DE2446677A1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen von foerdergurten - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum herstellen von foerdergurtenInfo
- Publication number
- DE2446677A1 DE2446677A1 DE19742446677 DE2446677A DE2446677A1 DE 2446677 A1 DE2446677 A1 DE 2446677A1 DE 19742446677 DE19742446677 DE 19742446677 DE 2446677 A DE2446677 A DE 2446677A DE 2446677 A1 DE2446677 A1 DE 2446677A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover plates
- cut
- base
- cover
- conveyor belts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title 1
- 238000000034 method Methods 0.000 title 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D29/00—Producing belts or bands
- B29D29/06—Conveyor belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/48—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/78—Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
- B29C65/7802—Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/114—Single butt joints
- B29C66/1142—Single butt to butt joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
- B29C66/824—Actuating mechanisms
- B29C66/8242—Pneumatic or hydraulic drives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/832—Reciprocating joining or pressing tools
- B29C66/8322—Joining or pressing tools reciprocating along one axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2793/00—Shaping techniques involving a cutting or machining operation
- B29C2793/0081—Shaping techniques involving a cutting or machining operation before shaping
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2021/00—Use of unspecified rubbers as moulding material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/709—Articles shaped in a closed loop, e.g. conveyor belts
- B29L2031/7092—Conveyor belts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Belt Conveyors (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
Description
Continental Gummi-Werke Akt i eng βεε).' ε c haft, Hannover
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fördergurten
Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren zum Herstellen von Fördergurten,
wobei in Längsrichtung aufeinanderfolgende, auf einen die Festigkeitsträger
enthaltenden Gurtkern aufzulegende Kautschukdeckplatten begrenzter
Länge mit ihren einander zugekehrten Randkanten zusammengesetzt und haftend miteinander verbunden werden, sowie auf Vorrichtungen zum Durchführen
solcher Verfahren.
Ein wesentlicher Verfahrensschritt im Rahmen des weitgehend mechanisierten
Aufbaues der Rohlinge für Gummiförderpurte besteht in dem Zusammenführen
der oberen und unteren Deckplatten mit dem gesondert davon hergestellten, die Stahlseil- oder/und Gewebeeinlagen enthaltenden Gurtkern.
Da der Kern kontinuierlich in praktisch unbegrenzter Länge durch die Herstelleinrichtung vorgezogen wird, die Deckplatten dagegen in nur begrenzten
Längen an ihren Ablaufstellen vorgehalten werden können, sind
mit dem Fortschreiten der Konfektionierungsarbeiten wiederholt Deckplatten
nachzuliefern und mit dem vorlaufenden Abschnitt zu verbinden. Um
keine zu Ausschuß führenden Fehlstellen in der Oberfläche des fertigen Fördergurtes hervorzurufen, müssen die einander zugekehrten Randkanten
der aufeinanderfolgenden Deckplattenabschnitte fugenlos aneinanderstoßen,
so daß stets sorgfältige und zeitraubende Paßarbeiten notwendig sind. Der
Erfindung liegt demgegenüber als Aufgabe zugrunde, das Zusammensetzen der Deckplatten zu vereinfachen und hinsichtlich des Zeitaufwandes abzukürzen
und darüber hinaus Fehlermöglichkeiten mit größerer Sicherheit auszuschließen .
Nach der Erfindung ist zum Lösen dieser £.pe-zie?len Aufgabe im Zusammenhang
mit Verfahren der eingangs geschilderten Art vorgesehen, daß die
609816/0474
Randabschnitte der vorlaufenden und der nachlaufenden Deckplatte übereiiiandergelegt
und durch einen in ihrem Uberl appungsbereich in Querrichtung
über die ganze Breite der Deckplatten geführten Schnitt senkrecht zu der Plattenoberfläche durchtrennt, darauf die abgetrennten Randstreifen
entfernt und die Schnittflächen der Deckplatten unter Zufügen eines Haftvermittlers aneinandergesetzt werden. Vorteilhaft werden die einander
überlappenden Randabschnitte während der Dauer des Trennschnittes durch eine senkrecht zur Plattenoberfläche wirksame Klemmkraft gehalten, um
einem möglichen Ausbrechen des Schneidmessers und unkontrollierten Verlaufen der Schnittfuge vorzubeugen. Die Breite der Uberlappungszone ist
je nach der Beschaffenheit und den Abmessungen der Deckplatten so zu wählen,
daß eine sichere geradlinige Schnittführung gewährleistet ist. Im allgemeinen hat sich ein Maß in der Größenordnung von etwa dem Fünf- bis
zum Zehnfachen der Plattenstärke als zweckmäßig erwiesen. Aus arbeitstechnischen
Gründen empfiehlt es sich dabei, den Randabschnitt der nachlaufenden Deckplatte auf den der vorlaufenden Deckplatten aufzulegen,
weil diese besondere Reihenfolge die günstigsten Voraussetzungen für das Nachführen der Deckplatten, die Überwachung des Schneidevorganges
und die manuelle Weiterbehandlung der Verbindungsstellen schafft.
Die Erfindung ersetzt nicht nur das bisher ausgeübte zeitaufwendige Beschneiden
der Deckplatten von Hand durch einen mit vergleichsweise einfachen Mitteln durchzuführenden maschinellen Vorgang. Vielmehr ist der
besondere Vorteil des neuartigen Verfahrens darin zu sehen, daß mit der
gleichzeitigen Schnittführung durch die überlappenden Randabschnitte beider Deckplatten ein absolut gleichartiger Verlauf der aneinanderzuführenden
Schnittkanten gewährleistet ist und infolgedessen eine fugenlose Verbindung zwischen den jeweils aufeinanderfolgenden Deckplatten
ohne weitere Paßarbeiten und andere zusätzliche Maßnahmen erreicht werden kann. Nach dem Trennschnitt und nach dem Entfernen der Abfallstreifen
können die betreffenden Deckplatten sofort zusammengesetzt werden, wobei nur die freiliegenden Schnittflächen zur Haftungsvermittlung vorher
mit einer Lösung einzustreichen sind. Die genaue Paßform der Trennflächen schließt die Gefahr von Fehlstellen oder Lücken in der hergestellten
Verbindung aus, und die fertigen Fördergurte zeigen daher in
16/0474
allen Teilen eine einwandfreie geschlossene Oberfläche. Da die Deckplatten
in der Regel in Abschnitten von 30 m Länge oder ähnlicher
Größenordnung angeliefert werden, sind schon beim Aufbau verhältnismäßig kurzer Fördergurte eine Vielzahl von Verbindungen herzustellen,
und die dadurch bedingten Unterbrechungen in anderen Bereichen der Fertigungsstrecke bringen in ihrer Summierung unvermeidlich lange Ausfallzeiten.
Demgegenüber wirken sich die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erreichbaren Einsparungen an Zeit und Arbeit - es Bind Verkürzungen
bis zu etwa Λ/h der sonst aufzuwendenden Zeiten möglich - auf das
gesamte Herstellungsverfahren beschleunigend und im Endergebnis im Sinne kostengünstigerer, wirtschaftlicherer Fertigung aus. Die abgetrennten
Abfallstreifen bestehen aus vulkanisierbarer Kautschukmischung ohne jede Fremdstoffeinlagen und können daher ohne weitere Aufarbeitung wieder
verwertet werden.
Eine zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Vorrichtung
weist zweckmäßig einen über einer feststehenden starren Unterlage quer zur Vorschubrichtung der Deckplatten vorzugsweise mit änderbarer
Geschwindigkeit verfahrbaren Messerhalter mit einem gegen die Unterlage vorschiebbaren Schneidmesser und einen über im wesentlichen die gesamte
Länge der Unterlage sich erstreckenden, beiderseits des Schneidmessers unabhängig von diesem gegen die Unterlage vorschiebbaren Niederhaltercjuf.
wobei vorteilhaft eine Zuführeinrichtung mit Umlenkrollen für die auf Wickeln unterhalb der Unterlage vorgehaltenen Deckplatten vorgeordnet
ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann gleich gut in Verbindung mit der
oberen wie auch mit der unteren Deckplatte verwendet werden. Ihr vergleichsweise
einfacher Aufbau macht sie wenig störanfällig und erfordert für ihren Betrieb und ihre Unterhaltung nur geringe Aufwendungen. Die
Zuführung der nachlaufenden Deckplattenabschnitte von einer Abwickelstelle unterhalb der Schneidunterlage hat einen ungehinderten Einblick
auf die eigentliche Schneidstelle und Bewegungsraum für die benötigten Arbeitskräfte unmittelbar vor der Vorrichtung jnit guter Zugriffsmöglich-
60381 6/0A7A
keit zu der Verbindungsstelle zur Folge. Die Schneidrichtung wird im
allgemeinen rechtwinkelig zu den Seitenkanten der Deckplatten gewählt, um kürzeste Schnittlängen zu erhalten. Es können aber je nach den baulichen
Verhältnissen der Herstellungsanlage Abweichungen davon in begrenztem Rahmen angezeigt sein.
Die Erfindung ist anhand der schematischen Darstellung einer Schneidvorrichtung
als Ausführungsbeispiel verdeutlicht.
Die gezeichnete Schneidvorrichtung bildet einen Teil einer komplexen
Herstellunpr:anlage und ist an einer geeigneten Stelle der Fertigungsstrecke an feststehende Gerüstelemente 1 der Einrichtung angebaut. Sie
enthält einen Messerhalter 2, der mit Hilfe eines Getriebemotors 13 an doppelten Spindel führungen 3 in Querrichtung über einer ebenfalls quer
eingebauten Schneidunterlage *t verfahren werden kann und zur Aufnahme
eines auswechselbaren Schneidmessers 6 eingerichtet ist. Die Schneidunterlage
k, die beispielsweise aus einer Kunststoffauflage auf einem
starren Formstahlträger 5 besteht, ist in eine Vorschubeinrichtung 7
mit einem Fördergurt 8 eingesetzt und wird von dem über Umlenkrollen ausgelenkten Fördergurt 8 unterlaufen. Durch einen an das Gerüstelement
angelenkten Druckmittelhubzylinder 10 kann die Vorschubeinrichtung 7 winkelig verschwenkt und in bezug auf den Messerhalter 2 angehoben und
abgesenkt werden.
Unterhalb der Vorschubeinrichtung 7 ist ein fest eingebauter Wickelbock
11 zur Aufnahme der in Rollen 12a angelieferten Deckplattenabschnitte
12 vorgesehen. Im normalen Fertigungsbetrieb läuft die Deckplatte 12 von
der leicht abgebremsten Rolle 12a in Richtung des Pfeiles I über eine Umlenkrolle 9 der Vorschubvorrichtung 7 auf den Fördergurt 8, um von
diesem den nachgeschalteten Verarbeitungsstationen zugeführt zu werden. Von der Darstellung der üblichen Mittel zum Ausziehen und Aufwickeln
eines zwischen den Wickellagen befindlichen Mitläufergewebes ist der Übersichtlichkeit halber abgesehen.
Dem Messerhalter 2 ist ein zweiteiliger Niederhalter 1h zugeordnet. Der
609816/CU74
Niederhalter erstreckt sich in Form zweier Profilschienen beiderseits
des Schneidmesser 6 in Querrichtung zu der Vorschubvorrichtung 7 oberhalb
der Schneidunterlage ^ und kann relativ zu dieser mit Hilfe von
Druckmittelzylindern 1i? in Richtung des Doppelpfeiles II auf- und abbewegt
werden.
Die Vorrichtung ist im Arbeitszustand während der Durchführung eines
Trennschnittes dargestellt: Der Fördergurt 8 der hochgeschwenkten Vorschubvorrichtung
7 steht antriebslos still. Auf das auf der Schneidunterlage k aufliegende Endstück des vorlaufenden Deckplattenabschnittes
1?. ist in überlappender Anordnung das Anfangsstück des nachlaufenden,
von der zwischenzeitlich in den Wickelblock 11 eingelegten Rolle 12a abgezogenen Deckplattenabschnittes aufgelegt, und beide einander überdeckenden
Randabschnitte sind durch Andrücken der Niederhalter 1^· festgelegt.
Das in Querrichtung über die gesamte Plattenbreite fahrende Schneidmesser 6 trennt die schraffiert gezeichneten Randstreifen ab,
worauf die Schnittflächen der Deckplatten 12 mit Lösungsmittel eingestrichen und zusammengelegt werden können. Die dazu notwendigen manuellen
Arbeiten können mit unmittelbarem Einblick auf die Verbindungsstelle von der Bodenfläche i6 vor der Schneidvorrichtung als Arbeitsbühne vorgenommen
werden. Zweckmäßig wird hierzu die Vorschubvorrichtung 7 in
eine Schrägstellung nach unten verschwenkt.
609816/0474
Claims (1)
- - β_Pa_t_e nta η j^pjrü_£h e_j_. Verfahren zum Herstellen von Fördergurten, wobei in Längsrichtung aufeinanderfolgende, auf einen die Festigkeitsträger enthaltenden Gurtkern aufzulegende Kautschukdeckplatten begrenzter Länge mit ihren einander zugekehrten Randkanten zusammengesetzt und haftend untereinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Handabschxiitte der vorlaufenden und der nachlaufenden Deckplatte übereinanderpelegt und durch einen in ihrem Uberlappungsbereich in Querrichtung über die ganze Breite der Deckplatten geführten Schnitt senkrecht zu der Plattenoberfiäche durchtrennt, darauf die abgetrennten Randstreifen entfernt und die Schnittflächen der Deckplatten unter Zufügen eines Haftvermittlers aneinandergesetzt werden.11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der/■Randabschnitt der nach]aufenden Deckplatte auf den der vorlaufenden Deckplatte aufgelegt wird.Z" Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einander überlappenden Randabschnitte der Deckplatten während der Dauer des Trenrischnittes durch eine senkrecht zur Plattenoberfläche wirksame Klemmkraft gehalten werden.^. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Randabschnitte der Deckplatten auf eine Strecke in einer Größenordnung von dem Fünf- bis Zehnfachen der Plattenstärke überlappt werden.5. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis ^, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen über einer feststehenden starren Unterlage (k, 5) quer zur Vorschubrichtung der Deckplatten (12) verfahrbaren Messerhalter (2) mit einem gegen die Unterlage vorschiebbaren Schneidmesser (6) und einen über im wesentlichen die gesamte Länge der Unterlage sich erstreckenden, beiderseits des- 7 —609816/0474Schneidmessers unabhängig von diesem gegen die Unterlage vorschiebbaren Niederhalter Cf) aufweist.6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerhalter {?.) mit änderbarer Fahrgeschwindigkeit antreibbar ist.7· Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß ihr eine Zuführeinrichtung (11, 9) mit Umlenkrollen für die auf Wickeln (12a) unterhalb der Unterlage (k, 5) vorgehaltenen Deckplatten (12) vorgeordnet ist.Hannover, den 2k. September
74-77 P / 96 G/Sü Sü/Lo6098 1 6/CU74Le rs eί te
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2446677A DE2446677C3 (de) | 1974-09-30 | 1974-09-30 | Vorrichtung zum Zusammensetzen und Verbinden von in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Deckplatten begrenzter Länge |
IT27596/75A IT1042827B (it) | 1974-09-30 | 1975-09-24 | Procedimento e dispositivo per la fabbricazione di nastri trasportatori |
ES441230A ES441230A1 (es) | 1974-09-30 | 1975-09-24 | Procedimiento para la fabricacion de cintas transportadoras. |
GB39077/75A GB1492098A (en) | 1974-09-30 | 1975-09-24 | Method and apparatus for joining the ends of successive rubber cover layer sections for subsequent use in the manufacture of steel cable conveyor belts |
DD188586A DD120384A5 (de) | 1974-09-30 | 1975-09-26 | |
SE7510884A SE7510884L (sv) | 1974-09-30 | 1975-09-29 | Sett och anordning for framstellning av transportband |
BR7506304*A BR7506304A (pt) | 1974-09-30 | 1975-09-29 | Processo aperfeicoado e dispositivo para fabricacao de correias transportadoras |
JP50117327A JPS5913337B2 (ja) | 1974-09-30 | 1975-09-30 | コンベアベルトの製造装置 |
FR7529964A FR2285989A1 (fr) | 1974-09-30 | 1975-09-30 | Procede et dispositif de fabrication de bandes transporteuses |
AU85309/75A AU495308B2 (en) | 1975-09-30 | Method and apparatus for making conveyor belts | |
IN2040/CAL/1975A IN142510B (de) | 1974-09-30 | 1975-10-22 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2446677A DE2446677C3 (de) | 1974-09-30 | 1974-09-30 | Vorrichtung zum Zusammensetzen und Verbinden von in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Deckplatten begrenzter Länge |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2446677A1 true DE2446677A1 (de) | 1976-04-15 |
DE2446677B2 DE2446677B2 (de) | 1979-01-04 |
DE2446677C3 DE2446677C3 (de) | 1979-09-13 |
Family
ID=5927151
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2446677A Expired DE2446677C3 (de) | 1974-09-30 | 1974-09-30 | Vorrichtung zum Zusammensetzen und Verbinden von in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Deckplatten begrenzter Länge |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5913337B2 (de) |
BR (1) | BR7506304A (de) |
DD (1) | DD120384A5 (de) |
DE (1) | DE2446677C3 (de) |
ES (1) | ES441230A1 (de) |
FR (1) | FR2285989A1 (de) |
GB (1) | GB1492098A (de) |
IN (1) | IN142510B (de) |
IT (1) | IT1042827B (de) |
SE (1) | SE7510884L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013207150A1 (de) * | 2013-04-19 | 2014-10-23 | seele group GmbH & Co. KG | Verfahren und vorrichtung zum spaltfreien verbinden von folien an randbereichen sowie folienverbund |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4536882B2 (ja) * | 2000-07-25 | 2010-09-01 | 三ツ星ベルト株式会社 | エンドレス帆布の製造方法及びその製造装置 |
EP1506337A4 (de) * | 2002-05-22 | 2007-08-22 | Armstrong World Ind Inc | Verfahren zum zusammenfügen von linoleumfolien sowie der dabei entstehende, optisch nahtlose linoleumbodenbelag |
-
1974
- 1974-09-30 DE DE2446677A patent/DE2446677C3/de not_active Expired
-
1975
- 1975-09-24 GB GB39077/75A patent/GB1492098A/en not_active Expired
- 1975-09-24 IT IT27596/75A patent/IT1042827B/it active
- 1975-09-24 ES ES441230A patent/ES441230A1/es not_active Expired
- 1975-09-26 DD DD188586A patent/DD120384A5/xx unknown
- 1975-09-29 SE SE7510884A patent/SE7510884L/xx unknown
- 1975-09-29 BR BR7506304*A patent/BR7506304A/pt unknown
- 1975-09-30 FR FR7529964A patent/FR2285989A1/fr active Granted
- 1975-09-30 JP JP50117327A patent/JPS5913337B2/ja not_active Expired
- 1975-10-22 IN IN2040/CAL/1975A patent/IN142510B/en unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013207150A1 (de) * | 2013-04-19 | 2014-10-23 | seele group GmbH & Co. KG | Verfahren und vorrichtung zum spaltfreien verbinden von folien an randbereichen sowie folienverbund |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2446677B2 (de) | 1979-01-04 |
ES441230A1 (es) | 1977-03-16 |
GB1492098A (en) | 1977-11-16 |
FR2285989A1 (fr) | 1976-04-23 |
SE7510884L (sv) | 1976-03-31 |
BR7506304A (pt) | 1976-08-03 |
FR2285989B3 (de) | 1978-05-12 |
DE2446677C3 (de) | 1979-09-13 |
IN142510B (de) | 1977-07-23 |
JPS5913337B2 (ja) | 1984-03-29 |
IT1042827B (it) | 1980-01-30 |
JPS5160276A (de) | 1976-05-26 |
DD120384A5 (de) | 1976-06-12 |
AU8530975A (en) | 1977-04-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3637561C2 (de) | ||
WO1998055313A1 (de) | Verfahren zum quertrennen einer laufenden papierbahn | |
DE2238370A1 (de) | Einrichtung und verfahren zum richten eines metallbandes | |
DE3500751C2 (de) | ||
DE3538889C2 (de) | Streifenschneidanlage | |
EP0694019A1 (de) | Vorrichtung zum ablösen eines produktes von einem endlos umlaufenden band | |
DE2446677A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von foerdergurten | |
DE102007025157A1 (de) | Maschine zum Herstellen von Teilen aus Holz oder dergleichen | |
DE2455902C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Tübbing- bzw. Tunnelausbausegmenten und Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1778407C3 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von längsgeschlitzten, rohrförmigen Körpern aus geschäumtem Polyurethan | |
DE2828656A1 (de) | Verfahren zum abschneiden einer platte von einem block aus nicht ausgehaertetem leichtbeton sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1921554C3 (de) | Maschine zum Herstellen von Gehrungsnuten in plattenförmige Werkstücke | |
DE2451102A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffbahn-fertigrollen | |
DE102014116653B4 (de) | Wickelstation zum Wickeln von Warenbahnen | |
DE2733626A1 (de) | Schneideinrichtung fuer verpackungsmaschinen | |
DE3223521C2 (de) | Vorrichtung zum Aufschneiden von schneidbaren Platten, insbesondere von Holzwerkstoffplatten in Einzelstreifen | |
DE60008463T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Enden von Materialbahnen, insbesondere Textilbahnen | |
DE1948246A1 (de) | Einer Reifenaufbaumaschine vorgeschaltete Vorrichtung zum Zufuehren von Bahnen oder Streifen | |
DE3243119C2 (de) | Vorrichtung zum Zerteilen einer kontinuierlich bewegten Bahn | |
EP0829589A2 (de) | Vorrichtung zum abschnittsweisen Auftragen eines Trennmittels auf die Innenseite eines unteren Profilblechbandes in einer Anlage zur Herstellung von Sandwich-Dachelementen | |
DE1602404C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohrblechplatten mit gleichen Rohrverlaufmustern | |
DE4108636A1 (de) | Verfahren und querschneider zum herstellen von sandwichelementen mit ueberlappungsstreifen | |
DE102012111879A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Platten | |
DE2321623B2 (de) | Anlage zum Quer- und Längsteilen von Blechen | |
DE1931771A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung zylindersegmentfoermiger Isolierschalen aus einem quaderfoermigen Kunststoffschaumrohling |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT, 3000 HANNOVER, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |