DE2436375A1 - Absperr- und sicherungspfosten aus profiliertem rohr - Google Patents
Absperr- und sicherungspfosten aus profiliertem rohrInfo
- Publication number
- DE2436375A1 DE2436375A1 DE2436375A DE2436375A DE2436375A1 DE 2436375 A1 DE2436375 A1 DE 2436375A1 DE 2436375 A DE2436375 A DE 2436375A DE 2436375 A DE2436375 A DE 2436375A DE 2436375 A1 DE2436375 A1 DE 2436375A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- post according
- securing post
- round rod
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 title abstract description 7
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 title abstract 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 title abstract 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F13/00—Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
- E01F13/02—Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions free-standing; portable, e.g. for guarding open manholes ; Portable signs or signals specially adapted for fitting to portable barriers
- E01F13/024—Removable barriers with permanently installed base members, e.g. to provide occasional passage
- E01F13/026—Detachable barrier bollards or parking posts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F13/00—Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
- E01F13/02—Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions free-standing; portable, e.g. for guarding open manholes ; Portable signs or signals specially adapted for fitting to portable barriers
- E01F13/028—Flexible barrier members, e.g. cords; Means for rendering same conspicuous; Adapted supports, e.g. with storage reel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Sewage (AREA)
- Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
Description
- Titel: Absperr- und Sicherungspfosten aus profiliertem Rohr Die Erfindung betrifft einen leicht auf- und abbaubaren Sicherungspfosten aus profiliertem Rohr zur Aufstellung auf Aufnahmeeinrichtungen, Gitterrosten, Ausnehmungen, Schlitzen oder dergleichen0 Es ist bekannt, Absperr- und Sicherungspfosten auf Straßen oder Plätzen so aufzustellen, daß diese an einer größeren Bodenplatte in größerer Anzahl befestigt werden, wobei die Bodenplatte durch das Gewicht der Zuschauer belastet wird0 Es sind weiterhin Sicherungspfosten an Neubauten, Industriebauwerken und Kesselhäusern bekannt, die mittels Schraubzwingen oder anderen Mitteln an Unterlagen, wie Bohlen, Blechabdeckungen, Gitterrosten oder dergleichen befestigt werden0 Diese Sicherungspfosten, an denen Sicherungsseile oder -Ketten befestigt werden, weisen den Nachteil auf, daß sie umständlich zu transportieren und montieren sind0 Darüber hinaus zeigt es sich häufig, daß sie bei stärkerer Belastung nicht den an sie gestellten Anforderungen genügen und weggedrückt werden0 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sicherungspfosten zu schaffen, der leicht zu transportieren und ohne große Mühen an vorhandenen Schlitzen, Gitterrosten oder sonstigen Aufnahmeeinrichtungen zu montieren ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß bei einem Sicherungspfosten aus profiliertem Rohr dadurch gelöst, daß innerhalb des Rohres ein Rundstab angeordnet wird, der an seinem unteren Ende ein hakenförmiges Teil aufweist, An seinem oberen Ende ist er mit Mitteln zum Anziehen des hakenförmigen Teiles versehen.
- Die Mittel zum Anziehen bestehen aus einer Mutter, beispielsweise einer Flügelmutter, die auf einem Gewinde am Ende des Rundstabes sitzt und auf einer Abdeckplatte des Rohres aufliegt.
- Nach einer weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung läuft das untere Ende des Rundstabes, das umgebogen ist, in einem Klemmstück auf.
- Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, den Rund stab in seinem unteren Ende in einen Vierkantteil auslaufen zu lassen und in einer Halterungsplatte zu führen, um ein Verdrehen des umgebogenen Teiles zu vermeiden, Um ein festes Anziehen der Halterungsplatte und eine gewisse Elastizität beim Anziehen des Rundstabes zu ermöglichen, ist die Halterungsplatte in ihrem Zentrum innen nach oben gewölbt; sie kann. dabei quadratischen oder runden Umriss aufweisen, Zur Aufnahme größerer Kräfte ist die Halterungsplatte durch Verstrebungen mit dem Rohr verbunden. I)as Rohr weist Haken zum Einhängen von Absperrketten- oder Seilen an der Außenseite auf, wobei Karabinerhaken Verwendung finden können.
- zach einer weiteren Maßnahme der Erfindung ist die Verschraubung am oberen Ende durch eine Schutzkappe abgedeckt, die an der Abdeckplatte lösbar zu befestigen ist, um ein Lösen der Flügelmutter durch Nichtberechtigte möglichst auszuschalten, der erfindungsgemäße Absperr- und Sicherungspfosten weist den Vorteil auf, überall schnell und sicher aufgestellt und abgebaut werden zu können.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben0 Es zeigt: Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Sicherungspfosten, Figo 2 einen Längsschnitt durch einen Bodenanker für den Sicherungspfosten und Fig. 3 eine Grundplatte nach fig. 2.
- Die Erfindung wird nach Fig. 1 bei ihrer Benutzung an einem Gitterrost dargestellt, ohne die Verwendung auf einen solchen zu beschränken. Gitterroste finden bekanntlich t)eim Bau von lndustriebauten oder Kesselhäusern Verwendung, die bis su 130 m Höhe errichtet werden und entsprechend dem Baufortschritt sofort zur Begehbarkeit mit Gitterrosten ahgedeckt werden0 Der Sicherungspfosten besteht aus einem Rohr 1, an dessen unterem Ende eine Halterungsplatte 2 mittels der Schweiße 7 befestigt ist. Zwischen dem Rohr 1 und der Halterungsplatte 2 sind Verstrebungen 4 angebracht0 Im Inneren des Rohres 1 läuft zentrisch ein Rundstab 5, der an seinem unteren Ende 6 umgebogen ist und in einem Klemmstück 7 ausläuft.
- An seinem oberen Ende 8 weist der Rundstab 5 ein Gewinde 9 auf, auf dem eine Flügelmutter 10 sitzt, die beim Anziehen auf der Abdeckplatte 11 aufliegt. Um den Rundstab 5 durch die Abdeckplatte 11 zu führen, ist diese mit einer Bohrung 12 versehen.
- Am unteren Teil des Rundstabes 5 ist ein Vierkant 13 angebracht, der im Vierkantloch 14 geführt ist und damit ein Verdrehen des Klemmstückes 7 verhindert0 Zum Anbringen von Ketten- oder Seilhaken sind an der Außenseite des Rohres 1 Karabinerhaken 15 befestigt.
- Zum Schutz des Gewindes 9 und der Flügelmutter 10 sitzt auf der Abdeckplatte 11 eine Schutzkappe 16, die gegen unbefugtes Entfernen durch eine Senkschraube 17 gesichert ist0 Bei der Montage des erfindungsgemäßen Sicherungspfostens an einem Gitterrost 18 wird die -Flügelmutter 10 nach oben gedreht, der Rundstab 5 durch die Öffnung 19 des Gitterrostes 18 gesteckt und so eingebracht, daß das Klemmstück 7 unter das nächste Feld 20 des Gitterrostes 18 greift. Darauf wird die Flügelmutter 10 so angezogen, daß die Halterungsplatte 2 satt auf dem Gitterrost 18 anliegt, Das Anliegen wird durch die Wölbung der Halterungsplatte 2 unterstützt. Die Standfestigkeit wird dadurch erhöht, daß die Halterungsplatte 2 über mehrere Felder des Gitterrostes 18 verläuft. Nach dem Anziehen der Flügelmutter 10 wird die Schutzkappe 16 auf die Abdeckplatte 11 aufgesetzt und mittels der Senkschraube 17 gesichert. Anschließend werden die Absperrseile durch die Haken 15 gezogen, Zweckmäßigerweise werden die Sicherungspfosten in Warnfarben in bekannter Weise gestrichen, beispielsweise weiß und rot oder gelb und schwarz.
- Wenn der Absperrpfosten auf einen im allgemeinen frei befahr- und begehbaren unbefestigten Grund, wie Bürgersteigen Sportplätzen, aufgestellt werden soll, findet der in den Figuren 2 und 3 dargestellte Bodenanker Verwendung, Er besteht aus einem zwischen 200 und 400 mm langen Rundeisen 21, das an einen Klöpperboden 22 geschweißt ist, der an seiner oberen offenen Seite eine durch eine Schweiße 23 befestigte Grundplatte 24 trägt, Diese ist, wie es Fig. 3 zeigt, mit zwei halbkreisförmigen Öffnungen 25, 26 versehen, zwischen denen ein Steg 27 verläuft, Diese ganze Aufnahmeeinrichtung liegt auf dem Niveau der Erdoberfläche und stört einen darüber fließenden Verkehr nicht. Ein Absperrpfosten ist in wenigen Sekunden an den Aufnahmeeinrichtungen anzubringen und in gleich kurzer Zeit wieder abzubauen, Zur Anbringung auf befestigtem Untergrunde, wie beispielsweise betonierten oder asphaltierten Park- und Ausstellungsplätzen wird der Klöpperboden 22 mit einem Bodenanker versehen und einzementiertO
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: cherungspfosten aus profiliertem Rohr zur Aufstellung auf Gitterrosten, Ausnehmungen, Schlitzen oder dergleichen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß innerhalb des Rohres (1) ein Rundstab (5) angeordnet ist, der an seinem unteren Ende (6) ein hakenförmiges Teil (7) aufweist und an seinem oberen Ende (8) mit Mitteln (9, 10) zum Anziehen dieses Teiles (7) versehen ist0 2. Sicherungspfosten nach Anspruch l, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Mittel (9, 10) aus einer Mutter (10) bestehen, die auf einem Gewinde (9) am Ende (8) des Rundstabes (5) sitzt und auf einer Abdeckplatte (11) des Rohres (1) aufliegt.3. Sicherungspfosten nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das untere Ende (6) des Rundstabes (5) umgebogen ist und in einem Klemmstück (7) ausläuft.4. Sicherungspfosten nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Rundstab (5) in seinem unteren Ende (6) einen Vierkantteil (15) oder dergleichen Mittel zur Führung aufweist, 5. sicherungspfosten nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß das untere Ende des Rohres (5) mit einer daran befestigten Halterungsplatte (2) versehen ist.6. sicherungspfosten nach Anspruch 5, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Halterungsplatte (2) nach innen und nach oben gewölbt ist.7o Sicherungspfosten nach Anspruch 5 und/oder 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Halterungsplatte (2) quadratischen Umriß aufweist.8. Sicherungspfosten nach Anspruch 5 und/oder einem der folgenden, dadurch g e k-e n n z e i c h n e daß die Halterungsplatte (2) durch Verstrebungen (4) mit dem Rohr (1) verbunden ist0 9. Sicherungspfosten nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß an der Außenseite des Rohres (1) Haken (15) zum Sinhangen von aperrketten oder -seilen angebracht sind.10. Sicherungspfosten nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Verschraubung am oberen Ende durch eine Schutzkappe (16) abgedeckt ist.11o Sicherungspfosten nach Anspruch 10, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Schutzkappe (16) an der Abdeckplatte (11) befestigbar ist, beispielsweise durch eine Senkschraube (17).
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19747425658 DE7425658U (de) | 1974-07-27 | 1974-07-27 | Absperr- und Sicherungspfosten aus profiliertem Rohr |
DE2436375A DE2436375A1 (de) | 1974-07-27 | 1974-07-27 | Absperr- und sicherungspfosten aus profiliertem rohr |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2436375A DE2436375A1 (de) | 1974-07-27 | 1974-07-27 | Absperr- und sicherungspfosten aus profiliertem rohr |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2436375A1 true DE2436375A1 (de) | 1976-02-05 |
Family
ID=5921786
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19747425658 Expired DE7425658U (de) | 1974-07-27 | 1974-07-27 | Absperr- und Sicherungspfosten aus profiliertem Rohr |
DE2436375A Pending DE2436375A1 (de) | 1974-07-27 | 1974-07-27 | Absperr- und sicherungspfosten aus profiliertem rohr |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19747425658 Expired DE7425658U (de) | 1974-07-27 | 1974-07-27 | Absperr- und Sicherungspfosten aus profiliertem Rohr |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE7425658U (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2371548A1 (fr) * | 1976-11-19 | 1978-06-16 | Giroux Andre | Barriere |
FR2455128A1 (fr) * | 1979-04-25 | 1980-11-21 | Taravello Expl Ets | Garde-fou extensible, notamment pour la protection d'ouvertures dans les chaussees |
EP0176973A2 (de) * | 1984-10-02 | 1986-04-09 | Ingeborg Jöckel | Halterung für Poller |
FR2588024A1 (fr) * | 1985-09-30 | 1987-04-03 | Pont A Mousson | Bornes (ou poteaux) verrouillees separables ou basculables |
FR2599064A1 (fr) * | 1986-05-20 | 1987-11-27 | Seri | Dispositif formant borne amovible verrouillable |
EP0270988A1 (de) * | 1986-12-10 | 1988-06-15 | Eberhard Hoeckle GmbH | Träger, insbesondere für Parkuhren |
EP0355344A1 (de) * | 1988-07-16 | 1990-02-28 | Ingeborg Jöckel | Halterung für Pfosten |
US5549279A (en) * | 1994-07-27 | 1996-08-27 | Aszkenas; Marvin J. | Guard rail and fender formed of motor vehicle tires |
-
1974
- 1974-07-27 DE DE19747425658 patent/DE7425658U/de not_active Expired
- 1974-07-27 DE DE2436375A patent/DE2436375A1/de active Pending
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2371548A1 (fr) * | 1976-11-19 | 1978-06-16 | Giroux Andre | Barriere |
FR2455128A1 (fr) * | 1979-04-25 | 1980-11-21 | Taravello Expl Ets | Garde-fou extensible, notamment pour la protection d'ouvertures dans les chaussees |
EP0176973A2 (de) * | 1984-10-02 | 1986-04-09 | Ingeborg Jöckel | Halterung für Poller |
EP0176973A3 (en) * | 1984-10-02 | 1987-07-29 | Ingeborg Jockel | Bollard mount |
FR2588024A1 (fr) * | 1985-09-30 | 1987-04-03 | Pont A Mousson | Bornes (ou poteaux) verrouillees separables ou basculables |
FR2599064A1 (fr) * | 1986-05-20 | 1987-11-27 | Seri | Dispositif formant borne amovible verrouillable |
EP0270988A1 (de) * | 1986-12-10 | 1988-06-15 | Eberhard Hoeckle GmbH | Träger, insbesondere für Parkuhren |
EP0355344A1 (de) * | 1988-07-16 | 1990-02-28 | Ingeborg Jöckel | Halterung für Pfosten |
US5549279A (en) * | 1994-07-27 | 1996-08-27 | Aszkenas; Marvin J. | Guard rail and fender formed of motor vehicle tires |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE7425658U (de) | 1974-12-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69413669T2 (de) | Gerüstvorrichtung | |
DE2436375A1 (de) | Absperr- und sicherungspfosten aus profiliertem rohr | |
DE3820930A1 (de) | Fahrbahntrenneinrichtung | |
DE29902904U1 (de) | Gerüst-Seitenschutz | |
DE2819062A1 (de) | Haltevorrichtung fuer pfosten von gelaendern | |
DE202021106246U1 (de) | Zaunsicherungsvorrichtung | |
DE9405209U1 (de) | Mobiler Zaun | |
DE29612634U1 (de) | Sicherheitsverankerung | |
DE3634960A1 (de) | Laermschutzwand fuer verkehrswege | |
DE10317842B4 (de) | Einhängevorrichtung | |
DE3908154A1 (de) | Mehrzweckpfosten | |
DE102015101788B4 (de) | Sicherheitssystem für den Hochbau und dessen Verwendung | |
DE6908223U (de) | Warn- und signalgeraet | |
DE3616838A1 (de) | Auf baustellen verwendbare vorrichtung zum anbringen von gelaenderbrettern od. dgl. | |
DE7228654U (de) | ||
DE8335145U1 (de) | Sicherheitsvorrichtung bei pfosten fuer verkehrszeichen und verkehrseinrichtungen | |
DE1900476C3 (de) | Haltevorrichtung für Pfosten eines Schutzgeländers | |
DE8624656U1 (de) | Sicherheitsgitter | |
DE2942514A1 (de) | Halterung mit mast | |
EP1672142B1 (de) | Halte- und Verankerungselement für wiederverwendbare und verlorene Deckenrandschalungsplatten | |
WO2022029089A1 (de) | Steher für einen steinschlagschutzzaun | |
DE29802719U1 (de) | Sicherheitszaun | |
DE20310463U1 (de) | Straßenschild mit Befestigungsmitteln | |
DE20208269U1 (de) | Sperrpfosten | |
DE1534522A1 (de) | Gelaender zur Abschrankung von Strassen,Bruecken u.dgl. |