DE241848C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE241848C DE241848C DENDAT241848D DE241848DC DE241848C DE 241848 C DE241848 C DE 241848C DE NDAT241848 D DENDAT241848 D DE NDAT241848D DE 241848D C DE241848D C DE 241848DC DE 241848 C DE241848 C DE 241848C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bell
- clarifier
- gases
- suspended
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 8
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 claims description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 3
- 239000010865 sewage Substances 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F1/00—Wet end of machines for making continuous webs of paper
- D21F1/66—Pulp catching, de-watering, or recovering; Re-use of pulp-water
- D21F1/72—Pulp catching, de-watering, or recovering; Re-use of pulp-water using funnels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D21/00—Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
- B01D21/02—Settling tanks with single outlets for the separated liquid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D21/00—Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
- B01D21/24—Feed or discharge mechanisms for settling tanks
- B01D21/2427—The feed or discharge opening located at a distant position from the side walls
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F11/00—Treatment of sludge; Devices therefor
- C02F11/02—Biological treatment
- C02F11/04—Anaerobic treatment; Production of methane by such processes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M21/00—Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
- C12M21/04—Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M23/00—Constructional details, e.g. recesses, hinges
- C12M23/02—Form or structure of the vessel
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M23/00—Constructional details, e.g. recesses, hinges
- C12M23/36—Means for collection or storage of gas; Gas holders
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf trichterförmige
Klärbecken für Abwässer zur Scheidung von Sinkstoffen einerseits und Schwebestoffen bzw.
Gasen andererseits mittels einer in das Klärbecken eingehängten Glocke.
Bei bekannten solchen Klärbecken, welche im Gegensatz zu anderen ebenfalls sowohl die
Sinkstoffe wie auch die Schwebestoffe bzw. Gase abscheiden, wird das Abwasser in einem
ίο geschlossenen Rohr durch das Klärbecken hindurch
unmittelbar in die Glocke eingeführt. Dies bewirkt aber ein ständiges Aufrühren der
in der Glocke sich absetzenden Stoffe und beeinträchtigt den Absetzungsvorgang, was ein
längeres Verweilen der Abwässer im Klärbecken bzw. eine Vergrößerung derselben erfordert.
Demgegenüber scheidet das neue Klärbecken die Sinkstoffe wie auch die Schwimmstoffe
und Gase ab, ohne daß es zu dem zuletzt erwähnten Nachteil kommen kann. Hier ist
nämlich eine Π-förmig gestaltete, d. h. nach unten geöffnete Rinne zwischen den von den
Ansatzstellen der Rinne durchbrochenen Becken- und Glockenwänden angeordnet, in welche das
Abwasser einläuft. Dieses wird demnach im Becken nur innerhalb der Rinne an der Oberfläche
geführt, so daß sich die Sinkstoffe unmittelbar nach dem Wassereintritt im . Klärbecken
absetzen können, während die Schwebestoffe bzw. Gase in der Rinne weitergeleitet und
der Glocke zugeführt werden.
Die Zeichnung zeigt ein derartiges Klärbecken in den Fig. ι und 2 in zwei zueinander senkrechten Mittelschnitten. Das Becken ist mit α und die in dasselbe eingehängte Glocke mit b bezeichnet. Die öffnung c derselben dient zur Ableitung ,der im Glockeninnern sich ansammelnden Gase. Das Abwasser läuft dem Klärbecken durch das Rohr e zu, dessen Fortsetzung im Becken die Π-förmig gestaltete, unten offene und in die Glocke führende Rinne bildet. Diese läßt man (was nicht gezeichnet ist) zweckmäßig nach der Glocke zu ansteigen, wodurch die Überführung der Schwimmstoffe und Gase in das Glockeninnere erleichtert wird. Das gereinigte Wasser läuft durch das Rohr d ab. Die Leitung f dient zum Schlammabzug.
Die Zeichnung zeigt ein derartiges Klärbecken in den Fig. ι und 2 in zwei zueinander senkrechten Mittelschnitten. Das Becken ist mit α und die in dasselbe eingehängte Glocke mit b bezeichnet. Die öffnung c derselben dient zur Ableitung ,der im Glockeninnern sich ansammelnden Gase. Das Abwasser läuft dem Klärbecken durch das Rohr e zu, dessen Fortsetzung im Becken die Π-förmig gestaltete, unten offene und in die Glocke führende Rinne bildet. Diese läßt man (was nicht gezeichnet ist) zweckmäßig nach der Glocke zu ansteigen, wodurch die Überführung der Schwimmstoffe und Gase in das Glockeninnere erleichtert wird. Das gereinigte Wasser läuft durch das Rohr d ab. Die Leitung f dient zum Schlammabzug.
Claims (1)
- Paten t-An SPRU c η :Trichterförmiges Klärbecken für Abwasser zur Scheidung von Sinkstoffen einerseits und Schwebestoffen bzw. Gasen andererseits mittels einer in das Klärbecken eingehängten Glocke, gekennzeichnet durch eine Π-förmig gestaltete, d. h. nach unten geöffnete Rinne, welche zwischen den von den Ansatzstellen der Rinne durchbrochenen Becken- und Glockenwänden so angeordnet ist, daß die Sinkstoffe sich unmittelbar nach dem Eintritt des Abwassers im Klärbecken absetzen können, Schwebestoffe bzw. Gase aber in der Rinne weitergeleitet und der Glocke zugeführt werden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE241848C true DE241848C (de) |
Family
ID=501110
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT241848D Active DE241848C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE241848C (de) |
-
0
- DE DENDAT241848D patent/DE241848C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0851844B1 (de) | Verfahren zur reinigung von abwasser | |
DE241848C (de) | ||
CH615597A5 (en) | Process and apparatus for settling settleable particles contained in liquids | |
DE2511173A1 (de) | Abwasserbehandlungseinrichtung | |
DE2239041A1 (de) | Reinigungsanlage fuer abwasser | |
DE3011482A1 (de) | Abscheider fuer schwimm- oder sinkstoffe | |
DE3031755A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen chemischen behandlung von geloeste, emulgierte und/oder kolloidale stoffe enthaltenden fluessigkeiten und abtrennung dieser stoffe mit hilfe der schwerkraft. | |
DE102005045170A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung im Belebungsverfahren | |
DE301076C (de) | ||
DE273794C (de) | ||
DE4400612A1 (de) | Abscheideranlage | |
DE242858C (de) | ||
DE500703C (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser in beluefteten Tauchkoerpern | |
DE1152067B (de) | Klaerbehaelter zur Flockungsklaerung von Fluessigkeiten, insbesondere von Abwasser | |
DE291998C (de) | ||
CA1074928A (en) | Water treatment system | |
DE3134043C1 (de) | "Verfahren und Anlage zum Klären von Abwasser" | |
DE320374C (de) | Klaerbecken, besonders fuer die Abwasserreinigung, mit mehreren schraeg ansteigenden Klaerabteilungen | |
DE952167C (de) | Vorrichtung zur Klaerung trueber Fluessigkeiten in Absitzbehaeltern | |
DE246159C (de) | ||
DE267936C (de) | ||
DE213800C (de) | ||
DE3222590A1 (de) | Verfahren zur biologischen reinigung von insbesondere abwasser | |
DE277599C (de) | ||
DE178932C (de) |