DE2414680C2 - Substituierte 2-Furancarbonsäuren und 2-Furancarbonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten - Google Patents
Substituierte 2-Furancarbonsäuren und 2-Furancarbonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel, die diese Verbindungen enthaltenInfo
- Publication number
- DE2414680C2 DE2414680C2 DE2414680A DE2414680A DE2414680C2 DE 2414680 C2 DE2414680 C2 DE 2414680C2 DE 2414680 A DE2414680 A DE 2414680A DE 2414680 A DE2414680 A DE 2414680A DE 2414680 C2 DE2414680 C2 DE 2414680C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- furancarboxylic
- furancarboxylic acid
- acid
- compounds
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- SMNDYUVBFMFKNZ-UHFFFAOYSA-N 2-furoic acid Chemical class OC(=O)C1=CC=CO1 SMNDYUVBFMFKNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 14
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title description 26
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 8
- 239000003814 drug Substances 0.000 title description 4
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 28
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 26
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- -1 3-methyloctadecyl Chemical group 0.000 description 15
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 15
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 12
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 10
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 10
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000002585 base Substances 0.000 description 7
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 7
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 7
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 7
- CZRCFAOMWRAFIC-UHFFFAOYSA-N 5-(tetradecyloxy)-2-furoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCOC1=CC=C(C(O)=O)O1 CZRCFAOMWRAFIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 6
- MWKFXSUHUHTGQN-UHFFFAOYSA-N decan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCO MWKFXSUHUHTGQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 6
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 6
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 6
- YVTQHZDUDUCGRD-UHFFFAOYSA-N 5-bromofuran-2-carboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(Br)O1 YVTQHZDUDUCGRD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 5
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 5
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 5
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 4
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 4
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 4
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 4
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 4
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 3
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 3
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 3
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 3
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 3
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 3
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 3
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 3
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 3
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 3
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 description 3
- 229940100445 wheat starch Drugs 0.000 description 3
- VIAGKGWEEIQNFP-KTKRTIGZSA-N 5-[(z)-octadec-9-enoxy]furan-2-carboxylic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCOC1=CC=C(C(O)=O)O1 VIAGKGWEEIQNFP-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 2
- HEHRBKHRSOKFEW-UHFFFAOYSA-N 5-hexadecoxyfuran-2-carboxylic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCOC1=CC=C(C(O)=O)O1 HEHRBKHRSOKFEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N Ethylamine Chemical compound CCN QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000003524 antilipemic agent Substances 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical compound BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N cyclohexylamine Chemical compound NC1CCCCC1 PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N diglyme Chemical compound COCCOCCOC SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N dodecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCO LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 2
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 2
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Substances [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- HLZKNKRTKFSKGZ-UHFFFAOYSA-N tetradecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCO HLZKNKRTKFSKGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 2
- 125000004417 unsaturated alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N (9Z)-octadecen-1-ol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCO ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- ZFFBIQMNKOJDJE-UHFFFAOYSA-N 2-bromo-1,2-diphenylethanone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(Br)C(=O)C1=CC=CC=C1 ZFFBIQMNKOJDJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFTKFKYVSBNYEC-UHFFFAOYSA-N 2-furoyl chloride Chemical class ClC(=O)C1=CC=CO1 OFTKFKYVSBNYEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AAVFFCPJRORQSV-UHFFFAOYSA-N 5-dodecoxyfuran-2-carboxylic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC1=CC=C(C(O)=O)O1 AAVFFCPJRORQSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YSVNTPMPGUBZFR-UHFFFAOYSA-N 5-tetradecylsulfanylfuran-2-carboxylic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCSC1=CC=C(C(O)=O)O1 YSVNTPMPGUBZFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical group [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910014033 C-OH Inorganic materials 0.000 description 1
- UELFTPUEZGYPKT-UHFFFAOYSA-N CCCCCCCCCC(C)OC1=CC=C(C(O)=O)O1 Chemical compound CCCCCCCCCC(C)OC1=CC=C(C(O)=O)O1 UELFTPUEZGYPKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N Chlorine Chemical compound ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021591 Copper(I) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910014570 C—OH Inorganic materials 0.000 description 1
- BDCFUHIWJODVNG-UHFFFAOYSA-N Desmosterol Natural products C1C=C2CC(O)C=CC2(C)C2C1C1CCC(C(C)CCC(CC)C(C)C)C1(C)CC2 BDCFUHIWJODVNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N Dodecane Natural products CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001828 Gelatine Substances 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000006136 alcoholysis reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 1
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000003708 ampul Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 1
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 238000012754 cardiac puncture Methods 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940125782 compound 2 Drugs 0.000 description 1
- 208000028831 congenital heart disease Diseases 0.000 description 1
- 239000012059 conventional drug carrier Substances 0.000 description 1
- OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M copper(I) chloride Chemical compound [Cu]Cl OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VTXVGVNLYGSIAR-UHFFFAOYSA-N decane-1-thiol Chemical compound CCCCCCCCCCS VTXVGVNLYGSIAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N decanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002704 decyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- AVSXSVCZWQODGV-DPAQBDIFSA-N desmosterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@@H](CCC=C(C)C)C)[C@@]1(C)CC2 AVSXSVCZWQODGV-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 1
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 1
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 1
- HRKQOINLCJTGBK-UHFFFAOYSA-N dihydroxidosulfur Chemical compound OSO HRKQOINLCJTGBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N dimethyl sulfate Chemical compound COS(=O)(=O)OC VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 1
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 235000012631 food intake Nutrition 0.000 description 1
- 125000002485 formyl group Chemical class [H]C(*)=O 0.000 description 1
- 150000002240 furans Chemical class 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- HVTICUPFWKNHNG-UHFFFAOYSA-N iodoethane Chemical compound CCI HVTICUPFWKNHNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000644 isotonic solution Substances 0.000 description 1
- 239000006193 liquid solution Substances 0.000 description 1
- 239000006194 liquid suspension Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000002960 margaryl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 125000001421 myristyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- 125000001196 nonadecyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000010534 nucleophilic substitution reaction Methods 0.000 description 1
- CBFCDTFDPHXCNY-UHFFFAOYSA-N octyldodecane Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCCC CBFCDTFDPHXCNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940055577 oleyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N oleyl alcohol Natural products CCCCCCC=CCCCCCCCCCCO XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 1
- 125000000913 palmityl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 125000002958 pentadecyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 1
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N potassium tert-butoxide Chemical compound [K+].CC(C)(C)[O-] LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 125000003107 substituted aryl group Chemical group 0.000 description 1
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- GEKDEMKPCKTKEC-UHFFFAOYSA-N tetradecane-1-thiol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCS GEKDEMKPCKTKEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002889 tridecyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N triformin Chemical compound O=COCC(OC=O)COC=O UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002948 undecyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000008215 water for injection Substances 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D307/34—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D307/56—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D307/68—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/06—Antihyperlipidemics
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Obesity (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Furan Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
—Y-J J-C—O—R1
wonn
ein Sauerstoff- oder ein zweiwertiges Schwefelatom,
eine geradkettige oder verzweigtkettige Qobis CarAlkylgruppe, die gesättigt oder ungesättigt sein und 1 bis 4 Doppelbindungen enthalten
kann, und
ein Wasserstoffatom oder eine Methyl- oder Äthylgnippe bedeuten, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
2. S-Tetradecyloxy^-furancarbonsäure und deren
pharmazeutisch verträgliche Salze.
3. S-Octadecyloxy^-durancarbonsäure und deren
pharmazeutisch verträgliche Salze.
4. S-Tetradecyloxy^-furancarbonsäure-methylester.
S.S-Tetradecyloxy^-furancarbonsäure-äthylester.
6.5-Tetradecylthio-2-furancarbonsäure und deren
pharmazeutisch verträgliche Salze.
7. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise einen Alkohol oder Thioalkohol der allgemeinen
Formel R-Y-H, worin R und Y die angegebenen Bedeutungen haben, mit einer 2-Furancarbonsäure
der allgemeinen Formel
L-I^ jl—C —OH
worin L eine abspaltbare Gruppe bedeutet, umsetzt, und die erhaltene Säure gegebenenfalls verestert
oder in ein pharmazeutisch verträgliches Salz umwandelt.
8. Arzneimittel zur Verringerung des Fettgehaltes des Blutes, enthaltend eine Verbindung nach einem
der Ansprüche 1 bis 6 und einen pharmazeutisch verträglichen Trägerstoff.
worin Y ein Sauerstoff- oder ein zweiwertiges
Schwefelatom darstellt, R eine geradkettige oder verzweigtkettige Cio- bis GarAlkylgruppe bedeutet, die
gesättigt oder ungesättigt sein und 1 bis 4 Doppelbindungen enthalten kann, und R1 ein Wasserstoffatom
oder eine Methyl- oder Äthylgnippe darstellt.
Die Erfindung betrifft weiterhin die pharmazeutisch verträglichen Salze der Verbindungen der Formel I,
worin R1 ein Wasserstoff atom darstellt
Beispiele für geradkettige oder vev^weigtkettige gesättigte Alkylgruppen, die R darstellen kann, sind die
Decyl-, Undecyl-, Dodecyl-, Tridecyl-, Tetradecyl-, 3.7-DimeihyIoctyl-.2.4-Diäthylnonyk 1-Methylundecyk
Pentadecyl-, Hexadecyl-, Heptadecyi-, 3-Methyloctadecyl-, Nonadecyl- und die Didecylgruppe. Beispiele für
geradkettige oder verzweigtkettiöe ungesättigte Alkylgruppen mit i bis 4 Doppelbindungen, die R darstellen
kann, sind die
10-Undecenyl-,
9,12-Octadecadienyl-,
3,7,11 -Trimethyl-2,6,10-octatrienyl-,
3,7-Dimethyt-2,6-octadienyl-,
5^-DimethyI-2,4^-decatrienyl-,
3,7-DimethyIoct-6-enyl-,
Die Erfindung betrifft die in den Patentansprüchen beschriebenen substituierten 2-Furancarbonsäuren und
2-Furancarbonsäureester und deren pharmazeutisch verträgliche Salze, ein Verfahren zur Herstellung dieser
Verbindungen und Arzneimittel zur Verringerung des Fettgehaltes des Blutes, die diese Verbindungen
enthalten.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen, die zur Verringerung des Lipoidgehaltes im Blut wirksam sind,
und die 11-Didecenylgruppe.
Die Erfindung betrifft sowohl die eis- als auch die
trans-Isomeren der ungesättigten Alkylgruppen.
Pharmazeutisch verträgliche Salze der Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin R1 ein Wasserstoffatom
bedeutet, sind solche, die mit jeder geeigneten anorganischen oder organischen Base gebildet werden.
Beispiele für derartige geeignete Basen sind die Basen von Alkalimetallen, z. B. von Natrium und Kalium,
Basen von Erdalkalimetallen, z.B. von Calcium und Magnesium, Basen von Leichtmetallen der Gruppe III A
des Periodischen Systems, z. B. von Aluminium, organische Amine, wie die primären, sekundären oder
tertiären Amine, beispielsweise Cyclohexylamin, Äthylamin oder Piperidin. Die Salze können auf übliche
Weise hergestellt werden, beispielsweise durch Zusammenbringen und neutralisation tftier Lösung einer
Verbindung der Formel I, die eine Carboxylgruppe enthält, in einem polaren Lösungsmittel mit der
stöchiometrisch erforderlichen Menge einer Base, z. B. Natriumhydroxid.
Aus der vorstehenden allgemeinen Formel 1 ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen
5-Alkoxy- oder 5-Alkylthiofurancarbonsäuren oder
deren Monoesterderivate darstellen.
Beispiele für erfindungsgemäße Verbindungen sind unter anderem
5-(trans-9-Octadecenyloxy)-2-furan-
carbonsäure,
S-Dodecyloxy^-furancarbonsäure,
5-Tetradecyloxy-2-furancarbonsäure-
methylester,
S-Tetradecyloxy^-furancarbonsäureäthylester.
S-Tetradecyithio-^-furancarbonsäüre, '^. -..:·;
5-Hexadecyioxyτ2-fuΓancarbonsäure-methylesteΓ,
S-Undecylo^^-furancarbonsäureäthvlester,
5-{10-UridecenyIoxy)-2-furancarborBäureund 5-(3,7-Dimethyloct-6-enyloxy)-2-furan-
S-Undecylo^^-furancarbonsäureäthvlester,
5-{10-UridecenyIoxy)-2-furancarborBäureund 5-(3,7-Dimethyloct-6-enyloxy)-2-furan-
carbbnsäure.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind brauchbar als hypolipidämische Mittel (lipidsenker), da. sie den
Gehalt des Blutes an Lipoiden, insbesondere an Ίο Cholesterin und Triglyceriden, vermindern, ohne daß
gleichzeitig eine Anhäufung von Desmosterol erfolgt. Diese Verbindungen können an Tiere, Säugetiere und
Menschen verabreicht werden und sind brauchbar zur Behandlung von hyperlipidämjschen Stadien (mit
übermäßigem Fettgehalt des Blutes), wie sie bei Patienten mit Kreislaufstörungen auftreten, die zu
einem Herzfehler und zum Schlaganfall führen können. Um die Brauchbarkeit der erfindungsgemäßen
Verbindungen zu tsläutern. wurden jungen männlichen
Ratten vom Wistar-Stamm mit einem Anfangsgewicht von etwa 175 g freier Zugang zu einer Nahrung
gegeben, die 0,15 Gewichtsprozent der Testverbindung,
cCh. einer.;, Verbindung der allgemeinen Formel I,
enthielt Diese Nahrung wurde durch Vermischen der Testverbindung mit einem im Handel erhältlichen
Futterpräparal hergestellt Diese Nahrung wurde entWeder.iTage lang oder 10 Tage 1?-·» an Gruppen
der Tiere.verfüttert Kontroligruppen von jeweils 6
Ratten wurden mit dem Futterpräparat gefuttert, <iem
keine Testverbindung zugesetzt worden war. Am Schluß der Behandlung wurde allen Ratten durch
Herzpunktur Blut abgenommen, und das Plasma wurde auf den Gehalt an Cholesterin und Triglyceriden
analysiert Die Ergebnisse sied in der folgenden Tabelle I zusammengestellt
Tabelle I enthält auch entsprechende Ergebnisse für den aus Helwig »Moderne Arzneimittel«, 4. Aufl. (i972),
Wissenschaft!. Verlagsgesellschaft Stuttgart; S. 1035 bis
1041 als Mittel zur Verringerung des Fettgehaltes des Blutes bekannten Ä-(p-ChIorphenoxy)-a-methyIpropionsäureäthylester.
Dieses bekannte Präparat besitzt jedoch — wie andere bekannte Präparate — Nebenwirkungen.
Testverbindung | Behand | Tägliche | Anzahl | Prozentuale | Prozentuale |
lungs- | Dosis | der | . Verminderung | Verminderung | |
dauer | mg/kg | Ratten | des Plasma- | der Plasma- | |
Cholesterin | Triglyceride | ||||
(Tage) | (a) | (b) | (b) | ||
S-Decyloxy-l-furancarbonsäure | 4 | 145 | 6 | 5 | 46 |
S-Tetradecyloxy^-furancarbonsäure | 4 | 133 | 6 | 40 | 75 |
S-Hexadecyloxy^-furancarbonsäüre | 4 | 154 | 6 | 24 | 25 |
S-Tetradecyloxy-^-furancarbonsäure- | 4 | 150 | 6 | 32 | 67 |
methylester | |||||
S-Tetradecyloxy^-furancarbonsäure- | 4 | 156 | 6 | 30 | 64 |
äthylester | |||||
S-Octadecyloxy-^-furancarbonsäure | 4 | 160 | 6 | 18 | 53 |
5-Tetradecylthio-2-furancarbonsäure | 4 | 151 | 6 | 18 | 63 |
S-icis-P-OctadecenyloxyJ-l-furan- | 4 | 150 | 6 | 4 | 26 |
carbonsäure | |||||
ff-(p-ChIorphenoxy)-ar-methylpropion- | 4 | 251 | 6 | 28 | 44 |
säure-äthylester (Vergleich) | |||||
(a) Ermittlung durch Bestimmung des Nahrungsverbrauchs. | |||||
(b) Im Vergleich zu unbehandelten Kontrollratten im gleichen | Versuch. |
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können oral w oder parenteral und entweder allein oder in Form von
pharmazeutischen Präparaten verabreicht werden. Pharmazeutische Präparate, die übliche pharmazeutische
Trägerstoffe und als wirksame Bestandteile erfindungsgemäße Verbindungen enthalten, können in
Einheitsdosierungsformen, z. B. in fester Form, beispielsweise als Tabletten, Kapseln und Pillen, oder auch
als flüssige Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen zur oralen und parenteralen Verabreichung angewendet
werden. Die Menge der verabreichten Verbindung kann so in einem weiten Bereich von etwa 0,5 bis etwa
100 mg/kg Körpergewicht des Patienten pro Tag, vorzugsweise von etwa 10 bis 30 mg/kg Körpergewicht
des Putienten proTag, schwanken, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Einheitsdosen können etwa 50 mg
bis 1 g einer erfindungsgemäßen Verbindung enthalten und können z. B. 1 bis 4mal täglich verabreicht werden.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin R1 ein Wasserstoffatom darstellt, werden durch aromatische
nucleophile Substitution [J. March, Advanced Organic Chemistry: Reactions, Mechanisms, and Structures,
McGraw-Hiü, S. 500 (1968)] nach folgendem Schema hergestellt:
R —Y —H + L
(D
-OH
(Β;· sei R-Y
OH
(2)
(IV)
In der vorstehenden allgemeinen Reaktionsgleichung kann Y ein Säuerstoff- oder ein zweiwertiges Schwefelatom
darstellen, ;R bedeutet eine geradkettige oder
" verzwelgtkettige; Cur bis CarAlkylgruppe, die gesättigt
oder ungesättigt sein und 1 bis 4 Doppelbindungen
enthalten kann, und L stellt eine abspaltbare Gruppe,
z. B. eine Nitrogruppe, ein Chlor-, Brom- oder Jodatom
daV, wobfei die bevorzugte abspaltbare Gruppe ein Bromatom ist
Die vorstehende Umsetzung kann in Gegenwart oder Abwesenheit eines Lösungsmittels durchgeführt werden.
Zu den geeigneten Lösungsmitteln für diese Umsetzung gehören Benzol, Xylol, Toluol, chlorierte
aromatische Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Chlorbenzol, Äther, wie z. B. Bis-(2-methoxyäthyl)-äther, 1,2-Dimethoxyäthan
oder Anisoli Dimethylformamid, Dimethylacetaijiid,
l-Methyl-2-pyrrolidon oder Pyridin. Bevorzugte
Lösungsmittel sind Dimethylformamid und Dimethylacetamid.
Auch metallisches Kupfer oder ein Salz, wie z, B. Kupfer(I)-chlorid, können dem Reaktionsgemisch
wahlweise zugesetzt werden. Zu den Basen, die für die
Umsetzung geeignet sind, gehören" Natrium- oder Kaliummetall, Natriumhydrid, Kaliumamid, Kaliumtert-butylat
oder andere starke Basen, wie z. B. Kaliumcarbonat, Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid
und Natriumcarbonat Die Umsetzungstemperatur kann von etwa Raumtemperatur bis zur Rückflußtemperatur
des Lösungsmittels schwanken, und die Umsetzungszeit schwankt zwischen etwa 1 Stunde und etwa 7 Tagen.
Alkohole, die in der vorstehenden allgemeinen
Umsetzung eingesetzt werden können und im Reaktionsschema als Verbindung I bezeichnet sind, sind im
Handel erhältlich oder können durch Reduktion der entsprechenden Carbonsäure oder des Aldehyds hergestellt
werden. Die als Verbindung 2 bezeichneten 2-Furancarbonsäurederivate können nach verschiedenen
Methoden hergestellt werden, wie sie in The Furans von A. P. Dunlop und F. N. Peters, Reinhold Publishing
Corp, Seiten 80-169 (1953), beschrieben sind.
Die Veresterung der durch die vorstehende allgemeine Formel IV dargestellten 2-Furancarbonsäuren zu
Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin R1 eine
Methyl- oder Äthylgruppe darstellt, kann nach mehreren Methoden erfolgen. Beispielsweise können Verbindungen
der Formel IV in ein Metallsalz, z. B. das
Natrium- oder Kaliumsalz, oder in ein Aminsalz, z. B. das Ammoniumsalz oder das Triäthylammoniumsaiz,
umgewandelt und anschließend mit einem Alkylhalogenid der Formel fblogen-R1 oder mit einem Alkylsulfat
dsr Formel R1SCuR1 oder mit einem Sulfonat der
Formel R1OSOR7 umgesetzt werden, worin R1 die für
die allgemeine Formel I angegebene Bedeutung außer Wasserstoff hat und R7 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4
Kohlenstoffatomen oder eine substituierte Arylgruppe, z. B. den Tosylrest bedeutet. Die Veresterung von
Verbindungen der allgemeinen Formel IV kann auch durch Alkoholyse des substituierten 2-Furancarbonsäurechlorids,
das durch Umsetzung der Säure mit Thionylchlorid gebildet wird, oder des substituierten
2-Furanearbonsäureimidazolides, das durch Umsetzung der Säure mit Ν,Ν'-Carbonyldiimidazol gebildet wird,
mit einem Alkohol der Formel R1 -OH erfolgen, worin
R1 die für die allgemeine Formel 1 angegebene Bedeutung außer Wasserstoff hat. Die Veresterung
kann auch durch Umsetzung einer substituierten 2-Furancarbonsä'ji'everbindung der allgemeinen Formel
IV mit einem Alkohol der Formel R1 - OH1 worin R1
die für die allgemeine Formel I angegebene Bedeutung
30
35
40
45
50
55
60
65 außer Wasserstoff hat, und einem Dehydratisierangs-.
mittel, z. B. N^l'-Dicyclohexylcarbodiimid, erfolgen.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
S-Decylpxy^-furancarbonsäure
S-Decylpxy^-furancarbonsäure
Ein Gemisch aus 30,0 g (0,157 Mol) 5-Bromfurancarbonsäure,
75,4 g (0,471 Mol) Decanol und 1000 ml getrocknetem Dimethylacetamid wurde bei Raumtemperatur
gerührt und anschließend mit 15,0 g (0,628 Mol) Natritimhydrid versetzt Das Gemisch wurde 42
Stunden lang unter Rühren am Rückfluß erhitzt und anschließend in ein Gemisch aus Wasser und Eis
gegossen, mit Essigsäure angesäuert und mit Äther extrahiert Die Ätherschicht wurde mehrmals mit
Wasser und mit Salzwasser gewaschen, dann über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und auf einem
Dampfbad eingedampft, wobei der Äther durch Hexan ersetzt wurde, wonach man e1,* Gemisch kristallisieren
HeS. Der erhaltene Feststoff v.-urde aus Methanol
umkristallisiert, wobei die S-Decyloxy^-furancarbonsäure
mit einem Schmelzpunkt von 124—126*C erhalten wurde.
Beispiel 2
S-Tetradecyloxy^-furancarbonsäure
S-Tetradecyloxy^-furancarbonsäure
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wurde wiederholt,
wobei anstelle von Decanol Tetradecanol eingesetzt wurde. Das Reaktionsgemisch wurde 20 Stunden unter
Rühren am Rückfluß erhitzt Die erhaltene 5-Tetradecyloxy-2-furancarbonsäure
hatte einen Schmelzpunkt von 112bisll5°C.
Beispiel 3
5-Hexadecyloxy-2-furancarbonsäure
5-Hexadecyloxy-2-furancarbonsäure
Nach der Arbeitsweise von Beispiel 1 wurde unter Ersatz von Decanoi durch Hexadecanol die 5-Hexadecyloxy-2-furancarbonsäure
mit einem Schmelzpunkt von 118-119°C erhalten.
Beispiel 4
5-(cis-9-Octadecenyloxy)-2-furancarbonsäure
5-(cis-9-Octadecenyloxy)-2-furancarbonsäure
Ein Gemisch aus 30,0 g (0,157 Mol) 5-Bromfurancarbonsäure, 43,7 g (0,157 Mol) Oleylalkohol und 500 ml
getrocknetem Dimethylformamid wurde mit Stickstoff überdeckt ued bei Raumtemperatur gerührt, wonach
7,55 g (O314 Mol) Natriumhydrid zugesetzt wurden. Das
Gemisch wurde i Stunde lang bei Raumtemperatur gerührt und dann auf Rückflußtemperatur erhitzt Das
Gemisch wurde 92 Stunden lang am Rückfluß erhitzt, anschließend in ein Gemisch aus Sis und Wasser
gegossen, mit Essigsäure angesäuert und mit Äther extrahiert. Die Ätherschicht wurde mit Wasser und mit
Salzwasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet filtriert und eingedampft, wobei der Äther durch Hexan
ersetzt wurde. Nach dem Abkühlen bildete sich ein Feststoff, der aus Methanol umkristallisie.-t wurde. Man
erhielt die 5-(cis-9-Octadecenyloxy)-2-furancarbonsäure mit einem Schmelzpunkt von 93 — 96°C.
5- Dodecy loxy-2- f urancarbonsäu re
Ein Gemisch aus 30,0 g (0,157 Mol) 5-Bromfurancar-
Ein Gemisch aus 30,0 g (0,157 Mol) 5-Bromfurancar-
bonsäure. 29,4 g (0.157 Mol) Dodecanol und 500 ml
Pyridin wurde mit Stickstoff überschichtet und bei Raumtemperatur gerührt und anschließend mit 7,55 g
(0314MoI) Natriumhydrid versetzt. Das Gemisch wurde 20 Stunden lang auf 1000C erhitzt, dann I Stunde >
lang am Rückfluß erhitzt und schließlich mit 2.0 g Kupfer(l)chlorid versetzt. Das Gemisch wurde 20
Stunden lang unter Rühren und unter Stickstoff am Rückfluß erhitzt, anschließend unter Rühren in ein
Gemisch aus Eis, Wasser und Salzsäure gegosssen und '" filtriert. Der erhaltene ölige Niederschlag wurde in
Äther extrahiert, mit 5%iger Salzsäurelösung, Wasser
und Salzwasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und auf einem Dampfbad eingedampft,
wobei der Äther durch Hexan ersetzt wurde. Der ι ϊ erhaltene Feststoff wurde aus Methanol umkristallisiert,
wobei die 5-Dodecyloxy-2-furancarbonsäure mit einem Schmelzpunkt von J22— i23°C erhallen würde.
B e i s ρ i e I 6 -'«
S-Tetradecyloxy^-furancarbonsäure-methylester
Ein Gemisch aus 10.0 g (0,031 Mol) 5-Tetradecyloxy-2-furancarbonsäure,
200 ml Aceton und 43 g (0,031 Mol) Kaliumcarbona» wurde bei Raumtemperatur gerührt ->
und anschließend mit 3,9 g (0,031 Mol) Dimethylsulfat versetzt. Das Gemisch wurde etwa 2,5 Stunden unter
Rühren erhitzt und während dieser Zeit mit 10 ml Methanol versetzt. Das Gemisch wurde anschließend
mit 100 ml Aceton verdünnt und filtriert. Das Filtrat i«
wurde zur Trockne eingedampft und aus Methanol umkristallisiert, wobei der S-Tetradecyloxy^-furancarbonsäure-methylester
mit einem Schmelzpunkt von 56 - 58° C erhalten wurde.
Beispiel 7
S-Tetradecyloxy^-furancarbonsäure-äthylester
S-Tetradecyloxy^-furancarbonsäure-äthylester
Ein Gemisch aus 10,0 g (0,031 Mol) 5-Tetradecyloxy-2-furancarbonsäure,
43 g (0,034 Mol) Kaliumcarbonat und Dimethylformamid wurde bei Raumtemperatur
gerührt und anschließend mit 15,6 g (0,10 Mol) Athyliodid versetzt Das Gemisch wurde über Nacht unter
Rühren auf 500C erhitzt, anschließend in Wasser
gegosssen und mit Äther extrahiert Die Ätherschicht wurde mit Wasser und mit Salzwasser gewaschen,
anschließend über Natriumsulfat getrocknet, filtriert,
und der Äther wurde abdestilliert und durch Äthanol ersetzt Beim Abkühlen der Äthanollösung wurde der
S-Tetradecyloxy^-furancarbonsäure-äthylester als
Feststoff mit einem Schmelzpunkt von 39-40°C erhalten.
Beispiel 8
S-Octadecyloxy^-furancarbonsäure
S-Octadecyloxy^-furancarbonsäure
Ein Gemisch aus 30,0 g (0,157 Mol) 5-Bromfurancarbonsäure, 64,0 g (0,236 Mol) Octadecanol und 500 ml
Bis-(2-methoxyäthyl)-äther wurde unter Stickstoff bei Raumtemperatur gerührt und anschließend mit 9,45 g
(0,393 Mol) Natriumhydrid versetzt. Das Gemisch wurde etwa 22 Stunden lang am Rückfluß erhitzt,
abgekühlt und in ein Gemisch aus Eis und Wasser gegossen, mit Essigsäure angesäuert und mit Äther
extrahiert. Die Ätherschicht wurde mit Wasser und mit Salzwasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet
üpA filtrier!. Das Lösungsmittel wurde eingedampft und
der Äther durch Hexan ersetzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur bildete sich ein Feststoff, der aus
Methanol umkristallisiert wurde. Man erhielt die S-Octadecyloxy^-furancarbonsäure mit einem
Schmelzpunkt von 117 -118°C.
Beispiel 9
S-Tetradecylthio^-furancarbonsäure
S-Tetradecylthio^-furancarbonsäure
Ein Gemisch aus 20,1 g (0,011 Mol) 5-Bromfurancarbonsäure,
24,2 g (0,011 Mol) Tetradecanthiol in 800 ml
Dimethylformamid und 8,5 g (0,021 Mol) Natriumhydrid wurde über Nacht auf einem Dampfbad erhitzt und
anschließend eine halbe Stunde am Rückfluß erhitzt. Das Gemisch wurde anschließend abgekühlt mit
Essigsäure angesäuert und mit einem Gemisch aus Äther und Wasser extrahiert. Die Ätherschicht wurde
mit Wasser und mit Salzwasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und Filtriert Das Filtrat wurde
zur Trockene eingedampft und der zurückbleibende Feststoff wurde aus Hexan und aus Methanol
umkristallisiert, wobei die S-Tetradecylthio^-furancarbonsäure
mit einem Schmelzpunkt von 84 — 86" C erhalten wurde.
Wenn nach der Arbeitsweise von Beispiel 1 anstelle des dort verwendeten Decanol einer der nachstehend
aufgeführten Alkohole verwendet wird, und außerdem eine der nachstehend aufgeführten 2-Furancarbonsäuren
eingesetzt werden, so werden die nachstehend aufgeführten Produkte erhalten:
Beispiel
Produkt
Alkohol 2-Furancarbonsäure
10 S-Decylthio^-furancarbonsäure
11 5-(10-Undecyloxy)-2-furancarbonsäure
12 S-icis-cis-i.ll-Octadecadienyloxy)-2-fiirancarbonsäure
13 5-<trans-trans-3,7,ll-TrimethyI-2,6,iQ-dodeeairienyloxy)-2-furancarbonsäure
14 5-{traiis-3,7-Dnnethyl-2,6-octadienyloxy)-2-fiirancarbonsäure
Decanthiol
10-Undecan-l-oI
10-Undecan-l-oI
cis-cis-9,12-Octadecadien-l-oI
trans-trans-3,7,11-TfrimethyI-2,6,10-dodecatrien-l-ol
5-Nitro-2-furancarbonsäure 5-Brom-2-furancarbonsäure
5-Brom-2-furancarbonsäure 5-Brom-2-fuxancarbonsäure
S-Brom^-furancarbonsäure
dien-1-ol
S-Tetradeoyloxy^-furancarbonsäure-natriumsalz
Eine Lösung von 19,5 g (0,06 Mol) 5-Tetradecyloxy-2-furancarbonsäure
in 500 ml Methanol wurde mit 6 g (O1Il Mol) Natriummethoxid versetzt. Das Gemisch
wurde am Rückfluß erhitzt und anschließend wurde das Methanol abdestilliert und durch Wasser ersetzt. Die
wäßrige Lösung wurde abgekühlt, und der dabei erhaltene Niederschlag wurde gesammelt und getrocknet,
wobei das Natriumsalz der 5-Tetradecyloxy-2-furancarbonsäure mit einem Schmelzpunkt von
240 - 245°C (Zers.) erhalten wurde.
Die folgende Formulierung veranschaulicht eine Zubereitung für Tabletten:
pro Tablette
(a) S-Tetradecyloxy^-furancarbonsäureäthylester
100,0 mg
(b) Weizenstärke 15,0 mg
(c) Lactose 33.5 mg
(d) Magnesiumstearat 1,5 mg
Ein Teil der Weizenstärke wurde verwendet, um eine granulierte Stärkepaste herzustellen, die zusammen mit
d«Tti Rest der Weizenstärke und der Lactose granuliert
und gesiebt wurde und sodann mit dem wirksamen Bestandteil (a) und dem Magnesiumstearat gemischt
wurde. Das Gemisch wurde zu Tabletten mit einem Gewicht von jeweils 150 mg verpreßt.
10
Beispiel 17
Beispiel 17
Die folgende Formulierung veranschaulicht eine Zubereitung für eine parenterale Injektion, wobei die
Mengeneinheiten jeweils Gewichtsieile pro Voliimenteilesind:
(a) S-Tetradceyloxy^-furancarbonsaurenatriumsalz
(b) Natriumchlorid
(c) Injektionswasser auf
Menge
100,0 mg
q.s.
20,0 ml
q.s.
20,0 ml
Die Zubereitung wurde hergestellt, indem man den
Vii-V.samen Bestandteil (a) und soviel Natriumchlorid in
Injektionswasser löste, daH man eine isotonische Lösung erhielt. Die Zubereitung konnte in einer
einzigen Ampulle abgefüllt werden, die dann 100 mg des wirksamen Bestandteils für eine Mehrfachdosierung
enthielt, oder sie konnte in 20 Ampullen für EinfachdosieriingtMi
abgefüllt werden.
Die folgende Formulierung veranschaulicht eine Zubereitung für Hartgelatinekapseln:
Menge
(a) S-Hexadecyloxy^-furan-
carbonsäure 200,0 mg
(b) Talcum 35,0 mg
Die i'-ibereitung wurde hergestellt, indem man die
trockener! Pulver der Bestandteile (a) und (b) durch ein feinmaschiges Sieb siebte und gut mischte. Das Pulver
wurde dann bei einem Nettofüllgewicht von 235 mg pro Kapsel in Hartgelatinekapseln Nr. 0 gefüllt.
Claims (1)
1. Substituierte 2-Furancarbonsäuren und 2-Furancarbonsäureester der allgemeinen Formel
haben die folgende allgemeine Formel Ir
O
R-Y
C-O—R1
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/347,064 US4110351A (en) | 1973-04-02 | 1973-04-02 | Hypolipidemic agents RO- or RS- substituted furoic acids, esters and salts |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2414680A1 DE2414680A1 (de) | 1974-10-17 |
DE2414680C2 true DE2414680C2 (de) | 1983-12-22 |
Family
ID=23362171
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2414680A Expired DE2414680C2 (de) | 1973-04-02 | 1974-03-27 | Substituierte 2-Furancarbonsäuren und 2-Furancarbonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4110351A (de) |
JP (1) | JPS5844668B2 (de) |
AU (1) | AU473143B2 (de) |
BE (1) | BE813040A (de) |
CA (1) | CA1077051A (de) |
CH (1) | CH593960A5 (de) |
DE (1) | DE2414680C2 (de) |
FR (1) | FR2223030B1 (de) |
GB (1) | GB1413648A (de) |
NL (1) | NL178967C (de) |
PH (1) | PH17946A (de) |
SE (1) | SE417512B (de) |
ZA (1) | ZA741420B (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4017514A (en) * | 1975-06-16 | 1977-04-12 | Richardson-Merrell Inc. | Hypolipidemic agents |
GB1565966A (en) * | 1976-08-04 | 1980-04-23 | Allen & Hanburys Ltd | Aminoalkyl furan derivatives |
JPS621279U (de) * | 1985-06-17 | 1987-01-07 | ||
US4980371A (en) * | 1988-12-21 | 1990-12-25 | Merrell Dow Pharmaceuticals | Antiretroviral furan ketones |
US5665874A (en) * | 1989-01-17 | 1997-09-09 | John Hopkins University | Cancer related antigen |
US5759837A (en) * | 1989-01-17 | 1998-06-02 | John Hopkins University | Chemotherapy for cancer by inhibiting the fatty acid biosynthetic pathway |
US5759791A (en) * | 1989-01-17 | 1998-06-02 | The Johns Hopkins University | Cancer related antigen |
US5614551A (en) * | 1994-01-24 | 1997-03-25 | The Johns Hopkins University | Inhibitors of fatty acid synthesis as antimicrobial agents |
US5981575A (en) * | 1996-11-15 | 1999-11-09 | Johns Hopkins University, The | Inhibition of fatty acid synthase as a means to reduce adipocyte mass |
US6262118B1 (en) | 1999-06-04 | 2001-07-17 | Metabolex, Inc. | Use of (-) (3-trihalomethylphenoxy) (4-halophenyl) acetic acid derivatives for treatment of insulin resistance, type 2 diabetes and hyperlipidemia |
US6624194B1 (en) | 1999-06-04 | 2003-09-23 | Metabolex, Inc. | Use of (−) (3-trihalomethylphenoxy) (4-halophenyl) acetic acid derivatives for treatment of insulin resistance, type 2 diabetes, hyperlipidemia and hyperuricemia |
US7576131B2 (en) * | 1999-06-04 | 2009-08-18 | Metabolex, Inc. | Use of (-) (3-trihalomethylphenoxy) (4-halophenyl) acetic acid derivatives for treatment of insulin resistance, type 2 diabetes, hyperlipidemia and hyperuricemia |
US7199259B2 (en) * | 2003-06-20 | 2007-04-03 | Metabolex, Inc. | Resolution of α-(phenoxy)phenylacetic acid derivatives |
CN1997633A (zh) * | 2004-05-25 | 2007-07-11 | 麦它波莱克斯股份有限公司 | 作为ppar调节剂的取代的三唑及其制备方法 |
JP2008500358A (ja) * | 2004-05-25 | 2008-01-10 | メタボレックス インコーポレーティッド | Pparのモジュレーターとしての、二環式の置換されたトリアゾール、およびこれらの調製方法 |
US7714131B2 (en) * | 2005-09-23 | 2010-05-11 | Metabolex, Inc. | Process for the stereoselective preparation of (−)-halofenate and derivatives thereof |
US20100204317A1 (en) * | 2006-11-03 | 2010-08-12 | Qlt Inc. | Methods of treating dermatological disorders or conditions |
RU2561729C2 (ru) * | 2009-07-08 | 2015-09-10 | Дермира (Канада), Инк. | Аналоги tofa, применимые при лечении дерматологических расстройств или состояний |
AU2013203113B2 (en) * | 2009-07-08 | 2015-03-26 | Dermira (Canada), Inc. | TOFA analogs useful in treating dermatological disorders or conditions |
CA2975922A1 (en) | 2015-02-05 | 2016-08-11 | Dermira Inc. | Synthetic process for preparing 2-furoic acid derivatives |
WO2019072478A1 (en) | 2017-10-10 | 2019-04-18 | Galderma Research & Development | SPECIFIC ACETYL-COA CARBOXYLASE INHIBITORS FOR USE IN THE TREATMENT AND / OR PREVENTION OF ACNE |
EP4561557A1 (de) * | 2022-07-29 | 2025-06-04 | The Regents of the University of California | Zusammensetzungen und verfahren zur behandlung von stoffwechselerkrankungen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3517050A (en) * | 1966-10-03 | 1970-06-23 | Merck & Co Inc | Ester and amide derivative of (3-trifluoromethylphenoxy) (4 - halophenyl)acetic acid |
US3716644A (en) * | 1971-07-15 | 1973-02-13 | American Cyanamid Co | Hypolipidemic agents |
-
1973
- 1973-04-02 US US05/347,064 patent/US4110351A/en not_active Expired - Lifetime
-
1974
- 1974-03-05 ZA ZA00741420A patent/ZA741420B/xx unknown
- 1974-03-06 CA CA194,208A patent/CA1077051A/en not_active Expired
- 1974-03-07 AU AU66409/74A patent/AU473143B2/en not_active Expired
- 1974-03-08 PH PH15598A patent/PH17946A/en unknown
- 1974-03-27 JP JP49033635A patent/JPS5844668B2/ja not_active Expired
- 1974-03-27 FR FR7410583A patent/FR2223030B1/fr not_active Expired
- 1974-03-27 DE DE2414680A patent/DE2414680C2/de not_active Expired
- 1974-03-28 GB GB1380674A patent/GB1413648A/en not_active Expired
- 1974-03-29 BE BE142627A patent/BE813040A/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-04-01 NL NLAANVRAGE7404425,A patent/NL178967C/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-04-01 SE SE7404352A patent/SE417512B/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-04-02 CH CH461074A patent/CH593960A5/xx not_active IP Right Cessation
-
1978
- 1978-04-24 US US05/899,310 patent/US4146623A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH593960A5 (de) | 1977-12-30 |
BE813040A (fr) | 1974-07-15 |
FR2223030A1 (de) | 1974-10-25 |
NL7404425A (de) | 1974-10-04 |
CA1077051A (en) | 1980-05-06 |
US4146623A (en) | 1979-03-27 |
US4110351A (en) | 1978-08-29 |
JPS49127963A (de) | 1974-12-07 |
DE2414680A1 (de) | 1974-10-17 |
AU6640974A (en) | 1975-09-11 |
NL178967B (nl) | 1986-01-16 |
PH17946A (en) | 1985-02-11 |
JPS5844668B2 (ja) | 1983-10-04 |
FR2223030B1 (de) | 1977-05-06 |
GB1413648A (en) | 1975-11-12 |
ZA741420B (en) | 1975-01-29 |
AU473143B2 (en) | 1976-06-17 |
NL178967C (nl) | 1986-06-16 |
SE417512B (sv) | 1981-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2414680C2 (de) | Substituierte 2-Furancarbonsäuren und 2-Furancarbonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten | |
DE2921072A1 (de) | Phenoxyalkylcarbonsaeure-derivate und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE3204596A1 (de) | Furo-(3,4-c)-pyridinderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende therapeutische zusammensetzung | |
DE1795792A1 (de) | Die serumlipoidkonzentration vermindernde arzneimittel | |
DE2259627A1 (de) | Imidazolyl-(2)-thio-alkansaeureester und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2701854A1 (de) | Hypolipidaemische p-benzylaminobenzoesaeuren und sie enthaltende mittel | |
DE1593027A1 (de) | Alkensaeuren und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0133935A2 (de) | p-Oxibenzoesäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln mit hypolipämischer Wirkung | |
DE2446100C3 (de) | Phenoxyalkancarbonsäureamide von Thiazolidincarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
DE2723051A1 (de) | N-(acyl)-p-amino-n'-(monosubstit.)- benzamide sowie diese enthaltende arzneimittel | |
DE1493083C (de) | ||
DE1932389B2 (de) | Neue 2-Naphthyl-2-methyläthanole und deren Acetate, sie enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1493083B1 (de) | Linolsaeureamide und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3021169A1 (de) | Pivaloyloxymethyl-2-propylpentanoat, verfahren zu seiner herstellung und diese verbindung enthaltende arzneimittel | |
EP0313935B1 (de) | Enolether von 6-Chlor-4-hydroxy-2-methyl-N-(2-pyridyl)-2H-thieno(2,3-e)-1,2-thiazin-3-carbonsäureamid-1,1-dioxid, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung | |
DE2320945A1 (de) | Neue ester der acetylsalicylsaeure | |
DE2407016C3 (de) | 2-Alkoxybenzoylaminocarbonsäuren, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende antipyretische Mittel | |
DE2437146C2 (de) | Phosphin-Gold-Chelate und ihre Verwendung | |
DE2412388A1 (de) | Dibenzothiophenderivate, verfahren zu deren herstellung und sie enthaltende arzneimittel | |
DE2618936C3 (de) | N-Acyl-glutamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen | |
DE69025967T2 (de) | Aryl- oder Heteroaryl-1-alkyl-pyrrol-2-carbonsäure-Derivate, zur Behandlung von durch Interleukin-1 hervorgerufenen Erkrankungen | |
DE2626388C2 (de) | Alkoxy-substituierte Thiophencarbonsäure-Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2038628B2 (de) | N,N'-Di(carboxyalkyl)-p-phenylendiamine, deren Salze und Diäthylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2626385A1 (de) | Thenoylessigsaeurederivate | |
DE2244885A1 (de) | Serumlipidkonzentration-erniedrigende verbindungen und verfahren zu deren herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification | ||
8126 | Change of the secondary classification |
Ipc: A61K 31/34 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |