DE2458305C2 - Adapter zur Halterung einer Leuchtdiode auf einer gedruckten Schaltung - Google Patents
Adapter zur Halterung einer Leuchtdiode auf einer gedruckten SchaltungInfo
- Publication number
- DE2458305C2 DE2458305C2 DE19742458305 DE2458305A DE2458305C2 DE 2458305 C2 DE2458305 C2 DE 2458305C2 DE 19742458305 DE19742458305 DE 19742458305 DE 2458305 A DE2458305 A DE 2458305A DE 2458305 C2 DE2458305 C2 DE 2458305C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire guide
- incisions
- guide block
- emitting diode
- light
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/02—Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
- H05K7/10—Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets
- H05K7/1053—Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets having interior leads
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
- Led Device Packages (AREA)
Description
55
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Adapter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der GB-PS 1181 111, von der die Erfindung ausgeht,
ist ein Adapter oder Zwischenstück für die Befestigung eines elektrischen Schaltungselementes, insbesondere
eines Transistors, auf einer gedruckten Schaltung bekannt, der einen Drahtführungsblock mit von einer
ebenen Vorderseite zu einer ebenen Rückseite durchgehenden Drahtführungsbohrungen enthält, die an der
Vorderseite trichterartig erweitert sind und dazu dienen, etwa verbogene Anschlußdrähte gerade zu richten
und die an der Unterseite austretenden Drähte im vorgesehenen Abstand zu haltern.
Es ist ferner ein Adapter für eine Leuchtdiode bekannt, der einen im Querschnitt etwa quadratischen
Fassungskörper aufweist, der an der Vorderseite einen Hohlraum zur Aufnahme der Leuchtdiode aufweist. In
den Hohlraum führen von der Rückseite her zwei im Rastermaßabstand nebeneinander angeordnete Bohrungen,
eine weitere Bohrung ist seitlich, und zwar wiederum im Rastermaßabstand zur Rückseite dos Fassungskörpers
vorgesehen. Die Anschlußdrähte der Leuchtdiode werden für stehende Montage aus der
Rückseite herausgeführt Bei liegender Montage wird der eine Anschlußdraht durch die seitliche Bohrung und
der zweite durch die eine hintere Öffnung herausgeführt.
Das Einführen der Anschlußdrähte in die Öffnungen ist bei diesem Adapter jedoch sehr umständlich und
zeitraubend.
Es ist ferner eine Leuchtdiodenfassung mit einem ringförmigen Aufnahmekörper bekannt, in den die Diode
von der Rückseite her eingesteckt wird. Der Aufnahmekörper ist mit Schlitzen versehen, so daß er zum
Festklemmen der Diode durch einen von hinten aufgepreßten Haltering zusammengepreßt werden kann. Diese
Fassung kann an einem Chassis durch Einklemmen des Chassismaterials zwischen einer vorderseitigen
Ringwulst des Aufnafciiekörpers und dem Haltering befestigt
werden. An dieser Fassung sind die Anschlußdrähte nicht geführt, so daß die Montage auf einer Leiterplatte
schwierig ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, einen Adapter für die Halterung
einer Leuchtdiode auf einer gedruckten Schaltung anzugeben, der auf einfache Weise nach Wunsch eine stehende
oder liegende Montage der Leuchtdiode auf der gedruckten Schaltung gestattet und die Anschlußdrähte
der Leuchtdiode für die jeweilige Art der Montage bequem auf das Rastermaß der gedruckten Schaltung einzurichten
gestattet.
Diese Aufgabe wird bei einem Adapter mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruchs 1 erfindungsgemäß
durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die besondere Anordnung der Drahtführungsbohrungen, der Einschnitte und der Schlitze ist es möglich,
die Anschlußdrähte der Leuchtdiode bequem von vorne einzuführen und wahlweise eine stehende oder
liegende Montage der Leuchtdiode mit hintereinander oder nebeneinander liegenden Anschlußdrähten vorzunehmen.
Der Adapter ist daher universell verwendbar. Durch das exakte Führen der Anschlußdrähte wird außerdem
die Leuchtdiode selbst fest auf der Vorder- oder Stirnseite des Drahtführungsblockes gehalten.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann zusätzlich ein die Leuchtdiode umfassender Aufnahmekörper
vorgesehen sein, der mit seitlichen Befestigungslappen versehen ist, die mit einem Vorsprung beim
Überschieben über den Drahtführungsblock bei dessen Rückseite einrasten. Durch den Aufnahmekörper wird
also die Leuchtdiode zusätzlich so am Drahtführungsblock gehalten, daß der Diodenkörper nicht mehr ausweichen
kann. Die Befestigung des Adapters erfolgt dann in an sich bekannter Weise zum Beispiel durch
Eindrücken des Aufnahmekörpers in das Chassis, oder durch Einlöten der Anschlußdrähte in eine Leiterplatte.
Der Abstand vom Grund der Schlitze zur Rückseite des Drahtführungsblockes kann auch ein Vielfaches des
Rastermaßabstandes betragen, so daß der Adapter eine praktikable Länge aufweist
Um auch bei liegender Anordnung eine einwandfreie Führung der seitlich vom Adapter wegführenden Anschlußdrähte
zu erreichen, kann die Mittelwand zwischen den beiden Einschnitten einen mittigen, senkrecht
zu den Einschnitten liegenden Drahtführungsschlitz aufweisen, dessen Grund hinsichtlich des Rastermaßabstandes
dann die Rückseite des Drahtführungsblockes bildet Durch diesen Drahtführungsschlitz ergibt sich
eine zusätzliche Führung des einen durch den Drahtführungsschlitz hindurchgeführten Anschlußdrahtes und
damit eine stabile Befestigung auf der Schaltungsplatte. Außerdem kann an einem Punkt der Unterseite eine
Nase zum weiteren Fixieren des Adapters angebracht sein. Diese Nase liegt zweckmäßigerweise im Rastermaßabstand
oder einem Vielfachen davon zu der Rückseite des Drahtführungsblockes.
Um die Herstellung des erfindungsgemäßen Adapters zu vereinfachen empfiehlt es sich, den Grund der Einschnitte
und der Schlitze auf eine Ebene zu legen. Außerdem ist es vorteilhaft auch das VJaß vom Grund der
Einschnitte beziehungsweise Schlitze zur Vorderseite des Drahtführungsblockes im Rastermaß zu halten.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt und zwar zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht,
F i g. 2 eine Seitenansicht und
Fig.3 eine weitere Seitenansicht eines Drahtführungsblockes;
F i g. 4 eine Draufsicht,
F i g. 5 eine Seitenansicht und
F i g. 6 eine weitere Seitenansicht eines Aufnahmekörpers.
Der Drahtführungsblock 1 nach den Fig. 1, 2 und 3
weist zwei mittig im Rastermaß R nebeneinander verlaufende Drahtführungsbohrungen 2 auf. Diese Drahtführungsbohrungen
2 enden in parallel verlaufenden Einschnitten 3. Die seitliche dieser Einschnitte 3 liegenden
Wände 4,5 weisen senkrecht zu den Einschnitten 3 liegende, ebenfalls auf die Drahtführungsbohrungen 2
zulaufende Schlitze 6 auf. Die Mittelwand 7, zwischen den Einschnitten 3, ist mit einem mittigen, senkrecht zu
den Einschnitten 3 liegenden Drahtführungsschlitz 8 versehen. Der Grund dieses Drahtführungsschlitzes 8
liegt im Abstand des doppelten Rastermaßes R = 2R zum Grund der Schlitze 6.
Zum Befestigen einer Leuchtdiode an dem Drahtführungsblock 1 werden die beiden Anschlußdrähte durch
die Drahtführungsbohrungen 2 hindurch geführt, was, da die Drahtführungsbohrungen vollkommen frei zugänglich
sind, ohne Schwierigkeiten geschehen kann. An der Rückseite des Drahtführungsblockes 1 werden die
Anschlußdrähte dann zur seitlichen Montage entweder in die Einschnitte 3 umgebogen, so daß sie im Rastermaß
R seitlich aus der Fassung herausragen, oder es wird ein Anschlußdraht im Schlitz 6 umgebogen, und
der weitere Anschlußdraht im Drahtführungsschlitz 8. Im letzteren Falle weisen die hintereinander liegenden
Anschlußdrähte den doppelten Rastermaßabstand = 2/? auf.
Zur sicheren Halterung der Leuehtdioden ist weiter
ein Aufnahmekörper 9 (F i g. 4, 5 und 6) vorgesehen der ringförmig den Körper der Leuchtdiode umschließt.
Von diesem ringförmigen Aufnahmekörper 9 springen zwei seitliche Befestigungslappen 10 vor, die über den
DrahtführungsblocK 1 übergeschoben werden können und sich hinter Kantenverstärkungen 11 legen. Damit ist
die Leuchtdiode sicher zwischen dem Aufnahmekörper 9 und dem Drahtführungsblock 1 gehalten. Der Aufnahmekörper
9 wird sodann in an sich bekannter Weise zum Beispiel in Bohrungen eines Chassis eingefügt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Adapter zur Halterung einer Leuchtdiode auf einer gedruckten Schaltung und zum Fixieren der
Anschlußdrähte der Leuchtdiode auf das Rastermaß (R) der gedruckten Schaltung, mit einem Drahtführungsblock
(1), der zwei in Längsrichtung zwischen einer Vorderseite und einer Rückseite verlaufende
Drahtführungsbohrunger, (2) aufweist, deren Abstand gleich dem Abstand der Anschlußdrähte ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die mittig im Rastermaß (R) nebeneinander verlaufenden Drahtführungsbohrungen
(2) an der Rückseite des Drahtführungsblockes (1) in zwei parallel laufenden, ebenfalls
in Längsrichtung liegenden Einschnitten (3) enden und daß die seitlich der Einschnitte (3) liegenden
Wände (4, 5) senkrecht zu den Einschnitten (3) liegende, auf die Drahtführungsbohrungen (2) zulaufende
Schlitze (6) aufweisen.
2. Adapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daS der Abstand des Grundes der Schlitze
(6) von der Rückseite des Drahtführungsblockes (1) gleich dem Rastermaßabstand (R) oder einem Vielfachen
des Rastermaßabstandes (R) ist.
3. Adapter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen den beiden Einschnitten
(3) eine Mittelwand (7) mit einem mittigen, senkrecht zu den Einschnitten (3) verlaufenden
Drahtführungsschlitz (8) mit einem Grund befindet, dessen Abstand vom Grund der Schlitze (6) gleich
dem Rastermaßabstand ist
4. Adapter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Grur.·*', der Einschnitte (3)
und der Grund der Schli/ze (6) auf einer Ebene liegen.
5. Adapter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des Grundes
der Einschnitte (3) und des Grundes der Schlitze (6) von der Vorderseite des Drahtführungsblockes
(1) gleich dem Rastermaßabstand (R) oder einem Vielfachen des Rastermaßabstandes ist.
6. Adapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen die Leuchtdiode
umfassenden Aufnahmekörper (9), der seitliche Befestigungslappen (10) aufweist, die beim Aufschieben
der Befestigungslappen auf den Drahtführungsblock (11) mit mindestens einem Vorsprung bei der
Rückseite des Drahtführungsblockes (1) einrasten.
7. Adapter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper (9) in mehreren
fixierten Lagen mit dem Drahtführungsblock (11) verrastbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742458305 DE2458305C2 (de) | 1974-12-10 | 1974-12-10 | Adapter zur Halterung einer Leuchtdiode auf einer gedruckten Schaltung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742458305 DE2458305C2 (de) | 1974-12-10 | 1974-12-10 | Adapter zur Halterung einer Leuchtdiode auf einer gedruckten Schaltung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2458305A1 DE2458305A1 (de) | 1976-07-01 |
DE2458305C2 true DE2458305C2 (de) | 1984-06-07 |
Family
ID=5933021
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742458305 Expired DE2458305C2 (de) | 1974-12-10 | 1974-12-10 | Adapter zur Halterung einer Leuchtdiode auf einer gedruckten Schaltung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2458305C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3028107C2 (de) * | 1980-07-24 | 1986-03-13 | Schurter Ag, Luzern | Kombinierbares miniaturisiertes Abstands- und Befestigungselement für ein elektrisches Bauteil |
DE4446566A1 (de) * | 1994-12-24 | 1996-06-27 | Telefunken Microelectron | Mehrpoliges, oberflächenmontierbares, elektronisches Bauelement |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1181111A (en) * | 1966-02-16 | 1970-02-11 | Hitachi Ltd | A Method for Connecting an Electric Circuit Member to a Female Member and Means for Performing the Method |
-
1974
- 1974-12-10 DE DE19742458305 patent/DE2458305C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2458305A1 (de) | 1976-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2417284C2 (de) | Rahmen zur Aufnahme von gedruckte Schaltungen aufweisenden Karten | |
DE2920164C2 (de) | ||
DE2718442C3 (de) | Baugruppe, enthaltend eine mit einer gedruckten Schaltung versehene Grundplatte und eine Haltevorrichtung zur Halterung und Justierung mehrerer nebeneinander liegender elektronischer Bauelemente | |
DE2458305C2 (de) | Adapter zur Halterung einer Leuchtdiode auf einer gedruckten Schaltung | |
EP0926791A2 (de) | Adapter mit Adaptergehäuse und daran befestigbarem Gerätehalter für elektrische Installationsgeräte | |
DE2714168A1 (de) | Befestigungsmittel um bauelemente, insbesondere leuchtanzeige- und schaltmittel auf einer leiterplatte anzubringen | |
DE3545796A1 (de) | Anzeigelementhalterung | |
DE7613268U1 (de) | Gehäuse für elektrische und/oder elektronische Bauelemente | |
EP0262549B1 (de) | Halter für lichtemittierende Dioden | |
EP0148334A2 (de) | Anordnung zur Halterung von Zubehör an einer Leuchtenwand | |
EP2827052A1 (de) | Leuchte | |
DE2020628C3 (de) | System zur Anordnung und Befestigung von Anzeige- und Bedienungselementen in Baueinheiten der Meß-, Steuer- und Regeltechnik | |
DE3841013C2 (de) | ||
DE970575C (de) | Fassung fuer Leuchtroehren | |
DE60203556T2 (de) | Bauteilträger | |
DE20004985U1 (de) | Leuchte, insbesondere Einbauleuchte | |
DE2311558C3 (de) | FuB zur Befestigung eines elektrischen Verbindungssteckers an einer Halterung | |
EP0777079A1 (de) | Montagevorrichtung für eine Leuchte | |
DE1117748B (de) | Gluehlampenfassung, insbesondere fuer Fahrzeugleuchten | |
DE102004050166A1 (de) | Vorrichtung zum Anbringen von Kennzeichnungsschildern in einem Schaltschrank | |
DE2718504A1 (de) | Fahrzeugleuchte | |
DE1665929C3 (de) | Aus zwei im Winkel zueinander verlaufenden Schienen zusammensetzbares Zählerkreuz | |
EP0154305A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an einer Lochplatte | |
DE1437465C (de) | Lampenstreifen für Fernsprechkleinlampen | |
DE1589203B2 (de) | Befestigungsvorrichtung von fassungen fuer leuchtstoff lampen an einem lampentraeger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: H01R 33/06 |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SCHURTER AG, 6002 LUZERN, CH |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: VON BEZOLD, D., DR.RER.NAT. SCHUETZ, P., DIPL.-ING |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |