DE2432525A1 - Diagnosebahre zur untersuchung eines patienten - Google Patents
Diagnosebahre zur untersuchung eines patientenInfo
- Publication number
- DE2432525A1 DE2432525A1 DE2432525A DE2432525A DE2432525A1 DE 2432525 A1 DE2432525 A1 DE 2432525A1 DE 2432525 A DE2432525 A DE 2432525A DE 2432525 A DE2432525 A DE 2432525A DE 2432525 A1 DE2432525 A1 DE 2432525A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stretcher
- diagnostic
- patient
- rays
- outer shell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 11
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000010439 graphite Substances 0.000 claims description 5
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 claims description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 6
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 4
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052790 beryllium Inorganic materials 0.000 description 2
- ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N beryllium atom Chemical compound [Be] ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920005749 polyurethane resin Polymers 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002834 transmittance Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/04—Positioning of patients; Tiltable beds or the like
- A61B6/0407—Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body
- A61B6/0442—Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body made of non-metallic materials
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
- Nuclear Medicine (AREA)
Description
DIPL.-ING. A. GRÜNECKER βοοο MÖNCHEN 22
Maximilianstraße 43
D R.-1 N G. H. KlNKELDEY Telefon 297100/2967«
DR.-I NG. W. STOCKM Al R, Ae. E. <cauf. inst, oftechnj Telegramme Monapat München
PATENTANWÄLTE ^^ ^ SCHUMANN - DIPL.-ING. P. JAKOB Telex05-28380
4. Juli P 8189-sh
Atomic Energy of Canada Limited, Commercial Products,
P.O. Box 6300 Station J, Ottawa, Ontario, Canada K2A 3W3
Diagnosebahre zur Untersuchung eines Patienten
Die Erfindung betrifft eine Diagnosebahre zur Aufnahme eines mit Röntgenstrahlen zu untersuchenden Patienten.
Die Erfindung betrifft darüber hinaus auch allgemein eine Leichtbauanordnung, die eine geringe Durchlässigkeit für
Photonen aufweist. Die Erfindung bezieht sich nur insbesondere und nicht ausschließlich auf eine Diagnosebahre oder eine
Bahre zur Aufnahme eines Patienten für therapeutische Zwecke.
Bei der Diagnose von Tumoren und ähnlichen Krankheiten, insbesondere
mittels Röntgenaufnahmen, und der bei Gammatherapie solcher Patienten sind mit den bisher bekannten Diagnosebahren
Schwierigkeiten wegen der äußerst starken Abschwächung bzw. Dämpfung der Röntgen- und Gammastrahlen aufgetreten. Es war
AO9886/0916
Bankkonten: H. Aufhäuser, München 173533 · Dsuische Bank,München 16,25078 · Postscheckkonto München 44212
bisher kein geeignetes und billiges Material bekannt, mittels
dessen diese Nachteile hätten vermieden werden können. Zur Herstellung solcher Bahren eignet sich zwar Beryllium-, HoIz-
und Plastikschichten; jedoch ist Beryllium teuer, und HoIz- und Plastikmaterialien mit genügender Durchlässigkeit neigen
zum äußerst starken Durchbiegen. Die vorgenannten Schwierigkeiten traten verstärkt auf, wenn der Röntgenstrahl schräg
auf die Bahrenebene gerichtet wurde.
Es sind Diagnosebahren bekannt, die aus verschiedenen Materialien hergestellt sein können, wobei sich eine durch Glasfasern
verstärkte Polyesterschale um einen Polyurethanschaumkern am besten bewährt hat. Die Dämpfung solcher Bahren für
Röntgenstrahlen von etwa 90 kvp (kilovolts peak) entspricht
einer Aluminiumschichtdicke von etwa 3 mm. Neue Vorschriften mach Diagnose- bzw. Therapiebahren erforderlich, deren
Dämpfung (Abschwächung) für Röntgenstrahlen die mit 1 mm Aluminium erreichte Dämpfung nicht übersteigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Diagnoseoder Therapiebahre der eingangs genannten Art zu schaffen,
welche bei besonders geringem Gewicht und bei zugleich außerordentlich hoher Festigkeit eine Dämpfung für Röntgenstrahlen
aufweist, welche diejenige einer Aluminiumschicht von etwa 1 mm nicht übersteigt.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß eine äußere Schale vorgesehen ist, die im wesentlichen aus in
einer Epoxy-Matrix angeordneten Kohlenstoff- oder Graphitfasern besteht, daß die äußere Schale die Form eines langen,
dünnen und im wesentlichen flachen Brettes aufweist, welches derart ausgebildet ist, daß es zur Aufnahme eines Patienten
ausreichende Festigkeit aufweist, wenn es nach Art eines Kragarmes in einer entsprechenden Halterung angeordnet ist,
und daß innerhalb der äußeren Schale ein Polyurethan-Hartschaumkern
angeordnet ist, der mit der äußeren Schale verklebt ist. 409886/0916
Vorteilhafte Weiterbildungen und "bevorzugte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den
Unteransprüchen.
Gemäß der Erfindung ist der wesentliche Vorteil erreichbar,
daß die Untersuchung eines Patienten mit Hilfe von Röntgenstrahlen unter Verwendung einer stark reduzierten Strahlendosis
durchgeführt werden kann. ".
Weiterhin ist gemäß der Erfindung eine Diagnosebahre geschaffen, die eine außerordentlich hohe Festigkeit und
eine entsprechend hohe Elastizität aufweist, und zwar bei besonders geringem Gewicht.
Weiterhin ist die erfindungsgemäße Bahre für Röntgenstrahlen und für Gammastrahlen besonders gut und besonders gleichförmig
durchlässig.
Weiterhin ist gemäß der Erfindung der wesentliche Vorteil erreichbar, daß die erfindungsgemäße Diagnosebahre von den
Röntgenstrahlen oder Gammastrahlen ohne Beeinträchtigung des Untersuchungsergebnisses wesentlich bzw. ohne Abweichung
von der Portpflanzungsrichtung unter einem schrägen Winkel durchstrahlt werden kann.
Außerdem ist die erfindungsgemäße Einrichtung in ihrem Aufbau sehr einfach und in ihrer Herstellung äußerst preiswert.
Die erfindungsgemäße Anordnung eignet sich außer für Diagnosebahren
auch für solche Zwecke, bei denen eine außerordentlich leichte und dennoch zugleich äußerst feste und elastische
flache Unterlage oder Halterung benötigt wird.
409886/0916
In der vorliegenden Erfindung werden Graphitfasern allein
oder in Kombination mit organischen Fasern in einer Kunstharz-Matrix verwendet. Dieses Material bildet eine Haut
bzw. Schale um einen Polyurethan-Harz schaum oder um einen anderen geschäumten. Kunststoffkern. Auf diese Weise wird
eine Bahre mit einer "Sandwich"-Struktur erhalten. Diese Bahre eignet sich z.B. zur Untersuchung von Patienten auf
einem Eotations-Teraphiesimulator. Die Bahre hat eine gleichmäßige Durchlässigkeit für Röntgenstrahlen, wodurch die
Untersuchung des Patienten in der Weise ermöglicht wird, daß die Röntgenstrahlen durch den Patienten und die Bahre
hindurchgeschickt werden. Aufgrund der guten Durchlässigkeit der Bahre können verminderte Dosen an Röntgenstrahlen
verwendet werden.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen:
Fig. 1 eine isometrische Darstellung einer Diagnosebahre teilweise im Schnitt und
Fig. 2 eine Basis zur Aufnahme der in der Fig. 1 dargestellten Bahre.
Gemäß Fig. 1 weist die in ihrer Gesamtheit mit der Bezugszahl 1
bezeichnete Diagnosebahre eine äußere Schale 10 auf, die aus Kohlenstoff-(Graphit)-fasern besteht, und zwar entweder ausschließlich
oder in Verbindung mit organischen Fasern, wie Type PRD-4-9, wie sie von der Firma DuPont geliefert werden.
Diese Fasern sind in einer Epoxy-Matrix in eine Form gebracht, daß sie einen aus einem Polyurethan-Hartschaum bestehenden
Kern 12 umgeben und mit demselben verklebt sind. Auf diese Weise wird ein Aufbau ausreichender Festigkeit erhalten, damit ein
Patient in einer auskragenden Stellung aufgenommen werden kann, so daß eine Untersuchung auf einem Rotations-Therapiesimulator
durchgeführt werden kann, wobei zugleich eine verhältnismäßig
409886/0916
hohe und gleichförmige Durchlässigkeit für Röntgenstrahlen gewährleistet ist, so daß die den Vorschriften entsprechenden
Dämpfungseigenschaften eingehalten sind. Die besonders guten Eigenschaften der erfindungsgemäßen Diagnosebahre beruhen auf
der Verwendung von hochfesten Fasern mit einem hohen Elastizitätsmodul,
die zugleich eine gute Durchlässigkeit für Röntgenstrahlen und für Gammastrahlen auf v/eisen, so daß die Verwendung
von einer geringeren Materialstärke möglich ist, um die gewünschte Festigkeit des Aufbaues zu erreichen.
Gemäß der Erfindung läßt sich eine entsprechend ausgebildete Unterlage wie eine Bahre für einen Patienten schaffen, (d. h.
mit genügender Breite, Tiefe und in der entsprechenden Form), wobei von den Vorteilen der drei -wesentlichen Eigenschaften
der verwendeten Fasern Gebrauch gemacht wird, d.h., hohe Festigkeit, hohe Elastizität und hohe Durchlässigkeit für
Röntgenstrahlen.
Gemäß der Erfindung wird die Dämpfung der Röntgenstrahlen und der Gammastrahlen vermindert, was dadurch erreichbar
ist, daß eine geringere Materialmenge vorhanden ist, um solche Röntgenstrahlen und Gammastrahlen zu abosrbieren, und indem
ein Material verwendet wird, welches für Röntgenstrahlen besser durchlässig ist.
A0 9886/0916
Claims (1)
- PatentansprücheDiagnosebahre zur Aufnahme eines mit Röntgenstrahlen zu untersuchenden Patienten, dadurch gekennzeichnet, daß eine äußere Schale (10) vorgesehen ist, die im wesentlichen aus in einer Epoxy-Matrix" angeordneten Kohlenstoff- oder Graphitfasern besteht, daß die äußere Schale (10) die Porm eines langen, dünnen und im wesentlichen flachen Brettes aufweist, welches derart ausgebildet ist, daß es zur Aufnahme eines Patienten ausreichende Festigkeit aufweist, wenn es nach Art eines Kragarmes in einer entsprechenden Halterung angeordnet ist, und daß innerhalb der äußeren Schale (10) ein Polyurethan-Hartschaumkern (12) angeordnet ist, der mit der äußeren Schale (10) verklebt ist.Diagnosebahre' nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlenstoff- oder Graphitfasern in Kombination mit organischen Fasern angeordnet sind.Diagnosebahre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahre (1) eine Dämpfung aufweist, die derjenigen entspricht, welche eine Aluminiumschxcht mit einer Dicke von weniger als 1 mm aufweist, wenn die Bahre (1) einer Röntgenbestrahlung von 90 kvp ausgesetzt ist.409886/0916
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CA177,017A CA985433A (en) | 1973-07-20 | 1973-07-20 | High strength low attenuation couch top |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2432525A1 true DE2432525A1 (de) | 1975-02-06 |
Family
ID=4097366
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2432525A Pending DE2432525A1 (de) | 1973-07-20 | 1974-07-04 | Diagnosebahre zur untersuchung eines patienten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3897345A (de) |
JP (1) | JPS5421715B2 (de) |
CA (1) | CA985433A (de) |
DE (1) | DE2432525A1 (de) |
FR (1) | FR2237608B1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2617974A1 (de) * | 1976-03-25 | 1977-09-29 | Emi Ltd | Vorrichtung zur positionierung des koerpers eines patienten in einem bestrahlungsgeraet |
US4145612A (en) * | 1977-08-31 | 1979-03-20 | The Babcock & Wilcox Company | X-ray patient support stretcher and method for fabrication |
US4651335A (en) * | 1984-04-12 | 1987-03-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Patient support bodies including reference elements for a tomographic apparatus |
US4893323A (en) * | 1988-07-19 | 1990-01-09 | Cook Iii Charles F | Combination portable x-ray table and stretcher |
DE4214858C1 (de) * | 1992-05-05 | 1994-02-10 | Siemens Ag | Medizinische Einrichtung mit einer Tragvorrichtung für eine Komponente |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4146793A (en) * | 1972-07-27 | 1979-03-27 | Siemens Ag | X-ray devices using epoxy resins strengthened with carbonic fibrous material |
US3947686A (en) * | 1974-04-25 | 1976-03-30 | The Babcock & Wilcox Co. | Graphite composite X-ray transparent patient support |
US4157474A (en) * | 1977-05-16 | 1979-06-05 | Hipoint Research, Inc. | X-ray film cassette |
US4167674A (en) * | 1977-06-16 | 1979-09-11 | Hipoint Research, Inc. | Photoreceptor plate cassette for use in automated x-ray image processing systems |
US4134019A (en) * | 1977-06-16 | 1979-01-09 | Hipoint Research, Inc. | Object support surface and method for X-ray examination |
US4163900A (en) * | 1977-08-17 | 1979-08-07 | Connecticut Research Institute, Inc. | Composite electron microscope grid suitable for energy dispersive X-ray analysis, process for producing the same and other micro-components |
US4252594A (en) * | 1977-08-31 | 1981-02-24 | The Babcock & Wilcox Company | X-ray patient support stretcher and method for fabrication |
US4161831A (en) * | 1977-09-28 | 1979-07-24 | Restle Donald J | Picture mounting and display |
JPS55143817U (de) * | 1979-04-02 | 1980-10-15 | ||
JPS565504U (de) * | 1979-06-25 | 1981-01-19 | ||
JPS565505U (de) * | 1979-06-25 | 1981-01-19 | ||
DE3031841A1 (de) * | 1979-08-29 | 1981-03-19 | Fothergill & Harvey Ltd., Littleborough, Lancashire | Operationstisch |
US4262204A (en) * | 1979-09-24 | 1981-04-14 | General Electric Company | Patient cradle for computerized tomography apparatus |
JPS5731843A (en) * | 1980-08-01 | 1982-02-20 | Marushiyou Sangyo Kk | Stretcher for diagnosis |
JPS5898902U (ja) * | 1981-12-28 | 1983-07-05 | 株式会社日立メデイコ | Ct装置用ベツトの天板 |
JPS5987805U (ja) * | 1982-12-02 | 1984-06-14 | 横河メディカルシステム株式会社 | 断層撮影装置用テ−ブル |
US4698837A (en) * | 1985-03-11 | 1987-10-06 | Amatech Corporation | Armboard mounting assembly |
US4710948A (en) * | 1985-12-13 | 1987-12-01 | Atlantic Richfield Company | Geologic core holder with composite barrel |
US4926457A (en) * | 1988-01-29 | 1990-05-15 | Hill-Rom Company, Inc. | Radiolucent hospital bed surface |
DE3833594A1 (de) * | 1988-10-03 | 1990-04-05 | Philips Patentverwaltung | Patientenliege fuer diagnostische geraete |
US5040546A (en) * | 1989-12-21 | 1991-08-20 | Lunar Corporation | Patient positioning device and method |
DE4237571A1 (de) * | 1992-05-05 | 1994-05-11 | Siemens Ag | Medizinische Einrichtung mit einer Vorrichtung zum Tragen einer Komponente |
US6904630B2 (en) | 2000-07-21 | 2005-06-14 | Siemens Medical Solutions Usa, Inc. | Tabletop for radiation therapy and diagnostic imaging |
ATE357839T1 (de) | 2001-10-30 | 2007-04-15 | Univ Loma Linda Med | Einrichtung zum ausrichten eines patienten zur strahlentherapie |
WO2005018735A2 (en) | 2003-08-12 | 2005-03-03 | Loma Linda University Medical Center | Modular patient support system |
WO2005037167A2 (en) * | 2003-10-16 | 2005-04-28 | Calypso Medical Technologies, Inc. | Patient support systems for use with radiation therapy systems and other applications |
US7073508B2 (en) | 2004-06-25 | 2006-07-11 | Loma Linda University Medical Center | Method and device for registration and immobilization |
JP2008513170A (ja) * | 2004-09-22 | 2008-05-01 | シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト | 放射治療又は放射診断設備のための患者テーブル |
WO2008064271A2 (en) | 2006-11-21 | 2008-05-29 | Loma Linda University Medical Center | Device and method for immobilizing patients for breast radiation therapy |
EP2440137A4 (de) * | 2009-06-08 | 2013-01-09 | Oncolog Medical Qa Ab | Tischplatte für die strahlentherapie |
GB0911307D0 (en) * | 2009-06-30 | 2009-08-12 | Omnia Cs Ltd | Table |
CN102551774B (zh) * | 2010-12-20 | 2016-05-11 | Ge医疗系统环球技术有限公司 | 皮带式床和ct设备及用于ct设备校准数据的获取方法 |
US10555707B2 (en) | 2016-11-22 | 2020-02-11 | General Electric Compamny | Patient support system and method for medical imaging |
CN108614303B (zh) * | 2018-07-12 | 2024-10-01 | 同方威视技术股份有限公司 | 安全检查通道 |
GB2588571A (en) * | 2019-02-25 | 2021-05-05 | Medibord Ltd | Composite |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3157787A (en) * | 1962-09-05 | 1964-11-17 | Gen Electric | Lightweight rigid radiographic film cassette |
US3449570A (en) * | 1965-10-22 | 1969-06-10 | Philips Corp | X-ray table having a plurality of pairs of slings with oppositely windable members |
JPS5121401B2 (de) * | 1972-02-15 | 1976-07-02 | ||
DE2236942B2 (de) * | 1972-07-27 | 1974-12-19 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Verwendung von Gießharzen, die mit Kohlenstoff-Fasermaterial verstärkt sind |
-
1973
- 1973-07-20 CA CA177,017A patent/CA985433A/en not_active Expired
- 1973-09-18 US US398348A patent/US3897345A/en not_active Expired - Lifetime
-
1974
- 1974-07-04 DE DE2432525A patent/DE2432525A1/de active Pending
- 1974-07-15 FR FR7424517A patent/FR2237608B1/fr not_active Expired
- 1974-07-16 JP JP8160274A patent/JPS5421715B2/ja not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2617974A1 (de) * | 1976-03-25 | 1977-09-29 | Emi Ltd | Vorrichtung zur positionierung des koerpers eines patienten in einem bestrahlungsgeraet |
US4145612A (en) * | 1977-08-31 | 1979-03-20 | The Babcock & Wilcox Company | X-ray patient support stretcher and method for fabrication |
US4651335A (en) * | 1984-04-12 | 1987-03-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Patient support bodies including reference elements for a tomographic apparatus |
US4893323A (en) * | 1988-07-19 | 1990-01-09 | Cook Iii Charles F | Combination portable x-ray table and stretcher |
DE4214858C1 (de) * | 1992-05-05 | 1994-02-10 | Siemens Ag | Medizinische Einrichtung mit einer Tragvorrichtung für eine Komponente |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3897345A (en) | 1975-07-29 |
JPS50152685A (de) | 1975-12-08 |
JPS5421715B2 (de) | 1979-08-01 |
FR2237608A1 (de) | 1975-02-14 |
FR2237608B1 (de) | 1978-09-15 |
CA985433A (en) | 1976-03-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2432525A1 (de) | Diagnosebahre zur untersuchung eines patienten | |
EP1396278A2 (de) | Isokinetische Gantry-Anordnung zur isozentrischen Führung eines Teilchenstrahls und Verfahren zu deren Auslegung | |
DE1498233A1 (de) | Beobachtungsgeraet mit Kollimator | |
DE2123151C3 (de) | Aufnahmeanordnung für die Mammographie | |
DE2236942A1 (de) | Verwendung von giessharzen, die mit kohlenstoff-fasermaterial verstaerkt sind | |
DE2635870A1 (de) | Detektorkonstruktion fuer eine szintillationskamera | |
DE2432305A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur untersuchung eines koerpers mittels durchdringender strahlung | |
DE3239547A1 (de) | Vorrichtung zur messung der vom koerpergewebe absorbierten strahlenmenge | |
DE10236640B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung monochromatischer Röntgenstrahlung | |
DE60025501T2 (de) | Transparenter für röntgenstrahlen undurchlässiger zahnstift | |
DE2658079A1 (de) | Holographie-vorrichtung zur erlangung einer kodierten abbildung eines objektes mittels emittierter roentgenoder gamma-strahlen | |
EP0036530A2 (de) | Strahlenmesseinrichtung | |
DE2615335A1 (de) | Primaerstrahlenblende | |
AT339440B (de) | Rontgen-streustrahlenraster | |
DE2921820C2 (de) | Schichtgerät zur Herstellung von Transversalschichtbildern | |
DE2938261A1 (de) | Patienten-liegeplatte fuer roentgendiagnostische zwecke, insbesondere fuer angiografien | |
DE1125560B (de) | Verfahren und Anordnung zum Herstellen von Roentgenaufnahmen unter Verwendung eines in die Blutgefaesse injizierten Kontrastmittels | |
DE961125C (de) | Vorrichtung zur AEnderung der Intensitaetsverteilung im Strahlenbuendel einer vorgegebenen harten elektromagnetischen oder korpuskularen Strahlung | |
DE403493C (de) | Anordnung zur Beruecksichtigung des absorbierenden Einflusses menschlicher Koerperschichten bei der Intensitaets- und Haertemessung von Roentgenstrahlen | |
DE392703C (de) | Verfahren zur Untersuchung von Stoffen aller Art mittels Roentgenstrahlen | |
AT75734B (de) | Vorrichtung zur Lokalisation von Fremdkörpern mittels Röntgenstrahlen. | |
DE696564C (de) | Anwendung eines mit zinnenartigem Profil der Leuchtmasseschicht versehenen Leuchtschirmes bei der Roentgendiagnostik | |
DE631816C (de) | Verfahren zum Herstellen eines ª‡-und ª‰-Strahlen aussendenden radioaktiven Praeparates | |
DE1572676C (de) | Projektionsschirm | |
Grafetstätter | Biomarkers of hemostasis and cancer risk findings from the European Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC)-Heidelberg study |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHW | Rejection |