DE2428186A1 - Schlammsaugewagen mit haspel fuer einen kanalreinigungsschlauch - Google Patents
Schlammsaugewagen mit haspel fuer einen kanalreinigungsschlauchInfo
- Publication number
- DE2428186A1 DE2428186A1 DE19742428186 DE2428186A DE2428186A1 DE 2428186 A1 DE2428186 A1 DE 2428186A1 DE 19742428186 DE19742428186 DE 19742428186 DE 2428186 A DE2428186 A DE 2428186A DE 2428186 A1 DE2428186 A1 DE 2428186A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- hose
- winch
- reel
- tank
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims abstract description 9
- 239000010802 sludge Substances 0.000 claims abstract description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 4
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 abstract description 4
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F7/00—Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
- E03F7/10—Wheeled apparatus for emptying sewers or cesspools
- E03F7/106—Accessories, e.g. hose support
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F7/00—Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
- E03F7/10—Wheeled apparatus for emptying sewers or cesspools
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Sewage (AREA)
Description
- Schlammsaügewagen mit Haspel für einen Kanalreinigungsschlauch Die Erfindung betrifft einen Schlammsaugewagen mit Behälter für die Schlamm- und Wasserabteile und Saugrüsselausleger sowie mit antreibbarer Haspel für den Schlauch zum Reinigen Von Kanälen durch Hochdruckspülung.
- Ein solches Hochdruckspülgerät enthält eine sich durch Rückstoß selbsttätig# Vorbewegende strahldüse am Vorlaufenden Endes eines in einen Kanal eingelassenen Schlauches.
- Der an der Düse austretende Hochdruckstrahl löst die an den Kanalwänden haftenden Verkrustungen.
- Das eue gemäß der Erfindung besteht darin, daß bei einem mit einem solchen Hochdruckspülgerät kombinierten Schlammsaugewagen der beschriebenen Art die Haspel an dem Vorderende des Behälters angeordnet ist und am Heckdeckel des Behälters in oberer, zur Mittellängsebene seitlich Versetzter Anordnung eine Schlauchführung Vorgesehen ist.
- Die Erfindung läßt gegenüber der bisher gebräuchlichen Anordnung der Haspel am Heckdeckel beachtliche Vorteile erzielen: Die gegenüber der Wagenvorderachse von Natur aus schon erheblich höher belastete Wagenhin@erachse wird von dem Gewicht der Haspel entlastet, deren Gewicht vielmehr der Wagenvorderachse zugeschlagen wird. Die Gesamtlänge des Wagens wird verkürzt, was seine Manövrierfähigkeit verbessert, insbesondere beim Rückwärtsfahren und in engen Straßen. Die Anbringung eines Unterfahrschutzeschildes unmittelbar am Fahrgestell wird ohne besondere Fahrgestell-Verlängerung möglich, ebenso die Möglichkeit für eine Anhängerkupplung. Der Saugrüsselausleger wird verkürzt.
- Alle diese vorteilhaften Eigenschaften werden erreicht bei Wahrung der Schlauchbedienung im Verkehrsschatten des Wagens an dessen Heckseite, wobei sogar wegen des Schlauchablaufs 1:1 oberen Bereich des Heckdeckels die Schlauch auslenkungsmöglichkeit begünstigt wird.
- Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche und in der Zeichnungsbeschreibung näher erläutert.
- Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Längsseitenansicht der einen Ausführung, itig. 2 die zugehörige Heckansicht, Fig. 3 eine Längsseitenansicht der anderen Ausführung, Fig. 4 die zugehörige Heckansicht.
- Von dem Schlammsaugewagen sind ersichtlich: ein Fahrgestellängsträger 1 mit den laufrcadern 2 und 3 und dem Fahrerhaus 4 sowie dem heckseitig an den Fahrgestellträgern befestite Unterfahrschutzschild 5. Auf diesem Fahrgestell ist direkt oder mittels Hilfsrahmens 6 der Behälter 7 für die Schlamm- und Wasserabteile mit seiner tragsäule 8 für den dei Saugrüssel 9 haltenden Ausleger 10 gelagert, wobei der Ausleger 10 um eine lotrechte Achslinie in der Tragsäule 9 schwenkbar ist. Der Ausleger 10 ist außerdem durch einen Kraftzylinder 11 heb- und senkbar.
- In Pig. 1 ist nun gemäß der Erfindung an der forderseite 12 des Behälters 7 eine Haspel 13 mit rechtwinklig zur Behälterlängsrichtung liegender Drehachse 14 und seitwärts Versetzt zur Tragsäule 8 des Saugrüsseleslegers 10 - wie Fig. 2 erkennen läßt - gelagert. Der von ihr mit Motorantrieb auf- und abwickelbare una dabei durch eine Steuerdirigierung 19 geführte Schlauch 15 wird einer Schlaucniunrung 16 zugeleitet, die an Heckdeckel 17 des Behälters 7 in oberer, zur Mittellängsebene t-A seitlich versetzter Anordnung aufgehängt ist, wie vor allem Fia. 2 erkennen läßt. Der Heckdeckel 17 ist zum Entleeren des gesammelten Schlamms um ein oberes Scharnier 18 aufklappber.
- Zur Schlauchfünrung 16 gehört ein Schwenkgestell mit dem Schlauchführungsrohr 20, der Längsstrebe 21 und der Horizontalstrebe 22; es ist um eine lotrechte Achslinie schwenkbar an ei Stelle am Heckdeckel 17 abgestützt und erleichtert die Handhabung beim einführen des Schlauches in den Kanalschacht bzw. in den zu reinigenden Kanal, zumal an dem Schwenkgestell die Betätigungsknöpfe für die Steuerung in Griffhöhe der Bedienungsperson angeordnet sein können. Die an der Spitze dieses Schlauches 15 befindliche Rückstoßstrahldüse bewegt sich unter der Rückstoßreaktion bei den angewendeten hohen Drücken Von etwa bis zu 110 atü Von selbst Vor und zieht dabei den Schlauch nach. Da die Kraft jedoch nicht ausreicht; um die schwere Schlauchhaspel 13 zu drehen, erfährt diese einen gesonderten Antrieb auch zum Abwickeln. Die Geschwindigkeit bei der Vorwärtsbewegung der Rückstoßdüse und die Abwickelgeschwindigkeit können naturgemäß differieren, so daß eine mehr oder weniger große Schlaufe im Schlauch auftritt. Damit das nicht schon zwischen der Haspel 13 und der Schlauchführung 16 entstehen kann, ist in der Schlauchführung 16 ein Abwickeltrieb angeordnet, der etwas Voreilt und dem Schlauch auf der genannten Abssandsstrecke eine Geradstreckung Verleiht.
- Bei der zweiten Ausführung gemäß Fig. 3 und 4 ist die Haspel 13 an dem Vorderende des Behälters 7 mit rechtwinklig zur Behälterlängsrichtung stehender Drehachse 23 an der Oberseite 24 des Behälters 7 gelagert. Die zugehörige Fig. 4 demonstriert strichpunktiert die Weite der Schlauchauslenkungsmöglichkeiten hinter dem Fahrzeug0
Claims (5)
- Patent-Ansprüche 1. Schlammsaugewagen mit Behälter für die Schlmmm- und Wasserabteile und Saugrüsselausleger sowie mit antreibbarer Haspel für den Schlauch zum Reinigen von Kanälen durch IIochdruokspülung, dadurch gekennzeichnet, daß die Raspel (13) an dem Vorderende des Behälter$(7) angeordnet ist und am Heckdeckel (17) des Behälters in oberer, zur Mittellängsebene (A-A) seitlich Versetzter Anordnung eine Schlauchführung (16) Vorgesehen ist.
- 2. Schlammsaugewagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlauchführung (16) mit einem dem Abwickeltrieb der Haspel (13) vor#eilenden Abwickeltrieb ausgerüstet ist.
- 3. Schlammsaugewagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haspel (13) mit rechtwinklig zur Behälters längsrichtung liegender Drehachse (14) an der vorderseite (12) des Behälters (7) und seitwsrts Versetzt zur Tragsäule (8) des Saugrüsselauslegers (10) gelagert ist
- 4. Schlammsaugewagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekannzeichnet, daß die Haspel (13) mit rechtwinklig zur Behälterlängsrichtung stehender Drehachse (23) an der Oberseite (24.) des Behalter (7) gelagert ist.
- 5. Schlammsaugewagen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein## um eine lotrechte Achslinie scnwenkbares Schwenkgestell (20,21,22) für den Schlauch (15) am Heckdeckel (17) unterhalb der Schlauchführung (16),
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742428186 DE2428186A1 (de) | 1974-06-11 | 1974-06-11 | Schlammsaugewagen mit haspel fuer einen kanalreinigungsschlauch |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742428186 DE2428186A1 (de) | 1974-06-11 | 1974-06-11 | Schlammsaugewagen mit haspel fuer einen kanalreinigungsschlauch |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2428186A1 true DE2428186A1 (de) | 1976-01-02 |
Family
ID=5917870
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742428186 Pending DE2428186A1 (de) | 1974-06-11 | 1974-06-11 | Schlammsaugewagen mit haspel fuer einen kanalreinigungsschlauch |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2428186A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3038339A1 (de) * | 1980-10-10 | 1982-05-19 | Wilfried 2900 Oldenburg Reinke | Vorrichtung zum fuellen von behaeltern, insbesondere von guellefaessern |
DE3238602A1 (de) * | 1982-10-19 | 1984-04-19 | Karl 8901 Welden Wiedemann | Vorrichtung zur kanalreinigung |
EP0829585A2 (de) * | 1996-09-13 | 1998-03-18 | Kaiser Aktiengesellschaft | Kanalreinigungsfahrzeug |
WO2022036871A1 (zh) * | 2020-08-18 | 2022-02-24 | 单县舜天专用车制造有限公司 | 一种全方位无死角吸污车 |
-
1974
- 1974-06-11 DE DE19742428186 patent/DE2428186A1/de active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3038339A1 (de) * | 1980-10-10 | 1982-05-19 | Wilfried 2900 Oldenburg Reinke | Vorrichtung zum fuellen von behaeltern, insbesondere von guellefaessern |
DE3238602A1 (de) * | 1982-10-19 | 1984-04-19 | Karl 8901 Welden Wiedemann | Vorrichtung zur kanalreinigung |
EP0829585A2 (de) * | 1996-09-13 | 1998-03-18 | Kaiser Aktiengesellschaft | Kanalreinigungsfahrzeug |
EP0829585A3 (de) * | 1996-09-13 | 1998-12-16 | Kaiser Aktiengesellschaft | Kanalreinigungsfahrzeug |
WO2022036871A1 (zh) * | 2020-08-18 | 2022-02-24 | 单县舜天专用车制造有限公司 | 一种全方位无死角吸污车 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2837075C3 (de) | Fahrzeug zum Verlegen von Rohrleitungsabschnitten | |
DE102011120152A1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung und/oderInspektion eines Strömungskanals | |
DE4417126C2 (de) | Kanalreinigungsfahrzeug | |
EP3249124B1 (de) | Fahrzeug zur kanalreinigung | |
DE2757968C2 (de) | Fahrbarer Löffelbagger | |
DE102009038582A1 (de) | Vorrichtung zur Kanalreinigung | |
DE2906405C2 (de) | Kanalreinigungsfahrzeug | |
DE2428186A1 (de) | Schlammsaugewagen mit haspel fuer einen kanalreinigungsschlauch | |
EP0603149A1 (de) | Saugmaschine | |
DE202016002943U1 (de) | Kanalreinigungsfahrzeug | |
DE2644914C3 (de) | Saugbagger | |
DE102016012258A1 (de) | Straßengebundenes Kanal-Inspektionsfahrzeug für die Inspektion und Kontrolle von Kanalrohren und deren Konstruktions-Lagemessung | |
DE4335188C2 (de) | Hochdruckspül- oder Schlammsaugfahrzeug oder kombiniertes Hochdruckspül- und Schlammsaugfahrzeug | |
DE2103278A1 (de) | Schlepper mit schwenkbarem Fahrersitz | |
DE7420010U (de) | Schlammsaugewagen mit Haspel für einen Kanalreinigungsschlauch | |
EP0995848A2 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von aufsaugbarem Material, insbesondere Abfall, Schlamm, Fäkalien oder dergleichen | |
DE10246041A1 (de) | Saug-Spülfahrzeug | |
DE2612671A1 (de) | Walzenschraemmaschine | |
DE19512115A1 (de) | Fahrzeugaufbau für Kanalreinigungsfahrzeuge | |
EP3859092B1 (de) | Kanalreinigungsfahrzeug | |
DE102015108263A1 (de) | Reinigungsvorrichtung und Fahrzeugwaschanlage | |
EP3964657B1 (de) | Kanalreinigungsfahrzeug | |
DE3038339A1 (de) | Vorrichtung zum fuellen von behaeltern, insbesondere von guellefaessern | |
DE102004022120A1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung kommunaler Einrichtungen im Straßenbereich | |
DE2948780A1 (de) | Kanal- bzw. schachtreinigungsvorrichtung an einem fahrzeug, insbesondere kanalraeumwagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
OHJ | Non-payment of the annual fee |