DE2456980C3 - EinfUhrhülse für Katheter und Endoskope - Google Patents
EinfUhrhülse für Katheter und EndoskopeInfo
- Publication number
- DE2456980C3 DE2456980C3 DE19742456980 DE2456980A DE2456980C3 DE 2456980 C3 DE2456980 C3 DE 2456980C3 DE 19742456980 DE19742456980 DE 19742456980 DE 2456980 A DE2456980 A DE 2456980A DE 2456980 C3 DE2456980 C3 DE 2456980C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catheter
- catheters
- distal end
- urethra
- insertion tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 title claims description 24
- 230000037431 insertion Effects 0.000 title claims description 24
- 210000003708 urethra Anatomy 0.000 claims description 10
- 239000007779 soft material Substances 0.000 claims description 3
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 2
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 210000003932 urinary bladder Anatomy 0.000 description 2
- 210000003815 abdominal wall Anatomy 0.000 description 1
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 210000000626 ureter Anatomy 0.000 description 1
- 230000002485 urinary effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/00142—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with means for preventing contamination, e.g. by using a sanitary sheath
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B1/00—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
- A61B1/307—Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the urinary organs, e.g. urethroscopes, cystoscopes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/06—Body-piercing guide needles or the like
- A61M25/0662—Guide tubes
- A61M2025/0681—Systems with catheter and outer tubing, e.g. sheath, sleeve or guide tube
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0067—Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
- A61M25/0074—Dynamic characteristics of the catheter tip, e.g. openable, closable, expandable or deformable
- A61M25/0075—Valve means
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Pathology (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einführhülse zum sterilen Einführen von Instrumenten, wie Kathetern,
Endoskopen od. dgl. in die Harnröhre, bestehend aus einem elastischen Einführungsrohr und einem Anschlag
am proximalen Ende aus einem elastischen, weichen Material zur Begrenzung der Einführtiefe.
Es ist bekannt, daß für die verschiedensten medizinischen Zwecke Katheter, Hohlsonden und Endoskope in
die menschliche Harnröhre eingeführt werden müssen. Vor dem Gebrauch werden diese Instrumente sterilisiert
oder desinfiziert. Katheter in den verschiedensten Ausführungen werden heute weitgehend bereits vom
Hersteller steril und entsprechend steril verpackt in den Handel gebracht und werden nur einmal benutzt. Durch
diese Maßnahmen soll das Risiko vermindert werden, daß durch das einzuführende Instrument Erreger in die
Harnblase transportiert werden, welche dort und auch aufsteigend zu den Harnleitern und Nieren, ernste
Erkrankungen verursachen können. Eine absolut sichere Desinfektion der Harnröhrenmündung (Orificium) und
des vorderen Teiles der Harnröhre hingegen sind praktisch kaum durchführbar, sodaß die sterilen
Instrumente auf jeden Fall eine nicht sterile Zone passieren müssen. Die zum Zeitpunkt der Anmeldung
handelsüblichen Katheter enthalten zur Verhinderung dieses Risikos keine Vorrichtungen. Es ist jedoch
bekannt (US-PS 36 05 752), Katheter durch eine halbkugelförmige Hülse hindurchzuführen, welche an
der Innenfläche mit einem Schwamm od. dgl. ausgekleidet ist, der mit einem Desinfektionsmittel getränkt ist.
Zur Verhinderung des Infektionsrisikos werden auch sogenannte suprapubische Katheter benutzt, welche
allerdings nicht durch die Harnröhre eingefühi. werden,
sondern durch eine Stichincision durch die Bauchdecke und Harnblasenwand (DE-OS 19 54 956). Die britische
Pa'.entschriti i 09 114 /xipt eine - dinner, G jiiunitubu..,
der mit Hilfe eines GLihi·-,!.,·.. in -!ir. iCörperliöhkgestilpt
wird. Besonders bei dünnen Kathetern von 2 bis
etw■;■. 5 mm Außendu.\ hmcsser ist diese Methode aber nichi
anwendbar, we:! das Lumen des Katheters für die Aufnahme des Gummitubus zu gering ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Infektionsrisiko dadurch zu verringern, daß die in die
Harnröhre einzuführenden Katheter mit der unsterilen Harnröhrenmündung und dem vorderen Teil der
Harnröhre nicht in Berührung kommen. Außerdem wird die eingangs bezeichnete Einführhülse so verbessert,
daß bei geringstmöglichem Infektionsrisiko der Einführvorgang so einfach wie möglich und sicher durchführbar
ist, wobei eine einfache Herstellbarkeit ücr Einführhülse
bei geringstem Kostenaufwand die Benutzung als Einwegartikel ermöglicht
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das distale Ende des Einführungsrohres geschlossen ausgebildet ist
und einen oder mehrere sich kreuzende Schlitze aufweist, derart, daß das Einführungsrohr in die
Harnröhre mit geschlossenem distalen Ende einführbar ist und das distale Ende beim Einführen des Katheters
sich öffnet
Damit werden die Vorteile erzielt, daß mit der unsterilen Harnröhrenmündung und dem vorderen Teil
der Harnröhre lediglich die äußere Wandung der Einführungshülse in Berührung kommt, während das
Lumen der Einführungshülse auch während des Einführens steril bleibt und somit dem Katheter eine
sterile Passagemöglichkeit bietet. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird die Einführungshülse bereits
beim Hersteller auf das distale Ende des Katheters aufgesetzt, mit dem Katheter zusammen von einer
sterilisierbaren Verpackung umschlossen und sterilisiert Damit wird eine sterile Einführung ohne
zusätzliche Vorarbeiten ermöglicht
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnungen im einzelnen erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 ein Ausführungsrohr,
F i g. 2 einen Anschlagring,
F i g. 3 Einführungsrohr und Anschlagring, montiert auf das distale Ende eines Katheters,
F i g. 4 Einführungsrohr und Anschlagring zusammen mit einem Katheter, welcher das distale Ende des
Einführungsrohres durchstoßen hat.
F i g. 1 zeigt ein Einführungsrohr mit einem kleinen Wulstrand an der proximalen öffnung, hergestellt aus
einem elastischen Material. Der geschlossene distale Teil des Einführungsrohres ist eingeschnitten. Die Form
des geschlossenen distalen Endes wird der Form angepaßt, welche das Ende der zu benutzenden
Katheter besitzen. Anstatt des einen Schlitzes am distalen Ende kann das Einführungsrohr auch mehrere,
sich kreuzende Schlitze aufweisen, wenn ein größerer Durchmesser der Katheter dies erfordert.
Fig.2 zeigt einen Anschlagring aus einem elastischem,
weichen Material, welcher auf das Einführungsrohr (1) aufgesteckt wird und verhindert, daß das
Einführungsruhr (1) in die Harnröhre hineinrutschen kann und welcher gleichzeitig eine sterile Zone um die
Harniohrenmündung herum schafft. Die dargestellte runde Form kann auch durch eine andere Form und
Große ersetzt werden und erlaubt auch die Kombination mit sterilen Abdeckfolien usw.
Fig. 3 stellt dar, wie Hei der Verwendung von steril
gelieferten Kathetern die aus dem Einführungsrohr (i) und dem Anschlagring (2) bestehende komplette
Einführungshülse auf den K.ithetcr aufgeschoben ist.
Fig.4 stellt dar, w:e der Katheter durch das distale
Ende Jcs Einführungsrohres (1) hindurchgeschoben wird und hierbei den Schlitz am distalen Ende spreizt.
Hierzu i Hl.ilt Zeichnungen
Claims (2)
1. Einführungshülse zum sterilen Einführen von Kathetern in die Harnröhre, bestehend aus einem
elastischen Einführungsrohr und einem Anschlagring am proximalen Ende aus einem elastischen,
weichen Material zur Begrenzung der Einführtiefe, dadurch gekennzeichnet, daß das distale
Ende des Einführungsrohres (1) geschlossen ausgebildet ist und einen oder mehrere sich kreuzende
Schlitze aufweist, derart, das das Einführungsrohr (1)
in die Harnröhre mit geschlossenem distalen Ende einführbar ist und das distale Ende beim weiteren
Einführen des Katheters sich öffnet
2. Einführungshülse nach Anspruch !, dadurch
gekennzeichnet, daß sie auf dar distale Ende des Katheters aufgesetzt, mit dem Katheter zusammen
von einer sterilisierbaren Verpackung umschlossen und sterilisiert ist.
20
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742462550 DE2462550A1 (de) | 1974-12-03 | 1974-12-03 | Zweiteilige griffplatte |
DE19742456980 DE2456980C3 (de) | 1974-12-03 | 1974-12-03 | EinfUhrhülse für Katheter und Endoskope |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742456980 DE2456980C3 (de) | 1974-12-03 | 1974-12-03 | EinfUhrhülse für Katheter und Endoskope |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2456980A1 DE2456980A1 (de) | 1976-06-10 |
DE2456980B2 DE2456980B2 (de) | 1977-09-15 |
DE2456980C3 true DE2456980C3 (de) | 1978-05-18 |
Family
ID=5932300
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742456980 Expired DE2456980C3 (de) | 1974-12-03 | 1974-12-03 | EinfUhrhülse für Katheter und Endoskope |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2456980C3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4327709A (en) | 1978-03-06 | 1982-05-04 | Datascope Corp. | Apparatus and method for the percutaneous introduction of intra-aortic balloons into the human body |
US8968249B2 (en) | 2002-05-10 | 2015-03-03 | Covidien Lp | Introducer seal assembly |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4261339A (en) * | 1978-03-06 | 1981-04-14 | Datascope Corp. | Balloon catheter with rotatable support |
IL58179A (en) * | 1978-09-13 | 1984-04-30 | Oneil Alexander George B | Medical instrument for insertion into a body passage |
DE3042229C2 (de) * | 1980-11-08 | 1983-10-27 | B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen | Einführungsvorrichtung zum Einbringen langgestreckter Gegenstände in Blutgefäße |
WO1983003766A1 (en) * | 1982-04-22 | 1983-11-10 | Bengt Gustavsson | A device for introducing a catheter into a blood-vessel |
US4784158A (en) * | 1987-08-21 | 1988-11-15 | Okimoto Paul M | Vaginal testing applicator and method |
DE3814847A1 (de) * | 1988-05-02 | 1989-11-16 | Helmut Dr Weber | Elektroden-laser-katheter |
US6350233B1 (en) | 1998-07-30 | 2002-02-26 | David Z. Lubowski | Sigmoidoscope |
DE10329126B4 (de) * | 2003-06-27 | 2006-11-09 | Willy Rüsch GmbH | Katheterapplikationssystem |
EP1711786B1 (de) * | 2003-10-10 | 2013-07-31 | Given Imaging (Los Angeles) LLC | Hochauflösender festkörper-drucksensor |
-
1974
- 1974-12-03 DE DE19742456980 patent/DE2456980C3/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4327709A (en) | 1978-03-06 | 1982-05-04 | Datascope Corp. | Apparatus and method for the percutaneous introduction of intra-aortic balloons into the human body |
US8968249B2 (en) | 2002-05-10 | 2015-03-03 | Covidien Lp | Introducer seal assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2456980B2 (de) | 1977-09-15 |
DE2456980A1 (de) | 1976-06-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69726147T2 (de) | Führungsdrahtzuführungsgerät und verfahren | |
DE69724700T2 (de) | Kathetereinführvorrichtung mit Nadelschutz und Anzeigevorrichtung für die Nadeleinführung | |
DE60021300T2 (de) | Geschlitzter Drainagekatheter mit Stylet | |
DE2714105C2 (de) | Halter für einen in den Körper eines Patienten eingeführten Katheter | |
DE10329126B4 (de) | Katheterapplikationssystem | |
DE2456980C3 (de) | EinfUhrhülse für Katheter und Endoskope | |
DE2936655C2 (de) | ||
DE2109608B2 (de) | Vorrichtung zur Einführung eines Katheters | |
DE3539439A1 (de) | Harnleiterkatheter | |
DE2005167B2 (de) | Postoperative Drain-Röhre | |
DE3912797C1 (de) | ||
DE4128530C2 (de) | ||
EP3746167B1 (de) | Punktionssystem | |
DE2528273C3 (de) | Katheter | |
EP2384708B1 (de) | Einführvorrichtung für einen Ballonkatheter | |
DE212013000096U1 (de) | Einführhilfe | |
DE3878483T2 (de) | Zahnaerztliche vorrichtung fuer die perforation der kortikalknochen. | |
DE102016113527A1 (de) | Katheter zur intermittierenden Katheterisierung | |
DE10334372A1 (de) | Medizinisches Instrument | |
DE3933735A1 (de) | Einfuehrhuelse fuer katheter und endoskope | |
EP0999811A1 (de) | Vorrichtung zur aufweitung und wiederherstellung des tränenkanals am menschlichen auge | |
DE2227416A1 (de) | Einmal Katheter | |
EP0916355A2 (de) | Injektionsset | |
DD274130A3 (de) | Fuehrungsteil fuer darmsonden | |
DE9001146U1 (de) | Trennbare Einführhülse für Katheter und Endoskope |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EHV | Ceased/renunciation |