DE2440717A1 - Transport- und montagevorrichtung fuer kraenze von dicht beieinanderliegenden zylindrischen waelzkoerpern - Google Patents
Transport- und montagevorrichtung fuer kraenze von dicht beieinanderliegenden zylindrischen waelzkoerpernInfo
- Publication number
- DE2440717A1 DE2440717A1 DE2440717A DE2440717A DE2440717A1 DE 2440717 A1 DE2440717 A1 DE 2440717A1 DE 2440717 A DE2440717 A DE 2440717A DE 2440717 A DE2440717 A DE 2440717A DE 2440717 A1 DE2440717 A1 DE 2440717A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- rolling elements
- rings
- transport
- assembly device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 34
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C41/00—Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
- F16C41/04—Preventing damage to bearings during storage or transport thereof or when otherwise out of use
- F16C41/045—Devices for provisionally retaining needles or rollers in a bearing race before mounting of the bearing on a shaft
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/22—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
- F16C19/44—Needle bearings
- F16C19/48—Needle bearings with two or more rows of needles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/58—Raceways; Race rings
- F16C33/581—Raceways; Race rings integral with other parts, e.g. with housings or machine elements such as shafts or gear wheels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
Description
Industriewerk Schaeffler oHG, 8522 Herzogenaurach
Industriestraße 1-3
PG 1559 Pt-K/Gr
Transport- und Montagevorrichtung für Kränze von dicht beieinanderliegenden zylindrischen Wälzkörpern
Die Erfindung betrifft eine Transport- und Montagevorrichtung für Kränze von dicht beieinanderliegenden zylindrischen
Wälzkörpern, bei der die Kränze von Wälzkörpern zwischen einer inneren und einer äußeren zylindrischen Hülse angeordnet
sind.
Derartige Vorrichtungen sind bereits bekannt geworden. Sie weisen jedoch den Nachteil auf, daß die lose beieinanderliegenden
Wälzkörper, die nicht durch ein zusätzliches Bauteil, wie z.B. einen Käfig in einer festen gegenseitigen Zuordnung
gehalten sind, sich zwischen den Hülsen in Richtung ihrer Längsachse leicht verschieben können.Dadurch ist nicht
gewährleistet, daß die einzelnen Kränze während des Transportes und des anschließenden Einbaues in eine.Lagerstelle in der
erforderlichen eindeutigen gegenseitigen räumlichen Zuordnung der Wälzkörper erhalten bleiben.
Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil mit einfachsten technischen Mitteln zu beseitigen.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß einer aus einem oder mehreren nebeneinanderliegenden Kränzen bestehenden
Montageeinheit eine innere Hülse entsprechender Länge zugeordnet ist, in die an ihren Enden Stopfen einge-
809810/02 12
setzt sind, die den Außenmantel der Hülse mit nach außen gerichteten Flanschen überragen. Durch die einfache Maßnahme,
daß die innere Hülse auf die Länge einer Montageeinheit abgestimmt ist, die aus einem oder mehreren Wälzkörperkränzen
bestehen kann, wird zusammen mit der weiteren Maßnahme, in diese Hülse an ihren Enden Stopfen einzusetzen,
die den Außenmantel der Hülse mit nach außen gerichteten Flanschen überragen, in einfachster Weise erreicht, daß
die dieser Hülse zugeordneten Wälzkörperkränze während des Transportes und der anschließenden Montage in eindeutiger
gegenseitiger räumlicher Zuordnung bleiben, weil es durch die getroffenen Maßnahmen vermieden wird, daß die Wälzkörper
sich in Richtung ihrer Längsachse verschieben können.
Eine weitere Verbesserung kann dadurch erreicht werden, daß bei Anordnung mehrerer Kränze von Wälzkörpern auf einer einzigen
inneren Hülse zwischen den einzelnen Wälzkörperkränzen Anlaufscheiben angeordnet sind. Diese Anlaufscheiben bringen
eine-weitere eindeutige Trennung der einzelnen Wälzkörperkränze,
so daß ein ganzes oder teilweises Verschieben eines Wälzkörpers aus dem einen Kranz in einen anderen unmöglich
gemacht wird.
Besonders für die Montage kann es zweckmäßig sein, derartige Anlaufscheiben auch an den Enden einer Montageeinheit, d.h.
also zwischen den radial nach außen gerichteten Flanschen der Stopfen und den benachbarten Wälzkörpern anzuordnen.
Für die praktische Handhabung kann es vorteilhaft sein, in einer äußeren Hülse mehrere innere Hülsen anzuordnen. Wenn
z.B. in eine Maschine mehrere gleichartige Wälzkörpersätze eingebaut werden müssen, so kann es zweckmäßig sein, die erforderliche
Anzahl von WälzkörperSätzen jeweils auf gesonderten inneren Hülsen, jedoch in einer gemeinsamen äußeren
Hülse anzuordnen, womit gewährleistet wäre, daß eine Verpackungseinheit, die durch die äußere Hülse gebildet ist,
für jeweils eine Maschine vorzusehen wäre.
6098 10/02 12
2U0717
PG 1559 - 3 ---■"
Aus Gewichts- und Kostengründen können die Hülsen aus Pappe bestehen. In diesem Falle hat es sich als zweckmäßig erwiesen,
die Pappe mit Paraffin oder einem ähnlichen Stoff zu tränken, um einerseits zu vermeiden, daß sich an der Oberfläche
der Pappe Fasern abschaben, die sich in den Wälzkörperkränzen festsetzen könnten und andererseits um zu vermeiden,
daß die Pappe Luftfeuchtigkeit aufnimmt und damit
zu einer Ursache für Korrosion an den Wälzkörpern werden
könnte.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der beschriebenen Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung für einen einreihigen Wälzkörpersatz,
Fig. 2 eine solche Vorrichtung für einen zweireihigen
Wälzkörpersatz,
Fig. 3 und 4 die Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung während der Montage.
Aus Figur 1 ist zu ersehen, daß die Wälzkörper 1 zwischen einer äußeren Hülse 2 und einer inneren Hülse 3 angeordnet
sind. Die innere Hülse 3 besitzt eine axiale Länge, die wenig größer als die Länge der Wälzkörper 1 ist. An.den
Enden der Hülse 3 sind in diese Stopfen 4, z.B. aus Kunststoff, eingesetzt, die den Außenmantel der Hülse 3 mit
radial nach außen gerichteten Flanschen 5 überragen und
damit verhindern, daß sich die Wälzkörper 1 in axialer Richtung verschieben können.
Die in Figur 2 dargestellte Vorrichtung unterscheidet sich
von der nach Figur 1 zunächst dadurch, daß bei ihr die innere Hülse 3 eine solche axiale Länge besitzt, daß sie zwei
nebeneinanderliegende Kränze von Wälzkörpern 1 aufnehmen
609810/0212
kann. Hinzu kommt, daß zwischen den Wälzkörperreihen und an ihren Enden Anlaufscheiben 6 vorgesehen sind, die eine
zusätzliche eindeutige Trennung zwischen den Wälzkörperkränzen, insbesondere auch während der Montage gewährleisten.
Die Figuren 3 und 4 zeigen an einem Beispiel die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung während der Montage der
Wälzkörperkränze.
In Figur 3 ist in einem Teillängsschnitt ein Bauteil 7 dargestellt,
das beispielsweise eine Rolle sein kann, und das eine Bohrung & zur Aufnahme der Wälzkörperkränze aufweist.
Zur Montage der Wälzkörperkränze wird die äußere Hülse 2, die in diesem Fall mehrere innere Hülsen 3 aufnimmt, stirnseitig
gegen das Bauteil 7 angelegt und dann durch axialen Druck auf die linke innere Hülse 3 wie in Figur 3 dargestellt
die eine innere Hülse mit den beiden darauf angeordneten Wälzkörperkränzen in die Bohrung 8 eingeschoben.
Die Bohrung 8 des Bauteiles 7 enthält dann die beiden Wälzkörperkränze, die immer noch auf der inneren Hülse 3 ruhen
und die stirnseitig noch durch die Stopfen 4 gesichert sind.
Nachdem nunmehr die Stopfen 4 aus der Hülse 3 entfernt sind, kann das Bauteil 7 gemäß Figur 4 zwischen die Schenkel 9 des
U-förmigen Teiles 10 eingesetzt werden. In den Bohrungen 11 der Schenkel 9 soll ein Bolzen 12 mit Festsitz gelagert sein,
auf dem die Rolle 7 unter Zwischenschaltung der Wälzkörper 1 frei rotierbar gelagert ist. Zum.Zwecke der Fertigmontage ist
es nunmehr nur noch erforderlich, den Bolzen 12 in Achsrichtung einzuführen und durch ihn die innere Hülse 3 in axialer
Richtung herauszudrücken, wie es Figur 4 zeigt.
60981 0/0212
Claims (6)
- PG 1559 - 5 -Patentansprüche... Transport- und Montagevorrichtung für Kränze von dicht beieinanderliegenden zylindrischen Wälzkörpern, die zwischen einer inneren und einer äußeren zylindrischen Hülse angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß einer aus einem oder mehreren nebeneinanderliegenden Kränzen bestehenden Montageeinheit eine innere Hülse (3) entsprechender Länge zugeordnet ist, in die an ihren Enden Stopfen (4) eingesetzt sind, die den Außenmantel der Hülse (3) mit nach außen gerichteten Flanschen (5) überragen.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung mehrerer Kränze von Wälzkörpern (1) auf einer inneren Hülse (3) zwischen den Kränzen Anlaufscheiben (6) angeordnet sind*
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den radial nach außen gerichteten Flanschen (5) der Stopfen (4) und den benachbarten Wälzkörpern (1) Anlaufscheiben (6) angeordnet sind.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in einer äußeren Hülse (2) mehrere innere Hülsen (3) angeordnet sind.
- 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (2, 3) aus Pappe bestehen.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Pappe mit Paraffin oder einem ähnlichen Stoff getränkt ist. ' - ■6098 10/02 12Leerseite
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2440717A DE2440717C2 (de) | 1974-08-24 | 1974-08-24 | Transport- und Montagevorrichtung für Kränze von dicht beieinanderliegenden zylindrischen Wälzkörpern |
FR7524649A FR2282571A1 (fr) | 1974-08-24 | 1975-08-07 | Dispositif pour le transport et le montage de couronnes d'organes de roulement cylindriques etroitement voisins l'un de l'autre |
GB3343775A GB1464827A (en) | 1974-08-24 | 1975-08-11 | Transport and assembly device for sets of closely adjacent rolling bodies |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2440717A DE2440717C2 (de) | 1974-08-24 | 1974-08-24 | Transport- und Montagevorrichtung für Kränze von dicht beieinanderliegenden zylindrischen Wälzkörpern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2440717A1 true DE2440717A1 (de) | 1976-03-04 |
DE2440717C2 DE2440717C2 (de) | 1984-05-24 |
Family
ID=5924036
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2440717A Expired DE2440717C2 (de) | 1974-08-24 | 1974-08-24 | Transport- und Montagevorrichtung für Kränze von dicht beieinanderliegenden zylindrischen Wälzkörpern |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2440717C2 (de) |
FR (1) | FR2282571A1 (de) |
GB (1) | GB1464827A (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3913343A1 (de) * | 1989-04-22 | 1990-10-25 | Kugelfischer G Schaefer & Co | Haltehilfshuelse fuer rollen- und nadellager |
US4976551A (en) * | 1989-01-26 | 1990-12-11 | Fag Kugelfischer Georg Schafer (Kgaa) | Transportation and mounting sleeve for row of rolling element |
US6550972B1 (en) | 1999-10-07 | 2003-04-22 | Ina Walzlager Schaeffler Ohg | Transport and mounting device for rolling element sets |
DE102007009864A1 (de) | 2007-02-28 | 2008-09-04 | Schaeffler Kg | Transport- und Montagevorrichtung für Wälzkörpersätze |
DE102007013934A1 (de) | 2007-03-23 | 2008-09-25 | Schaeffler Kg | Transport- und Montagevorrichtung für Wälzkörpersätze |
DE102010027114A1 (de) | 2010-07-14 | 2012-01-19 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Transport- und Montagevorrichtung für einen oder mehrere vollrollige Sätze von zylindrischen Wälzkörpern |
WO2012079784A1 (de) | 2010-12-16 | 2012-06-21 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Transport- und montagevorrichtung für einen oder mehrere vollrollige sätze von zylindrischen wälzkörpern |
WO2012084279A1 (de) | 2010-12-23 | 2012-06-28 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Transport- und montagevorrichtung für einen oder mehrere vollrollige sätze von zylindrischen wälzkörpern |
DE202016003784U1 (de) * | 2016-02-05 | 2017-05-08 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Teilesatz für die Montage eines Rollenlagers |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3923111A1 (de) * | 1989-07-13 | 1991-01-17 | Schaeffler Waelzlager Kg | Radial-waelzlager |
DE4126940C2 (de) * | 1991-08-10 | 1995-11-16 | Schaeffler Waelzlager Kg | Vorrichtung und Verfahren zum Transport und der Montage für Wälzkörperkränze |
DE102008031910B4 (de) | 2008-07-08 | 2010-12-02 | Astrium Gmbh | Vorrichtung zur Halterung eines Lagersystems |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE660435C (de) * | 1933-12-07 | 1938-05-27 | Pitner Alfred | Hilfstraeger zum Halten der zylindrischen Waelzkoerper eines kaefiglosen Lagers |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB429815A (en) * | 1933-12-07 | 1935-06-06 | Pitner Alfred | Improvements in or relating to needle or roller bearings |
FR1229903A (fr) * | 1959-03-24 | 1960-09-12 | Roulements A Aiguilles Sa | Douille de retenue provisoire des aiguilles, utilisable dans la fabrication et la manutention des roulements à aiguilles |
-
1974
- 1974-08-24 DE DE2440717A patent/DE2440717C2/de not_active Expired
-
1975
- 1975-08-07 FR FR7524649A patent/FR2282571A1/fr active Granted
- 1975-08-11 GB GB3343775A patent/GB1464827A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE660435C (de) * | 1933-12-07 | 1938-05-27 | Pitner Alfred | Hilfstraeger zum Halten der zylindrischen Waelzkoerper eines kaefiglosen Lagers |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4976551A (en) * | 1989-01-26 | 1990-12-11 | Fag Kugelfischer Georg Schafer (Kgaa) | Transportation and mounting sleeve for row of rolling element |
DE3913343A1 (de) * | 1989-04-22 | 1990-10-25 | Kugelfischer G Schaefer & Co | Haltehilfshuelse fuer rollen- und nadellager |
US6550972B1 (en) | 1999-10-07 | 2003-04-22 | Ina Walzlager Schaeffler Ohg | Transport and mounting device for rolling element sets |
DE102007009864A1 (de) | 2007-02-28 | 2008-09-04 | Schaeffler Kg | Transport- und Montagevorrichtung für Wälzkörpersätze |
DE102007013934A1 (de) | 2007-03-23 | 2008-09-25 | Schaeffler Kg | Transport- und Montagevorrichtung für Wälzkörpersätze |
DE102010027114A1 (de) | 2010-07-14 | 2012-01-19 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Transport- und Montagevorrichtung für einen oder mehrere vollrollige Sätze von zylindrischen Wälzkörpern |
DE102010027114B4 (de) | 2010-07-14 | 2019-06-13 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Transport- und Montagevorrichtung für einen oder mehrere vollrollige Sätze von zylindrischen Wälzkörpern |
WO2012079784A1 (de) | 2010-12-16 | 2012-06-21 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Transport- und montagevorrichtung für einen oder mehrere vollrollige sätze von zylindrischen wälzkörpern |
DE102010063281A1 (de) | 2010-12-16 | 2012-06-21 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Transport- und Montagevorrichtung für einen oder mehrere vollrollige Sätze von zylindrischen Wälzkörpern |
WO2012084279A1 (de) | 2010-12-23 | 2012-06-28 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Transport- und montagevorrichtung für einen oder mehrere vollrollige sätze von zylindrischen wälzkörpern |
DE102010056109A1 (de) | 2010-12-23 | 2012-06-28 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Transport- und Montageeinrichtung für einen oder mehrere vollrollige Sätze von zylindrischen Wälzkörpern |
DE202016003784U1 (de) * | 2016-02-05 | 2017-05-08 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Teilesatz für die Montage eines Rollenlagers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2282571B1 (de) | 1979-10-05 |
FR2282571A1 (fr) | 1976-03-19 |
DE2440717C2 (de) | 1984-05-24 |
GB1464827A (en) | 1977-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1577125B2 (de) | Vorrichtung zum aufziehen eines waelzlagers auf einen konischen wellenzapfen und zum festhalten des lagers in einbauposition | |
DE3503215C2 (de) | ||
DE2422488C2 (de) | Wälzlager mit eingesetzten Laufbahnen | |
DE2830818C2 (de) | Einsetzbarer Bordring für ein Radialwälzlager | |
DE1450204B1 (de) | Klemmrollen freilaufkupplung | |
DE2440717C2 (de) | Transport- und Montagevorrichtung für Kränze von dicht beieinanderliegenden zylindrischen Wälzkörpern | |
DE69824811T2 (de) | Propelleraxiallager | |
DE1264167B (de) | Radialkaefig fuer zylindrische Waelzkoerper | |
DE3345827A1 (de) | Duennwandige, insbesondere aus blech gezogene aussenhuelse fuer einen klemmrollenfreilauf | |
DE102020200086A1 (de) | Transportsicherungseinheit, Verfahren zum Anbringen einer Transportsicherungseinheit und Verfahren zum Montieren | |
EP0404765B1 (de) | Lageranordnung für eine andruckwalze einer druckeinrichtung | |
DE3202381C2 (de) | Entfernbarer Transportschutz und Montagekörper für Radial-Wellendichtringe | |
DE2602002A1 (de) | Sicherungs- und/oder distanzring | |
DE2327071C2 (de) | Käfigloses Radial-Wälzlager | |
DE1750647A1 (de) | Waelzlager | |
DE19948423B4 (de) | Transport- und Montagevorrichtung für Wälzkörpersätze | |
DE102004014775A1 (de) | Mehrreihiges Schrägkugellager | |
DE102010062479A1 (de) | Wälzlager und Käfig für ein Wälzlager | |
DE2416282C2 (de) | Zweireihiges Wälzlager und Verfahren zum Zusammenbau desselben | |
DE3223994A1 (de) | Axialsicherungselement | |
DE2462186C2 (de) | Vorrichtung zum Formen einer Ringnut am Innenumfang einer Verbindungsmuffe eines Rohres aus einem thermoelastisch verformbaren Kunststoff | |
DE2831183A1 (de) | Vollrolliges waelzlager | |
DE102007009864A1 (de) | Transport- und Montagevorrichtung für Wälzkörpersätze | |
DE1283605B (de) | Vollrolliges Zylinderrollenlager | |
DE4134584C2 (de) | Kugellager |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: INA WAELZLAGER SCHAEFFLER KG, 8522 HERZOGENAURACH, |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |