DE2455131A1 - Felge fuer luftbereifte fahrzeugraeder - Google Patents
Felge fuer luftbereifte fahrzeugraederInfo
- Publication number
- DE2455131A1 DE2455131A1 DE19742455131 DE2455131A DE2455131A1 DE 2455131 A1 DE2455131 A1 DE 2455131A1 DE 19742455131 DE19742455131 DE 19742455131 DE 2455131 A DE2455131 A DE 2455131A DE 2455131 A1 DE2455131 A1 DE 2455131A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rim
- section
- central portion
- wheel rim
- shaped cross
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 title 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 5
- DOSMHBDKKKMIEF-UHFFFAOYSA-N 2-[3-(diethylamino)-6-diethylazaniumylidenexanthen-9-yl]-5-[3-[3-[4-(1-methylindol-3-yl)-2,5-dioxopyrrol-3-yl]indol-1-yl]propylsulfamoyl]benzenesulfonate Chemical compound C1=CC(=[N+](CC)CC)C=C2OC3=CC(N(CC)CC)=CC=C3C(C=3C(=CC(=CC=3)S(=O)(=O)NCCCN3C4=CC=CC=C4C(C=4C(NC(=O)C=4C=4C5=CC=CC=C5N(C)C=4)=O)=C3)S([O-])(=O)=O)=C21 DOSMHBDKKKMIEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B21/00—Rims
- B60B21/02—Rims characterised by transverse section
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
- Felge für luftbereifte Fahrzeugräder Die Erfindung betrifft eine Tiefbettfelge für luftbereifte Fahrzeugräder, die in üblicher Weise so ausgebildet ist, daß das Tiefbett während der Montage des Luftreifens imstande ist, einen Reifenwulst aufzunehmen.
- Eine so ausgeführte Felge bringt zwar den Vorteil einer erleichterten Montage mit sich, sie hat aber den Nachteil, daß der zwischen den Felgensitzflächen befindliche Teil nicht mehr als Notlaufanschlag für den defekt gewordenen Luftreifen verwendet werden kann.
- Der Erfindung liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Tiefbettfelge so zu verbessern, daß der Felgenkörper Notlaufeigenschaften vermittelt bzw. als Widerlager bei vergleichsweise großen auf den Reifenkörper einwirkenden Radialkräften dienen kann.
- Zuribsung dieser Aufgabe erhält erfindungsgemäß die Felge in dem zwischen den beiden Felgensitzflächen befindlichen Teil einen etwa W-förmigen Querschnitt.
- Diese Querschnittsform hat einerseits einen mittig angeordneten Vorsprung zur Folga,em anderen zu beiden Seiten dieses Vorsprungs tiefbettartige Vertiefungen, die die Reifenwülste zum Zwecke der Erleichterung der Reif enmontage aufnehmen können, wobei es sich versteht, daß der mittig angeordnete Vorsprung V-förmigaaber auch abgerundet, gegebenenfalls aber auch mit einer elastischen Deckschicht versehen sein kann.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der ein vorzugsweise zur Anwendung kommendes Ausführungsbeispiel dargestellt ist.
- Die Abb. zeigt einen radialen Teilschnitt durch ein Fahrzeugrad.
- Die in bekannter Weise aus Metall bestehende Felge 1 hat im Bereich ihrer beiden seitlichen etwa zylindrischen Ränder 2 die Sitzflächen 3i 4 für die Reifenwülste 5 eines im Betriebszustand nahezu zy7indrischen, schwach ballig ausgewölbten Luftreifens 6 mit Laufstreifen 7, der sich mittig zwischen den beiden Wülsten 5 befindet.
- Zwischen den beiden Rändern 2 ist die Felge 1 W-förmig gestaltet.
- und zwar so, daß die beiden außen liegenden Schenkel 8 den W sich von den Sitzflächen 4 aus gesehen nach innen auf die Drehachse der Felge erstrecken. An die beiden Schenkel 8 schließen sich nach innen hin trapezförmige Umfangsvertiefungen 9 an, zwischen denen die Felge an ihrem äußeren Umfang bei 10 etwa zylindrisch ausgeführt ist. insgesamt gesehen ergibt sich somit zwischen den beiden Händern 2 eine W-Form, wobei die axiale Erstreckung der beiden Umfangsvertiefungen 9 etwa der axialen Breite des Mittelteils bei 10 entlspricht.
- Während die Vertiefungen 9 je in der Lage sind, einen Wulst 5 aufzunehmen, wenn der Reifen montiert werden soll, kann der zylindrische Mittelabschnitt 10 als Widerlager dienen, wenn bei vergleichsweise hohen Radialkräften der Reifenkörper durchfedern muß. Er findet dann im Mittelteil bei 10 eine Anlage, die durch elastische Deckschichten auf der Felge 1 elastisch nachgiebig gestaltet sein kann.
- Das Mittelteil bei 110 befindet sich auf einem Durchmesser, der kleiner ist als der Durchmesser, auf dem sich die Sitzflächen 4 befinden, um so bei der etwa zylindrischen Gestalt des Reifenkörpers ausreichend große Federwege zustande kommen zu lassen
Claims (8)
- Ansprüche: für iefbettfelge für luftbereifte Fahrzeugräder, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den beiden Felgensitzflächen (4) befindliche Teil der Felge (1) einen etwa W-förmigen Querschnitt aufweist.
- 2. Felge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelabschnitt (10) des zwischen den beiden Felgensitzflächen (42 befindlichen Teiles der Felge (1) an seinem äußeren Umfang zylindrisch oder schwach gewölbt ist.
- 3. Felge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelabschnitt (10) elastisch nachgiebig ist.
- 4. Felge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelabschnitt (10) eine elastisch verformbare Deckschicht aufweist.
- 5. Felge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelabschnitt (10) auf einem Durchmesser angeordnet ist, der kleiner ist als der (mittlere) Durchmesser, auf dem sich die Sitaflächen (4) für den Reifen befinden.
- 6. Felge nach Anspruch 1,. dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelabschnitt (10),eine Breite aufweist, die im wesentlichen der Breite seiner zu beiden Seiten angeardneten Vertiefungen (9) entspricht.
- 7. Felge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die beiden seitlich außen gelegenen Schenkel (8) des W von den Felgensitzflächen (4) aus nach innen in Richtung auf die Hauptachse der Felge (1) erstrecken.
- 8. Felge nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zu beiden Seiten des Mittelabschnittes (10) befindlichen Vertiefungen einen etwa trapezförmigen Querschnitt haben.L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742455131 DE2455131A1 (de) | 1974-11-21 | 1974-11-21 | Felge fuer luftbereifte fahrzeugraeder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742455131 DE2455131A1 (de) | 1974-11-21 | 1974-11-21 | Felge fuer luftbereifte fahrzeugraeder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2455131A1 true DE2455131A1 (de) | 1976-05-26 |
Family
ID=5931398
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742455131 Ceased DE2455131A1 (de) | 1974-11-21 | 1974-11-21 | Felge fuer luftbereifte fahrzeugraeder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2455131A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2456418A1 (de) * | 1974-11-29 | 1976-08-12 | Continental Gummi Werke Ag | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von fahrzeug-luftreifen |
US4878527A (en) * | 1986-05-15 | 1989-11-07 | Sumitomo Rubber Industries, Ltd. | Wheel rim and assembly of wheel rim and tire |
-
1974
- 1974-11-21 DE DE19742455131 patent/DE2455131A1/de not_active Ceased
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2456418A1 (de) * | 1974-11-29 | 1976-08-12 | Continental Gummi Werke Ag | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von fahrzeug-luftreifen |
US4878527A (en) * | 1986-05-15 | 1989-11-07 | Sumitomo Rubber Industries, Ltd. | Wheel rim and assembly of wheel rim and tire |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3050922C2 (de) | ||
DE3000428C2 (de) | Fahrzeugrad | |
DE3878397T2 (de) | Felge mit wulsteinlage zum fahren im drucklosen zustand. | |
DE69607254T2 (de) | Rad für Nutzfahrzeuge mit aussenliegendem Ventil | |
DE956380C (de) | Fahrzeugrad mit einem Luftreifen, der sich beim Entweichen der Luft auf einem starren Teil des Radkoerpers abstuetzt | |
DE1148897B (de) | Felge fuer schlauchlose Reifen | |
DE69906142T2 (de) | Reifen mit verbesserter wulststruktur | |
DE60002462T2 (de) | Montageanordnung eines reifens auf eine nabe | |
DE3783064T2 (de) | Reifen und felge fuer motorraeder. | |
DE2229109A1 (de) | Felge fur Luftreifen sowie aus Felge und Luftreifen gebildeter Aufbau | |
DE2359636A1 (de) | Luftrad fuer fahrzeuge | |
DE2455131A1 (de) | Felge fuer luftbereifte fahrzeugraeder | |
DE1176013B (de) | Spreiz- und Abstuetzring fuer schlauchlose Reifen | |
DE1261766B (de) | Fahrzeugrad mit einem vorzugsweise schlauchlosen Luftreifen | |
CH373653A (de) | Luftreifenrad für Geländefahrzeuge | |
DE2343746C2 (de) | Fahrzeugrad | |
DE1135321B (de) | Laengsgeteilte Felge, insbesondere fuer einen schlauchlosen Reifen | |
DE3507046A1 (de) | Fahrzeugrad | |
DE3417528A1 (de) | Fahrzeugrad | |
DE3931675A1 (de) | Luftbereiftes fahrzeugrad | |
DE1015706B (de) | Fahrzeugluftreifen, insbesondere schlauchloser Luftreifen | |
DE2428471A1 (de) | Luftbereiftes fahrzeugrad | |
DE905707C (de) | Fahrzeugrad, insbesondere fuer Kinderwagen u. dgl. | |
DE2355491A1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
DE2305535C2 (de) | Fahrzeugrad |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection |