DE2445007A1 - Aufbau fuer fahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen - Google Patents
Aufbau fuer fahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagenInfo
- Publication number
- DE2445007A1 DE2445007A1 DE19742445007 DE2445007A DE2445007A1 DE 2445007 A1 DE2445007 A1 DE 2445007A1 DE 19742445007 DE19742445007 DE 19742445007 DE 2445007 A DE2445007 A DE 2445007A DE 2445007 A1 DE2445007 A1 DE 2445007A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flanges
- outwards
- vehicle body
- motor vehicle
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/02—Side panels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
- "Aufbau für Fahrzeuge, insbesondere fiir Personenkraftwagen" Die Erfindung betrifft einen Aufbau fiir Fahrzeuge, insbesondere für Personenkraftwagen, dessen Seitenwände jeweils aus einem innenliegenden Formteil bestehen, auf das zur Bildung von Hohlkörpern (Trägern, Säuler) äußere Formteile, wie z.B. Schließbleche, aufgesetzt sind.
- Ein derartiger Aufbau für einen Personenkraftwagen ist æ. r.
- der deutschen Patentschrift 574 777 als bekannt zu entnehmen.
- Nachteilig bei diesem bekannten Aufbau ist jedoch, daß die der Verbindung der inneren mit den äußeren Wandteilen dienenden Flansche vielfach so angeordnet sind, daß sie zu einer Gefährdung der Fahrzeuginsassen fithren lcönnen.
- Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und einen Fahrzeugaufbau der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der ohne konstruktiven oder baulichen Mehraufwand ein hohes Maß an innerer Sicherheit bietet.
- Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Verbindung der inneren und der äußeren Formteile jiber vom Innenraum des Fahrzeugs weg nach außen gerichtete Flansche erfolgt.
- Eine Vergrößerung der freien liölie der Einstiege kann in besonders einfacher Weise dadurch erreicht werden, daß die Flansche oberhalb und unterhalb derselben horizontal verlaufen.
- Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen Fig. 1 eine perspektivische Seitenansicht eines Seitenwandteils eines Personenkraftwagens ohne aufgesetzte Außenhaut, und die Fig. 2 bis 6 jeweils Schnitte entlang der entsprechenden Linien der Pig.1,'jedoch mit aufgesetzten äußeren Formteilen.
- Das in Fig.1 der Zeichnung dargestellte innere Seitenwandteil 1 eines Personenkraftwagens ist als einstückig hergestelltes Blechpreßteil ausgebildet, das vom Innenraum des Fahrzeugs weg nach außen gerichtete Flansche zur Verbindung mit außeren Formteilen aufweist, wie dies in den Figuren 2 bis 6 näher dargestellt ist.
- So zeigt Fig.2 einen Schnitt durch den Dachholm, der vom Seitenwandteil i, dem Dachblech 2 und einem zusätzlichen Schließblech 3 gebildet wird, wobei der Verbindungsflansch 11, der oberhalb des Einstiegs verläuft, nach außen gerichtet ist und horizontal verlauft. Dadurch wird einerseits die innere Sicherheit des Fahrzeugs erhöht und andererseits die freie höhe des Einstiegs vergrößert.
- Fig.3 zeigt einen Schnitt durch die 2Iittelsäule des Fahrzeugs, die vom inneren Seitenwandteil 1 und einem äußeren Schließblech 5 gebildet wird, wobei die Verbindungsflansche 6 vom Innenraum des Fahrzeugs weg nach außen verlaufen. In strichpunktierten Linien sind die nicht näher bezeichneten Türen des Fahrzeugs angedeutet.
- Fig.4 zeigt einen Schnitt durch die Windschutzsäule des Fahrzeugs, die vom inneren Seitenwandteil 1 und einem äußeren Schließblech 7 gebildet wird, wobei durch die Flanscllverbindung 8 und das Schließblech 7 eine Pegenrinne gebildet wird.
- Fig.5 der Zeichnung zeigt einen Schnitt durch die Hecksäule des Fahrzeugs, die vom inneren Seitenwandteil 1 und einem äußeren Schließblech 9 gebildet wird. Auch hier verläuft die Flanschverbindung 10 vom Innenraum des Fahrzeugs weg nach außen.
- Fig.6 schließlich zeigt einen Schnitt durch den unteren Längs träger (Schweller) des Fahrzeugs, der vom inneren Seitenwandteil 1 und dem Bodenblech 11 gebildet wird. Die Flanschverbindung 12 verläuft horizontal, wodurch die freie IIöhe der Einstiege vergrößert wird.
- Die Flansche können dabei so ausgelegt sein, daß die Verbindung der einzelnen Bauelemente sowohl durch Punktschweißen als auch durch Kleben erfolgen kann.
Claims (2)
- Ansprüchefür Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen, dessen Seitenwände jeweils aus einem innenliegenden Formteil bestehen, auf das zur Bildung von Hohlkörpern (Trägern, Säulen) äußerte Formteile, wie z.B. Schließbleche, aufgesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der inneren (Seitenwandteil 1) und der äußeren Formteile über vom Innenraum des Fahrzeugs eg nach außen gerichtete Flansche (4,6,S,10,12) erfolgt.
- 2. Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (4,12) oberhalb und unterhalb der Einstiege horizontal verlaufen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742445007 DE2445007A1 (de) | 1974-09-20 | 1974-09-20 | Aufbau fuer fahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742445007 DE2445007A1 (de) | 1974-09-20 | 1974-09-20 | Aufbau fuer fahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2445007A1 true DE2445007A1 (de) | 1976-04-01 |
Family
ID=5926327
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742445007 Withdrawn DE2445007A1 (de) | 1974-09-20 | 1974-09-20 | Aufbau fuer fahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2445007A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0760329A2 (de) * | 1995-08-30 | 1997-03-05 | Mercedes-Benz Ag | Seitenwandbaugruppe für eine Kraftfahrzeugkarosserie |
FR2920396A1 (fr) * | 2007-09-03 | 2009-03-06 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Doublure d'aile arriere d'un vehicule automobile et vehicule automobile comportant au moins une telle doublure. |
-
1974
- 1974-09-20 DE DE19742445007 patent/DE2445007A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0760329A2 (de) * | 1995-08-30 | 1997-03-05 | Mercedes-Benz Ag | Seitenwandbaugruppe für eine Kraftfahrzeugkarosserie |
EP0760329A3 (de) * | 1995-08-30 | 1998-04-15 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft | Seitenwandbaugruppe für eine Kraftfahrzeugkarosserie |
FR2920396A1 (fr) * | 2007-09-03 | 2009-03-06 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Doublure d'aile arriere d'un vehicule automobile et vehicule automobile comportant au moins une telle doublure. |
WO2009030849A1 (fr) * | 2007-09-03 | 2009-03-12 | Peugeot Citroën Automobiles SA | Doublure d'aile arriere d'un vehicule automobile et vehicule automobile comportant au moins une telle doublure. |
CN101795927B (zh) * | 2007-09-03 | 2015-06-03 | 标致·雪铁龙汽车公司 | 机动车的尾翼内衬及包括至少一个这种内衬的机动车 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69706145T2 (de) | Fahrzeugaufbau mit einem oberteil und einem unterteil, sowie herstellungsverfahren eines oberteils für so einen fahrzeugaufbau | |
DE968478C (de) | Selbsttragender Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge | |
EP0760329A2 (de) | Seitenwandbaugruppe für eine Kraftfahrzeugkarosserie | |
DE976332C (de) | Fahrzeugunterrahmen, insbesondere kombinierter Fahrgestell- und Wagenkasten-Unterrahmen | |
DE1804687C3 (de) | Dachaufbau für Personenkraftwagen | |
DE7145043U (de) | Fahrzeugaufbau mit verstaerkungsteil zum schutz der fahrzeuginsassen bei unfaellen | |
DE1188452B (de) | Personenkraftwagen mit einem den Fahrzeuginnenraum einschliessenden Wagenkasten | |
DE1630211B2 (de) | Selbsttragende karosserie fuer personenkraftwagen | |
DE2158709A1 (de) | Tuer fuer personenkraftwagen | |
DE647370C (de) | Eisenbahnwagenkoerper | |
DE574777C (de) | Aus Blech hergestellter, geschlossener Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge | |
DE19609995B4 (de) | Stirnwand für Leichtbau-Schienenfahrzeuge, insbesondere Führerstand-Stirnwand für Nahverkehrs-Schienenfahrzeuge | |
DE19946013B4 (de) | Seitengerippe für eine selbsttragende Karosserie eines Kraftfahrzeuges | |
DE3243756C2 (de) | ||
DE2445007A1 (de) | Aufbau fuer fahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen | |
DE10348354A1 (de) | Karosseriestruktur für ein Kraftfahrzeug | |
DE1955058B2 (de) | Wagenkasten für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen | |
DE2062446A1 (de) | Sicherheitsdachaufsatz für Fahrzeuge | |
DE2649955C2 (de) | Aufbau für Kraftwagen | |
DE2750744A1 (de) | Aus zwei halbschalen zusammengesetzter hohltraeger | |
AT144428B (de) | Metallener, selbsttragender Wagenkasten, insbesondere für Kraftomnibusse. | |
DE1430774A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem konkav gewoelbten Dach | |
DE1505284A1 (de) | Karosserie und insbesondere Kabinen aus Plastik-Material fuer Fahrzeuge | |
DE861394C (de) | Wagenkasten für Eisenbahnwagen. 26: 9. 50. B 10 163. V. St. Amerika | |
DE943447C (de) | Kuppelartiger Wagenkasten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |