[go: up one dir, main page]

DE2365094C2 - Spurkettenanordnung - Google Patents

Spurkettenanordnung

Info

Publication number
DE2365094C2
DE2365094C2 DE2365094A DE2365094A DE2365094C2 DE 2365094 C2 DE2365094 C2 DE 2365094C2 DE 2365094 A DE2365094 A DE 2365094A DE 2365094 A DE2365094 A DE 2365094A DE 2365094 C2 DE2365094 C2 DE 2365094C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
cylinder
track chain
spring
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2365094A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2365094A1 (de
Inventor
Glen Shields Peoria Ill. Comer jun.
Ellis Allison East Peoria Ill. Sitton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Tractor Co 61629 Peoria Ill
Caterpillar Tractor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Tractor Co 61629 Peoria Ill, Caterpillar Tractor Co filed Critical Caterpillar Tractor Co 61629 Peoria Ill
Publication of DE2365094A1 publication Critical patent/DE2365094A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2365094C2 publication Critical patent/DE2365094C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/30Track-tensioning means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Spurkettenanordnung für ein Kettenfahrzeug gomäß Oberbegriff des Patentanspruches.
Derartige Spurkettenanordnungen sind /.. B. aus der >o US-PS ii 23 841 bekannt. Diese Veröffentlichung zeigt eine sehr massive Ausführung tür die Anordnung und elastische Abstützung des am vorderen Ende des Fahrzeugs vorgesehenen Kettenführungsrades. Dabei werden die im Querschnitt kastenförmig rechteckigen Träger manschettenartig von den Schlittenelcmenten umfaßt, die die Achslager des Führungsrades verschieblich auf den Trägern hüllen. Der Schlitten ist elastisch abgestützt mittels eines Kolbens, der in einem hinter dem Schlitten liegenden Zylinder mit einer starken w)
-, Feder in Eingriff steht.
-y Eine grundsätzlich ähnliche Konstruktion ist in der US-PS 25 11098 dargestellt und beschrieben. Die Schlittenführung sitzt hier auf zwei beiderseits des 'Führungsrades liegenden, sehr massiven und aus Einzelteilen zusammengesetzten Trägern. Trotzdem ist die Führung weniger stabil als in dem zuerst besprochenen Fall, da die innere Schlittenführung nur einen die Oberkante des Trägers bildenden, jeweüs zum Führungsrad vorspringenden Flansch umfaßt, wobei das Trägerprofii auf der Seite des Flanschvorsprunges nach innen abgekröpft ist. Außerdem greift über die äußere Oberkante der den Flansch ausbildenden Platte von außen eine das Achslager des Führungsrades abdeckende Platte. Für das Achslager ist eine Rückstoß- und Spannverrichtung vorgesehen, die in Wu-kungsverbindung mit dem Schlitten steht, ohne cuß diese Druckschrift näheres über die Konstruktion und Wirkung angibt.
Gemäß der US-PS 33 32 725 ist das Achslager für die vordere Führungsrolle an einem Hebel gelagert, der um eine dahinter liegende Achse an einem Schlitten angelenkt und außerdem an einer Rückstoß- und Spannvorrichtung abgestützt ist. Die Schlittenführung besteht aus T-förmigen Profilen, die von entsprechenden Teilen des Schlittens umgriffen werden. Die Rückstoß- und Spannvorrichtung enthält eine Kombination aus einem hydraulischen Dämpfer und einer Federvorrichtung, deren Spannung mittels eines Federkäfigs einstellbar ist, der gleichzeitig ein Gegenlager für den hydraulischen Dämpfer bildet. Eine im wesentlichen ähnliche Anordnung zeigt die US-PS 28 87 342. wobei aber nur die Hydraulikeinrichtung in ihrer Wirkung einstellbar ist. Der die Achse des Führungsrades haltende Schlitten st in diesem Fall auf Doppel-T-Trägern angeordnet, die auf der Außenseite vollständig umgriffen werden, während auf der Innenseite nur der obere Flansch umgriffen wird.
Die US-PS 34 09 335 zeigt eine ähnliche Rückstoß- und Spannvorrichtung wie die US-PS 33 32 725. Auch hier ist eine starke Schraubenfeder mit einer hydraulisch wirkenden Kolbenvorrichtung kombiniert. Diese Vorrichtung ermöglicht, daß eine bestimmte Spannung der Kette selbsttätig und ständig aufrechterhalten wird. Hierzu greift ein mit der Achshalterung des Führungsrades verbundener Kolben in einpn von dem Federkäfig gebildeten Zylinder unter Bildung. jp Zwischenräumen, von denen einer außerdem noch eine Federvorrichtung enthält.
Gegenüber diesem Stand der Technik und ausgehend von der US-PS 33 23 841 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, unter Beibehaltung der besonderen Stabilität, die die Vorrichtung nach der zuletzt genannten Druckschrift aufweist, und unter Verwendung einer zusätzlichen, hydraulischen Einrichtung zum Spannen der Kette eine in der Herstellung und späteren Wartung vereinfachte Anordnung des vorderen Führungsrades zu schaffen. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch eine Spurkettenanordnung mit den Merkmalen des Patentanspruches gelöst.
Diese Anordnung bildet eine einfache und wirksame Abstützung der Achse des Führungsrades, wobei Stoßbelastungen zuverlässig aufgefangen und ausgeglichen werden. Gleichzeitig wird die gewählte Kettenspannung selbsttätig ständig aufrechterhalten. Diese zum Teil auch bei bekannten Einrichtungen zu findenden Eigenschaften werden durch eine neuartige Kombination erzielt, die trotz Verbindung von hydraulischen und Federmitteln sich durch einen einfachen, leicht überschaubaren'-ißäu auszeichnet und bei der dementsprechend die Einstellung und Wartung erheblich vereinfacht ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Spurkettenanordriliilg
eines Traktors,
F i g. 2 die teilweise geschnittene Vorderansicht eines Querjoch- und Spurkettenrahmen-Systems,
Fig. 3 eine geschnittene Seitenansicht eines Spann- und Rückstoß-Systems der Spurkettenanordnung und
Fig.4 den Querschnitt in der Ebene IV-iV in Fig. 3.
Fig. 1 und 2 zeigen eine Spurkettenanordnung 10, wie sie jeweils an den Seiten eines Traktors vorgesehen ist. Die Spurkettenanordnung 10 umfaßt einen Spurkettenrahmen 12, welcher aus parallelen Längstriigern 14 und 16 mit rechteckigem Querschnitt besteht. Der Spurkettenrahmen 12 ist an dem Traktor in an sich bekannter Weise montiert.
Ein Schlitten 18 ist dem Spurkettenrahmen 12 zugeordnet, wie in F i g. 2 dargestellt ist. Der Schlitten 18 weist einen oberen Teil ?0 auf. welcher sich quer zu den oboren Flächen 22 und 24 der Träger 14 bzw. 16 erstreckt. Der obere Teil 20 des Schlittens 18 u ird durch die Oberteile von Befestigungsarmen 23 und 25 gebildet, welche durch eine Achse 26 verbunden sind. Auf der Achse 26 ist ein Führungsrad 28 mit Hilfe von Lagern 30 montiert, um eine freie Drehung des Führung-rades 28 um die Achse 26 zuzulassen. Ferner sind ein Axiallager 32 und eine Dichtung 34 in der dargestellten Weise vorgesehen.
Ein Teil 36 erstreckt sich entlang der Innenseite 38 des Trägers 14 vom oberen Teil 20 nach unten. Von dem nach unten sich erstreckenden Teil 36 steht ein Ansatz 40 entlang der Unterseite 42 des Trägers 14 nach außen vor. Ein Teil 50 erstreckt sich entlang der Innenseite 52 des Trägers 16 vom oberen Teil 20 nach unten. Von dem nach unten weisenden Teil 50 steht ein Vorsprung 54 entlang der Unterseite 56 des Trägers 16 nach außen vor. Weitere sich nach unten erstreckende Teile 44 und 58. die durch eine Platte 46 bzw. 60 gebildet werden, welche lösbar am oocren Teil des Befestigungsarmes 23 bzw. 25 befestigt ist. verläuft entlang der Außenseite 48 bzw. 62 des Trägers 14 bzw. 16.
Ein gehärteter verschleißfester Streifen 64 ist zwischen derr nach außen weisenden Ansatz 40 und der Unterseite 42 des Trägers 14 vorgesehen und an der Unterseite 42 befestigt.
Ein weiterer gehärteter Streifen 66 ist entsprechend zwischen dem nach außen weisenden Vorsprung 54 und der Unterseite 56 des Trägers 16 angeordnet und an der Unterseite ^6 dieses Trägers befestig'
Durch diese Mittel wird ein sicherer Sitz des Schlittens 18 erreicht, wobei eine Gleitbewegung des Schlittens 18 auf den Trägern 14 und 15 zugelassen ist. Eine senkrechte oder seitliche Relativbewegung des Schlittens 18 bezüglich des Spurkettenrahmens 12 ist durch diese Mittel verhindert.
Ein zweiter, nicht dargestellter drehbarer Teil, beispielsweise ein Antriebszahnrad ist bezüglich des Spurkettenrahmen., unverschiebbar am hinteren Ende des Spurkettenrahmens angeordnet. Eine Spurkette 68 ist um das lose laufende Führungsrad 28 und den zweiten drehbaren Teil in bekannter Weise herumgelegt und steht mit diesen in Eingriff. An dem Schlitten 18 ist mit Hilfe von Schraubbolzen ein Joch 70 befestigt, welches ferner am vorderen Ende eines sieh nach hinten ;!|erstreckenden Kolbens 72 befestigt ist.
' Ein Rückstoß- und Spannsystern 74 für die Spurkette ist im einzelnen in Fig.3 und 4 dargestellt. Das System 74 weist einen darin befestigten und nach hinteil sich erstreckenden Schaft 78 auf. Dieser Schaft tritt verschiebbar durch eine Federhalterung 80 hindurch, welche am Spurkettenrahmen 12 befestigt ist. Der
Zylinder 76 ist mit einem Flansch 82 ausgebildet, und eine elastische Schraubenfeder 84 ist zwischen der Federhalterung 80 und dem Flansch 82 angeordnet Der Schaft 78 bildet eine in einem Zylinder 76 befestigte Rückwand 86, und der Kolben 72 erstreckt sich nach hinten in den Zylinder 76 und bildet mit der Wand 86 und dem Zylinder 76 eine Kammer 88. Eine Ringnut 90 ist an der inneren Mantelfläche des Zylinders 76 in der Nähe des Flansches 82 ausgebildet. Zwei Längsnuten 92 und 94 sind ebenfalls in der inneren Mantelfläche des Zylinders 76 ausgebildet und stellen jeweils eine Verbindung zwischen der Ringnut 90 und der Kammer 88 her. Mit Gewinden versehene Durchgangsbohrungen 96 und 98 erstrecken sich durch den Flansch 82 in die Ringnut 90. Jede dieser Bohrungen schneidet eine zur Stirnfläche des Flansches 82 sich öffnende Entladungsöffnung 100. Ein Oberströmventil 102 und ein Füllventil 104 sind in die Bohrungen 98 bzw. 96 eingeschraubt und sitzen auf Ventilsitzen auf. welche in den Bohrungen 98 und 96 ausgebildet sind. Der Zylinder 76 ist bei der gezeigten Ausführungsform tatsä' 'lieh aus einem Zylinderkörper 106 und einer daran iösrar befestigten, beispielsweise angeschraubten Abschlußkappe 108 zusammengesetzt. Der Zylinderkörper 106 ist mit einer ringförmig abgestuften Ausnehmung 118 ausgebildet, in welche ein Dichtungsring 112 eingesetzt ist. Die Abschlußkappe 108 weist einen derart bemessenen ringförmigen Ansatz 114 auf, daß er teilweise formschlüssig in die ringförmige Ausnehmung 118 eintaucht, wenn die Abschlußkappe 108 an dem Zylinderkörper 106 befestigt ist. um den Dichtungsring 112 wie dargestellt festzuhalten. Eine Dichtung 116 ist ferner in einer ringförmigen Ausnehmung 110 angeordnet, die an der Stirnseite der Abschlußkappe 108 ausgebildet ist.
Wenn die Spurkette 68 beim Betrieb des Systems aufgrund von Verschleißerscheinungen in den Buchsen und Stiften der Kette locker geworden ist. kann eine inkompressible Flüssigkeit, wie z. B. Fett, wah.weise über das Füllventil 104. die Ringnut 90 und die Längsnuten 92 und 94 in die Kammer 88 eingeführt weroen. um auf das Ende des Kolbens 72 zu wirken und diesen aus dem Zylinder nach vorn zu bewegen und somit auch das Führungsrad 28 nach vorn zu bewegen, um die Spurkette 68 zu spannen. Bei diesem System ist zu beachten, daß die Dichtungen 112 und 116 in der Nähe des vorderen Endes des Zylinders 76 angeordnet sind und die Umfangsfläche des Kolbens 72 abdichten, um eine konstante Schmierung bzw. Schmiermittelversorgung und einen Schutz des die Belastung aufnehmenden Teiles des E;nstellsystemes zu gewährleisten. Zusätzlich wird mit dem durch den Ansatz 114 der Abschlußkappe 108 gehaltenen Dichtungsring 112 eine Druck .r.tlastung im Zylinder 76 erreicht, wenn die Befestigungsbolzen oder schrauben für die Endkappe 108 entfernt werdei.. Somit wird die Sicherheit in dtr Einrichtung noch erhöht.
Wenn die Spurketie 68 während des Betriebes des Fahrzeuges auf ein Hindernis auftreffen sollte oder irgendein Gegenstand /wischen die Kette 68 und das Führungssrao 28 gelangen sollte, wird der Schlitten 18 tigegen die Kraft der Feder 84 nach hinten.ge/lrüi-kt. Die Ihakenförmig nach außen vorstehenden Teile 40 und 54 gleiten auf den verschleißfesten Streifen 64 und 66, wobei die nach außsn vorstehenden Teile 40 und 54 sowie die nach unten ragenden Teile 41 und 58 eine richtige Ausrichtung und Führung des Schlittens 18 bezüglich des Spurkettenrahmens 12 gewährleisten.
Wenn das Hindernis oder der eingedrungene Gegenstand wieder von der Kette 68 entfernt ist, dehnt sich die zusammengepreßte Feder 84 wieder aus und drückt den verschiebbaren Bauteil 18 und das Führungsrad 28 wieder nach vorn in die Ausgangsstellung zurück.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Spurkettenanordnung für ein Kettenfahrzeug mit einem Rahmen, der zwei im Querschnitt kastenför- , mig rechteckige Träger aufweist, die in Längsrichtung des Fahrzeugs mit Abstand parallel zueinander liegen und starr miteinander verbunden sind, und der am hinteren Ende ein angetriebenes Kettenrad mit gegenüber dem Rahmen festliegenden Achslagern und am vorderen Ende ein Kettenführungsrad trägt, dessen Achslager auf einem Schlitten angeordnet sind, der mittels die Träger zumindest teilweise umfassenden und gleichzeitig die Achslager aufnehmenden Halterungen auf den Trägern abgestützt r> und in Längsrichtung verschieblich und der fest mit einem in Längsrichtung des Fahrzeugs nach hinten sich erstreckenden Kolben verbunden ist, dessen freies Ende in einen Zylinder eintaucht und über einen Fla,-. :ch auf eine Feder einwirkt, die an einer am Rahmen festen Federhalterung abgestützt ist. gekennzeichnet durch die Kombination der für sich bekannte Merkmale, daß die am Schlitten (18) vorgesehenen Halterungen (Teil 20. Arm 23. Ansatz 40 und Teil 44 bzw. Teil 20, Arm 25. Vorsprung 54 und Teil 58) jeweils ein die Innenseite (38 bzw. 52) des betreffenden Trägers einschließlich dessen untere Innenkante (Streifen 64 bzw. 66) über- und umgreifendes Element (Teil 36 und Ansatz 40 bzw. Teil 50 und Vorsprung 54) und eine auf die jo Außenseite i43 bzw. 62) des Trägers sich erstreckende Platte (46 bzw. 60) aufweisen und daß der mit einer inkompressible'.i Flüssigkeit zu füllende Zylinder (76) aus einem Zylinderkörper (106) besteht, dessen Kammer (88) am hinte· .n Fnde (Rückwand 86) durch den Querschnitt eines im Zylinderkörper befestigten Schaftes (78) verschlossen ist. dessen freies Ende durch die Federhalterung (80) hindurchtritt, und der am vorderen Öffnungsende. in das der Kolben (72) abgedichtet (Ausnehmung 118) eintaucht, fest mit dem an der Feder (84) angreifenden Flansch (82) verbunden ist.
DE2365094A 1972-12-26 1973-12-24 Spurkettenanordnung Expired DE2365094C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00318517A US3841715A (en) 1972-12-26 1972-12-26 Idler mounting mechanism and track adjuster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2365094A1 DE2365094A1 (de) 1974-08-08
DE2365094C2 true DE2365094C2 (de) 1983-09-22

Family

ID=23238507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2365094A Expired DE2365094C2 (de) 1972-12-26 1973-12-24 Spurkettenanordnung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3841715A (de)
JP (1) JPS5716031B2 (de)
BR (1) BR7309424D0 (de)
CA (1) CA989916A (de)
DE (1) DE2365094C2 (de)
FR (1) FR2211910A5 (de)
GB (1) GB1397349A (de)
IT (1) IT1008084B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3907382A (en) * 1974-08-02 1975-09-23 Caterpillar Tractor Co Mounting for idler sprocket
US3912335A (en) * 1974-11-11 1975-10-14 Gen Motors Corp Track tensioning mechanism
US3980351A (en) * 1975-01-02 1976-09-14 Fiat-Allis Construction Machinery, Inc. Track idler recoil spring assembly and method for installation and removal
WO1983002596A1 (en) * 1982-01-29 1983-08-04 Christensen, Jon, C. Recoil system for track-type vehicles
US4738494A (en) * 1982-02-16 1988-04-19 Deere & Company Wear plate for idler slide mounting
US5145241A (en) * 1991-04-22 1992-09-08 Case Corporation Idler sprocket mount for a crawler tractor
DE4330833A1 (de) * 1993-07-16 1995-03-23 Intertractor Ag Vorrichtung zum Spannen und Abfedern des Leitrades von Kettenfahrzeugen
JP3283174B2 (ja) * 1996-01-12 2002-05-20 新キャタピラー三菱株式会社 装軌式車輌用テンションアジャスタシリンダ本体へのバルブ組込構造
US6001036A (en) * 1998-04-16 1999-12-14 O'brien; Jim Automated continuous hydraulic variable setting track
US7100715B2 (en) * 2003-11-18 2006-09-05 Komatsu Ltd. Idler guide unit
US7914087B2 (en) * 2007-09-14 2011-03-29 Deere & Company Automatic track tensioning system
PL2428436T3 (pl) * 2010-09-14 2015-04-30 Joseph Voegele Ag Podwozie gąsienicowe
US9381960B1 (en) * 2015-01-08 2016-07-05 Caterpillar Inc. Track recoil system

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899938A (en) * 1959-08-18 Hydraulic cylinder and piston construction
US1511695A (en) * 1924-10-14 osi chicago
US2506619A (en) * 1947-06-06 1950-05-09 Silver Booster Mfg Co Coupling for tension bolts
US2511098A (en) * 1948-05-15 1950-06-13 Caterpillar Tractor Co Adjustable track idler mounting for track type tractors
US2683064A (en) * 1951-03-28 1954-07-06 Int Harvester Co Tensioning apparatus for endless tracks of crawler vehicles
US2716577A (en) * 1952-05-03 1955-08-30 Int Harvester Co Tensioning apparatus for endless tracks of crawler vehicles
US2811397A (en) * 1955-08-18 1957-10-29 Frank W Cline Unit for adjusting tracks of crawler type tractors
US2818311A (en) * 1956-03-19 1957-12-31 Int Harvester Co Hydraulic track tensioning apparatus for crawler type land vehicles
US2887342A (en) * 1956-05-08 1959-05-19 Sr Joseph C Helsel Track tension adjuster
US2959451A (en) * 1959-05-05 1960-11-08 Eimco Corp Idler wheel position adjusting means
US3153539A (en) * 1960-05-31 1964-10-20 Flick Reedy Corp Piston rod seal and cylinder head assembly
US3156505A (en) * 1962-05-22 1964-11-10 Int Harvester Co Track idler adjuster
US3216772A (en) * 1962-06-14 1965-11-09 Melvin A Mcintyre Belt and track tensioner
US3332725A (en) * 1965-10-04 1967-07-25 Caterpillar Tractor Co Recoil and suspension mechanism for track-type tractors
US3323841A (en) * 1965-10-23 1967-06-06 Case Co J I Crawler tractor idler and roller mounting
US3477766A (en) * 1967-08-15 1969-11-11 Cleveland Trencher Co Apparatus for tensioning a track or the like
US3486419A (en) * 1968-03-14 1969-12-30 Case Co J I Fluid cylinder with piston retaining means
US3517972A (en) * 1968-05-31 1970-06-30 Allis Chalmers Mfg Co Hydraulic track adjuster

Also Published As

Publication number Publication date
BR7309424D0 (pt) 1974-08-29
FR2211910A5 (de) 1974-07-19
GB1397349A (en) 1975-06-11
IT1008084B (it) 1976-11-10
DE2365094A1 (de) 1974-08-08
US3841715A (en) 1974-10-15
CA989916A (en) 1976-05-25
JPS5716031B2 (de) 1982-04-02
JPS49100730A (de) 1974-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365094C2 (de) Spurkettenanordnung
DE202018100599U1 (de) Bandförderer, insbesondere Wägebandförderer
DE2652732C3 (de) Schieberverschluß
DE952958C (de) Einrichtung zur Aufnahme und Fuehrung einer Raupe eines Raupenfahrzeuges
DE1920311U (de) Vorrichtung fur fahrzeug mit hydraulischen bremsen zur veranderung der bremskraft auf die fahrzeugraeder in abhangigkeit von der radlast.
DE2518605A1 (de) Kettenfahrgestell mit rueckstossvorrichtung
DE3245124A1 (de) Daempfungsvorrichtung fuer einen werkzeugmaschinenschlitten
DE2008208A1 (de) Antriebskombination für Räummaschinen u.dgl
DE2853050C2 (de) Seitliche Abdichtungsvorrichtung für einen Ausbaurahmen im untertägigen Bergbau
DE1781058B1 (de) Hublader mit querschiebbarem rahmenfuer lasttraeger am hubschlitten
DE2020507A1 (de) Hydraulikzylindereinrichtung an einer hydraulischen Presse
DE2616913C3 (de) Bremsbackenführung für eine hydraulisch betätigte Schwimmrahmen-Teilbelagscheibenbremse
DE112016002311T5 (de) Gegengewicht-Tragstruktur für Baumaschine
DE2611610C3 (de) Förderbandtrommel
DE2518711A1 (de) Raupenfahrzeuggestell
DE2545694C2 (de) Schiebetür für Fahrzeuge
DE2329906A1 (de) Rotierende werkstuecktraegeranordnung fuer eine zweischeibenschleifmaschine
DE739840C (de) Spannvorrichtung fuer die Gleisketten von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE3907440A1 (de) Hubschlitten
DE102019129766B4 (de) Werkzeugmaschine
DE2645719A1 (de) Kettenschweissmaschine
DE2639345A1 (de) Radabstuetzvorrichtung fuer fahrzeuge
DE2948191C2 (de) Fahrwerk für Arbeitsvorrichtungen
DE1781058C (de) Hublader mit querschiebbarem Rahmen fur Lastträger am Hubschlitten
DE102015200839B4 (de) Klemmbeschlag, Befestigungssystem und Verfahren zum Montieren einer Schiebetür

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: B62D 55/08

8126 Change of the secondary classification

Ipc: B62D 55/30

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CATERPILLAR INC., PEORIA, ILL., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WAGNER, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee