[go: up one dir, main page]

DE2403200A1 - Apparat zum sterilisieren von abwasserschlamm - Google Patents

Apparat zum sterilisieren von abwasserschlamm

Info

Publication number
DE2403200A1
DE2403200A1 DE2403200A DE2403200A DE2403200A1 DE 2403200 A1 DE2403200 A1 DE 2403200A1 DE 2403200 A DE2403200 A DE 2403200A DE 2403200 A DE2403200 A DE 2403200A DE 2403200 A1 DE2403200 A1 DE 2403200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sludge
gas
heating
oil
sewage sludge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2403200A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Boettinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM BOETTINGER ROHRLEITUNG
Original Assignee
WILHELM BOETTINGER ROHRLEITUNG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM BOETTINGER ROHRLEITUNG filed Critical WILHELM BOETTINGER ROHRLEITUNG
Priority to DE2403200A priority Critical patent/DE2403200A1/de
Publication of DE2403200A1 publication Critical patent/DE2403200A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L11/00Methods specially adapted for refuse
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/18Treatment of sludge; Devices therefor by thermal conditioning

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

  • Apparat zum Sterilisieren von Abwasserschlamm Die Erfindung betrifft einen Apparat zum Sterilisieren von Abwasserschlamm, der sich durch einfache Bauart und große Anwendungsmöglichkeit auszeichnet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den aus den Faulbehältern oder Kläranlagen austretenden, bakterienhaltingen Abwasserschlamm auf eine möglichst wirtschaftliche Weise zu sterilisieren.
  • Die Aufgabe wird nach der Erfindung gelöst durch einen Druckkessel mit Heizröhren und Außenmantel, mit einem abstellbaren überlauf, der erst bei fast vollständig gefülltem Kessel in Tätigkeit tritt, so wie mit einem Sicherheitsventil, welches bei etwa 0,5 atü anspricht.
  • Der überdruck von 0,5 atü genügt, um den im Kessel befindlichen Schlamm auf 1100C zu erhitzen und damit alle gefährlichen Bakterien darin abzutöten. Der geringe restliche Raum reicht wohl mit Sicherheit für die Ausdehnung der Flüssigkeit während der Erhitzung auf 1100C aus und bildet zugleich einen Sammelraum zur Aufnahme der aus dem Schlamm aufsteigenden Gase, verhindert aber zugleich eine unnötige Dampfbildung.
  • Die Zeichnung gibt einen Längsschnitt durch einen Apparat nach der vorliegenden Erfindung vorwiegend schematisch wieder.
  • Auf einem Sockel 1, dessen Innenraum 2 als Feuerraum eingerichtet ist und deswegen mit einer feuerfesten Schicht 3 ausgefüttert ist, ruht ein Druckkessel 4, der mit einem Außenmantel 5 umgeben ist. Der Außenmantel 5 verengt sich im oberen Teil 7 trichterförmig und ist an einen Heizgasabzug 8 angeschlossen.
  • An der einen Seite des Sockels 1 ist ein Gas- und Ölbrenner 9 angebracht, von dem aus die heißen Abgase zwischen dem Druckkessel 4 und dem Außenmantel 6 sowie durch Heizrohre 10 hindurch über den Heizgasabzug 8 ins Freie gelangen.
  • In dem oberen Deckel 11 des Kessels sitzt ein Verteilerstück 12, welches den durch eine Zuleitung 13 ankommenden Abwasserschlamm verteilt in den Kessel einführt. Ein Überlauf 14, der durch ein Ventil 15 geschlossen werden kann, sorgt dafür, daß der Kessel nicht höher als bis zu der Marke 16 gefüllt wird und erst durch die Erhitzung des Kesselinhaltes auf 110° C die Marke 17 erreicht.
  • Vorsorglich ist noch ein Sicherheitsventil 18 vorgesehen, welches bei etwa 0,5 atü öffnet. Das austretende Faulgas-Wasserdampf-Gemisch wirdin bekannter Weise einem Sammelbehälter zugeführt, aus welchem nach der Kondensation des Wasserdampfes das Gas wieder zu Heizzwecken entnommen wird.
  • Zur Bedienung des Kessels wird das beispielsweise an eine Kläranlage angeschlossene Ventil 19 geöffnet, so daß der zu sterilisierende Wasserschlamm mit einer Temperatur von etwa 330C über Rohrleitung 13 und Verteiler 12 in den Kessel 4 gelangen kann. Das Ventil 20, welches zur Umwälzpumpe führt, sowie die Ventile 22 und 23, zwischen denen Ablaufleitung 24 des Kesselbodens 25 einmündet, bleiben geschlossen. Nur das Ventil 15 bleibt offen und läßt bei gefülltem Kessel den überflüssigen Schlamm durch einen Trichter 26 nach außen gelangen.
  • Ist das zu beobachten, so werden die Ventile 19 und 15 geschlossen und es wird das Ventil 22 geöffnet, so daß nach 9inschalten der Umwälzpumpe 21 während der Erhitzung des Kesselinhaltes der Abwasserschlamm dauernd am Kesselboden 25 durch die Leitung 24 abgesaugt und durch Umwälzpumpe 21, Ventil 20, Leitung 13 und Verteilerstück 12 wieder dem Kessel zugeführt, bis am Thermometer 27 die gewünschte Temperatur in Höhe von 1100C abgelesen werden kann. Dann wird zuerst das Ventil 23 geöffnet und nach Entlastung des Kessels zusätzlich das Ventil 15 freigegeben, so daß der Kesselinhalt durch die Entleerungsleitung 28 schnell und ungehindert abfließen kann.
  • Patentanspruch:

Claims (1)

  1. PATENT AN SPRUCH Apparat zum Sterilisieren von Abwasserschlamm, gekennzeichnet durch einen Druckkessel (4) mit Heizrohren (10) und Außenmantel (5), mit einem abstellbaren (5) überlauf (14), der erst bei fast vollkommen gefülltem Kessel (16) in Tätigkeit tritt, sowie einem Sicherheitsventil (18), welches bei etwa 0,5 atü sich öffnet.
    L e e r s e i t e
DE2403200A 1974-01-23 1974-01-23 Apparat zum sterilisieren von abwasserschlamm Pending DE2403200A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2403200A DE2403200A1 (de) 1974-01-23 1974-01-23 Apparat zum sterilisieren von abwasserschlamm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2403200A DE2403200A1 (de) 1974-01-23 1974-01-23 Apparat zum sterilisieren von abwasserschlamm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2403200A1 true DE2403200A1 (de) 1975-07-31

Family

ID=5905508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2403200A Pending DE2403200A1 (de) 1974-01-23 1974-01-23 Apparat zum sterilisieren von abwasserschlamm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2403200A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2523568A1 (fr) * 1982-03-16 1983-09-23 Defontaine Sa Installation de digestion de boues ou d'effluents pollues
EP0605644A1 (de) * 1991-10-03 1994-07-13 Medical Waste Tech, Inc. System zur biologischen neutralisation von abfaellen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2523568A1 (fr) * 1982-03-16 1983-09-23 Defontaine Sa Installation de digestion de boues ou d'effluents pollues
EP0605644A1 (de) * 1991-10-03 1994-07-13 Medical Waste Tech, Inc. System zur biologischen neutralisation von abfaellen
EP0605644A4 (en) * 1991-10-03 1996-02-28 Medical Waste Tech Inc System for biologically neutralizing waste material.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403200A1 (de) Apparat zum sterilisieren von abwasserschlamm
US3219579A (en) Method and arrangement for treating flowable waste material
DE907280C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschleunigung der Schlammfaulung in Abwasserreinigungsanlagen durch Kombination von Umwaelzung und Beheizung des Schlammes in einem Faulrau
CH229194A (de) Verfahren zur Beschleunigung der Schlammfaulung in Abwasserreinigungsanlagen durch Kombination von Umwälzung und Beheizung des Schlammes in einem Faulraum.
SU923965A1 (ru) Установка для тепловой обработки органических осадков сточных вод1
DE736776C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von Dosenkonserven
DE2231827A1 (de) Verfahren und einrichtung zur behandlung von quecksilberhaltigem material
DE2535120A1 (de) Verfahren und einrichtung zur behandlung von bierwuerze
DE844344C (de) Sterilisierbehaelter
DE2421776C2 (de) Sterilisationsvorrichtung
DE857130C (de) Sterilisiergeraet fuer aerztliche Instrumente, Verbandstoffe u. dgl.
DE893196C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Gaswasser aus der Nasswaesche von Brennstoffdestillationsgasen
US272831A (en) field
US1215041A (en) Apparatus for heating liquids.
DE56154C (de) Vorrichtung zum Sterilisiren
DE1519564C (de) Horizontal Gegenstromverdampfer
US68010A (en) Improvement in leaching tan-bakk
DE24531C (de) Permanentes Wasserbad mit Vorrichtung zur Regulirung des Wasserzuflusses und der Temperatur
CH373747A (de) Oxydationsapparat mit Kühleinrichtung für die Luftoxydation von alkylsubstituierten aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE339931C (de) Abschliessvorrichtung zur Verhuetung von Gasverlusten an Tauch-Vorlagen bei Gaserzeugungsoefen
US113279A (en) Improvement in purifying animal charcoal
DE2750764A1 (de) Einrichtung zur suesswassergewinnung
DE617584C (de) Druckkocher zum Sterilisieren von gefuellten Konservenbuechsen u. dgl.
AT129508B (de) Sterilisiervorrichtung.
SU891587A1 (ru) Установка дл термического обеззараживани сточных вод