DE2436872C3 - 1 -(Bis-äthoxycarbonyl)-acetylamino-S-bis-äthoxycarbonyO-acetyl-aminomethyl-333-trimethyl-cyclohexan - Google Patents
1 -(Bis-äthoxycarbonyl)-acetylamino-S-bis-äthoxycarbonyO-acetyl-aminomethyl-333-trimethyl-cyclohexanInfo
- Publication number
- DE2436872C3 DE2436872C3 DE2436872A DE2436872A DE2436872C3 DE 2436872 C3 DE2436872 C3 DE 2436872C3 DE 2436872 A DE2436872 A DE 2436872A DE 2436872 A DE2436872 A DE 2436872A DE 2436872 C3 DE2436872 C3 DE 2436872C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bis
- acetylamino
- cyclohexane
- trimethyl
- ethoxycarbonyo
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/70—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
- C08G18/72—Polyisocyanates or polyisothiocyanates
- C08G18/80—Masked polyisocyanates
- C08G18/8061—Masked polyisocyanates masked with compounds having only one group containing active hydrogen
- C08G18/8093—Compounds containing active methylene groups
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S528/00—Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
- Y10S528/905—Polymer prepared from isocyanate reactant has adhesive property
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Description
H3C CH1-N-C-C-(COOCH5),
I Il I
H O H
der Formel
H3C
H3C !
N-C-C-(COOCH5),
I Il I
HOH
N-C-C-(COOCH5), lu
I Il I
HOH
H3C Ch1-N-C-C-(COOCH5),
"ISI
HOH
HOH
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindung nach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise 1 Mol 3-l<=ocyanatomeihyl-S.S.S-trimethylcyclohexylisocyanat
mit 2 MoI Malonsäurediäthylester in Gegenwart katalytischer Mengen
Alkalialkoholate oder Alkalimetalle umsetzt.
3. Verwendung der Verbindung nach Anspruch I zur Herstellung von Polyurethanen. jo
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues verkapptes
bzw. maskiertes Diisocyanat. nämlich !-(Bis-äthoxy- 4η
carbonyl)-acetylamino-3-(bis-älhoxycarbonyl)-acetylaminomethyl-S.S^-trimethylcyclohexan.
sowie dessen Herstellung und Verwendung.
Verkappte Polyisocyanate, deren Herstellung und Verwendung sind bereits bekar.11.
Die beispielsweise in Liebigs Annalen der Chemie
(562. 2O1J ff. 1949; S. Petersen) beschriebenen niedermolekularen
Umsetzungsprodukte aliphatischer Diisocyanate und CH-acider Verbindungen sind jedoch feste
Substanzen mit Schmelzpunkten von über 80" C. >n
Auch die in der USPS 28 26 526 beschriebenen
verkappten Isocyanate sind fesle. kristalline Substanzen mit .Schmelzpunkten von über 8O0C auf Basis von
llmsetzungsproduktcn von CHAcidcn Verbindungen und Di- bzw. Polyisocyanaten, die als Klebstoffe für die r>
Vernetzung von Gummi und anderen Materialien eingesetzt werden Die Verneizungstcmperaiurcn liegen
bei diesen Systemen zwischen 100 und 200' C. wobei
Härtungszeiten von mehr als 10 Minuten erforderlich sind. bi)
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein
flüssiges verkapptes Düsoiyahaf aufzuzeigen, das bei
seiner Verwendung zur Herstellung von Polyurethanen, insbesondere von Klebstoffen und Lacken besonders
vorteilhafte Verarbeilbarkeit aufweist. b5
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist also das !■(Bis-älhoxycarbonylJ'acetylamino-S-ibis-äthoxycarbonylJ-acetylaminomethyl-S.Sj-tfiniethyl-cycIohexan
sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man 1 MoI 3-IsocyanatomethyI-S^-trimethylcyclohexylisocyanat
mit 2 Mol Nialonsäurediäthylester in Gegenwart katalytischer Mengen
Alkalialkoholate doer Alkalimetalle in an sich bekannter Weise umsetzt.
Gegenstand der Erfindung ist außerdem die Verwendung dieser Verbindung zur Herstellung von Polyurethanen.
Die Herstellung des !-(Bis-äthoxycarbonyl)-acetylamino-S-ibis-äthoxycarbony^-acetylaminomethyl-S.S.S-trimethyl-cyclohexan
der Formel
H3C H3C |
;! | \> I |
N / H |
— C Il O |
C H |
(COOC2H5), |
H | ,C | i | H2 | - N | -C 11 |
C (COOCH,) I |
H | Il O |
H |
erfolgt erfindungsgemäß durch Umsetzung von I Mol 3-Isocyanatomethyl- 3.5.5- trimethylcyclohexylisocyanat
(Isophorondiisocyanat) und 2 Mol Malonsäurediäthylester in Gegenwart katalytischer Mengen von 0.01 bis
0.5. vorzugsweise 0.02 bis 0.2 Gewichtsprozent, bezogen
auf die Gesamtmenge der Ausgangsstoffe. Alkalialkoholaten oder Alkalimetallen, wobei Malonsäurcdiälhylester
auch in geringem Überschuß eirsesctzi werden
kann.
A1S Alkalimetall eignet sich beispielsweise Natrium,
das zwctkmäßigTweise in feinverleilter Form eingesetzt wird.
Besonders bevorzugt sind Alkalialkoholatc. insbesondere
Natriummethylat. das gegebenenfalls als etwa 30prozcn(ige methanolische Lösung vcrwcndei wird.
Die Umsetzung kann bei Raumtemperatur oder erhöhten Temperaturen, beispielsweise bei ca. 40 bis
100 C durchgeführt werden.
Das dabei erhaltene erfindungsgemäße verkapple Diisocyanat ist bei Raumtemperatur flüssig und sehr gut
verarbeilbar.
Das erfindutigsgemäße flüssige verkappte Diisocyanai
hut gegenüber den bisher bekannten kristallinen verkappten Isocyanaten insbesondere den Vorteil, daß
ds bei seiner Anwendung, z. U. auf dem Klebstoff- oder
Lacksektöf leichter handhabbar ist. So ist seine
Abmischbarkeil mit anderen Zusatzstoffen leichter zu
3 4
bewerkstelligen. Außerdem ist die Verträglichkeit im R . . .
Vergleich zu festen verkappten Polyisocyanaten mit Beispiel
z. B. Cokomponenten besser. Infolge der niedrigen In einem 4-HaIskolben, versehen mit Rührer,
Viskosität der erfindungsgemäßen Verbindungen ist es Thermometer und Rückflußkühler werden 2,0 Mol
möglich z. B. Klebstoffe oder Lackharze mit niedriger 5 Malonsäurediäthylester und 1 Mol Isophorondiisocya-
Verarbeitungsviskosität zu erhalten, wobei vorteilhaf- nat vorgelegt Nach Zugabe von 0,15% Natriummethy-
terweise auf Verdünnungsmittel, organische Lösungs- latlösung (ca. 30prozentig in Methanol) in 0,06 Mol
mittel oder Wasser als Dispersionsmedium teilweise Malonsäurediäthylester steigt die Temperatur auf ca.
und in speziellen Fällen ganz verzichtet werden kann. 400C an. Anschließend wird auf 800C aufgeheizt und
Ein besonderer Vorteil der neuen Verbindung liegt io nach 2 und 4 Stunden je 0,075% Natriummethylatlösung
darin, daß sie in Kombination mit reaktionsfähigen in 0,02 Mol Malonsäurediäthylester zugefügt. Nach 8
Cokomponenten, wie z. B. hydroxylgruppenhaltigen Stunden Reaktionszeit beträgt der NCO-Gehalt etwa
Polymeren wie Polyester- und Polyätherolen oder 0,8%. Nach längerem Stehen bei Zimmertemperatur
hydroxylgruppenhaltigen Copolymerisaten, bei 800C fäl't der NCO-Gehalt des Adduktes auf
< 0,3%.
längere Zeit stabil ist, jedoch bei Temperaturen von ca. 15
110° C rasch aufspaltet und unter Vernetzung reagiert. Απα|*5ε Ci6H42N2O10 (542):
Die in dem Beispiel genannten Prozente sind Ber.: C 57,6, H 7,7, O 29,5, N 5,2;
Gewichtsprozente. gef.: C 57,3, H 7,8, O 29,7, N 5.2.
Claims (1)
- 24OC O7Oου ο / £.Patentansprüche:I. !-(Bis-äthoxycarbonylJ-acetylamino-B-Jbis-äthoxycarbonyO-acetylaminomethyl-S.S.S-trimethyl-cyclohexan der Formel
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2436872A DE2436872C3 (de) | 1974-07-31 | 1974-07-31 | 1 -(Bis-äthoxycarbonyl)-acetylamino-S-bis-äthoxycarbonyO-acetyl-aminomethyl-333-trimethyl-cyclohexan |
US05/593,762 US4007215A (en) | 1974-07-31 | 1975-07-07 | 1-(Bis-ethoxycarbonyl)-acetylamino-3-methyl-3-(bis-ethoxycarbonyl)-acetylaminomethyl-5-dimethyl-cyclohexane |
FR7523626A FR2280631A1 (fr) | 1974-07-31 | 1975-07-29 | 1-(bis-ethoxycarbonyl) - acetylamino-3-methyl-3-(bis-ethoxycarbonyl)-acetylaminomethyl-5-dimethyl-cyclohexane pour la preparation de polyurethanes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2436872A DE2436872C3 (de) | 1974-07-31 | 1974-07-31 | 1 -(Bis-äthoxycarbonyl)-acetylamino-S-bis-äthoxycarbonyO-acetyl-aminomethyl-333-trimethyl-cyclohexan |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2436872A1 DE2436872A1 (de) | 1976-02-19 |
DE2436872B2 DE2436872B2 (de) | 1979-08-02 |
DE2436872C3 true DE2436872C3 (de) | 1980-04-10 |
Family
ID=5922041
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2436872A Expired DE2436872C3 (de) | 1974-07-31 | 1974-07-31 | 1 -(Bis-äthoxycarbonyl)-acetylamino-S-bis-äthoxycarbonyO-acetyl-aminomethyl-333-trimethyl-cyclohexan |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4007215A (de) |
DE (1) | DE2436872C3 (de) |
FR (1) | FR2280631A1 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2436873A1 (de) * | 1974-07-31 | 1976-02-19 | Basf Ag | Verfahren zur herstellung von haftklebern |
DE2550156C2 (de) * | 1975-11-07 | 1983-12-15 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanatgemischen mit blockierten Isocyanatgruppen und ihre Verwendung in Polyuretan-Einbrennlacken |
DE2612784B1 (de) * | 1976-03-25 | 1977-06-23 | Hoechst Ag | Blockierte Diisocyanate,ihre Herstellung aus Hexamethylendiisocyanat-1,6 und Acetessigsaeureestern,sowie ihre Verwendung als Vernetzungsmittel |
DE3046409A1 (de) * | 1980-12-10 | 1982-07-15 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Beschichtungsmittel und ein verfahren zur herstellung von ueberzuegen |
US4439593A (en) * | 1983-05-26 | 1984-03-27 | Mobay Chemical Corporation | Polyurethane compositions with improved storage stability |
US4518522A (en) * | 1983-09-19 | 1985-05-21 | Mobay Chemical Corporation | Blocked polyisocyanates with improved storage stability |
US4677180A (en) * | 1986-07-16 | 1987-06-30 | Mobay Corporation | Polyurethane compositions with improved storage stability |
DE4022660A1 (de) * | 1990-07-17 | 1992-01-23 | Bayer Ag | Bindemittelkombination, ihre verwendung in einbrennlacken und ein verfahren zur herstellung von ueberzuegen |
DE4240480A1 (de) * | 1992-12-02 | 1994-08-25 | Bayer Ag | Organische Polyisocyanate mit zumindest teilweise blockierten Isocyanatgruppen |
DE4405042A1 (de) * | 1994-02-17 | 1995-08-24 | Herberts Gmbh | Verfahren zur Herstellung von blockierten Isocyanaten, die erhaltenen blockierten Isocyanate und deren Verwendung |
DE19519396A1 (de) * | 1995-05-26 | 1996-11-28 | Huels Chemische Werke Ag | Neue blockierte Polyisocyanate sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE19534624A1 (de) * | 1995-09-18 | 1997-03-20 | Bayer Ag | Allophanatgruppen aufweisende Polyisocyanate auf Basis Diphenylmethandiisocyanat mit überwiegend oder vollständig blockierten Isocyanatgruppen |
JP3712295B2 (ja) * | 1996-04-12 | 2005-11-02 | 旭化成ケミカルズ株式会社 | ブロックポリイソシアネート組成物及びそれを用いた一液性熱硬化組成物 |
US7937023B2 (en) * | 2004-07-09 | 2011-05-03 | Eastman Kodak Company | Method and a composition for producing an undercoat layer using dialkyl malonate blocked isocyanates (for electrophotographic applications) |
DE102008063085A1 (de) | 2008-12-24 | 2010-07-01 | Basf Coatings Ag | Lackzusammensetzung |
WO2017021150A1 (de) | 2015-07-31 | 2017-02-09 | Covestro Deutschland Ag | Blockierte polyisocyanatzusammensetzung auf basis von 1,5-pentamethylendiisocyanat |
-
1974
- 1974-07-31 DE DE2436872A patent/DE2436872C3/de not_active Expired
-
1975
- 1975-07-07 US US05/593,762 patent/US4007215A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-07-29 FR FR7523626A patent/FR2280631A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2436872B2 (de) | 1979-08-02 |
FR2280631B3 (de) | 1978-03-17 |
FR2280631A1 (fr) | 1976-02-27 |
US4007215A (en) | 1977-02-08 |
DE2436872A1 (de) | 1976-02-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2436872C3 (de) | 1 -(Bis-äthoxycarbonyl)-acetylamino-S-bis-äthoxycarbonyO-acetyl-aminomethyl-333-trimethyl-cyclohexan | |
EP1134247B1 (de) | Hochfunktionelle Polyisocyanate | |
EP0047452B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Isocyanatgruppen aufweisenden Isocyanuraten die nach diesem Verfahren erhaltenen Verbindungen sowie ihre Verwendung als Isocyanatkomponente in Polyurethanlacken | |
EP0009694B1 (de) | Lackpolyisocyanat auf Basis von modifiziertem 1-Isocyanato-3,3,5-trimethyl-5-isocyanatomethyl-cyclohexan, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung in Zweikomponenten-Polyurethan-Pulverlacken | |
EP0053766B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ueberzügen | |
DE10013186A1 (de) | Polyisocyanate | |
EP0096210B1 (de) | Lagerstabile Polyurethan-Einkomponenten-Einbrennlacke | |
DE2131299C3 (de) | Durch Hitzeeinwirkung härtbare Gemische und Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus diesen Gemischen | |
EP0085365B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Überzügen | |
WO2015052038A1 (de) | Polyfunktionelle urethan(meth)acrylate aus monomer armen diisocyanat-monoaddukten | |
DE2555535B1 (de) | Verfahren zur herstellung von ueberzuegen | |
EP0178398B1 (de) | Lagerstabile Polyurethanharz-Pulverlacke | |
EP1456274A1 (de) | Haftvermittler für reaktive polyurethane | |
EP0133223B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von organischen Polyisocyanaten mit zumindest teilweise blockierten Isocyanatgruppen, die nach dem Verfahren erhältlichen Verbindungen und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethanen, Einbrennlacken oder wässrigen Polyisocyanatlösungen bzw. -dispersionen | |
EP0839847A1 (de) | Stabile und feststoffreiche wässrige Dispersionen von blockierten Polyisocyanaten | |
DE2342603A1 (de) | Verfahren zur herstellung von malonsaeuredialkylesterblockierten biuretpolyisocyanaten | |
DE10015891A1 (de) | Monomerarme NCO-haltige Prepolymere auf der Basis von 1,4-Diisocyanato-2,2,6-trimethylcyclohexan, ein Verfahren zu deren Herstellung, sowie Verwendung | |
EP0001468A1 (de) | Pulverförmige Überzugsmittel, Verfahren zu deren Herstellung und deren Anwendung | |
EP0218040B1 (de) | Ganz oder teilweise mit Epsilon-Caprolactam blockiertes trans-Cyclohexan-1,4-diisocyanat, dessen Herstellung und Verwendung | |
DE19504530A1 (de) | Blockierte Polyisocyanate, Verfahren zu ihrer Herstellung und daraus hergestellte Lacke und Beschichtungssysteme | |
WO2001060886A1 (de) | Alkohol-blockierte polyisocyanate für coil coating | |
WO2004060955A1 (de) | Neue beschichtungssysteme | |
DE3420923A1 (de) | Verfahren zur herstellung von isocyanuratgruppen aufweisenden polyisocyanaten, die nach diesem verfahren erhaeltlichen verbindungen und ihre verwendung zur herstellung von polyurethanen | |
DE19729242A1 (de) | Pulverisierbare Bindemittel | |
DE1270810B (de) | Verfahren zur Herstellung von physiologisch unbedenklichen Urethanisocyanaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8330 | Complete disclaimer |