[go: up one dir, main page]

DE2401305A1 - Verfahren zur herstellung von blechdosen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von blechdosen

Info

Publication number
DE2401305A1
DE2401305A1 DE2401305A DE2401305A DE2401305A1 DE 2401305 A1 DE2401305 A1 DE 2401305A1 DE 2401305 A DE2401305 A DE 2401305A DE 2401305 A DE2401305 A DE 2401305A DE 2401305 A1 DE2401305 A1 DE 2401305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
cups
deep
pieces
several
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2401305A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2401305C3 (de
DE2401305B2 (de
Inventor
Frederick J Close
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stolle Corp
Original Assignee
Stolle Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stolle Corp filed Critical Stolle Corp
Publication of DE2401305A1 publication Critical patent/DE2401305A1/de
Publication of DE2401305B2 publication Critical patent/DE2401305B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2401305C3 publication Critical patent/DE2401305C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

THE STOIEE CORPORATION
1501 Michigan Street
Sidney, Ohio /V.St.A.
Unser Zeichen: S 2790
Verfahren zur Herstellung von Blechdosen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Blechdosen oder dgl.
Die ubliohe Art der Herstellung von zweiteiligen Blechdosen "besteht darin, daß der Dosenhersteller da.^3 Ausgangsmaterial von einer Blechfabrik in 3Porm einer Rolle bezieht. Der Dosenherst'ellei? stanzt aus dieser Rolle kreisrunde Blechstücke aus und stellt dann mittels einer Presse in einem ersten Verfahrensschritt einen vorgefertigten Becher her. Dieser Becher wird dann nochmals tiefgezogen und seine Wandung geglättet, damit die endgültige Behälterhöhe erzielt wird. Die Dosen werden dann zugeschnitten, gewaschen, mit einer Einschnürung und einem vorstehenden Rand versehen, so daß sie dann für den Gebrauch fertig sind.
Ab/Gl
409829/0368
Bei diesem Verfahren muß der Dosenhersteller sich für das zunächst erfolgende Ausstanzen eine Stanze und für das Tiefziehen eine Tiefziehpresse sowie Werkzeuge anschaffen, die eine erhebliche Investition darstellen und die infolge dieser hohen Kosten den Einstieg in die Dosenherstellungsbranche erschweren. Es ist außerdem festgestellt worden, daß annähernd 17 des Blechvorrates, der beim Stanzen oder Tiefziehen eingesetzt wird, als Abfall, der dem Blechlieferanten zurückgesandt werden muß, übrig bleiben. Diese 17 $ Abfallmaterial müssen vom dem Dosenhersteller zum vollen Preis der Blechrolle bezahlt werden, und wenn das Blechmaterial als Abfall zurückgesandt wird, dann erhält der Dosenhersteller nur einen Bruchteil desjenigen Geldes zurück, das er für das Blech bezahlt hat. Diese Tatsache stellt einen erheblichen finanziellen Verlust für den Dosenhersteller dar.
Gemäß der Erfindung stanzt der Blechlieferant Blechstücke aus und verarbeitet diese Blechstücke in einem Tiefziehvorgang zu Bechern, die mit einem vorstehenden Rand und einer schrägen Wandung versehen sind, so daß sie zum Versand ineinandergeschachtelt werden können. In der Blechfabrik werden mehrere solcher mit dem vorstehenden Rand und der schrägen Wandung versehener Becher ineinandergeschachtelt, und mehrere Stapel dieser ineinandergeschachtelten Becher werden in Behälter verpackt, in welchen sie dem Dosenhersteller zugesandt werden. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren fallen in der Fabrik des Dosenherstellers im wesentlichen keine Abfälle an.
Mit einem vorstehenden Rand und schrägen Wandungen versehene Becher sind durch die US-PS 3 248 003 als
409829/0368
Fertigprodukte "bekannt gev/orden. Die in dieser Patentschrift offenbarten Fertigprodukte sind soweit vorbereitet, daß sie nur noch gefüllt und verschlossen zu werden brauchen· Gremäß der Erfindung bilden die mit ' dem vorstehenden Rand und den schrägen Wandungen versehenen Becher Zwischenprodukte und weisen nur für den Versand eine schräge Wandung auf, damit der Raumausnutzungsgrad für den "Versand verbessert wird. Da es bei der Ausbildung von vorgefertigten Bechern im allgemeinen nicht notwendig ist, daß diese Becher schräge Wandungen haben, sind derartige Becher für die Herstellung von zylindrischen Dosen als Zwischenprodukte noch nicht bekannt geworden·
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Besehreibung eines AusführungsbeispXels anhand der Zeichnung. Darin zeigen:
Fig· 1 eine Draufsicht auf ein Blechstück, aus welchem eine Blechdose o.dgl· ausgeformt werden soll;
Fig· 2 einen Längsschnitt durch einen in einem ersten Verfahrensschritt eines herkömmlichen Verfahrens hergestellten Becher;
Fig. 3 eine Ansicht ähnlich der Fig. 2, wobei jedoch der Becher erneut tiefgezogen und die Becherwandung geglättet ist, um die volle Dosenhöhe zu erreichen;
Fig. 4 eine Ansicht ähnlich der Fig. 3, in welcher die Dose zu erkennen ist, nachdem sie zugeschnitten, mit einer am Hals befindlichen Einschnürung und mit einem vorstehenden Rand versehen ist;
409829/0368
Fig. 5 einen Längsschnitt durch' einen in einem ersten Verfahrensschritt gemäß der Erfindung hergestellten Becher;
Fig. 6 eine Ansicht ähnlich der Fig. 5 des vollständig vorbearbeiteten Bechers, der für den Versand zum Dosenhersteller vorbereitet ist;
Fig. 7 eine Ansicht, die den Becher nach einem weiteren
liefziehvorgang und dem Glätten der Wandung zeigt, . wobei der Becher auf seine volle Höhe gebracht ist, und
Fig. 8 eine Ansicht von mehreren vorbearbeiteten Bechern gemäß der Fig. 6, wobei die Becher miteinander verschachtelt sind..
Gemäß der Erfindung schickt der Blechlieferant dem Dosenhersteller nicht lediglich eine Blechrolle, sondern er stanzt Blechstücke aus, wie z.B. das kreisförmige Blechstück 10 gemäß Fig. 1, und zieht diese ausgestanzten Blechstücke entweder in einem oder zwei Verfahrensschritten tief, bis sie die in der Fig. 6 dargestellte Gestalt eines Bechers 11 mit einem umgebogenen Rand 12 auf v/eisen.
Um den in der Fig. 6 dargestellten Becher zu erhalten, kann es notwendig sein, zunächst einen ersten Tiefziehvorgang durchzuführen, so daß der in der Fig. 5 dargestellte Formkörper hergestellt wird, dessen Wandung an der Stelle 13 eine schwache Steigung aufweist, während der übrige Teil des Bechers im Bereich 14 zylinderförmig ausgebildet ist. Beim Übergang von dem in der Fig. 5 dargestellten Formkörper zu dem in der Fig. 6 dargestellten Becher werden die gegeneinander geneigten Wandungen begradigt, so daß sie eine Neigung von nicht mehr als 9° aufweisen, und es wird der umgebogene Rand 12 ausgebildet.
409829/0368
24D1305
Mehrere der in der Fig. 6 dargestellten Becher, die ein Zwischenprodukt "bei der Herstellung von zweiteiligen Blechdosen u.dgl. bilden, werden ineinandergeschachtelt, wie dies in der Pig, 8 dargestellt ist. Es werden dann mehrere Stapel gemäß der Fig. 8 in einem geeigneten Behälter verpackt, und die Behälter können dann für eine leichtere Handhabung zu Paletten zusammengestellt werden und werden dann zu dem Dosenhersteller verschickt.
Der Blechlieferant stellt also nicht nur die Blechrolle her, sondern stanzt aus der Blechrolle Blechstücke aus, bearbeitet diese Blechstücke durch Tiefziehen derart, daß die mit der geneigten Wandung und dem umgebogenen Rand versehenen Becher gemäß Fig. 6 entstehen und stapelt diese Becher und verpackt sie in geeignete Behälter, die er für den Versand zum Dosenhersteiler zusammenstellt.
Bisher mußte der Blechlieferant lediglich eine Blechrolle herstellen und dem Dosenhersteller zuschicken. Der Dosenhersteller formte dann einen Becher 15, wie er in der Pig. 2 dargestellt ist, und·mußte dann in einem weiteren Tiefziehvorgang und einem Glätten der Wandung den Becher auf seine volle Höhe bringen, so daß dieser die Gestalt des in der Pig. 3 dargestellten Bechers erhielt. Er schnitt die Dose dann zu, wusch sie, dekorierte sie, versah sie am Hals mit einer Einschnürung und einem vorstehenden Rand, so daß sie die für den Gebrauch fertige Gestalt 17 gemäß Pig. 4 aufwies.
Es sei darauf hingewiesen, daß die Verfahrensschritte des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens grundsätzlich die gleichen Schritte wie bei früheren Vorfahren
409829/0368
2A01305
darstellen, mit der Ausnahme, daß die Herstellung des vorgeformten Bechers nicht mehr von dem Dosenhersteller, sondern von dem Fabrikanten für die Blechrollen ausgeführt wird, und damit der Versand der vorgefertigten Becher mit einem vernünftigen wirtschaftlichen Raumausnutzungsgrad erfolgt, werden die Becher mit einer geneigten Wandung hergestellt, wie dies in der Pig. 6 zu erkennen ist. Die für die Herstellung von zweiteiligen Dosen stets verwendeten vorgefertigten Becher sind in der Pig. 2 dargestellt, und es war "bisher bei der Herstellung dieser Dosen nicht das Bedürfnis vorhanden, Becher mit schrägen Wandungen herzustellen. Durch die schrägen Wandungen der Becher wird es jedoch ermöglicht, die vorgefertigten Becher in geeigneter Weise von dem Blechlieferanten zum Dosenhersteller zu versenden.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird der Anfall von Abfällen in der Fabrik des Blechherstellers vermieden, und es wird außerdem verhindert, daß der Abfall mit erheblichen Kosten zum Blechlieferanten zurückgeschickt werden muß. Das erfindungsgemäße Verfahren verringert auch die am Anfang erforderlichen Investitionskosten wesentlich, die aufgebracht werden müssen, wenn jemand eine Blechdosenfabrik eröffnen will. Zwar muß jetzt der Blechhersteller die Kosten für die Einrichtung von Stanzen und Tiefziehpressen und Verpackungsvorric.htungen übernehmen, doch machen es diese Investitionen für ihn leichter, Interessenten zu finden, die ihm diese vorgefertigen Produkte abnehmen und zweiteilige Dosen herstellen. Der Blechlieferant kann den Abfall viel besser weiterverwenden, indem er ihn nach dem Ausstanzen dem Schmelzofen wieder zuführt, damit
409829/0368
der Abfall wieder eingeschmolzen wird. Außerdem verringert sich hierdurch eine Verunreinigung des Abfallmaterials, welche im allgemeinen auftritt, wenn Abfall zurückgewonnen wird, der bei den herkömmlichen Verfahren von dem Dosenhersteller zum Blechlieferanten zurückgeschickt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren ist daher sehr wirtschaftlich und bietet sowohl für den
Bleohlieferanten als auch für den Dosenhersteller Vorteile*
409829/0368

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    MJ Verfahren zur Herstellung von Blechdosen od.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß
    a) aus Blech von einer Rolle o.dgl. runde Blechstücke (10) ausgestanzt werden;
    b) die ausgestanzten Blechstücke zu Bechern (11) mit einer geneigten Wandung (13) und einem umgebogenen Rand (12) tiefgezogen werden;
    c) mehrere Becher ineinandergeschachtelt werden;
    d) mehrere Stapel in der Blechfabrik miteinander für den Versand zur weiteren Bearbeitung verpackt werden,
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Blechdosen od.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß in der Blechfabrik
    a) aus Blech von einer Rolle o.dgl. runde Belchstücke (10) ausgestanzt werden;
    b) die ausgestanzten Blechstücke zu Bechern (11) mit einer geneigten Wandung (13) und einem umgebogenen Rand (12) tiefgezogen werden;
    c) mehrere vorgefertigte Becher ineinandergeschachtelt werden;
    d) mehrere der Stapel aus ineinandergeschachtelten Bechern zum Versand verpackt werden;
    409829/0368
    e) die Packungen zum Dosenhersteller verschickt werden;
    f) und daß im Betrieb des Dosenherstellers die vorgefertigten Becher nochmals tiefgezogen und die Wandungen geglättet werden, bis die Becher die endgültigen Dosenabmessungen erreicht haben;
    g) die Dosen zugeschnitten, mit einem vorstehenden Rand versehen, gewaschen und dekoriert werden.
    409829/0368
    Leerseite
DE2401305A 1973-01-12 1974-01-11 Verfahren zur Herstellung von zylindrischen Blechdosen o.dgl Expired DE2401305C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00323052A US3811393A (en) 1973-01-12 1973-01-12 Manufacture of cans and the like

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2401305A1 true DE2401305A1 (de) 1974-07-18
DE2401305B2 DE2401305B2 (de) 1979-05-17
DE2401305C3 DE2401305C3 (de) 1980-01-24

Family

ID=23257563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2401305A Expired DE2401305C3 (de) 1973-01-12 1974-01-11 Verfahren zur Herstellung von zylindrischen Blechdosen o.dgl

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3811393A (de)
JP (1) JPS49101261A (de)
BE (1) BE808550A (de)
CH (1) CH577861A5 (de)
DE (1) DE2401305C3 (de)
FR (1) FR2213816B1 (de)
GB (1) GB1400379A (de)
NL (1) NL7317239A (de)
SE (1) SE403054B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0031254A2 (de) * 1979-12-21 1981-07-01 The Continental Group, Inc. Verfahren zur Herstellung von Metallbüchsen

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4034692A (en) * 1973-02-19 1977-07-12 Fried. Krupp Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Installation for making cans of metal
US4074106A (en) * 1973-04-09 1978-02-14 Roger Pelleray Method for the automatic manufacture of pressurized or liquefied gas tanks
US4366696A (en) * 1980-12-24 1983-01-04 Western Can Company Nestable can method of manufacture
US4503702A (en) * 1983-05-05 1985-03-12 Redicon Corporation Tapered container and method and apparatus for forming same
US4685322A (en) * 1985-09-03 1987-08-11 Aluminum Company Of America Method of forming a drawn and redrawn container body
US4782685A (en) * 1987-12-07 1988-11-08 Redicon Corporation Apparatus for forming tall tapered containers
US4914937A (en) * 1987-12-07 1990-04-10 Redicon Corporation Method for forming tall tapered containers
US5040682A (en) * 1988-11-14 1991-08-20 Berwick Container Corp. Container reconfiguring system
US4909393A (en) * 1988-11-14 1990-03-20 Berwick Container Corp. Container reconfiguring system
US5160031A (en) * 1988-11-14 1992-11-03 Berwick Manufacturing Inc. Nestable container and method of making
WO2001053160A2 (de) * 2000-01-18 2001-07-26 Hüppi-Invest Ag Cup, verfahren zum bereitstellen eines cups und verfahren zum abstrecken eines cups zu einer dose, sowie anlagen
US10486858B2 (en) * 2016-09-28 2019-11-26 Hfa, Inc. Method of manufacturing an improved disposable lid
US10875076B2 (en) 2017-02-07 2020-12-29 Ball Corporation Tapered metal cup and method of forming the same
US11370579B2 (en) 2017-02-07 2022-06-28 Ball Corporation Tapered metal cup and method of forming the same
USD950318S1 (en) 2018-05-24 2022-05-03 Ball Corporation Tapered cup
USD906056S1 (en) 2018-12-05 2020-12-29 Ball Corporation Tapered cup
USD968893S1 (en) 2019-06-24 2022-11-08 Ball Corporation Tapered cup
USD953811S1 (en) 2020-02-14 2022-06-07 Ball Corporation Tapered cup
USD974845S1 (en) 2020-07-15 2023-01-10 Ball Corporation Tapered cup
JP2022046225A (ja) * 2020-09-10 2022-03-23 東洋製罐株式会社 プリフォーム缶及びその製造方法
USD1012617S1 (en) 2021-02-22 2024-01-30 Ball Corporation Tapered cup
USD1035386S1 (en) 2021-12-08 2024-07-16 Ball Corporation Tapered cup

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US143735A (en) * 1873-10-14 Matthew von ctjlin
US664516A (en) * 1900-06-25 1900-12-25 Ignar Nagy Machine for manufacturing capsules for bottles or the like.
US1999229A (en) * 1931-08-29 1935-04-30 Benedict Bernard Process and apparatus for making tubular shells from sheet metal
US3302441A (en) * 1963-07-09 1967-02-07 Continental Can Co Die for deep drawn tapered container
US3548769A (en) * 1965-07-26 1970-12-22 Continental Can Co Machine for forming cans from closed end tubular members
US3478563A (en) * 1967-11-27 1969-11-18 Continental Can Co Apparatus for redrawing and wall ironing containers
JPS4414681Y1 (de) * 1968-07-29 1969-06-23
FR2046012A5 (de) * 1969-03-18 1971-03-05 Scalgp

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0031254A2 (de) * 1979-12-21 1981-07-01 The Continental Group, Inc. Verfahren zur Herstellung von Metallbüchsen
EP0031254A3 (de) * 1979-12-21 1982-01-13 The Continental Group, Inc. Verfahren zur Herstellung von Metallbüchsen

Also Published As

Publication number Publication date
SE403054B (sv) 1978-07-31
CH577861A5 (de) 1976-07-30
DE2401305C3 (de) 1980-01-24
FR2213816B1 (de) 1978-09-08
DE2401305B2 (de) 1979-05-17
US3811393A (en) 1974-05-21
JPS49101261A (de) 1974-09-25
GB1400379A (en) 1975-07-16
FR2213816A1 (de) 1974-08-09
BE808550A (fr) 1974-03-29
NL7317239A (de) 1974-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2401305A1 (de) Verfahren zur herstellung von blechdosen
DE69431845T2 (de) Verfahren zum formen eines metallbehälterkörpers
DE69901616T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dosendeckels mit einer verstärkungswulst
DE69133453T2 (de) Behälter und Verfahren zum Verstärken eines Behälter-Bodens
DE69919375T2 (de) Dosenboden mit erhöhter Druckfestigkeit und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE3879034T2 (de) Behaelterverschluss mit verbesserter festigkeit.
DE2305029A1 (de) Verfahren zur spanlosen herstellung von stahlblechbehaeltern
DE4294681C2 (de) Verfahren zum Formen einer Nabe in einem platten- oder scheibenförmigen Metallrohling
DE2508828A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum tiefziehen eines becherfoermigen gegenstandes
DE1452564A1 (de) Gesenk und Verfahren zum Nachformen eines vorgeformten Blechpressteiles
DE3204946A1 (de) Behaelter
DE69127261T2 (de) Integrierter Niet und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1628892B1 (de) Teilweise ovale spraydose
EP1268099B1 (de) Verfahren zum herstellen von bauteilen mittels eines fliessfähigen wirkmediums sowie eines formwerkzeugs
EP0279269B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tiefziehdose aus Blech
DE3204949A1 (de) Werkzeug zur behaelterherstellung
EP0002833B1 (de) Zuschnitt aus Karton oder Pappe für einen Behälter mit Bördelrand und Verfahren zum Vorbehandeln des Bördelbereiches einer zu bördelnden Kante eines aus Karton oder Pappe bestehenden Behälters
DE3336833C2 (de)
DE3916665A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von deckeln oder aehnlichen gegenstaenden aus metallblech
EP0980726A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines verschliessbaren Behälters
DE3041001A1 (de) Kegelstumpffoermige feinblechdose sowie verfahren und vorichtung zu ihrer herstellung
EP0114049B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Behälters aus Karton und damit hergestellter Behälter
DE2644387B2 (de) Napfförmiger Faßstopfen aus Metall
DE69406374T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen des metallischen Deckels eines Behälters und durch dieses Verfahren erzeugter metallischer Deckel
DE2431666A1 (de) Verpackungsdose sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung einer verpackungsdose

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)