[go: up one dir, main page]

DE2446138A1 - False twist texturing device with coolable yarn contact surface - reducing height for easy service and increasing output - Google Patents

False twist texturing device with coolable yarn contact surface - reducing height for easy service and increasing output

Info

Publication number
DE2446138A1
DE2446138A1 DE19742446138 DE2446138A DE2446138A1 DE 2446138 A1 DE2446138 A1 DE 2446138A1 DE 19742446138 DE19742446138 DE 19742446138 DE 2446138 A DE2446138 A DE 2446138A DE 2446138 A1 DE2446138 A1 DE 2446138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant
cooling device
thread
false
condenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742446138
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Dipl Ing Loercher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority to DE19742446138 priority Critical patent/DE2446138A1/en
Publication of DE2446138A1 publication Critical patent/DE2446138A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/0206Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting
    • D02G1/0266Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting false-twisting machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J13/00Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

A false-twist installation for crimping thermoplastic yarns, with a first and second yarn feeding arrangement linked by a drive transmission permitting their speeds to be regulated relatively, the one to the other, and between them devices for impairing false twist and heating, the twisted yarns to plasticising temp. as well as a cooling arrangement between te false-twister and the heater, for chilling the softened filaments, has the cooling device formed by a hollow body over which the yarn runs, acting as a vaporiser for a refrigerant, and connected pressure tight to the refrigerant condenser by permanently open lines. In the one connecting line a device with a capillary structure such as a wick, automatically transfers the condensed refrigerant from the condenser to the surface of the vapouriser. The dwell time in the cooling arrangement is reduced so that the necessary height of the installation can be lowered. The cooler requires very little maintenance, has no mechanical wearing parts and very low running costs.

Description

Falschzwirnvorrichtung mit kühlbarem Fadenüberlaufkörper Die Erfindung betrifft eine Falschzwirnvorrichtung zur Kräuselung thermoplastischer Endlosfäden mit einem ersten und einem zweiten durch eine getriebliche Verbindung in der Geschwindigkeit zueinander einstellbaren Fadenlieferwerk und zwischen diesen angeordneten Einrichtungen zum Falschdrallen und Erhitzen der gedrehten Fäden auf die Erweichungstemperatur sowie einer zwischen dem Falschdrallaggregat und dem Heizer vorgesehenen Kühleinrichtung zur Abkühlung der plastifizierten Fäden unter die Einfriertemperatur des Thermoplasten. False twisting device with coolable thread overflow body The invention relates to a false twisting device for crimping thermoplastic continuous filaments with a first and a second through a geared connection in speed mutually adjustable yarn feeder and devices arranged between them for false twisting and heating of the twisted threads to the softening temperature and a cooling device provided between the false twist unit and the heater to cool the plasticized threads below the freezing temperature of the thermoplastic.

In bekannten Falschzwirneinrichtungen für thermoplastische Fäden wird das hochgedrehte Garn unter einer einstellbaren Fadenspannung über eine vor dem Falschzwirnaggregat angeordnete, leicht gekrümmte Kontaktheizplatte geführt, wo es mindestens auf eine Temperatur erhitzt wird, die ausreicht, um das Garn oder ggf. mindestens die thermoplastischen Bestandteile des Garnes zu erweichen. Zur Fixierung der in das Garn durch das Falschdrallaggregat eingebrachten Drehungen muß das Garn nach dem Verlassen der Heizeinrichtung unter die Einfriertemperatur des Thermoplasten abgekühlt sein, bevor die Drehungen beim Durchlauf durch das Falschdrallaggregat zurückgedreht werden. Ublicherweise ist die Kühlstrecke zwischen dem Heizer und dem Falschdrallaggregat als Luftkühlstrecke ausgebildet.In known false twisting devices for thermoplastic threads the twisted thread under an adjustable thread tension over a before Falsely arranged, slightly curved contact heating plate out where it is heated to at least a temperature sufficient to keep the yarn or if necessary to soften at least the thermoplastic components of the yarn. To the Fixation of the twists introduced into the yarn by the false twist unit the yarn must fall below the freezing temperature after leaving the heating device of the thermoplastic must be cooled before the twists as it passes through the false twist unit be turned back. The cooling section is usually between the heater and the false twist unit designed as an air cooling section.

Aufgrund der Forderung nach Produktivitätserhöhung in den Falschzwirnvorrichtungen wurde versucht, die Garngeschwindigkeiten weiter zu erhöhen, wobei dies durch neuentwickelte, leistungsfähigere Falschdrallaggregate, beispielsweise luftgelagerte Falschdrallspindeln und insbesondere durch die Anwendung von Friktionsfalschdrallaggregaten unterstützt wurde. Bei der Erhöhung der Garngeschwindigkeit in der Falschzwirnvorrichtung wird es jedoch auch notwendig, die Baulänge der Beheizungseinrichtung wesentlich zu vergrößern, um die hochgedrehten Garne bei genügender Verweilzeit noch hinreichend plastifizieren zu können. Dies wurde bis zu einem bestimmten Grad durch eine mehrfache Fadenführung über die Heizplatte mit dazwischenliegenden Fadenumlenkungen erreicht.Due to the demand for productivity increase in the false twisting machines attempts have been made to further increase the yarn speeds, this being achieved by means of newly developed, more powerful false twist units, for example air-bearing false twist spindles and in particular supported by the use of frictional false twisting units became. When the yarn speed is increased in the false twisting device however, it is also necessary to significantly increase the overall length of the heating device, to sufficiently plasticize the twisted yarns with sufficient dwell time to be able to. This was done to some extent by a multiple thread guide Reached via the heating plate with thread deflections in between.

Insgesamt wurden aber die Falschzwirneinrichtungen bei steigender Bauhöhe für das Bedienungspersonal immer schlechter zugänglich, zumal neben der Verlängerung der Heizstrecke zwangsläufig auch die Kühlstrecke verlängert werden mußte, um bei den hohen Garngeschwindigkeiten auch in der Kühlzone eine solche Verweilzeit zu gewährleisten, daß die in das durch Hochdrehen und Plastifizieren der Fäden eingebrachten Drehungen in diesen eingefroren werden, bevor sie beim Durchlauf durch das Falschdrallaggregat aufgelöst werden. Die Anordnung einer Kühlstrecke zwischen Beheizungseinrichtung und Falschdrallaggregat ist beispielsweise in der FR-PS 1 598 158 beschrieben. Versuche, die Heizeinrichtung auf Kosten der Kühlzone zu vergrößern, um hierdurch die Bauhöhe der Falschzwirnvorrichtungen niedriger und für das Bedienungspersonal besser und leichter zugänglich zu halten, ergaben, daß hierdurch Fadenschädigungen und ein starker Abfall der feinheitsbezogenen Fadenfestigkeit und der Fadendehnung auftreten (Textilpraxis International 1973, Dezember, Seiten 667 bis 670).Overall, however, the number of false twisting devices was increasing Overall height for the operating personnel more and more difficult to access, especially next to the Extension of the heating section inevitably also extends the cooling section had to in order to have such a dwell time in the cooling zone at the high yarn speeds to ensure that the threads introduced by twisting and plasticizing the threads Twists in these are frozen before they pass through the false twist unit to be resolved. The arrangement of a cooling section between the heating device and false twist unit is described in FR-PS 1 598 158, for example. Try, to enlarge the heating device at the expense of the cooling zone, thereby reducing the overall height of false twisting devices lower and better for the operators and to keep more easily accessible, showed that this causes thread damage and a there is a sharp drop in the fineness-related thread strength and the thread elongation (Textilpraxis International 1973, December, pages 667 to 670).

Bei diesem Stand der Technik ist es Ziel der Erfindung, die Kühlstrecke in der Falschzwirnvorrichtung derart auszugestalten, daß die Verweilzeit der Fäden in der Kühlzone - zum Zweck der Reduzierung der erforderlichen Bauhöhe der Textilmaschine -verkürzt werden kann. Die technische Aufgabe besteht daher -darin, eine Fadenkühleinrichtung derart auszubilden, daß die plastifizierten Fäden wirksam auf eine Temperatur unterhalb der Einfriertemperatur der Thermoplaste abgekühlt werden können. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, die Kühleinrichtung derart auszugestalten, daß sie wartungsfrei ist und insbesondere keine mechanisch verschleißenden Teile, wie Armaturen, Pumpen oder dergleichen aufweist, und daß sie dazu betriebssicher ist und keine oder nur unwesentliche Betriebskosten verursacht.In this prior art, the aim of the invention is the cooling section to be designed in the false twisting device in such a way that the dwell time of the threads in the cooling zone - for the purpose of Reduction of the required height the textile machine can be shortened. The technical task therefore consists of to form a thread cooling device in such a way that the plasticized threads are effective cooled to a temperature below the freezing temperature of the thermoplastic can be. A further object of the invention is to design the cooling device in such a way that that it is maintenance-free and in particular that there are no mechanically wearing parts, such as fittings, pumps or the like, and that they are safe to operate and causes no or only insignificant operating costs.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird für eine Falschzwirnvorrichtung der eingangs angegebenen Gattung erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Kühleinrichtung aus einem als Kältemittelverdampfer ausgebildeten, hohlen Fadenüberlaufkörper und einem mit diesem durch nicht absperrbare Verbindungsleitungen druckdicht verbundenen Kältemittelkondensator besteht.To solve this problem is for a false twisting device initially indicated genus proposed according to the invention that the cooling device from a hollow thread overflow body designed as a refrigerant evaporator and a pressure-tight connected to this by non-lockable connecting lines Refrigerant condenser.

Die Erfindung geht davon aus, daß bei einer Kontaktkühlung des laufenden Fadens-auf einem Fadenüberlaufkörper die Wärmeübergangszahlen wesentlich höher sind als für den Wärmeübergang vom bewegten Faden an die ruhende oder leicht bewegte Luft. Gemäß der Erfindung wird daher ein Fadenüberlaufkõrper vorgeschlagen, der bei Wärmezufuhr durch den darüberlaufenden Faden in der Weise gekühlt wird, daß im Inneren ein Kältemittel direkt verdampft wird. Der Fadenüberlaufkörper wird also durch Entzug einer bestimmten Verdampfungswärmemenge gekühlt, die mit dem Kältemitteldampf zum Kondensator abgeführt wird. Das verdampfte Kältemittel wird dann in einem im Abstand vom Verdampfer angeordneten Kältemittelkondensator durch Abgabe der Verdampfungswärme an die Umgebungsluft bei konstantem Druckniveau in dem geschlossenen System erneut zurückkondensiert und als Flüssigkeit wieder in den Verdampfer gefördert.The invention assumes that with a contact cooling of the current Thread on a thread overflow body the heat transfer coefficients are much higher than for the heat transfer from the moving thread to the stationary or slightly moving thread Air. According to the invention, a thread overflow body is therefore proposed which when heat is supplied by the thread running over it is cooled in such a way that a refrigerant is evaporated directly inside. The thread overflow body is so cooled by removing a certain amount of evaporation heat that is generated with the refrigerant vapor is discharged to the condenser. The evaporated refrigerant is then stored in an im Distance from the evaporator arranged refrigerant condenser by releasing the evaporation heat to the ambient air at a constant pressure level in the closed system again condensed back and conveyed back into the evaporator as a liquid.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Kühleinrichtung ist zum Transport des kondensierten Kältemittels vom Kältemittelkondensator an die Oberfläche des Kältemittelverdampfers in der Verbindungsleitung des Systems ein eine Kapillarstruktur aufweisendes Mittel vorgesehen. Das die Kapillarstruktur aufweisende Mittel ist bevorzugt auf der zur Fadenüberlauffläche gehörenden Innenfläche des Kältemittelverdampfers angeordnet und durch einen an diese Oberfläche im wesentlichen angepaßten Docht gebildet, der sich durch die Verbindungsleitung bis in den Kältemittelkondensator erstreckt, wo er von kondensiertem Kältemittel benetzt ist.In a preferred development, the cooling device is for transport of the condensed refrigerant from the refrigerant condenser to the surface of the Refrigerant evaporator in the connecting line of the system a capillary structure having means provided. The means having the capillary structure is preferably on the inner surface of the refrigerant evaporator belonging to the thread overflow surface arranged and by a wick substantially adapted to this surface formed, which extends through the connection line to the refrigerant condenser extends where it is wetted by condensed refrigerant.

Unter einem eine "Kapillarstruktur aufweisenden Mittel" wer-den im Sinn dieser Patentanmeldung Dochte und beliebig geformte Gebilde definiert, bei denen durch Verdichten vorzugsweise faserförmiger Struk'uren oder durch Zusammenpressen und -sintern geeigneter pulverförmiger Stoffe saugfähige und offenporige Gebilde mit Kapillarkanälen für den Stofftransport durch Kapillarkräfte gebildet sind.Under a "capillary structure having means" are in the The meaning of this patent application defines wicks and structures of any shape those by compressing preferably fibrous structures or by pressing them together and -sintering suitable powdery substances absorbent and open-pored structures are formed with capillary channels for the transport of substances by capillary forces.

Gemäß der Erfindung ist die Kühleinrichtung nur teilweise mit flüssigem Kältemittel gefüllt, und das System ist bis auf seinen Gleichgewichtsdampfdruck bei der vorgesehenen Kondensationstemperatur des Kältemittels evakuiert. Das Kältemittel oder das Wärmeübertragungsmittel wird nach Gesichtspunkten wie hohe Verdampfungswärme bei der Verdampfungs- bzw. Kondensationstemperatur, hohe Wärmeleitfähigkeit, flacher Verlauf der Dampfdruckkurve im in Betracht gezogenen Temperaturintervall und chemische Beständigkeit ausgewählt. Die letzte Forderung ist notwendig, um inerte Bestandteile, die an der Aggregatzustandsänderung des Kältemittels nicht teilnehmen, und die sich als unerwünschte Gasblasen im System relativ schlecht kontrollierbar festsetzen, zu vermeiden.According to the invention, the cooling device is only partially liquid Refrigerant filled and the system is down to its equilibrium vapor pressure evacuated at the intended condensation temperature of the refrigerant. The refrigerant or the heat transfer medium is made from such points of view as high heat of vaporization at the evaporation or condensation temperature, high thermal conductivity, flatter Course of the vapor pressure curve in the considered temperature interval and chemical Persistence selected. The last requirement is necessary to avoid inert components, who do not take part in the change in the physical state of the refrigerant, and which set as undesirable gas bubbles in the system in a relatively difficult to control, to avoid.

Der Kältemittelkondensator der Kühleinrichtung ist bevorzugt als ein durch die klimatisierte Umgebungsluft gekühlter Wärmeübertrager vorgesehen, dessen spezifische äußere Oberfläche durch Rippen wesentlich vergrößert ist. Nach einer weiteren Ausbildung des Erfindungsgegenstandes ist für mehrere Fadenüberlaufkörper ein einziger, gemeinsamer Kältemittelkondensator vorgesehen, an welchen die Fadenüberlaufkörper durch nicht absperrbare Verbindungsleitungen angeschlossen sind. Hierdurch stellt sich aufgrund des einheitlichen Druckes im gesamten System eine einheitliche Verdampfungstemperatur ein. Bei unterschiedlichem Kältebedarf an den parallel geschalteten Verdampfern ergibt sich dann durch den Selbstregeleffekt nur ein unterschiedlicher Kältemittelstrom zu den Verdampfern. Die Verbindungsleitungen, in denen die saugfähigen Dochte zur selbsttätigen Heranführung des Kältemittels an die Verdampferoberfläche vorgesehen sind, werden zweckmäßigerweise thermisch isoliert, um Kälteverluste zu verhindern; ebenfalls wird der Teil des Fadenüberlaufkörpers isoliert, der vom Faden nicht berührt ist, um den Kältemittelkreislauf in einer definierten Richtung zu führen.The refrigerant condenser of the cooling device is preferred as a provided by the conditioned ambient air cooled heat exchanger, its specific outer surface due to ribs significantly enlarged is. According to a further embodiment of the subject matter of the invention is for several thread overflow bodies a single, common refrigerant condenser is provided on which the thread overflow body are connected by non-lockable connecting lines. This provides Due to the uniform pressure in the entire system, a uniform evaporation temperature a. With different cooling requirements on the parallel-connected evaporators The self-regulating effect then only results in a different refrigerant flow to the evaporators. The connecting lines in which the absorbent wicks are used automatic supply of the refrigerant to the evaporator surface is provided are expediently thermally insulated in order to prevent cold losses; the part of the thread overflow body that is not touched by the thread is also isolated is to guide the refrigerant circuit in a defined direction.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Kühleinrichtung liegt darin, daß ein hermetisch geschlossenes System verwendet wird, das ohne mechanisch bewegte Teile wie Pumpen oder dergleichen für den Kältemitteltransport betrieben wird. Eine solche Einrichtung unterliegt praktisch keinem Verschleiß und benötigt demzufolge keine regelmäßige Wartung. Da die erfindungsgemäße Kühleinrichtung bei oder oberhalb der Raumtemperatur, d.h. bei der Temperatur, auf welche üblicherweise die Einrichtungen zur Konditionierung der Produktionsräume eingestellt sind, betrieben wird, wird zur Kondensation des Kältemittels keine zusätzliche Energie benötigt. Bei einer sehr effektiven Kühlung der Fäden auf dem Kontaktkühlkörper wird deshalb die Klimaanlage nicht stärker belastet als bei Verwendung der an sich üblichen Luftkühlstrecke gemäß dem Stand der Technik, da mechanische Energie zum Fördern des Kältemittels vom Kondensator in den Verdampfer nicht benötigt wird und die Fäden ihre Wärme in jedem Fall an die Klimaluft abgeben.The advantage of the cooling device according to the invention is that a hermetically sealed system is used which is moved without being mechanically Parts such as pumps or the like for refrigerant transport is operated. One such a device is subject to practically no wear and tear and therefore required no regular maintenance. Since the cooling device according to the invention at or above the room temperature, i.e. at the temperature at which the devices are usually are set for conditioning the production rooms, is operated no additional energy is required to condense the refrigerant. At a The air conditioning system is therefore very effective in cooling the threads on the contact heat sink not more heavily loaded than when using the usual air cooling section according to the state of the art, since mechanical energy is used to convey the refrigerant from the condenser in the evaporator is not needed and the threads retain their warmth in any case give off the air conditioning.

In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt: Fig. 1: Die Anordnung der erfindungsgemäßen Kühleinrichtung in einer Falschdralleinrichtung; Fig. 2: die Kühleinrichtung gemäß der Erfindung im Längsschnitt; Fig. 3: mehrere an einem gemeinsamen Kältemittelkondensator angeschlossene Fadenüberlaufkörper.In the drawing is a preferred embodiment of the subject of the invention shown schematically. It shows: FIG. 1: The arrangement of the inventive Cooling device in a false twist device; Fig. 2: the cooling device according to the invention in longitudinal section; 3: several on a common refrigerant condenser connected thread overflow body.

Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung den Fadenverlauf in der Falschdralltexturiereinrichtung und die Anordnung der erfindungsgemäßen Kühleinrichtung zwischen der Einrichtung zum Plastifizieren des Fadens und der Einrichtung zur Erteilung des Falschdralls.Fig. 1 shows a schematic representation of the thread course in the False twist texturing device and the arrangement of the cooling device according to the invention between the device for plasticizing the thread and the device for issuing of false twist.

Das Garn 1 wird von einer nicht näher bezeichneten Spinnspule oder Vorlagespule durch ein erstes Fadenlieferwerk 2 abgezogen. Die Fadenspannung wird durch Bremsung der Vorlagespule oder dgl. eingestellt. Das Fadenlieferwerk 2, das beispielsweise als Riemchenlieferwerk ausgebildet ist, ist mit dem zweiten Fadenlieferwerk 5 in an sich bekannter, nicht dargestellter Weise getrieblich verbunden, so daß die jeweiligen Umfangsgeschwindigkeiten der Lieferzylinder bzw. die Umlaufgeschwindigkeiten der Förderriemchen zueinander einstellbar sind. Zwischen den beiden Fadenlieferwerken 2 und 5 sind unmittelbar hintereinander ein heizbarer und ein kühlbarer Fadenüberlaufkörper angeordnet. Der heizbare Fadenüberlaufkörper 4 ist als schwach gekrümmte Kontaktheizplatte ausgebildet, in der eine Wärmeträgerflüssigkeit von einer Beheizungseinrichtung 5 beheizt und ggf. verdampft wird. Der heizbare Fadenüberlaufkörper kann aber auch auf eine beliebige andere Art beheizt werden, wenn nur sichergestellt ist, daß die Temperaturschwankungen längs der Fadenüberlauffläche bzw. von Heizeinrichtung zu Heizeinrichtung längs einer gesamten Falschzwirnmaschine einen vorgegebenen Maximalwert nicht überschreitet. Die Kühleinrichtung gemäß der Erfindung ist mit 6 bezeichnet und in Fadenlaufrichtung unmittelbar hinter dem beheizten Fadenüberlaufkörper, jedoch thermisch von diesem isoliert angeordnet. In der Fadenlaufrichtung folgt auf die Einrichtungen zur thermischen Behandlung der Fäden das Falschdrallaggregat 7. Dieses kann in an sich bekannter Weise als Magnetspindelaggregat oder als Friktionsaggregat mit mehreren Friktionsscheiben ausgebildet sein.The yarn 1 is from an unspecified bobbin or Original bobbin withdrawn by a first thread feeder 2. The thread tension will be set by braking the supply reel or the like. The thread feeder 2, the is designed, for example, as a strap delivery mechanism, is with the second thread delivery mechanism 5 geared connected in a manner known per se, not shown, so that the respective circumferential speeds of the delivery cylinders or the circumferential speeds the conveyor belts are adjustable to each other. Between the two yarn feeders 2 and 5 are a heatable and a coolable thread overflow body immediately one behind the other arranged. The heatable thread overflow body 4 is a slightly curved contact heating plate formed in which a heat transfer fluid from a heating device 5 is heated and possibly evaporated. The heatable thread overflow body can also be heated in any other way, if only it is ensured that the Temperature fluctuations along the thread overflow surface or from the heating device to Heating device along an entire false twisting machine a predetermined maximum value does not exceed. The cooling device according to the invention is indicated at 6 designated and in the thread running direction immediately behind the heated thread overflow body, however arranged thermally insulated from this. In the thread running direction follows the Devices for the thermal treatment of the threads, the false twist unit 7. This can be used in a manner known per se as a magnetic spindle unit or as a friction unit be designed with several friction disks.

Die von der Vorlagespule abgezogenen Spinnfäden 2 können teilverstreckte Fäden sein, die beim Spinnprozeß teilweise orientiert wurden, oder es können nach konventionellen Verfahren hergestellte Fäden sein, die beispielsweise auf einer Streck-Zwirn-Maschine bereits fertig verstreckt wurden. Die zuerst genannte Gattung von Fäden wird zwischen den Lieferwerken 2 und 3, deren Fördergeschwindigkeiten auf das für die Gcsamtverstreckung noch erforderliche Maß der Nachverstreckung eingestellt sind, vollends verstreckt, wobei gleichzeitig die Falschzwirnbehandlung zur Erhöhung der Voluminösität durchgeführt wird. Ein solches Verfahren ist als Simultanverfahren bekannt, da hierbei gleichzeitig eine Verstreckung und eine Texturierung der Garne durchgeführt wird.The spun threads 2 drawn off from the supply bobbin can be partially drawn Be threads that were partially oriented during the spinning process, or it can after be threads produced conventionally, for example on a The stretch-twist machine has already been stretched to completion. The first named genus of threads is between the delivery mechanisms 2 and 3, their conveying speeds adjusted to the amount of post-stretching still required for total stretching are, fully stretched, while at the same time the false-twist treatment to increase the volume is carried out. One such procedure is called a simultaneous procedure known because this involves drawing and texturing the yarns at the same time is carried out.

Bei der Texturierung der zuletzt genannten Art von bereits fertig verstreckten Spinnfäden wird im Gegensatz dazu zwischen den Fadenlieferwerken 2 und 3 nur eine geringe Differenzgeschwindigkeit eingestellt. Zwischen den Lieferwerken 2 und 3 wird das Fadenbündel in der Falschdralleinrichtung 7 falschgezwirnt. Dabei laufen die Drehungen im Faden entsprechend dem aufnehmbaren Drehmoment zurück. Auf der beheizten Platte 4, wo der Faden bis auf die Erweichungstemperatur des Thermoplasten erwärmt ist, werden die Drehungen in den Faden eingep-rägt, da das Rückstellmoment gegenüber den einwirkenden Torsionskräften bei den hohen Temperaturen praktisch auf den Wert Null zurückgeht. Bei der Vorwärtsbewegung des Fadens über den gekühlten Fadenüberlaufkörper 6 gemäß der Erfindung werden die in den Faden eingeprägten Drehungen eingefroren, bevor das Falschdrallaggregat 7 erreicht ist und der Drall durch Zurückdrehen des Fadens im Falschdrallaggregat entfernt würde. Der texturierte Faden wird von dem Fadenlieferwerk 3 abgezogen und bei Bedarf in an sich bekannter Weise in einer zweiten Heizeinrichtung 9 wärmestabilisiert. Dabei läuft der Faden berührungslos durch ein Röhrchen 10, das von dem beheizten Wärmeträgermedium 11 umgeben ist.When texturing the latter type of already done In contrast to this, drawn filaments are between the yarn feeders 2 and 3 only a small differential speed is set. Between the delivery plants 2 and 3, the thread bundle is wrongly twisted in the false twisting device 7. Included the twists in the thread run back in accordance with the torque that can be absorbed. on the heated plate 4, where the thread up to the softening temperature of the thermoplastic is heated, the twists are impressed in the thread, as the restoring torque practical against the torsional forces acting at the high temperatures goes back to the value zero. When moving the thread forward over the cooled Thread overflow body 6 according to the invention are the twists impressed in the thread frozen before the false twist unit 7 is reached and the twist by turning back of Thread would be removed in the false twist unit. The textured The thread is withdrawn from the thread feed mechanism 3 and, if necessary, in a known manner Way heat-stabilized in a second heating device 9. This is where the thread runs contactlessly through a tube 10, which is carried by the heated heat transfer medium 11 is surrounded.

Das Wärmeübertragungsmittel wird durch eine geeignete Heizung 12 auf die gewünschte Fixiertemperatur gebracht. Die wärmefixierten Fäden werden von dem Fadenlieferwerk 13 abgezogen und mittels einer Aufspuleinrichtung 14 unter geordneter Fadenablage durch die Changierung zu Spulen 16 aufgewickelt.The heat transfer medium is raised by a suitable heater 12 brought the desired fusing temperature. The heat-set threads are from the Thread delivery mechanism 13 withdrawn and subordinated by means of a winding device 14 Thread deposit wound into bobbins 16 by traversing.

In Fig. 2 und 3 ist eine bevorzugte Kühleinrichtung 6 für den laufenden Faden schematisch im Längsschnitt dargestellt. Die Kühleinrichtung 6 besteht dabei einerseits aus einem als Kältemittelverdampfer ausgebildeten, metallischen, hohlen Fadenüberlaufkörper 17, dessen vom Fadenbündel 1 berührte Oberfläche 18 schwach gekrümmt ist und andernteils aus dem mit dem Kältemittelverdampfer druckdicht verbundenen Kältemittelkondensator 19. Die Verbindungsleitungen zwischen dem Kältemittelverdampfer 17 und dem Kältemittelkondensator 19 sind mit 20 für das flüssige Kältemittel sowie mit 21 für das dampfförmige Kältemittel bezeichnet. Das gesamte System wird nach der Füllung mit einer hinreichenden Menge flüssigen Kältemittels 22 und nach der Evakuierung des Systems von inerten, nicht kondensierbaren Restgasen druck- und vakuumdicht verschlossen.In Figs. 2 and 3 is a preferred cooling device 6 for the running Thread shown schematically in longitudinal section. The cooling device 6 consists here on the one hand from a metallic, hollow, designed as a refrigerant evaporator Thread overflow body 17, whose surface 18 touched by the thread bundle 1 is weak is curved and on the other hand from the pressure-tight connected to the refrigerant evaporator Refrigerant condenser 19. The connecting lines between the refrigerant evaporator 17 and the refrigerant condenser 19 are with 20 for the liquid refrigerant as well designated by 21 for the vaporous refrigerant. The whole system is after the filling with a sufficient amount of liquid refrigerant 22 and after Evacuation of the system from inert, non-condensable residual gases pressure and closed vacuum-tight.

Zur Zirkulation des Kältemittels und insbesondere zum Transport des flüssigen Kältemittels 22 vom Kältemittelkondensator zum Kältemittelverdampfer ist ein Docht 23 vorgesehen, der einerseits im Kältemittelkondensator im flüssigen Kältemittel liegt'und der sich andererseits bis an die Oberfläche des Kältemittelverdampfers erstreckt.For the circulation of the refrigerant and especially for the transport of the liquid refrigerant 22 is from the refrigerant condenser to the refrigerant evaporator a wick 23 is provided, on the one hand in the refrigerant condenser in the liquid refrigerant and which, on the other hand, extend up to the surface of the refrigerant evaporator extends.

Der Flüssigkeitstransport erfolgt allein durch die Kapillarwirkung des Dochtes. Der Docht 23, der beispielsweise auf der Innenseite des Kältemittelverdampfers aufgeklebt sein kann, weist Lochungen oder andere geeignete Öffnungen 24 auf, damit das an der Innenfläche des Kältemittelverdampfers 17 verdampfte Kältemittel ungehindert abgeführt und über die Verbindungsleitung 21 in den Kältemittelkondensator zurückgeführt werden kann. Der Docht ist dabei im Kältemittelverdampfer 17 bevorzugt über die gesamte vom Fadenbündel beheizte Fläche ausgebreitet.The liquid is transported solely through capillary action of the wick. The wick 23, for example on the inside of the refrigerant evaporator may be glued, has holes or other suitable openings 24 so that on the inner surface of the refrigerant evaporator 17 evaporated Refrigerant discharged unhindered and via the connecting line 21 into the refrigerant condenser can be traced back. The wick is preferred in the refrigerant evaporator 17 Spread over the entire area heated by the bundle of threads.

Zur Verbesserung der Kondensation des Kältemittels bei oder oberhalb der Raumtemperatur ist die äußere Oberfläche des Kältemittelkondensators vergrößert und mit einer Anzahl Rippen 25 versehen.To improve the condensation of the refrigerant at or above the room temperature, the outer surface of the refrigerant condenser is increased and provided with a number of ribs 25.

Die Teile des Kältemittelverdampfers, die vor unerwünschter Wärmeeinstrahlung geschützt werden sollen, sind mit einer thermischen Isolierung 26 umgeben. Die Isolierung ist aber auch erforderlich, um einen definierten Kältemittelstrom zu erzeugen und in der vorgesehenen Richtung zu führen.The parts of the refrigerant evaporator that protect against unwanted heat radiation are to be protected, are surrounded by thermal insulation 26. The isolation but is also necessary to generate a defined refrigerant flow and to lead in the intended direction.

In Fig. 3 ist eine Aufsicht mehrerer, als Baugruppe nebeneinander angeordneter Fadenüberlaufkörper gemäß Fig. 2 dargestellt. Die Kältemittelverdampfer, die jeweils benachbarten Bearbeitungsstellen der Texturiervorrichtung zugeordnet sind, wurden mit 171, 172, 173 und 174 bezeichnet. Sämtliche Kältemitelverdampfer sind über entsprechende, nicht absperrbare Verbindungsleitungen mit einem der Baugruppe gemeinsamen Kältemittelkondensator 190 verbunden, dessen Aufbau und dessen Funktion dem Kältemittelkondensator 19 in Fig. 2 entspricht. Dieser Kältemittelkondensator ist an einer geeigneten Stelle der Texturiermaschine, vorzugsweise in deren Längsrichtung sowie ggf. in der Nähe der Einströmöffnungen oder Absaugeöffnungen für die Klimaluft des Maschinenraums angeordnes.In Fig. 3 is a plan view of several, as an assembly side by side arranged thread overflow body shown in FIG. The refrigerant evaporator, assigned to the respectively adjacent processing points of the texturing device were designated 171, 172, 173 and 174. All refrigerant evaporators are connected to one of the modules via corresponding, non-lockable connecting lines common refrigerant condenser 190 connected, its structure and its function corresponds to the refrigerant condenser 19 in FIG. 2. This refrigerant condenser is at a suitable point on the texturing machine, preferably in its longitudinal direction and, if necessary, in the vicinity of the inflow openings or suction openings for the air-conditioned air of the engine room.

Claims (6)

Patentansprüche Claims Falschzwirnvorrichtung zur Kräuselung thermoplastischer Endlosfäden mit einem ersten und einem zweiten durch eine getriebliche Verbindung zueinander geschwindigkeitseinstellbaren Fadenlieferwerk und zwischen diesen angeordneten Einrichtungen zum Falschdrallen und Erhitzen der gedrehten Fäden auf die Erweichungstemperatur sowie einer zwischen dem Falschdrallaggregat und dem Heizer vorgesehenen Kühleinrichtung zur Abkühlung der plastifizierten Fäden unter die Einfriertemperatur des Thermoplasten, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung (6) aus einem als Kältemittelverdampfer ausgebildeten, hohlen Fadenüberlaufkörper (1?) und einem mit diesem durch nicht absperrbare Verbindungsleitungen (20, 21) druckdicht verbundenen Kältemittelkondensator (19) besteht.False twisting device for crimping thermoplastic filaments with a first and a second through a geared connection to each other speed-adjustable yarn feed mechanism and devices arranged between them for false twisting and heating of the twisted threads to the softening temperature and a cooling device provided between the false twist unit and the heater to cool the plasticized threads below the freezing temperature of the thermoplastic, characterized in that the cooling device (6) consists of a refrigerant evaporator trained, hollow thread overflow body (1?) and one with this through not lockable connecting lines (20, 21) pressure-tight connected refrigerant condenser (19) exists. 2. Kühleinrichtung in einer Falschzwirnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindungsleitung (20) ein eine Kapillarstruktur aufweisendes Mittel (23) zum selbsttätigen Trans ort des kondensierten Kältemittels (22) vom KältemittelkEndensator (19) an die Oberfläche des Kältemittelverdampfers (17) vorgesehen ist.2. cooling device in a false twisting device according to claim 1, characterized in that a capillary structure in the connecting line (20) having means (23) for the automatic transport of the condensed refrigerant (22) from the refrigerant capacitor (19) to the surface of the refrigerant evaporator (17) is provided. 3. Kühleinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die Kapillarstruktur aufweisende Mittel ein auf der zur Fadenüberlauffläche (18) gehörenden Innenfläche des Kältemittelverdampfers (17) angeordneter und an diese Oberfläche im wesentlichen angepaßter Docht (23) ist, der sich durch die Verbindungsleitung (20) hindurch bis in den Kältemittelkondensator (19) erstreckt, wo er von kondensiertem Kältemittel (22) ständig umgeben ist.3. Cooling device according to claims 1 and 2, characterized in that that the means having the capillary structure is applied to the thread overflow surface (18) belonging inner surface of the refrigerant evaporator (17) arranged and on this surface is essentially adapted wick (23) which extends through the connecting line (20) extends through to the refrigerant condenser (19), where it is condensed Refrigerant (22) is constantly surrounded. 4. Kühleinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kältemittelkondensator (19) mit flüssigem Kältemittel (22) nur teilweise gefüllt ist, und daß das in sich geschlossene System bis auf den Gleichgewichtsdampfdruck des Kältemittels bei der vorgesehenen Kondensationstemperatur evakuiert ist.4. Cooling device according to claims 1 to 3, characterized in that that the refrigerant condenser (19) with liquid refrigerant (22) only partially is filled, and that the self-contained system up to the equilibrium vapor pressure of the refrigerant is evacuated at the intended condensation temperature. 5. Kühleinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kältemittelkondensator (19) als durch die klimatisierte Umgebungsluft gekühlter Wärmeübertrager vorliegt, dessen spezifische äußere Oberfläche durch Rippen (25) wesentlich vergrößert ist.5. Cooling device according to claims 1 to 4, characterized in that that the refrigerant condenser (19) is cooled as by the conditioned ambient air Heat exchanger is present, the specific outer surface of which is formed by ribs (25) is significantly enlarged. 6. Kühleinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, ; dadurch gekennzeichnet, daß für mehrere Fadenüberlaufkörper (171, 172, 173, 174) ein einziger, gemeinsamer Kältemittelkondensator (190) vorgesehen ist, mit dem sämtliche Fadenüberlaufkörper flüssigkeits- und dampfseitig unabsperrbar verbunden sind.6. Cooling device according to claims 1 to 5; characterized, that for several thread overflow bodies (171, 172, 173, 174) a single, common Refrigerant condenser (190) is provided with which all thread overflow bodies are connected non-lockable on the liquid and steam side. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19742446138 1974-09-27 1974-09-27 False twist texturing device with coolable yarn contact surface - reducing height for easy service and increasing output Pending DE2446138A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742446138 DE2446138A1 (en) 1974-09-27 1974-09-27 False twist texturing device with coolable yarn contact surface - reducing height for easy service and increasing output

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742446138 DE2446138A1 (en) 1974-09-27 1974-09-27 False twist texturing device with coolable yarn contact surface - reducing height for easy service and increasing output

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2446138A1 true DE2446138A1 (en) 1976-04-15

Family

ID=5926873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742446138 Pending DE2446138A1 (en) 1974-09-27 1974-09-27 False twist texturing device with coolable yarn contact surface - reducing height for easy service and increasing output

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2446138A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2375360A1 (en) * 1976-12-22 1978-07-21 Bayer Ag False twist texturing fine gauge polyamide yarns - effected with simultaneous stretching at high speed through overlapping discs
FR2444733A1 (en) * 1978-12-22 1980-07-18 Dev Meca Textile Continuous heat-setting of elastomeric synthetic yarns - at selected tension which is function of final elastic properties
WO1986002312A1 (en) * 1984-10-18 1986-04-24 National Research Development Corporation Method and apparatus for thermally treating tape
US5724802A (en) * 1993-07-28 1998-03-10 University Of Manchester Institute Of Science And Technology Method of texturing yarn

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2375360A1 (en) * 1976-12-22 1978-07-21 Bayer Ag False twist texturing fine gauge polyamide yarns - effected with simultaneous stretching at high speed through overlapping discs
FR2444733A1 (en) * 1978-12-22 1980-07-18 Dev Meca Textile Continuous heat-setting of elastomeric synthetic yarns - at selected tension which is function of final elastic properties
WO1986002312A1 (en) * 1984-10-18 1986-04-24 National Research Development Corporation Method and apparatus for thermally treating tape
AU581698B2 (en) * 1984-10-18 1989-03-02 National Research Development Corporation. Method and apparatus for thermally treating tape
US4861249A (en) * 1984-10-18 1989-08-29 National Research Development Corporation Apparatus for thermally treating tape
US5724802A (en) * 1993-07-28 1998-03-10 University Of Manchester Institute Of Science And Technology Method of texturing yarn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0114298B1 (en) Heating chamber for running yarns
DE2446139A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING TEXTURED YARN
DE102013223663B4 (en) Yarn take-up device
DE2455448B2 (en) Device for treating bundles of yarn
EP0150301A2 (en) Apparatus for drawing bundles of synthetic yarns
DE1660352B1 (en) Cooling device in a device for texturing yarns consisting at least partially of thermoplastic material
DE69604231T2 (en) Textile machine
DE2446138A1 (en) False twist texturing device with coolable yarn contact surface - reducing height for easy service and increasing output
EP0595086B1 (en) False twist crimping machine
WO2003091487A1 (en) Texturing machine
DE4220915A1 (en) Cooling filaments in high speed melt spinning - with cooling air supplied by entrainment in perforated first section of cooling chimney
EP0489844B1 (en) Process and device for steaming yarn
DE3311777C2 (en) Device for the heat treatment of synthetic threads
EP1114212B1 (en) Texturing machine
EP0718424A2 (en) Draw texturing apparatus for synthetic yarns
EP1328671A2 (en) False twist texturing machine
DE875014C (en) Process and drafting system for drawing slivers in a single high-draft stage
DE3344215A1 (en) YARN HEATER AND METHOD FOR HEATING A YARN
DE3719050C2 (en)
AT267039B (en) Cooling device in devices for crimping textile yarns
DE2450327A1 (en) Polyester draw-twisting process - uses an auxiliary movable heated surface to guide and warm filament before twisting
DE2803620B2 (en) Method of treating synthetic multifilament yarn
AT214818B (en) Method and heating device for twisting threads or yarns made of thermoplastic, synthetic material
DE1785640A1 (en) METHOD OF DRAWING AND BULKING SYNTHETIC POLYMER YARN
DE8310431U1 (en) CHAMBER FOR RUNNING THREADS

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee