DE2455934A1 - Stuetz- und ausrichtanordnung, insbesondere fuer rohrverschweissungen - Google Patents
Stuetz- und ausrichtanordnung, insbesondere fuer rohrverschweissungenInfo
- Publication number
- DE2455934A1 DE2455934A1 DE19742455934 DE2455934A DE2455934A1 DE 2455934 A1 DE2455934 A1 DE 2455934A1 DE 19742455934 DE19742455934 DE 19742455934 DE 2455934 A DE2455934 A DE 2455934A DE 2455934 A1 DE2455934 A1 DE 2455934A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hub
- arrangement according
- rod
- support ring
- ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000003466 welding Methods 0.000 title claims description 11
- 230000008602 contraction Effects 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 description 1
- 238000005495 investment casting Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K37/00—Auxiliary devices or processes, not specially adapted for a procedure covered by only one of the other main groups of this subclass
- B23K37/04—Auxiliary devices or processes, not specially adapted for a procedure covered by only one of the other main groups of this subclass for holding or positioning work
- B23K37/053—Auxiliary devices or processes, not specially adapted for a procedure covered by only one of the other main groups of this subclass for holding or positioning work aligning cylindrical work; Clamping devices therefor
- B23K37/0531—Internal pipe alignment clamps
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
Description
WELDIlTG CONTROLS LIMITED, Moulton Park Industrial Estate,
Northampton, England
Stütz- und Ausrichtanordnung, insbesondere für Rohrverschweißungen
Die Erfindung betrifft eine Stütz- und Ausrichtanordnung,
die beim Schweißen, insbesondere für Rohr-Verschweißungen Anwendung findet. Günstig wäre eine solche in Rohre
einführbare Stützanordnung, welche vor allen Dingen für das Ausrichten von aneinanderstossenden Rohrenden
für ein Verschweißen geeignet sein sollte.
Werden Rohre miteinander verschweißt, so ist es wünschenswert,
daß ihre aneinander anstossenden Enden so genau wie möglich ausgerichtet werden. Bekannte außen gelagerte
Ausrichteinrichtungen können bei der Zugänglichkeit zur verschweißenden Verbindungs- oder Schweißstelle stören,
wenn sie zu nahe dem Stoß angeordnet sind; sie sind daher
609822/0747
!Angeeignet, um für eine steife Ausrichtung nahe am Stoß zu sorgen.
Gleichzeitig besteht bei bestimmten Schweißformen das Bedürfnis nach einem Stützteil auf der Seite des
Metalls, die derjenigen gegenüberliegt, auf der die Schweißung aufgebracht wird und die als Wärmesenke
dient und den 3?luß des Schweißmetalls regelt.
Günstig wären auf der Innenseite anbringbare Einrichtungen, um aneinanderstossende Rohrenden auszurichten
und auch als Stiitzteil zu wirken, wenn die Enden miteinander verschweißt werden.
Die erfindungsgemäße Stütz- und Ausrichtanordnung, insbesondere für Rohrverschweißungen, zeichnet sich
überraschend aus durch eine Stützringanordnung mit einem segmentierten Stützring, der in die lichte Weite
eines Rohres paßt bzw. greift; ein Paar von Nabenausbildungen, die im wesentlichen auf der Achse des
Rings angeordnet sind; durch axial sich erstreckende Betätigungseinrichtungen, die mit den Nabenelementen
verbunden sind, um für eine relative Axialbewegung der Nabenelemente zu sorgen; und durch radial und
axial sich erstreckende Verbindungseinrichtungen, die jedes Nabenelement mit dem Ring verbinden, derart,
daß die relative Axialbewegung der ITabenelemente für eine radiale Expansion oder Kontraktion des Ringes
sorgt.
Die Betätigungseinrichtungen können zweckmäßig aus einer mit einer Nabe verbundenen Stange und einem
- 3 5098 2 2/0747
koaxial gLeitverschieblich die Stange umgebenden Rohr, welches mit der anderen Nabe verbunden ist,
bestehen.
Mach einer alternativen Ausführungsform kann die Betätigungseinrichtung aus einer hydraulischen oder
pneumatischen Kolben- und Zylinderanordnung, die zwischen den Nabenelementen angeordnet ist, bestehen,
wobei Druck für das Betätigen des Kolbens von einer äußeren Quelle durch einen mit dem Zylinder verbundenen
Schlauch angelegt wird. Wird ein flexibler Schlauch verwendet, so kann die Stützringanordnung um Biegungen o.der
Krümmungen in einem Rohr entweder mittels eines Durchzugsseils oder mittels des Schlauchs selbst geführt
werden.
Vorzugsweise können die Verbindungseinrichtungen zwischen den Nabenelementen und dem segmentierten Ring eine Vielzahl
von federnden Elementen umfassen, welche zusammen in einem nicht-gespannten Zustand sich an die Gestalt
eines Konus anpassen und konvergieren sowie in dem Nabenelement enden und an der Basis des Konus in einer
Ringnut in der entsprechenden Seite des segmentierten Rings angeordnet sein.
Die Erfindung soll nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden, in denen:
Pig. 1 einen Axiälschnitt durch eine Stützringanordnung an der Grenzfläche von zwei gegeneinander
stοssenden Rohrenden zeigt;
Pig. 2 zeigt im Axialschnitt eine alternative Aus-
50 9 8 22/0747 -4-
führungsform der Anordnung, welche unabhängig bezüglich äußerer Betätigungseinrichtungen
ist;
Pig. 3 zeigt eine Ansicht längs der Achse des konischen Elements der in Pig. 2 gezeigten
Anordnung;
Pig. 4 ist eine Ansicht längs der Achse von
Segmenten des Stützrings der Anordnung nach Pig. 2;
Pig. 5 zeigt eine alternative Ausführungsform eines konischen Elements;
Pig. 6 zeigt Stützringsegmente entsprechend dem
konischen Element der Pig. 5»
Pig. 7 zeigt einen Axialschnitt durch die Segmente der Pig. 6; und
Pig. 8 zeigt schematisch, wie eine Kolben- und
Zylinderanordnung in eine Stützringanordnung eingebaut werden kann.
Nach Pig. 1 sind konische Elemente 1 und 2 koaxial zu und
auf gegenüberliegenden Seiten eines segmentierten Stützrings
3 angeordnet. Eine Spindel oder Stange 4 ist mit einem Gewindeende in die Nabe des Elementes eingeschraubt
(1); ein zur Spindel 4 koaxiales Rohr 5 ist auf die Nabe des Elementes 2 mittels entsprechender Gewinde geschraubt.
Die konischen Elemente 1 und 2 sind mit radialen Schlitzen versehen und bilden eine Vielzahl federnder Elemente, welche
- 5 -509822/0747
in Ringnuten auf entsprechenden Seiten des segmentierten
Rings 3 angeordnet sind.
Der segmentierte Ring 5 ist an der Grenzfläche
von zwei aneinanderstossenden Rohrenden 6 und 7 angeordnet
und, wenn die Stange 4 relativ zum Rohr 5f
welches dazu dient, eine Drehung der Stützringanordnung zu verhindern, gedreht wird» wird der mit Gewinde
versehene Endteil weiter in die Nabe des Elementes 1 eingeschraubt und sorgt dafür, daß die Naben jedes
Elementes zusammengezogen werden. Der Durchmesser der weiteren Enden der konischen Elemente 1 und 2 wird
hierdurch vergrößert und der segmentierte Ring expandiert und klemmt sich gegen die Bohrungen der Rohrenden
6 und 7.
Der Stützring hält nicht nur die Rohrenden 6 und 7 in konzentrischer Ausrichtung für den Schweißvorgang;
der Stützring sorgt auch für eine wirksame Wärmesenke, um ein bleibendes und einwandfreies Eindringen
der Schweißung zu erreichen. Nach dem Schweißvorgang wird die Spindel 4 relativ zum Rohr 5 gedreht, um den
Stützring von der "Rohrbohrung" frei zu geben. Die Anordnung wird herausgezogen.
Die konischen Elemente bestehen vorzugsweise aus Vergütungsstahl; andere wärmebeständige Materialien lassen
sich aber auch einsetzen. Die Stützringsegmente können in Präzisionsguß / oder einer Kupferlegierung hergestellt
sein; alternative Materialien einschließlich keramischen können aber verwendet werden. Der Stützring
läßt sich leicht ersetzen, wenn er verschlissen oder beschädigt ist und kann zusammen mit entsprechenden
aus rostfreiem. Stahl
509822/074? - 6 -
konischen Elementen so ausgebildet sein, daß er
an jede beliebige Rohrgröße angepaßt werden kann.
an jede beliebige Rohrgröße angepaßt werden kann.
Pig. 2 zeigt eine modifizierte Ausfiihrungsform nach
der Erfindung, bei der die konischen Elemente 8 und 9 sowie der Stützring 10 zusammen mit einer Be&tigungsstange oder -spindel 11 eine unabhängige Einheit
bilden. Getrennt sind eine Stange 12 und ein Rohr 13» die zusammenwirken, vorgesehen, um die Stange 11 relativ zu den konischen Elementen zu drehen. Die Stange 11
liegt gegen die Nabe 13 des Elementes mit einem Ringflansch 14 an und ist mit einem Zapfen 15 versehen, der in einen Schlitz 16 greift, der am Ende der Stange 12 ausgebildet ist. Am Rohr 13 ist eine Schraube 17 in
einem G-ewindeloch vorgesehen, um in ein entsprechendes loch 18 in der Nabe 13 einzugreifen, wodurch eine Drehung der konischen Elemente verhindert werden soll.
der Erfindung, bei der die konischen Elemente 8 und 9 sowie der Stützring 10 zusammen mit einer Be&tigungsstange oder -spindel 11 eine unabhängige Einheit
bilden. Getrennt sind eine Stange 12 und ein Rohr 13» die zusammenwirken, vorgesehen, um die Stange 11 relativ zu den konischen Elementen zu drehen. Die Stange 11
liegt gegen die Nabe 13 des Elementes mit einem Ringflansch 14 an und ist mit einem Zapfen 15 versehen, der in einen Schlitz 16 greift, der am Ende der Stange 12 ausgebildet ist. Am Rohr 13 ist eine Schraube 17 in
einem G-ewindeloch vorgesehen, um in ein entsprechendes loch 18 in der Nabe 13 einzugreifen, wodurch eine Drehung der konischen Elemente verhindert werden soll.
Kombinationen von Stangen und Rohren beliebiger Länge
können zur Verwendung mit der unabhängigen Anordnung
gewählt werden.
gewählt werden.
Weiterhin ist eine Scheibe 19 einstellbar auf dem Rohr 13 gelagert und dient durch Eingriff mit einem freien
Ende eines zu schweißenden Rohres dazu, den Stützring genau in die gewünschten Lage für das Schweißen zu bringen.
Stangen 20 und 21 sind auf der Stange 12 und bzw. Rohr vorgesehen, um für deren Relativdrehung zu sorgen.
Die !"ig. 3 und 4 sind Axialansichten des konischen Elementes
8 bzw. der Stützringsegmente 23.
Der Stützring 10 ist aus 12 solcher Segmente 23 gebildet,
509822/0747 "7 "
von denen ein jedes mit ineinandergreifenden lippen und Ausnehmungen 25 versehen ist. Diese dienen dazu,
das Schweißmetall daran zu hindern, in das Innere der Anordnung zu fließen und verhindern seine Entfernung
von den im Schweißvorgang begriffenen Rohren. Weiterhin sind die Lippen 24 und Ausnehmungen 25 mit flächen
mit Winkel 26 versehen, die dazu "beitragen, jegliches Schweißmetall von den Segmenten 23 zu trennen, wenn der
Stützring nach der Verwendung kontrahiert wird. Wie in Pig. 2 dargestellt, ist der Stützring 10 ebenfalls
mit einer Umfangsnut 27 versehen, die einen Aufbau einer Raupe aus Schweißmetall auf der Innenseite der
Schweißung ermöglicht. ■
Um die Stützringsegmente 23 gleichmäßig verteilt zu
halten, ist jedes Segment mit einer Bohrung 28 (Pig. 4) versehen, die so ausgebildet ist, daß sie
einen Stift (Pig. 2) aufnimmt. Der Umfang jedes konischen Elementes ist mit einer entsprechenden Anzahl
von Schlitzen 30 (Fig. 3), in welche die Stifte greifen, versehen.
Pig. 3 zeigt auch radiale Schlitze 31, welche Segmente 32 im konischen Element bilden, welche hinsichtlich der
Anzahl gleich der der Stützringsegmente sind, wodurch es möglich wird, daß das konische Element axial zusammengedrückt
und radial gleichzeitig nach außen gespreizt wird.
Die Pig. 5, 6 und 7 zeigen ein größeres konisches Element und Stützringsegmente zum Zusammenwirken hiermit. In
- 8 509822/0747
diesem lall werden 16 Segmente verwendet und jedes Stützringsegment 33 ist mit einem Plansch 34 versehen,
der sich in eine Nut 35 des konischen Elementes setet, eine alternative Einrichtung zum Positionieren
der Segmente zum Stift 29 entsprechend Fig. 2.
Pig. 8 zeigt schematisch, wie eine hydraulisch oder pneumatisch betätigte Zylinder- und KollDenanordnung
36 und 37 verwendet werden kann, um die Haben der konischen Elemente alternativ zur oben beschriebenen
mechanischen Betätigung, zu verschieben. Bei Verbindung mit flexiblen hydraulischen Rohrleitungen
kann diese Anordnung um bzw. längs Biegungen oder Krümmungen in Rohren sich führen lassen.
Ansprüche
- 9 -
- 9 -
509822/0747
Claims (11)
1. Stütz- und Ausrichtanordnung, insbesondere zum Verschweißen von Rohren, gekennzeichnet durch
einen segmentierten Stützring, der in die lichte Weite eines Rohres bzw. einer "Rohrbohrung" eingeführt
wird; ein Paar unter Abstand angeordneter Habenelemente, die im wesentlichen auf der Achse
des Rings angeordnet sind und durch axial sich erstreckende Betätigungseinrichtungen, die mit den
Nabenelementen verbunden sind, um für eine relative Axialbewegung der Nabenelemente zu sorgen; und durch
rediai und axial sich erstreckende Verbindungseinrichtungen,
die jedes Nabeneleaent mit dem Ring verbinden, derart, daß diese relative Axialbewegung
der Nabenelemente eine radiale Expansion oder Kontraktion des Ringes hervorruft.
2. Stütz- und Ausrichtanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Yerbindungseinrichtungen
zwischen jedem Nabenelement und dem segmentierten Ring eine Vielzahl von federnden
Elementen umfassen, die in einem nicht-gespannten Zustand auf einer konischen Fläche liegen, konvergieren
und im Nabenelement enden.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß diese federnden Elemente aus einem dünnwandigen
kegelstumpfförmigen Element mit einer Vielzahl radial verlaufender Schlitze gebildet sind.
4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
- 10 509822/0747
dadurch gekennzeichnet, daß der Stützring auf jeder axial gerichteten Seite mit einer Ringnut zum
Eingriff mit der zugeordneten Yerbindungseinrichtung versehen ist.
5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützring
eine zylindrische Außenfläche mit ineinandergreifenden und überlappenden Lippen und Ausnehmungen auf jeder
!Fläche aufweist, wobei die Seiten dieser Lippen und Ausnehmungen relativ zu dieser Fläche geneigt sind.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl von Segmenten
des Stützrings gleich der Anzahl von federnden Elementen ist und daß ineinandergreifende Positioniereinrichtungen
auf den federnden Elementen und den Stützringsegmenten vorgesehen sind, um die Segmente unter gleichem Abstand
bezüglich der federnden Elemente zu halten.
7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtungen eine mit einer Nabe verbundene Stange
und eine koaxiale Röhre aufweisen, die verschiebbar die Stangeumgibt und mit der anderen Nabe verbunden
ist.
8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange an einem Ende mit einem
in ein Gewindeloch in dieser einen Nabe greifenden Gewindeteil versehen ist.
11 -
509822/0747
9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhre und die andere Nabe aus einem Stück gebildet
sind und daß die Stange mit einem Ringflansch, der in Eingriff mit dem äußeren Ende dieser Röhre
bringbar ist, und einem Zapfen zur Positionierung mit einer äußeren Betätigungsstange mit einem entsprechenden
Schlitz versehen ist, wobei die Röhre in Eingriff mit einer-äußeren Betätigungsröhre bringbar ist,
derart, daß die Anordnung eine unabhängige Einheit bezüglich der äußeren Stange und Röhre bildet.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung
eine hydraulische oder pneumatische Kolben- und Zylinderanordnung zwischen den Nabenelementen umfaßt,
wobei die Druckbeaufschlagung zur Betätigung des Kolbens von einer außen vorgesehenen Quelle über
einen mit dem Zylinder verbundenen Schlauch vorgesehen ist,
509822/0747
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB5503873A GB1426788A (en) | 1973-11-27 | 1973-11-27 | Backing and alignment ring assembly for welding pipes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2455934A1 true DE2455934A1 (de) | 1975-05-28 |
Family
ID=10472773
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742455934 Withdrawn DE2455934A1 (de) | 1973-11-27 | 1974-11-26 | Stuetz- und ausrichtanordnung, insbesondere fuer rohrverschweissungen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3960311A (de) |
JP (1) | JPS5085539A (de) |
DE (1) | DE2455934A1 (de) |
FR (1) | FR2252164B1 (de) |
GB (1) | GB1426788A (de) |
IT (1) | IT1024919B (de) |
NL (1) | NL7415368A (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3536354A1 (de) * | 1984-10-11 | 1986-04-17 | Saipem S.p.A., Mailand/Milano | Rohrkupplung insbesondere fuer pfeilerfundamente von bohrinseln |
DE3901022A1 (de) * | 1989-01-14 | 1990-07-26 | Grimm Schweisstechnik Gmbh Ing | Spann-, zentrier und innenspuelvorrichtung fuer rohrstuecke |
DE9005893U1 (de) * | 1990-05-22 | 1990-09-06 | Kalberg, Friedel Paul, 2000 Barsbüttel | Ausricht- und Spannvorrichtung für die Enden eines Rohrteilpaares |
DE4103439A1 (de) * | 1991-02-01 | 1992-08-06 | Ver Kraftwerks Ag Peitz Nieder | Vorrichtung zum halten, fuehren und zentrieren eines huelsenfoermigen bauteils in einer ausnehmung |
CN102398119A (zh) * | 2010-09-13 | 2012-04-04 | 黄朝林 | 热水器筒体焊接方法 |
CN105945492A (zh) * | 2016-07-04 | 2016-09-21 | 福建海山机械股份有限公司 | 适用于箱型结构滑道的内撑工装夹具 |
CN106584147A (zh) * | 2016-11-29 | 2017-04-26 | 成都嘉新特种精密铸造有限公司 | 一种新型法兰盘钻孔夹紧装置 |
DE102017121901A1 (de) * | 2017-09-21 | 2019-03-21 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung eines Zylinderrohrs mit einem Befestigungsmittel zur Verwendung in einem Hydraulikzylinder |
CN110756957A (zh) * | 2019-11-26 | 2020-02-07 | 中国航发沈阳黎明航空发动机有限责任公司 | 一种适用于小直径筒体或管材与环的角接焊带滚珠芯轴的焊接专用夹具 |
CN112440134A (zh) * | 2020-11-13 | 2021-03-05 | 北京新风航天装备有限公司 | 一种薄壁型智能化内撑工装设备 |
Families Citing this family (58)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4465220A (en) * | 1979-11-05 | 1984-08-14 | The Boeing Company | Device for supporting weld underbead |
US4344214A (en) * | 1980-07-31 | 1982-08-17 | Raychem Corporation | Internal pipe line delivery device |
US4496093A (en) * | 1983-06-06 | 1985-01-29 | Taylor Jr Julius E | Apparatus for aligning abutting pipes |
DE3520854C1 (de) * | 1985-06-11 | 1986-08-07 | Deutsche Automobilgesellschaft Mbh, 3000 Hannover | Schweissring |
NL192672C (nl) * | 1990-11-02 | 1997-12-02 | Atlantic Point Inc | Lassteunring. |
US5609291A (en) * | 1995-01-10 | 1997-03-11 | Hummel; Jon C. | Expandable tool for holding and aligning pipes to be welded |
EP0739679A1 (de) * | 1995-04-28 | 1996-10-30 | Crc-Evans Pipeline International, Inc. | Innenrohrklammer zum Ausrichten mit Anpressschuhen aus Kupfer |
US5726408A (en) * | 1995-06-07 | 1998-03-10 | The Babcock & Wilcox Company | Weld backing ring for nozzle repairs |
US5711474A (en) * | 1995-08-18 | 1998-01-27 | Hummel; Jon C. | Method and apparatus for welding tubular members |
US5624067A (en) * | 1995-09-26 | 1997-04-29 | The Babcock & Wilcox Company | Method and apparatus for weld joining pipe sections |
US5875955A (en) * | 1996-10-18 | 1999-03-02 | Newport News Shipbuilding And Dry Dock Company | Internally mounted pipe clamping device |
US6109503A (en) * | 1998-05-15 | 2000-08-29 | Sabre International, Inc. | Internal pipe clamp |
US6161750A (en) * | 1999-08-09 | 2000-12-19 | Yang; Chien-Chang | Weld tab |
DE10006581A1 (de) * | 2000-02-14 | 2001-09-06 | K B Schweismaschinen Vermietun | Vorrichtung zur Gasbeflutung von zwei miteinander zu verschweißenden Rohren |
GB2368034A (en) * | 2000-08-17 | 2002-04-24 | Pipeline Engineering And Suppl | Welding Pig |
DE10057031C1 (de) * | 2000-11-17 | 2002-05-23 | Werner Jankus | Vorrichtung für die Innenzentrierung von miteinander zu verschweißenden Rohrstößen |
US8550027B2 (en) * | 2010-02-18 | 2013-10-08 | Randall L. May | Color guard adjustable flag pole weight |
US9863573B2 (en) | 2010-02-18 | 2018-01-09 | Randall May International Incorporated | Instrument and speaker lift stand |
CN102922205A (zh) * | 2011-08-13 | 2013-02-13 | 苏州敏喆机械有限公司 | 一种套筒结合件焊接工装 |
CN102500884B (zh) * | 2011-11-09 | 2016-05-25 | 美的集团股份有限公司 | 密闭圆柱容器钨极氩弧焊接设备 |
CN102528343B (zh) * | 2011-11-14 | 2016-06-22 | 广东美的暖通设备有限公司 | 一种环缝对接焊保护装置 |
CN102513646B (zh) * | 2011-12-28 | 2013-10-30 | 天津三岛输送机械有限公司 | 一种滚筒的焊接方法 |
US11059121B2 (en) * | 2012-08-08 | 2021-07-13 | Arvos Gmbh | Method and system for welding conduits |
CN102794597A (zh) * | 2012-08-10 | 2012-11-28 | 浙江大学 | 管径自适应圆管焊接定位装置 |
CN103542181A (zh) * | 2013-10-24 | 2014-01-29 | 中电装备青岛豪迈钢结构有限公司 | 特高压钢管组装调节支座 |
CN105014278A (zh) * | 2015-07-28 | 2015-11-04 | 成都市松川金属材料有限公司 | 一种锥形管加工定位装置 |
CN105014280A (zh) * | 2015-07-28 | 2015-11-04 | 成都市松川金属材料有限公司 | 一种锥形管加工定位夹紧夹具 |
CN105082237A (zh) * | 2015-09-16 | 2015-11-25 | 成都爆米花信息技术有限公司 | 一种分切机的夹紧装置 |
CN106695234A (zh) * | 2015-11-12 | 2017-05-24 | 首都航天机械公司 | 一种内撑胀定位焊接芯轴 |
CN105397396B (zh) * | 2015-12-14 | 2017-12-08 | 茂名重力石化装备股份公司 | 夹套换热器夹套管的内管浅孔焊组对器、夹套换热器及夹套管的焊接方法 |
US10704355B2 (en) | 2016-01-06 | 2020-07-07 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Slotted anti-extrusion ring assembly |
CN105522323A (zh) * | 2016-02-23 | 2016-04-27 | 哈尔滨汽轮机厂有限责任公司 | 一种薄壁管件装焊防变形用支撑装置 |
EP3445940B1 (de) * | 2016-04-18 | 2020-06-03 | Parker-Hannificn Corporation | Expandierbarer sicherungsring |
CN106378571B (zh) * | 2016-11-23 | 2018-06-26 | 四川九洲电器集团有限责任公司 | 一种焊接夹具 |
US10526864B2 (en) | 2017-04-13 | 2020-01-07 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Seal backup, seal system and wellbore system |
US10760369B2 (en) * | 2017-06-14 | 2020-09-01 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Variable radius backup ring for a downhole system |
CN107138885B (zh) * | 2017-06-19 | 2023-01-24 | 山东泰开电力电子有限公司 | 应用于变压器油箱波纹壁与骨架焊接的焊接机器人系统 |
US10370935B2 (en) | 2017-07-14 | 2019-08-06 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Packer assembly including a support ring |
US10907437B2 (en) | 2019-03-28 | 2021-02-02 | Baker Hughes Oilfield Operations Llc | Multi-layer backup ring |
US10677014B2 (en) | 2017-09-11 | 2020-06-09 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Multi-layer backup ring including interlock members |
US10689942B2 (en) | 2017-09-11 | 2020-06-23 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Multi-layer packer backup ring with closed extrusion gaps |
US10907438B2 (en) | 2017-09-11 | 2021-02-02 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Multi-layer backup ring |
CN107443001A (zh) * | 2017-09-18 | 2017-12-08 | 沈阳飞机工业(集团)有限公司 | 管子焊接可调内支撑机构 |
RU181265U1 (ru) * | 2018-04-05 | 2018-07-09 | Акционерное общество "Метрогипротранс" (АО "Метрогипротранс") | Кольцо монтажное соединительного узла для стыковой сварки труб больших размеров |
CN108817438B (zh) * | 2018-07-05 | 2020-03-31 | 苏州广型模具有限公司 | 带滚轮的内张式空心筒体夹具 |
CN109317896A (zh) * | 2018-11-23 | 2019-02-12 | 哈电集团(秦皇岛)重型装备有限公司 | 一种防热冲击套管与安全端装配固定装置 |
CN110238601A (zh) * | 2019-05-17 | 2019-09-17 | 陕西飞机工业(集团)有限公司 | 一种用于两个直导管焊接的防变形芯棒 |
CN110410608A (zh) * | 2019-06-27 | 2019-11-05 | 中国一冶集团有限公司 | 管道内支撑装置 |
CN110524182B (zh) * | 2019-09-05 | 2021-04-23 | 廖志强 | 一种钢管焊接辅助装置 |
CN110695603A (zh) * | 2019-10-17 | 2020-01-17 | 芜湖常瑞汽车部件有限公司 | 一种汽车横梁总成用焊接夹具 |
US11142978B2 (en) | 2019-12-12 | 2021-10-12 | Baker Hughes Oilfield Operations Llc | Packer assembly including an interlock feature |
CN111037590A (zh) * | 2019-12-20 | 2020-04-21 | 芜湖隆深机器人有限公司 | 一种机器人抓具 |
CN111215823A (zh) * | 2020-02-27 | 2020-06-02 | 周云飞 | 一种汽车等速万向节驱动轴接头焊接设备 |
CN111347214A (zh) * | 2020-04-22 | 2020-06-30 | 江苏寅昊智能装备有限公司 | 一种圆管焊接夹具 |
CN111571138B (zh) * | 2020-05-22 | 2021-11-26 | 中船澄西扬州船舶有限公司 | 一种高颈法兰较管方法 |
CN111922961A (zh) * | 2020-08-17 | 2020-11-13 | 王双全 | 一种扩张式双钳位紧固安装装置 |
CN112264704B (zh) * | 2020-11-27 | 2022-06-03 | 河北方泉管道装备有限公司 | 一种自动定位的多角度全自动管件激光焊接机 |
CN112720971A (zh) * | 2020-12-31 | 2021-04-30 | 萍乡市庆通新型建材有限公司 | 一种电缆管生产用内支撑模芯 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1964926A (en) * | 1930-07-25 | 1934-07-03 | Linde Air Prod Co | Apparatus for constructing tubular joints |
JPS4918781Y2 (de) * | 1971-07-05 | 1974-05-20 |
-
1973
- 1973-11-27 GB GB5503873A patent/GB1426788A/en not_active Expired
-
1974
- 1974-11-25 NL NL7415368A patent/NL7415368A/xx not_active Application Discontinuation
- 1974-11-25 US US05/526,839 patent/US3960311A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-11-26 DE DE19742455934 patent/DE2455934A1/de not_active Withdrawn
- 1974-11-26 FR FR7438714A patent/FR2252164B1/fr not_active Expired
- 1974-11-26 IT IT70449/74A patent/IT1024919B/it active
- 1974-11-27 JP JP49136612A patent/JPS5085539A/ja active Pending
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3536354A1 (de) * | 1984-10-11 | 1986-04-17 | Saipem S.p.A., Mailand/Milano | Rohrkupplung insbesondere fuer pfeilerfundamente von bohrinseln |
DE3901022A1 (de) * | 1989-01-14 | 1990-07-26 | Grimm Schweisstechnik Gmbh Ing | Spann-, zentrier und innenspuelvorrichtung fuer rohrstuecke |
DE9005893U1 (de) * | 1990-05-22 | 1990-09-06 | Kalberg, Friedel Paul, 2000 Barsbüttel | Ausricht- und Spannvorrichtung für die Enden eines Rohrteilpaares |
DE4103439A1 (de) * | 1991-02-01 | 1992-08-06 | Ver Kraftwerks Ag Peitz Nieder | Vorrichtung zum halten, fuehren und zentrieren eines huelsenfoermigen bauteils in einer ausnehmung |
CN102398119A (zh) * | 2010-09-13 | 2012-04-04 | 黄朝林 | 热水器筒体焊接方法 |
CN105945492A (zh) * | 2016-07-04 | 2016-09-21 | 福建海山机械股份有限公司 | 适用于箱型结构滑道的内撑工装夹具 |
CN106584147A (zh) * | 2016-11-29 | 2017-04-26 | 成都嘉新特种精密铸造有限公司 | 一种新型法兰盘钻孔夹紧装置 |
DE102017121901A1 (de) * | 2017-09-21 | 2019-03-21 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung eines Zylinderrohrs mit einem Befestigungsmittel zur Verwendung in einem Hydraulikzylinder |
CN110756957A (zh) * | 2019-11-26 | 2020-02-07 | 中国航发沈阳黎明航空发动机有限责任公司 | 一种适用于小直径筒体或管材与环的角接焊带滚珠芯轴的焊接专用夹具 |
CN112440134A (zh) * | 2020-11-13 | 2021-03-05 | 北京新风航天装备有限公司 | 一种薄壁型智能化内撑工装设备 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2252164B1 (de) | 1979-05-11 |
IT1024919B (it) | 1978-07-20 |
JPS5085539A (de) | 1975-07-10 |
GB1426788A (en) | 1976-03-03 |
US3960311A (en) | 1976-06-01 |
FR2252164A1 (de) | 1975-06-20 |
NL7415368A (nl) | 1975-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2455934A1 (de) | Stuetz- und ausrichtanordnung, insbesondere fuer rohrverschweissungen | |
EP1207003B1 (de) | Vorrichtung für die Innenzentrierung von miteinander zu verschweissenden Rohrstössen | |
DE60224587T2 (de) | Verbundherstellungsanlage für stahlrohre und verfahren zur herstellung von stahlrohren | |
DE3925618A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von nuten | |
CH624879A5 (de) | ||
EP2747931A1 (de) | Vorrichtung zum zentrieren, innenformdrücken, richten und spannen von stumpfstössen rotationssymmetrischer hohlkörper beim rührreibschweissverbinden oder schmelzschweissen | |
EP1125675B1 (de) | Vorrichtung zur Gasbeflutung von zwei miteinander zu verschweissenden Rohren | |
DE4103733C2 (de) | ||
DE3149596A1 (de) | Verbindung von teilen | |
DE3931014A1 (de) | Brems- oder/und klemmeinrichtung | |
DE3102019C2 (de) | Gegenstützvorrichtung für das Stumpfverschweißen von zwei Rohren | |
EP0616162A1 (de) | Auf ein dünnwandiges Blechrohr aufsetzbarer Flanschring sowie Verfahren zu dessen Befestigung | |
CH673145A5 (de) | ||
DE1264759B (de) | Maschine zum Bombieren und Endaufbau eines Luftreifenrohlings | |
EP2698571B1 (de) | Schnellkupplung mit einer ringscheibe und einer darauf aufgesetzten spreizvorrichtung | |
DE2821586C3 (de) | Mittels eines strömenden Mediums expandierbarer Halter für eine Hülse zum Aufwickeln von Spinnfäden, insbesondere Glasseidenspinnfäden | |
DE2903847C2 (de) | ||
EP3431197A2 (de) | Vorrichtung zur hydrodynamischen beseitigung von störstellen im inneren von rohrleitungen, insbesondere zur sanierung und reinigung von wasserführenden rohrleitungen im häuslichen, kommunalen und industriellen bereich | |
DE3510251A1 (de) | Vorrichtung zum innenseitigen verspannen von roehren | |
DE1627453C3 (de) | Reibstumpfschweißverfahren zum Verbinden von rohrförmigen Werkstückteilen | |
DE3235318A1 (de) | Spanneinrichtung zum innenspannen von rohrkoepern | |
DE2924437C2 (de) | Vorrichtung zum Aufweiten und Kalibrieren von geschweißten Stahlrohren | |
DE283914C (de) | ||
AT384753B (de) | Vorrichtung und verfahren zum beschichten von hohlprofilen bzw. rohren | |
DE4403342C3 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten des Endes eines Beton- oder Stahlbetonrohres |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |