DE2437446A1 - Membranfiltrationsanlage - Google Patents
MembranfiltrationsanlageInfo
- Publication number
- DE2437446A1 DE2437446A1 DE2437446A DE2437446A DE2437446A1 DE 2437446 A1 DE2437446 A1 DE 2437446A1 DE 2437446 A DE2437446 A DE 2437446A DE 2437446 A DE2437446 A DE 2437446A DE 2437446 A1 DE2437446 A1 DE 2437446A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filtration system
- membrane filtration
- deflection
- ring
- pressure ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000005374 membrane filtration Methods 0.000 title claims description 13
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 20
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims description 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 4
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 3
- 206010011416 Croup infectious Diseases 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000012466 permeate Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D63/00—Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
- B01D63/06—Tubular membrane modules
- B01D63/062—Tubular membrane modules with membranes on a surface of a support tube
- B01D63/063—Tubular membrane modules with membranes on a surface of a support tube on the inner surface thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
Description
2437U6
FRIED. KRUPP GESELLSCHAFT MIT
BESCHRÄNKTER HAFTUNG IN ESSEN
BESCHRÄNKTER HAFTUNG IN ESSEN
Membranfiltrationsanlage
Die Erfindung betrifft eine Membranfiltrationsanlage
mit einer Anzahl von parallel zueinander angeordneten Schlauchmembran-Stützrohren, die
in durch die Umlenkung des unter Druck stehenden Konzentrats an den Membran-Stützrohren entstehenden Axialkräfte aufnehmenden Mantelrohren angeordnet sind.
in durch die Umlenkung des unter Druck stehenden Konzentrats an den Membran-Stützrohren entstehenden Axialkräfte aufnehmenden Mantelrohren angeordnet sind.
Bei Membranfiltrationsanlagen mit Schlauchmembran-Stützrohren
werden die einzelnen Stützrohre je nach Erfordernis parallel oder hintereinander
geschaltet und durch entsprechende Umlenkungen miteinander verbunden, damit sich die
für die Membrantrenntechnik optimalen Strömungs-Verhältnisse in den Membranschläuchen einstellen.
Bei den bekannten Konstruktionen werden die Axialkräfte, die zwangsweise durch die jeweiligen Umlenkungen
an den Membran-Stützrohren entstehen, durch Zuganker oder Mantelrohre (bei Modulbauweise)
aufgenommen. Diese Art der Umlenkung
erfordert überaus stark bemessene Mantelrohre,
wodurch ein kompakter Anlagenbau behindert wird und darüber hinaus sehr hohe Kosten aufzuwenden sind.
wodurch ein kompakter Anlagenbau behindert wird und darüber hinaus sehr hohe Kosten aufzuwenden sind.
EV 90/74
H/Ko
H/Ko
B09887/0659
2437ΛΛ6
Weiterhin erweist sich die Reparatur an einzelnen Membran-Stützrohren durch die Ummantelung als sehr
nachteilig.
Demgegenüber ist es die Aufgabe der Erfindung eine Membranfiltrationsanlage zu schaffen, die
in ihrer Bauweise nicht durch eine entsprechende Ummantelung behindert wird, die in beliebiger
Größe herzustellen ist, und die außerdem einfach zu montieren und zu demontieren ist und bei der
einerseits ein enges Aneinanderbauen der Membran-Stützrohre möglich und andererseits schnell
Reparaturen einzelner Membran»Stützrohre durchzuführen ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß jeweils zwei parallel zueinander verlaufende Schlauchmembran-Stützrohrenden über
einen Umlenkstutzen miteinander verbunden sind, wobei die durch die Umlenkung entstehenden Axialkräfte
über jeweils auf den Rohrenden vorgesehene Einrichtungen, einen über diesen Einrichtungen
angeordneten Druckring, einen den Druckring übergreifenden Umlenkkopf und ein die Verbindung
zwischen Rohrende und Umlenkstutzen herstellendes lösbares Verbindungsteil auf das Stützrohr übertragen
werden und daß die Verbindungsstelle zwischen Rohrende und Umlenkstutzen über einen
O-Ring in Verbindung mit einer Dicht scheibe abgedichtet ist.
Der Fortschritt der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Betriebssicherheit erhöht wird, da die
Anzahl der möglichen Störstellen auf ein minimum herabgesetzt wird. Durch die Aufnahme der Axialkräfte
durch das vorhandene Membran-Stützrohr
509887/0659
ergibt sich die Möglichkeit mehrere Rohre kompakter und kostengünstiger zu einer Anlage zusammenzuschalten.
Ein weiterer Fortschritt der Erfindung ist darin zu sehen, daß das Aus-
-wechseln der einzelnen Membran-Stützrohre bei
Reparaturen oder Revisionsarbeiten an Membranfiltrationsanlagen durch kürzere Ein- und Ausbauzeiten bei geringem technischen Aufwand unter Einsatz von Hilfskräften erfolgen kann.
-wechseln der einzelnen Membran-Stützrohre bei
Reparaturen oder Revisionsarbeiten an Membranfiltrationsanlagen durch kürzere Ein- und Ausbauzeiten bei geringem technischen Aufwand unter Einsatz von Hilfskräften erfolgen kann.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind
in den Zeichnungen dargestellt und werden im
folgenden näher erläutert.
folgenden näher erläutert.
Es zeigen!
Fig. 1 eine Verbindung zweier Membran-Stützrohrenden
über einen Umlenkstutzen, wobei
die Rohrenden Schneidringe aufweisen,
Fig. la die Anordnung nach Fig. 1, wobei zwischen Druckring und O-Ring eine Dichtscheibe gelagert
ist,
Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1, wobei die Rohrenden eine umlaufende Sicke aufweisen,
Fig. 2a eine Anordnung wie Fig. 2, wobei zwischen Druckring und O-Ring eine Dichtscheibe gelagert
ist,
Fig. 3 eine Anordnung wie Fig. 2, jedoch weisen die Rohrenden über den Querschnitt verteilt
Noppen auf,
509887/0659
2437U6
Fig. 3a eine Anordnung wie Fig. 3» wobei zwischen
Druckring und O-Rirtg eine Dichtscheibe
gelagert ist und
Fig. 3b einen Schnitt durch das Rohrende mit
den über den Querschnitt verteilten
Noppen.
Das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt die erfindungsgemäße Verbindung zweier
Schlauchmembran-Stützrohre an deren Enden 1· Das Stützrohr weist unter seiner Außenwandung
eine Sinterschicht 11 und darauf angebracht eine Schlauchmembran 12 auf. Am Rohrende 1 sind jeweils
Hülsen 10 vorgesehen, die von innen gegen das Stützrohr drücken. Die Hülse 10 trägt zur Befestigung
der Schlauchmembran 12 bei und verleiht außerdem dem Stützrohr auch bei geringeren Stützrohrwanddicken eine für die Schneidring-Verbindung ausreichende
radiale Steifigkeit. Als Kraftübertragungselement ist auf dem Stützrohrende 1 ein
Schneidring 3 angeordnet. Über den Schneidring 3 wird ein Druckring 5 gelegt, der entweder aus
zwei Hälften besteht oder geschlitzt ist. Ein vor Anlegen des Druckringes 5 auf das Rohrende 1 geschobener
Umlenkkopf 6, der mit einer lösbaren Verbindungseinrichtung z.B. einer Überwurfmutter
versehen ist, wird in Richtung auf das Rohrende über den Druckring 5geschoben. Der aus Kunststoff
oder aus anderen Materialien hergestellte Umlenkstutzen 2 weist an seinen Enden Gewinde auf, auf
welche die Überwurfmuttern 7 geschraubt werden.
Anstelle einer Überwurfmutter ist auch ein Bajonettverschluß oder eine andere lösbare Verbindung zu
verwenden. Die Überwurfmutter 7 drückt den Umlenkkopf
6 und dieser wiederum den Druckring 5
509887/0659
2437U6
gegen den Schneidring 3> wodurch die Axialkräfte,
die durch die Umlenkung auftreten, in die Stützrohre eingeleitet werden. Zwischen
dem Druckring 5 und dem Ende des UmIenkstutzens
2 ist ein O-Ring 8 vorgesehen, der vom Umlenkkopf 6 eingerahmt ist. Durch die Anordnung
des O-Ringes 8 wird eine dreiseitige Abdichtung erzielt. Bei genau festgelegter
Verpressung dichtet der O-Ring 8 einmal das Konzentrat nach außen hin ab, wobei gleichzeitig
eine Abdichtung des Konzentrats am Umlenkkopf 6 und am Membran-Stützrohr zur Permeatseite
hin erfolgt.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. la ist im Bereich des O-Ringes 8 zum Druckring 5 hin
eine Scheibe 9 angeordnet, über welche eine Zerstörung des O-Ringes 8 im Bereich des Schlitzes
des Druckringes 5 bzw. im Bereich der nicht gleichmäßig aneinandersitzenden Hälften des
Druckringes 5 vermieden werden soll.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist zur Überleitung der Axialkräfte in das
Stützrohr anstelle des zunächst beschriebenen Schneidj»ringes 3 eine umlaufende Sicke k vorgesehen.
Die weitere Ausführung der Verbindung zwischen den Rohrenden 1 und dem Umlenkstutzen
entspricht der Beschreibung des obengenannten Ausführungsbeispieles. Die in Fig. 2a gezeigte
Ausführungsform weist zusätzlich zwischen O-Ring
und Druckring 5 eine Scheibe 9 auf.
509887/0659
2437U6
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Axialkräfte über auf den
Querschnitt des Rohrendes 1 verteilt angeordnete Noppen 13 in das Stützrohr eingeleitet.
In Fig. 3a ist wiederum zwischen dem O-Ring
und dem Druckring 5 eine Scheibe 9 angeordnet. Die erfindungsgemäße Ausbildung des Rohrendes
mit den über den Querschnitt verteilt angeordneten Noppen 13 ist im Schnitt in Fig. yo wiedergegeben.
Dabei ist die Anzahl der Noppen 13 willkürlich gewählt.
509887/0859
Claims (6)
- 2437U6Pat entansprüche!Membranfiltrationsanlage mit einer Anzahl von parallel zueinander angeordneten Schlauchmembran-Stützrohren, die in durch die Umlenkung des unter Druck stehenden Konzentrats an den Membran-Stützrohren entstehenden Axialkräfte aufnehmenden Mantelrohren angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei parallel zueinander verlaufende Schlauchmembran-Stützrohrenden (1) über einen Umlenkstutzen (2) miteinander verbunden sind, wobei die durch die Umlenkung entstehenden Axialkräfte über jeweils auf den Rohrenden (1) vorgesehene Einrichtungen (3» 4t, I3) einen über diesen Einrichtungen (3» ^, 13) angeordneten Druckring (5) einen den Druckring (5) übergreifenden Umlenkkopf (6) und ein die Verbindung zwischen Rohrende (l) und Umlenkstutzen (2) herstellendes lösbares Verbindungsteil (7) auf das Stützrohr übertragen werden und daß die Verbindungsstelle zwischen Rohrende (l) und Umlenkstutzen (2) über einen O-Ring (8) in Verbindung mit einer Scheibe (9) abgedichtet ist.
- 2. Membranfiltrationsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stützrohrenden (l) von innen gegen das Stützrohr drückende Hülsen (lo) vorgesehen sind.509887/06592437U6
- 3. Membranfiltrationsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckring (5) geschlitzt ist oder aus zwei Hälften besteht.
- Membranfiltrationsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Rohrende (l) vorgesehene Einrichtung aus einem Schneidring (3) besteht.
- 5, Membranfiltrationsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Rohrende (i) vorgesehene Einrichtung aus einer umlaufenden Sicke (4) besteht.
- 6. Membranfiltrationsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Rohrende (l) vorgesehene Einrichtung aus über den Querschnitt verteilt aus dem Rohrende (l) herausgedrückte Noppen (I3) besteht.Membranfiltrationsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der O-Ring (8) zwischen dem Stützrohrende (l) dem Umlenkkopf (6) und dem Druckring (5) oder einer sich auf dem Druckring (5) abstützenden Scheibe (9) angeordnet ist·509887/0659
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2437446A DE2437446A1 (de) | 1974-08-03 | 1974-08-03 | Membranfiltrationsanlage |
NL7508689A NL7508689A (nl) | 1974-08-03 | 1975-07-21 | Membraanfiltratie-inrichting. |
DK331875A DK331875A (da) | 1974-08-03 | 1975-07-22 | Membranfiltreringsanleg |
US05/598,022 US4021350A (en) | 1974-08-03 | 1975-07-22 | Membrane filter system |
SE7508341A SE7508341L (sv) | 1974-08-03 | 1975-07-22 | Membranfiltreringsanleggning. |
IT25742/75A IT1040097B (it) | 1974-08-03 | 1975-07-25 | Impianto di filtrazione a membrana |
IL47810A IL47810A0 (en) | 1974-08-03 | 1975-07-25 | Membrane filtration apparatus |
AT586275A AT334403B (de) | 1974-08-03 | 1975-07-29 | Membranfiltrationsanlage |
FR7523910A FR2280415A1 (fr) | 1974-08-03 | 1975-07-31 | Installation de filtrage microporeux |
CH999475A CH604831A5 (de) | 1974-08-03 | 1975-07-31 | |
GB32304/75A GB1509449A (en) | 1974-08-03 | 1975-08-01 | Membrane filtration apparatus |
JP50094936A JPS5140662A (de) | 1974-08-03 | 1975-08-04 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2437446A DE2437446A1 (de) | 1974-08-03 | 1974-08-03 | Membranfiltrationsanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2437446A1 true DE2437446A1 (de) | 1976-02-12 |
Family
ID=5922347
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2437446A Pending DE2437446A1 (de) | 1974-08-03 | 1974-08-03 | Membranfiltrationsanlage |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4021350A (de) |
JP (1) | JPS5140662A (de) |
AT (1) | AT334403B (de) |
CH (1) | CH604831A5 (de) |
DE (1) | DE2437446A1 (de) |
DK (1) | DK331875A (de) |
FR (1) | FR2280415A1 (de) |
GB (1) | GB1509449A (de) |
IL (1) | IL47810A0 (de) |
IT (1) | IT1040097B (de) |
NL (1) | NL7508689A (de) |
SE (1) | SE7508341L (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5371686A (en) * | 1976-12-09 | 1978-06-26 | Efu Konerii Robaato | Tubular molecule filtering apparatus |
US4096067A (en) * | 1977-06-06 | 1978-06-20 | Thetford Corporation | Volume displacement rod and holder |
JPS5524563A (en) * | 1978-08-09 | 1980-02-21 | Nitto Electric Ind Co Ltd | Tubular membrane separating module |
FR2566282B1 (fr) * | 1984-06-20 | 1989-07-28 | Ceraver | Dispositif d'assemblage d'element filtrant tubulaire dans une enveloppe |
DE102004023532A1 (de) | 2004-03-15 | 2005-10-06 | H. Böhl GmbH | Verfahren zum Umwickeln eines lang- oder Rundteils, beispielsweise eines Stahlteils |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE514578A (de) * | 1967-05-22 | |||
US3542204A (en) * | 1967-10-25 | 1970-11-24 | Aqua Chem Inc | Tubular reverse osmosis equipment |
US3485374A (en) * | 1968-05-09 | 1969-12-23 | Serop Manjikian | Reverse osmosis module |
JPS504629B1 (de) * | 1970-12-30 | 1975-02-21 |
-
1974
- 1974-08-03 DE DE2437446A patent/DE2437446A1/de active Pending
-
1975
- 1975-07-21 NL NL7508689A patent/NL7508689A/xx unknown
- 1975-07-22 SE SE7508341A patent/SE7508341L/xx unknown
- 1975-07-22 US US05/598,022 patent/US4021350A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-07-22 DK DK331875A patent/DK331875A/da unknown
- 1975-07-25 IL IL47810A patent/IL47810A0/xx unknown
- 1975-07-25 IT IT25742/75A patent/IT1040097B/it active
- 1975-07-29 AT AT586275A patent/AT334403B/de not_active IP Right Cessation
- 1975-07-31 FR FR7523910A patent/FR2280415A1/fr active Granted
- 1975-07-31 CH CH999475A patent/CH604831A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-08-01 GB GB32304/75A patent/GB1509449A/en not_active Expired
- 1975-08-04 JP JP50094936A patent/JPS5140662A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2280415B1 (de) | 1979-05-18 |
JPS5140662A (de) | 1976-04-05 |
US4021350A (en) | 1977-05-03 |
CH604831A5 (de) | 1978-09-15 |
FR2280415A1 (fr) | 1976-02-27 |
NL7508689A (nl) | 1976-02-05 |
GB1509449A (en) | 1978-05-04 |
IL47810A0 (en) | 1975-10-15 |
IT1040097B (it) | 1979-12-20 |
DK331875A (da) | 1976-02-04 |
SE7508341L (sv) | 1976-02-04 |
ATA586275A (de) | 1976-05-15 |
AT334403B (de) | 1976-01-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2231868C3 (de) | Zelle zur Duchführung der umgekehrten Osmose | |
DE2635269C3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden der Enden zweier Rohre | |
DE2129096C2 (de) | Wärmetauscher | |
DE7026643U (de) | Vorrichtung zur durchfuehrung der umgekehrten osmose. | |
DE1963299B2 (de) | Anschluss fuer mindestens ein druckmittelbeaufschlagtes, ein glattes ende aufweisendes rohrfoermiges element | |
DE2437446A1 (de) | Membranfiltrationsanlage | |
DE2605109B2 (de) | Kolbenschieber mit Dichtungen | |
DE4019991A1 (de) | Kolonnenkoerper zur aufnahme von plattenwaermetauschern | |
DE2638492A1 (de) | Spiralwaermetauscher | |
DE3603946A1 (de) | Filter, insbesondere fuer eine lackier-recyclinganlage | |
DE3435552C2 (de) | ||
EP0080146A1 (de) | Rohrverteiler mit Vor- und Rücklaufkammer | |
DE3411087C2 (de) | ||
DE2637842A1 (de) | Rohrelement mit hydraulischer enddichtung mittels beweglichem differentialkoerper | |
DE2057081A1 (de) | Verbindung zweier aufeinander ge schrumpfter Korper | |
DE2650371C3 (de) | Kupplungsmuffe aus Kunststoff für eine zugfeste Rohrverbindung | |
DE2116972C3 (de) | Belüftungseinrichtung für pneumatische Förderanlagen | |
DE3205472A1 (de) | Dichtungsausbildung fuer ein endteil eines fluessigkeitsseparationsrohres | |
DE102020109108B4 (de) | System zur Rohrverbindung | |
DE1536900C3 (de) | Lösbare Befestigungseinrichtung für Filterkörper | |
DE7909727U1 (de) | Dichtung zur gegenseitigen abdichtung zweier konzentrisch zueinander verlaufender rohre, insbesondere eines brunnenrohres und eines darin verlaufenden steigrohres | |
DE3242348C2 (de) | Rohrverteiler mit Doppelanschlußstutzen für Heizungsanlagen | |
DE2530732B2 (de) | Membranfiltrationsanlage | |
DE2659080C3 (de) | Klemmkörper | |
DE2548807C2 (de) | Wanddurchführung für Kabel, Leitungen o.dgl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHN | Withdrawal |