DE2429002A1 - Abgasreaktor - Google Patents
AbgasreaktorInfo
- Publication number
- DE2429002A1 DE2429002A1 DE2429002A DE2429002A DE2429002A1 DE 2429002 A1 DE2429002 A1 DE 2429002A1 DE 2429002 A DE2429002 A DE 2429002A DE 2429002 A DE2429002 A DE 2429002A DE 2429002 A1 DE2429002 A1 DE 2429002A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust gas
- reactor
- funnel
- connection piece
- gas reactor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2892—Exhaust flow directors or the like, e.g. upstream of catalytic device
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/14—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system
- F02M26/15—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system in relation to engine exhaust purifying apparatus
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
Description
- Anlage zur Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung Abgasreaktor Die Erfindung betrifft einen Abgasreaktor, insbesondere für Brennkraftmaschinen mit einem rohrförmigen, mindestens einen längsdürchströmbaren Reaktoreinsatz aufnehmenden Gehäuse und einem zu der im Querschnitt kleineren Abgaszuleitung führenden, insbesondere konischen Verbindungsstutzen.
- Bei den meisten bekannten Ab gas reaktoren erfolgt der Abgasschadstoffabbau infolge der ungleichen Anströmung des Reaktoreinsatzes ungleichmäßig. Einerseits wird dadurch der Katalysatoreinsatz in dem Abschnitt, der voll von der Abgasströmung getroffen wird, stärker abgenutzt als in den anderen Abschnitten. Andererseits wird das Abgas in diesen voll getroffenen Abschnitten weniger gut behandelt als in den anderen. Dies wirkt sich besonders bei dynamischem Motorbetrieb, z.B. bei raschen Gaswechseln, nachteilig aus, insbesondere wenn der Abgasstrom in einem scharfen engen Strahl in etwa des Querschnitts der Abgaszuleitung auf den Einsatz trifft. Wegen der ungleichmäßigen Beanspruchung muß, obwohl große Abschnitte nahezu unverbraucht sind, der gesamte Einsatz ausgetauscht werden. Eine optimale tiutzung des Kontaktmaterials liegt immer erst dann vor, wenn die thermischen Bedingungen über dem gesamten Einsatz und bei jedem Betriebszustand konstant sind.
- Bei einem bekannten Abgasreaktor ist ler Reaktoreinsatz trennwandartig im Gehäuse entweder diagona:', In Form eines sich in Strömungsrichtung verengenden Trichtes, oder zylindrisch mit gesperrter Stirnseite angeordnet. Di Gasaufteilung auf den Reaktorquerschnitt ist zwar hierbei wesentlich verbessert, ist jedoch mit einem Energieverlust verbttlden, weil die Gase mehrfach stark umgeleitet werden müssen. dieser Energieverlust wirkt sich in erhöhtem Kraftstoffverbrauch aus, einem Nachteil, der in Zukunft an Bedeutung zunehmen wird.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abgasreaktor der eingangs genannten Art zu entwickeln, bei dem ohne nachteilige Strömungsverluste eine gleichmßige Durchströmung des ganzen Einsatzquerschnittes erreichbar ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Verbindungsstutzen mindestens ein sich in Strömungsrichtung vergröRernder Luftleittrichter angeordnet ist, der den Abgasstrahl auseinanderzieht und damit gleichmäßiger auf die Reaktorstirnfläche verteilt.
- Gemaß einer Ausgestaltung der Erfindung mit selbständigem erfinderischem Charakter ist um den Verbindungsstutzen ein Ringraum angeordnet, der über insbesondere gleichmäßig angeordnete Öffnungen mit dem Inneren des Stutzens und durch eine Abgasrückführleitung mit dem Saugrohr der Brennkraftmaschine verbunden ist. Aufgrund der vom Saugrohr her abgezogenen Abgase wird der Abgasstrahl auseinandergezogen, um die genannte Aufgabe zu lösen.
- In der Zeichnung sind vier verschiedene Ausführungsbeispiele von in Verbindungsstutzen angeordneten Luftleittrichtern dargestellt, die im folgenden näher beschrieben werden. Es zeigen: Fig. 1 bis 3 verschiedene Luftleittrichterformen, Fig. Lt eine Ausführung mit Abgasrückführung.
- Eine von einem nicht dargestellten Motor herführende Abgasleitung 1 mündet in einen inen Verbindungsstutzen 2, der zu einem Reaktorgehäuse 3 führt. In dem Reaktorgehäuse 3 ist ein Reaktoreinsatz 4 angeordnet, der als Thermoreaktcr oder als Katalysator ausgebildet sein kann. Abgasrohr 1, Reaktorgehäuse 3 und Reaktoreinsatz 4 sind nur teilweise dargestellt. Die Abgase strömen in Pfeilrichtung in den {erbindungsstutzen 2 und von dort auf den Reaktoreinsatz 4. Um eine möglichst gleichmäßige Anströmung der Stirnfläche 5 des Reaktoreinsatzes 4 zu erhalten, sind im Verbindungsstutzen 2 Luftleittrichter 6 angeordnet. Insbesondere ein scharfer Abgasstrahl wird dadurch auseinandergezogen und gleichmäßiger auf die Stirnfläche 5 verteilt.
- Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Kontur des Trichters in Form eines Stromliniendiffusors. Der Stromliniendiffusor hat den Vorteil, daß die an der Wand entlangströmenden Gase sich nicht lösen, so daß keine Wirbel entstehen. Es erfolgt lediglich eine Abnahme der Dichte des Gases mit zunehmender Aufweitung des Trichters. Eine besonders günstige Strömung wird erreicht, wenn die Flächenanteile der einzelnen Ringkammern 7 mit zunehmender Aufweitung konstant bleiben, da dadurch eine gleichmäßige Druckänderung des Abgases und damit gleichmäßige Weiterströmung nach Austritt aus dem Trichter 6 erreicht wird.
- Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel verlaufen die Trichter 6' vom letzten Abschnitt des Abgasrohres 1 bis zur Stirnseite 5 des Reaktoreinsatzes, um eine klare Zwangsaufteilung de; Abgases zu erreichen.
- Bei dem in Fi. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind im Lufttrichter fj'l;öcher 8 angeordnet, durch die in der Art einer Strahlpumpe die Abgase nach außen gezogen werden (Coanda-Effekf Bei dem Beispiel nach Fig. 4 wird das Auseinanderziehen der Abgase durch minen Lochtrichter 6"' erreicht, der wie bei dem in Fig. 3 dargestellten Beispiel Löcher 8' enthält, wobei zwischen dem Gehause des Verbindungsstutzens 2 und diesem Trichter 6"'ein Hohlraum 9 entsteht, der zum Inneren des Verbindungsstutzens 2 durch die Löcher 8 eine Verbindung hat. Dieser Ringraum 9 ist durch eine Abgasrückführleitung 10 mit einem Saugrohr 11 der nicht dargestellten Brennkraftmaschine verbunden. In dieser Abgasrückführleitung ist eine verstellbare Drossel 12 angeordnet. Der Unterdruck im Saugrohr 11 überträgt sich durch die Leitung 10 in den Ringraum 9, so daß aus dem Verbindungsstutzen 2 durch die Löcher 8 Abgas abgesaugt wird, was wiederum bewirkt, daß der aus dem Abgasrohr 1 in den Verbindungsstutzen 2 eintretende Abgasstrahl auseinandergezogen wird, um somit gleichmäßiger auf die Stirnseite 5 des Reaktoreinsatzes 4 zu treffen.
Claims (6)
- AnsprücheAbgasreaktor, insbesondere fü Brennkraftmaschinen mit einem rohrförmigen, mindestens einen längsdurchströmbaren Reaktoreinsatz aufnehmenden Gehäuse und einem zu der im Querschnitt kleineren Abgaszuleitung führenden insbesondere konischen Verbindungsstutzen, dadurch gekennzeichnet, daß im Verbindungsstutzen (2) mindestens ein sich in Strömungsrichtung vergrößernder Luftleittrichter (6, 6', 6", 6"') angeordnet ist.
- 2. Abgasreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trichter (6') mit seinem erweiterten Abschnitt bis unmittelbar zum Reaktoreinsatz (4) verläuft.
- 3. Abgasreaktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Trichter (6) Stromlinienkontur aufweist.
- 4. Abgasreaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Trichter (6, 6') koaxial zueinander angeordnet sind und daß die Flächenanteile bei der Aufweitung der gebildeten Ringkanäle (7) konstant bleiben.
- 5. Abgasreaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wand des Trichters (6") Bohrungen (8) angeordnet sind.
- 6. Abgasreaktor insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, aaß um den Verbindungsstutzen (2) ein Ringraum (9) angeordnet ist, der über ins; besondere gleichmäßig angeordnete Öffnungen (8') mit dem Inneren des Stutzens (2) und durch eine AbgasrUckfUhrleitung (10) mit dem Saugrohr (11) der Brennkraftmaschine verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2429002A DE2429002A1 (de) | 1974-06-15 | 1974-06-15 | Abgasreaktor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2429002A DE2429002A1 (de) | 1974-06-15 | 1974-06-15 | Abgasreaktor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2429002A1 true DE2429002A1 (de) | 1976-01-08 |
Family
ID=5918250
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2429002A Pending DE2429002A1 (de) | 1974-06-15 | 1974-06-15 | Abgasreaktor |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2429002A1 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3627637A1 (de) * | 1986-03-18 | 1987-10-01 | Fujitsubo Giken Co | Katalysatorauspufftopf |
DE3626729A1 (de) * | 1986-08-07 | 1988-02-18 | Leistritz Ag | Abgasreinigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge |
DE3903803A1 (de) * | 1989-02-09 | 1990-08-16 | Bayerische Motoren Werke Ag | Gehaeuse eines abgaskatalysators |
US5103641A (en) * | 1987-10-02 | 1992-04-14 | Emitec Gesellschaft Fur Emissionstechnologie Mbh | Catalyst arrangement with flow guide body |
DE4121940A1 (de) * | 1991-07-03 | 1993-01-07 | Audi Ag | Vorrichtung zum entfernen von russpartikeln aus dem abgasstrom einer diesel-brennkraftmaschine |
AT396284B (de) * | 1988-02-26 | 1993-07-26 | Yamaha Motor Europ | Auspuffanlage fuer eine zweitakt-brennkraftmaschine |
DE4204195A1 (de) * | 1992-02-13 | 1993-08-19 | Daimler Benz Ag | Abgasnachbehandlungsvorrichtung |
WO1996036796A1 (en) * | 1995-05-19 | 1996-11-21 | Silentor A/S | A silencer with incorporated catalyst |
US6332510B1 (en) | 1996-09-30 | 2001-12-25 | Silentor Holding A/S | Gas flow silencer |
US6520286B1 (en) | 1996-09-30 | 2003-02-18 | Silentor Holding A/S | Silencer and a method of operating a vehicle |
FR2898639A3 (fr) * | 2006-03-16 | 2007-09-21 | Renault Sas | Procede et circuit de recirculation de gaz d'echappement |
FR2923535A1 (fr) * | 2007-11-13 | 2009-05-15 | Renault Sas | Systeme d'echappement pour un moteur avec recirculation des gaz d'echappement et vehicule automobile comportant un tel systeme. |
EP2713023A1 (de) * | 2012-09-28 | 2014-04-02 | Katcon Global S.A. | Abgasbaugruppe |
DE10130867B4 (de) * | 2001-06-30 | 2014-05-28 | Gerd, Dr.-Ing. Gaiser | Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen aus Verbrennungsmotoren |
DE102020129043A1 (de) | 2020-11-04 | 2022-05-05 | Mhg Fahrzeugtechnik Gmbh | Vorrichtung zur Anströmung eines Abgasreinigungselements |
-
1974
- 1974-06-15 DE DE2429002A patent/DE2429002A1/de active Pending
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3627637A1 (de) * | 1986-03-18 | 1987-10-01 | Fujitsubo Giken Co | Katalysatorauspufftopf |
DE3626729A1 (de) * | 1986-08-07 | 1988-02-18 | Leistritz Ag | Abgasreinigungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge |
US5103641A (en) * | 1987-10-02 | 1992-04-14 | Emitec Gesellschaft Fur Emissionstechnologie Mbh | Catalyst arrangement with flow guide body |
US5150573A (en) * | 1987-10-02 | 1992-09-29 | Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh | Catalyst arrangement with flow guide body |
AT396284B (de) * | 1988-02-26 | 1993-07-26 | Yamaha Motor Europ | Auspuffanlage fuer eine zweitakt-brennkraftmaschine |
DE3903803A1 (de) * | 1989-02-09 | 1990-08-16 | Bayerische Motoren Werke Ag | Gehaeuse eines abgaskatalysators |
DE4121940A1 (de) * | 1991-07-03 | 1993-01-07 | Audi Ag | Vorrichtung zum entfernen von russpartikeln aus dem abgasstrom einer diesel-brennkraftmaschine |
DE4204195A1 (de) * | 1992-02-13 | 1993-08-19 | Daimler Benz Ag | Abgasnachbehandlungsvorrichtung |
WO1996036796A1 (en) * | 1995-05-19 | 1996-11-21 | Silentor A/S | A silencer with incorporated catalyst |
US5758497A (en) * | 1995-05-19 | 1998-06-02 | Silentor A/S | Silencer |
US6220021B1 (en) | 1995-05-19 | 2001-04-24 | Silentor Notox A/S | Silencer with incorporated catalyst |
US6332510B1 (en) | 1996-09-30 | 2001-12-25 | Silentor Holding A/S | Gas flow silencer |
US6520286B1 (en) | 1996-09-30 | 2003-02-18 | Silentor Holding A/S | Silencer and a method of operating a vehicle |
DE10130867B4 (de) * | 2001-06-30 | 2014-05-28 | Gerd, Dr.-Ing. Gaiser | Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen aus Verbrennungsmotoren |
FR2898639A3 (fr) * | 2006-03-16 | 2007-09-21 | Renault Sas | Procede et circuit de recirculation de gaz d'echappement |
FR2923535A1 (fr) * | 2007-11-13 | 2009-05-15 | Renault Sas | Systeme d'echappement pour un moteur avec recirculation des gaz d'echappement et vehicule automobile comportant un tel systeme. |
EP2713023A1 (de) * | 2012-09-28 | 2014-04-02 | Katcon Global S.A. | Abgasbaugruppe |
DE102020129043A1 (de) | 2020-11-04 | 2022-05-05 | Mhg Fahrzeugtechnik Gmbh | Vorrichtung zur Anströmung eines Abgasreinigungselements |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2429002A1 (de) | Abgasreaktor | |
DE3803010A1 (de) | Turbine eines abgasturboladers | |
DE1576380A1 (de) | Einrichtung zur Schmierung einer nach dem Zweitaktverfahren arbeitenden Brennkraftmaschine | |
DE561675C (de) | Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen | |
AT253305B (de) | Ansaugeinrichtung bei Brennkraftmaschinen | |
DE3722970A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum reinigen eines partikelfilters, insbesondere eines russfilters | |
DE1264157B (de) | Steuereinrichtung fuer Abgasturbolader | |
DE732466C (de) | Schalldaempfer fuer die aus einer Leitung mit wechselnder Geschwindigkeit austretenden Flude | |
DE580352C (de) | Hauptsaechlich mit Selbstzuendung des Brennstoffes arbeitende Viertaktverbrennungskraftmaschine | |
DE1077001B (de) | Impulsumwandlungseinrichtung | |
DE470206C (de) | Schalldaempfer an Brennkraftmaschinen | |
DE2449628B2 (de) | Zweitakt-brennkraftmaschine | |
DE646433C (de) | Luftverdichtende Viertakteinspritzbrennkraftmaschine mit im Zylinderdeckel angeordneten Ein- und Auslassventilen | |
DE2350091C2 (de) | Abgasturbolader zur Vorkompression der Verbrennungsluft von Brennkraftmaschinen | |
DE768121C (de) | Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zum Betrieb einer Krafterzeugungsanlage | |
DE645911C (de) | Auspuffheizvorrichtung fuer das Gemischansaugerohr einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine, insbesondere einer solchen mit auf verschiedenen Seiten der Maschine angeordneten Ansauge- und Auspuffleitungen | |
DE1902476C3 (de) | Rotationskolben-Brennkraftmaschine | |
DE969105C (de) | Vor dem Ansaugventil oder den Ansaugschlitzen von intermittierend arbeitenden Brennkraftmaschinen angeordnetes Rohrsystem | |
AT230682B (de) | Auspuffsystem für Verbrennungskraftmaschinen | |
CH269893A (de) | Auspuffrohr für Zweitaktmotor. | |
DE665168C (de) | Abgassammler fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen | |
DE664303C (de) | Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen | |
DE1031574B (de) | Einspritzbrennkraftmaschine | |
DE1476554C (de) | Einrichtung zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen | |
DE822321C (de) | Auspufftopf fuer insbesondere zum Antrieb von Kraftfahrzeugen dienende Brennkraftmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |