DE2439383A1 - Elektrische asynchronmaschine mit einem schleifringlaeufer - Google Patents
Elektrische asynchronmaschine mit einem schleifringlaeuferInfo
- Publication number
- DE2439383A1 DE2439383A1 DE2439383A DE2439383A DE2439383A1 DE 2439383 A1 DE2439383 A1 DE 2439383A1 DE 2439383 A DE2439383 A DE 2439383A DE 2439383 A DE2439383 A DE 2439383A DE 2439383 A1 DE2439383 A1 DE 2439383A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- winding
- asynchronous machine
- slip ring
- electric asynchronous
- bar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 40
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 24
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 5
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K3/00—Details of windings
- H02K3/46—Fastening of windings on the stator or rotor structure
- H02K3/50—Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
- H02K3/51—Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto applicable to rotors only
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K3/00—Details of windings
- H02K3/04—Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
- H02K3/24—Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors with channels or ducts for cooling medium between the conductors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Windings For Motors And Generators (AREA)
- Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
Description
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Erlangen, 1 5. AUG. 1974 Berlin und München Werner-von-Siemens-Str.
Unsere Zeichen VPA 74/3786 D/Zp
Elektrische Asynchronmaschine mit einem Schleifringläufer
Bei Asynchronmaschinen mit Schleifringläufern lassen sich die
Wickelköpfe bisher nur unzureichend kühlen, weil die einzelnen Stäbe der meist als Zweischicht-Stabwicklung ausgebildeten
Läuferwicklung im Wickelkopf sehr eng aneinanderliegen und außerdem bei Maschinen größerer Leistung noch mittels einer
Bandage oder Kappe auf einem Wicklungsträger festgelegt sind. Man hat daher bereits versucht, die im Kupfer des Wickelkopfes
entstehenden Verluste durch Kühlfahnen an den Wicklungsenden abzuführen. Da aber diese Stellen im Betrieb u. U. stärker
verschmutzen, kann es hier zu Überschlägen kommen, so daß die
Betriebssicherheit leidet. Aus diesen Gründen müssen die Kühlfahnen in den meisten Fällen isoliert werden, und dadurch geht
ihre Funktion als Kühlfahne fast völlig verloren. Sie wirken dann lediglich als Lüfterflügel und erzeugen einen Kühlluftstrom,
der den Ständerwickelkopf belüftet.
Die unzureichende Kühlung des Läuferwickelkopfes kann dazu führen,
daß örtlich außerordentlich hohe Übertemperaturen entstehen und die maximal zulässigen" Übertemperaturen entsprechend
der Isolierstoffklasse überschritten werden. Dies kann zu Schäden an der Isolierung und zu Auslötungen der Stabenden
führen. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Belüftung des Wickelkopfes an derartigen Asynchronmaschinen
mit Schleifringläufern zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einer elektrischen
Asynchronmaschine mit einem Schleifringläufer, bei welchem die Läuferwicklung als Zweischicht-Stabwicklung ausgebildet
und insbesondere im Wickelkopf mittels einer Bandage oder Kappe auf einem Wicklungsträger festgelegt ist. Gemäß der Erfindung
6 0 9 8 10/0388
VPA 74/3786 - 2 -
sind im Wickelkopf zwischen der Ober- und der Unterlage der Stäbe axial verlaufende Kühlkanäle vorgesehen. Dadurch wird
die Möglichkeit geschaffen, daß zwischen Ober- und Unterlage der Läuferwicklung im Wickelkopf ein Kühlluftstrom fließen
kann. Durch entsprechende Bemessung der Höhe dieser Kühlkanäle kann eine ausreichende Entwärmung des Wickelkopfs erreicht
werden.
Zur Bildung der axialen Kühlkanäle empfiehlt es sich, in jeder
Nut Ober- und Unterstab durch Zwischenstreifen auf Abstand zueinander zu halten und im Wickelkopf entsprechend hohe, in
axialer Richtung verlaufende Abstandhalter in Umfangsrichtung in Abstand voneinander anzuordnen. Dadurch werden in einfachster
Weise im Wickelkopf axial verlaufende Kühlkanäle gebildet, deren Höhe der Höhe der Zwischenstreifen bzw. der Abstandhalter
entspricht. Eine andere zweckmäßige Maßnahme zur Bildung der axialen Kühlkanäle im Wickelkopf besteht darin, daß bei der
Läuferwicklung im Wickelkopf jeweils der Oberstab auf der Unterseite und der Unterstab auf der Oberseite in der Höhe abgesetzt
sind. Der nun zwischen beiden Lagen freibleibende Raum erlaubt den Durchtritt eines Kühlluftstroms in axialer Richtung.
Im folgenden sei die Erfindung noch anhand des in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch einen Längsschnitt durch den Läufer einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Asynchronmaschine mit
Schleifringläufer,
Fig. 2 zeigt eine Abwicklung entlang der Linie A-B in Fig. 1.
Fig. 2 zeigt eine Abwicklung entlang der Linie A-B in Fig. 1.
Bei dem Schleifringläufer 1 einer elektrischen Asynchronmaschine ist die Läuferwicklung als Zweistabwicklung ausgebildet. Deshalb
liegen in jeder Nut des Blechpaketes 2 jeweils ein Oberstab 3 und ein Unterstab 4 übereinander. Im Wickelkopf 5 sind
alle Oberstäbe 3 nach einer Richtung abgebogen und bilden somit die Oberlage 6, während entsprechend die in die andere
Richtung abgebogenen Unterstäbe 4 die Unterlage 7 bilden. Um
609810/0388 ~3~
VPA 74/3786 - 3 -
die während des Betriebes der Maschine auftretenden Fliehkraftbeanspruchungen
aufzunehmen, werden im Wickelkopf 5 die Ober- und Unterlage 7 von einer Bandage 8 zusammengehalten. Bei Stillstand
werden die von dieser Bandage 8 ausgeübten Kräfte (Vorspannung) ihrerseits von einem Wicklungsträger 9 aufgenommen,
der auch zur Zentrierung des Wickelkopfes 5 dient.
Bei der gemäß der Erfindung ausgebildeten Maschine sind in jeder Nut der Oberstab 3 und Unterstab 4 durch Zwischenstreifen
auf Abstand zueinander gehalten. Außerdem sind im Wickelköpf 5 entsprechend hohe, in axialer Richtung verlaufende Abstandhalter
10 vorgesehen, die in Umfangsrichtung in regelmäßigem
Abstand voneinander angeordnet sind. Dadurch sind im Wickelkopf 5 zwischen den Abstandhaltern 10 axial verlaufende
Kühlkanäle 11 gebildet. Man erreicht auf diese Weise eine wesentlich verbesserte Kühlung des Wickelkopfes 5, wie aus Fig.
ersichtlich. In dieser ist der durch die Maschine geführte Kühlluftstrom durch Pfeile dargestellt. Der größte Teil der
Kühlluft strömt durch die im Blechpaket 2 vorhandenen axialen Kühlkanäle 12 und radialen Kühlschlitze 13. Zusätzlich wird
nun ein weiterer Kühlluftstrom über den Wickelkopf 5 geleitet, da die axial gerichteten Kühlkanäle. 11 über die vor der Stirnfläche
des Blechpaketes 2 zwischen den aus den Nuten austretenden Stäben verbleibenden Zwischenräume 14 mit dem allgemeinen
Kühlluftstrom in der Maschine in Verbindung stehen, während die Bandage 8 erst an der Stirnfläche des Blechpaketes 2 endet»
Der Durchtritt der Kühlluft durch die axialen Kühlkanäle 11 kann noch dadurch gefördert werden, daß die Oberstäbe 3 bzw.
Unterstäbe 4 an den Enden mit Lüfterflügeln 15 versehen sind. Man kann jedoch auch an geeigneter Stelle der Maschine einen
zusätzlichen Lüfter einsetzen.
3 Ansprüche
2 Figuren .
6 098 10/0388 ''.■'■.
Claims (3)
- VPA 74/3786
- 4 -Patentansprüche1^/Elektrische Asynchronmaschine mit einem Schleifringläufer, bei welchem die Läuferwicklung als Zweischicht-Stabwicklung
ausgebildet und insbesondere im Wickelkopf mittels einer Bandage oder Kappe auf einem Wicklungsträger festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Wickelkopf (5) zwischen der Ober-(6) und der Unterlage (7) der Stäbe axial verlaufende Kühlkanäle (11) vorgesehen sind. - 2. Elektrische Asynchronmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Nut Ober- (3) und Unterstab (4)
durch Zwischenstreifen auf Abstand zueinander gehalten sind, während im Wickelkopf (5) entsprechend hohe, in axialer Richtung verlaufende Abstandhalter (10) in Umfangsrichtung in Abstand voneinander angeordnet sind. - 3. Elektrische Asynchronmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Wickelkopf (5) jeweils der Oberstab (3) auf der Unterseite und der Unterstab (4) auf der Oberseite in der Höhe abgesetzt sind.6098 1 0/0388
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2439383A DE2439383A1 (de) | 1974-08-15 | 1974-08-15 | Elektrische asynchronmaschine mit einem schleifringlaeufer |
FR7520693A FR2282183A1 (fr) | 1974-08-15 | 1975-07-01 | Machine electrique asynchrone avec rotor a bagues |
SE7509067A SE7509067L (sv) | 1974-08-15 | 1975-08-13 | Asynkronmaskin med slepringsrotor. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2439383A DE2439383A1 (de) | 1974-08-15 | 1974-08-15 | Elektrische asynchronmaschine mit einem schleifringlaeufer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2439383A1 true DE2439383A1 (de) | 1976-03-04 |
Family
ID=5923387
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2439383A Pending DE2439383A1 (de) | 1974-08-15 | 1974-08-15 | Elektrische asynchronmaschine mit einem schleifringlaeufer |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2439383A1 (de) |
FR (1) | FR2282183A1 (de) |
SE (1) | SE7509067L (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9225218B2 (en) | 2009-07-29 | 2015-12-29 | Andritz Hydro Gmbh | Winding overhang support of an electrical machine |
EP3675332A1 (de) * | 2018-12-27 | 2020-07-01 | Ge Aviation Systems Llc, Inc. | Rotor für eine elektrische maschine |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7900792U1 (de) * | 1979-01-10 | 1979-04-05 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Eigenbelueftete elektrische maschine |
FR2778283A1 (fr) * | 1998-04-30 | 1999-11-05 | Valeo Systemes Dessuyage | Joue d'extremite isolante de paquet de toles de ventilateur de vehicule |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR482065A (fr) * | 1915-06-21 | 1917-02-14 | Bbc Brown Boveri & Cie | Dispositif pour le refroidissement des tetes de bobine des rotors de dynamos électriques à grande vitesse |
FR482060A (fr) * | 1915-06-21 | 1917-02-14 | Bbc Brown Boveri & Cie | Dispositif d'enroulement pour rotors de dynamos électriques |
FR666851A (fr) * | 1928-04-10 | 1929-10-07 | Schneider Et Cie | Enroulements pour rotors de machines dynamo-électriques |
DE649145C (de) * | 1935-01-18 | 1937-08-17 | Aeg | Kuehleinrichtung fuer die Spulenkoepfe gezahnter Laeufer elektrischer Maschinen |
-
1974
- 1974-08-15 DE DE2439383A patent/DE2439383A1/de active Pending
-
1975
- 1975-07-01 FR FR7520693A patent/FR2282183A1/fr active Granted
- 1975-08-13 SE SE7509067A patent/SE7509067L/xx unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9225218B2 (en) | 2009-07-29 | 2015-12-29 | Andritz Hydro Gmbh | Winding overhang support of an electrical machine |
EP3675332A1 (de) * | 2018-12-27 | 2020-07-01 | Ge Aviation Systems Llc, Inc. | Rotor für eine elektrische maschine |
CN111509878A (zh) * | 2018-12-27 | 2020-08-07 | 通用电气航空系统有限责任公司 | 电机的转子 |
US11025114B2 (en) | 2018-12-27 | 2021-06-01 | Ge Aviation Systems Llc | Rotor for an electric machine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2282183A1 (fr) | 1976-03-12 |
FR2282183B1 (de) | 1978-02-24 |
SE7509067L (sv) | 1976-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69503190T3 (de) | Verbesserungen an Kühlvorrichtungen für rotierende elektrische Maschinen | |
EP1543603B1 (de) | Elektrische maschine mit einem stator mit gekühlten wicklungsstäben | |
EP0639883B1 (de) | Gasgekühlte elektrische Maschine | |
DE2300149A1 (de) | Dynamoelektrische maschinen | |
DE2334637A1 (de) | Dynamoelektrische maschine mit lagerschilden fuer verbesserte ventilation | |
DE3123800A1 (de) | Stabwicklung des stators einer elektrischen maschine | |
DE60115494T2 (de) | Abstandsblock mit strömungsablenkelement zur erhöhung der wickelkopfkühlung in einem dynamo-elektrischen generator | |
DE1036370B (de) | Innen gekuehlte Rotorleiter dynamoelektrischer Maschinen | |
DE7711446U1 (de) | Kurzschlusslaeufermaschine | |
DE2439383A1 (de) | Elektrische asynchronmaschine mit einem schleifringlaeufer | |
DE2912592A1 (de) | Elektrische maschine mit lamelliertem blechpaket | |
EP1204193B1 (de) | Kühlsystem für trägheitsarme rotierende elektrische Maschine | |
DE1013771B (de) | Gasgekuehlte dynamoelektrische Maschine | |
DE610507C (de) | Einrichtung zum Kuehlen elektrischer Maschinen offener Bauart | |
DE102020109482B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Stators für eine elektrische Maschine, entsprechender Stator sowie Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine, entsprechender Stator sowie Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Maschine | |
DE4021861A1 (de) | Gasgekuehlter laeufer einer elektromaschine mit erhoehter variabilitaet der kuehlwege durch multifunktionsleiter | |
DE2157715A1 (de) | Anordnung zur kuehlung der wickelkoepfe des ankers von drehstrom-haupterregermaschinen | |
DE19810628A1 (de) | Belüftungssystem für die Erregerwicklung großer Schenkelpolmaschinen | |
DE634066C (de) | Laeufer fuer Asynchronmotoren mit zwei oder mehreren Kurzschlusswicklungen verschiedenen Ohmaschen Widerstandes und verschiedener Reaktanz | |
DE1034259B (de) | Direkte Leiterkuehlung in den Wickelkoepfen der Laeuferwicklung eines Turbogenerators | |
DE2345810A1 (de) | Vorrichtung zur kuehlung der staenderzaehne elektrischer maschinen | |
DE1225288B (de) | Anordnung zur Fuehrung des Kuehlmediums in den Polluecken von Schenkelpollaeufern elektrischer Maschinen | |
DE7016604U (de) | Elektromotor mit isolierumhuellung. | |
DE1488746C (de) | Gasgekuhlter Rotor einer elektrischen Maschine | |
CH309680A (de) | Dynamomaschine. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |