[go: up one dir, main page]

DE7534394U - V-foermig gebogener tragrohrrahmen fuer gartenschaukeln - Google Patents

V-foermig gebogener tragrohrrahmen fuer gartenschaukeln

Info

Publication number
DE7534394U
DE7534394U DE19757534394 DE7534394U DE7534394U DE 7534394 U DE7534394 U DE 7534394U DE 19757534394 DE19757534394 DE 19757534394 DE 7534394 U DE7534394 U DE 7534394U DE 7534394 U DE7534394 U DE 7534394U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garden
tube frame
swings
shaped supporting
supporting tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757534394
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFONS ANGERER GARTENMOEBELFABRIK 8262 NEUOETTING
Original Assignee
ALFONS ANGERER GARTENMOEBELFABRIK 8262 NEUOETTING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFONS ANGERER GARTENMOEBELFABRIK 8262 NEUOETTING filed Critical ALFONS ANGERER GARTENMOEBELFABRIK 8262 NEUOETTING
Priority to DE19757534394 priority Critical patent/DE7534394U/de
Publication of DE7534394U publication Critical patent/DE7534394U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

α» f* * ce fffe f
I > I > · ft····
HOFFMANN · EITLE cfc PARTNER
PATENTANWÄLTE DR. ING. E.HOFFMANN · DIPL.-ING. W.EITLE - DK. RER. NAT.K,HOFFMANN . DIPL.-ΙΝβ. W. LEHN D-IOOO MÖNCHEN 81 . ARAaElLASTRASSE^(STERNHAUS) · TELEiON (089) 9Π0Ϊ7 ■ TELEX 05-2»il? (PATHE)
AIföns Ahgerer Gärtenmöbelfabrik, Neuötting
V-förmig gebogener Tragrohrrahmen, für Gartenschaukeln
Die Erfindung betrifft einen V-förmig gebogenen Tragrohrrahmen für Gartenschaukeln.
Gartenschaukeln werden in zerlegtem Zustand verpackt und verschickt. Von den Bauteilen einer Gartenschaukel der angesprochenen Art, nämlich den zwei V-förmig gebogenen Tragrohrrrahmen, desn oberen Verbindungsrohr für die beiden Tragrohrrahmen, der Sitzbank und der Rückenlehne, sind die beiden Tragrohrrahmen die am weitesten ausladenden Bauteile. Aufgrund der Sperrigkeit der Tragrohrrahmen ergibt sich eine materialaufwendi.ge, d.h. teuere, unhandliche und nur kostenintensiv zu transportierende Verpackung.
7534394 26.02.7S
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, eine Gartenschaukel der eingangs genannten Art zu schaffen, dio bei Beibehaltung der Einfachheit der Konstruktion und der leichten Montage raumsparender, besser und billiger transportierbar zu verpacken ist als die herkömmlichen Konstruktionen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Tragrohrrahmen in einem an die Biegung unmittelbar anschließenden geradverlaufenden Bereich geteilt ist und die zwei Rohrrahmenteile durch eine Steckverbindung miteinander verbunden sind.
Nach der erfindungsgemäßen Lösung läßt sich jeder der Tragrohrrahmen zerlegen, so daß insoweit sich eine kompaktere und leichter und billiger zu transportierende Verpackung ergibt. Der Ort der Steckverbindung zwischen den zwei Rohrrahmenteilen ist dabei derart gewählt, daß sich bei günstigem, d.h. im wesentlichen axialem Kraftverlauf in der Steckverbindung die geringste Auskragung des die Biegung aufweisenden Rohrrahmenteils ergibt.
Eine zweckmäßige Weiterbildung des Erfindungsgegenstands b^ ■ steht darin, daß die Steckverbindung durch ein mit Kunststoff ummanteltes oder aus Kunststoff bestehendes Zwischenrohr mit Mittelflansch gebildet wird, das mit seinen Rohrstutzen xn die zugehörigen Enden der Rohrrahmenteile einschiebbar ist.
Das Zwischenrohr ergibt sowohl eine kräftemäßig hoch beanspruchbare als auch leicht zu handhabende Steckverbindung. Die genannte Materialwahl für das Zwischenrohr verhindert ein Rosten der Bauteile, was ebenfalls wichtig ist, da Gartenschaukeln der Witterung ausgesetzt sind.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Gartenschaukel ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
7534394 26.02.76
Pig. 1 eine perspektivische Darstellung der gebrauchsfertig montierten Gartenschaukel und
Fig. 2 das in Pig. 1 mit II bezeichnete Detail bei einem der beiden Tragrohrrahmen.
Nach Fig. 1 besteht die Gartenschaukel im wesentlichen aus zwei V-förmig gebogenen Tragrohrrahmen 1, die jeweils durch Verbindungsstreben 2 versteift sein können. Die beiden Tragrohrrahmen 1 sind im Abstand voneinander durch ein Verbindungsrohr 3 miteinander verbunden. An dem Verbindungsrohr ist die mit 4 bezeichnete Aufhängekonstruktion für die mit 5 bezeichnete Sitzbank befestigt.
Wie sich aus Fig. 2 in Verbindung mit Fig. 1 ergibt, ist jeder der Tragrohrrahmen 1 in einem an die Biegung unmittelbar anschließenden geradverlaufenden Bereich geteilt, d.h. jeder der Tragrohrrahmen wird durch zwei Rohrrahmenteile 1a und 1b gebildet. Für die Montage können die zwei Rohrrahmenteile durch eine Steckverbindung miteinander verbunden werden. Die Steckverbindung wird durch ein mit Kunststoff ummanteltes oder aus Kunststoff bestehendes Zwischenrohr 7 mit einem Mittelflansch 7c gebildet, das mit seinen Rohrstutzen 7a und 7b in die zugehörigen Enden der Rohrrahmenteile 1a und 1b eingeschoben wird.
7534394 26.0176

Claims (2)

S c. h u .t .ζ a. η. s ρ r. ii c h e
1. V-förmig gebogener Tragrohrrahmen für Gartenschaukeln, dadurch gekennzeichnet , daß der Tragrohrrahmen (1) in einem an die Biegung unmittelbar anschließenden geifadverlaufenden Bereich geteilt ist und die zwei Rohrrahmenteile (la, 1b) durch eine Steckverbindung (7) miteinander verbunden sindt
2. Tragrohrrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Steckverbindung durch ein mit Kunstetoff ummanteltes oder aus Kunststoff bestehendes Zwischenrohr (7) mit Mittelflansch (7c) gebildet wird, das mit seinen Rohr-Btutzen (7a, 7b) in die zugehörigen Enden der Rohrrahmenteile (1a, 1b) einschiebbar ist.
7534394 26.0Z.76
DE19757534394 1975-10-29 1975-10-29 V-foermig gebogener tragrohrrahmen fuer gartenschaukeln Expired DE7534394U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757534394 DE7534394U (de) 1975-10-29 1975-10-29 V-foermig gebogener tragrohrrahmen fuer gartenschaukeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757534394 DE7534394U (de) 1975-10-29 1975-10-29 V-foermig gebogener tragrohrrahmen fuer gartenschaukeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7534394U true DE7534394U (de) 1976-02-26

Family

ID=31962808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757534394 Expired DE7534394U (de) 1975-10-29 1975-10-29 V-foermig gebogener tragrohrrahmen fuer gartenschaukeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7534394U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7534394U (de) V-foermig gebogener tragrohrrahmen fuer gartenschaukeln
DE3527685C2 (de)
DE2037950C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrverbindungen
EP0452674B1 (de) Reinigungswagen
DE492718C (de) Selbsttragender Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE1428432C3 (de) Gerätestiel aus thermoplastischem Kunststoff
DE2456070C2 (de) Rohrleitung, bestehend aus durch Flansche verbindbaren Einzelrohren viereckigen Querschnittes
DE1902512C3 (de) Zaun aus gitterartigen, über- und/oder nebeneinander angeordneten Einzelflächen
DE4210944A1 (de) Teilbare Stange eines Zeltes für Versorgungsunternehmen
DE1108407B (de) Stabfoermiger Hohlkoerper fuer Fenster- oder Tuerrahmenleisten
DE802603C (de) Rohrverbindung
DE2736845C2 (de) Rohrrahmen-Gestell für Möbel, wie beispielsweise Sessel oder Tische
DE2822180A1 (de) Verzugsmatte fuer den grubenausbau
DE1855573U (de) Dehnbares gliederband.
DE2817753A1 (de) Montagezelt fuer versorgungsunternehmen
AT95358B (de) Tragbares Hängemattengestell.
DE1912997A1 (de) Zerlegbare Haspel
DE1434460C (de) Rohrgerüst
DE853513C (de) Profilierter Metallrahmen fuer Fenster und Tueren
DE696545C (de) Zusammenlegbares Ruhebett
CH242129A (de) Zerlegbares Bettgestell.
DE1434460B1 (de) Rohrgeruest
DE7022006U (de) Leuchte
DE7510831U (de) Gliederheizkessel
DE1842628U (de) Transportkarren.