DE2418104B2 - Presse zum Verformen der Enden eines rohrförmigen Werkstückes - Google Patents
Presse zum Verformen der Enden eines rohrförmigen WerkstückesInfo
- Publication number
- DE2418104B2 DE2418104B2 DE19742418104 DE2418104A DE2418104B2 DE 2418104 B2 DE2418104 B2 DE 2418104B2 DE 19742418104 DE19742418104 DE 19742418104 DE 2418104 A DE2418104 A DE 2418104A DE 2418104 B2 DE2418104 B2 DE 2418104B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- workpiece
- press
- area
- ribs
- deforming
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D53/00—Making other particular articles
- B21D53/88—Making other particular articles other parts for vehicles, e.g. cowlings, mudguards
- B21D53/90—Making other particular articles other parts for vehicles, e.g. cowlings, mudguards axle-housings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D41/00—Application of procedures in order to alter the diameter of tube ends
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
- Metal Extraction Processes (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Presse gemäß dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
Die nach dem Stande der Technik (GB-PS 8 80410)
bekannten Pressen der genannten Art haben gegenüber herkömmlichen Einstoßmaschinen den Vorteil, dall sich
die beim Verformen der Enden des Werkstückes aufzubringenden axialen Kräfte gegeneinander aufheben
und nicht an der Einspannvorrichtung abgestützt zu werden brauchen, so daß verhältnismäßig große
Verformungskräfte eingesetzt werden können, wodurch sich beispielsweise beim Reduzieren verhältnismäßig
große Verformungsgrade (Verhältnis von Amfangsdurchmesser zum Enddurchmesser) erzielen lassen.
Beim Bearbeiten von stauchempfindlichen, rohrförmigen Werkstücken sind dem jedoch Grenzen gesetzt,
weil ein stauchempfindliches, rohrförmiges Werkstück nur begrenzte Stauchkräfte aufzunehmen vermag. Aus
diesem Grunde ist auch der an den Enden des stauchempfindlichen, rohrförmigen Werkstückes erzielbare
maximale Verformungsgrad begrenzt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Presse der eingangs
genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß in einem einzigen Arbeitsgang die beiden Enden eines
rohrförmigen, stauchempfindlichen Werkstückes um ein großes Maß reduziert werden können. Hierbei sollen
Verformungsgrade von über 13 erzielt werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ausgehend von einer Presse gemäß dem Gattungsbegriff
des Patentanspruches 1 die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 aufgeführten Merkmale
vor.
Das erfindungsgemäß vorgeschlagene Verforrnungswerkzeug verringert zunächst beim Einstoßen des
Werkstückes den Durchmesser geringfügig und drückt dann mittels der radial nach innen gerichteten Rippen
nach innen gerichtete Falten in den Mantel des Werkstückes. Anschließend tritt das Werkstück in den
Endbereich mit großem Konuswinkel ein, wo die im Mantel des Werkstückes vorhandenen Falten eng
zusammengefaltet werden. Hierdurch lassen sich außerordentlich große Verformungsgrade erzielen.
Ähnliche Verformungsgrade lassen sich nach dem Stande der Technik nur mit radial arbeitenden Pressen
oder Hämmermaschinen erzielen, die allerdings für einen Arbeitsgang eine erheblich längere Zeit benötigen
und einen erheblich größeren apparativen Aufwand erfordern. Darüber hinaus sind vergleichbare Verformungsgrade
auch mit nach dem Stande der Technik bekannten Einstoßmaschinen nicht zu erzielen, weil
deren Einspannvorrichtung die stauchempfindlichen, rohrförmigen Werkstücke im Bereich der Einspannung
beschädigen würde.
Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung sieht die Merkmale des Anspruches 2 vor. Durch diese
Merkmale ist es möglich, trotz der Falten beispielsweise am Achsstummel einer Kraftfahrzeug-Hohlachse eine
ringsum geschlossene, zylindrische Oberfläche zu erzielen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert Es
zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer
Presse gemäß der Erfindung;
Fig.2 einen Längsschnitt durch ein an der Presse
gemäß der Erfindung verwendetes Verformungswerkzeug;
Fig.3 einen Schnitt durch ein noch unverformtes
Werkstück;
Fig.4 einen Schnitt durch ein teilweise verformtes
Werkstück;
F i g. 5 einen Schnitt durch ein endgültig verformtes Werkstück.
In F i g. 1 ist der Pressenrahmen mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet In den Pressenrahmen sind
horizontal einander gegenüberliegend zwei Preßzylinder 2 und 2a verlagert, deren Kolbenstangen 3 und 3a in
Längsrichtung eines rohrförmigen Werkstückes 4 gegeneinander ausfahrbar sein. In den vorderen Enden
der Kolbenstangen 3 und 3a sind Revolverköpfe 5 und 5a drehbar befestigt, auf denen mehrere Verformungswerkzeuge 6 und 6a angeordnet sind, die als
Einziehringe ausgebildet sind.
Im Pressenrahmen 1 sind weiterhin zwei Spannzylinder 7 und Ta angeordnet, die vertikal verlaufen und in
der gleichen Ebene angeordnet sind, wie die beiden Preßzylinder 2 und 2a Die Spannzylinder 7 und Ta
weisen gegeneinander und quer zur Längsrichtung des Werkstückes fahrbare Kolbenstangen 8 und 8a auf, an
deren vorderen Enden Spannbacken 9 und 9a befestigt sind. Diese Spannbacken 9 und 9a weisen runde
Vorsprünge auf, die in den ringförmigen Mittelteil 4a des Werkstückes 4 eingreifen und diesen von innen
stützen.
Unterhalb des Werkstückes 4 ist ein Plattenband 10 angeordnet, welches senkrecht zur Ebene des Pressenrahmens
1 angeordnet ist und die öffnung des Pressenrahmens 1 quer durchläuft Auf diesem Plattenband
10 liegen die nacheinander zu bearbeitenden Werkstücke 4 auf. Nachdem das Werkstück 4 auf dem
Plattenband 10 liegend zwischen die Preßzylinder 2 und 2a transportiert worden ist, werden die beiden
Spannzylinder 7 und Ta ausgefahren, derart, daß die Spannbacken 9 und 9a das Werkstück 4 in der
Bearbeitungsstellung festhalten. Sodann werden durch Verdrehen der Revolverköpfe 5 und 5a die jeweils
erforderlichen Verformungswerkzeuge 6 und 6a in die Arbeitsposition gebracht und die Preßzylinder 2 und 2a
betätigt Hierdurch werden die Enden des Werkstückes 4 in der erforderlichen Art und Weise reduziert Dabei
heben sich die von den Preßzylindern 2 und 2a aufgebrachten Axialkräfte im Werkstück 4 gegeneinander
auf, so daß die Spannvorrichtung keine Kräfte aufzunehmen braucht. Die Spannbacken 9 und 9a
stützen jedoch den ringförmigen Mittelteil 4a des Werkstückes 4 derart ab, daß dieser sieht zusammenfallen
kann.
Nach Abschluß des Bearbeitungsvorganges werden die Spannbacken 9 und 9a der Spannvorrichtung gelöst
und das fertige Werkstück 4 auf dem Plattenband 10 aus der Presse ausgetragen.
In Fig.2 ist das als Einziehring ausgebildete
Verformungswerkzeug 6 bzw. 6a dargestellt Dieser Einziehring weist im Bereich 11 des Einlaufens des
Werkstückes 4 einen kleinen Konuswinkel von etwa 15°
auf. In sich daran anschließenden mittleren Bereich 12 sind mehrere radial nach innen gerichtete Rippen 13 auf
den inneren Umfang verteilt angeordnet, die in das Werkstück 4 nach innen gerichtete Falten drücken. An
diesen mit Rippen versehenen Bereich 12 schließt sich ein sich konisch verjüngender Bereich 14 an, dessen
Konuswinkel größer als 15° ist In diesem Bereich 14 werdeii die im mittleren Bereich 12 in das Werkstück 4
eingedrückten Falten am äußeren Umfang des Werkstückes 4 geschlossen, so daß dieses eine glatte
zylindrische Oberfläche erhält
In den Fig.3, 4 und 5 ist veranschaulicht, wis das
Werkstück 4 in den Bereichen 11, 12 und 14 fortschreitend verformt wird. In Fig.3 ist das
Werkstück 4 unverformt In Fig.4 sind durch die Rippen 13 nach innen gerichtete Falten in das
Werkstück 4 eingedrückt worden. In Fig.5 sind die Falten am äußeren Umfang des Werkstückes 4
geschlossen, so daß sich eine kontinuierliche zylindrische Oberfläche am Außenumfang des Werkstückes 4
ergibt
Claims (2)
1. Presse zum Verformen der Enden eines rohrförmigen Werkstückes, mit beiden Enden des
Werkstückes zugeordneten, axial gegeneinander > bewegbaren Verformungswerkzeugen und einer das
Werkstück mittig festhaltenden Einspannvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die
Verformungswerkzeuge als sich im Querschnitt verjüngende Einziehringe (6,6a)ausgebildet sind, die <u
im Bereich (11) des Werkstückeinlaufes «einen kleinen Konuswinkel, im sich daran anschließenden
Bereich (12) mehrere radial nach innen vorspringende Rippen (13) und im sich daran anschließenden
Endbereich (14) einen größeren Konuswinkel >r<
aufweisen.
2. Presse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rippen (13) in ihrer radialen Erstreckung so auf den Enddurchmesser des Einziehringes (6, Sa)
abgestimmt sind, daß sich im Endbereich des -'" Einziehringes (6, 6a) die durch die Rippen (13)
erzeugten Falten im Werkstück (4) am fulleren Umfang des Werkstückes (4) schließen.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742418104 DE2418104B2 (de) | 1974-04-13 | 1974-04-13 | Presse zum Verformen der Enden eines rohrförmigen Werkstückes |
GB1501575A GB1494382A (en) | 1974-04-13 | 1975-04-11 | Hydraulic press for the non-cutting shaping of the ends of elongate metallic workpieces |
FR7511400A FR2267171B1 (de) | 1974-04-13 | 1975-04-11 | |
JP4347475A JPS50144182A (de) | 1974-04-13 | 1975-04-11 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742418104 DE2418104B2 (de) | 1974-04-13 | 1974-04-13 | Presse zum Verformen der Enden eines rohrförmigen Werkstückes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2418104A1 DE2418104A1 (de) | 1975-10-23 |
DE2418104B2 true DE2418104B2 (de) | 1979-08-09 |
Family
ID=5912922
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742418104 Withdrawn DE2418104B2 (de) | 1974-04-13 | 1974-04-13 | Presse zum Verformen der Enden eines rohrförmigen Werkstückes |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS50144182A (de) |
DE (1) | DE2418104B2 (de) |
FR (1) | FR2267171B1 (de) |
GB (1) | GB1494382A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10039310A1 (de) * | 2000-08-11 | 2002-02-28 | Duve Umformtechnik Gmbh | Rohrförmiger Halter und Werkzeug zu dessen Herstellung |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1129074B (it) * | 1980-04-16 | 1986-06-04 | Metalli Ind Spa | Apparecchiatura per formare a punta l estremita di un tubo metallico mediante un operazione di trafilatura |
GB2135921B (en) * | 1983-02-28 | 1986-04-16 | Honda Motor Co Ltd | Shaping ends of elongate workpiece |
CN111672937A (zh) * | 2020-07-03 | 2020-09-18 | 珠海格力智能装备有限公司 | 管件加工设备 |
CN113000705A (zh) * | 2021-01-19 | 2021-06-22 | 河南凤宝重工科技有限公司 | 一种挤压机夹具及其使用方法 |
CN115255166B (zh) * | 2022-09-30 | 2022-12-09 | 苏州荣纳自动化科技有限公司 | 一种具有散热功能的液压管端成型机 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3119435A (en) * | 1961-08-11 | 1964-01-28 | Greenman Murry | Apparatus for connecting presemiflanged rungs to preapertured spaced ladder rails |
JPS4816029B1 (de) * | 1971-12-06 | 1973-05-18 |
-
1974
- 1974-04-13 DE DE19742418104 patent/DE2418104B2/de not_active Withdrawn
-
1975
- 1975-04-11 FR FR7511400A patent/FR2267171B1/fr not_active Expired
- 1975-04-11 JP JP4347475A patent/JPS50144182A/ja active Pending
- 1975-04-11 GB GB1501575A patent/GB1494382A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10039310A1 (de) * | 2000-08-11 | 2002-02-28 | Duve Umformtechnik Gmbh | Rohrförmiger Halter und Werkzeug zu dessen Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2418104A1 (de) | 1975-10-23 |
GB1494382A (en) | 1977-12-07 |
FR2267171A1 (de) | 1975-11-07 |
JPS50144182A (de) | 1975-11-19 |
FR2267171B1 (de) | 1980-09-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2633039C3 (de) | Aus einem becherförmigen Blechteil geformte Keilriemenscheibe und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3725186C2 (de) | ||
DE2624854C3 (de) | Rollendrückvorrichtung zum Herstellen eines becherförmigen Riemenscheiben-Rohteils | |
DE1804673C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeug-Hohlachse | |
DE2804995A1 (de) | Manuell betaetigbares werkzeug zur rohrerweiterung | |
DE3203231A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kaltschmieden von innenprofilierten rohrkoerpern | |
EP1909990B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von metallringen | |
DE2510543B2 (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Aushalsen und Bördeln von Metalldosen | |
EP0588779B1 (de) | Hydraulikzylinder | |
DE2732263A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen einer sicke am umfang eines hohlzylinders | |
DE2418104B2 (de) | Presse zum Verformen der Enden eines rohrförmigen Werkstückes | |
WO2001060565A1 (de) | Schleifverfahren und schleifmaschine | |
DE19620812B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen Körpers | |
DE2140923C3 (de) | Maschine zum Herstellen von Karkassen für Fahrzeugluftreifen | |
DE1527969A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dreifachfalzungen an Boeden von Metallbehaeltern,Faessern od.dgl. | |
EP3116680B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer funktionswelle | |
DE4225435A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reibschweißen zweier Werkstücke mit unterschiedlichen Querschnittskonturen | |
DE2529496A1 (de) | Verfahren zum boerdeln des stirnseitigen bereichs von rotationssymmetrischen werkstuecken und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1037772B (de) | Ring-Tellerfeder mit Radialschlitzen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1552780C3 (de) | Vorrichtung zum Richten unrunder Zahnkränze | |
DE2252309A1 (de) | Maschine zum verformen von zylindrischen werkstuecken durch walzen | |
DE2310000A1 (de) | Unloesbare selbstgehemmte mutter | |
DE2264379A1 (de) | Flanschrohr | |
DE4431500C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Werkstückes aus Metall durch Drücken sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE202018100889U1 (de) | Umformmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHN | Withdrawal |