DE2432486A1 - Katalysator und verfahren zum herstellen ungesaettigter karbonsaeuren - Google Patents
Katalysator und verfahren zum herstellen ungesaettigter karbonsaeurenInfo
- Publication number
- DE2432486A1 DE2432486A1 DE19742432486 DE2432486A DE2432486A1 DE 2432486 A1 DE2432486 A1 DE 2432486A1 DE 19742432486 DE19742432486 DE 19742432486 DE 2432486 A DE2432486 A DE 2432486A DE 2432486 A1 DE2432486 A1 DE 2432486A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst
- unsaturated aldehyde
- composite oxide
- unsaturated
- components
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 title claims description 73
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 24
- 150000004653 carbonic acids Chemical class 0.000 title 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 30
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 claims description 28
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 27
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 18
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 15
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims description 15
- HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N Acrolein Chemical compound C=CC=O HGINCPLSRVDWNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 14
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 12
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 12
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims description 11
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 10
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910052792 caesium Inorganic materials 0.000 claims description 8
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 7
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052701 rubidium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 claims description 5
- STNJBCKSHOAVAJ-UHFFFAOYSA-N Methacrolein Chemical compound CC(=C)C=O STNJBCKSHOAVAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052716 thallium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims description 2
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- TVFDJXOCXUVLDH-UHFFFAOYSA-N caesium atom Chemical compound [Cs] TVFDJXOCXUVLDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims 2
- 239000010955 niobium Substances 0.000 claims 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 claims 2
- IGLNJRXAVVLDKE-UHFFFAOYSA-N rubidium atom Chemical compound [Rb] IGLNJRXAVVLDKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims 2
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium atom Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- BKVIYDNLLOSFOA-UHFFFAOYSA-N thallium Chemical compound [Tl] BKVIYDNLLOSFOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims 1
- LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N vanadium atom Chemical compound [V] LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 4
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 4
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KBJMLQFLOWQJNF-UHFFFAOYSA-N nickel(ii) nitrate Chemical compound [Ni+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O KBJMLQFLOWQJNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RWHRFHQRVDUPIK-UHFFFAOYSA-N 50867-57-7 Chemical compound CC(=C)C(O)=O.CC(=C)C(O)=O RWHRFHQRVDUPIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 2
- NLSCHDZTHVNDCP-UHFFFAOYSA-N caesium nitrate Chemical compound [Cs+].[O-][N+]([O-])=O NLSCHDZTHVNDCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N Acetaminophen Chemical compound CC(=O)NC1=CC=C(O)C=C1 RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N Ethane Chemical compound CC OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- -1 alkali metal salt Chemical class 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- UNTBPXHCXVWYOI-UHFFFAOYSA-O azanium;oxido(dioxo)vanadium Chemical compound [NH4+].[O-][V](=O)=O UNTBPXHCXVWYOI-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- UFMZWBIQTDUYBN-UHFFFAOYSA-N cobalt dinitrate Chemical compound [Co+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O UFMZWBIQTDUYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001981 cobalt nitrate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- XAYGUHUYDMLJJV-UHFFFAOYSA-Z decaazanium;dioxido(dioxo)tungsten;hydron;trioxotungsten Chemical compound [H+].[H+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.[O-][W]([O-])(=O)=O.[O-][W]([O-])(=O)=O.[O-][W]([O-])(=O)=O.[O-][W]([O-])(=O)=O.[O-][W]([O-])(=O)=O.[O-][W]([O-])(=O)=O XAYGUHUYDMLJJV-UHFFFAOYSA-Z 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 1
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 1
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011259 mixed solution Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 1
- 239000008262 pumice Substances 0.000 description 1
- 239000005297 pyrex Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
- B01J23/76—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
- B01J23/84—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
- B01J23/85—Chromium, molybdenum or tungsten
- B01J23/88—Molybdenum
- B01J23/887—Molybdenum containing in addition other metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
- B01J23/8878—Chromium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
- B01J23/76—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
- B01J23/84—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
- B01J23/85—Chromium, molybdenum or tungsten
- B01J23/86—Chromium
- B01J23/866—Nickel and chromium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
- B01J23/76—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
- B01J23/84—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
- B01J23/85—Chromium, molybdenum or tungsten
- B01J23/888—Tungsten
- B01J23/8885—Tungsten containing also molybdenum
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/16—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
- C07C51/21—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
- C07C51/25—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring
- C07C51/252—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring of propene, butenes, acrolein or methacrolein
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2523/00—Constitutive chemical elements of heterogeneous catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
^n'^. Stainsdotfetr. 10
81-22.868P H. 7. 1974
Katalysator und Verfahren zum Herstellen ungesättigter
Karbonsäuren
Die Erfindung bezieht sich auf einen neuen Katalysator zum Herstellen
einer ungesättigten Karbonsäure aus dem entsprechenden ungesättigten Aldehyd durch katalytische Gaspha senoxydation und ein Verfahren
zum Herstellen einer ungesättigten Karbonsäure aus dem entsprechenden ungesättigten Aldehyd durch Gasphasenoxydation in der
Gegenwart des neuen Katalysators.
Verschiedene Katalysatoren und Verfahren wurden bereits zur Erzeugung
von Akrylsäure oder Methakrylsäure durch katalytische Gasphasenoxydation von Akrolein oder Methakrolein angegeben, doch diese
81-(A 276-03)-T-r (7)
409886/1242
Katalysatoren und Verfahren haben Vorteile und Nachteile und sind
in den meisten Fällen zur industriellen Anwendung nicht geeignet. Auch wenn Katalysatoren mit guten Ergebnissen existieren, haben
sie oft eine geringe Reproduzierbarkeit, so daß man sich auf befriedigende Ergebnisse nicht verlassen kann.
Als Ergebnis der Untersuchungen von Vielkomponentenkatalysatoren
mit Gehalt an Molybdän, die sich zur katalytischen Gasphasenoxydation
eignen, fanden die Erfinder, daß sich eine ungesättigte Karbonsäure aus dem entsprechenden ungesättigten Aldehyd mit hoher
Ausbeute und guter Reproduzierbarkeit in Gegenwart eines neuen Qxydationskatalysators,
und zwar eines Katalysators herstellen läßt, der aus einem Verbundoxid von vier metallischen Bestandteilen, Mo, Ni,
V und W als wesentlichen Bestandteilen besteht, oder eines Katalysators,
der aus einem Verbundoxid besteht, das weiter mindestens einen Alkalimetallbestandteil aus der Gruppe Li, Na, K, Rb und Cs zusätzlich
zu den vier genannten Metallbestandteilen enthält, oder eines Katalysators, der aus einem Verbundoxid besteht, das weiter wenigstens
einen Bestandteil aus der Gruppe Tl, Zr, Cr, Co, Fe, Nb, Ti, Zn7 In und Ta zusätzlich zu den vier metallischen Bestandteilen und
dem Alkalimetallbestandteil enthält, und die Erfinder vollendeten die vorliegende Erfindung auf der Basis dieser Befunde.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Katalysator zum Herstellen einer ungesättigten Karbonsäure aus einem Gas, das das entsprechende
ungesättigte Aldehyd und molekularen Sauerstoff enthält, durch katalytische Gasphasenoxydation, und zwar
(a) ein Katalysator, der aus einem Verbundoxid von Mo, Ni, V
und V besteht, oder
409886/1242
(b) ein Katalysator, der aus einem Verbundoxid von Mo, Ni,
V, W und M besteht, oder
(c) ein Katalysator, der aus einem Verbundoxid von Mo, Ni,
V, W, M und X besteht,
worin M wenigstens einen Alkalimetallbestandteil aus der Gruppe Ii,
Na, K, Rb und Cs und X wenigstens einen Metallbestandteil aus der Gruppe Tl, Zr, Cr, Co, Fe, Nb, Ti, Zn, In und Ta bedeuten.
Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Verfahren zum Herstellen
einer ungesättigten Karbonsäure unter Verwendung dieses neuen Katalysators.
Erfindungsgemäß besonders vorzuziehende Katalysatoren haben ein Gramm atom verhältnis von Mo : Ni : V : W : M : X von
20 : 1 - 20 : 0,1 - 10 : 0,1 - 10 : O - 5 : O - 10, vorzugsweise
20 : 7 - 13 : 0,5 - 2 : 0,5 -2:0- 0,5 : 0 - 2, worin M wenigstens ein Alkalimetallbestandteil aus der Gruppe Li, Na, K, Rb und Cs ist
und X wenigstens ein Metallbestandteil aus der Gruppe Tl, Zr, Cr, Co, Fe, Nb, Ti, Zn, In und Ta ist.
Die bevorzugten ·Alkalimetallbestandteile sind K, Rb und Cs.
Wenn ein ungesättigtes Aldehyd katalytisch in der Gasphase in
Gegenwart eines neuen Katalysators gemäß der Erfindung oxydiert wird, der aus einem Verbundoxid von Mo, Ni, V und V besteht,
läßt sich die entsprechende ungesättigte Karbonsäure mit beträchtlich gesteigerter Ausbeute im Vergleich mit dem bekannten, aus einem
409886/,1242
Verbundoxid von Mo, Ni und V bestehenden Katalysator und auch im Vergleich mit dem bekannten, aus einem Verbundoxid von Mo, Ni
und W bestehenden Katalysator erzeugen, wie auch die folgenden Vergleichsbeispiele
zeigen werden. Wenn weiter ein Vielkomponentenkatalysator, der aus einem Verbundoxid besteht, das außerdem wenigstens
einen Alkalimetallbestandteil zusätzlich zu den vier metallischen Bestandteilen Mo, Ni, V und W enthält, verwendet wird, läßt sich die
Ausbeute der gewünschten ungesättigten Karbonsäure noch viel mehr steigern. Wenn schließlich ein Vielkomponentenkatalysator, der aus
einem Verbundoxid besteht, das daneben wenigstens einen Metallbestandteil aus der Gruppe Ή, Zr, Cr, Co, Fe, Nb, Ti, Zn, In und Ta
zusätzlich zu den vier wesentlichen Metallbestandteilen Mo, Ni, V und
W und dem Alkalimetallbestandteil enthält, verwendet wird, lassen sich viel bessere Ergebnisse bei der Umwandlung des ungesättigten
Aldehyds, der Selektivität hinsichtlich der ungesättigten Karbonsäure oder deren Ausbeute aus dem ungesättigten Aldehyd erzielen.
Der erfindungsgemäße Katalysator läßt sich nach einem an sich auf dem Gebiet der Oxydationsreaktion bekannten Verfahren, nämlich
durch Oxidvermischung oder Abdampfung zur Trockne oder gleichzeitige Ausfällung herstellen. Daher kann man nicht nur Metalloxide, sondern
auch irgendwelche dieser Metalle selbst, Metallsalze, metallische Säuren oder Basen als Ausgangsstoffe zum Herstellen der Katalysatoren
verwenden, solange sich diese Stoffe beim Kalzinieren der Katalysatoren ohne weiteres in die Oxyde umwandeln lassen. Zum Beispiel
umfassen die Ausgangsstoffe allgemein Nitrate, Salze organischer Säuren, Ammoniumsalze und Hydroxide.
Es ist zweckmäßig, den nach einem dieser Verfahren hergestellten
409886/1242
Katalysator in einem Luftstrom bei 300 bis 700 C, vorzugsweise 350 bis 600 C, 2 bis 40 Stunden, vorzugsweise 5 bis 20 Stunden
zu kalzinieren.
Der erfindungsgemäße Katalysator kann ohne jeden Träger verwendet
werden, jedoch wird er vorzugsweise zusammen mit einem Träger eingesetzt. Zu den erfindungsgemäß verwendbaren Trägern
gehören die häufig bei Oxydations reaktionen verwendeten Stoffe Kieselerde, Aluminiumoxid, Alundum, Siliziumkarbid, Bimsstein, Aluminiumschwamm usw. Vorzugsweise .verwendet man als Träger Siliziumkarbid,
Aluminiumoxid oder Kieselerde. Die Mengen der Katalysatorbestandteile, die Von den Trägern aufzunehmen sind, hängen
vom zur Herstellung des Katalysators angewendeten Verfahren ab, jedoch scheidet man davon vorzugsweise 1 bis 1000 Gewichtsteile,
als Oxide gerechnet, auf 100 Gewichtsteilen des Trägers ab.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen einer ungesättigten
Karbonsäure werden ein ungesättigtes Aldehyd, molekularer Sauerstoff, inertes Gas und Dampf über einen Katalysator gemäß
der Erfindung bei erhöhter Temperatur geleitet, und das ungesättigte Aldehyd wird katalytisch oxydiert, wodurch sich die entsprechende
ungesättigte Karbonsäure mit hoher Ausbeute gewinnen läßt.
Die Bedingungen für die katalytische Reaktion hängen von der Eigenart des Katalysators ab und stehen auch in Wechselbeziehung zu
solchen Bedingungen wie Reaktionstemperatur, Kontaktzeit, Konzentration des ungesättigten Aldehyds usw.; sie lassen sich jedoch folgendermaßen
definieren:
409886/1242
(l) Reaktionstemperatur: 250 - 500 C, vorzugsweise 300 bis
400 °Cj
(2) Reaktionadruck: Sowohl erhöhter Druck als auch erniedrigter Druck sind anwendbar, jedoch wird atmosphärischer Druck bevorzugt;
(3) Kontaktzeit: 0,1 - 20 Sekunden, vorzugsweise 1 - 10 Sekunden;
(4) Molverhältnis des ungesättigten Aldehyds zu Sauerstoff: 1 : 0,5 - 5,0, vorzugsweise 1 : 1-4;
(5) Molverhältnis des ungesättigten Aldehyds zu Dampf: 1 : 1-50, vorzugsweise 1 : 3 — 30.
Gewöhnlich verwendet man Luft als Sauer stoff quelle, doch kann
man auch reinen Sauerstoff oder eine Mischung von Sauerstoff mit einem inerten Gas wie Stickstoff, Kohlendioxid, Helium, Argon oder gesättigten
Kohlenwasserstoff (Methan, Äthan, Propan, Butan usw.) verwenden.
Das Reaktionsprodukt kann nach einem herkömmlichen Verfahren, z. B. durch Kondensation, Extraktion, Destillation oder einen anderen
geeigneten Prozeß abgetrennt und gewonnen werden.
Die Erfindung soll nun anhand von Beispielen näher erläutert werden.
Die in den folgenden Beispielen angewandte Analyse wird mittels Gas-Chromatographie durchgeführt, und die Umwandlungen von Akrolein
409886/12 4 2
und Methakrolein, die Selektivitäten für Akrylsäure und Methakrylsäure
sowie die Einschrittausbeuten an Akrylsäure und Methakrylsäure werden nach den folgenden Formeln berechnet:
zugeführtes ungesättigtes - unreagiertes Aldehyd (Mole) ungesättigtes
Umwandlung des Aldehyd (Mole)
ungesättigten Al- = χ 100
dehyds (Mol.-%) zugeführtes ungesättigtes Aldehyd (Mole)
_ , , . . , gebildete entsprechende ungesättigte
Selektivität für * , .. ,.. . λ
Karbonsaure (Mole)
die entsprechen- ,
die entsprechen- ,
de ungesättigte .... . ..... . .
,, , - zugefuhrtes ungesattig- - unreagiertes un-
Karbonsaure . »υι.-ι/^Λΐ\ ..*Γ· ± t1
,., , .,ν tes Aldehyd (Mole) gesättigtes Al-
(MoI.-%) j , , f.- , Λ
dehyd (Mole)
Einschrittausbeute gebildete entsprechende ungesättigte Karbonder entsprechenden säure (Mole)
ungesättigten Kar- =
bonsäure (Mol.-%) zugeführtes ungesättigtes Aldehyd (Mole)
= Umwandlung χ Selektivität χ ——·
55,2 g Ammoniumparamolybdat, (NH ) Mo O * 4HO, 1,8 g
Ammoniummetavanadat, NH VO. und 4,1 g Ammoniumparawolframat,
(NH4J10V13O41 * 5H2O werden in 500 ml bzw. 200 ml bzw. 400 ml
destilliertem Wasser aufgelöst, und anschließend vermischt, man die
409886/1242
erhaltenen Lösungen. Eine wäßrige Lösung, die 45,5 g von in 200 ml
destilliertem Wasser aufgelöstem Nickelnitrat, Ni(NO ) * 6HO enthält,
wird der erhaltenen gemischten Lösung zugesetzt und damit ausreichend verrührt. Dann wird der Lösung unter Umrühren tropfenweise
Ammoniakwasser zugesetzt, um den pH-Wert der Lösung auf etwa 8 einzustellen. Durch den Zusatz von Ammoniakwasser bildet
sich ein Niederschlag, doch wird die erhaltene inhomogene Lösung über einem Wasserbad bis zur Trockne ein- bzw. abgedampft,
um die Katalysatorbestandteile auf 300 g Siliziumkarbid abzuscheiden. Nach der Abscheidung wird der erhaltene Katalysator bei 130 C
10 Stunden getrocknet und bei 500 C in einem Luftstrom 7 Stunden kalziniert.
25 ml des erhaltenen Katalysators werden in ein Pyrexglasreaktionsrohr
mit einem Innendurchmesser von 20 mm eingebracht, und man leitet ein Ausgangsmaterialgas mit einer molaren Zusammenset
zung Methakrolein : Luft : Dampf von 2,9 : 22,0 : 75,1 durch das
Reaktionsrohr bei 370 C mit einer Raumgeschwindigkeit von 1000 h zwecks Durchführung der Reaktion (Kontaktzeit: 3,6 Sekunden).
Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 angegeben.
Beispiele 2-6
Katalysatoren mit verschiedenen Grammatomverhältnissen der vier Metallbestandteile Mo, Ni, V und W werden in der gleichen Weise
wie im Beispiel 1 hergestellt, und man führt die Oxydation des Methakroleins unter den gleichen Reaktionsbedingungen wie im Beispiel
1 durch.
409886/1242
Beispiel Katalysator
Nr. Mo Ni V W
Umwandlung
von Methakrolein (%)
von Methakrolein (%)
Selektivität für
Methakrylsäure (%)
Methakrylsäure (%)
Einschrittausbeute
von Methakrylsäure (%)
von Methakrylsäure (%)
4098! | 1 | 20 | 10 | 1 | 1 | 72,6 | 58,8 | 42,7 |
WO CO |
2 | 20 | 10 | 0,5 | 0,5 | 64,1 | 62,7 | 40,3 |
ro | 3 | 20 | 10 | 2 | 1 | 70,5 | 58,9 | 41,5 |
ro | 4 | 20 | 10 | 3 | 1 | 68,7 | 57,0 | 39,2 |
5 | 20 | 15 | 1 | 1 | 65,9 | 60,4 | 39,8 | |
6 | 20 | 7 | 1 | 1 | 67,2 | 61,6 | 41,4 |
V—■ I—t
-ir» CO
Beispiele 7-11
Mo, Ni, V, W und ein Alkalimetall als Katalysatorbestandteile enthaltende Katalysatoren werden in der gleichen Weise wie im Beispiel
1 mit der Ausnahme hergestellt, daß auch noch eine bestimmte Menge einer wäßrigen Lösung eines Alkalimetallsalzes der Lösung
nach dem Zusatz der wäßrigen Lösung des Nickelnitrats zugesetzt
wird, und man führt die Oxydation von Methakrolein unter den gleichen Reaktionsbedingungen wie im Beispiel 1 durch.
Die Ergebnisse ·sind in der Tabelle 2 aufgeführt, worin ebenso
wie in den weiteren Tabellen die Zusammensetzungsformeln der einzelnen Beispiele in Grammatomverhältnissen angegeben sind.
Beispiele 12 - 14
Ein Ausgangsmaterialgas mit einer Molzusammensetzung Akrolein
: Luft : Dampf von 3,0 : 27,0 : 70,0 wird der Reaktion bei 370 °C mit einer Raumgeschwindigkeit von 1200 h~ (Kontaktzeit: 3,0 SekUR-den)
unter Verwendung der Katalysatoren nach den Beispielen 1, 9 und
11 unterworfen.
Die Ergebnisse sind in der Tabelle 3 angegeben.
Ein Mo, Ni, V, V, Cs und Co enthaltender Katalysator wird in
4 09886/1242
der gleichen Weise wie im Beispiel 1 mit der Ausnahme hergestellt,
daß bestimmte Mengen einer wäßrigen Lösung von Cäsiumnitrat und einer wäßrigen Lösung von Kobaltnitrat der Lösung nach dem Zusetzen
der wäßrigen Nickelnitratlösung zugesetzt werden, und man führt die Oxydation von Methakrolein unter den gleichen Reaktionsbedingungen
wie im Beispiel 1 durch.
Die Ergebnisse sind in der Tabelle 4 angegeben.
Beispiele 16 - 24
Ti, Cr, Fe, Zn, Zr, Nb, In, Ta oder Ή anstelle des Co-Bestandteils
nach Beispiel 15 enthaltende Katalysatoren werden in der gleichen Weise wie im Beispiel 15 hergestellt. Man führt die Oxydation
von Methakrolein unter den gleichen Reaktionsbedingungen wie im Beispiel 1 unter Verwendung dieser Katalysatoren durch.
Die Ergebnisse sind in der Tabelle 4 aufgeführt.
Beispiele 25 - 29
Katalysatoren mit den Zusammensetzungen Mo Ni V W Ii Tl ,
Mo20Ni10ViWlNaO,2CV Mo20Ni 10VlWlK0,2Inl' VWA^«^
und Mo Ni V W Rb oNb werden in der gleichen Weise wie im Bei-
£\j IU 1 1 U, ^ χ
spiel 15 hergestellt. Man oxydiert Methakrolein unter den gleichen Reaktionsbedingungen
wie im Beispiel 1 unt er Verwendung dieser Katalysatoren. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 5 angegeben.
409886/1242
Nr.
M°20Ni10VlWlLi0,2
Umwandlung von Selektivität für Einschrittausbeute
Methakrolein (%) Methakrylsäure von Methakryls äure
Na | 65,8 |
V | 68,2 |
»ο | 67,7 |
Cs„ | 69,1 |
i,2 | |
2 | |
65,4
66,5
65,3
66,3
66,5
65,3
66,3
43,0 45,3 44,2 45,8
Beispiel Umwandlung von Selektivität für Einschrittausbeute
Nr. Katalysator Akrolein (%) Akrylsäure (%) von Akrylsäure (%)
Ε 12 M°20Ni10VlWl 8*'2 91'° 77'9
" 13 M°20Ni10VlWlKO,2 84'2 95'° 8O'°
" Cs. 85,3 ' 94,8 80,8
Beispiel Nr. |
Katalysator | 2Col | Umwandlung von Methakrolein (%) |
15 | Ti | 68,4 | |
16 | Il | Cr11 | 72,1 |
17 | Il | Fe1 | 68,7 |
18 | Il | Zn1 | 66,9 |
19 | Il | Zr1 | 70,5 |
20 | Il | Nb | 67,5 |
21 | Il | In1 | 70,5 |
22 | Il | Tai | 66,1 ' |
23 | Il | T10,2 | 66,9 |
24 | Il | 68,5 | |
Selektivität für Einschrittausbeute von Methakrylsäure Methakrylsäure (%)
68.0 46,5
65.4 47,1
*> 17 μ . Cr11 68,7 67,0 46,0
67.1 44,9 65,7 46,3
70.2 47,3
65.5 46,1
70.3 46,6
67.6 45,2 75,0 51,5
CO CJ>
Katalysator
25 Mo20Ni10VtWlLi0,2n0,2
26 27 28 29
" Na0,2Coi
" K0,2Ini
.,2Nbl Umwandlung von Selektivität für Einschrittausbeute von
Methakrolein (%) Methakrylsäure Methakrylsäure (%)
67,2
67,3
66,9
67,3
66,9
" K Ή
0,2 0,2 . 68,5
73,3
67,1
69,4
67,1
69,4
74,0
65,7
65,7
49,3 45,2 46,4
50,7 46,5
Beispiele 30 - 33
Ein Ausgangsmaterialgas mit einer Molzusammensetzung Akrolein
: Luft : Dampf von 3,0 : 27,0 : 70,0 wird der Reaktion bei 370 C mit einer Raumgeschwindigkeit von 1200 h (Kontaktzeit:
3,0 Sekunden) unter Verwendung der Katalysatoren nach den Beispielen 15, 16, 21 und 27 unterworfen. Die Ergebnisse sind in der
Tabelle 6 angegeben.
Beispiele 34-35 Katalysatoren mit der Zusammensetzungsformel Mo Ni V W
ä0 10 1 1
auf einem Aluminiumoxid- oder Kieselerdeträger anstelle des Siliziumkarbidträgers
werden in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 hergestellt. Methakrolein wird unter den gleichen Reaktionsbedingungen
wie im Beispiel 1 unter Verwendung dieser Katalysatoren oxydiert. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 7 aufgeführt.
Ein Katalysator mit der Zusammensetzungsformel Mo0nNi V
wird in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 hergestellt. Methakrolein wird unter den gleichen Reaktionsbedingungen wie im Beispiel 1
unter Verwendung dieses Katalysators oxydiert. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 8 angegeben.
409886/1242
Ein Katalysator mit der Zusammensetzungsformel Mo Ni W
wird in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 hergestellt, und Methakrolein wird unter den gleichen Reaktionsbedingungen wie im Beispiel 1 unter Verwendung dieses Katalysators oxydiert. Die Ergebhisse sind in der Tabelle 8 angegeben.
wird in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 hergestellt, und Methakrolein wird unter den gleichen Reaktionsbedingungen wie im Beispiel 1 unter Verwendung dieses Katalysators oxydiert. Die Ergebhisse sind in der Tabelle 8 angegeben.
409886/1242
Nr.
Katalysator
Umwandlung von Selektivität für Einschrittausbeute von
Akrolein (%) Akrylsäure (%) Akrylsäure (%)
30 Mo20Ni 10VlWlCS0,2Col
31 32 33
Cs0,2Til
" K0,2In!
87,5
90,6
89,2
88,3
90,6
89,2
88,3
94,0 93,5 93,0
94,7
82,7 84,6 82,8 83,5
.ρ» | Beispiel |
O | Nr. |
co | |
00 | |
OO | |
co |
Träger
34 Aluminiumoxid
35 Kieselerde
Umwandlung von Methakrolein (%)
70,3
69,8
Selektivität für
Methakryls äure
Methakryls äure
59,0
57,0
Einschrittausbeute von Methakrylsäure (%)
41,5
39,7
Vergleichsbeispiel Nr.
Katalysator
Mo20Ni10Vl
M°20Ni 10W 1
Umwandlung von Selektivität für Einschrittausbeute
Methacrolein (%) Methakrylsäure von Methakryl-
(%) säure (%)
64,2
45,6
47,2
56,4
30,3
25,7
Claims (1)
- Patentansprüche1) Katalysator zum Herstellen einer ungesättigten Karbonsäure aus dem entsprechenden ungesättigten Aldehyd durch Gasphasenoxydation, gekennzeichnet durch seine Zusammensetzung aus einem Verbundoxid der vier metallischen Elemente Molybdän, Nickel, Vanadin und Wolfram als wesentliche Bestandteile oder aus einem Verbundoxid, das außer den vier metallischen Bestandteilen wenigstens einen Alkalimetallbestandteil der Gruppe Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium und Cäsium enthält, oder aus einem solchen Verbundoxid, das außer den vier metallischen Bestandteilen und dem oder den Alkalimetallbestandteilen wenigstens einen Metallbestandteil der Gruppe Thallium, Zirkonium, Chrom, Kobalt, Eisen, Niob, Titan, Zink, Indium und Tantal enthält.2. Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Grammatomverhältnis der KatalysatorbestandteileMo : Ni : V : W : M : X 20 : 1 - 20 : 0,1 - 10 : 0,1 - 10 : 0,5 : 0 -beträgt, wobei M Li, Na, K, Rb oder Cs und X Ή, Zr, Cr, Co, Fe, Nb, Ti, Zn, In oder Ta bedeuten.ä.. Katalysator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Grammatomverhältnis vonMo : Ni : V : W : M : X 20 ! 7 - 13 : 0,5 - 2 : 0,5 - 2-: 0 - 0,5 : 0 beträgt.409886/12424. Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Katalysatorbestandteile in Form des Verbundoxids auf einem Träger abgeschieden sind.5. Katalysator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus Siliziumkarbid oder Aluminiumoxid besteht.6. Katalysator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß1 bis 1000 Gewichtsteile des Verbundoxids als Katalysatorbestandteile auf 100 Gewichtsteilen des Trägers abgeschieden sind.7. Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkalimetallbestandteil Kalium, Rubidium oder Cäsium ist.8. Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbundoxid als Katalysator in einem Luftstrom bei 300 bis
700 °C 2 bis 40 Stunden kalziniert ist.9. Katalysator nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbundoxid bei 350 bis 600 C 5 bis 20 Stunden kalziniert ist.10. Verfahren zum Herstellen einer ungesättigten Karbonsäure aus dem entsprechenden ungesättigten Aldehyd durch Gasphasenoxydation, dadurch gekennzeichnet, daß man das ungesättigte Aldehyd, molekularen Sauerstoff, inertes Gas und Dampf in Gegenwart eines Katalysators nach Anspruch 1, 2 oder 4 bei erhöhter Temperatur reagieren läßt.409886/124211. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis des ungesättigten Aldehyds zum molekularen Sauerstoff 1 : 0,5-5,0 beträgt.12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Mol verhältnis des ungesättigten Aldehyds zum molekularen Sauerstoff 1 : 1,0 - 4,0 beträgt.13. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis des ungesättigten Aldehyds zum Dampf 1 : 1-50 beträgt.14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis des ungesättigten Aldehyds zum Dampf 1 : 3-30 beträgt.15. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion bei 250 bis 500 °C ablaufen läßt.16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion bei 300 bis 400 °C ablaufen läßt.17. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion bei atmosphärischem Druck ablaufen läßt.18. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß409886/124 2das ungesättigte Aldehyd 0,1 bis 20 Sekunden mit dem Katalysator kontaktiert wird.19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das ungesättigte Aldehyd 1 bis 10 Sekunden mit dem Katalysator kontaktiert wird.20. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man den molekularen Sauerstoff der Reaktion in Form von Luft zuführt .21. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als ungesättigte Karbonsäure Akrylsäure aus Akrolein als ungesättigtem Aldehyd hergestellt wird.22. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als ungesättigte Karbonsäure Methakrylsäure aus Methacrolein als ungesättigtem Aldehyd hergestellt wird.409886/ 1242
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7523373A JPS5714333B2 (de) | 1973-07-05 | 1973-07-05 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2432486A1 true DE2432486A1 (de) | 1975-02-06 |
DE2432486B2 DE2432486B2 (de) | 1977-10-06 |
DE2432486C3 DE2432486C3 (de) | 1978-06-01 |
Family
ID=13570283
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742432486 Expired DE2432486C3 (de) | 1973-07-05 | 1974-07-04 | Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure durch Oxidation von Methacrolein |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5714333B2 (de) |
DE (1) | DE2432486C3 (de) |
FR (1) | FR2235908B1 (de) |
GB (1) | GB1458887A (de) |
NL (1) | NL158164B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2635031A1 (de) * | 1975-08-18 | 1977-07-28 | Mitsubishi Petrochemical Co | Katalysator zur herstellung einer alp beta-ungesaettigten aliphatischen carbonsaeuren |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
PL103416B1 (pl) * | 1976-04-30 | 1979-06-30 | Sposob wytwarzania bezwodnikow kwasowych na drodze czesciowego utleniania weglowodorow aromatycznych | |
US4808563A (en) * | 1986-03-24 | 1989-02-28 | The Standard Oil Company | Molybdenum-tungsten-containing catalyst for methane conversion process |
US7232515B1 (en) | 1997-07-15 | 2007-06-19 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Hydrofining process using bulk group VIII/Group VIB catalysts |
US7288182B1 (en) | 1997-07-15 | 2007-10-30 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Hydroprocessing using bulk Group VIII/Group VIB catalysts |
US7513989B1 (en) | 1997-07-15 | 2009-04-07 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Hydrocracking process using bulk group VIII/Group VIB catalysts |
US7229548B2 (en) | 1997-07-15 | 2007-06-12 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Process for upgrading naphtha |
US6156695A (en) * | 1997-07-15 | 2000-12-05 | Exxon Research And Engineering Company | Nickel molybdotungstate hydrotreating catalysts |
US6278030B1 (en) | 1997-07-15 | 2001-08-21 | Exxon Chemical Patents, Inc. | Process for preparing alcohols by the Oxo process |
US6162350A (en) * | 1997-07-15 | 2000-12-19 | Exxon Research And Engineering Company | Hydroprocessing using bulk Group VIII/Group VIB catalysts (HEN-9901) |
-
1973
- 1973-07-05 JP JP7523373A patent/JPS5714333B2/ja not_active Expired
-
1974
- 1974-07-03 NL NL7409013A patent/NL158164B/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-07-04 FR FR7423249A patent/FR2235908B1/fr not_active Expired
- 1974-07-04 DE DE19742432486 patent/DE2432486C3/de not_active Expired
- 1974-07-05 GB GB2997874A patent/GB1458887A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2635031A1 (de) * | 1975-08-18 | 1977-07-28 | Mitsubishi Petrochemical Co | Katalysator zur herstellung einer alp beta-ungesaettigten aliphatischen carbonsaeuren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2235908A1 (de) | 1975-01-31 |
NL158164B (nl) | 1978-10-16 |
JPS5714333B2 (de) | 1982-03-24 |
DE2432486C3 (de) | 1978-06-01 |
DE2432486B2 (de) | 1977-10-06 |
NL7409013A (nl) | 1975-01-07 |
FR2235908B1 (de) | 1978-01-27 |
GB1458887A (en) | 1976-12-15 |
JPS5025519A (de) | 1975-03-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69402567T2 (de) | Methode zur Herstellung einer ungesättigten Carbonsäure | |
DE69208565T2 (de) | Katalysator und Verfahren zur Herstellung von Nitrilen | |
DE60124481T2 (de) | Aktivierter Multimetalloxidkatalysator | |
DE69016590T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure. | |
DE69603810T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Nitrilen | |
DE60121882T2 (de) | Zn und/oder Ga-aktivierter Multimetalloxidkatalysator | |
DE2427670C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methacrolein und Methacrylsäure | |
DE2308782C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrolein oder Methacrolein | |
DE2249922C2 (de) | Verfahren zur katalytischen Oxidation von Propylen oder Isobutylen zu Acrolein oder Methacrolein in der Gasphase mit molekularem Sauerstoff | |
DE2251364A1 (de) | Verfahren zur herstellung ungesaettigter karbonsaeuren aus den entsprechenden ungesaettigten aldehyden | |
DE69101865T2 (de) | Katalysator, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung. | |
DE2258547C3 (de) | Oxidationskatalysator und Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure oder Methacrylsäure | |
DE2261208B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure bzw. Methacrylsäure aus Acrolein bzw. Methacrolein | |
DE2455216A1 (de) | Verfahren zur herstellung von ungesaettigten carbonsaeuren | |
DE2704991A1 (de) | Verfahren zur herstellung von methacrylsaeure | |
DE2412712C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure | |
DE2432486A1 (de) | Katalysator und verfahren zum herstellen ungesaettigter karbonsaeuren | |
DE2514232C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure | |
DE69418609T2 (de) | Ammoxydationskatalysatorzusammensetzung und verfahren zur herstellung von acrylonitril oder methacrylonitro unter deren anwendung | |
DE2004874C3 (de) | Oxydationskatalysator mit Oxyden der Elemente Mo, V, W und Mn | |
DE69009669T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren zur Herstellung der Methacrylsäure. | |
DE69800312T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylsäuren aus Acrolein durch Redox-Reaktion | |
US4245118A (en) | Oxidation of unsaturated aldehydes | |
DE2831540A1 (de) | Verfahren zur herstellung von methacrylsaeure | |
DE68910024T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |