[go: up one dir, main page]

DE2453064C3 - Screen printing device for printing hollow bodies - Google Patents

Screen printing device for printing hollow bodies

Info

Publication number
DE2453064C3
DE2453064C3 DE19742453064 DE2453064A DE2453064C3 DE 2453064 C3 DE2453064 C3 DE 2453064C3 DE 19742453064 DE19742453064 DE 19742453064 DE 2453064 A DE2453064 A DE 2453064A DE 2453064 C3 DE2453064 C3 DE 2453064C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen printing
printing device
carriage
axis
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742453064
Other languages
German (de)
Other versions
DE2453064B2 (en
DE2453064A1 (en
Inventor
Emore Reggio Emilia Campioli (Italien)
Original Assignee
S.P.A. O.M.S.O. - Officina Macchine Per Stampa Su Oggetti, Reggio Emilia (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT4689073A external-priority patent/IT1001181B/en
Application filed by S.P.A. O.M.S.O. - Officina Macchine Per Stampa Su Oggetti, Reggio Emilia (Italien) filed Critical S.P.A. O.M.S.O. - Officina Macchine Per Stampa Su Oggetti, Reggio Emilia (Italien)
Publication of DE2453064A1 publication Critical patent/DE2453064A1/en
Publication of DE2453064B2 publication Critical patent/DE2453064B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2453064C3 publication Critical patent/DE2453064C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Siebdruckvorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern mit elliptischem Querschnitt, mit zwei oberhalb eines festen Trägers für einen Siebdruckschablonenrahmen angeordneten Führungsstangen, auf denen ein die Rakel tragender Schlitten sitzt und mit einer um einen Schwenkzapfen hin- und herschwenkbaren, die Enden der Hohlkörper erfassenden Halterung. Eine derartige Siebdruckvorrichtung ist aus der US-PS 31 59 100 bekannt.The invention relates to a screen printing device for printing hollow bodies with an elliptical cross section, with two guide rods arranged above a fixed support for a screen printing stencil frame, on which a slide carrying the doctor blade sits and with a back and forth pivotable about a pivot pin that grips the ends of the hollow body Bracket. Such a screen printing device is known from US Pat. No. 3,159,100.

Beim Bedrucken von Hohlkörpern mit elliptischem Querschnitt besteht eine gewisse Schwierigkeit darin, daß der Krümmungsmittelpunkt der Oberfläche, auf die die Siebdruckform einwirken soll, nicht mit der Achse des zu bedruckenden Körpers zusammenfällt, so daß eine relativ aufwendige Kinematik erforderlich ist, um die notwendige Abrollbewegung zwischen der Siebdruckschablone und der Körperoberfläche zu verwirklichen. Dies gilt in noch höherem Maße, wenn die Siebdruckvorrichtung zum Bedrucken von Körpern unterschiedlicher Abmessungen und Formen verwendbar sein soll.When printing hollow objects with an elliptical cross-section, there is a certain difficulty in that the center of curvature of the surface on which the screen printing form is to act does not coincide with the axis of the body to be printed coincides, so that a relatively complex kinematics is required to to realize the necessary rolling movement between the screen printing stencil and the body surface. This is even more true when the screen printing device is used for printing on bodies different dimensions and shapes should be used.

Bei der einleitend erwähnten, bekannten Siebdruckvorrichtung wird nun der Bewegungsablauf für die Siebdruckschablonenrahmen und für die Halteleile des zu bedruckenden Körpers von einem gemeinsamen Antrieb aus über getrennte Mechaniken gesteuert, so daß die verschiedenen Lager- und Zahnflankenspiele sich addieren und zu größeren Positionierungsuingenauigkeiten führen können, die vor allem beim Mehrfarbendruck sich auf das Druckbild äußerst ungünstig auswirken.In the known screen printing device mentioned in the introduction, the sequence of movements for the Screen printing stencil frame and for the holding parts of the body to be printed by a common Drive controlled by separate mechanisms, so that the various bearing and tooth flank play add up and lead to greater positioning inaccuracies can lead, especially in multi-color printing, extremely unfavorable on the print image impact.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eineThe invention is based on the object of a

ίο Siebdruckvorrichtung der einleitend angegebenen Gattung zu schaffen, die bei einfachem Aufbau in weitestem Umfang auf alle Abmessungen und Formen der zu bedruckenden Körper einstellbar ist und ein sauberes, exaktes Druckbild gewährleistetίο Screen printing device of the type specified in the introduction to create that with a simple structure to the greatest extent possible to all dimensions and shapes of the printing body is adjustable and ensures a clean, exact print image

Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegeben.The solution to this problem is given in the characterizing part of claim 1.

Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments and developments are the subject of the subclaims.

In der Zeichnung ist die Siebdruck vorrichtung nach der Erfindung anhand einer beispielsweise gewählten Ausführungsform schematisch vereinfacht dargestellt. Es zeigtIn the drawing, the screen printing device is after the invention shown schematically simplified using an example selected embodiment. It shows

F i g. 1 eine Vorderansicht der Siebdruckvorrichtung in Verbindung mit einer Beschickungsvorrichtung,F i g. 1 is a front view of the screen printing device in connection with a loading device,

F i g. 2 eine vergrößerte Vorderansicht desselben Endes der Vorrichtung wie in F i g. 1 dargestellt,F i g. Figure 2 is an enlarged front view of the same end of the device as in Figure 2. 1 shown,

F i g. 3 und 4 zwei verschiedene mögliche Stellungen der Zufuhr- bzw. Haltevorrichtung für die Körper während des Druckvorganges,F i g. 3 and 4 two different possible positions of the supply or holding device for the bodies during the printing process,

F i g. 5 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung zum Ergreifen und Schwingen des zu bedruckenden Körpers in Synchronismus mit der Beschickungsvorrichtung und der Entnahmevorrichtung,
F i g. 6 eine vergrößerte perspektivische Darstellung der dem zu bedruckenden Körper eine schwingende Bewegung erteilenden Vorrichtung,
F i g. 5 a perspective view of the device for gripping and swinging the body to be printed in synchronism with the loading device and the removal device,
F i g. 6 shows an enlarged perspective illustration of the device imparting an oscillating movement to the body to be printed,

F i g. 7 eine teilweise im Schnitt gehaltene Seitenansicht der Siebdruckvorrichtung.F i g. Figure 7 is a side view, partially in section, of the screen printing apparatus.

In den Figuren ist die Siebdruckvorrichtung 1 dargestellt, deren die Siebdruckform tragende Rahmen 2 in üblicher Weise mit einer zylindrischen Führungsstange 3 verbunden ist. Auf disser waagerechten Führungsstange 3 befindet sich der die Rakel 5 tragende Schlitten 4, der eine hin- und hergehende, waagerechte Bewegung ausführen kann. Die Bewegung dieses Schlittens erfolgt über die Kurbel 6, die Stangi:: 7 und den bei 9 an dem Rahmen der Vorrichtung 1 drehbar gelagerten Hebel 8.In the figures, the screen printing device 1 is shown, the frame supporting the screen printing form 2 is connected to a cylindrical guide rod 3 in the usual manner. On this horizontal Guide rod 3 is the carriage 4 carrying the doctor blade 5, which is a reciprocating, horizontal Movement. The movement of this carriage takes place via the crank 6, the Stangi :: 7 and the lever 8 rotatably mounted at 9 on the frame of the device 1.

Die Kurbel 6 bildet einen Teil der Beschickungsvorrichtung 14 für die Körper, in F i g. 1 links dargestellt, mit der die Druckvorrichtung im Synchronismus arbeiten muß.The crank 6 forms part of the loading device 14 for the body, in FIG. 1 shown on the left, with which the printing device in synchronism have to work.

Der Motor 10 mit Vorgelege dreht über eine Kette 11 die Welle 12, auf deren einem Ende die Kurbel! 6 sitzt, während das andere Ende eine andere Kurbel 1.3 trägt, die die Beschickungsvorrichtung 14 steuert, welche mit der Siebdruckvorrichtung 1 verbunden ist. Auf diese Weise ist der Synchronismus zwischen der Sieibdruckvorrichtung und der Beschickungsvorrichtung sichergestellt. The engine 10 with an intermediate gear rotates via a chain 11 the shaft 12, on one end of which the crank! 6 sits, while the other end carries another crank 1.3, which controls the loading device 14 which is connected to the screen printing device 1. To this Way is the synchronism between the Sieibdruckeinrichtung and the loading device ensured.

An dem Schlitten 4 für die Rakel 5 sitzt die Vorrichtung, die die zu bedruckenden Körper führt. Diese Vorrichtung setzt sich zusammen aus einem kleinen Block 15 (siehe F i g. 5 und 6), der an der h interen oder der unteren Fläche des Schlittens 4 angeordnet sein kann und von dem aus nach unten eine senkrechte Platte 16 verläuft, die mit einem Längsscrilitz 17 versehen ist.The device that guides the body to be printed is seated on the carriage 4 for the squeegee 5. This device is composed of a small block 15 (see FIGS. 5 and 6), which is attached to the rear or the lower surface of the carriage 4 can be arranged and from which down a vertical Plate 16 extends, which is provided with a longitudinal scratch 17.

Längs dieses Schlitzes ist ein Zapfen 18 angeordnet, auf dem ein Führungsstück 20 mit der Möglichkeit eine schwingende oder hin- und hergehende Bewegung auszuführen, sitzt. Mit diesem Führungsstück 20 ist eine Platte oder Stütze 21 verbunden, die e!>enfalls einen Längsschlitz 22 aufweist Somit kann die Platte 21 ebenfalls auf dem Zapfen 18 schwingea Längs des Schlitzes 22 der Platte 21 und über dem Führungsstück 20 befindet sich ein zweites Führungsstück 19, dessen Vorderseite mit einem waagerechten Profüstück 23 fest verbunden ist, das sich in einer Achse 24 fortsetzt, an deren Ende ein als Platte ausgebildetes Halteteil 25 sitzt, das die Form des Bodens des zu bedruckenden Körpers hat. An der Rückseite des zweiten Führungsstückes 19 befindet sich ein kleiner Drehzapfen, mit dem ein Ende einer langen waagerechten Stange 26 drehbar verbunden ist, deren anderes Ende mit dem Rahmen der Druckvorrichtung drehbar verbunden istAlong this slot, a pin 18 is arranged on which a guide piece 20 with the possibility of a perform a swinging or reciprocating motion, sits. With this guide piece 20 is a Plate or support 21 connected, the e!> Possibly a Has longitudinal slot 22 Thus, the plate 21 can also swing on the pin 18 along the Slot 22 of the plate 21 and above the guide piece 20 is a second guide piece 19, the Front with a horizontal Profüstück 23 is firmly connected, which continues in an axis 24 on the end of which sits a holding part 25 designed as a plate, which has the shape of the bottom of the body to be printed has. On the back of the second guide piece 19 there is a small pivot pin with one end a long horizontal rod 26 is rotatably connected, the other end of which is connected to the frame of the Printing device is rotatably connected

Während der hin- und hergehenden Bewegung des Schlittens 4 schwingt die in ihrem oberer. Teil mit dem Rahmen der Druckvorrichtung über die Stange 26 verbundene Platte 21 um den Zapfen 18, während dieser sich mit dem Schlitten 4 verschiebt, so daß ein Kreisbogen entsteht. Demnach beschreiben auch die Achse 24 und die Profilplatte 25 für den Boden des zu bedruckenden Körpers einen Kreisbogen.During the reciprocating movement of the carriage 4 swings in its upper. Part of the plate 21 connected to the frame of the printing device via the rod 26 around the pin 18, while this moves with the carriage 4, so that an arc of a circle is formed. Accordingly, the axis 24 and the profile plate 25 for the bottom of the body to be printed also describe an arc of a circle.

Die schwingende Bewegung der Platte 21 ist somit gegenläufig zur Verschiebungsrichtung des Schlittens 4.The oscillating movement of the plate 21 is thus opposite to the direction of displacement of the carriage 4.

Auf der Achse 24 sitzt ein Ende eines Armes 27, dessen entgegengesetztes Ende fest auf einem gerippten Stab 28 mittels eines Keiles 29 und eines Klemmbackens 30 sitzt (siehe F i g. 5).On the axis 24 sits one end of an arm 27, the opposite end of which is fixed on a ribbed one Rod 28 is seated by means of a wedge 29 and a clamping jaw 30 (see FIG. 5).

In ähnlicher Weise ist ein zweiter Arm 31 mit dem gerippten Stab 28 verbunden. Das andere Ende dieses zweiten Armes 31 hält eine Kolben-Zylinder-Einheit 32, deren herausragende Kolbenstange koaxial zu der Achse 24 verläuft und in einem Mundstück oder Gegenhalteteil 33 endigt, das den Auslaß für die Druckluft darstellt. Dieses Mundstück dient dazu, den Behälter »aufzublasen«, um ihn so zu versteifen.Similarly, a second arm 31 is with the ribbed rod 28 connected. The other end of this second arm 31 holds a piston-cylinder unit 32, whose protruding piston rod runs coaxially to the axis 24 and in a mouthpiece or Counter-holding part 33 ends, which represents the outlet for the compressed air. This mouthpiece is used to "Inflating" the container to stiffen it.

Von dem Ende des gerippten Stabes 28 gehen nach unten zwei kurze Stäbe 34 ab, die miteinander durch einen Längsträger 35 verbunden sind, wobei die Enden der kurzen Stäbe 34 sowohl mit dem gerippten Stab 28 als auch mit zwei Traversen 36, 37 drehbar verbunden sind, die von zwei, den Gestellrahmen bildenden Stützen 38 und 39 abgehen, welche rechtwinkelig zur Ebene 40 der Druckvorrichtung 1 sind.From the end of the ribbed rod 28 go down two short rods 34, which through each other a longitudinal beam 35 are connected, the ends of the short rods 34 being connected to both the ribbed rod 28 as well as with two cross members 36, 37 are rotatably connected, which of two, the frame frame forming supports 38 and 39 depart, which are perpendicular to the plane 40 of the printing device 1.

Auf der Stütze 39 sitzt lose eine waagerechte Welle 41, die in Längsrichtung durch die Stützte hindurch verläuft und an beiden gegenüberliegenden Seiten vorsteht und auf der am einen Ende eine Winkelstütze 42 und am anderen Ende ein Hebel 43 fest angeordnet sind.A horizontal shaft 41 is loosely seated on the support 39 and passes through the support in the longitudinal direction runs and protrudes on both opposite sides and on one end an angle bracket 42 and at the other end a lever 43 are fixedly arranged.

Am Ende jedes Armes der Winkelstütze 42 (siehe F i g. 2 und 5) befinden sich zwei konkave, schalenförmige Platten 44 und 45, von denen die erste feststeht mit der Möglichkeit einer radialen Einstellung und die zweite auf einem losen Zapfen 46 sitzt, der von einem Arm der Winkelstützen abgeht und Bestandteil einer Parallelogrammführung 47 ist.At the end of each arm of the angle bracket 42 (see FIGS. 2 and 5) there are two concave, bowl-shaped ones Plates 44 and 45, the first of which is fixed with the possibility of radial adjustment and the the second sits on a loose pin 46, which extends from one arm of the angle brackets and is part of a Parallelogram guide 47 is.

Der Hebel 43 der schwingenden Welle 41 ist seinerseits über die Achse 48 mit einem Exzenter 49 verbunden, mit welchem die Beschickungsvorrichtung 14 ausgerüstet ist und der den Synchronismus der letzteren mit der Druckvorrichtung herstellt.The lever 43 of the oscillating shaft 41 is in turn connected to an eccentric 49 via the axis 48 connected, with which the loading device 14 is equipped and the synchronism of the the latter with the printing device.

Schließlich ist die Stütze 39 noch mit drei senkrechten Schlitzen ausgerüstet, von denen die beiden Schlitze 50 einander gegenüberliegen, um die Stellung der Lagerung der Welle 41 einstellbar zu machen, während der dritte Schlitz 51 (vgL Fig.2) der Welle 41 die sich aus der genannten Einstellung ergebenden vertikalen Verschiebungen ermöglicht Die Platte 21 (siehe F i g. 6) ist an ihrer Vorderseite mit einem Millimetermaßstab versehen, der die Einstellung der zu bedruckenden Seite des Behälters in Abhängigkeit von dem Achsabstand zwischen dem Behälter und dem theoretischen ZentrumFinally, the support 39 is also equipped with three vertical slots, of which the two slots 50 face each other to make the position of the bearing of the shaft 41 adjustable, during the third slot 51 (vgL Fig.2) of the shaft 41 from The vertical displacements resulting from the aforementioned setting enables the plate 21 (see FIG. 6) is provided with a millimeter ruler on its front, which allows the setting of the side to be printed of the container as a function of the axial distance between the container and the theoretical center

ίο der Krümmung seiner zu bedruckenden, konvexen Oberfläche gestattetίο the curvature of its to be printed, convex Surface permitted

Die Siebdruckvorrichtung zum Bedrucken von Gegenständen oder zylindrischen Behältern mit elliptischem Querschnitt arbeitet wie folgt: Zunächst müssen die verschiedenen Teile der Vorrichtung in Abhängigkeit von den Abmessungen des Krümmungsradius und der Länge des Bogens der Wandung der Körper oder der Behälter, auf die aufgedruckt werden soll, eingestellt werden. Anschließend wird die Lage des Zapfens 18 längs des Schlitzes 22 der Platte 21 und gegebenenfalls längs des Schlitzes 17 der Platte 16 eingestellt Dann folgt die Einstellung der Achse 24 längs des Schlitzes 22 der Platte 21. Es schließt sich die Einstellung der Höhe der Welle 41 über der Stütze 39 an, was derart zu erfolgen hat, daß die konkave Platte 45 während ihrer abwechselnden Drehbewegung den Körper in Entsprechung zu der profilierten Platte 25 hält Die konkave Platte 44 wird nun so eingestellt, daß sie frei unter dem gerade zu bedruckenden Körper durchlaufen kann.The screen printing device for printing on objects or cylindrical containers with an elliptical cross-section works as follows: First, the various parts of the device must be adjusted depending on the dimensions of the radius of curvature and the length of the arc of the wall of the body or container to be printed on will. The position of the pin 18 along the slot 22 of the plate 21 and optionally along the slot 17 of the plate 16 is then adjusted. The axis 24 is then adjusted along the slot 22 of the plate 21. The height of the shaft 41 is adjusted the support 39, which has to be done in such a way that the concave plate 45 holds the body in correspondence with the profiled plate 25 during its alternating rotational movement. The concave plate 44 is now adjusted so that it can pass freely under the body to be printed .

Schließlich wird der Verschiebeweg des Schlittens 4 durch Verschiebung der der Stange 7 und dem Hebel 8 gemeinsamen Drehachse eingestellt. Nach Vornahme der vorstehenden Einstellungen ist die zu bedruckende Fläche koplanar entweder mit dem unteren Ende der Rakel 5 in ihrer abgesenkten Stellung oder mit der Drehachse zwischen der langen waagerechten Stange 26 und dem Führungsstück 19.Finally, the displacement path of the carriage 4 is determined by displacement of the rod 7 and the lever 8 common axis of rotation set. After making the above settings, the one to be printed is Surface coplanar with either the lower end of the doctor blade 5 in its lowered position or with the Axis of rotation between the long horizontal rod 26 and the guide piece 19.

Die Beschickungsvorrichtung 14 fördert die zu bedruckenden Behälter 80 längs eines aus aneinander gereihten Kreisbögen bestehenden Weges wie in F i g. 2 dargestellt und überführt sie auf dem letzten Abschnitt auf die konkave Zuführplatte 45, die sich zufolge des zwischen der Beschickungsvorrichtung und der Druckvorrichtung bestehenden Synchronismus in der dargestellten Stellung befindet. Die Weile 41 führt zufolge des auf den Hebel 43 von der Achse 48 ausgeübten Schubes eine Drehung von 90° im Uhrzeigersinn durch, die die Platte 45 unter die Siebdruckform bringt, wobei die Querachse des Behälters 80 zufolge der Paralleloso grammführung 47 exakt horizontal bleibt.The loading device 14 conveys the containers 80 to be printed along one of the other lined up arcs of existing path as in F i g. 2 and transfers it to the last section onto the concave feed plate 45 which, as a result, is located between the loading device and the printing device existing synchronism is in the position shown. The while 41 leads according to the on the lever 43 exerted by the axis 48 through a 90 ° clockwise rotation that the Brings plate 45 under the screen printing form, the transverse axis of the container 80 according to the paralleloso gram guide 47 remains exactly horizontal.

In dieser Stellung ist der Behälter zwischen der profilierten Platte 25 und dem Mundstück 33 mittels der Druckluft-Kolben-Zylinderanordnung 32 blockiert und gleichzeitig wird in den Behälter Drucklurt eingeblasen, um seine Außenwände starr und steif zu machen. In diesem Motment ist die Farbrakel 5 in ihrer Mittelstellung, jedoch noch in angehobener Stellung.In this position the container between the profiled plate 25 and the mouthpiece 33 by means of compressed-air piston-cylinder arrangement 32 is blocked and at the same time, to make the container Drucklu r t blown around its outer walls rigid and stiff. In this Motment the ink squeegee 5 is in its central position, but still in the raised position.

Der die Rakel 5 tragende Schlitten 4 verschiebt sich von der Mitte aus nach links, die konkave Platte 45 beginnt sich nach unten zu bewegen und die Platte 21 dreht sich um den Zapfen 18 in Gegenrichtung zur Verschiebung des Schlittens 4. Wenn dieser seine linke Anschlagstellung erreicht hat, senkt sich die Rakel 5 ab und bewirkt während ihrer Verschiebung nach rechtsThe carriage 4 carrying the doctor blade 5 moves from the center to the left, the concave plate 45 begins to move downwards and the plate 21 rotates around the pin 18 in the opposite direction to Displacement of the carriage 4. When it has reached its left stop position, the squeegee 5 is lowered and effects during its shift to the right

i\s die 3edruckung auf die Wandung des Behälters 80, der unter der Siebdruckform eine reine Rollbewegung im Gegensinn ausführt. Während dieser Zeit hat die konkave Platte 45 ihre Beschickungsstellung noch nichti \ s the 3printing on the wall of the container 80, the Performs a pure rolling movement in the opposite direction under the screen printing form. During this time the concave plate 45 has not yet reached its loading position

wieder erreicht.reached again.

Am Ende des Weges des Schlittens nach rechts hebt die Rakel sich ab und gleichzeitig beginnt der Weg in umgekehrter Richtung. In dem Augenblick, wo sie die Mitte der Siebdruckform wieder erreicht hat, wo sich auch der Behälter und die konkave Entnahmeplatte 44 befinden, während die Zuführplatte 45 bereit ist, von der Beschickungsvorrichtung einen anderen Behälter zu übernehmen, läßt die Kolben-Zylinderanordnung 32 die Kolbenstange zurückfahren, so daß der bedruckte Behälter auf die Platte 44 fallen kann, die während des Endes des Weges des Schlittens 4 nach links den Behälter auf einem geeigneten Träger ablegt.At the end of the path of the slide to the right, the squeegee lifts off and at the same time the path begins reverse direction. The moment it has reached the center of the screen printing form again, where is also the container and the concave take-out plate 44 are located while the feed plate 45 is ready to be removed from the Loading device to take over another container, the piston-cylinder assembly 32 can Move the piston rod back so that the printed container can fall onto the plate 44, which during the At the end of the path of the carriage 4 to the left, the container is placed on a suitable carrier.

Demnach führt bei jeder Hin- und Herbewegung des Schlittens 4 die Welle 41 zwei abwechselnde Drehungen um 90° aus.Accordingly, with each to-and-fro movement of the carriage 4, the shaft 41 performs two alternating rotations by 90 °.

Hierzu 6 Blatt ZeichnungenIn addition 6 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Siebdruckvorrichtung zum Bedrucken von Hohlkörpern mit elliptischem Querschnitt, mit zwei oberhalb eines festen Trägers für einen Siebdruckschablonenrahmen angeordneten Führungsstangen, auf denen ein die Rakel tragender Schlitten sitzt und mit einer um einen Schwenkzapfen hin- und herschwenkbaren, die Enden der Hohlkörper erfassenden Halterung, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebdruckschablonenrahmen (2) feststehend angeordnet und der Rakelschlitten (4) hin- und herverschiebbar angetrieben ist, daß von dem Schlitten (4) nach unten eine senkrechte Platte (16) verläuft, an der der Schwenkzapfen (18) einstellbar, eine schwenkbare Stütze (21) zur Aufnahme einer Achse (24) tragend angeordnet ist unci an der Achse (24) ein Halteteil (25) zum Einspannen eines Endes des zu bedruckenden Körpers (80) befestigt ist, und daß sich an der Stütze (21) ein Drehzapfen befindet, an dem eine waagerechte, hin- und herbewegbare Stange (26) angreift.1. Screen printing device for printing hollow bodies with an elliptical cross-section, with two guide rods arranged above a fixed support for a screen printing stencil frame, on which a carriage carrying the squeegee sits and back and forth with one around a pivot pin pivotable holder gripping the ends of the hollow bodies, characterized in that that the screen printing stencil frame (2) is fixed and the squeegee slide (4) is driven back and forth that from the carriage (4) down a vertical plate (16) runs on which the pivot pin (18) is adjustable, a pivotable support (21) for Receiving an axle (24) is arranged to support a holding part (25) on the axle (24) Clamping one end of the body to be printed (80) is attached, and that on the support (21) is a pivot on which a horizontal, reciprocating rod (26) engages. 2. Siebdruckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Drehzapfens für die waagerechte Stange (26) in der gleichen Ebene wie die zu bedruckende Fläche liegt.2. Screen printing device according to claim 1, characterized in that the axis of the pivot pin for the horizontal rod (26) is in the same plane as the surface to be printed. 3. Siebdruckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Halteteil (25) tragende Achse (24) in dem einen Arm (27) eines C-förmigen, starren Rahmens sitzt, in dessen zweitem Arm (31) die Achse eines Gegenhalteteils (33) sitzt.3. Screen printing device according to claim 1, characterized in that the holding part (25) carrying Axis (24) in which one arm (27) of a C-shaped, rigid frame sits, in the second arm (31) the axis of a counter-holding part (33) is seated. 4. Siebdruckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (27, 31) des starren Rahmens auf parallelen Traversen (36, 37) gelenkig mit dem Gestellrahmen (38,39) verbunden sind.4. Screen printing device according to claim 1, characterized in that the arms (27, 31) of the rigid frame on parallel traverses (36, 37) articulated to the rack frame (38,39) are. 5. Siebdruckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (4) für die Rakel (5) über einen Hebel- und Kurbeltrieb (6 bis 9,12,13) synchron mit der Zuführung (14) der Vorrichtung (1) antreibbar verbunden ist.5. Screen printing device according to claim 1, characterized in that the carriage (4) for the doctor blade (5) via a lever and crank mechanism (6 to 9,12,13) is connected to be drivable synchronously with the feed (14) of the device (1).
DE19742453064 1973-11-08 1974-11-08 Screen printing device for printing hollow bodies Expired DE2453064C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT4689073A IT1001181B (en) 1973-11-08 1973-11-08 MACHINE FOR SCREEN PRINTING OF CYLINDRICAL SURFACES WITH ELLIPTICAL SECTION
IT4689073 1973-11-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2453064A1 DE2453064A1 (en) 1975-05-15
DE2453064B2 DE2453064B2 (en) 1977-05-18
DE2453064C3 true DE2453064C3 (en) 1978-01-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2439722C3 (en) Movement gear for a working organ
EP0422350B1 (en) Inking device
DE3016047C2 (en)
DE69303845T2 (en) Device for erecting containers from a position with a horizontal axis to a position with a vertical axis
DE2402836C2 (en) Screen printing device with at least two printing stations
WO2005046907A1 (en) Articulated arm transport device
DE2453064C3 (en) Screen printing device for printing hollow bodies
DE1966853B2 (en) Squeegee device for rotary screen printing machines
DE3700091C1 (en) Dough-plaiting apparatus
DE2453064B2 (en) SCREEN PRINTING DEVICE FOR PRINTING HOLLOW BODIES
DE1047708B (en) Device for conveying good, e.g. B. fibrous material
EP0608661B1 (en) Device for coating of printing screens
CH626833A5 (en)
DE2714652C3 (en) Screen printing device
DE356278C (en) Device for feeding vessels such as bottles and. like
DE206174C (en)
DE616413C (en) Device for lateral movement of inking rollers for high-speed cylinder presses
DE1937711B2 (en) Device for printing on the bottom of containers
DE1908166C3 (en) Device for jogging sheets of paper or the like on a storage table, in particular for a delivery device of a printing machine
DE2013364B2 (en) Bending press with hinged clamp lever - has bending roller and arm driven by worm wheel gear and bending heads on opposite ends of central table
DE1752100C (en) Machine for toothing bevel gears with tool tappets on a rotating cradle
DE892758C (en) Device for straightening the printed sheets on the delivery table on sheet-fed printing machines
DE537369C (en) Address printing machine for printing different parts of a printing plate in several columns of a list
DE220599C (en)
DE185443C (en)