DE2425880A1 - Luftfederanlage fuer lastkraftwagen - Google Patents
Luftfederanlage fuer lastkraftwagenInfo
- Publication number
- DE2425880A1 DE2425880A1 DE19742425880 DE2425880A DE2425880A1 DE 2425880 A1 DE2425880 A1 DE 2425880A1 DE 19742425880 DE19742425880 DE 19742425880 DE 2425880 A DE2425880 A DE 2425880A DE 2425880 A1 DE2425880 A1 DE 2425880A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- axle
- line
- control
- valve
- prevent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 title claims abstract description 17
- 238000011068 loading method Methods 0.000 abstract 3
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D61/00—Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
- B62D61/12—Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with variable number of ground engaging wheels, e.g. with some wheels arranged higher than others, or with retractable wheels
- B62D61/125—Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with variable number of ground engaging wheels, e.g. with some wheels arranged higher than others, or with retractable wheels the retractable wheel being a part of a set of tandem wheels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/02—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
- B60G17/04—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
- B60G17/052—Pneumatic spring characteristics
- B60G17/0523—Regulating distributors or valves for pneumatic springs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
- -Luftfederanlage für Lastkraftwagen Die Erfindung betrifft eine Luftfederanlage für Fahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen mit zwei hinteren Achsen, von denen eine ills Antriebs- und die andere als Liftachse ausgebildet ist, deren Luftfederbälge in Abhängigkeit vom Druck in den Luftfederbalgen der Antriebsachse gesteuert werden, wobei an den Luftfederbälgen der Antriebeachse eine Steuerleitung angeschlossen ist, die auf ein Steuerventil einwirkt, das in einer mit der Hubeinrichtung der Liftachse verbundenen iruckleitung angeordnet ist.
- Bei den bekannten Luftfederanlagen der genannten Art wirkt das Steuerventil gleichzeitig al Sicherheitsventil und zwar in der Weise, daß bei Erreichen der maximalen Achslast der Antriebsachse über das Steuerventil die Liftachse abgesenkt wird und einen Teil der Last mit übernimmt.-Das Anheben der Liftachse erfolgt bei den bekaünten Luftfederanlagen vom Fabrpersonal aus nur durch Betätigen des Steuerventils.
- Diese bekannten Luftfoderanlagen haben den Nachteil, daß die Liftachse bei voll beladenem Fahrzeug vom Fabrpersonal aus durch kurzzeitige.s Betätigen des Steuerventil-s angehoben werden kann, so daß die Antriebsachse überlastet wird.
- Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, die bekannten Luftfederanlagen so zu verbessern, daß die beatehenden Nachteile beseitigt werden.
- Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß von der Steuerleitung eine Zweigleitung zu einem in der Druckleitung angeordneten Schaltventil geftihrt ist, das je nach Stellung des Steuerventils den Durchlaß der Druckleitun-g freigibt oder absperrt.
- Die erfindungsgemäße Verbesserung der bekannten Luftfederanlagen hat den Vorteil, daß es für das Fahrpersonal unmöglich ist, bei voll beladenem Fahrzeug die Liftachse kurzfristig anzuheben und die Antriobeachse zu überlasten. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß bestehende Luftfede anlagen in einfacher Weise durch die erfindungsgemäße Anordnung des Schaltventils nachträglich umgerüstet werden können.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
- In dc Abbildung sind mit ; die Luftfederbälge der Antriebsachse und mit 2 die Luftfederbälge der Liftachse bezeichnet. Die Luftfederbälgo ; der linken und rechten Seite der Antriebsachse sind durch eine Verbindungsleitung 3 miteinander verbunden, in der ein Doppelabsperrventil 4 angeordnet ist. An das Doppelabsperrventil 4 ist eine Steuerleitung 5 mit einem Drosselorgan 6 angeschlossen. Uber ein Druckhalteventil 7 ist die Steuerleitung 5 an ein Steuerventil angeschlessen. Das Steuerventil 3 ist ein von Hand zu betätigender Zweiwegeschieber, der die vom Druckluftvorrstsbehalter 9 kommende Leitung 10 mit einer Druckleitung 11 verbindet. Die Druckleitung ii steht in Wirkverbindung mit zwei Steuerschiebern ,2, 13 und einem Druckschalter 14 der die Hubeinrichtung der Schleppachse betätigt. Beide Steuerschieber i2 13 vo@ binden je nach Fahrzeugbelastung die Luftfederbalge , der Antriebsachse mit den LuftfederbL;lgen 2 der Liftachse.
- In der Druckleitung 11 ist ein Schaltventil 15 angeordnet, das als einfaches Zweiwegeventil ausgebildet und zwei Steueranschlüsse hat, wobei ein Steueranschluß durch die Druckleitung 11 und der andere Steueranschluß durch eine von der Steuerleitung 5 vor dem Steuerschieber 3 abgeführte Zweigleitung 16 gebildet werden. Das Schaltventil 15 verbindet je nach Stellung des Ste erventils B die Druckleitung 11 mit der Leitung 10 oder über die Zweigleitung mit der Steuerleitung 5. Die in der Abbildung enthaltenen Steuerschieber und Ventile befinden sich in einem Betriebszustand wie er sich bei beladenem Pahrzeug und abgesenkter Liftachse ergibt. Wird das Bahrzeug so weist entladen, daß die maximale Achskelastung der Antriebsachse unterachritten wird, kann das Bahrpersonal durch Betätigen des Steuerschiebers 8 die Druckleitung ii so weit entlüften, daß über den Druckschalter 14 die Hubvorrichtung die Liftachse anhebt.
- Versucht das Fahrpersonal bei vollbeladenem Fahrse@g und abgesenkter Schleppachse durch Betätigen des Steuerventils 8 die Schleppachse kurzfristig anzuheben, so wird durch das Schaltventil 15 die I,eitungsverbindung zum Steuerschieber 3 unterbrochen und der zwischen dem Schaltventil 15 und de Druckschalter 14 liegende Leitungsteil über die Zweigleitung 16 an die Steuerleitung 5 angeschlossen. Infolge des beladenen Fahrzeuges herrscht in der Steuerleitung 5 ein verhältnismäßig hoher Druck, der eine Schaltbewegung des Druckschalters 14 verhindert, so daß die Liftachse nicht angehoben wird.
Claims (2)
- P a t e n t a n s p r ü c h eLuftfederanlage für Fahrzeuge, insbesondere Last'sraftwagen mit zwei hinteren Achsen, VOn denen c no als Antriebs@chse und die anlere als Liftachse ausgebildet ist, deren Luftfederbalge in Abhängigkeit vom Druck in den Luftfederblgen der Antriebsachsen gesteuert werden, wobei an den Luftfederbälgen der Antriebsachse eine Steuerleitung augeschlossen ist, die auf ein Steuerventil einwirkt, das in einer mit-der Hubeinrichtung der Liftachse verbundenen Druckleitung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß von der Steuerleitung (5) eine Zweigleitung (6) zu einem in der Druckleitung (11) angeorieteru Schaltventil (15) abgeführt ist, das je nach Stellung des Steuerventils (.) den Durchlaß der Druckleitung (i1) freigibt oder absperrt.
- 2. Luftfederanlage nach Anspruch 1, dadurch gekeijnzeicbnet, daß das Schaltventil (15) als einfaches Zweiwegeventil ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742425880 DE2425880A1 (de) | 1974-05-28 | 1974-05-28 | Luftfederanlage fuer lastkraftwagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742425880 DE2425880A1 (de) | 1974-05-28 | 1974-05-28 | Luftfederanlage fuer lastkraftwagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2425880A1 true DE2425880A1 (de) | 1975-12-18 |
Family
ID=5916727
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742425880 Pending DE2425880A1 (de) | 1974-05-28 | 1974-05-28 | Luftfederanlage fuer lastkraftwagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2425880A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0170794A2 (de) * | 1984-08-04 | 1986-02-12 | WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH | Luftfedereinrichtung für Fahrzeuge |
EP0238891A2 (de) * | 1986-03-22 | 1987-09-30 | Robert Bosch Gmbh | Entlastung der Nachlaufachse bei einem Doppelachsenfahrzeug |
DE9415353U1 (de) * | 1994-09-22 | 1994-11-17 | Wilms, Peter, 45731 Waltrop | Vorrichtung zur Erleichterung des Rückwärtsfahrens bei mehrachsigen, druckluftgefederten Fahrzeugen |
-
1974
- 1974-05-28 DE DE19742425880 patent/DE2425880A1/de active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0170794A2 (de) * | 1984-08-04 | 1986-02-12 | WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH | Luftfedereinrichtung für Fahrzeuge |
EP0170794A3 (en) * | 1984-08-04 | 1987-10-28 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen Gmbh | Air spring device for vehicles |
EP0238891A2 (de) * | 1986-03-22 | 1987-09-30 | Robert Bosch Gmbh | Entlastung der Nachlaufachse bei einem Doppelachsenfahrzeug |
EP0238891A3 (en) * | 1986-03-22 | 1988-10-26 | Robert Bosch Gmbh | Relief of the trailing axle of a tandem axle vehicle |
DE9415353U1 (de) * | 1994-09-22 | 1994-11-17 | Wilms, Peter, 45731 Waltrop | Vorrichtung zur Erleichterung des Rückwärtsfahrens bei mehrachsigen, druckluftgefederten Fahrzeugen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE6904712U (de) | Transportfahrzeug insbesondere hubstapler mit pendelachse. | |
DE4222922A1 (de) | Luftgefedertes doppelachsaggregat | |
DE2740264C2 (de) | Steuereinrichtung für die Luftfederung einer nicht angetriebenen Radachse eines aus dieser Radachse und einer angetriebenen Radachse bestehenden Doppelachsaggregates für Nutzfahrzeuge | |
DE3028472A1 (de) | Steuerung einer luftgefederten, anhebbaren und absenkbaren nachlaufachse eines nutzkraftfahrzeugs | |
DE2439588C3 (de) | Betätigungseinrichtung für die Hubvorrichtung einer Liftachse | |
DE2425880A1 (de) | Luftfederanlage fuer lastkraftwagen | |
DE2820142A1 (de) | Mehrkreisbremsventil fuer druckluftbremsanlagen von kraftfahrzeugen | |
DE3734617C1 (en) | Axle lifting valve for multi-axle motor vehicles, trailer vehicles and the like | |
DE69723281T2 (de) | Niveauregeleinrichtung | |
DE874254C (de) | Steuerung des Fahrwerks an Raupenfahrzeugen | |
DE943687C (de) | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
CH626298A5 (en) | Pneumatic brake arrangement for a locomotive | |
DE19845925C1 (de) | Steueranlage für ein luftgefedertes Fahrzeug mit Niveauregelung | |
DE2913424C2 (de) | ||
DE2363836A1 (de) | Niveauregeleinrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE2129325C3 (de) | Steuerungsvorrichtung für die automatisch-lastabhängige Bremskraftregelung von Fahrzeugen, insbesondere Wechselpritschenfahrzeugen | |
DE2137624A1 (de) | Achsanordnung bei einem omnibus | |
AT334750B (de) | Strassenfahrzeug mit einem schwenkladegerat und zwei kipphaken | |
DE2161051A1 (de) | Luftgefedertes dreiachsfahrzeug mit einer hinteren doppelachse | |
DE3734618C1 (en) | Manually operatable axle lifting valve for multi-axle motor vehicles, trailer vehicles and the like | |
DE4329432C1 (de) | Niveauregelventil zum selbsttätigen Konstanthalten der Höhe des Fahrzeugaufbaus eines Nutzfahrzeuges | |
DE1555112C3 (de) | Druckluft-Bremsanlage für Nutzkraftfahrzeuge | |
DE802493C (de) | Abstuetzung fuer vom Zugwagen abgekuppelte Anhaengerwagen | |
DE1043376B (de) | Fuehrerbremsventil fuer Schienenfahrzeuge | |
DE2243103A1 (de) | Hoehenregelventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |