DE243847C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE243847C DE243847C DENDAT243847D DE243847DA DE243847C DE 243847 C DE243847 C DE 243847C DE NDAT243847 D DENDAT243847 D DE NDAT243847D DE 243847D A DE243847D A DE 243847DA DE 243847 C DE243847 C DE 243847C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- kneader
- kneading
- dough
- crank
- rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004898 kneading Methods 0.000 claims description 12
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21C—MACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
- A21C1/00—Mixing or kneading machines for the preparation of dough
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F29/00—Mixers with rotating receptacles
- B01F29/40—Parts or components, e.g. receptacles, feeding or discharging means
- B01F29/403—Disposition of the rotor axis
- B01F29/4032—Disposition of the rotor axis vertical
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F31/00—Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
- B01F31/44—Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with stirrers performing an oscillatory, vibratory or shaking movement
- B01F31/445—Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with stirrers performing an oscillatory, vibratory or shaking movement performing an oscillatory movement about an axis
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 243847 KLASSE Ib. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. August 1909 ab.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine
Teigknetmaschine mit Drehtrog und mit zwei Knetarmen, die einander kreuzende Bahnen
beschreiben und mit kammartig ineinander greifenden Zinken versehen sind.
Teigknetmaschinen dieser Art sind bereits bekannt und sind bei denselben die Kneter
einerseits mit einem Kurbelzapfen und anderseits mit einem an das Maschinengestell angeschlossenen
Lenker verbunden. Diese Knetmaschinen haben aber den Nachteil, daß der Teig im wesentlichen nur hin und her geschoben
wird.
Nach der Erfindung soll der Teig insbesondere auch senkrecht ausgezogen werden; es
ist deshalb auf dem in bekannter Weise durch Lenker und Kurbel bewegten Kneter über
seinem Gelenkpunkt in einem Auge ein zweiter Kneter drehbar gelagert, der mittels eines
unteren schwingenden Lenkers und einer Stange geführt wird.
Durch diese Anordnung wird erzielt, daß der eine Kneter den Teig hin und her schiebt
und der andere Kneter den Teig annähernd senkrecht auszieht.
Auf beiliegender Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt und zeigt:
Fig. ι die Maschine in Rückansicht,
Fig. 2 dieselbe im Schnitt und
Fig. 2 dieselbe im Schnitt und
Fig. 3 dieselbe in Vorderansicht.
Die dargestellte Misch- und Knetmaschine besitzt einen drehbaren Knettrog 1. Die Maschine
besitzt ferner zwei Knetarme 4 und 5, die mit kammartigen Zinken ausgerüstet sind.
Die Knetarme erhalten ihre Bewegung von einer einzigen Kurbelscheibe 8 aus, welche als
Zahnrad ausgebildet ist.
Der Knetarmträger 6 ist mit der an den Kurbelzapfen 13 der Kurbelscheibe 8 angreifenden
Kurbelstange 14 zu einem Stück verbunden und tragen beide Teile den als Gelenkpunkt
für den Kneter 4 dienenden Zapfen 15. Auf diesem ist ein Lenker 16 gelagert, welcher an
einem festen Arm des Gestelles 3 angelenkt ist und über dem Zapfen 15 ein Auge 16'
trägt, in welchem der Knetarmträger 7 drehbar gelagert ist. Zur Führung des Kneters
greift an dem Träger 7 eine Stange 17 an, die mit einem an das Gestell 3 angelenkten
Lenker 18 verbunden ist.
Die beiden Kneter 4 und 5 werden von der Kurbelscheibe 8 aus gleichzeitig gehoben und
gesenkt, und zwar in der Weise, daß der Kneter 4 mit seinem unteren Ende eine geschlossene
Bahn beschreibt, während der Kneter 5 in einer die Bahn des Kneters 4 kreuzenden
gekrümmten Linie hin und her pen delt (Fig. 3), die annähernd senkrecht zur
längeren Achse der durch den Arm 4 beschriebenen Ellipse gerichtet ist. Hierbei kreuzen
sich die Kneter 4 und 5 während einer Um-
drehung der Kurbelscheibe, unter Ineinandergreifen der Zinken, jeweils in ihrer oberen und
unteren Stellung.
Claims (1)
- Patent-An Spruch:Teigknetmaschine mit Drehtrog und zwei Knetarmen, die einander kreuzende Bahnen beschreiben und mit kammartig ineinander greifenden Zinken versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem in bekannter Weise durch Lenker (16) und Kurbel bewegten Kneter (4) über seinem Gelenkpunkt (15) in einem Auge (16') ein zweiter Kneter (5) drehbar gelagert ist, der mittels eines unteren schwingenden Lenkers (18) und einer Stange (17) geführt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE243847C true DE243847C (de) |
Family
ID=502940
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT243847D Active DE243847C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE243847C (de) |
-
0
- DE DENDAT243847D patent/DE243847C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3734814C2 (de) | ||
DE243847C (de) | ||
EP0082807B1 (de) | Vorrichtung zum Führen des Faltmessers und zum Betätigen des Kipparmes des Messerbalkens einer Plissiermaschine | |
DE3714554C2 (de) | Vorschubvorrichtung für Nähmaschinen | |
DE143939C (de) | ||
DE3629514A1 (de) | Stoffschieberantrieb mit einstellbarer vorschubrichtung fuer naehmaschinen | |
DE200316C (de) | ||
DE685700C (de) | Vorrichtung zum Einstellen eines zweiteiligen Dreschkorbes | |
DE111434C (de) | ||
DE695441C (de) | Nadelstangensteuervorrichtung fuer Zickzacknaehmaschinen | |
DE335772C (de) | Vorrichtung zur Bewegung der Farbbandfuehrungsgabel | |
AT158918B (de) | Stichstellvorrichtung für Zickzacknähmaschinen. | |
DE101000C (de) | ||
DE307860C (de) | ||
DE272789C (de) | ||
DE311766C (de) | ||
DE257967C (de) | ||
DE116673C (de) | ||
DE239370C (de) | ||
DE231172C (de) | ||
DE714614C (de) | Zickzacknaehmaschine mit einer geteilten Pendelkulisse als Steuermittel fuer den Zickzackstich | |
DE225432C (de) | ||
DE293853C (de) | ||
DE377860C (de) | Dengelmaschine | |
DE282042C (de) |