schall- und stossdaempfende Unterlage fuer Schreib- und andere Bueromaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE248429C (de)
DE430487C (de) Schalldaempfende, elastische Unterlage fuer Schreib-, Naeh- oder Stickmaschinen
DE262195C (de)
AT235240B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Blättern aus Papier od. dgl.
AT53915B (de) Schutzmanschette für Wetzsteine.
AT111409B (de) Schreibunterlage für spaltenrichtige Durchschriften auf losen Blättern.
DE565483C (de) Schienenstuetze mit nachstellbarem Stuetzkoerper
DE475955C (de) Verbindung von Schreib-, Rechen- und aehnlichen Maschinen mit dem Bodenbrett unter Verwendung von Zapfen und OEsen
DE742231C (de) Be- und Entlastungsvorrichtung fuer Walzenpressen, insbesondere fuer Papiermaschinen
AT94268B (de) Preßbügel für Pressen zur Herstellung geklebten Schuhwerks.
DE703839C (de) Klemmschiene fuer Durchschreibegeraete mit Klemmfedern
DE897191C (de) Federplattenventil
DE208462C (de)
CH134387A (de) Hilfsapparat für die Durchschreibebuchführung.
AT90240B (de) Selbstfärbender Umdrehstempel.
DE329353C (de) Bezugfeile
DE392445C (de) Schreib- und Zeicheneinrichtung
AT113968B (de) Schleif- und Abziehvorrichtung für Rasierklingen und andere Messer.
DE952419C (de) Zeichengeraet
DE537920C (de) Klopfholz fuer Schriftsatz, das aus einem unten ebenen, mit einem Papierueberzug versehenen Holz besteht
AT110723B (de) Hobel zum Beschneiden von Papierstapeln.
DE240135C (de)
DE549930C (de) Metalltintenloescher
AT226409B (de) Drehstuhl
DE586168C (de) Spatienkeil fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit Schutzblatt