[go: up one dir, main page]

DE2405880B2 - Verbundplatte, insbesondere zur Herstellung einer Druckplatte - Google Patents

Verbundplatte, insbesondere zur Herstellung einer Druckplatte

Info

Publication number
DE2405880B2
DE2405880B2 DE19742405880 DE2405880A DE2405880B2 DE 2405880 B2 DE2405880 B2 DE 2405880B2 DE 19742405880 DE19742405880 DE 19742405880 DE 2405880 A DE2405880 A DE 2405880A DE 2405880 B2 DE2405880 B2 DE 2405880B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
film
composite panel
boundary layer
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742405880
Other languages
English (en)
Other versions
DE2405880C3 (de
DE2405880A1 (de
Inventor
Benjamin E. Sudbury Mass. Blackaby (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laser Graphic Systems Corp Sudbury Mass (vsta)
Original Assignee
Laser Graphic Systems Corp Sudbury Mass (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laser Graphic Systems Corp Sudbury Mass (vsta) filed Critical Laser Graphic Systems Corp Sudbury Mass (vsta)
Publication of DE2405880A1 publication Critical patent/DE2405880A1/de
Publication of DE2405880B2 publication Critical patent/DE2405880B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2405880C3 publication Critical patent/DE2405880C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/18Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using absorbing layers on the workpiece, e.g. for marking or protecting purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/009Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a non-absorbing, e.g. transparent, reflective or refractive, layer on the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/24Ablative recording, e.g. by burning marks; Spark recording
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/12Printing plates or foils; Materials therefor non-metallic other than stone, e.g. printing plates or foils comprising inorganic materials in an organic matrix

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

nungsfilm, der eine erste kohärente Strahlung absor- 60 Die Grenzschicht muß aus einem Plastikmaterial biert und an den Auftreffstellen dieser ersten kohä- bestehen, welches die Wellenlänge der Energie des renten Strahlung abgetragen wird, während der Auf- Lasers für die zweite kohärente Strahlung absorbiert, zeichnungsfilm eine zweite kohärente Strahlung re- und außerdem muß die Grenzschicht selbst in der flektiert, die durch seine abgetragenen Stellen hin- Lage sein, die Integrität des Aufzeichnungsfilms durch auf das Plastiksubstrat trifft und durch Ab- 65 aufrechtzuerhalten. Die Grenzschicht soll aber auch sorption der zweiten kohärenten Strahlung im Sub- möglichst schnell durch die zweite kohärente Strahstrat das durch den Aufzeichnungsfilm bestimmte lung abgetragen werden.
Relief abgebaut wird. Es hat sich gezeigt, daß für die Grenzschicht in be-
sonderer Weise Acryl-Kunstharze geeignet sind, nungsschicht 22 können aus dem gleichen Material wenn, wie an sich bekannt, als Substrat Zellulose-Ni- wie das Substrat 12 bzw. die Aufzeichnungsschicht trat benutzt wird, und der Aufzeichnungsfilm aus 10 der Verbundplatte nach Fig.3 bestehen. In einer Kupferschicht besteht. F i g. 1 ist die Aufzeichnungsschicht 22 dargestellt,
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Er- 5 nachdem eine Aufzeichnung z. B. durch einen Arfindung an Hand der Zeichnung beschrieben. In der gon-Laser erfolgt ist Demgemäß sind Abschnitte Zeichnung zeigt 24 der Aufzeichnungsschicht 22 entfernt, um das
Fig. 1 einen Querschnitt durch eiue Verbund- Substrat20freizulegen.
platte, bestehend aus einem Kunststoffsubstrat und Fig.2 zeigt das gleiche Substrat 20, nachdem
einem Metallfilm als Aufzeichnungsschicht und einer io Teile des Substrats durch Anwendung kohärenter metallischen Trägerplatte, Strahlung entfernt sind, die durch einen Kohlendioxy d-
Fig.2 die Verbundplatte nach Fig. 1 während der Laser erzeugt war. Die Fig. 2 zeigt die Platte je-Entwicklung, doch in einer Stellung vor Vollendung des Aus-
Fig. 3 einen Querschnitt einer gemäß der Erfin- Schmelzprozesses. Wie erwähnt, hat sich ein Teil der dung ausgebildeten Verbundplatte. 15 Aufzeichnungsschicht 22' seitlich bewegt, so daß ein
In der Zeichnung sind einander entsprechende Teil des Substrats 20 freigelegt ist, der der Infrarot-Teile mit gleichem Bezugszeichen versehen. F i g. 3 strahlung, die durch den CO2-Laser erzeugt wird, zeigt eine Verbundplatte 10 gemäß der Erfindung. nicht ausgesetzt sein sollte. Außerdem wurden Ab-Die Platte 10 besteht aus einem Kunststoffsubstrat schnitte der Aufzeichnungsschicht 22, z.B. ein Ab-12, einer Grenzschicht 14 und einer Metallfilm-Auf- 2° schnitt 22" vom Rand des Abschnittes des Substrates Zeichnungsschicht 16 sowie einem metallischem Trä- 22 zurückversetzt, der bereits abgetragen war. Auf ger 18. diese Weise werden Randabschnitte der abschmel-
Das Substrat 12 besteht aus Kunststoffmaterial, zenden Infrarotkohärent-Strahlung ausgesetzt, die welches in der Lage ist, kohärente Strahlung einer durch der. CO2-Laser erzeugt wird, sobald der nächvorbestimmten speziellen Wellenlänge zu absorbie- 25 ste Durchgang erfolgt, mit dem Ergebnis, daß der ren. wobei diese Wellenlänge von der metallischen Reliefteil des Substrats nicht mehr ordnungsgemäß Aufzeichnungsschicht 16 reflektiert wird. Zur Her- definiert ist.
stellung von Druckplatten ist es erforderlich, daß das Es hat sich gezeigt, daß diese schädlichen Ein-
Kunststoffsubstrat aus einem Material besteht, das flüsse wesentlich vermindert oder sogar vermieden schnell durch Ablation, Ausschmelzen oder anderer 30 werden können, wenn eine Grenzschicht zwischen Verfahren entfernt werden kann. dem Kunststoff substrat und dem Metallfilm ange-
Wie bei bekannten Verfahren, kann die Quelle ko- bracht wird. Eine Grenzschicht, die diesen Zweck erhärenter Strahlung, die zur Entwicklung des Sub- füllt, ist in erster Linie aus Acrylharz hergestellt, strats benutzt wird, ein Kohlendioxydlaser sein, der Kunststoffe aus der Gruppe der Acrylharze haben kohärente Strahlung im Infrarotbereich in einem 35 allgemein nach der Aushärtung keine chemischen Spektrum von etwa 10,6 (im erzeugt. Bestandteile die nach der Oberfläche abwandern,
Es hat sich z. B. gezeigt, daß Zellulose-Nitrat bei oder andere schädliche Wirkungen auf den Metall-Benutzung als Substrat 12 bei einem relativ niedrigen film ausüben, der die Aufzeichnungsschicht definiert. Energiedichtewert in Joule/cm3 abschmilzt. Das Pro- Acrylharze sind jedoch weniger zweckmäßig zur Beblem bei der Benutzung von Zellulose-Nitrat und 40 nutzung für das Substrat selbst, weil sie eine wesentähnlichem Plastikmaterial besteht jedoch darin, daß lieh höhere Energiedichte in Joule/cm3 erfordern, um es schwierig ist, die Integrität der übrigen Teile der ein Ausschmelzen zu bewirken. Die größeren, hierfür Aufzeichnungsschicht, vorzugsweise einen Kupfer- erforderlichen Energien erfordern einen größeren film, aufrechtzuerhalten, wenn das Zellulose-Nitrat Zeitaufwand zur Entwicklung des Substrats bei einer Substrat zur Bildung des Reliefs abgetragen wird. 45 gegebenen Gesamtleistung des Entwicklungslasers, Dieses Problem ist insbesondere dann vorhanden, oder umgekehrt wird ein Laser einer höheren Leiwenn Halbtonpunkte als Oberfläche im Relief ange- stung gefordert, wenn die Bearbeitung in einer gegebracht werden sollen. benen Zeit stattfinden soll. Andererseits zeigt eine Untersuchungen haben gezeigt, daß gewisse Mate- aus Acryl-Harz bestehende Grenzschicht diese Nachrialien im Aufbau des Substrats beispielsweise Plasti- 5° teile nicht. Die Acryl-Grenzschicht ergibt ein Kunstfizierungsmittel und Lösungsmittel (z. B. Kampfer), Stoffmaterial, das die Wellenlänge der Energie eines eine chemische Reaktion herbeizuführen suchen und/ Kohlendioxyd-Lasers absorbiert. Außerdem ist sie oder mechanisch mit der metallischen Filmaufzeich- selbst frei von Materialien, die den Metallfilm der die nungsschicht 16 oder der Verbindung dazwischen Aufzeichnungsschicht definiert, in schädlicher Weise reagieren, und als Folge davon sucht sich der Metall- 55 beeinflussen. Außerdem kann die Acryl-Grenzfilm abzulösen, so daß Abschnitte des Substrats der schicht genügend dünn gehalten werden, so daß die kohärenten Infrarotstrahlung ausgesetzt werden, die Energie nicht wesentlich erhöht zu werden braucht, von dieser Strahlung nicht getroffen werden sollten. bzw. keine längere Bearbeitungszeit erforderlich ist, In gewissen Fällen wird der Film vollständig abgeho- wenn ein Zellulose-Nitrat Substrat verwendet wird, ben. Man vennutet, daß das Abheben des Filmes 60 Beispielsweise kann das Substrat 12 gemäß F i g. eine Folge chemischer Reaktionen zwischen be- aus Zellulose-Nitrat bestehen und eine Dicke zwinimmten Metallkombinationen in der Aufzeich- sehen 0,25 und 1,5 mm besitzen. Die Grenzschicht nungsschicht und dem Plastikmaterial des Substrats 14 kann eine Dicke zwischen 0,013 und 0,075 mm ist. besitzen. Hierfür kann ein Polymerisat benutzt wer-F i g. 1 zeigt eine Druckplatte, bestehend aus 65 den, welches aus der Familie der Acryl-Harze geeinem Plastiksubstrat 20, einer Aufzeichnungsschicht wählt ist, es können jedoch auch andere Polymerisate 22 in Gestalt eines Metallfilms und einem metalli- benutzt werden, vorausgesetzt, daß sie genügend sehen Träger. Das Substrat 20 und die Anfzeieh- dünn und frei von Materialien sind, die den Metall-
film beeinträchtigen. Allgemein sollte die Grenzschicht 14 in allen Fällen dünner als 0,075 mm sein. Die Aufzeichnungsschicht sollte aus einem Metallfilm, z.B. aus Kupfer bestehen, der zwischen 20 und 200 ηιμ Stärke liegt. Die Metallplatte 18 kann irgendeine geeignete Dicke aufweisen, die eine ausreichende mechanische Abstützung der Schichten 12, 14 und 16 bewirkt und die thermische Verzerrung während der Abtragung vermindert. Es sind Metallträgerplatten sowohl aus Aluminium als auch aus Stahl benutzt worden, deren Dicke zwischen 0,13 und 0,37 mm betrug.
Beispiele geeigneter Acryl-Polymerisate, die als Grenzschicht 14 benutzt werden können, sind dir folgenden:
Methy 1-Methyci y lat,
Methacrylat-Misch-Polymerisat, z. B. Methyl/ n-Butyl-Methacrylat-Misch-Polymerisat,
Äthyl-Methacrylat-Kunstharz.
Vorstehend wurden lediglich Beispiele für die ίο Grenzschicht erwähnt. Es können auch andere Grenzschichten benutzt werden, die ähnliche Eigenschaften haben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

1 2 Eine derartige Verbundplatte ist aus der DT-OS Patentansprüche: 20 60 661 bekannt Derartige Verbundplatten werden in großem Umfang zur Herstellung von Druckplat-
1. Verbundplatte zur Herstellung einer Druck- ten, Offsetdruckplatten benutzt, können jedoch auch platte oder einer anderen mit einem Oberflächen- 5 genausogut für andere Zwecke Anwendung finden, relief versehenen Platte, bestehend aus einem bei denen feine Reliefs nach irgendwelchen Vorlagen Plastiksubstrat und einem Aufzeichnungsfihn, der herzustellen sind. Hierbei wird der auf einem Plastikeine erste kohärente Strahlung absorbiert und an substrat aufgebrachte Metallfilm mit einem Argonden Auftreffstellen dieser ersten kohärenten Laser oder einem anderen Laser beaufschlagt, der Strahlung abgetragen wird, während der Auf- io vorzugsweise sichtbare Strahlung abgibt und sich auf zeichmingsElm eine zweite kohärente Strahlung äußerst feine Konturen konzentrieren läßt. Der reflektiert, die durch seine abgetragenen Stellen Strahl kann dabei entsprechend der Abtastung von hindurch auf das Plastiksubstrat trifft und durch einer Vorlage oder auch auf andere Weise gesteuert Absorption der zweiten kohärenten Strahlung im werden.
Substrat, das durch den AufzeichnungsfUm be- 15 Durch die zweite kohärente Strahlung, die so gestimmte Relief abgebaut wird, dadurch ge- wählt ist, daß sie am Metallfüm reflektiert wird, erkennzeichnet, daß zwischen der Oberfläche folgt dann das Abtragen des Plastiksubstrats bis zu des Substrats (12) und dem Aufzeichnungsfilm der erforderlichen Tiefe. Auf diese Weise läßt sich (16) eine Grenzschicht (14) angeordnet ist, die ein großes Auflösungsvermögen innerhalb des Subdie zweite kohärente Strahlung absorbiert und ao strates erhalten, wobei die Konturen im Plastiksubdabei die Randkonturen des Aufzeichnungsfilmes strat mit den Konturen im Aufzeichnungsfilm überin der durch die Aufzeichnung bestimmten Lage einstimmen,
hält. Es hat sich jedoch gezeigt, daß gelegentlich das im
2. Verbundplatte nach Anspruch 1, bei welcher Substrat aufgezeichnete Relief Abweichungen von das Substrat aus Zellulose-Nitrat besteht und ein as den im Aufzeichnungsfilm aufgezeichneten Konturen metallischer Aufzeichnungsfilm vorgesehen ist, aufwies. Dies ist darauf zurückzuführen, daß bei der dadurch gekennzeichnet, daß die Grenzschicht Bestrahlung mit der zweiten kohärenten Strahlung (14) aus einem Acryl-Harz besteht. die Konturen im Aufzeichnungsfilm verschoben wer-
3. Verbundplatte nach den Ansprüchen 1 den. Verursacht wird dies durch Bestandteile des und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer 30 Plastiksubstrats, z. B. Plastifizierungsmittel oder Lö-Stärke der Substratschicht (12) von 0,25 bis sungsmittel, die sich an der Berührungsfläche mit 1,5 mm und einer Stärke eines metallischen Auf- dem Metallfüm abscheiden und entweder das Metall Zeichnungsfilms (16) von 20 bis 200 πΐμ die am Rande der Kontur zerstören oder verschieben, so Grenzschicht (14) eine Stärke von 0,013 bis daß Plastikmaterial von der zweiten kohärenten 0,75 mm besitzt. 35 Strahlung getroffen werden kann, welche eigentlich
4. Verbundplatte nach den Ansprüchen 1 bis 3, durch die Metallschicht gegenüber dieser abgedadurch gekennzeichnet, daß die Substratschicht schirmt sein sollte.
(12) auf einem Metallträger (18) mit einer Dicke Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in dem
zwischen 0,13 und 0,37 mm festgelegt ist. Substrat ein der Aufzeichnung im Aufzeichnungsfilm
5. Verbundplatte nach den Ansprüchen 1 bis 3, 40 getreu entsprechendes Relief zu schaffen.
dadurch gekennzeichnet, daß die Grenzschicht Gemäß der Erfindung ist diese Aufgabe bei einer
(14) aus Methyl-Methacrylat besteht. Verbundplatte der eingangs genannten Art dadurch
6. Verbundplatte nach den Ansprüchen 1 bis 3, gelöst, daß zwischer der Oberfläche des Substrats dadurch gekennzeichnet, daß die Grenzschicht und dem Aufzeichnungsfilm eine Grenzschicht an-(14) aus Methacrylat Mischpolymerisat, z.B. Me- 45 geordnet ist, die die zweite kohärente Strahlung abthyl/n-Butyl-Methacrylat-Mischpolymerisat, be- sorbiert und dabei die Randkonturen des Aufzeichsteht. nungsfilmes in der durch die Aufzeichnung bestimm-
7. Verbundplatte nach den Ansprüchen 1 bis 3, ten Lage hält.
dadurch gekennzeichnet, daß die Grenzschicht Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß
(14) aus Äthyl-Methacrylat-Kunstharz besteht. 50 durch Anbringung einer solchen Grenzschicht, die
frei von schädlichen Bestandteilen ist, welche die Metallschicht des Aufzeichnungsfilms angreifen oder
verschieben, die gewünschte getreue Abbildung erlangt werden kann, ohne daß die aufzuwendende 55 Energie wesentlich erhöht werden müßte. Der Grenz-
Die Erfindung betrifft eine Verbundplatte zur Her- schicht kommt lediglich die Aufgabe einer Trennung stellung einer Druckplatte oder einer anderen mit zu, so daß sie außerordentlich dünn gehalten werden einem Oberflächenrelief versehenen Platte, beste- kann und dennoch die Verschiebung des Metallfilms hend aus einem Plastiksubstrat und einem Aufzeich- verhindert.
DE19742405880 1973-02-27 1974-02-07 Verbundplatte, insbesondere zur Herstellung einer Druckplatte Expired DE2405880C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33630573A 1973-02-27 1973-02-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2405880A1 DE2405880A1 (de) 1974-09-12
DE2405880B2 true DE2405880B2 (de) 1975-03-13
DE2405880C3 DE2405880C3 (de) 1975-10-30

Family

ID=23315490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742405880 Expired DE2405880C3 (de) 1973-02-27 1974-02-07 Verbundplatte, insbesondere zur Herstellung einer Druckplatte

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5529837B2 (de)
CA (1) CA1015591A (de)
CH (1) CH574824A5 (de)
DE (1) DE2405880C3 (de)
FR (1) FR2219016B1 (de)
GB (1) GB1442087A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004009854A1 (de) * 2004-02-28 2005-09-15 Braun Gmbh Verfahren zur Gestaltung einer dekorierten Kunststoffoberfläche

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920480A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 Philips Nv Informationsaufzeichnungselement
JPS5670984A (en) * 1979-11-15 1981-06-13 Toppan Printing Co Ltd Laser engraving method and mask sheet used therefor
US4639745A (en) * 1984-01-11 1987-01-27 Pioneer Electronic Corporation Optical recording medium
US5061341A (en) * 1990-01-25 1991-10-29 Eastman Kodak Company Laser-ablating a marking in a coating on plastic articles
EP0473973B1 (de) * 1990-09-04 1995-11-29 MDC Max Dätwyler Bleienbach AG Verfahren zum Bearbeiten von Tiefdruckformen
US20070210420A1 (en) * 2006-03-11 2007-09-13 Nelson Curt L Laser delamination of thin metal film using sacrificial polymer layer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004009854A1 (de) * 2004-02-28 2005-09-15 Braun Gmbh Verfahren zur Gestaltung einer dekorierten Kunststoffoberfläche
DE102004009854B4 (de) * 2004-02-28 2008-12-18 Braun Gmbh Verfahren zur Gestaltung einer dekorierten Kunststoffoberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
GB1442087A (en) 1976-07-07
CH574824A5 (de) 1976-04-30
DE2405880C3 (de) 1975-10-30
CA1015591A (en) 1977-08-16
FR2219016B1 (de) 1978-08-11
JPS5529837B2 (de) 1980-08-06
JPS49117102A (de) 1974-11-08
DE2405880A1 (de) 1974-09-12
FR2219016A1 (de) 1974-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247034C3 (de) Verfahren zum Aufzeichnen von Daten mittels eines Laser-Strahls
DE69824152T3 (de) Lasermarkierung von gegenständen
DE2514678C3 (de) Metallfilm-Aufzeichnungsmedium
DE2060661C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Fläche in Form eines Reliefs sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2628099C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Maske
DE2205095C3 (de) Schichtkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2404406C3 (de) Werkzeug zum Ausschneiden oder Falzen
DE2514679A1 (de) Metallfilm-aufzeichnungsmaterial
DE2302116A1 (de) Vorrichtung und verfahren fuer den flachdruck
EP1056041A2 (de) Coextrudierte Verbundfolie
DE2402385C2 (de) Verfahren zur Bildung einer Prägung mit Hilfe eines konzentrierten Schreibstrahls sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE2360612A1 (de) Praegevorrichtung fuer die herstellung von traegern fuer die aufzeichnung von videofrequenzsignalen
DE2405880C3 (de) Verbundplatte, insbesondere zur Herstellung einer Druckplatte
DE2726293B2 (de) Optische Form zum Reproduzieren gekrümmter optischer Oberflächen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2812846A1 (de) Durch strahlung haertbarer verbundwerkstoff, insbesondere fuer siebdruckformen
DE2658422A1 (de) Negativ-trockenresistfilm und verfahren zu seiner herstellung
DE69806093T2 (de) Maske zur Herstellung von laminierten dreidimensionalen Gegenstände, sowie dessen Herstellungs- und Gebrauchsverfahren
DE1815564A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines druckempfindlichen Farbuebertragungsblatts,-bands od.dgl.
DE2717400C2 (de) Ätzverfahren zur Herstellung von Strukturen unterschiedlicher Höhe
DE3631804A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mikrofiltern, sowie hiernach hergestelltes mikrofilter
DE3140061C1 (de) Verfahren zur Herstellung von starre und flexible Bereiche aufweisenden Leiterplatten
DE3120964A1 (de) Kontaktbelichtungsverfahren
DE3537829A1 (de) Verfahren zum herstellen von druckvorlagen, insbesondere fuer die anfertigung von gedruckten schaltungen
DE2344233A1 (de) Druckplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2320239C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffes und dekorativer Schichtstoff

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee