DE2444720A1 - Verfahren zur herstellung von 2-alkoxy-5-substituierten sulfamoyl- benzoesaeuren - Google Patents
Verfahren zur herstellung von 2-alkoxy-5-substituierten sulfamoyl- benzoesaeurenInfo
- Publication number
- DE2444720A1 DE2444720A1 DE19742444720 DE2444720A DE2444720A1 DE 2444720 A1 DE2444720 A1 DE 2444720A1 DE 19742444720 DE19742444720 DE 19742444720 DE 2444720 A DE2444720 A DE 2444720A DE 2444720 A1 DE2444720 A1 DE 2444720A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alkoxy
- molecular weight
- low molecular
- substituted
- alkyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C311/00—Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
- C07C311/22—Sulfonamides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by singly-bound oxygen atoms
- C07C311/29—Sulfonamides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by singly-bound oxygen atoms having the sulfur atom of at least one of the sulfonamide groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/61—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
- C07C45/67—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
- C07C45/68—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
- C07C45/70—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form
- C07C45/71—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form being hydroxy groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
üoci6ifc d'Etudes Scientiiiques et Industrielles
de 1 *ile-de—France, 4b, Bd. de Latour—Maubourg,
l'j j,'K) i'uris CEL(EX O?
Veridlirou zur Herstellung von 2-Alkoxy-iJ-subs ti tuier ten
SuI ί"aiiioy I benzoesäuren
Die Erliudung betrifft Verfahren zur Herstellung von
Ι2-Λ1 ko>.y-5-SLibs ti tuier ten SuI lainoyl benzoesäuren der
allgemeinen Formel (VI)
OOH
OA
509815/1303
BAD ORIGINAL
Iu del* a ι ι L'«nie inon Kurniel bedeuten A eine Alkyl- oder
Al keny ι .ί rii|i|Ki niedrigen Moieku i argewicti ts nut Ϊ bis ~j
κυΐι lens ld ι J atomen und Jj eine Amino- oder Monoaiky 1 auiinoiiru^^e
niedrigen Moiekulargewieuts oder eine Dialkylairuiiogruppe
niedrige.t Mo ι eku i «lrgewicuts , in weLcner die Alky !gruppen unter
iiiiiiuu1, (,'ines gegebenen! ';·. I 1 s btiekstoif, Sauerstoff oder
enthaltenden Hinges miteinander verbunden sein
kOiliKill .
Wenn der1 »ti. hj. ein S ticks toii'atotn enthalt, kann das
SiaciwsLoi lutoiii mit einer Alkyl gruppe niedrigen MoJekulargewiouts
verknüpft sein.
Die rio gebildeten Hinge können zum Beispiel PyrroLidinyl-,
l'ij)eridinyl-, imidazo I idinyl-, l'iperazino-, Morphoiino-
oder Tlii azo J. idiny 1 gruppen sein.
Das Verfahren der Erfindung uniiaßt die Uehaudiung von
üal ί oy i al deliyd (i) mit einem Alky I ierungsmi t te I unter
bildung von 2-Al koüy-5-benzaJ dehyd (LL), welelier mit
Or Liioiiiiie ι aeusaureatfiyies ter umgesetzt wird, so daß man
LJ-Al koxyuenzcildenyd-diathyl ace tal (iii) erhalt. Die Veruiudung
(Il Lj ist ein neues Produkt, vyenn A eine 2 bis
ivohi ens tu l J atome enthaltende Alkylgruppe ist. Dieses
Acetal ergibt bei der Uehandlung mit Chlorsulfonsäure
den entsprechenden 2-Aikoxy-5-chlorsuifonyLbenzalaehyd (IVj,
509815/1303
BAD
der ein neues Produkt ist.
Die Behandlung mit Ammoniak oder einem Atnin ergibt den
gewünschten 2-Alkoxy~5-substituierten SuIfamoyibenzaldehyd
(V), der mit Ausnahme des 2—Alkoxy—5—sulfamidobenzaldehyds
ein neues Produkt ist, der dann mittels eines Oxidierungsmitteis unter Bildung der entsprechenden 2—Alkoxy-5~
substituierten Sulfamoylbenzoesäure oxidiert wird.
Die Erfindung betrifft weiterhin die für die Verfahren, der
Erfindung erforderlichen neuen Zwischenprodukte, nämlich
2—Alkoxybenzaldehyddiäthylaeetal, ausgenommen 2—Methoxy—
benzaldehyddiäthylacetai, 2—Alkoxy—5—chlorsulfonylbenzaldehyd
und 2-Alkoxy-5-subst.-sulfamoylbenzaldehyd, mit Ausnahme von
2-Alkoxy-5—sulfamidobenzaldehyd.
Die Ueaktionsfolge gemäß den Verfahren der Erfindung wird
durch das folgende Schema näher erläutert:
509815/1303
ei in
-OH
Alkylierung
CHO
(HI)
Chlorsulfonsäure ^ ClO2S
FIO
BO
OA ürtnoameisensäureäthylester
OA Aminierung
(IV)
(V)
Oxidation BQj OOH
(VI)
PC,H_
/ L. "I
cn
(V)
-OA
5 09815/1303 BAD ORIG/NAL
244A720
Das fur die Alkylierung der Pheno L funk t ion verwendete
MiLLeI LSL enLweder ein Alkylhalogenid, z. 1>. Atnylijrouiid*oder
dergleichen, oder ein Alkyl sui i'at, z. B.
bime Liiyl sui IaL , DiaLhy.l suifat oder ein subs ti Luier Les
oder utisubs ti Luiertes Alky I ary lsui fonat, z. B. Methylbenzol
sii l fonat oder Buty1-p-Loiuoi-sulfonat.
lias zur Umwandlung der SuIfoehlorid- in die Suliamidogruppe
verwendete Aminierungsmittel kann Ammoniak,
Ammoniumcarbonat oder ein Amin, z. JJ. Diiiiettiy lainin,
Piperidin, Morpliolin oder dergleictieu sein. Es ist auch
möglich, Salze derartiger Amine zu verwenden, wenn sichergestellt ist, daü das freie Aiiiin zuerst mittels eines
alkalischen Reagenz aus seinem Salz freigesetzt wird.
Ims erlindungsgemäü verwendete Oxidationsmittel kann
zuiii Beispiel Kai iuinpermanganat oder Kai iuuib ichromat
sein.
Die er I 'indimgsgeinäu hergestel 1 ten 2-Al koxy-5-subs ti tuierten
Su1Iamoy1benzoesauren sind wertvolie synthetische Zwischenprodukte
l'iir die Herstellung von 2-Alkoxy-3-sulfamoy 1 benzaiuiden,
we I die wichtige pharmakol ogische EigenschafLeu
zum üeiöpieJ als Antiemetika, Neuroleptika, Lokalauaesthetika
und dergleichen aufweisen, besonders vorteilhafte Produkte in diesem Sinne sind zum Beispiel
* Propyljodid . . .υ
509815/1303
BAD ORIGINAL
N-(Ju äthy!aminoäthy I )-2-methoxy-5-sul fain id ο benzamid
und N-(l-Äthy L-2-pyrrolidinyimethyi )-2--methoxy-5-öul
famidobenzamid.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, das jedoch nicht im Sinne
einer Einschränkung zu verstellen ist.
Ue Lspiel :
2-Methoxy-5-su I f ainidobenzoesäure
Stufe 1: 2-Methoxybenzaldehyd
i22g (1 MoIJ SaIicyialdehyd und 550 ml 2N Natriumhydroxid
werden in einen 2 1-Kundkolben gegeben, weicher mit einem
Uiihrer, einem Thermometer, einem Rückf luijkühier und einem
Tropf tr ι outer ausgerüstet ist. Dieses Gemisch wird 3" Minuten lang gerührt, und 95 tnl Methyl sulfat werden
tropleuweise zugegeben. Die Temperatur steigt bis auf
'»υ - hj U. Das Ganze wird dann 5 Minuten lcijg gerührt,
und 2/j ml 2N Natriumhydroxid werden hinzugegeben. Dann
werden weitere h 1,5 ml Methylsulfat eingegossen. Die
Temperatur wird auf k5 - 5<J C gehalten. Die Mischung
wird }o Minuten lang bei dieser Temperatur gerührt und
dann gekühlt. Die Lösung wird dann 3 mal mit li00 ml
.509815/1303' BAD
Äther extrahiert. Der organische Extrakt wird über
Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und eingedampft.
Der Rückstand wird ira Vakuum destilliert.
Man erhält IOD g (Ausbeute: Ti. %) 2-Methoxybenzaldehyd
(Siedepunkt/5mm: 95 bis 9b°C).
Stufe il: 2-Methoxybenzaldehyddiäthylacetai
9b g (0,70 Mol) 2-Methoxybenzaldehyd, il'i g (0,77 Mol).
Orthoaineisensäureäthylester, 9b g Äthanol und 1,5 g
Ammoniumchlorid werden in einen 1 1-llundkolben mit
Rührer und Riickf lußkühler gegeben.
Die Mischung wird langsam bis zum Rückfluß erhitzt und
dann bei diesen Bedingungen 1 1/2 Stunden lang zum Zwecke der Reaktion belassen. Danach wird sie gekühlt, der Alkohol
wird im Vakuum verdampft, das Ammoniurachlorid wird abi'iltriert
und das Produkt wird im Vakuum destilliert.
Man erhält 120 g (Ausbeute: ög %) 2-Methoxybenzaldehyddiäthylacetal
(Siedepunkt/2mm: 1O2°C).
Stufe 111: 2-Methoxy-5-chlorsulfonylbenzaidehyd
2U3O g (17,4 Mol) Chlorsulfonsäure werden in einen
• . . ö
509815/1303
244472Q
2 1-Rundkol ben mit Uiihrer und fiückf lußküiil er gegeben und
auf etwa minus 5°C gekühit. Dann werden öO g (ü, 3« Mol)
2-Methoxybenzaldehyddiathylacetal tropfenweise innerhalb
einer Zeitspanne von 1 l/h Stunden zugegeben, ohne daLi dabei die Temperatur auf über ü C ansteigt. Die
Mischung wird dann unter Uü'hren 3 Stunden stehengelassen,
wobei die Temperatur steigen kann, jedoch nicht über 15 C. Die Mischung wird dann über Nacht in einem Kühler
bzw. KiJnI schrank stehengelassen. Die Lösung wird dann unter
lief ti gern Rühren vorsichtig auf zerkleinertes Eis gegossen.
Die Lösung wird filtriert, und das Produkt wird Eiswasser gewaschen sowie in einem Exsikkator im Vakuum
über Phosphorsäureanhydrid getrocknet.
Man erhält b(j g (Ausbeute: 7ö%) 2-Methoxy-5-chlorsulfonylbenzaldehyd
(Schmelzpunkt/ b5 C).
Stufe IV: 2-Methoxy-5-sulfamidobenzaldehyd
2(i g (0,123 Mol) 2-Methoxy-5-ehlorsul fonyl benzaldehyd
und 500 ml Chloroform werden in einen 1 i-iiundkoiben mit
Rührer, einer Gaseinleitungseinrichtung und einem Rück-Ii ußkiih 1 er gegeben.
Die Mischung wird gerührt, um eine Auflösung der Komponenten
herbeizuführen. Dann wird ein Ammoniakstrom
...9 509815/1303
in tue Losung eingeleitet, bis sich kein Niederschlag
mehr bildet. Das Chloroform wird dann dekantiert, das Lösungsmittel, wird verdampft und der Rückstand wird zu
dem zuvor erhaltenem Niederschlag gegeben. Der Feststoff wird in ^tOO ml Wasser suspendiert. Dann gibt man 130 ml
jD'/oiiiar balzsäure hinzu. Man erhitzt die Suspension unter
llüoKl'lull, filtriert heiß das unlösliche Material und
läßt das Produkt in einem KuhLer bzw. Kühlschrank
kristallisieren. Man filtriert, wäscht mit Wasser und
trocknet das Produkt in einem Exsikkator unter Vakuum.
Mau erhält 21 g (Ausbeute: ö<)%) 2-Methoxy-5i-sul f'amidouenzaldehyd
(Schmelzpunkt: 112 C).
509815/1303 —
Claims (1)
- 24U720 JoVa Leu tanSpruchVerfahren zur Herstellung von 2-Alkoxy-5-substituierten Suif aiuoyibenzoesaurem der allgemeinen FormelOOHBO2in der A eine Alkyl- oder Alkenylgruppe niedrigen Molekulargewichts mit 1-5 Kohlenstoffatomen und U eine Amino- oder Monoaikylaminogruppe niedrigen Molekulargewichts oder eine Dialkylaminogruppe niedrigen Molekulargewichts, in welcher die Alkylgruppen unter Bildung eines gegebenenfalls Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel entiial tenden Ringes mi Leinander verbunden sein können, bedeuten, wabei im Falle eines ein Stickstoffatom enthaltenden Ringes dieses mit einer Alkyigruppe niedrigen Molekulargewichts verknüpft sein kann und wobei die gebildeten Ringe z.B. Pyrrolidinyi-, Piperidinyi-, imidazolidinyl-, Piperazino-, Mprpholino- oder Thiazoiidinylgruppen sein können, dadurch gekennzeichnet , daß man Saiicylaldehyd als Ausgangsprodukt mit einem Alkylierungsmittel behandelt, den erhaltenen 2-Alkoxybenzaldehyd mit Orthoameisensäureäthylester umsetzt, das erhaltene 2-Alkoxybenzaldehyddiäthylacetal509815/1303mit Chlorsulfonsäure behandelt, den erhaltenen 2-Alkoxy-5-clilorsulionylbenzaldehyd mit Ammoniak oder einem Arain umsetzt und den gewünschten 2-Alkoxy-5-substituierten Sulfamoylbenzaldehyd mit einem Oxidationsmittel oxidiert.509815/1303■ ORIGINAL IN8PECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7335277A FR2245630B1 (de) | 1973-10-02 | 1973-10-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2444720A1 true DE2444720A1 (de) | 1975-04-10 |
Family
ID=9125844
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742444720 Withdrawn DE2444720A1 (de) | 1973-10-02 | 1974-09-19 | Verfahren zur herstellung von 2-alkoxy-5-substituierten sulfamoyl- benzoesaeuren |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5850985B2 (de) |
AR (1) | AR202319A1 (de) |
CA (1) | CA1032552A (de) |
DE (1) | DE2444720A1 (de) |
ES (1) | ES430457A1 (de) |
FI (1) | FI60556C (de) |
FR (1) | FR2245630B1 (de) |
GB (2) | GB1474040A (de) |
IE (1) | IE39922B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6730786B2 (en) | 2000-06-22 | 2004-05-04 | Pfizer Inc | Process for the preparation of pyrazolopyrimidinones |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2933979A1 (de) * | 1979-08-22 | 1981-03-12 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Neue 4-fluor-3-phenoxy-benzaldehydacetale und verfahren zu deren herstellung sowie neue zwischenprodukte hierfuer und verfahren zu deren herstellung. |
US4453004A (en) * | 1982-04-01 | 1984-06-05 | International Telephone And Telegraph Corporation | Process for the alkylation of phenolic compounds |
-
1973
- 1973-10-02 FR FR7335277A patent/FR2245630B1/fr not_active Expired
-
1974
- 1974-09-19 DE DE19742444720 patent/DE2444720A1/de not_active Withdrawn
- 1974-09-26 FI FI280974A patent/FI60556C/fi active
- 1974-09-26 GB GB5282575A patent/GB1474040A/en not_active Expired
- 1974-09-26 GB GB4193374A patent/GB1474039A/en not_active Expired
- 1974-09-26 CA CA210,187A patent/CA1032552A/en not_active Expired
- 1974-09-27 AR AR25581174A patent/AR202319A1/es active
- 1974-09-27 JP JP11133374A patent/JPS5850985B2/ja not_active Expired
- 1974-09-27 ES ES430457A patent/ES430457A1/es not_active Expired
- 1974-09-30 IE IE202274A patent/IE39922B1/xx unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6730786B2 (en) | 2000-06-22 | 2004-05-04 | Pfizer Inc | Process for the preparation of pyrazolopyrimidinones |
US7067660B2 (en) * | 2000-06-22 | 2006-06-27 | Pfizer Inc. | Process for the preparation of pyrazolopyrimidinones |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IE39922B1 (en) | 1979-01-31 |
FR2245630B1 (de) | 1977-03-11 |
FI60556C (fi) | 1982-02-10 |
CA1032552A (en) | 1978-06-06 |
FR2245630A1 (de) | 1975-04-25 |
FI60556B (fi) | 1981-10-30 |
ES430457A1 (es) | 1976-10-16 |
JPS5062948A (de) | 1975-05-29 |
JPS5850985B2 (ja) | 1983-11-14 |
GB1474039A (en) | 1977-05-18 |
AR202319A1 (es) | 1975-05-30 |
GB1474040A (en) | 1977-05-18 |
IE39922L (en) | 1975-04-02 |
FI280974A (de) | 1975-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2461601C2 (de) | 3-Pyrrolidino-4-phenoxy-5-sulfamoylbenzoesäureester und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE60008136T2 (de) | Verbessertes verfahren zur herstellung von n-substituierte aminotetraline | |
DE2454107A1 (de) | Substituierte harnstoff-, acylharnstoff- und sulfonylharnstoff-derivate und verfahren zu deren herstellung | |
DE2444720A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-alkoxy-5-substituierten sulfamoyl- benzoesaeuren | |
DE3249986C2 (de) | ||
DE1129153B (de) | Verfahren zur Herstellung von ª-Cyan-ª-Alkyl-ª-phenylacrylsaeureestern | |
DE2220256C3 (de) | N-(o- bzw. p-nitrobenzoyl)-sulfoximine, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung derselben | |
DE1227893B (de) | Verfahren zur Herstellung von Glycyrrhetinsaeurederivaten | |
DE1144713B (de) | Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Carbonsaeureamiden | |
DE1000392C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Diazoamino-Derivaten | |
DE850297C (de) | Verfahren zur Herstellung von Amidinsalzen | |
EP1791814B1 (de) | Ortho-substituierte pentafluorsulfanyl-benzole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als synthese-zwischenstufen | |
DE1593967C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-Amino-benzophenonen | |
DE2051871A1 (en) | Beta-amino-alpha-aryloxymethylacrylonitrile - and 2,4-diamino-5-benzylpyrimidine derivs. useful as antibacterial agents | |
DE930565C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-2-amino-1, 3-propandiolen oder von im Phenylrest substituierten 1-Phenyl-2-amino-1, 3-propandiolen | |
DE968561C (de) | Verfahren zur Herstellung von am Aminostickstoff substituierten Monoaminoacylaniliden | |
DE840398C (de) | Verfahren zur Herstellung der 1-Oxynaphthalin-2,3,4,6-tetrasulfonsaeure bzw. eines esterartigen Anhydrids dieser Verbindung | |
DE970224C (de) | Verfahren zur Herstellung von am Stickstoff substituierten Chromon-2-carbonsaeureamiden | |
DE695331C (de) | Verfahren zur Herstellung organischer Sulfonsaeureamide | |
AT281808B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Alkoxy- oder 2-Alkenyloxy-4,5-azimidobenzamiden und ihren Salzen | |
DE957392C (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Estern und aromatischen Amiden von o-Naphthochinondiazidcarbonsaeuren | |
DE1420044C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2 (omega Ammoalkyl)-azacycloalkenen (1) | |
AT227686B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Anthranilsäuren und deren Salzen | |
DE1670580C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von sekundären Aminen, die einen Arylalkyl- beziehungsweise Xanthinoalkylrest enthalten | |
CH646167A5 (de) | Verfahren zur herstellung von apovincaminsaeureestern. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |