DE2443646A1 - Zahnreinigungsmittel - Google Patents
ZahnreinigungsmittelInfo
- Publication number
- DE2443646A1 DE2443646A1 DE19742443646 DE2443646A DE2443646A1 DE 2443646 A1 DE2443646 A1 DE 2443646A1 DE 19742443646 DE19742443646 DE 19742443646 DE 2443646 A DE2443646 A DE 2443646A DE 2443646 A1 DE2443646 A1 DE 2443646A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- salt
- dentifrice
- amounts
- sodium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 17
- 239000000551 dentifrice Substances 0.000 claims description 13
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 13
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims description 12
- 229940024606 amino acid Drugs 0.000 claims description 12
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 claims description 12
- 150000001413 amino acids Chemical group 0.000 claims description 11
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 10
- BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L disodium hydrogen phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].OP([O-])([O-])=O BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 9
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 claims description 7
- 125000002467 phosphate group Chemical group [H]OP(=O)(O[H])O[*] 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 claims description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- FSYKKLYZXJSNPZ-UHFFFAOYSA-N sarcosine Chemical compound C[NH2+]CC([O-])=O FSYKKLYZXJSNPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 4
- MTCFGRXMJLQNBG-REOHCLBHSA-N (2S)-2-Amino-3-hydroxypropansäure Chemical compound OC[C@H](N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-REOHCLBHSA-N 0.000 claims description 2
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N L-Proline Chemical compound OC(=O)[C@@H]1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N 0.000 claims description 2
- QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N L-alanine Chemical compound C[C@H](N)C(O)=O QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N 0.000 claims description 2
- WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N L-glutamic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N 0.000 claims description 2
- AGPKZVBTJJNPAG-WHFBIAKZSA-N L-isoleucine Chemical compound CC[C@H](C)[C@H](N)C(O)=O AGPKZVBTJJNPAG-WHFBIAKZSA-N 0.000 claims description 2
- ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N L-leucine Chemical compound CC(C)C[C@H](N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N 0.000 claims description 2
- FFEARJCKVFRZRR-BYPYZUCNSA-N L-methionine Chemical compound CSCC[C@H](N)C(O)=O FFEARJCKVFRZRR-BYPYZUCNSA-N 0.000 claims description 2
- COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N L-phenylalanine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N 0.000 claims description 2
- QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N L-tryptophane Chemical compound C1=CC=C2C(C[C@H](N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N 0.000 claims description 2
- KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N L-valine Chemical compound CC(C)[C@H](N)C(O)=O KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N 0.000 claims description 2
- ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N Leucine Natural products CC(C)CC(N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N Proline Natural products OC(=O)C1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 108010077895 Sarcosine Proteins 0.000 claims description 2
- MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N Serine Natural products OCC(N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N Tryptophan Natural products C1=CC=C2C(CC(N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- KZSNJWFQEVHDMF-UHFFFAOYSA-N Valine Natural products CC(C)C(N)C(O)=O KZSNJWFQEVHDMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 235000004279 alanine Nutrition 0.000 claims description 2
- ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L dipotassium hydrogen phosphate Chemical compound [K+].[K+].OP([O-])([O-])=O ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 claims description 2
- 229960000310 isoleucine Drugs 0.000 claims description 2
- AGPKZVBTJJNPAG-UHFFFAOYSA-N isoleucine Natural products CCC(C)C(N)C(O)=O AGPKZVBTJJNPAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000000400 lauroyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 2
- 229930182817 methionine Natural products 0.000 claims description 2
- 125000002811 oleoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])/C([H])=C([H])\C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 2
- 125000001312 palmitoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 2
- COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N phenylalanine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229940043230 sarcosine Drugs 0.000 claims description 2
- 125000003696 stearoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 2
- 239000004474 valine Substances 0.000 claims description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims 5
- 125000004442 acylamino group Chemical group 0.000 claims 3
- 125000002669 linoleoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])/C([H])=C([H])\C([H])([H])/C([H])=C([H])\C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims 1
- 125000001419 myristoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L sulfate group Chemical group S(=O)(=O)([O-])[O-] QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 229910021653 sulphate ion Inorganic materials 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 13
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 10
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 10
- 229920002307 Dextran Polymers 0.000 description 9
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 9
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 9
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 8
- 239000000606 toothpaste Substances 0.000 description 8
- 229940034610 toothpaste Drugs 0.000 description 8
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 7
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 7
- 230000002421 anti-septic effect Effects 0.000 description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 6
- 208000002064 Dental Plaque Diseases 0.000 description 5
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 5
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 4
- BCKXLBQYZLBQEK-KVVVOXFISA-M Sodium oleate Chemical compound [Na+].CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC([O-])=O BCKXLBQYZLBQEK-KVVVOXFISA-M 0.000 description 4
- 235000019700 dicalcium phosphate Nutrition 0.000 description 4
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 4
- 210000000214 mouth Anatomy 0.000 description 4
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 4
- 230000003405 preventing effect Effects 0.000 description 4
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 4
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 4
- WYPBVHPKMJYUEO-NBTZWHCOSA-M sodium;(9z,12z)-octadeca-9,12-dienoate Chemical compound [Na+].CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC([O-])=O WYPBVHPKMJYUEO-NBTZWHCOSA-M 0.000 description 4
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- -1 acyl groups Amino acids Chemical class 0.000 description 3
- FUFJGUQYACFECW-UHFFFAOYSA-L calcium hydrogenphosphate Chemical compound [Ca+2].OP([O-])([O-])=O FUFJGUQYACFECW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 3
- 239000004088 foaming agent Substances 0.000 description 3
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 3
- 239000006072 paste Substances 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 3
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 3
- UBLAMKHIFZBBSS-UHFFFAOYSA-N 3-Methylbutyl pentanoate Chemical compound CCCCC(=O)OCCC(C)C UBLAMKHIFZBBSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XGRSAFKZAGGXJV-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-3-cyclohexylpropanoate Chemical compound OC(=O)CC(N)C1CCCCC1 XGRSAFKZAGGXJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 241000206575 Chondrus crispus Species 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000194019 Streptococcus mutans Species 0.000 description 2
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 2
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 2
- POJWUDADGALRAB-UHFFFAOYSA-N allantoin Chemical compound NC(=O)NC1NC(=O)NC1=O POJWUDADGALRAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940064004 antiseptic throat preparations Drugs 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 2
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 2
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 description 2
- 229960004711 sodium monofluorophosphate Drugs 0.000 description 2
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 2
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 2
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L zinc dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,4-dioxo-1,3-diazinane-5-carboximidamide Chemical compound CN1CC(C(N)=N)C(=O)NC1=O IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QWYVYEYZQCJFJI-UHFFFAOYSA-N 2-[methyl(tetradecanoyl)amino]acetic acid;sodium Chemical compound [Na].CCCCCCCCCCCCCC(=O)N(C)CC(O)=O QWYVYEYZQCJFJI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DIOYAVUHUXAUPX-ZHACJKMWSA-N 2-[methyl-[(e)-octadec-9-enoyl]amino]acetic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C\CCCCCCCC(=O)N(C)CC(O)=O DIOYAVUHUXAUPX-ZHACJKMWSA-N 0.000 description 1
- POJWUDADGALRAB-PVQJCKRUSA-N Allantoin Natural products NC(=O)N[C@@H]1NC(=O)NC1=O POJWUDADGALRAB-PVQJCKRUSA-N 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- MFTBEXMDEDUAKZ-NTISSMGPSA-N C(CCCCCCCCCCC)(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)O.[Na] Chemical compound C(CCCCCCCCCCC)(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)O.[Na] MFTBEXMDEDUAKZ-NTISSMGPSA-N 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002061 L-isoleucyl group Chemical group [H]N([H])[C@]([H])(C(=O)[*])[C@](C([H])([H])[H])([H])C(C([H])([H])[H])([H])[H] 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004141 Sodium laurylsulphate Substances 0.000 description 1
- 206010044029 Tooth deposit Diseases 0.000 description 1
- 229960000458 allantoin Drugs 0.000 description 1
- 239000002260 anti-inflammatory agent Substances 0.000 description 1
- 230000002882 anti-plaque Effects 0.000 description 1
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- XAAHAAMILDNBPS-UHFFFAOYSA-L calcium hydrogenphosphate dihydrate Chemical compound O.O.[Ca+2].OP([O-])([O-])=O XAAHAAMILDNBPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 229940105329 carboxymethylcellulose Drugs 0.000 description 1
- 235000010418 carrageenan Nutrition 0.000 description 1
- 239000000679 carrageenan Substances 0.000 description 1
- 229920001525 carrageenan Polymers 0.000 description 1
- 229940113118 carrageenan Drugs 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 230000037123 dental health Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 150000004683 dihydrates Chemical class 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 1
- 150000002222 fluorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000010794 food waste Substances 0.000 description 1
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 1
- 238000011086 high cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 1
- 210000001259 mesencephalon Anatomy 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RARSHUDCJQSEFJ-UHFFFAOYSA-N p-Hydroxypropiophenone Chemical compound CCC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 RARSHUDCJQSEFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007505 plaque formation Effects 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 1
- CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N saccharin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NS(=O)(=O)C2=C1 CVHZOJJKTDOEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108700004121 sarkosyl Proteins 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000661 sodium alginate Substances 0.000 description 1
- 229940005550 sodium alginate Drugs 0.000 description 1
- WXMKPNITSTVMEF-UHFFFAOYSA-M sodium benzoate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 WXMKPNITSTVMEF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000010234 sodium benzoate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004299 sodium benzoate Substances 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- AQMNWCRSESPIJM-UHFFFAOYSA-M sodium metaphosphate Chemical compound [Na+].[O-]P(=O)=O AQMNWCRSESPIJM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LFUXMTKAILZVTA-ZOWNYOTGSA-M sodium;(2s)-2-(dodecanoylamino)propanoate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCC(=O)N[C@@H](C)C([O-])=O LFUXMTKAILZVTA-ZOWNYOTGSA-M 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 description 1
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 description 1
- UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L zinc;1-(5-cyanopyridin-2-yl)-3-[(1s,2s)-2-(6-fluoro-2-hydroxy-3-propanoylphenyl)cyclopropyl]urea;diacetate Chemical compound [Zn+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O.CCC(=O)C1=CC=C(F)C([C@H]2[C@H](C2)NC(=O)NC=2N=CC(=CC=2)C#N)=C1O UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
- A61K8/24—Phosphorous; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/44—Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q11/00—Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
DR. KARL TH. HEGEL · DIPT,.-IN(}. KLAUS DICKEL
PATENTANWÄLTE
Γ ' Π 2000 Hamburg BO
Große Bergstraße 223 Postfach 5ΟΟ8 62
Telefon: (O4O) 3962BB
"Telegramm-Adresse: Doellnerpatent
L J
Dr. ile/v.-e
H 2365
H 2365
Kao Soap Ltd.
7-13, -l-chome, IJihonbashi-Bakurocho
Chuo-ku, TOKIO/JAFAW
Z A H U REINIGUNGSMITTEL
Die Erfindung bezieht sich auf eine flüssige, pulverförmige oder
pastenartige Zahnreinigungsmasse, die die Wirkung hat, die Entstehung von Zahnschäden durch in der Mundhöhle vorhandene Mikroorganismen
zu verhüten, das Fleckigwerden durch einen 3elag an der Zahnoberläche zu verhindern und die Zahnablagerungen zu entfernen.
Im allgemeinen ist es schwierig, einen an der Oberfläche von Zähnen entstandenen Zahnbelag durch Reinigung der Zähne ,unter
Verwendung einer Zahnbürste und einer Zahnpaste zu entfernen. Selbst wenn -wir der Meinung sind, daß vär unsere Zahne täglich genügend
reinigen und waschen, bleiben Verunreinigungen oder Flecken für gewöhnlich auf der ZahnoberfLäche zurück. Infolgedessen hat
ORIGINAL 509813/1023 2/..
Postscheckkonto: Hnmliurg 2912 20-205 . Bank: Dresdner Bank AG. Kto.-Nr. 3813807
"2" 2U3646
man zur Verbesserung des Reinigungseffektes den Zusatz von Poliermitteln
mit hoher Polierkraft v/ie Aluminiumoxyd, Siliciumdioxyd und dergleichen vorgeschlagen. Indessen ist dieser Vorschlag
zur Entfernung von Zahnbelag auf physikalischem Wege gefährlich, da die Zähne und das Zahnfleisch beschädigt werden.
Da im übrigen eine Zahnbürste nicht mit der gesamten Zahnoberfläche in Berührung kommen darf und einige Teile ungebürstet
bleiben, besteht eine Grenze in der Entfernung von Zahnbelag durch solche physikalischen Mittel.
Daher ist die Entwicklung eines chemischen Verfahrens mit dem selbst Zahnbelag,der nicht mit der Zahnbürste in Berührung kommt,
in wirksamer Weise entfernt und die Bildung von Zahnbelac· wirksam
verhindert werden kann ,in der einschlägigen Technik erv/ünscht
In der Mundhöhle lebt eine unbegrenzte Zahl von Bakterien, einige
von ihnen wirken auf Nahrungsmittelrückstände, die an Kohlehydraten
reich sind, speziell Sacharose unter Bildung von extrazellularen Polysacchariden, in der Hauptsache Dextran. Diese
klebrigen Polysaccharide haften dicht an der Zahnoberflache zusammen
mit der Materiengruppe und bilden auf den Oberflächen eine Zahnbelag. Es ist dementsprechend zu erwarten, daß,wenn es möglich
ist, die Bildung von Dextran zu verhindern eine hohe Reinigungswirkung auf den Zahnoberflächen erreichbar sein sollte.
Es ist bekannt, daß Natriumoleat und Natriumlinoleat eine Wirkung
in der Begrenzung der Bildung von Dextran in gewissem Maße ausüben (vergleiche Journal of Dental Health, Band 22, Nr. 4
vom Dezember 1972). Indessen ist die Wirkung dieser Verbindungen zur Verhinderung der Bildung von Dextran noch ungenügend.
Die Erfinder haben Untersuchungen angestellt, im Hinblick auf die Entwicklung von Verbindungen, die eine hohe Wirkung in der
Verhütung der Bildung von Dextran aufweisen/und es wurden nun
Verbindungen ermittelt, die eine ausgezeichnete Wirkung in der Verhinderung der Bildung von Dextran besitzen, die wesentlich
50981 3/1023 " 3 ~
großer ist, als die von Natriumoleat oder Natriumlinoleat.
l;n einzelnen kann das vorgenannte Ziel der Erfindung durch die
Schaffung einer Zahnreinigungsmittelmasse erreicht v/erden, die aus einer Kombination einer Aminosäure, die am Stickstoffatom
durch einen langkettigen Acylrest substituiert ist, und einem wasserlöslichen sekundären Phosphat besteht.
Die gernäß der Erfindung verv/endbaren Salze von durch langkettige
Acylreste substituierten Aminosäuren bestehen vorzugsweise aus Salzen solcher Aminosäuren, die eine gesättigte oder ungesättigte
Acylgruppe mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen aufweisen. Die Verwendung
von Salzen solcher am Stickstoff durch eine Acylgruppe substituierte Aminosäuren, die eine gesättigte oder ungesättigte
Acylgruppe mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen aufweisen, wird besonders
bevorzugt. Alkalisalze, wie Natrium- oder Kaliumsalze dieser am Stickstoff durch langkettige Acylgruppen substituierten
Aminosäuren werden bevorzugt. Es können aber auch jede andere
Art von Salzen dieser Aminosäuren in ähnlicher Weise verwendet '..•orden, soweit sie wasserlöslich sind. ·
Als spezielle Beispiele dieser Salze vor. am Stickstoff durch
langkettige Acylgruppen substituierten Aminosäuren seien erwähnt, Alkalisalze von Sarkosin, Alanin, Phenylalanin, Leucin, Isoleucin,
Methionin, Prolin, Tryptophan, Valin, Serin und Glutaminsäure, die alle mit einer langkettigen Acylgruppe, wie Lauroyl-,
Hyristoyl-, Palmitoyl-, Stearoyl-, Oleoyl- und Linoeoylgruppen
am Stickstoff substituiert sind.
Das gemäß der Erfindung zu verwendende wasserlösliche sekundäre Phosphat besteht aus Alkalisalzen wie Dinatriumhydrogenphosphat,
Dikaliunhydrogenphosphat und dergleichen.
Die Zahnreinigungsmittelmasse kann flüssige, pulverförmige oder
;■.-:T tcnari icje Form, besitzen.
5 0 9 ^ '
-4- 2U3646
Das gemäß der Erfindung zu verwendende Salz der cm Stickstoff durch eine langkettige Acylgruppe substituierten Aminosäure
wird in die Zahnreinigungsmittelmasse in Mengen von C,l bis 5 Gew.%, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gew.%#berechnet auf die
gesamte Masse, hineingegeben. Das wasserlösliche sekundäre Phosphat wird in Mengen von 0,2 bis 10 Gew.%, vorzugsweise
1 bis 5 Gew.%, berechnet auf die Gesamtmasse zugesetzt.
Die Zahnreinigungsmittelmasse gemäß der Erfindung kann zusätzlich zu den vorgenannten unabdingbaren Bestandteilen noch bekannte
Zahnpastenbestandteile enthalten, die in passender Weise in Abhängigkeit von der Form der Masse, nämlich der flüssigen,
pulverförmigen oder pastenartigen Form gewählt v/erden.
Zusätzliche Zahnpastenbestandteile, die vorzugsweise bei der praktischen Durchführung der Erfindung verwendet werden sind
folgende :
1) für eine Zahncreme.
Schaumbildungsmittel, wie Natriumlaurylsulfat in Mengen von
0,3 bis 5 Gew.%, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gew.%,berechnet auf die ZahnciHnemasse (alle im folgenden angegebene %-Zahlen sind
auf die Gesamtmasse berechnet).
Verdickungsmittel wie Carboxymethylcellulose, Karrageen und Natriumalginat in Mengen von 0,3 bis 3 Gew.%, vorzugsweise 0,5
bis 1,5 Gew.%.
Netzmittel, wie Glycerinsorbit und Propylenglycol in Mengen
von 5 bis 40 Gew.%, vorzugsweise 15 bis 25 Gew.%. Poliermittel wie Kalziumhydrogenphosphat in Form des wasserfreien
Salzes oder des Dihydrats, Kaliumcarbonat und unlösliches Natriummetaphosphat in Mengen von 5 bis 70%, vorzugsweise
40 bis 50 Gew.%. Süßstoff, väe lösliches Saccharin in Mengen von 0,01 bis 10 Gew.%, vorzugsweise 0,05 bis 2 Gew.%.
Antiseptische Mittel wie Natriumbenzoat und Methylaraoxybenzoat
in Mengen von 0,01 bis 1 Gew.% vorzugsweise 0,05 bis 0,3 Gew.%. Verschiedene medizinische Verbindungen können je nach Bedarf,
gegebenenfalls zugsetzt werden, wie Fluoride, beispielsweise
5 0 9 8 13/1023
Natriummonofluorphosphat, ferner entzündungshemmende Stoffe
v/ie' beispielsweise Allantoin und Zinkchlorid und pilztötende
Mittel v/ie beispielsweise Chlorhexidindiglukonat in Mengen
von 0,05 bis 5 Gew.%. ■ Riechstoff in Mengen von 0,1 bis 3 Gew.% .
Wasser 5 bis 60 Gew.%.
2) Für ein flüssiges Zahnreinigungsmittel
Zusätzlich zu dem schaumbildenden Mittel, dem Süßstoff, de» Antiseptika, dem Riechstoff und verschiedenen medizinischen
Mitteln, die j.e nach Bedarf gegebenenfalls zuges*tzt werden
können, wie sie oben im Hinblick auf die Zahncreme erwähnt sind, werden noch folgende Bestandteile zugesetzt :
Lösungsmittel wie Äthanol 1 bis 70 Gew.%, vorzugsweise 10 bis. 50 Gew.%.
Wasser 20 bis 98 Gew.%, vorzugsweise 30 bis 70 Gew.%
Wasser 20 bis 98 Gew.%, vorzugsweise 30 bis 70 Gew.%
3) Für ein Zahnreinigungspulver
Poliermittel 60 bis 99 Gew.%, vorzugsweise 80 bis 95 Gew.%. Netzmittel 1 bis 20 Gew.%, vorzugsweise 2 bis 8 Gew.%.
Schaummittel, Süßstoff, Antiseptika, medizinische Verbindungen, Riechstoff und dergleichen können ebenso wie im Fall der Zahnc-reme
zugesetzt werden.
Die durch die Erfindung erzielten Wirkungen sollen nun unter Bezugnahme auf die experimentellen Ergebnisse beschrieben
werden.
Die die Bildung eines Zahnbelags verhütenden Wirkungen der verschiedenen
Verbindungen wurden unter folgenden Bedingungen geprüft.
1. ,Verwendeter Stamm
Streptococcus mutans Ingbritt, der günstig Dextran bildet.
2. Kulturmedium
Das Kulturmedium wurde derart hergestellt,, daß 18 g einer
Mittelhirninfusionsbrühe, 5 g Polypepton, 5 g Fleischextrakt,
509813/1023
1 g Tafelsalz und 50 g Sacharose in 1000 cm des Kulturmediums
en.thalten waren. Der pH-Wert des Kulturmediums wurde auf 7,0
eingestellt.
3. Bedingungen für die Versuche über die die Bildung eines Zahnbelags verhütende Wirkung.
3 Nach der Sterilisation wurden 20 cm des oben angegebenen Kulturmediums in ein steriles Versuchsröhrchen hineingegeben;
dann wurde eine Elfenbeinplatte von 2 χ 2 χ 25 mm in dem Kulturmedium
mit Hilfe eines Kupferdrahts aufgehängt. Die Standartmenge einer Platinschleife der Kulturbrühe von Streptococcus
mutans Ingbritt wurde dem Kulturmedium eingeimpft und die Kultivierung wurde bei 37 C 24 Stunden durchgeführt. Dann
wurde die Elfenbeinplatte in ein neues Versuchsröhrchen überführt,
das mit dem gleichen Kulturmedium gefüllt v/ar und es wurde in der gleichen Weise wie oben beschrieben, die Standartmenge
einer Platinschleife der oben erwähnten Stammkulturbrühe
eingeimpft und die Kultivierung bei 37 C durchgeführt. Wenn dieses Verfahren 10 mal wiederholt wurde, v/ar eine beträchtliche
Menge von Zahnbelag auf der Elfenbeinplatte niedergeschlagen.
Dies stellt den Vergleichsversuch dar. Getrennt hiervon wurde der oben gerannte Versuch, unter Verv/endung verschiedener
zu prüfender·Verbindungen durchgeführt. Die jede
für sich dem oben erwähnten Kulturmedium in vorgeschriebener Konzentration zugesetzt wurden. Nach einer Versuchsdauer von
10 Tagen wurde die Menge des auf der Oberfläche der Elfenbeinplatte festhaftenden Zahnbelags mit bloßem Auge unter Zugrundelegung
folgender Kriterien geprüft, um die Bildung von Zahnbelag verhindernde Wirkung jeder Verbindung zu bewerten.
Da es schwierig war, die Wirkung festzustellen, solange die
Elfenbeinplatte sich in dem Kulurmedium befand, wurde die
Elfenbeinplatte in einem Versuchsröhrchen aufgehängt, das
3
10 cm sterilisiertes, gereinigtes Wasser enthielt. In diesem Zustande wurde, die Bewertung durchgeführt. ,
10 cm sterilisiertes, gereinigtes Wasser enthielt. In diesem Zustande wurde, die Bewertung durchgeführt. ,
7/.. 509813/1023
-7- 2U3646
Ziffer 5 bedeutet die Menge des Zahnbelags ist fast die gleiche,
v;ie bei dem Vergl eichsversuch.
Ziffer 4 bedeutet die Menge des Zahnbelags beträgt etwa 4/5 der
Menge des Belags bei dem Vergleichsversuch.
Ziffer 3 bedeutet die Menge des Zahnbelags beträgt etwa 3/5 der Menge des Belags beim Vergleichsversuch.
Ziffer 2 bedeutet die Menge des Zahnbelags beträgt etwa 2/5 der
Menge des Belags beim Vergleichsversuch.
Ziffer 1 bedeutet die Menge des Zahnbelags beträgt veniger als etwa 1/5 der Menge des Zahnbelags beim Vergleichsversuch.
Zifior 0 bedeutet die Bildung von Zahnbelag ließ sich nicht feststell
en.
4. Versuchsergebnisse
Die Versuchsergebnisse sind aus Tabelle 1 ersichtlich.
509813/1073
Versuch-Nr. Untersuchte Verbindung
CSD CO
Natrium N-Lauroylalanin Natrium N-Lauroylvalin
Natrium N-Lauroylserin Natrium N-Lauroylglutamat
Natrium N-Lauroylsarcosin Natrium N-Oleoylsarcosin
Natrium N-Oleoylglutamat Natriumstearat
Natriumoleat Natriumlinoleat
kein Zusatz von sekundärem Natriumphos-
phat
Konzentration
(Millimol/10cm3) Zusatz von 40 Millimolen/ 10 cm3 sekundäres Natriumphosphat
0.1
5 4-5
5 4-5
5 5 5 5 5 4 5 5 5 4-5
Konzentration (Millimol/lOcm3) |
I- 0.01 | I |
3 | ...J | |
1 | 2 3 |
|
0 1 |
4 | |
3 | 3 | |
2 | 2 | |
1 | 4 | |
3 | ||
Bemerkung
Die Versuche mit einem Gehalt an den Verbindungen Nr. 8 bis 10 und die Versuche ohne
von sekundärem Natriumphosphat sind Vergleichsversuche.
Wie aus den Versuchsergebnissen in Tabelle 1 ersichtlich ist, * hat die kombinierte Verwendung eines Salzes einer Aminosäure
die am Stickstoff mit einer langen Acylkette substituiert ist, und einem wasserlöslichen sekundären Phosphat eine bedeutend
höhere Zahnbelag verhindernde Wirkung als Natriumoleat oder Natriumlinoleat die als Mittel zur Verhinderung der Bildung
von Dextran bekannt sind.
Da diese Verbindungen auch bei geringer Konzentration eine genügende
Wirkung ausüben, zeigen bereits die geringen Mengen dieser Verbindungen, die in der Mundhöhle zurückbleiben, wenn
sie in geeigneten Mengen der Zahnpaste zugesetzt werden, selbst nach dem Zähneputzen mit einer Zahnbürste un§18erartigen Zahnpaste
die Wirkung, daß sie die Bildung von Dextran in der Mundhöhle verhindern.
Die Erfindung soll nun unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele
beschrieben werden.
Beispiel 1
Zusammensetzung:
Zusammensetzung:
Kalziumhydrogenphosphatdihydrat 45 Gew.%
Glycerin ' 12 Gew.%
Sorbit ( 70%ige wässrige Lösung) 16 Gew.%
Irish Moos 1,0 Gew.%
Natriumlaurylsulfat 1,4 Gew.%
sekundäres Natriumphcqphat 3,0 Gew.%
Natrium N-Iauroylvalin 0,2 Gew.%
Antiseptikum, Geschmacksstoff,,
Riechstoff nach Wunsch
Wasser . Rest
Das Irish Moos wird in Glycerin dispergiert und Sorbit und Wasser werden der Dispersion zugesetzt; diese Mischung Wird
gut durchgemengt, um eine homogene durchsichtige, zähflüssige Lösung zu erhalten. Dann werden ein Antiseptikum, ein GescWacks·»
• 50 9813/1023 .10/<
stoff, sekundäres Natriumphosphat und Natrium N-lauroylvalin
in der Lösung aufgelöst, und schließlich wird der Lösung KaI-ziumhydrogenphos'phatdihydrat
zugesetzt. Die Mischung wird genügend geknetet, um eine homogene Paste zu erzielen. Diese
Paste wird entschäumt. Zuletzt werden Natriumlaurylsulfat und ein Riechstoff der Paste zugesetzt und die Mischung wird gut
durchgemischt, um eine Zahncreme zu erhalten.
Beispiel 2
Zusammensetzung :
Zusammensetzung :
Kalziumhydrogenphosphat 10 Gew.%
Kalziumcarbonat 5 Gew.%
Glycerin 31 Gew.%
Caroxymethylcellulose 1,2 Gew.%
Natriumlaurylsulfat ' 1,0 Gew.%
sekundäres Natriumphosphat . 2,0 Gew.%
Natrium N-lauroylalanin 1 Gew.%
Natriummonofluorphosphat 0,7 Gew.%
Antiseptikum, Geschmacksstoff,
Riechstoff nach Wunsch
Wasser · Rest
Unter Verwendung der obigen Bestandteile in gleicher Weise wie in Beispiel 1 wird ein flüssiges Zahnputzmittel hergestellt.
Zusammensetzung :
Kalziumhydrogenphosphat 95 Gew.%
Natriumlaurylsulfat 1,0 Gew.%
sekundäres Natriumphosphat · 2,0 Gew.%
Natrium N-myristoylsarkosin 0,4 Gew.%
Antiseptikum, Geschmacksstoff,
Riechstoff 1,6 Gew.%
Die obigen Bestandteile werden unter Rühren gut miteinander gemischt, um ein homogenes Gemenge zu erzielen. Auf diese
Weise wird ein Zahnpulver erhalten. **,
50981 3/1023
Claims (7)
1. Zahnputzmittelmischung bestehend aus der Kombination einer
am Stickstoff mit einer langen Acylkette substituierten Aminosäure und einem wasserlöslichen sekundären Phosphat.
2. Zahnputzmittelmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Salz der am Stickstoff mit einer langkettigen Acylgruppe substituierten Aminosäure in Mengen von
0,1 bis 5 Gew.% berechnet auf die Gesamtmischung und das wasserlösliche sekundäre Phosphat in Mengen von 0,2 bis 10
Gew.% berechnet auf die Gesamtmenge zugesetzt v/erden.
3. Zahnputzmittelmasse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das SAIz der Aminosäure die am Stickstoff mit einer
langen Acylkette substituiert ist, in Mengen von 0,5 bis 3 Gew.% berechnet auf die Gesamtmasse und das wasserlösliche
sekundäre Sulfat in Mengen von 1 bis 5 Gew.% berechnet auf die Gesamtmasse zugesetzt werden.
4. Zahnputzmittelmischung nach Anspruch "1 dadurch gekennzeichnet,
daß es sich bei dem Salz der Acylaminosäure um ein Salz einer N-acylaminosäure handelt, die eine gesättigte oder ungesättigte
Acylgruppe mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen enthält.
5. Zahnputzmittelmischung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Salz der Acylaminosäure um ein Alkalisalz
einer N-acylaminosäure handelt, die eine gesättigte oder ungesättigte Acylgruppe mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen aufweist.
6. Zahnputzmittelmischung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Salz der Acylaminosäure um ein Alkalisalz
von Sarkosin, Alanin, Phenylalanin, Leucin, Isoleucin, Methionin, Prolin, Tryptophan, Valin, Serin oder Glutaminsäure
handelt, die jedesmal mit einer langkettigen Acylgruppe
12/..
509813/1023
vie einer Lauroyl-, Myristoyl-, Palmitoyl-, Stearoyl-,
Oleoyl- und Linoleoyl-Gruppe substituiert sind.
7. Zahnputzmittelrnischung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,
daß das v/asserlösliche sekundäre Phosphat aus Dinatriumhydrogonphosphat
oder Dikaliumhydrogenphosphat besteht.
50981 3/1023
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP48104193A JPS5247022B2 (de) | 1973-09-14 | 1973-09-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2443646A1 true DE2443646A1 (de) | 1975-03-27 |
DE2443646B2 DE2443646B2 (de) | 1979-07-19 |
Family
ID=14374136
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742443646 Withdrawn DE2443646B2 (de) | 1973-09-14 | 1974-09-12 | Zahnreinigungsmittel |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5247022B2 (de) |
DE (1) | DE2443646B2 (de) |
GB (1) | GB1426545A (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS52110836A (en) * | 1976-03-10 | 1977-09-17 | Sunstar Inc | Dentifrice compound |
JPS5411242A (en) * | 1977-06-24 | 1979-01-27 | Sunstar Inc | Tooth paste composition |
BR112014024157B1 (pt) | 2012-03-30 | 2020-12-15 | Givaudan Sa | Composição comestível, solução de estoque e método para complementar as características de sabor ou paladar de produtos comestíveis |
CN104254253B (zh) | 2012-03-30 | 2017-12-29 | 奇华顿股份有限公司 | 作为食品加香化合物的n‑酰化甲硫氨酸衍生物 |
WO2013149012A1 (en) * | 2012-03-30 | 2013-10-03 | Givaudan S.A. | N-acyl amino acid derivatives as food flavouring compounds |
SG11201405413SA (en) | 2012-03-30 | 2014-10-30 | Givaudan Sa | N-acyl derivatives of gamma amino - butyric acid and and beta alanine as food flavouring compounds |
CA2868077C (en) | 2012-03-30 | 2020-09-29 | Givaudan S.A. | Powder flavour composition |
BR112014023016B1 (pt) | 2012-03-30 | 2020-10-27 | Givaudan Sa | composição de sabor e composição comestível |
BR112014023959B1 (pt) | 2012-03-30 | 2020-10-20 | Givaudan Sa | composição comestível |
CN104244734B (zh) | 2012-03-30 | 2018-04-03 | 奇华顿股份有限公司 | 作为食品加香化合物的n‑酰化1‑氨基环烷基羧酸 |
CN105636459A (zh) | 2013-10-02 | 2016-06-01 | 奇华顿股份有限公司 | 有机化合物 |
US10834950B2 (en) | 2013-10-02 | 2020-11-17 | Givaudan S.A. | Organic compounds |
WO2015050535A1 (en) | 2013-10-02 | 2015-04-09 | Givaudan S.A. | Organic compounds |
EP3057444B1 (de) | 2013-10-02 | 2017-12-06 | Givaudan SA | Organische verbindungen mit geschmacksmodifizierenden eigenschaften |
WO2015050537A1 (en) | 2013-10-02 | 2015-04-09 | Givaudan S.A. | Organic compounds |
WO2015050536A1 (en) | 2013-10-02 | 2015-04-09 | Givaudan S.A. | N-acylated 2-aminoisobutyric acid compounds and flavour compositions containing them |
US10834943B2 (en) | 2013-10-02 | 2020-11-17 | Givaudan S.A. | Organic compounds having taste-modifying properties |
GB201317424D0 (en) | 2013-10-02 | 2013-11-13 | Givaudan Sa | Improvements in or relating to organic compounds |
JP7391612B2 (ja) * | 2019-10-31 | 2023-12-05 | 花王株式会社 | 口腔用組成物 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2772203A (en) * | 1952-04-03 | 1956-11-27 | Colgate Palmolive Co | Stable dental creams containing higher aliphatic acyl amide of aminocarboxxylic acid compound |
-
1973
- 1973-09-14 JP JP48104193A patent/JPS5247022B2/ja not_active Expired
-
1974
- 1974-09-03 GB GB3851674A patent/GB1426545A/en not_active Expired
- 1974-09-12 DE DE19742443646 patent/DE2443646B2/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5247022B2 (de) | 1977-11-29 |
JPS5053545A (de) | 1975-05-12 |
DE2443646B2 (de) | 1979-07-19 |
GB1426545A (en) | 1976-03-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2443646A1 (de) | Zahnreinigungsmittel | |
DE3343200C2 (de) | ||
DE3587691T2 (de) | Zahnreinigendes wasser. | |
DE69123358T2 (de) | Antimikrobielle zahnpasta | |
DE69920766T2 (de) | Zahnpasta enthaltend rosensamenöl | |
DE69530727T2 (de) | Zweikomponenten Zahnpflegemittel zur Behandlung von Dentinhyperempfindlichkeit | |
DE69111985T2 (de) | Orale zusammensetzung. | |
DE68902629T2 (de) | Orale zusammensetzung. | |
DE3883022T2 (de) | Zahnpastazusammensetzung zur Desensibilisierung empfindlicher Zähne. | |
DE2510412A1 (de) | Arzneimittel gegen gingivitis | |
DD202245A5 (de) | Verfahren zur herstellung oraler kompositionen | |
DE1964196B2 (de) | Zahnpflegemittel | |
DE69314473T2 (de) | Verwendung von polyvinylpyrrolidone zur verminderung der haftfestigkeit von oralen bakterien | |
CH674309A5 (de) | ||
DE69521692T2 (de) | Mundpflegemittel | |
CH644754A5 (de) | Zahncreme. | |
EP0108318A1 (de) | Zahn- und Mundpflegemittel | |
DE2649449A1 (de) | Zahnputzmittel | |
DE2221023B2 (de) | Zusammensetzungen fuer die mundhygiene mit einem gehalt an monofluorphosphat | |
CH673392A5 (de) | ||
AT391621B (de) | Zahnpflegemittel | |
DE3874071T2 (de) | Zahnsteinverhindernde zusammensetzung. | |
CH655240A5 (de) | Durchscheinende bis opake zahncreme. | |
DE1467809B2 (de) | Verwendung von Salzen von Phosphorsäureestern zur Herstellung von im Mundraum kariostatisch wirksamen Produkten | |
DE69008153T2 (de) | Mundwasser und verfahren zur beseitigung des zahnsteins. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8239 | Disposal/non-payment of the annual fee |