DE2456525A1 - Mit schottwaenden versehener kraftstoffbehaelter - Google Patents
Mit schottwaenden versehener kraftstoffbehaelterInfo
- Publication number
- DE2456525A1 DE2456525A1 DE19742456525 DE2456525A DE2456525A1 DE 2456525 A1 DE2456525 A1 DE 2456525A1 DE 19742456525 DE19742456525 DE 19742456525 DE 2456525 A DE2456525 A DE 2456525A DE 2456525 A1 DE2456525 A1 DE 2456525A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- bulkheads
- fuel tank
- filter
- sieve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K15/077—Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K2015/03105—Fuel tanks with supplementary interior tanks inside the fuel tank
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K2015/03236—Fuel tanks characterised by special filters, the mounting thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K2015/03328—Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
- B60K2015/0344—Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling comprising baffles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S123/00—Internal-combustion engines
- Y10S123/02—Accumulated fuel return to tank or engine-induction system
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
Description
AUDI NSU AUTO UNION Ingoi3$.äät, den 25.11.1974
Aktiengesellschaft Gz/re. ; IP 1372 .:
Ingo1Stadt
Postfach 220
Postfach 220
Mit Schottwänden versehener Kraftstoffbehälter
Die Erfindung bezieht sich auf einen mit mindestens zwei
Schottwänden versehenen Kraftstoffbehälter für Brennkraftmaschinen,
insbesondere von Kraftfahrzeugen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige Vorrichtung zu
vereinfachen und in der Arbeitsweise betriebssicherer zu machen, also z.B. der Kraftstoffpumpe nur abgekühlten Kraftstoff
aus der Kraftstoffrücklaufleitung zuzuführen.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß jeweils zwei
benachbarte Schottwände oberhalb des Ansaugbechers durch eine Siebfilterwan.d verbunden sind. Wenn die Siebfläche aus Fasern
oder Gewebe besteht, ersetzt der Siebfilter einen besonderen Staubehälter. Die im unteren Teil des Kraftstoffbehälters angeordnete
Mündung der Kraftstoffrücklaufleitung kann auf das
Siebfilter gerichtet sein.
So wird neben der bekannten Wirkung von Schottwänden die Oberflächenspannung
des Kraftstoffes am Siebfilter dazu benutzt, um den Kraftstoffstrahl aus der Rücklaufleitung an der Wand
— 2 —
609823/0535
des Siebfilters aufzufangen und in das Innere des Siebfilters und damit in den Ansaugstutzen zu leiten. Die Schottwände
können in Verstärkungsrippen des Siebfilters eingreifen und so eine leichte Befestigung und gute Abdichtung zwischen Siebfilter
und Schottwänden gewährleisten. Vorteilhafterweise werden
die Spalten in den Schottwänden von Dichtlippen begrenzt. Schließlich kann die Mündung der Kraftstoffrücklaufleitung
zwischen zwei Schottwänden in Fahrtrichtung vor dem Sieb angeordnet
sein und so bei der Bergauffahrt und beim Beschleunigen den Kraftstoff an das Sieb leiten.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, Fig. 1 zeigt eine Draufsicht in schematischer Darstellung
des geschnittenen Kraftstoffbehälters, Fig. 2 einen Längsschnitt Il-II durch Fig. 1.
Im Kraftstoffbehälter 1 sind Schottwände 2, 3, 4 und 5 angeordnet,
die bis in den Rand des Ansaugbechers 6 der Kraftstoffleitung 7 reichen. Die Kraftstoffleitung 7 führt zur Kraftstoffpumpe
8. Je ein seitlicher Rand 9 der Schottwände 2, 3, 4, 5
greift in einen über dem Ansaugbecher 6 angeordneten Siebfilter
10. Der Ansaugbecher 6 ist unmittelbar über der tiefsten Stelle 11 des Behälters 1 angeordnet. Der Siebfilter 10 kann
mit einem konsolenähnlichen Ansatz in eine entsprechende Aus- . nehmung in den Schottwänden 2, 3, 4 und 5 eingeklipst oder im
609823/0S36
Innendurchmesser des Ansaugbechers 6 festgeklemmt sein. Im
unteren Teil 12 des Kraftstoffbehälters 1 ist die Mündung 13 der Kraftstoffrücklaufleitung 14 angeordnet und auf das
Siebfilter 10 derart gerichtet, daß der mit 15 bezeichnete Kraftstoffstrahl auf das Siebfilter 10 trifft, sobald seine
Öffnung durch den absinkenden Kraftstoffspiegel im Kraftstoffbehälter
1 freigegeben wird. Die Siebfläche 16 des Siebfilters 10 besteht aus Fasern oder Gewebe, sodaß sich aufgrund der
Oberflächenspannung der Kraftstoff vom Boden des Kraftstoffbehälters 1 über das ganze Sieb verteilt. Die Schottwände 2,
3, 4, 5 greifen in Verstärkungsrippen 17 des Siebfilters 10 ein. Die Spalten 18 in den Verstärkungsrippen 17 des Siebfilters
werden von Dichtlippen 19 begrenzt. Die Mündung 13 der Kraftstoffrücklaufleitung 14 ist zwischen den beiden Schottwänden
2, 3 - in Fahrtrichtung (Pfeil 20) gesehen - vor dem Siebfilter 10 angeordnet.
Bei vollem Tank fördert die Kraftstoffpumpe 8 Kraftstoff in
die Einspritzdüsen und den restlichen Teil Kraftstoff über die Rücklaufleitung 14 bzw. die Mündung 13 in den Kraftstoffbehälter
1 zurück. Der durch das Pumpen erwärmte Kraftstoff kommt praktisch nicht bzw. nur im stark mit anderem Kraftstoff ver-.
mischten und dadurch abgekühlten Zustand in den Ansaugbecher
3/OS-S-S
und damit in die Kraftstoffpumpe 8, sodaß seine Erwärmung
sich nicht schädlich auf die Förderleistung oder Betriebssicherheit der Kraftstoffpumpe 8 auswirken kann. Wird die
Kraftstoffmenge im Behälter 1 so klein, daß die dauernde Versorgung über den Ansaugbecher 6 gefährdet wäre, dann ist die
Mündung 13 der Kraftstoffrücklaufleitung 14 unterhalb des Kraftstoffspiegeis und der Strahl aus der Mündung 13 trifft
auf die Siebfläche 16 des Siebfilters 10. Von dort gelangt er in das Innere des Siebfilters 10 und in den Ansaugbecher
6, nachdem er sich durch Berührung mit der umgebenden Luft und dem Siebfilter abgekühlt hat. Aufgrund der Oberflächenspannung
wird der Kraftstoffstrahl an der Siebfläche 16 aufgefangen,
kann aber nicht über die gegenüberliegende Seite der Siebfläche das Filter wieder verlassen. Infolge der Anordnung
der Mündung 13 - in Fahrtrichtung gesehen vor dem Siebfilter 10 - wird beim Anfahren und beim Bergauffahren
der Kraftstoff über die Schottwände 2, 3 am Siebfilter 10 gesammelt und über die Siebfläche 16 und den Ansaugbecher
von der Kraftstoffpumpe 8 den Einspritzdüsen der Brennkraftmaschine zugeführt.
6G982
Claims (6)
- AUDI NSU AUTO UNION IngoLstadt, Jen 25.11.1974Aktiengesellschaft Gz/re. IP 1372Ingolstadt
Postfach 220Patentansprüche(lj Mit mindestens zwei Schottwänden versehener Kraftstoffbehälter für Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei benachbarte Schottwände (2, 3, 4, 5) oberhalb des Ansaugbechers (6) durch eine Siebfilterwand (16) verbunden sind. - 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im unteren Teil (12) des Kraftstoffbehälters (1) angeordnete Mündung (13) der Kraftstoffrücklaufleitung (14) auf das Siebfilter (10) gerichtet ist.
- 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebfläche (16) aus Fasern oder Gewebe besteht.
- 4. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schottwände (2, 3, 4, 5) in Verstärkungsrippen des Siebfilters eingreifen.609823/Q535
- 5. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spalten (18) in den Verstärkungsrippen (17) des Siebfilters (10) von Dichtlippen (19) begrenzt werden.
- 6. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung (13) der Kraftstoffrücklaufleitung (14) zwischen zwei Schott wänden (2, 3) in Fahrtrichtung gesehen, vor dem Siebfil ter (10) angeordnet ist.609823/053$
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2456525A DE2456525C3 (de) | 1974-11-29 | 1974-11-29 | Mit Schottwänden versehener Kraftstoffbehälter |
US05/635,633 US4077884A (en) | 1974-11-29 | 1975-11-26 | Fuel tank assembly |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2456525A DE2456525C3 (de) | 1974-11-29 | 1974-11-29 | Mit Schottwänden versehener Kraftstoffbehälter |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2456525A1 true DE2456525A1 (de) | 1976-08-12 |
DE2456525B2 DE2456525B2 (de) | 1979-12-06 |
DE2456525C3 DE2456525C3 (de) | 1980-08-07 |
Family
ID=5932098
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2456525A Expired DE2456525C3 (de) | 1974-11-29 | 1974-11-29 | Mit Schottwänden versehener Kraftstoffbehälter |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4077884A (de) |
DE (1) | DE2456525C3 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2426626A1 (fr) * | 1978-05-24 | 1979-12-21 | Bayerische Motoren Werke Ag | Installation d'alimentation en carburant, avec recyclage de carburant, pour vehicules automobiles |
FR2583685A1 (fr) * | 1985-06-25 | 1986-12-26 | Renault | Reservoirs de carburant en matiere synthetique, notamment pour vehicules automobiles |
FR2584660A1 (fr) * | 1985-07-09 | 1987-01-16 | Techni Plaste Ind | Reservoir de combustible pour vehicules automobiles et procede pour son obtention |
FR2747619A1 (fr) * | 1996-04-22 | 1997-10-24 | Peugeot | Dispositif de puisage de carburant a reserve dite positive et vehicule automobile equipe de ce dispositif |
FR2873330A1 (fr) * | 2004-07-23 | 2006-01-27 | Honda Motor Co Ltd | Systeme de reservoir de carburant |
WO2007062798A1 (de) * | 2005-11-29 | 2007-06-07 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Kraftstoffbehälter |
DE19814965B4 (de) * | 1998-04-03 | 2008-03-06 | Audi Ag | Anordnung eines Funktionsbauteiles innerhalb eines Kraftstoffbehälters |
WO2010063801A2 (de) | 2008-12-03 | 2010-06-10 | Continental Automotive Gmbh | Flüssigkeitsbehälter für ein kraftfahrzeug |
WO2011060992A1 (de) * | 2009-11-23 | 2011-05-26 | Robert Bosch Gmbh | Reduktionsmittel-vorratsbehälter |
US20130240539A1 (en) * | 2010-06-14 | 2013-09-19 | Ford Global Technologies, Llc | Compliance structure for a distensible fuel tank |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1077423B (it) * | 1977-07-27 | 1985-05-04 | Alfa Romeo Spa | Serbatoio del combutstibile per un autoveicolo |
US4683057A (en) * | 1985-03-08 | 1987-07-28 | Henry Valve Company | Refillable filter-drier assembly |
DE3530228A1 (de) * | 1985-08-23 | 1987-03-05 | Westerwaelder Eisen Gerhard | Transporttank mit schwallschutzelementen |
JPH0628375Y2 (ja) * | 1986-06-30 | 1994-08-03 | 豊田合成株式会社 | 液体タンク |
US4964531A (en) * | 1989-11-16 | 1990-10-23 | Caniglia Joseph E | Bladder for fuel tank |
US4989572A (en) * | 1990-02-16 | 1991-02-05 | General Motors Corporation | Vehicle fuel system with reduced tank heating |
US5122264A (en) * | 1991-01-11 | 1992-06-16 | Facet Quantek, Inc. | Liquid fuel dispensing system including a filtration vessel within a sump |
FR2774951B1 (fr) * | 1998-02-19 | 2000-05-05 | Plastic Omnium Cie | Reservoir a carburant muni d'un systeme d'evacuation des gaz |
FR2816890B1 (fr) * | 2000-11-20 | 2003-05-16 | Inergy Automotive Systems | Reservoir a carburant de vehicule automobile |
US7429322B2 (en) * | 2003-11-20 | 2008-09-30 | Honda Motor Co., Ltd. | Fuel tank with filters |
JP5571366B2 (ja) * | 2009-12-04 | 2014-08-13 | 愛三工業株式会社 | フィルタ装置 |
JP5996257B2 (ja) * | 2011-12-15 | 2016-09-21 | 本田技研工業株式会社 | 鞍乗り型車両 |
US8372278B1 (en) * | 2012-03-21 | 2013-02-12 | GM Global Technology Operations LLC | Liquid fuel strainer assembly |
US9486725B2 (en) * | 2013-02-21 | 2016-11-08 | Caterpillar Inc. | System and method for filtering fuel within fuel tank |
CN107165753B (zh) * | 2017-07-25 | 2023-06-16 | 北京普凡防护科技有限公司 | 一种防爆防渗漏油箱 |
DE102018208643A1 (de) * | 2018-05-30 | 2019-12-05 | Röchling Automotive SE & Co. KG | Kfz-Tankbaugruppe und Entnahmemodul mit einem porösen Förderkörper |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1191741A (en) * | 1916-05-13 | 1916-07-18 | John L Scull | Gasolene-strainer. |
US1578903A (en) * | 1923-11-02 | 1926-03-30 | John D Berger | Funnel for transferring liquids |
US2711828A (en) * | 1949-09-30 | 1955-06-28 | Chrysler Corp | Plastic fabric filter |
US2770362A (en) * | 1954-06-25 | 1956-11-13 | Patrick J Paquin | Fuel tank sediment trap |
DE1066442B (de) * | 1958-04-18 | 1959-10-01 | Daimler Benz Ag | Einrichtung im Kraftstoffbehaelter fuer Brennkraftmaschinen zum Aufstauen des Kraftstoffes |
US3173469A (en) * | 1962-08-28 | 1965-03-16 | Kaiser Jeep Corp | Fuel tank |
US3143187A (en) * | 1963-11-26 | 1964-08-04 | Ford Motor Co | Lubricating system |
US3653531A (en) * | 1970-06-18 | 1972-04-04 | American Air Filter Co | Storage tank |
US3881457A (en) * | 1974-05-09 | 1975-05-06 | Gen Motors Corp | Fuel pick-up baffle |
-
1974
- 1974-11-29 DE DE2456525A patent/DE2456525C3/de not_active Expired
-
1975
- 1975-11-26 US US05/635,633 patent/US4077884A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2426626A1 (fr) * | 1978-05-24 | 1979-12-21 | Bayerische Motoren Werke Ag | Installation d'alimentation en carburant, avec recyclage de carburant, pour vehicules automobiles |
FR2583685A1 (fr) * | 1985-06-25 | 1986-12-26 | Renault | Reservoirs de carburant en matiere synthetique, notamment pour vehicules automobiles |
EP0207840A1 (de) * | 1985-06-25 | 1987-01-07 | Regie Nationale Des Usines Renault | Kraftstofftank aus Kunststoff, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
FR2584660A1 (fr) * | 1985-07-09 | 1987-01-16 | Techni Plaste Ind | Reservoir de combustible pour vehicules automobiles et procede pour son obtention |
FR2747619A1 (fr) * | 1996-04-22 | 1997-10-24 | Peugeot | Dispositif de puisage de carburant a reserve dite positive et vehicule automobile equipe de ce dispositif |
DE19814965B4 (de) * | 1998-04-03 | 2008-03-06 | Audi Ag | Anordnung eines Funktionsbauteiles innerhalb eines Kraftstoffbehälters |
FR2873330A1 (fr) * | 2004-07-23 | 2006-01-27 | Honda Motor Co Ltd | Systeme de reservoir de carburant |
WO2007062798A1 (de) * | 2005-11-29 | 2007-06-07 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Kraftstoffbehälter |
WO2010063801A2 (de) | 2008-12-03 | 2010-06-10 | Continental Automotive Gmbh | Flüssigkeitsbehälter für ein kraftfahrzeug |
WO2010063801A3 (de) * | 2008-12-03 | 2010-07-29 | Continental Automotive Gmbh | Flüssigkeitsbehälter für ein kraftfahrzeug |
US8602247B2 (en) | 2008-12-03 | 2013-12-10 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Fluid container for a motor vehicle |
RU2519585C2 (ru) * | 2008-12-03 | 2014-06-20 | Эмитэк Гезелльшафт Фюр Эмиссионтехнологи Мбх | Гидробак автомобиля |
WO2011060992A1 (de) * | 2009-11-23 | 2011-05-26 | Robert Bosch Gmbh | Reduktionsmittel-vorratsbehälter |
US20130240539A1 (en) * | 2010-06-14 | 2013-09-19 | Ford Global Technologies, Llc | Compliance structure for a distensible fuel tank |
US9321347B2 (en) * | 2010-06-14 | 2016-04-26 | Ford Global Technologies, Llc | Compliance structure for a distensible fuel tank |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4077884A (en) | 1978-03-07 |
DE2456525C3 (de) | 1980-08-07 |
DE2456525B2 (de) | 1979-12-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2456525A1 (de) | Mit schottwaenden versehener kraftstoffbehaelter | |
DE1066442B (de) | Einrichtung im Kraftstoffbehaelter fuer Brennkraftmaschinen zum Aufstauen des Kraftstoffes | |
DE2407128A1 (de) | Absorptionsanlage fuer die kraftstoffanlage einer verbrennungskraftmaschine | |
DE3540740A1 (de) | Einfuellstutzen fuer einen kraftstoffbehaelter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE2401728C2 (de) | Im Kraftstofftank eines Kraftfahrzeuges angeordneter runder Beruhigungstopf | |
DE2251562A1 (de) | Vorrichtung fuer die rueckfuehrung von ueberschussfluessigkeit in ein system mit unter druck stehender fluessigkeit | |
DE3006254C2 (de) | Kraftstoffbehälter aus Kunststoff | |
DE2602234B1 (de) | Kraftstoffbehaelter mit einem Speichertopf | |
DE2849461C2 (de) | Kraftstofftank für Kraftfahrzeuge | |
DE3015483A1 (de) | Russbehandlungseinrichtung fuer dieselmotor | |
DE3615397C2 (de) | Entlüftungsvorrichtung für einen teilweise mit einer Flüssigkeit gefüllten Raum | |
DE2203464A1 (de) | Einlassventil mit Ablenkplatte fuer einen Verbrennungsmotor | |
DE3244409A1 (de) | Beluefter fuer geschirrspuelmaschinen | |
DE29504137U1 (de) | Vorrichtung zur Aufbereitung von Kreislaufgas einer Kreislaufdieselanlage | |
DE479193C (de) | Kompressorloser Zweitaktdieselmotor mit Kurbelkastenspuelpumpe und einer an den Kurbelkasten angeschlossenen Zusatzspuelpumpe | |
DE762590C (de) | Kuehlluftfuehrung fuer stromlinienfoermige Heckmotorfahrzeuge | |
DE810328C (de) | Auspufftopf | |
DE2822640C2 (de) | Kraftstoffanlage mit Kraftstoffumlauf für Kraftfahrzeuge | |
EP1052397B1 (de) | Kraftstoffentnahmevorrichtung | |
DE916187C (de) | Verschlussstoepsel fuer Sammlerbatterien | |
DE2401694A1 (de) | Kraftstoffilteranlage | |
DE854281C (de) | Gemischverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine | |
DE318916C (de) | Heberanordnung fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere Benzinbehaelter von Flugzeugen | |
DE2341209A1 (de) | Verfahren zur entnahme wasserfreien brennstoffes aus behaeltern, tanks od. dgl. und eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE567868C (de) | Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Querspuelung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: AUDI AG, 8070 INGOLSTADT, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |