[go: up one dir, main page]

DE2400827A1 - Schaumstoff-filter mit hoher luftdurchlaessigkeit zur reinigung von luft - Google Patents

Schaumstoff-filter mit hoher luftdurchlaessigkeit zur reinigung von luft

Info

Publication number
DE2400827A1
DE2400827A1 DE2400827A DE2400827A DE2400827A1 DE 2400827 A1 DE2400827 A1 DE 2400827A1 DE 2400827 A DE2400827 A DE 2400827A DE 2400827 A DE2400827 A DE 2400827A DE 2400827 A1 DE2400827 A1 DE 2400827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
open
esp
air
aircraft
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2400827A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2400827B2 (de
DE2400827C3 (de
Inventor
Hubert Von Bluecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLUECHER
Original Assignee
BLUECHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLUECHER filed Critical BLUECHER
Priority to DE19742400827 priority Critical patent/DE2400827C3/de
Publication of DE2400827A1 publication Critical patent/DE2400827A1/de
Publication of DE2400827B2 publication Critical patent/DE2400827B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2400827C3 publication Critical patent/DE2400827C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1669Cellular material
    • B01D39/1676Cellular material of synthetic origin

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

  • SCHAUMSTOFF-FILTER MIT HOHER LUFTDURCHLÄSSIGKEIT ZUR REINIGUNG VON LUFT Die Erfindung betrifft einen offenporigen Schaumstoff-Filter mit vorgegebener Abscheidungsleistung gegenüber Haut- und Atemgiften sowie metallangreifenden Gasen, insbesondere für den Flugzeugbau und/oder Klimaanlagenbau sowie für das Isolieren von gift- und keimfreien Räumen.
  • Bei derartigen giftabscheidenden Materialien ist eine hohe Luftdurchlässigkeit erforderlich, die einerseits hohe Ventilation zulassen, die andererseits aber Haut- una Atemgifte sowie metallangreifende Gase durch Siebwirkung und Oberflächenkräfte zurückhalten oder chemisch unschädlich machen.
  • Es ist bekannt, zur Erfüllung dieser Erfordernisse gekörnte und imprägnierte Aktivkohle zwischen Siebe zu pressen. Damit werden starre Filter geschaffen, die aufwendig und teuer sind (z. B. Gasmaskenfilter, Raumfilter etc. ). Es ist weiterhin bekannt, zur Erfüllung dieser Erfordernisse Vliese und Filze mit einer Aktivkohlepaste unter Druck und Temperatur so zu durchsetzen, daß sich die zwischen den Fasern befindlichen Hohlräume mit Aktivkohlepartikeln füllen und Luftdurchlaß nur durch die giftstoffabsorbierenden Kapillarsysteme der Aktivkohlepartikel gewährt wird (handelsüblich; mehrere Hersteller; z. B.
  • Freudenberg-Gruppe). So entstehende Flächenfilter sind in sich flexibel.
  • Solche flexiblen Flächenfilter haben allerdings einen sehr hohen Luftdurchlaßwiderstand (etwa 60 mm Quecksilbersäule auf 1 Quadrat von 5 x 5 cm; Meßmethode in Anlehnung an VTL 4240-017 BWB Anhang 3, Seite 20 und 21) und dadurch-eine hohe Wärmedämmung. Dies ist auf die hohe Verdichtung des Vliesmaterials durch die eingepreßte Aktivkohlepaste zurückzuführen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Luftdurchlaßwiderstand flexibler Flächenfilter herabzusetzen und damit die Wärmedämmung zu verringern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein offenporiger Schaumstoff (-filter) aus Polyurethanfluorid auf einer Seite mit einem lockeren Gewirk aus Polyamidfäden bondiert wird, während von der anderen offenen Seite her unter Verwendung von Ultraschallenergie (Sonotrode handelsüblich, z. B. Kiefel-Körting) imprägnierte Aktivkohlepartikel in die Trennwände der Schaumstoffporen gehämmert (eingeschweißt) werden. In die entstandenen Großporen einfließende Luft wird durch die natürliche Anordnung der Porensysteme von einer Porenschicht in die nächste gewälzt, wobei sie an einer Vielzahl von Aktivkohlepartikeln vorbeigeschleust wird, die als Sedimentationssiebe wirken und Schadstoffe aus dem Luftstrom aussondern. Durch eine Vielzahl von locker nacheinander angeordneten Porenschichten wird ein hoher Aussiebungsgrad bei geringem Luftwiderstand erreicht.
  • ((Hierdurch wird der Luftdurchlaßwiderstand um zwei Drittel gegenüber o. a. Vliesen auf ca. 17 mm Quecksilbersäule pro 5 x 5 qcm (in Anlehnung an VTL 4240-017 BWB Anhang 3, Seite 20 und 21) bei erhöhter Abscheideleistung herabgesetzt. )) Um einem solchen offenporigen Schaumstoff-Filter eine hohe Abriebfestigkeit zu geben und ihn gleichzeitig abstoßend gegen Wasser- und Öltropfen auszurüsten, wird die offene (also nicht bondierte Schaumstoff-Filterseite) mit Polytetrafluoräthylenurethan ((P 2332 068. 5 (AT 23. 06. 73)) nachträglich im Tauchverfahren imprägniert.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß statt eines stark wärmedämmenden, nur schwach ventiLarenden flexiblen Flächenfilters ein schwach wärmedämmender und stark ventilierender flexibler Flächenfilter zur Verfügung steht, der außerdem noch wasser- und ölabstoßende Eigenschaften besitzt. Außerdem nimmt der Schaumstoff-Flächenfilter bei erhöhter Luftfeuchtigkeit nur geringe Mengen (gegenüber herkömmlichen Materialien) Feuchtigkeit auf, womit das Gewicht des Flächenfilters bei schwankender Luftfeuchtigkeit nahezu konstant bleibt (gegenüber Gewichtszunahmen von bis zu 60 % des Eigengewichts bei herkömmlichen Materialien). Weiterhin sind außer der Ultraschallenergie keine weiteren Bindemittel notwendig, wodurch der Herstellungsprozeß vereinfacht und verbilligt wird.
  • Patentansprüche: 1) Offenporiger Schaumstoff-Filter mit hoher Luftdurchlässigkeit zur Reinigung von Luft durch Abscheiden von Haut- und Atemgiften sowie von metallangreifenden Gasen, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff-Filter aus offenporig aufgeschäumtem Polyurethanfluorid besteht.
  • 2) Offenporiger Schaumstoff-Filter nach 1), durch gekennzeichnet, daß Aktivkohlepartikel unter VerwenMng von Ultraschallenergie in die Trennwände der Schaumstoffporen eingehämmert (eingeschweißt) sind.

Claims (1)

  1. 3) Offenporiger Schaumstoff-Filter nach 1), dadurch gekennzeichnet, daß der offenporige Schaumstoff-Filter auf der nicht bondierten offenen Seite mit Polytetrafluoräthylenurethan (( nach P 2332068. 5 (AT 23. 06. 73)) im Tauchverfahren imprägniert ist und dadurch wasser- und ölabstoßende Eigenschaften besitzt.
    4) Offenporiger Schaumstoff-Filter nach 1), dadurch gekennzeich-
    net, daß die mit imprägnierter Aktivkohle durchsetzten, locker aneinander gefügten Schaumporen in beliebig dicken Schichten aneinander gereiht, bestimmbare Zahlen von aneinander gereihten Sedimentationsporen ergeben, die ohne beachtenswerte Erhöhung des Luftdurchlaßwiderstandes Abscheidungsleistung und Sättigungsgrad des Filters im voraus bestimmen lassen.
DE19742400827 1974-01-09 1974-01-09 Filtermaterial aus offenporigem Polyurethanschaumstoff als Trägermaterial und Aktivkohle und Verfahren zu dessen Herstellung Expired DE2400827C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742400827 DE2400827C3 (de) 1974-01-09 1974-01-09 Filtermaterial aus offenporigem Polyurethanschaumstoff als Trägermaterial und Aktivkohle und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742400827 DE2400827C3 (de) 1974-01-09 1974-01-09 Filtermaterial aus offenporigem Polyurethanschaumstoff als Trägermaterial und Aktivkohle und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2400827A1 true DE2400827A1 (de) 1975-07-10
DE2400827B2 DE2400827B2 (de) 1981-06-04
DE2400827C3 DE2400827C3 (de) 1982-02-18

Family

ID=5904388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742400827 Expired DE2400827C3 (de) 1974-01-09 1974-01-09 Filtermaterial aus offenporigem Polyurethanschaumstoff als Trägermaterial und Aktivkohle und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2400827C3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804154C2 (de) * 1978-01-31 1984-04-19 Blücher, Hasso von, 4000 Düsseldorf Filtermaterial sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP0135006A2 (de) * 1983-07-15 1985-03-27 Des-Case Corporation Hygroskopische Belüftungskappe
DE3614949A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-05 Heimbach Gmbh Thomas Josef Materialbahn, insbesondere fuer filterzwecke, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
EP0294707A2 (de) * 1987-06-11 1988-12-14 HELSA-WERKE Helmut Sandler GmbH & Co. KG Atemschutzmaske
DE3719415A1 (de) * 1987-06-11 1988-12-22 Sandler Helmut Helsa Werke Filtereinrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
US6429165B1 (en) 1998-09-25 2002-08-06 Auergesellschaft Gmbh Polymer-bonded material

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719419A1 (de) * 1987-06-11 1988-12-29 Sandler Helmut Helsa Werke Filterpatrone fuer eine atemschutzmaske
DE3719418C1 (de) * 1987-06-11 1988-07-21 Sandler Helmut Helsa Werke Verfahren zur Herstellung eines Filtermaterials
DE9115610U1 (de) * 1991-12-17 1993-04-15 Döttling, Dorothee, 7000 Stuttgart Filter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1245965A (en) * 1968-01-19 1971-09-15 Bondina Ltd Formerly Bondina B Protective materials

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1245965A (en) * 1968-01-19 1971-09-15 Bondina Ltd Formerly Bondina B Protective materials

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Hochmolekularbericht", 1967 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804154C2 (de) * 1978-01-31 1984-04-19 Blücher, Hasso von, 4000 Düsseldorf Filtermaterial sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP0135006A2 (de) * 1983-07-15 1985-03-27 Des-Case Corporation Hygroskopische Belüftungskappe
EP0135006A3 (de) * 1983-07-15 1987-10-07 Des-Case Corporation Hygroskopische Belüftungskappe
DE3614949A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-05 Heimbach Gmbh Thomas Josef Materialbahn, insbesondere fuer filterzwecke, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
US4788100A (en) * 1986-05-02 1988-11-29 Thomas Josef Heimbach Gmbh & Co. Length of material, in particular for filtering, method for its manufacture and applicability
EP0294707A2 (de) * 1987-06-11 1988-12-14 HELSA-WERKE Helmut Sandler GmbH & Co. KG Atemschutzmaske
DE3719415A1 (de) * 1987-06-11 1988-12-22 Sandler Helmut Helsa Werke Filtereinrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0294707A3 (de) * 1987-06-11 1990-05-09 HELSA-WERKE Helmut Sandler GmbH & Co. KG Atemschutzmaske
US6429165B1 (en) 1998-09-25 2002-08-06 Auergesellschaft Gmbh Polymer-bonded material

Also Published As

Publication number Publication date
DE2400827B2 (de) 1981-06-04
DE2400827C3 (de) 1982-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69012880T2 (de) Sorptionsfiltervorrichtung.
DE3627203C1 (de) Verfahren und Anlage zur Entfernung chemischer und biologischer Kampfstoffe aus Atemluft
EP2809425B1 (de) Adsorptives filtermedium
US7601202B2 (en) Method and device for reducing the carbon dioxide concentration in air
DE3587995T2 (de) Gerät zur Sauerstoffanreicherung.
DE2951827C2 (de) Schutzmaterial gegen chemische Schadstoffe und kurzzeitige Hitzeeinwirkung sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2400827A1 (de) Schaumstoff-filter mit hoher luftdurchlaessigkeit zur reinigung von luft
EP0857284B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur versorgung von einem oder mehreren räumen eines gebäudes mit einem erhöhten sauerstoffangebot
DE69409958T2 (de) Luftreinigungssystem
WO2002085426A2 (de) Atemluftfilter
DE3105993A1 (de) Filterpatrone fuer eine atmungsmaske
DE2652297C2 (de)
EP1559843B1 (de) Fugenabdichtung als Barriere gegen Mikroorganismen, insbesondere Schimmelpilz, und andere Luftverunreinigungen
DE2436436C2 (de) Atemschutzmaske
DE10020108C2 (de) Mehrstufige Filteranlage
DE3517923A1 (de) Verfahren zur herstellung von natuerlich duftender atemluft
EP3167949A1 (de) Mobiles reinigungsgerät und verfahren zur reinigung von raumluft und/oder frischluft
DE3518665C2 (de) Holzfilter zum Erzeugen von gereinigter und natürlich duftender Atemluft
DE3600462C2 (de)
DE2063764A1 (de) Vorrichtung zum Schutz der Innenräume von Kraftwagen gegen verschmutzte Luft
DE102020116991B3 (de) Atemluftfilter und Verfahren zum Betrieb eines Atemluftfilters
EP1499421A1 (de) Ozonfiltermaterial
DE4014518A1 (de) Bakterizider und fungizider staubabscheidender mehrschichtenfilter
DE3908407C1 (en) Use of swelling-clay granulate for air humidification, in particular in the air-conditioning of greenhouses
DE3020034A1 (de) Soptionskoerper und vorrichtung zum abscheiden von absorbierbaren bestandteilen aus einem gasstrom

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)