AT235240B - Vorrichtung zum Verbinden von Blättern aus Papier od. dgl. - Google Patents
Vorrichtung zum Verbinden von Blättern aus Papier od. dgl.Info
- Publication number
- AT235240B AT235240B AT218962A AT218962A AT235240B AT 235240 B AT235240 B AT 235240B AT 218962 A AT218962 A AT 218962A AT 218962 A AT218962 A AT 218962A AT 235240 B AT235240 B AT 235240B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- stapling
- paper
- cam
- sheets
- connecting sheets
- Prior art date
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 239000007799 cork Substances 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 231100000241 scar Toxicity 0.000 description 1
Landscapes
- Collation Of Sheets And Webs (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Vorrichtung zum Verbinden von Blättern aus Papier od. dgl. EMI1.1 <Desc/Clms Page number 2> Der Grundkörper 1 weist vorne die schräge Fläche 1" auf, welche dazu dient, die zusammenzuhef- tenden Blätter zwischen die Heftschienen 4 und 5 einzuführen, während der hintere Teil l"'als Ausneh- mung ausgestaltet ist, welche das Kissen 9 - 10 aufnimmt. Der dazwischen liegende Teil l'besitzt da- gegen eine runde Form, d. h. er ist gemäss einer zylinderförmigen Fläche ausgehöhlt, um den Teil 3" der Wiege 3 aufnehmen zu können. Unten ist die Vorrichtung mit einem Streifen 13 aus stossdämpfendem und rutschfestem Material versehen, der z. B. eine selbstklebende Schicht aufweist und ohne mechanische Befestigungsmittel am Grundkörper 1 haftet. Der Streifen 13 kann auf seiner Aussenseite aus einer Mischung von Gummi und Kork oder einem andern gleichwertigen Material bestehen, um das Gleiten der ganzen Vorrichtung auf ihrer Auflagefläche während des Zusammenheftens zu verhindern. Die mit Zähnen versehenen Heftschienen sind in vergrössertem Massstab in Fig. 4 und 5 dargestellt. Sie sind mit zusätzlichen Zahnungen 4'und 5'versehen, welche vollständig eine in die andere eingreifen, wodurch auf den zusammenzuheftenden Blättern eine gezahnte Narbe entsteht, welche die Blästter zusammenhält. Die Zahnspitzen der Heftschienen sind leicht gerundet, um das Zerreissen des Papieres zu vermeiden. Die Maschine arbeitet folgendermassen : Sobald man mit der Handfläche in der vom Pfeil 8 angegebenen Richtung auf den Hebel 7 drückt, dreht sich dieser um den Stift 6, wodurch sich die Nocke T auf der Druckplatte 9 abstützt und sich der Stift 6 und mit diesem das Ende 3'der Wiege 3 hebt und diese sich um den Bolzen 2 verschwenkt, wobei dieHeftschiene4 gegen die Heftschiene 5 bewegt wird und die zwischen diese eingefügten Blätter zusammengepresst und zusammengeheftet werden. Äusserst wichtig ist die Formgebung des elastischen Druckkörpers 10, dessen Abschnitt 10'flacher geneigt ist als dessen Gegenabschnitt 10", so dass die Nocke 7'während ihres Gleitens auf der Druckplatte 9 immer einer gleichen Reaktion begegnet, da der Druckkörper 10 mit seiner von der Fläche A - B begrenzten Basis 1'''den Gegendruck ausübt. Wie der Zeichnung zu entnehmen ist, erfolgt die Bewe- gung während des Zusammenheftens, d. h. während der Annäherung der Heftschiene 4 an die Heftschiene 5, im wesentlichen in senkrechter Richtung, u. zw. sowohl zur Ebene der Heftschienen selbst als auch zu derjenigen der zusammenzuheftenden Blätter in der vom Pfeil 16 angegebenen Richtung. PATENTANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zum Verbinden von Blättern aus Papier od. dgl., welche ein Paar mit ineinandergreifenden Zähnen versehene Heftschienen aufweist, die im wesentlichen senkrecht zu den Blättern bewegbar sind, wobei die eine Heftschiene auf einem feststehenden Grundkörper und die andere am äusseren Ende einer mittels eines Bolzens im Grundkörper schwenkbar gelagerten Wiege angeordnet ist, an deren ande- remEnde ein eine Nocke aufweisender Handhebel angreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Nocke (7') mit einem unter ihr im Grundkörper (1) angeordneten, wenigstens teilweise aus elastischem Material bestehenden Stützkissen (9,10) zusammenwirkt. EMI2.1
Claims (1)
- an dem Handhebel (7) angeordnete Nocke (7') aus zwei, die Wiege (3) einschliessenden seitlichen Flü- geln besteht.3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützkissen in seinem urteren Teil (10) schräge Kanten (10'-10") verschiedener Länge aufweist, die eine Stützfläche (Breite A - B) begrenzen, welche sich unter dem Berührungspunkt des oberen Teiles (9) des Stützkissen mit dem als Nocke (7') ausgebildeten Teil des Hebels (7) befindet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT235240X | 1961-10-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT235240B true AT235240B (de) | 1964-08-10 |
Family
ID=11207849
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT218962A AT235240B (de) | 1961-10-20 | 1962-03-16 | Vorrichtung zum Verbinden von Blättern aus Papier od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT235240B (de) |
-
1962
- 1962-03-16 AT AT218962A patent/AT235240B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2164369A1 (de) | Vorrichtung zur Blattförderung | |
AT235240B (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Blättern aus Papier od. dgl. | |
DE1910160B2 (de) | Vorrichtung zum seitlichen ausrichten eines stapeltisches eines bogenanlegers | |
DE1036482B (de) | Vorrichtung zum Feststellen und Anheben von Tueren | |
DE400476C (de) | Ablegetisch fuer Druckpressen mit einstellbaren Anschlaegen fuer den Bogenstapel | |
DE591272C (de) | Halter fuer Manuskripte, Stenogramme u. dgl. | |
DE285502C (de) | Einführungsvorrichtung für die Originalschriftstücke an Kopiermaschinen | |
DE519570C (de) | Lesevorrichtung | |
DE820413C (de) | Vorrichtung zum Abschleudern von Papierschlangen | |
DE8527201U1 (de) | Personentransportgerät | |
DE459785C (de) | Vorschubvorrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen | |
AT261387B (de) | Abtrennvorrichtung für Materialbahnen | |
DE471934C (de) | Buchschoner | |
AT220072B (de) | Abstützvorrichtung zum Feststellen rollbarer Gegenstände, wie Rohre, Fässer, Tonnen u. dgl. | |
DE727856C (de) | Notenblattwender | |
AT122035B (de) | Bogenausleger an Liniermaschinen. | |
AT143145B (de) | Halter für Manuskripte, Stenogramme u. dgl. | |
DE496924C (de) | Einlegesohle mit Stuetzkissen | |
AT21639B (de) | Vorrichtung zum Herstellen von mit Pulvern, Drogen u. dgl. gefüllten Kapseln. | |
DE876385C (de) | Schneidunterlage fuer Maschinen zum Schneiden von Papier, Pappe, Leder u. dgl. | |
DE869327C (de) | Vorrichtung zum Ausziehen von Naegeln und aehnlichen Verbindungs-mitteln, die aus einer Zange mit zwei Schenkeln besteht | |
DE610699C (de) | Rotationsvervielfaeltiger mit auf einem Anlegetisch liegendem Bogenstapel | |
DE486595C (de) | Klebstoffauftragvorrichtung, insbesondere fuer das Aufkleben von Mustern auf Papier, Karton o. dgl. | |
AT78681B (de) | Paketverschnürer zum Zusammenhalten von Briefen und dgl. | |
DE178765C (de) |