[go: up one dir, main page]

DE2440783A1 - An einem gestell aufgehaengter fahrgasttraeger fuer vergnuegungseinrichtungen - Google Patents

An einem gestell aufgehaengter fahrgasttraeger fuer vergnuegungseinrichtungen

Info

Publication number
DE2440783A1
DE2440783A1 DE2440783A DE2440783A DE2440783A1 DE 2440783 A1 DE2440783 A1 DE 2440783A1 DE 2440783 A DE2440783 A DE 2440783A DE 2440783 A DE2440783 A DE 2440783A DE 2440783 A1 DE2440783 A1 DE 2440783A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
passenger carrier
suspended
frame
carrier
fairground
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2440783A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Kalbfleisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2440783A priority Critical patent/DE2440783A1/de
Publication of DE2440783A1 publication Critical patent/DE2440783A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G1/00Roundabouts
    • A63G1/28Roundabouts with centrifugally-swingable suspended seats

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

  • "An einem Gestell aufgehängter Fahrgastträger für Vergntigungseinrichtungen1' Die Erfindung betrifft einen an einem Gestell aufgehängten Fahrgastträger für Vergnügungseinrichtungen.
  • Es sind Karusselle bekannt, bei denen auf einer Drehsäule Arme angebracht sind, die endseitig einen Fahrgastträger mit entsprechenden Sitzen aufweisen.
  • Während der Drehung der Drehsäule dreht sich mithin auch der Fahrgast träger und nimmt unter der Einwirkung der Zentrifugalkraft eine entsprechende Schräglage ein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige Vergnügungseinrichtungen weiterzubilden, insbesondere zusätzliche Bewegungseffekte zu erzielen. Das wird erfindungsgemäß dadurch erreichte daß der Fahrgastträger mittels eines gesonderten Motors angetrieben wird, so daß der Fahrgastträger selbst um seine Aufhängeachse eine Drehbewegung zusätzlich ausführt.
  • Ein solcher Fahrgastträger kann dabei an einem üblichen Karussell aufgehängt sein. Es kann aber auch ein solcher Fahrgastträger an einem Schienengestell angeordnet seine so daß der Fahrgastträger eine Längsbewegung und eine Drehbewegung ausführt.
  • Nach der beispielsweisen Ausführungsform weist der Fahrgastträger im Bereiche seiner Aufhängung eine Hülse auf, die mit einem hohlen Zapfenstück lösbar verbindbar ist, das fest mit einem Antriebsrad verbunden ist. Zentrisch zum hohlen Zapfenstück ist eine das Zapfenstück tragende Tragachse gelagert, welche von einem Tragrahmen gehalten ist.
  • Dadurch ist einerseits erreicht, daß der Fahrgastträger eine Drehbewegung um die Tragachse ausführen kann, andererseits kann der Fahrgastträger im Hinblick auf die lösbare Verbindung zwischen der Hülse und dem hohlen Zapfenstück zum Zwecke des Transportes abgenommen werden.
  • Der Tragrahmen besteht aus einer Platte mit Gabelstücken zum Anhängen an ein Gestell, wobei auf der Platte der Motor angeordnet ist.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt schematisch die Vergnügungseinrichtung mit dem erfindungsgemäßen Fahrgastträger; Fig. 2 zeigt den Fahrgastträger einzeln; Fig. 3 zeigt die Aufhängung des Fahrgastträgers; Fig. 4 zeigt das gleiche, jedoch im Schnitt und um 900 gedreht.
  • Die Vergnügungseinrichtung ist nach der beispielsweisen Ausführungsform ein Karussell, das um die Drehsäule 1 drehbar ist. Die Arme sind mit 2 bezeichnet, die längs der Drehsäule 1 mit üblichen hydraulischen Mitteln hochstellbar sind. Am Ende der Arme ist der insgesamt mit 3 bezeichnete Fahrlastträger angeordnet. Die Drehsäule 1 mit den Armen 2 stellen das Gestell dar.
  • Fig. 2 zeigt den Fahrgastträger im einzelnen. Dabei ist an einem ringförmigen Rahmen 4 der eigentliche Sitz 5 für den Fahrgast befestigt. Über dem Sltz ist am Rahmen das Dach 6 angeordnet.
  • Die oberen Rahmenenden 7 des Fahrgastträgers3 sind in Fig. 3 im einzelnen und im vergrößerten Maßstab dargestellt. Wie daraus zu ersehen ist, tragen die oberen Enden 7 des Rahmens 4 eine Hälse 8. Diese Hülse 8 ist mit einem hohlen Zapfenstück 9 lösbar verbunden. Die lösbare Verbindung wird durch eine Steckverbindung gebildet, die aus dem Bolzen 1o besteht der in entsprechende Bohrungen einerseits in der Hülse 8 und andererseits im hohlen Zapfenstück 9 gesteckt wird.
  • Dadurch kann der Fahrgastträger von dem hohlen Zapfenstück abgenommen werden' wenn die gesamte Vergnügungseinrichtung abgebaut werden soll.
  • Fest mit dem hohlen Zapfenstück 9 ist das Antriebszahnrad 12 verbunden. Innerhalb des hohlen Zapfenstückes ist die Tragachse 11 gelagert.
  • Die Tragachse 11 wird mit ihrer Verbreiterung 13 von dem Tragrahmen 14 gehalten, der in Form einer Platte ausgebildet ist. Auf dieser Platte ist der Motor 16 angeordeett der das Ritzel 17 antreibt, das mit dem Antriebszahnrad 12 kämmt.
  • Die Tragachse 11 hält mit Hilfe des Drucklagers 18 das hohle Zapfenstück 9, das zu diesem Zweck einen verbreiterten Absatz 19 aufweist. Auf dem Tragrahmen 14 sind die Gabelstücke 15 angeordnet durch die der gesamte Fahrgastträger 3 am Arm 2 gelenkig befestigt ist.
  • Der obere Teil der Drehsäule 1a kann geneigt ausgebildet sein damit die Arme 2 eine entsprechende Neigung einnehmen können,wenn sie in diesem Bereich verschoben werden. -Ansprüche-

Claims (5)

  1. Ansprüche 1. An einem Gestell aufgehängter Fahrgastträger für eine Vergnügungseinrichtung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Fahrgastträger mittels eines gesonderten Motors angetrieben ist.
  2. 2.) An einem Gestell aufgehängter Fahrgastträger nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t fi daß der Fahrgastträger im Bereiche seiner Aufhängung eine Hülse (8) aufweist, die mit einem hohlen Zapfenstück lösbar verbindbar ist, das fest mit einem Antriebsrad verbunden ist.
  3. 3.) An einem Gestell aufgehängter Fahrgastträger nach Anspruch 1, d a d 1 r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zentrisch zum hohlen Zapfenstück eine das Zapfenstück (9) tragende Tragachse (11) gelagert ist, welche von einem Tragrahmen (14) gehalten ist.
  4. 4.) An einem Gestell aufgehängter Fahrgastträger nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Tragrahmen (14) aus einer Platte mit Gabelstücken (15) besteht, wobei auf der Platte der Motor (16) angeordnet ist.
  5. 5.) An einem Gestell aufgehängter Fahrgastträger nach Anspruch 1 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e tt daß die Arme (2) hochstellbar und/oder drehbar und/oder neigbar an der Drehsäule (i) angeordnet sind.
    Leerseite
DE2440783A 1974-08-26 1974-08-26 An einem gestell aufgehaengter fahrgasttraeger fuer vergnuegungseinrichtungen Pending DE2440783A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2440783A DE2440783A1 (de) 1974-08-26 1974-08-26 An einem gestell aufgehaengter fahrgasttraeger fuer vergnuegungseinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2440783A DE2440783A1 (de) 1974-08-26 1974-08-26 An einem gestell aufgehaengter fahrgasttraeger fuer vergnuegungseinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2440783A1 true DE2440783A1 (de) 1976-03-18

Family

ID=5924066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2440783A Pending DE2440783A1 (de) 1974-08-26 1974-08-26 An einem gestell aufgehaengter fahrgasttraeger fuer vergnuegungseinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2440783A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235793A1 (de) * 1992-10-23 1994-04-28 Johann Binder Rundfahrgeschäft bzw. Karussell

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235793A1 (de) * 1992-10-23 1994-04-28 Johann Binder Rundfahrgeschäft bzw. Karussell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0140238B1 (de) Als Fahrgeschäft ausgebildetes Gerät zur Volksbelustigung
EP0283872B1 (de) Rundfahrgeschäft mit um geneigte Schwenkachsen frei drehbaren Fahrgastträgern
DE60302852T2 (de) Vergnügungsvorrichtung
DE9104204U1 (de) Rundfahrgeschäft
DE2440783A1 (de) An einem gestell aufgehaengter fahrgasttraeger fuer vergnuegungseinrichtungen
DE2162738A1 (de) Laufwerkanordnung fuer sich selbst steuernde fahrzeuge
DE7428776U (de) gastträger für Vergnügungseinrichtungen
DE3938318C2 (de) Vergnügungsvorrichtung, insbesondere Schaukel
DE9110710U1 (de) Karussell mit an Seilen aufgehängten Gondeln bzw. Karussellfiguren
DE2514030C2 (de) Karussell mit einem Drehgerüst und mit daran an Pendelarmen hängend angeordneten Fahrgastgondeln
DE182553C (de)
DE69200007T2 (de) Karussell.
DE2202355A1 (de) Karussell mit mehreren auslegern und von diesen getragenen, drehbaren sitzkorbtraegern
DE257744C (de)
DE4107516A1 (de) Rotierendes karussell
DE457600C (de) Spielzeugwagen
DE924373C (de) Karussell mit Sitzgondeln tragenden, waagerecht am Karussell angelenkten Auslegern, die von um die Karussellachse umlaufenden Raedern getragen sind
DE60203634T2 (de) Karussell für jahrmarkt oder vergnügungspark
DE4219522A1 (de) Rundfahrgeschäft, bei dem durch die unabhängige Bewegung zweier senkrecht aufeinanderstehender Achsen der Effekt einer Rhönradbewegung erzielt wird
DE1478664A1 (de) Miniatur-Gelenklokomotive
DE3010302A1 (de) Rundfahrgeschaeft
DE176126C (de)
DE9206327U1 (de) Rundfahrgeschäft
DE473395C (de) Antrieb fuer Karusselle
DE399535C (de) Karussell in Form eines Riesenkreisels

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal