Die Erfindung betrifft eine Befestigung einer Glasscheibe oder einer Scheibe aus lichtdurchlässigem
Kunststoff in einem Falz eines Türblatts oder eines Fensterrahmens mittels starrer Glashalteleisten, wobei
tfie Scheibe unmittelbar am Falz und an den Glashalteleisten anliegt.The invention relates to a fastening of a pane of glass or a pane of translucent
Plastic in a rebate of a door leaf or a window frame by means of rigid glass retaining strips, wherein
The pane rests directly on the rebate and on the glass retaining strips.
Diese Befestigung der Glasscheiben in Fenstern oder Türen mit Hilfe von Glashalteleisten wird vielfach angewendet,
um die mit dem Eiinkitten der Glasscheiben verbundenen Nachteile zu vermeiden. Darüber hinaus
kann man zwischen die Glasscheibe und die Glashalte leiste einen mehr oder weniger dicken Streifen aus elastischem
Material Zwischenschalten. Dieser elastische Streifen bildet eine von mehreren Möglichkeiten, um
«lie Glasscheibe innerhalb des Türblatts bzw. des Fensterrahmens so festzulegen, daß sie nicht wackelt.This fastening of the glass panes in windows or doors with the help of glass retaining strips is often used,
in order to avoid the disadvantages associated with cementing the panes of glass. Furthermore
you can bar a more or less thick strip of elastic between the glass pane and the glass holder
Intermediate material. This elastic strip forms one of several ways around
«Let the pane of glass within the door leaf or window frame be fixed in such a way that it does not wobble.
Die Zwischenschaltung eines elastischen Streifens ist tnit zusätzlichen Kosten und mit Arbeitsaufwand verbunden.
Insbesondere in solchen Fällen, in denen es auf absolute Dichtigkeit nicht ankommt, besteht daher das
Bedürfnis, auf die Zwischenschaltung solcher elastischer Streifen zu verzichten. Das hat jedoch den Nachteil,
daß dann die Glasscheibe in aller Regel nicht fest genug eingespannt werden kann, so daß sie bei Er-Schütterungen
und Bewegungen der Tür oder des Fensters im Rahmen klappert.The interposition of an elastic strip is associated with additional costs and labor.
In particular in those cases in which absolute tightness is not important, this is the case
Need to dispense with the interposition of such elastic strips. However, this has the disadvantage
that then, as a rule, the pane of glass cannot be clamped tightly enough so that it is shaken when it is shaken
and movements of the door or window rattle in the frame.
Der Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe Zugrunde, die Befestigung der Glasscheibe so vorzunehmen,
daß auch ohne Zwischenschaltung eines elastischen Streifens der feste Sitz der Glasscheibe im Rahmen
sichergestellt istThe invention is accordingly based on the object of making the fastening of the glass pane so
that even without the interposition of an elastic strip, the tight fit of the glass pane in the frame
is ensured
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch geilst, daß die Glasscheibe im freien Zustand geringfügig
gebogen und im eingebauten Zustand durch die Glashalteleisten in die ebene Form gebogen ist.According to the invention, this task is geilst that the glass pane is slightly in the free state
is bent and when installed is bent into the flat shape by the glass retaining strips.
Die Durchbiegung der Glasscheibe braucht nicht groß zu sein. Je nach Scheibengröße ist es ausreichend,
wenn die Abweichungen der Glasscheibenform von der völlig ebenen Form einige Millimeter beträgt. Die
Glasscheibe kann leicht zylindrisch, leicht wellenförmig oder leicht sphärisch gebogen sein. Derartige leicht gebogenen
Glasscheiben lassen sich mit einem relativ geringen Druck von einigen Kilopond auf die erhabenen
Stellen in die völlig ebene Form bringen. Dieser Druck wirkt dann permanent auf bestimmte Stellen des eingefaßten
Rands und genügt, um die Glasscheibe derart festzulegen, daß sie gegen ein Klappern und Wackeln
innerhalb des Rahmens gesichert ist.The deflection of the glass does not have to be great. Depending on the size of the pane, it is sufficient
if the disc shape deviates from the completely flat shape by a few millimeters. the
Glass can be slightly cylindrical, slightly undulating or slightly curved. Such slightly curved
Glass panes can be lowered with a relatively low pressure of a few kilopond on the raised
Bring places in the completely flat shape. This pressure then acts permanently on certain parts of the bordered area
Rands and is sufficient to set the pane of glass in such a way that it prevents it from rattling and wobbling
is secured within the frame.
In Weiterbildung der Erfindung kommt eine auf thermischem
Wege vorgespannte Sicherheitsglasscheibe als leicht gebogene Glasscheibe zur Anwendung. Einerseits
ist die Biegefestigkeit einer solchen vorgespannten Glasscheibe höher, und andererseits kann die gewünschte
Biegung durch geeignete Führung des Vorspannprozesses erzielt werden, so daß ein gesonderter
Biegeprozeß in diesem Fall entfallen kann.In a further development of the invention, there is a thermal
Way-toughened safety glass pane as a slightly curved glass pane for use. On the one hand
the flexural strength of such a toughened glass sheet is higher, and on the other hand, the desired
Bending can be achieved by suitable guidance of the prestressing process, so that a separate
Bending process can be omitted in this case.
Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels in der Abbildung erläutert. Die Abbildung zeigt
einen - nicht maßstabgetreuen - Querschnitt durch einen Rahmen und zwar in einem Augenblick vor dem
endgültigen Einbau der Glasscheibe. In der lichten öffnung des Rahmens 1 soll die Glasscheibe 2 eingebaut
werden. Diese wird durch die Glashalteleisten 3 und 4 in der öffnung des Rahmens 1 befestigt, wobei die
Glashalteleisten 3 und 4 mit Hilfe der Nägel 5 am Rahmen 1 befestigt werden. Die Glasscheibe 2 ist in einer
Richtung leicht zylindrisch gebogen. Die Glashalteleiste 3 wird zunächst am Rahmen 1 befestigt und bildet
mit diesem den Falz. Sodann wird die leicht gebogene Glasscheibe 2 in die öffnung eingelegt, und darauf werden
die Glashalteleisten 4 mit einer solchen Kraft gegen die Glasscheibe 2 gepreßt, daß durch den in erster
Linie im Punkt B auf die Glasscheibe ausgeübten Druck, und durch die an den Punkten C wirkenden
Reaktionskräfte, die Glasscheibe in ihre ebene Form gebracht wird. In dieser Stellung werden die Glashalteleisten
4 am Rahmen 1 mit Hilfe der Nähel 5 befestigt.The invention is explained using an exemplary embodiment in the figure. The figure shows a - not to scale - cross-section through a frame, namely in a moment before the final installation of the glass pane. The glass pane 2 is to be installed in the clear opening of the frame 1. This is fastened by the glass retaining strips 3 and 4 in the opening of the frame 1, the glass retaining strips 3 and 4 being attached to the frame 1 with the aid of the nails 5. The glass sheet 2 is bent slightly cylindrically in one direction. The glass retaining bead 3 is first attached to the frame 1 and forms the fold with this. The slightly curved glass pane 2 is then placed in the opening, and the glass retaining strips 4 are then pressed against the glass pane 2 with such a force that the pressure exerted primarily on the glass pane at point B and the pressure at points C. acting reaction forces, the glass pane is brought into its flat shape. In this position, the glass retaining strips 4 are fastened to the frame 1 with the aid of the sewing devices 5.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings