[go: up one dir, main page]

DE2417961A1 - Elektrischer heizkoerper - Google Patents

Elektrischer heizkoerper

Info

Publication number
DE2417961A1
DE2417961A1 DE19742417961 DE2417961A DE2417961A1 DE 2417961 A1 DE2417961 A1 DE 2417961A1 DE 19742417961 DE19742417961 DE 19742417961 DE 2417961 A DE2417961 A DE 2417961A DE 2417961 A1 DE2417961 A1 DE 2417961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
held
heating plate
hot
heating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742417961
Other languages
English (en)
Other versions
DE2417961B2 (de
DE2417961C3 (de
Inventor
Segura Eduardo Rueda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMPRESA DE REPRESENTACIONES UNIDAS SA
Original Assignee
EMPRESA DE REPRESENTACIONES UNIDAS SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMPRESA DE REPRESENTACIONES UNIDAS SA filed Critical EMPRESA DE REPRESENTACIONES UNIDAS SA
Priority claimed from DE19742417961 external-priority patent/DE2417961C3/de
Priority to DE19742417961 priority Critical patent/DE2417961C3/de
Priority to LU72228A priority patent/LU72228A1/xx
Priority to US05/566,326 priority patent/US4031353A/en
Priority to DK154575A priority patent/DK154575A/da
Priority to FR7511452A priority patent/FR2267525B1/fr
Priority to JP50044742A priority patent/JPS5196157A/ja
Priority to NL7504345A priority patent/NL7504345A/xx
Publication of DE2417961A1 publication Critical patent/DE2417961A1/de
Publication of DE2417961B2 publication Critical patent/DE2417961B2/de
Publication of DE2417961C3 publication Critical patent/DE2417961C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/04Stoves or ranges heated by electric energy with heat radiated directly from the heating element
    • F24C7/043Stoves
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)

Description

  • Elektrischer Heizkörper Vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Heizkörper, insbesondere einen Heizkörper mit einem durch eine gedruckte Schaltung gebildeten elektrischen Wideratand, wobei die gedruckte Schaltung an einer Seite eines Stahlbleches angebracht wird, das mit einem dielektrischen zug aus Keramik versehen ist.
  • Der Heizkörper gemäss der Erfindung weist vorzugsweise eine gekrümmte Heizplatte auf. Weiterhin ist an der Rück~ seite der Heizplatte, und zwar an der konkaven Seite , eine ähnlich geformte weitere Platte angebracht, die-die Funktion eines Thermoreflektors übernimmt.
  • Ausgehend von einer derartigen an sich bekannten Heiz platte besteht die Aufgabe der Erfindung darin, einen Rahmen zur Halterung dieser Heizplatte vorzuschlagen.
  • Dieser Rahmen besteht aus zwei Blechen, die ähnlich wie das Gefüge Heizplatte/Thermoreflektor geformt sind, deren Länge jedoch etwas grösser ist. Die Kanten der Bleche des Rahmens sind umgebogen und bilden Stösse, d4 miteinander überlappen und bei Zusammenbau eine Art Kasten bilden.
  • Das die Vorderseite des Rahmens bildende Blech weist eine Offnung auf, aus der die gewölbte Zone der Heizplatte herausragt.
  • Das Gefüge Heizplatte/Thermoreflektor wird beispielswei se mittels Schrauben mit dem hinteren Blech des Rahmens verbunden.
  • Die beiden Bleche des Rahmens werden mittels der gekröpften und mit Gewinde versehenen Enden einer Leiste miteinander verbunden, die eine Art Umrahmung für ein Gitter bildet, das die aus der Offnung des vorderen Bleches des Rahmens heraustretende Zone der Heizplatte überdeckt0 In dem Innenraum des Rahmens, der die Dimensionen des Gefüges Heizplatte/Thermoreflektor überschreitet, werden die Elemente für die elektrische Schaltung und Regulierung untergebracht, wobei die entsprechenden Betätigungsvorrichtungen an einem Paneel angebracht sind, das Teil dez Vorderbleches des Rahmens bildet.
  • Der Aufbau des erfindungsgemässen Heizkörpers wird anschliessend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erklärt. In den Zeichnungen zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der verschiedenen Teile des Heizkörpers vor dem Zusammenbau.
  • Fig. 2 einen Seitenaufriss des zusammengebauten Heizkörpers.
  • Fig. 3 eine Draufsicht und -Fig. 4 einen Schnitt gemäss der Linie A-B der Fig. 2.
  • Das Gefüge aus Heizplatte 1 und Thermoreflektor 2 ist in beliebiger Weise fest verbunden und soll zwischen zwei Blechen 3 und 4 gehaltert werden, die Vorder- und Rückseite des Rahmens bilden.
  • Die Bleche 3 und 4 weisen Stösse 5 und 6 auf, die beim Zusammenbau überlappen, wie insbesondere aus dem in Fig. 4 dargestellten Schnitt ersichtlich.
  • Das Gefüge 1-2 wird an der Innenseite des Bleches 4 mittels Schrauben 7 befestigt, die durch Bohrungen 8 ge führt werden1 die an den abgerundeten Scheiteln des Gefüges 1-2 angebracht sind; die Schrauben 7 werden in Bohrungen an Brücken 9 geschraubt, die an der Innenseite des Bleches 4 des Rahmens z.B. mittels Schweissung befestigt sind, wobei die Position der Brücken 9 mit den Bohrungen 8 des Gefüges Heizplatte l/Thermoreflektor 2 übereinstimmt Nachdem in der- vorbeschriebenen Weise das Heizgefüge mit dem hinteren Blech des Rahmens verbunden ist, wird anschliessend das vordere Blech 3 des Rahmens montiert. Dieses Blech weist eine Offnung 10 auf, die den herausragenden gewölbten Teil der Heizplatte 1 umrahmt.
  • Um die oeffnung 10 gemäRs den Scheiteln eines gedachten Rechteckes sind in dem Blech 3 vier Bohrungen 11 vorgesehen, die mit den öffnungen 12 an den abgerundeten Scheiteln des hinteren Bleches 4 übereinstimmen.
  • Durch die Bohrungen 11 des Bleches 3 und 12 des Bleches 4 werden die gekröpften Enden 13 von Leisten geführt, die zu einer Art Gitter 14 gehören, das die gewölbte Zone der Heizplatte 1 schützt, die aus der Offnung 10 des vorderen Bleches 3 des Rahmens herausragt.
  • Muttern 15 werden auf die mit Gewinde versehenen Ende 13 geschraubt, wodurch die beiden Bleche des Rahmens fest miteinander verbunden sind, wobei die Stösse 5 und 6 überlappen.
  • Durch die seitliche Verlängerung der Bleche 3 und 4 i: Bezug auf das Gefüge Heizplatie/Thermoreflektor wird ein zusätzlicher Raum geschaffen, der es ermöglicht, an dem Blech 4, z.B mitAtAelq c'hsung, ein Kästchen anzubringen, in dem die SChatt4P htt wie Unterbrecher und Thermostatuntergebracht werden, die durch Schalter betätigt werden können, die an dem Paneel 16 des Bleches 3 angeordnet sind.
  • PATEN'rANSPRUCHE 1. Elektrischer Heizkörper mit einem durch eine gedruckte Schaltung gebildeten elektrischen Widerstand, wobei die Heizplatte mit einem Thermoreflektor kombiniert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gefüge Heizplatte/Thermoreflektor zwischen zwei Blechen gehaltert wird, die den Rahmen des Heizkörpers bilden, wobei beide Bleche gleiche Form aufweisen Und durch Umbiegen der Kanten einen peripherische4 Stoss besitzen, so dass beim Zusammenbau diese Stösse überlappen und einen kastenförmigen Rahmen um das Gefüge Heizplatte/Thermoreflektor bilden, wobei an den abgerundeten Scheiteln des Gefüges Bohrungen fUr die Schrauben zur Befestigung an dem hinteren Blech des Rahmens vorgesehen sind und die Schrauben in an den Scheiteln des hinteren Bleches angebrachten Brücken geschraubt werden, während die beiden Bleche des Rahmens untereinander mittels den gekröpften und mit Gewinde versehenen Enden des Rahmens eines Gitters verbunden werden1 das die Vorderseite der Heizplatte abdeckt, wobei diese mit Gewinde versehenen Enden in an den Scheitels punkten der beiden Bleche vorgesehenen Bohrungen lagern und mit Muttern befestigt werden.
  • 2. Elektrischer Heizkörper gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Blech des Rahmens eine Effnung aufweist, aus der die Heizplatte teilweise herausragt.

Claims (1)

  1. 3. Elektrischer Heizkörper gemäss Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bleche des Rahmens etwas grö$-ser sind als das Gefüge Heizplatte/Thermoreflektor und das hintere Blech seitlich an der Innenfläche ein Kästchen zur Aufnahme der Vorrichtungen für Schaltung und Regulierung aufweist, wie Unterbrecher und Thermostat, welche Vorrichtungen mit Schaltern betätigt werden können, die an dem Paneel des vorderen Bleches des Rahmens angebracht sind.
DE19742417961 1974-04-11 1974-04-11 Elektrischer Heizkörper Expired DE2417961C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742417961 DE2417961C3 (de) 1974-04-11 Elektrischer Heizkörper
LU72228A LU72228A1 (de) 1974-04-11 1975-04-07
US05/566,326 US4031353A (en) 1974-04-11 1975-04-09 Electric radiant heater
DK154575A DK154575A (da) 1974-04-11 1975-04-10 Elektrisk varmeapparat
FR7511452A FR2267525B1 (de) 1974-04-11 1975-04-11
JP50044742A JPS5196157A (de) 1974-04-11 1975-04-11
NL7504345A NL7504345A (en) 1974-04-11 1975-04-11 Heating element with printed resistor - is in hot-plate combined with heat reflector and held between two metal plates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742417961 DE2417961C3 (de) 1974-04-11 Elektrischer Heizkörper

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2417961A1 true DE2417961A1 (de) 1975-10-23
DE2417961B2 DE2417961B2 (de) 1976-10-21
DE2417961C3 DE2417961C3 (de) 1977-06-02

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106123091A (zh) * 2016-08-15 2016-11-16 常州市武进翔宇电子元器件有限公司 高度可调的电取暖器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106123091A (zh) * 2016-08-15 2016-11-16 常州市武进翔宇电子元器件有限公司 高度可调的电取暖器

Also Published As

Publication number Publication date
DE2417961B2 (de) 1976-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710432C3 (de) Gehäuse für eine elektrische Schaltungsanordnung
DE4001389C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit universeller Befestigungsmöglichkeit in verschiedenen Fahrzeugen
DE2824628A1 (de) Heizkoerper
DE1993998U (de) Elektrischer klemmenblock.
DE2417961A1 (de) Elektrischer heizkoerper
DE2057747C3 (de) Elektrisches Heizelement aus einem hitze- und oxidationsbeständigen Material
DE2417961C3 (de) Elektrischer Heizkörper
DE2052304C3 (de) Infrarot-Stranlungsanlage
DE2156239C3 (de) Konvektor mit einer Anzahl von parallelen, im wesentlichen ebenen Blechflanschen
EP3379900B1 (de) Kochfeld
DE2338732C3 (de) Elektrischer Ringheizkörper
DE10121568A1 (de) Elektrische Heizeinrichtung mit in einem Rahmen gehaltenem Heizblock
DE2617261C2 (de) Wärmeaustauscher
DE456758C (de) Anordnung von Reihenklemmen fuer elektrische Leitungen
DE9218708U1 (de) Elektrische Heizvorrichtung mit PTC-Elementen
DE19846512A1 (de) Einbau eines Gehäuses einer Schalteinrichtung
DE911508C (de) Steuergeraet fuer Elektromotoren, insbesondere in Fahrzeugen
DE938561C (de) Anschlussfahne an Heizkoerpern fuer elektrisch beheizte Geraete
DE862812C (de) Elektrischer Strahlofen
AT43260B (de) Streifenförmiger, flacher Widerstand für elektrische Helz- und Kochapparate und andere Zwecke.
DE3100169C2 (de)
DE209970C (de)
DE2550842A1 (de) Heizkoerper fuer eine wand
DE1679039C (de) Elektrischer Brotröster
DE2430392C3 (de) Vorrichtung zum Parallelverbinden von Reihenklemmen unterschiedlicher Höhe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee