DE2456070A1 - Rohrleitung, bestehend aus durch flansche verbindbaren einzelrohren viereckigen querschnittes - Google Patents
Rohrleitung, bestehend aus durch flansche verbindbaren einzelrohren viereckigen querschnittesInfo
- Publication number
- DE2456070A1 DE2456070A1 DE19742456070 DE2456070A DE2456070A1 DE 2456070 A1 DE2456070 A1 DE 2456070A1 DE 19742456070 DE19742456070 DE 19742456070 DE 2456070 A DE2456070 A DE 2456070A DE 2456070 A1 DE2456070 A1 DE 2456070A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- individual
- tube
- flange
- flanges
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L9/00—Rigid pipes
- F16L9/003—Rigid pipes with a rectangular cross-section
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L23/00—Flanged joints
- F16L23/12—Flanged joints specially adapted for particular pipes
- F16L23/14—Flanged joints specially adapted for particular pipes for rectangular pipes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
Description
2A56070
PATENTANWÄLTE
BERLIN -MÜNCHEN · AUGSBURG
. J. Pfenning, Dipl.-Ing. · Berlin
Patentanwalt* Pfenning . Maas · Seiler. MeInIg · Lemke · Spott * Df- '· Maas, DIpl.-Chem. ■ München
H. Seller, DlpL-lng. · Berlin
K. H. MelnlB, Dlpl.-Phys. · Berlin
»J. M. Lemke, Dlpl.-lng. ■ Augsburg
Or. G. Spott, DIpl.-Chem. · München
BORO BERLIN: D 1000 Berlin 19 Oldenburgallee 10
Telefon:
030/30455 21/30455
Telegrammadresse: • Seilwehrpatent
Pf/schu 25, Nov, 1974
Herr Dipl.-Ing. Donald Herbst
1 Berlin 45, Marienplatz 11
Rohrleitung, bestehend aus durch Flansche verbindbaren Einzelrohren viereckigen Querschnittes
Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohrleitung, die aus
Einzelrohren viereckigen Querschnittes besteht, die durch
Flansche miteinander verbunden sind.
Die Einzelrohre bestehen aus Blech und tragen auf ihren
beiden Enden je einen aus einem Winkelprofil bestehenden, als Verbindungsflansch tragenden Rahmen. Der Flanschrahmen
besteht aus vier auf Gehrung geschnittenen Stäben des Winkelprofils, die durch Schweißung miteinander verbunden sind,
22/.0 222 " 2 "
7 A -S B O 7
Die Herstellung dieser bekannten Flanschrahmen aus durch Schweißung verbundenen Winke!profil-Stäben macht einen nicht
unerheblichen Aufwand erforderlich angesichts der Tatsache, daß die senkrecht zu den Wandungen des Einzelrohres stehenden
Schenkel des Flanschrahmens eine der dichtenden Verbindung zweier benachbarter Einzelrohre dienende Oberfläche besitzen
müssen. Aus diesem Grunde muß die Schweißung mit besonderer Sorgfalt durchgeführt werden. Da außerdem während der
Schweißung an der Schweißstelle immer gewisse Materialverziehungen eintreten, ist es erforderlich, nach erfolgter
Schweißung die der Herstellung der Dichtverbindung erforderliche Oberfläche des Flanschrahmens einer Nachbearbeitung zu unterziehen.
Wegen dieser bei der Herstellung von Flanschrahmen für Rohrleitungen
viereckigen Querschnittes bedingten Nachteile hat man schon nach Möglichkeiten gesucht, einen solchen Flanschrahmen
zu schaffen, bei dem die bisher erforderliche Schweißarbeit entfällt. Zur Bildung dieses Rahmens wird ein Hohlprofil
verwendet, das einen geradlinigen, an der Innenwand des Einzelrohres zur Anlage gelangenden Schenkel und einen senkrecht
zu ihm gerichteten, die Dichtfläche des Rahmens bildenden Schenkel besitzt, wobei der letztere unter Bildung eines
Hohlraumes zu dem an der Innenwand des Einzelrohres zur Anlage gelangenden Schenkel zurückgebogen und parallel zu diesem
609 8 22/02 22 qriqinal inspected
abgebogen ist, so daß zwischen den beiden parallelen Schenkeln ein Spalt entsteht, in den die Wand des Einzelrohres eingreift.
Aus einem solchen Profil werden durch senkrechten Schnitt vier einzelne in ihrer Länge der jeweiligen Kantenlänge des Einzelrohres
entsprechende Stücke gebildet, die auf die vier Seitenwandungen des Einzelrohres aufgesteckt und befestigt werden.
In die vier frei bleibenden Ecken wird je ein Eckwinkelstück eingesetzt derart, daß vieh ein umlaufender Flanschrahmen
ergibt. Die Eckwinkelstücke sind mit Durchbohrungen versehen, die der Verbindung der Flanschrahmen zweier benachbarter Einzel
rohre dienen. Diese bekannte Konstruktion des Flanschrahmens macht zwar die zur Herstellung bisher erforderliche Schweißarbeit
überflüssig und schließt damit die vorerwähnten durch
das Schweißen bedingten Nachteile aus, ist aber statt dessen in seinem Aufbau kompliziert und macht einen nicht unerhebliche
Aufwand bei der Herstellung der Einzelteile und bei ihrer Montage erforderlich. Außerdem ist es bei dem zusammengesetzten
Flanschrahmen erforderlich, die immer an den Stoßstellen zwischen den Profilschienen und den Eckwinkelstücken gegeb enen
spaltförmigen Zwischenräume nachträglich mit einer geeigneten Dichtmasse zu füllen, um die erforderliche dichtende Verbindung
der Einzelrohre zu gewährleisten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bei den bekannten Flanschrahmen für viereckige Einzelrohre gegebenen Nachteile
ORlGiNAL !NSPEGTED- 4 -
60982 2/0222
?/· S^OV
auszuschließen, und einen Flanschrahmen zu schaffen, bei dem einerseits die Schweißarbeit auf eine einzige Schweißstelle
beschränkt ist, und der sich durch einfache Biegeoperation aus einem üblichen geeigneten Winkelprofil herstellen und sich
auf einfache Weise montieren läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
die Einzelrohre im Bereiche ihrer Ecken einen eine in sich geschlossene, nach außen gerichtete Bördelung gestattenden
Krümmungsradius aufweisen, und daß die der Verbindung der Einzelrohre dienenden Flansche aus einem an der Außenwand
des Einzelrohres satt anliegenden, aus einem Winkelprofil
beispielsweise durch Biegung gebildeten, /durch Schweißung geschlossenen
Rahmen bestehen. Da erfindungsgemäß das Einzelrohr im Bereich seiner Eckennicht scharfkantig ausgebildet ist, sondern eine
solche Krümmung besitzt, daß bei Abbördelung des Randes nach außen ein in sich geschlossener Rand entsteht, kann der
Flanschrahmen aus einem üblichen Winkelprofil durch einen entsprechenden Biegevorgang aus einem Stück gebildet werden,
wobei die beiden Enden des Profils an einer zwischen zwei benachbarten Krümmungen liegenden Stelle durch Verschweißung
miteinander verbunden werden. Auf diese Weise wird ein einfacher, umlaufender Flanschrahmen geschaffen, der eine
geschlossene als Dichtfläche dienende Stirnfläche besitzt und
- 5 ORIGINAL INSPECTED
8098 2 2/0 2 22
/ /; h R Π 7
auf einfache Weise mit dem Einzelrohr verbunden werden kann.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung kennzeichnet sich dadurch,
daß an b eiden Enden des Einzelrohres ein nach außen gerichtetes,
durch Abbördelung gebildeter, geschlossener umlaufender, der
Abstützung der auf dem Einzelrohr aufgenommenen Flanschrahmen
dienender Rand angeordnet ist, Hierb ei wird zunächst ein
Flanschrahmen auf das eine Ende des Rohres aufgesteckt, und
darauf wird das zugeordnete Ende des Rohres nach außen zu einem
geschlossenen umlaufenden Rand abgebördelt, an den sich der
Flanschrahmen abstützt. Das gleiche geschieht mit dem anderen
Ende des Einzelrohres,
Bine abgewandelte Ausführungsform kennzeichnet sich dadurch,
daß der Fianschrahmen durch Stumpfschweißung mit der Wandung
des Einzelrohres verbunden ist.
Eine weitere Abwandlung ist dadurch gekennzeichnet, daß der
auf dem Umfang des Einzelrohres aufliegende Schenkel des Flansch rahmens durch Rückfaltung gedoppelt ist und eine zu ihm parallel
eine Einstecköülse für das Ende des Einzelrohres bildende
Äbbiegung aufweist%
Schließlich ist noch von Bedeutung, daß. die mit umlaufenden
609 822/0222 0R|alNALINSPECTED
74^6070
Verstarkungssicken versehenen Einzelrohre mit zwischen diesen
liegenden, lediglich die Ecken übergreifenden zusätzlichen
Verstärkungssicken versehen sind.
Die erfindungsgemäß zusätzlich im Bereich der Ecken des
Einzelrohres angeordneten Verstärkungssicken dienen einer
zusätzlichen Versteifung des Einzelrohres, damit der Flanschrahmen
auf das Einzelrohr aufgesteckt oder angesetzt werden kann
Die beiliegenden Zeichnungen zeigen beispielsweise Ausführung sformen der Erfindung, und es bedeutet:
Abb. 1 schematische Darstellung eines Einzelrohreis
viereckigen Querschnittes mit auf ihm angeordneten Flanschringen,
Abb. 2 Seitenansicht gemäß Abb. lr
Abb. 3 vergrößerte Teildarstellung im Schnitt gemäß Abb. lr
Abb. 4 vergrößerte Teildarstellung im Schnitt
gemäß Abb. 1 einer abgewandelten Ausführungsformf
und
Ol 7 »
OBSGINALINSPECTED
609822/0222
Abb, 5 Darstellung gemäß Abb, 4 einer weiteren Abwandlung.
Die Abbildungen 1 und 2 zeigen ein Einzelrohr 1 viereckigen Querschnittes, bei dem jede Ecke durch einen Krümmungsradius
solchen Ausmaßes gebildet wird, daß durch nach auswärts gerichtete ümbördelung des Randes eine geschlossene umlaufende
flanschartige Fläche 5 entsteht. Das Einzelrohr 1 ist mit umlaufenden Sicken 3 und zwischen diesen mit zusätzlichen
Sicken 4 ausgestattet, die sich lediglich über die Bereiche der Ecken erstrecken und dem Einzelrohr 1 eine absolute Verwindungssteifigkeit
verleihen, so daß der Flanschrahmen 6, 8, ohne Schwierigkeiten mit dem Einzelrohr 1 vereinigt werden kann.
Wie die Abbildung 3 zeigt, ist an dem Einzelrohr 1 eine umlaufende nach außen gerichtete Abbördelung 5 angeordnet, die
der Abstützung eines Flanschrahmens 6 dient, der aus einem Winkelprofil besteht, das durch vierfache Biegung entsprechend
den Krümmungsradien 2 gebogen ist, wobei die beiden sich berührenden Enden durch eine Schweißnaht 7 miteinander verbunden
sind, so daß ein in sich geschlossener umlaufender Rahmen ent- j
steht, der vor der Anbringung der ümbördelung 5 auf das Einzel- j
rohr aufgesetzt wird und sich gegen die ümbördelung 5 abstützt.
- 8 ORIGINAL INSPECTED
60 9 822/0222
7ASR070
Gemäß Abbildung 4 ist ein auf gleiche Weise gebildeter Flanschrahmen 8 durch Stumpfschweißung 9 mit dem Einzelrohr 1
verbunden.
Die Abbildung 5 zeigt einen Flanschrahmen 10 anderer Profilgebung,
bei der der der Außenwand des Einzelrohres 1 parallele Schenkel in sich zurückgefaltet und dann parallel zu diesem
Schenkel abgebogen ist, so daß eine Hülse 11 entsteht, in die das Einzelrohr 1 mit seinem Ende eingeschoben werden kann.
Man kann auch mehrere Einzelrohre 1 durch Punktschweißung ihrer abgebördelten Ränder 5 miteinander zu einem Rohrleitungsabschnitt
verbinden und die einzelnen Abschnitte durch auf ihrejn
beiden Enden angeordnete/ Flanschrahmen 6, 8 zu der Rohrleitung
zusammenfügen.
ORIGINAL INSPECTED
609822/0222
Claims (5)
- 7AS6070Ansprüche1, Rohrleitung, bestehend aus durch Flansche verbindbaren Einzelrohren viereckigen Querschnittes, dadurch gekennzeichnet , daß die Einzelrohre im Bereiche ihrer Ecken einen einein sich geschlossene, nach außen gerichtete Bördelung gestattenden Krümmungsradius aufweisen, und daß die der Verbindung der Einzelrohre dienenden Flansche aus einem an der Außenwand des Einzelrohres satt anliegenden aus einem Winkelprofil durch Biegung gebildetenBeispiels weise durch Schweißung geschlossenen Rahmen,bestehen,
- 2. Rohrleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden des Einzelrohres ein nach außen gerichteter, durch Abbördelung gebildeter, geschlossenerj umlaufender, der Abstützung der auf dem Einzelrohraufgenommenen Flanschrahmen dienender Rand angeordnet ! ist. ■ ;
- 3. Rohrleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flanschrahmen durch Stumpfschweißung mit der Wandung des Einzelrohres verbunden ist.ORIGiMAL INSPECTED- 10 -609822/0222? 4 S 6 O 7- ίο -
- 4, Rohrleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auf dem Umfang des Einzelrohres aufliegende Schenkel des Flanschrahmens durch Rückfaltung gedoppelt ist und eine zu ihm parallele, eine Einsteckhülse für das Ende des Einzelrohres bildende Abbiegung aufweist,
- 5. Rohrleitung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mit umlaufenden Verstärkungssicken versehenen Einzelrohre mit zwischen diesen liegenden, lediglich die Ecken übergreifenden zusätzlichen Verstärkungssicken versehen sind.ORIGINAL INSPECTED 609822/0 2 22
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2456070A DE2456070C2 (de) | 1974-11-25 | 1974-11-25 | Rohrleitung, bestehend aus durch Flansche verbindbaren Einzelrohren viereckigen Querschnittes |
ES1975227818U ES227818Y (es) | 1974-11-25 | 1975-08-26 | Tuberia consistente en tubos individuales de seccion cua- drangular. |
US05/613,487 US4060265A (en) | 1974-11-25 | 1975-09-15 | Pipe construction |
FR7531042A FR2292180A1 (fr) | 1974-11-25 | 1975-10-10 | Conduite composee de tubes elementaires de section quadrangulaire, pouvant etre reunis a l'aide de brides |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2456070A DE2456070C2 (de) | 1974-11-25 | 1974-11-25 | Rohrleitung, bestehend aus durch Flansche verbindbaren Einzelrohren viereckigen Querschnittes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2456070A1 true DE2456070A1 (de) | 1976-05-26 |
DE2456070C2 DE2456070C2 (de) | 1983-08-18 |
Family
ID=5931852
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2456070A Expired DE2456070C2 (de) | 1974-11-25 | 1974-11-25 | Rohrleitung, bestehend aus durch Flansche verbindbaren Einzelrohren viereckigen Querschnittes |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4060265A (de) |
DE (1) | DE2456070C2 (de) |
ES (1) | ES227818Y (de) |
FR (1) | FR2292180A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2909923A1 (de) * | 1979-03-14 | 1980-09-25 | Hermanns Gebr Kremo Werke | Ueberwurfflansch zum verbinden von rohren, insbesondere glasrohren |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0036038B1 (de) * | 1980-03-14 | 1984-03-21 | GebràDer Sulzer Aktiengesellschaft | Verbindung für die Enden zweier Teilstücke eines eckigen Luftkanals |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7417753U (de) * | 1974-08-29 | Krantz H | Kanalabschnitt aus Blech |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1440273A (en) * | 1922-12-26 | Stovepipe construction | ||
US1450826A (en) * | 1923-04-03 | Sited stat | ||
US652396A (en) * | 1900-01-25 | 1900-06-26 | William Cramp & Sons Ship And Engine Building Company | Pipe-coupling. |
US1015312A (en) * | 1908-03-30 | 1912-01-23 | William D Gray | Tubular structure. |
US1595564A (en) * | 1924-09-27 | 1926-08-10 | Borsig Gmbh | Flanged tube or the like and method of making same |
US1815840A (en) * | 1929-11-25 | 1931-07-21 | Bull Dog Electric Products Com | Wiring trough flange |
US2357793A (en) * | 1942-03-02 | 1944-09-12 | Carl L Clark | Machine for working sheet metal articles |
DE841090C (de) * | 1948-11-09 | 1952-06-10 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Falzverbindung fuer Blechrohrleitungen mit ebenen oder nahezu ebenen Waenden |
US2579919A (en) * | 1948-11-22 | 1951-12-25 | Continental Can Co | Can body flanging mechanism |
US2627430A (en) * | 1950-02-15 | 1953-02-03 | Koffler Samuel | Air duct |
US2656594A (en) * | 1950-11-02 | 1953-10-27 | Vulcan Res Corp | Method of forming bolt-retaining rings for flanged pipe coupling assemblies |
GB781144A (en) * | 1954-11-17 | 1957-08-14 | Western Electric Co | Improvements in or relating to couplings for tubular members |
NL254375A (de) * | 1960-07-30 | |||
FR1395028A (fr) * | 1964-02-28 | 1965-04-09 | Perfectionnements apportés aux gaines et conduits pour fluides quelconques | |
CH432158A (de) * | 1965-12-24 | 1967-03-15 | J Kauffmann Eduard | Verschalungselement |
DE1600555C3 (de) * | 1966-01-21 | 1973-12-20 | Eric Bjaerred Rosengren (Schweden) | Vorrichtung zum Verbinden aneinanderstoßender Gegenstände |
US3322444A (en) * | 1966-06-09 | 1967-05-30 | Dielectric Products Engineerin | Electrical transmission line coupling structure |
US3422525A (en) * | 1966-06-13 | 1969-01-21 | Svenska Flaektfabriken Ab | Manufacturing tubular duct sections |
FR1507493A (fr) * | 1967-01-03 | 1967-12-29 | Bride dont le collet présente au moins un soufflet circulaire obtenu directement par déformation permanente | |
AT306982B (de) * | 1969-12-09 | 1973-05-10 | Mez Georg | Vorgefertigter Anschlußflansch für Kanalabschnitte von rechteckigen Klimatisierungskanälen |
DE2059486A1 (de) * | 1970-12-03 | 1972-06-22 | Wilhelm Schulz | Flansch als UEberwurf oder Festflansch |
US3800846A (en) * | 1972-02-14 | 1974-04-02 | J Kurz | Fire damper duct adaptor |
US3811714A (en) * | 1972-04-24 | 1974-05-21 | Johns Manville | Corner adaptors for expansion joints |
DE2247132A1 (de) * | 1972-09-26 | 1974-03-28 | Krupp Gmbh | Vorrichtung zur verbindung von flanschen |
-
1974
- 1974-11-25 DE DE2456070A patent/DE2456070C2/de not_active Expired
-
1975
- 1975-08-26 ES ES1975227818U patent/ES227818Y/es not_active Expired
- 1975-09-15 US US05/613,487 patent/US4060265A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-10-10 FR FR7531042A patent/FR2292180A1/fr active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7417753U (de) * | 1974-08-29 | Krantz H | Kanalabschnitt aus Blech |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2909923A1 (de) * | 1979-03-14 | 1980-09-25 | Hermanns Gebr Kremo Werke | Ueberwurfflansch zum verbinden von rohren, insbesondere glasrohren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2292180B1 (de) | 1980-01-04 |
FR2292180A1 (fr) | 1976-06-18 |
ES227818Y (es) | 1977-11-01 |
DE2456070C2 (de) | 1983-08-18 |
US4060265A (en) | 1977-11-29 |
ES227818U (es) | 1977-06-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0239814B1 (de) | Profilröhrchen mit elliptischem oder lanzettförmigem Querschnitt für Röhrchenwärmetauscher und Verfahren zur Herstellung | |
DE2109117A1 (de) | Verbindung von stumpf aneinanderstoßenden Hohiprofilstäben | |
DE2456070A1 (de) | Rohrleitung, bestehend aus durch flansche verbindbaren einzelrohren viereckigen querschnittes | |
DE3214625C2 (de) | Balkenförmiger Ausleger, insbesondere als Sprührahmen für Pflanzenschutzgeräte | |
DE7027532U (de) | Regal. | |
AT377751B (de) | Verfahren zum herstellen von isolierscheiben | |
DE2157116A1 (de) | Dach- oder Wandkonstruktion | |
DE504538C (de) | Verschweissen von zwei ineinandergesteckten Rohren gleichen Durchmessers ohne Verwendung von Verbindungsmuffen | |
DE492718C (de) | Selbsttragender Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3205957A1 (de) | Waermedaemmung fuer rohrleitungen, armaturen oder dergleichen, insbesondere fuer nukleare anlagen | |
AT510987B1 (de) | Möbel aus faltbarem bzw. faltbar gemachtem flächigen material | |
DE556499C (de) | Fensterrahmen aus T-Profileisen | |
DE960792C (de) | Wandteil fuer zusammenlegbare Behaelter und Behaelter | |
DE1812978A1 (de) | Einlaufrohr zur Verbindung einer Regenrinne mit einem Regenfallrohr | |
DE7923703U1 (de) | Putzkantenschiene | |
DE102004044312A1 (de) | Hohlprofil, Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofils, Verwendung eine Hohlprofils | |
DE398282C (de) | Schubstange | |
DE547863C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wagendeichseln, insbesondere fuer pferdebespannte Armeefahrzeuge | |
CH297315A (de) | Fenster. | |
DE2659649A1 (de) | Verfahren zum herstellen von platten fuer kanalabschnitte und von kanaelen aus diesen kanalabschnitten sowie die nach diesem verfahren hergestellten platten, kanalabschnitte und kanaele | |
DE935871C (de) | Verbinder fuer zu einem Gewaechshaus zusammengestellte Fruehbeetfensterrahmen | |
DE1452890C (de) | Verfahren zur Herstellung von Blech rahmen, insbesondere als Kanalschusse fur Luftungskanale und zum Zusammenschluß dieser Blechrahmen zu einem Kanal | |
DE1534899C (de) | Vorrichtung zum Verbinden von im Ab stand angeordneten Schalungswanden | |
DE7534394U (de) | V-foermig gebogener tragrohrrahmen fuer gartenschaukeln | |
DE2514786A1 (de) | Raumzelle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |