[go: up one dir, main page]

DE2424289A1 - Bandgeschirrspuelmaschine - Google Patents

Bandgeschirrspuelmaschine

Info

Publication number
DE2424289A1
DE2424289A1 DE19742424289 DE2424289A DE2424289A1 DE 2424289 A1 DE2424289 A1 DE 2424289A1 DE 19742424289 DE19742424289 DE 19742424289 DE 2424289 A DE2424289 A DE 2424289A DE 2424289 A1 DE2424289 A1 DE 2424289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
cutlery
belt
washing
dishwasher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742424289
Other languages
English (en)
Other versions
DE2424289C3 (de
DE2424289B2 (de
Inventor
Alfred Dipl Ing Loehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUEPPERSBUSCH
F Kueppersbusch und Soehne AG
Original Assignee
KUEPPERSBUSCH
F Kueppersbusch und Soehne AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUEPPERSBUSCH, F Kueppersbusch und Soehne AG filed Critical KUEPPERSBUSCH
Priority to DE19742424289 priority Critical patent/DE2424289C3/de
Priority to CH625075A priority patent/CH583542A5/xx
Priority to FR7515533A priority patent/FR2270835A1/fr
Publication of DE2424289A1 publication Critical patent/DE2424289A1/de
Publication of DE2424289B2 publication Critical patent/DE2424289B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2424289C3 publication Critical patent/DE2424289C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/24Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors
    • A47L15/241Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors the dishes moving in a horizontal plane
    • A47L15/245Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors the dishes moving in a horizontal plane the dishes being placed directly on the conveyors, i.e. not in dish racks

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

F. Küppersbusch & Söhne Aktiengesellschaft
Gelsenkirchen
KS/P - 76/118 16.5.1974
Ku/hn
Bandge schirrspiilmaschine
Die Erfindung betrifft eine Bandgeschirrspülmaschine, dessen Tabletten- oder Speisenplatten-Transportband mit den zu spülenden Tabletts- oder Speisenplatten selbsttätig beschickt wird, und mit einer Einrichtung zum Abräumen von den auf den zu spülenden Tabletts oder Speisenplatten befindlichen Bestecken versehen ist.
Bei Bandgeschirrspülmaschinen ist es bekannt, die auf den zu spülenden Tabletts oder Speisenplatten liegenden Bestecke vordem Einbringen der Tabletts oder Speisenplatten in die Spülmaschine diese von Hand abzunehmen und manuell in durch die Spülmaschine laufende Transportkörbe einzugeben. Diese Art der Abräumung der Tabletts oder Speisenplatten wird heute
509847/0233
KS/P - 76/118 16.5.1974
Ku/hn
vielfach als lästig und somit umständlich empfunden.
Es ist eine Bandgeschirrspülmaschine bekannt (US-PS 3 486 939), bei der die auf den Tabletts befindlichen Geschirrteile und Bestecke durch Hochstellen der auf einem Förderband geführten Tabletts abgeräumt und auf einem parallel zu diesem Förderband laufenden Transportband gebracht werden. Die auf diesem Transportband befindlichen Geschirrteile und Bestecke werden einem in eine Spülzone führenden, gitterartig ausgebildeten Transportband zugeführt. Die gespülten Geschirrteile werden anschließend zu einer Sortiereinrichtung weitergeführt.
Unterhalb des gitterartig ausgebildeten Transportbandes verläuft in gleicher Eichtung ein weiteres Transportband, welches die durch das gitterartig ausgebildete Transportband fallenden Bestecke sowie Abfälle aufnimmt und einem senkrecht dazu angeordneten weiteren Transportband zuführt. "Von dort werden die Bestecke mittels einer magnetisch arbeitenden Vorrichtung abgenommen und einen zu einer Sortiervorrichtung führenden Transportband zugeleitet. Die sortierten Bestecke werden dann zu einer Besteckspülmaschine gefördert. Diese bekannte Bandgeschirrspülmaschine besteht aus einer Vielzahl von Förder- und Transportbändern sowie magnetisch arbeitenden Einrichtungen, die zur Aufstellung eine große Aufstellfläche benötigen. Auch kann mit dieser Bandgeschirrspülmaschine nur dort wirtschaftlich gearbeitet werden, wo täglich ein Durchsatz von einigen tausend Tabletts anfällt. Für mittlere und kleinere Betriebe ist diese bekannte Bandgeschirrspülmaschine daher nicht geeignet.
509847/0 29 3
KS/P - 76/118 16.5.1974
Κυ/hn
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bandgeschirrspülmaschine zu schaffen, die nur eine kleine Aufstellfläche beansprucht, bei der aber trotzdem die Vorteile des automatischen Abräumens der Bestecke von den Tabletts oder Speisenplatten und getrennten Spülens dieser Teile gegeben sind·
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß unterhalb des Tabletts- oder Speisenplatten-Transportbandes in Laufrichtung dazu oder quer zu dessen Laufrichtung ein Besteck-Transportband angeordnet ist, welches beim selbsttätigen Einschwenken und Aufrechtsteilen der Tabletts oder Speisenplatten im Transportband die während dieses Vorganges von den Tabletts oder Speisenplatten abrutschenden Bestecke aufnimmt.
Die vorgeschlagene Bandgeschirrspülmaschine zeichnet sich durch einen geringen Grundflächenbedarf bei der Aufstellung auf, so daß dessen Einsatzmöglichkeiten sehr groß sind.
Ein'Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Pig. 1 eine Bandgeschirrspülmaschine mit mehreren ubereinanderangeordneten Spülzonen und
Fig. 2 und 3 Ansichten der einzelnen Spülzonen.
Mit 1 ist der Spülraum einer Bandgeschirrspülmaschine bezeichnet, der in mehreren ubereinanderangeordneten Spülzonen I, II, III aufgeteilt ist. In der oberen Spülzone III werden beim beschriebenen Ausführungsbeispiel vornehmlich Tassen,
509847/0293
ES/P - 76/118 16.5.1974
Ku/hn
Nachtischschalen oder ähnliche kleine Geschirrteile 2 gespült, die auf einem Spiiltransportband 3 durch den Spülraum 1 gefördert werden. Oberhalb und unterhalb des Spültransportbandes 3 sind Sprührohre 4-, 41 angeordnet, deren Sprühstrahl zum Band 3 gerichtet ist. Dem Spültransportband 3 ist ein Zuführband 5 vorgeschaltet, von wo über eine Rutsche 6 die zu spülenden Klein-Geschirrteile 2 auf das Spültransportband 3 gelangen. Die gespülten Elein-G-eschirrteile 2 gelangen nach Verlassen des Spülraumes 1 auf ein quer zur Laufrichtung des Spültransportbandes 3 verlaufendes Förderband 7.
Die Spülzone II dient zum Spülen von Tabletts oder Speisenplatten 8, die ebenfalls mittels eines Spültransportbandes und zwar in hochgestellter Lage durch den Spülraum 1 gefördert werden,und nach Verlassen des Spülraumes 1 auf einem Förderband 7' weitertransportiert werden, welches ebenfalls quer zur Laufrichtung des durch diesen Spülraum laufenden Transportbandes 9 angeordnet I1St. Dem Spültransportband 9 ist ein Zuführband 10 vorgeschaltet, auf dem die flach aufliegenden Tabletts oder Speisenplatten 8 mit dem daraufliegenden Besteck herangeführt werden. Das Spültransportband 9 ist mit nicht dargestellten Mitnehmern versehen, die die herangeführten Tabletts oder Speisenplatten 8 beim Einschwenken nacheinander erfassen und in eine vertikale Stellung bringen. Dabei rutscht das auf den Tabletts oder Speisenplatten 8 befindliche Besteck nach unten und gelangt über eine trichterförmige Öffnung 11 auf ein unterhalb des Spültransportbandes 9 verlaufendes BeSteckaufnahmetransportband 12 bzw. 12'. Das Besteckaufnahmetransportband kann dabei in Laufrichtung oder quer zur Laufrichtung des Spültransportbandes 9 angeordnet sein. Bei einer Anordnung des Besteck-
509847/0293
_ 5 —
KS/P - 76/118 16.5.1974-
Ku/hn
aufnahmetransportbandes 12' in Laufrichtung des Spiiltransportbandes 9 werden die darauf befindlichen Bestecke 13 in der Spiilzone I des Spiilraumes 1 gespült und von einem quer zum Spültransportband 9 angeordneten Sammelband 14- aufgenommen und zu einer Ausgabestelle transportiert.
Bei der quer zum Spültransportband 9 verlaufenden Anordnung des Besteckaufnahmetransportbandes 12 müssen die daraufliegenden Bestecke 13' einer gesonderten Besteckspülmaschine zugeführt werden.
5098 4 7/0293

Claims (4)

  1. KS/P - 76/118 16.5.1974-
    Ku/hn
    Patentansprüche
    MJ Bandgeschirrspülmaschine, dessen Tabletten- oder Speisenplatten-Transportband mit den zu spülenden Tablettsoder Speisenplatten selbsttätig beschickt wird, und mit einer Einrichtung zum Abräumen auf den zu spülenden Tabletts oder Speisenplatten befindlichen Bestecken versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Tablett- oder Speisenplatten-Transportbandes (9) in Laufrichtung dazu od'er quer zu dessen Laufrichtung ein BeSteckaufnahmetransportband (12'bzw. 12) angeordnet ist, welches beim selbsttätigen Einschwenken und Aufrechtstellen der Tabletts- oder Speisenplatten (8) im Transportband (9) die während dieses Torganges von den Tabletts oder Speisenplatten (8) abrutschenden Bestecke (1$, 13 0 aufnimmt.
  2. 2. Bandgeschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Spülraum (1) in mehrere übereinanderliegende Spülzonen (I, II, III) aufgeteilt ist.
  3. 3. Bandgeschirrspülmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Spülzone I bei einer Anordnung des Besteckaufnähmetransportbandes (12') in Laufrichtung des Transportbandes (9) als Besteckspülzone dient.
  4. 4. Bandgeschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Besteckaufnähmetransportband (12 bzw. 12') eine trichterförmig ausgebildete Öffnung (11) zum Zuführen der Bestecke zugeordnet ist.
    509847/0293
DE19742424289 1974-05-18 1974-05-18 Bandgeschirrspülmaschine Expired DE2424289C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742424289 DE2424289C3 (de) 1974-05-18 1974-05-18 Bandgeschirrspülmaschine
CH625075A CH583542A5 (de) 1974-05-18 1975-05-15
FR7515533A FR2270835A1 (en) 1974-05-18 1975-05-16 Dish washer with conveyor belt - has mechanism for upending plates and unloading cutlery onto lower belt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742424289 DE2424289C3 (de) 1974-05-18 1974-05-18 Bandgeschirrspülmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2424289A1 true DE2424289A1 (de) 1975-11-20
DE2424289B2 DE2424289B2 (de) 1977-08-18
DE2424289C3 DE2424289C3 (de) 1978-04-27

Family

ID=5915969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742424289 Expired DE2424289C3 (de) 1974-05-18 1974-05-18 Bandgeschirrspülmaschine

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH583542A5 (de)
DE (1) DE2424289C3 (de)
FR (1) FR2270835A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243892A1 (de) * 1992-12-23 1994-07-07 Premark Feg Corp Geschirrspülanlage für mit Geschirrteilen beladene Tabletts
DE102005015156A1 (de) * 2005-04-02 2006-10-05 Premark Feg L.L.C., Wilmington Transportgeschirrspülmaschine und Sprührohr dafür

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE505593C2 (sv) * 1995-03-06 1997-09-22 Centralsug Ab Anordning för tömning av brickor
EP4074238A1 (de) * 2021-04-15 2022-10-19 Ali Group S.r.l. Multifunktionale tunnelmaschine zur reinigung von geschirr und entsprechendes verfahren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243892A1 (de) * 1992-12-23 1994-07-07 Premark Feg Corp Geschirrspülanlage für mit Geschirrteilen beladene Tabletts
US5464032A (en) * 1992-12-23 1995-11-07 Premark Feg Corporation Dish washing unit for trays loaded with dishes
DE102005015156A1 (de) * 2005-04-02 2006-10-05 Premark Feg L.L.C., Wilmington Transportgeschirrspülmaschine und Sprührohr dafür
US7621286B2 (en) 2005-04-02 2009-11-24 Premark Feg L.L.C. Conveyor ware washer and spray pipe therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2424289C3 (de) 1978-04-27
CH583542A5 (de) 1977-01-14
FR2270835B1 (de) 1978-02-03
DE2424289B2 (de) 1977-08-18
FR2270835A1 (en) 1975-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1956049C3 (de) Einrichtung zum Abräumen von benutztem Geschirr und Besteck von Speisetabletts
EP0292773B1 (de) Abräumanlage für benutzte Speisetabletts
DE1956050C3 (de) Vorabräumeinrichtung für Speiseplatten
DE2424289A1 (de) Bandgeschirrspuelmaschine
DE3506556C2 (de)
DE2511699A1 (de) Bandgeschirrspuelmaschinenanlage
DE2430055C3 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Beschicken des umlaufenden Geschirrträgerbandes einer Geschirrspülmaschine
DE1928650C3 (de) Einrichtung zum automatischen Beladen eines Transportbandes einer Bandspülmaschine
DE692739C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Losloesen der faserhaltigen Bastbaender von Hopfenstengeln
DE2733536C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorabräumen von Speisereste enthaltenden Schalen
DE10151531A1 (de) Einrichtung zum Zu- und Abfördern sowie zum Wenden von Flaschenkästen für Flaschenkastenwaschmaschinen
DE2457680C3 (de) Einrichtung zum automatischen Abräumen und Austragen von auf Speisetabletts befindlichen Aufsatzteilen und Speiseresten
DE2614567A1 (de) Verfahren fuer das entschalen von hartgekochten eiern und eine maschine zur durchfuehrung desselben
DE1942512C3 (de) Einrichtung zur automatischen Vorabräumung der Speisereste von den in einer Bandgeschirrspülmaschine zu spülenden Speiseplatten
DE2809651C2 (de) Vorrichtung zur Scherbenbeseitigung bei Flaschenreinigungsmaschinen in Längsbauweise
DE2639117C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schälen von Kürbissen
DE735884C (de) Vorrichtung zum Absondern von Etiketten und Schleimteilchen aus dem Spuelwasser von Flaschenreinigungsmaschinen
DE1952163C3 (de) Geschirrspülmaschinenanlage zum Spülen von Speiseplatten
DE1942512B2 (de) Einrichtung zur automatischen vorabraeumung der speisereste von den in einer bandgeschirrspuelmaschine zu spuelenden speiseplatten
DE1152323B (de) Einrichtung zum Vorreinigen von Gefaessen
DE2313972A1 (de) Geraet zum abraeumen von auf speisetabletts angeordneten aufsatzteilen
DE2115339A1 (de) Gerät zum Abräumen und Sortieren von Speisetabletts mit schalenförmigen Aufsätzen
DE2511206A1 (de) Abgabeeinrichtung fuer gefaessbehandlungsmaschinen
DE1919147A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kuchenblechen und aehnlichen Artikeln
DE2461721A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer das entschalen von hartgekochten eiern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee