[go: up one dir, main page]

DE2460833C2 - Spannvorrichtung fuer rechteckfoermige werkstuecke - Google Patents

Spannvorrichtung fuer rechteckfoermige werkstuecke

Info

Publication number
DE2460833C2
DE2460833C2 DE19742460833 DE2460833A DE2460833C2 DE 2460833 C2 DE2460833 C2 DE 2460833C2 DE 19742460833 DE19742460833 DE 19742460833 DE 2460833 A DE2460833 A DE 2460833A DE 2460833 C2 DE2460833 C2 DE 2460833C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
clamping device
jaw inserts
inserts
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742460833
Other languages
English (en)
Other versions
DE2460833B1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742460833 priority Critical patent/DE2460833C2/de
Priority to CH734475A priority patent/CH587097A5/xx
Priority to AT451775A priority patent/AT334842B/de
Priority to JP50107544A priority patent/JPS5179081A/ja
Priority to FR7529047A priority patent/FR2294797A1/fr
Priority to US05/635,855 priority patent/US3998445A/en
Priority to IT04862/75A priority patent/IT1060123B/it
Publication of DE2460833B1 publication Critical patent/DE2460833B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2460833C2 publication Critical patent/DE2460833C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/06Work-clamping means
    • B23Q3/066Bench vices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S269/00Work holders
    • Y10S269/902Work holder member with v-shaped notch or groove

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung für rechteckförmige Werkstücke mit in zwei gegeneinander verstellbaren Spannbacken angeordneten zylindrisehen Spannbackeneinsätzen, die in umfangsseitig über mehr als 180° reichenden, in die Spannbacken eingesetzte Aufnahmeschalen gehalten sind, wobei die Spannaufnahmen jeweils durch zwei, im rechten Winkel zueinander stehende, und in einer Aussparung zusammenlaufende Spannflächen gebildet sind.
Eine derartige Spannvorrichtung, die sich aus DT-GM 19 20 616 und GB-PS 9 60 684 ableitet, ist in dem DT-GM 74 05 430 beschrieben. Diese Spannvorrichtung eignet sich zum Einspannen von rechteckförmigen Werkstücken, wobei sich die Spannbackeneinsätze automatisch so verstellen, daß das Werkstück stets diagonal gespannt und damit bei drehender Bewegung ausgewuchtet ist
Es hat sich nun gezeigt, daß bei dieser bekannten Spannvorrichtung die Führung zwischen den Spannbackeneinsätzen und den Aufnahmeschalen sehr bald ausgeschlagen ist, da das in den Spannbackeneinsätzen festgelegte rechteckförmige Werkstück durch das Schneid- bzw. Drehwerkzeug stoßartig beansprucht wird. Diese ungleichförmigen Bearbeitungsvorgänge wirken sich über die Spannbackeneinsätze Undefiniert auf die Führungsflächen zwischen den Spannbackeneinsätzen und den Aufnahmeschalen aus. Die Folge davon ist, daß sich bald ein unzulässiges Bewegungsspiel in diesen Führungen ergibt, was sich wiederum auf die Spanngenauigkeit und damit auch die Bearbeitungsgenauigkeit auswirkt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Spannvorrichtung der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, daß unter Beibehaltung der frei drehbaren Lagerung der Spannbackeneinsätze in den Aufnahmeschalen beim Spannen des Werkstückes zwischen den Spannbackeneinsätzen und ihren Aufnahmeschalen eine definierte Dreipunktauflage ergibt, über die auch ungleichförmige Beanspruchungen sicher abgefangen werden können, ohne ein Ausschlagen der Führungen zwischen den Spannbackeneinsätzen und den Aufnahmeschalen be-833
fürchten zu müssen.
Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Spannbackeneinsätze jeweils einen von den Aussparungen ausgehenden und bis auf einen Steg an ihre den Spannaufnahmen gegenüberliegende umfangsflächen heranreichenden, zu den Spannflächen symmetrischen Schlitz aufweisen. Diese Schlitze machen die Spannbackeneinsätze zu einer Art Spannfutter, welches sich bei Belastung der Spannflächen der Spannaufnahme aufweitet und damit an drei Anlagekanten in der Aufnahmenschale abstützt Diese drei Anlagekanten liegen einmal in der Spannrichtung der Spannaufnahme abgekehrt und etwa senkrecht zu der Mitte der Spannflächen gerichtet auf der Umfangsfläche der Spannbackeneinsätze. Bei eingespanntem Werkstück ist der Spannbackeneinsatz daher eindeutig in der Aufnahroeschale abgestützt und zudem durch die auftretenden Spannkraftkomponenten unverdrehbar festgelegt Nach dem Lösen der Spannvorrichtung stellen sich die Teile des Spannbackeneinsatzes zurück, so daß der Spannbackeneinsatz der Aufnahmeschale wieder frei drehbar ist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ;st vorgesehen, daß die Breite des Schlitzes dem Durchmesser der Aussparung entspricht. Die Aussparung der Spannkante und das Einbringen des Schlitzes in den Spannbackeneinsatz können dann in einem Arbeitsgang erfolgen.
Die Erfindung wird an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert Es zeigt
F i g. I schematisch die Spannvorrichtung nach der Erfindung mit zwei Spannbacken und
F i g 2 in Perspektive den Spannbackeneinsatz und die dazugehörige Aufnahmeschale.
Die beiden Spannbacken 10 und 11 der F i g. 1 sind in nicht näher dargestellter Weise in der Zeichenebene gegeneinander verstellbar.
In der Spannbacke 10 ist in der Aussparung 14 die Aufnahmeschale 16 befestigt und zwar mittels Senkschrauben 32, die durch Bohrungen 31 der Aufnahmeschale 16 geführt und in der Gewindebohrung 12 der Spannbacke 10 verschraubt sind.
Diese Aufnahmeschale 16 bildet eine Führungsaufnahme 29, die sich über mehr als 180° des Umfanges 28 dies zylinderförmigen Spannbackeneinsatzes 20 erstreckt. Der Teil des Spannbackeneinsatzes 20, welcher aus der Aufnahmeschale 16 ragt, ist als Spannaufnahme mit den beiden im rechten Winkel stehenden Spannflächen 21 und 22 ausgebildet. Diese Spannflächen 21 und 22 laufen in einer ausgesparten Spannkante 23 aus, die mit der Drehachse des Spannbackeneinsatzes 20 zusammenfällt Diese Aussparung der Spannkante 23 ist als Schlitz 24 weitergeführt, der bis auf einen Steg an die der Spannaufnahme entgegengesetzte Umfangsfläche des Spannbackeneinsatzes 20 heranreicht.
In ähnlicher Weise ist der Spannbackeneinsatz 20' in einer Aufnahmeschale 17 frei drehbar gelagert Die Aufnahmeschale 17 mit ihrer rechteckförmigen Außenkontur ist in einer entsprechenden Aussparung 15 der Spannbacke H befestigt und zwar mit Senkschrauben 19, die durch Bohrungen 18 geführt und in Gewindebohrungen 13 verschraubt sind. Die Spannflächen 21' und 22' stehen im rechten Winkel zueinander und laufen in der ausgesparten Spannkante 23' aus, die ebenfalls in den Schlitz 24' übergeht.
Wenn ein rechteckförmiges Werkstück zwischen die beiden Spannbackeneinsätze 20 und 20' eingespannt
wird, dann verdrehen sich diese Spannbackeneinsätze so, daß die Diagonale des Werkstückes automatisch durch die beiden Spannkanten 23 und 23', d. h. durch die beiden Drehachsen der Spannbackeneinsätze 20 und 20', verlaufen. Die Spannkraft P wird so aufgeteilt, daß sich der Spannbackeneinsatz 20 a 1 den Anlagekanten 25, 26 und 27 und der Spannbackeneinsatz 20' an den Anlagekanten 25', 26' und 27' an den Aufnahmeschalen 16 und 17 abstützen. Dte Teile der Spannbakkeneinsätze 20 und 20' mit den Spannflächen 21, 22 bzw 2Γ, 22' werden dabei etwas ausgelenkt, se daß sie mit deo Führungsflächen 29 und 29' der Aufnahmeschalen 16 und 17 verspannt werden. Die Spannbackeneinsätze 20 und 20' sind daher an drei definierten Anlagekanten ihrer Umfangsflächen 28 und 28' abgestützt und fest verspannt. Die Spannbackeneinsätze 20 und 20' sind daher unverdrehbar festgelegt und die Führung zwischen ihren Umfangsflächen 28 und 28' und den Führungsflächen 29 und 29' der Aufnahmeschalen 16 und J7 wird nicht ungleichförmig belastet, wenn auf das gespannte Werkstück ungleichförmige Bearbeitur.gskräfte einwirken.
Die Spanngenauigkeit der Spannvorrichtung ist daher sehr groß und ändert sich auch nach längerer Betriebszeit nicht. Dies ist einzig und allein auf die zusätzliche Anbringung der Schlitze 24 und 24' zurückzuführen, die den Spannbackeneinsätzen 20 und 20' die Eigenschaft eines Spannfutters verleihen.
Nach dem Lösen der Spannvorrichtung können die Spannbackeneinsätze 20 und 20' wieder frei in ihren zugeordneten Aufnahmeschalen 16 und 17 verdreht werden. Wie F i g. 2 zeigt, lassen sich die Spannbackeneinsätze auf einfache Art axial unverschiebbar in der Aufnahmeschale festlegen. Der Spannbackeneinsatz 20 trägt umfangsseitig einen Stift 33, der in einer Nut 34 in der Führungsfläche 29 der Aufnahmeschale 16 geführt ist und so nur eine Drehbewegung des Spannbackeneinsatzes 20 in der Aufnahmeschale 16 zuläßt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche: 24
1. Spannvorrichtung für rechteckförmige Werkstücke mit in zwei gegeneinander versteilbaren Spannbacken angeordneten zylindrischen Spannbackeneinsätzen, die in umfangsseitig über mehr als 180° reichenden, in die Spannbacken eingesetzte Aufnahmeschalen gehalten sind, wobei die Spannaufnahmen jeweils durch zwei, im rechten Winkel ι ο zueinander stehende, und in einer Aussparung zusammenlaufende Spannflächen gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbakkeneinsätze (20; 20") jeweils einen von den Aussparungen (23; 23') ausgehenden und bis auf einen Steg an ihre den Spannaufnahmen (21, 22; 21', 22') gegenüberliegende Umfangsflächen heranreichenden, zu den Spannflächen symmetrischen Schlitz (24; 24') aufweisen.
2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Schlitzes (24; 24') dem Durchmesser der Aussparung (23; 23') entspricht.
DE19742460833 1974-12-21 1974-12-21 Spannvorrichtung fuer rechteckfoermige werkstuecke Expired DE2460833C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742460833 DE2460833C2 (de) 1974-12-21 1974-12-21 Spannvorrichtung fuer rechteckfoermige werkstuecke
CH734475A CH587097A5 (de) 1974-12-21 1975-06-06
AT451775A AT334842B (de) 1974-12-21 1975-06-12 Spannvorrichtung
JP50107544A JPS5179081A (en) 1974-12-21 1975-09-04 Kinteisochi
FR7529047A FR2294797A1 (fr) 1974-12-21 1975-09-23 Dispositif de serrage
US05/635,855 US3998445A (en) 1974-12-21 1975-11-28 Clamping fixture
IT04862/75A IT1060123B (it) 1974-12-21 1975-12-17 Morsa da banco

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742460833 DE2460833C2 (de) 1974-12-21 1974-12-21 Spannvorrichtung fuer rechteckfoermige werkstuecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2460833B1 DE2460833B1 (de) 1976-06-24
DE2460833C2 true DE2460833C2 (de) 1977-02-10

Family

ID=5934237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742460833 Expired DE2460833C2 (de) 1974-12-21 1974-12-21 Spannvorrichtung fuer rechteckfoermige werkstuecke

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3998445A (de)
JP (1) JPS5179081A (de)
AT (1) AT334842B (de)
CH (1) CH587097A5 (de)
DE (1) DE2460833C2 (de)
FR (1) FR2294797A1 (de)
IT (1) IT1060123B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003801A1 (de) * 1980-02-02 1981-08-13 Holl, Günter, 8990 Lindau Spannbacken zum winkelgerechten spannen von werkstuecken
GB8600321D0 (en) * 1986-01-08 1986-02-12 Yang T H Design of clamping pincer
US4872379A (en) * 1987-01-05 1989-10-10 Dresser Industries, Inc. Rockbit arm machining fixture and method
US5048808A (en) * 1988-12-05 1991-09-17 Yang Tai Her Clamping devices for irregular shaped workpieces
US5282610A (en) * 1993-02-03 1994-02-01 Vought Aircraft Company Self-indexing vise
US5340371A (en) * 1993-03-31 1994-08-23 Andrew Corporation Optical fiber splicing chuck
US5406808A (en) * 1994-01-07 1995-04-18 Babb; Alvin A. Two-liter bottle cooler/insulator
US5955655A (en) * 1997-08-08 1999-09-21 Evans; Paul R. Replaceable test specimens for machines adapted to test material wear and lubrication properties and associated methods
SE531570C2 (sv) * 2007-03-11 2009-05-26 Benyamin Grolman Tillsats till hållande organ
US8047517B2 (en) * 2007-06-21 2011-11-01 Iacobelli Michael D Vise or clamp attachment
CN102615602A (zh) * 2012-04-13 2012-08-01 哈尔滨飞机工业集团有限责任公司 一种用台虎钳夹持梯形零件的夹具
US10302619B2 (en) * 2016-04-08 2019-05-28 Tannas Company Grease wear resistance
CN109129229A (zh) * 2017-06-27 2019-01-04 江苏靖江互感器股份有限公司 一种液动可调节虎钳
CN107598460A (zh) * 2017-10-26 2018-01-19 湖州冠居门窗有限公司 一种五金板件焊接装置
CN108544371B (zh) * 2018-05-30 2024-04-16 广东科杰技术股份有限公司 一种自动找正工件中心的工装夹具
CN108705470B (zh) * 2018-06-25 2024-05-17 安徽信息工程学院 具有内台阶特征的工件装夹平台
CN112025364A (zh) * 2020-06-05 2020-12-04 俞镔 一种可精确调整放置角度的方钢切割设备
CN112247633A (zh) * 2020-10-13 2021-01-22 杭州云勃机械设计有限公司 一种左右旋丝杠平移型夹持器
CN112171342A (zh) * 2020-10-13 2021-01-05 杭州云勃机械设计有限公司 一种左右旋丝杠平移型夹持器及其使用方法
CN113026082A (zh) * 2021-03-05 2021-06-25 张生进 一种用于对管件进行加工时的电镀固定装置
CN114888581B (zh) * 2022-05-30 2023-12-26 丹阳市永丰五金机电有限公司 一种金刚石刀具生产设备的使用方法
CN115921956B (zh) * 2022-12-28 2023-10-20 徐州深丰精密机械有限公司 一种弧形板钻孔夹具工装

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US113656A (en) * 1871-04-11 William p
US1326804A (en) * 1919-12-30 George benjamin taylor
DE1158910B (de) * 1957-12-10 1963-12-05 Carlo Ciccale Einspannvorrichtung fuer Werkstuecke beliebiger Form
FR1256146A (fr) * 1959-05-12 1961-03-17 Philips Nv Support pour maintenir un objet par voie magnétique, de facon qu'il puisse glisser dans sa direction longitudinale tout en restant centré

Also Published As

Publication number Publication date
IT1060123B (it) 1982-07-10
ATA451775A (de) 1976-05-15
JPS5179081A (en) 1976-07-09
FR2294797B3 (de) 1978-05-05
CH587097A5 (de) 1977-04-29
DE2460833B1 (de) 1976-06-24
FR2294797A1 (fr) 1976-07-16
US3998445A (en) 1976-12-21
AT334842B (de) 1976-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460833C2 (de) Spannvorrichtung fuer rechteckfoermige werkstuecke
EP0223981B1 (de) Werkstückhaltevorrichtung
DE3146664C1 (de) Haltevorrichtung fuer Bohrer zum Schleifen der Schneiden
DE2602738C3 (de) Aufnahmebolzen
DE4431040A1 (de) Einspannvorrichtung
DE4031490A1 (de) Bohrungsmessgeraet
DE9104820U1 (de) Bauelementesatz zur Werkstückpositionierung und Spannung für Meßaufgaben
DE1752636A1 (de) Vorrichtung zum Halten der Klemmbacken bei Drehbaenken od.dgl.
DE7442726U (de) Spannvorrichtung
DE2837781C3 (de) Dreipunkt-Tischmeßgerät zum Messen von Kreisformfehlern
DE2145524C3 (de) Justiereinrichtung für Werkzeugmaschinen
DE2523148C2 (de) Absetzwerkzeug für Koaxialkabel
DE2328439C3 (de) Schwenkbarer Werkstück-Aufspanntisch für Werkzeugmaschinen, insbesondere für Universal-Fräsmaschinen
DE1627167C3 (de) Werkstückanschlag
DE345407C (de)
DE3215794A1 (de) Spannvorrichtung
DE1552213C3 (de) Spannfutter
DE846459C (de) Wanknutsaege
DE8807176U1 (de) Aufspannvorrichtung für Werkstücke
DE720561C (de) Vorrichtung zum Festlegen einer mit ihrer Nabe auf einer Stellspindel frei drehbaren Teilstrichscheibe
DE1008535B (de) Anordnung zur Fuehrung und Verklemmung eines Bauteils an einer Saeule
DE1943162C3 (de) Steuerungsvorrichtung zum Stillsetzen von Arbeitsspindeln in bestimmten Winkelstellungen
DE2551344C3 (de) Winkeleinstellvorrichtung, insbesondere für Maschinenschraubstöcke
DE2607053A1 (de) Vorrichtung zum einspannen eines elements an der wand einer bohrung
AT165330B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken auf Werkzeugmaschinen, insbesondere für die Massenfertigung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee