DE2364223C3 - Verfahren zur Herstellung konzentrischer Maschinenelemente - Google Patents
Verfahren zur Herstellung konzentrischer MaschinenelementeInfo
- Publication number
- DE2364223C3 DE2364223C3 DE2364223A DE2364223A DE2364223C3 DE 2364223 C3 DE2364223 C3 DE 2364223C3 DE 2364223 A DE2364223 A DE 2364223A DE 2364223 A DE2364223 A DE 2364223A DE 2364223 C3 DE2364223 C3 DE 2364223C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strip
- concentric
- machine elements
- sleeve
- production
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D53/00—Making other particular articles
- B21D53/16—Making other particular articles rings, e.g. barrel hoops
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C53/00—Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
- B29C53/02—Bending or folding
- B29C53/04—Bending or folding of plates or sheets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/02—Parts of sliding-contact bearings
- F16C33/04—Brasses; Bushes; Linings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/02—Parts of sliding-contact bearings
- F16C33/04—Brasses; Bushes; Linings
- F16C33/06—Sliding surface mainly made of metal
- F16C33/14—Special methods of manufacture; Running-in
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2220/00—Shaping
- F16C2220/40—Shaping by deformation without removing material
- F16C2220/44—Shaping by deformation without removing material by rolling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
- Tyre Moulding (AREA)
- Springs (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung konzentrischer Maschinenelemente, insbesondere zur
Lagerung von Wellen, Achsen od. dgl, aus einem ebenen Streifen eines federelastischen Werkstoffs.
Aus der deutschen Patentschrift 6 40 449 sind auswechselbare, halbzylindrische Blechlagerschalen bekannt,
die beispielsweise zur Lagerung von Pleuelstangen verwendet \< erden. Hierbei wird ein ebener Streifen
von Hand in eine gebogene Forrr> gebracht und in eine
vorgefertigte Bohrung eingelegt. Der Lagerstreifen liegt dann unter Spannung an der Bohrung an.
Nachteilig ist, daß ;tum Einbringen der Lagerschalen in die Bohrung Handarbeit erforderlich ist, die kaum von
Maschinen übernommen werden kann, so daß der Anwendungsbereich nicht auf den serienmäßigen
Einbau von Lagerschalen erweitert werden kann. ^0
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dem aus ebenen Stahlbändern
konzentrische Maschinenelemente herstellbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß der eingangs genannte Streifen begrenzter Länge um seine Längsachse bleibend gebogen wird und daß
durch Krafteinwirkung auf die konvexe Oberfläche des Streifens unter Abstützung im Bereich seiner konkaven
Fläche der Streifen zu einer konzentrisch geformten Hülse gekrempelt wird.
Durch das Biegen des Streifens jm seine Längsachse entsteht in diesem eine bestimmte Spannungsverteilung,
die sich nach dem Krempeln oder Rollen des Streifens in eine konzentrische Hülse geschlossener oder offener
Form umwandelt. Beide Spannungszustände sind äquivalent Der Umschlingungswinkel ist entweder
größer oder kleiner als 360°. Die um die Längsachse gebogene Form bietet den Vorteil, daß die Streifen
aufeinander leicht stapelbar sind. Der Krempel- oder Rollvorgdiig kann mittels maschineller Einrichtungen
vorgenonmen werden, so dat! aus dem ebenen Streifen
eine konzentrische Hülse entsteht, deren Seitenränder
aneinander befestigt werden können. |e nach dem Krümmungsradius der gebotenen Form des noch nicht
<.-, gerollten Streifens stellt sich dann auch ein bestimmter
Knimnrjni'sradius eier konzentrischen Hülse ein.
Bei der Herstellung von solchen für die Lagerung von Maschinenelementen geeigneten Hülsen kann auch so
vorgegangen werden, daß zuerst durch Walzen aus einem Streifen eine konzentrische Hülse gebildet wird.
Diese Hülse wird dann zu einem ebenen Streifen umgekrempelt, der eine konvex-konkave Form aufweist
Dieser Streifen kann nun gestapelt, gelagert und zum Montageplatz transportiert werden. Hier wird
durch erneutes Krempeln wieder der konzentrische Spannungszustand hergestellt, so daß eine einhaufertige
Lagerhülse vorliegt
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der
Erfindung besteht der ebene Streifen aus Federstahl oder aus Kunststoffmaterial. Das erfindungsgemäße
Verfahren läßt sich bei sämtlichen Werkstoffen anwenden, die in der Lage sind, federelastische
Spannungen ohne Bruchgefahr aufzunehmen.
Erfindungsgemäß ist es ferner vorteilhaft, wenn bei Verwendung von Federstahl sich auf dem Werkstoff
eine mindestens teilweise Kunststoff-Beschichtung befindet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Auiführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt F i g. 1 eine axonometrische Ansicht eines ebenen, um
seine Längsachse gebogenen, federelastischen Streifens, F i g. 2 ein konzentrisches Maschinenelement,
Fig.3 einen ebenen Streifen gemäS Fig. 1, der zum
Umkrempeln eingespannt ist, in Seitenansicht und
F i g. 4 eine Seitenansicht gemäß F i g. 3 während des Krempelvorgangs.
F i g. 1 zeigt eir.cn Streifen 1, der um seine Längsachse
x-x gebogen ist. Der Streifen 1 weist eine konvexe Oberfläche 2 und eine konkave untere Fläche 3 auf.
Seine Längsränder 4, 5 sind eben, während seine Seitenränder 6,7 einem Krümmungsradius R folgen.
Der Streifen 1 besteht aus federelastischem Material, beispielsweise Federstahlband, Kunststoff, mit Kunststoff
beschichtetem Federstahlband oder Kunstsioffmaterial, in das Metallfäden zur Verstärkung eingelegt sind.
Der gebogene Streifen 1 kann odspielsweise durch
Walzen von Federstahlmaterial mit dem Radius R hergestellt werden.
Die Krümmung R zeigt an, daß das Material einem bestimmten Spannungszustand unterliegt. Dieser Spannungszustand
kann nun durch Krempeln in einen äquivalenten Spannungszustand umgewandelt werden,
der eine konzentrische Hülsenform ergibt, die in Fig. 2 dargestellt ist. Hier bildet nun die Längsachse x-x einen
Kreis oder kreisbogenförmigen Teil, während die Seitenränder 6, 7 ungekrümmt verlaufen. Es ist ein um
einen Mittelpunkt M mit dem Radius r konzentrisches oder nahezu konzentrisches Maschinenelement entstanden,
das eine Hülse 8 oder ein Teilstück einer Hülse 8 bildet. Diese Hülse 8 kann beispielsweise zur Lagerung
von Maschinenelementen in die nicht gezeigte Bohrung eines Gehäuses eingelegt werden. Dort schmiegt sie sich
an die Wandung an, und ihre Innenfläche 2 dient zur Aufnahme einer nicht gezeigten Welle oder Achse.
In den Fig.3 und 4 ist in Seitenansicht der
Krempelvorgang zur Herstellung der Hülse 8 aus dem ebenen Streifen 1 verdeutlicht Der Streifen 1 ist mittels
zweier Spannbackenpaare 9, die jeweils auf seine konvexe Oberfläche 2 und auf seine konkave Fläche 3
wirken, eingespannt. Werden nun die Spannbackenpaare 9 aus ihrer in F; i g. 3 gezeigten Lage hcrausgebogen
(Fig. 4), wobei der Krümmungsrnittelpunkt auf der
Seite der konvexen Oberfläche 2 liegt, so wird der Streifen I umgekrempelt, und es entsteht die konzentri-
sehe Hülse 8, die in F i g. 2 gezeigt ist
Zur Durchführung des Krempel- oder Rollvorganges können auch andere Einrichtungen vorgesehen sein.
Beispielsweise kann der Streifen 1 durch zwei Walzen umgerollt werden, so daß die Hülse 8 entsteht s
Claims (4)
1. Verfahrt η zur Herstellung konzentrischer Maschinenelemente aus einem ebenen Streifen eines
federi:lastischtη Werkstoffs, dadurch gekennzeichnet,
daß der Streifen (1) um seine Längsachse (m-x) bleibend gebogen wird und daß
durch Krafteinwirkung auf die konvexe Oberfläche (2) des Streifens (1) unter Abstützung im Bereich
seiner konkavsn Fläche (3) der Streifen zu einer konzentrisch geformten Hülse (8) gekrempelt wird.
2. Verfahrer nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet,
daß dir Streifen (1) aus Federstahl besteht
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Streifen (1) aus Kunststoffmaterial besteht
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (1) aus mindestens
teilweise mit Kunststoff beschichtetem Federstahl besteht
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2364223A DE2364223C3 (de) | 1973-12-22 | 1973-12-22 | Verfahren zur Herstellung konzentrischer Maschinenelemente |
FR7436292A FR2255116B1 (de) | 1973-12-22 | 1974-10-30 | |
US05/524,490 US3950044A (en) | 1973-12-22 | 1974-11-18 | Method for the production of concentric machine elements |
JP49136663A JPS5096457A (de) | 1973-12-22 | 1974-11-30 | |
GB54900/74A GB1490097A (en) | 1973-12-22 | 1974-12-19 | Method of forming a cylindrical or part-cylindrical element and an element having two stable configurations |
IT70703/74A IT1027136B (it) | 1973-12-22 | 1974-12-20 | Procedimento per la fabbricazione de elementi di macchina concentri ci |
US05/611,683 US4031734A (en) | 1973-12-22 | 1975-09-09 | Method for the production of concentric machine elements |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2364223A DE2364223C3 (de) | 1973-12-22 | 1973-12-22 | Verfahren zur Herstellung konzentrischer Maschinenelemente |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2364223A1 DE2364223A1 (de) | 1975-06-26 |
DE2364223B2 DE2364223B2 (de) | 1977-09-01 |
DE2364223C3 true DE2364223C3 (de) | 1978-04-27 |
Family
ID=5901731
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2364223A Expired DE2364223C3 (de) | 1973-12-22 | 1973-12-22 | Verfahren zur Herstellung konzentrischer Maschinenelemente |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3950044A (de) |
JP (1) | JPS5096457A (de) |
DE (1) | DE2364223C3 (de) |
FR (1) | FR2255116B1 (de) |
GB (1) | GB1490097A (de) |
IT (1) | IT1027136B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2048586A1 (en) * | 1990-08-07 | 1992-02-08 | Tatsuji Nakajima | Metallic hollow o-ring and process for producing same |
AU8262498A (en) * | 1997-06-24 | 1999-01-04 | Camco International, Inc. | Method of manufacturing a curved flapper |
CN102641934B (zh) * | 2012-04-19 | 2014-03-19 | 西安飞机工业(集团)有限责任公司 | 一种带翻边孔的圆筒壳体零件成形方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2844420A (en) * | 1946-04-19 | 1958-07-22 | Thomas J Allen | Insert bearing structure and shim therefor |
US2741018A (en) * | 1947-07-16 | 1956-04-10 | Clevite Corp | Bearing |
US3503820A (en) * | 1967-08-17 | 1970-03-31 | Trw Inc | Method of manufacturing conical laminate elements |
US3575787A (en) * | 1969-01-13 | 1971-04-20 | Clevite Corp | Plastic bearing-bushing material |
-
1973
- 1973-12-22 DE DE2364223A patent/DE2364223C3/de not_active Expired
-
1974
- 1974-10-30 FR FR7436292A patent/FR2255116B1/fr not_active Expired
- 1974-11-18 US US05/524,490 patent/US3950044A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-11-30 JP JP49136663A patent/JPS5096457A/ja active Pending
- 1974-12-19 GB GB54900/74A patent/GB1490097A/en not_active Expired
- 1974-12-20 IT IT70703/74A patent/IT1027136B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1027136B (it) | 1978-11-20 |
JPS5096457A (de) | 1975-07-31 |
DE2364223B2 (de) | 1977-09-01 |
FR2255116A1 (de) | 1975-07-18 |
DE2364223A1 (de) | 1975-06-26 |
GB1490097A (en) | 1977-10-26 |
US3950044A (en) | 1976-04-13 |
FR2255116B1 (de) | 1979-08-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3823872A1 (de) | Trag- und belastungsarm fuer streckwerke | |
DE2150766A1 (de) | Stator fuer permanentmagnetische,dynamoelektrische Maschinen | |
DE69309217T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden einer Keilnut in einer Walze | |
DE2364223C3 (de) | Verfahren zur Herstellung konzentrischer Maschinenelemente | |
DE2544092C2 (de) | Gefälleförderer | |
DE2362440A1 (de) | Vorrichtung zum oeffnen von gezahnten blatthaltern | |
DE1046846B (de) | Haarwickler | |
DE3051178C2 (de) | Schneiddkopf f}r eine Filteransetzmaschine | |
DE2436117C2 (de) | Skibremse | |
DE2758842A1 (de) | Zigarettenlochvorrichtung | |
DE2624331C2 (de) | Bindevorrichtung mit Aufhängeeinrichtung | |
DE862694C (de) | Ebenes Rollenlager und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE68909332T2 (de) | Abstandshalter für Bewehrungsmatten und Spiralbewehrungskörben. | |
DE611395C (de) | Vorrichtung zum Heften loser Blaetter | |
DE711704C (de) | Schneidwalze fuer Rollenschneidmaschinen | |
DE2024084C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von spiralförmigen Federn aus Metallbändern | |
CH223586A (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stäben aus blattförmigen Material. | |
DE3000021C2 (de) | Mechanisches Verbindungselement | |
DE2346330C3 (de) | Wickelachse | |
AT153218B (de) | Einrichtung zur Herstellung bzw. Umhüllung zylindrischer Körper aus plastischer Masse. | |
DE7705813U1 (de) | Einrichtung zum wickeln von ecken aufweisenden armierungsspiralen aus metalldraht | |
DE598924C (de) | Haspel fuer Schaustaender | |
DE19805495B4 (de) | Drehhülse für eine Hülse mit Garn für eine Webmaschine | |
DE700587C (de) | Drehgelenk fuer Tueren, Deckel, Klappen und aehnliche Teile | |
DE2953658C2 (de) | Vorrichtung zum Biegen von Rohren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |