DE2363981A1 - Aus mit einem trockenen, festen, bei temperaturzufuhr wieder erweichenden und danach aushaertenden bindemittelueberzug versehenen teilleitern gebildeter drillleiter - Google Patents
Aus mit einem trockenen, festen, bei temperaturzufuhr wieder erweichenden und danach aushaertenden bindemittelueberzug versehenen teilleitern gebildeter drillleiterInfo
- Publication number
- DE2363981A1 DE2363981A1 DE2363981A DE2363981A DE2363981A1 DE 2363981 A1 DE2363981 A1 DE 2363981A1 DE 2363981 A DE2363981 A DE 2363981A DE 2363981 A DE2363981 A DE 2363981A DE 2363981 A1 DE2363981 A1 DE 2363981A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- twisted
- twisted conductor
- bandage
- winding
- shrink
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 title claims abstract description 43
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 title claims abstract description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 10
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims abstract description 4
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims abstract description 3
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims abstract 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 16
- 241000282461 Canis lupus Species 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 2
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F41/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
- H01F41/02—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
- H01F41/04—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
- H01F41/12—Insulating of windings
- H01F41/122—Insulating between turns or between winding layers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/28—Coils; Windings; Conductive connections
- H01F27/32—Insulating of coils, windings, or parts thereof
- H01F27/323—Insulation between winding turns, between winding layers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Insulated Conductors (AREA)
- Insulating Of Coils (AREA)
- Insulating Bodies (AREA)
Description
TRANSFORMATOREN UNION AKTIENGESELLSCHAFT 7 Stuttgart-Bad Cannstatt, Deckerstraße
FST 73/5B- Wf Stuttgart, den 11.12.1973
PT-S/Dr. Wolf/dk
Aus mit einem trockenen, festen, bei Temperaturzufuhr
wieder erweichenden und danach aushärtenden Bindemittel-Überzug versehenen Teilleitern gebildeter Drilleiter
Die Erfindung bezieht sich auf Drilleiter, die aus mit einem trockenen, festen, bei Temperaturzufuhr wieder erweichenden und
danach aushärtenden Bindemitte!überzug versehenen Teilleitern
gebildet sind und auf aus solchen Drilleitern gefertigte Wicklungen für Transformatoren, Drosselspulen und dgl..
Durch die Verwendung derartiger, unter dem Begriff Backlackleiter bekannter Drilleiter soll u.a. auch die Kurzschlußfestig-,
keit der entsprechenden, aus ihnen gefertigten Wicklungen erhöht werden- Um diesbezüglich besonders günstige Verhältnisse zu erzielen,
ist schon vorgeschlagen worden, bei DriHeiterlagenwicklungen
die Drilleiterlagen bereits vor dem Aushärten des zwischen
509827/0383
-Z-
FST 75/58 VTf
den einzelnen Teilleitern befindlichen Bindemittels mechanisch vorzupressen. Dadurch läßt sich eine solche mechanische Festigkeit
der Wicklung in ihrer Gesamtheit erzielen, daß sich eine Kur ζSchlußfestigkeit der Wicklung ergibt, welche insbesondere
in axialer Richtung erheblich über der Kurzschlußfestigkeit von mit herkömmlichen Drilleitern gefertigten Wicklungen liegt.
Andererseits ist es bereits bekannt, zwecks Steigerung der Festigkeit
von aus Drilleitern aufgebauten Wicklungen die miteinander verdrillten Teilleiter mittels einer sie gemeinsam umgebenden Folie
aus schrumpf fähigem Material zu bandagieren (Oo 2 108 54-3)·
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Drilleiter,
bei denen die Teilleiter einen aushärtbaren Bindemittelüberzug aufweisen, hinsichtlich ihrer mechanischen Festigkeit und damit
auch in bezug auf die Kurzschlußfestigkeit der daraus gefertigten Wicklungen noch weiter zu vervollkommnen.
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß der Drilleiter erfindungsgemäß
mit einer an sich bekannten Bandage aus einem Schrumpfband versehen ist, dessen Schrumpfprozeß bereits bei einer unterhalb
der Härtungstemperatür des Bindemittels liegenden Temperatur einsetzt.
Durch eine solche Bandage werden insbesondere auf die einzelnen Teilleiter des Drilleiters und damit auch auf diesen
selbst Anpreßkräfte ausgeübt, die gewissermaßen als eingeprägte Kräfte wirksam sind und zusätzlich und unabhängig von.äußeren
auf die Wicklung ausgeübten Anpreßkräfte in Erscheinung treten. Da diese "Schrumpfkräfte" bereits beim Einsetzen des Schrumpfprozesses
und daher nach der Erfindung vor Erreichen der Aushärtungstemperatur des Bindemittels wirksam werden, ist eine
optimale mechanische Verfestigung der Drilleiter und damit auch der gesamten Wicklung gewährleistet, weil die Teilleiter aufgrund
der dem Aushärten vorhergehenden Erweichung des Bindemittels, beispielsweise eines Epoxydharzes, mindestens kurzzeitig noch
relativ zueinander beweglich sind und somit den wirksamen Kräften optimal nachgeben können. Als besonders vorteilhaft hat sich dabei
erwiesen, ein Schrumpfband solcher Materialbeschaffenheit zu
509827/0383 - 3 - ·
FST 75/38 Wf
wählen, das einerseits in der Lage ist, etwa zwischen den einzelnen
Teilleitern austretendes Bindemittel aufzunehmen und das andererseits durchlässig ist für das die Wicklung und damit die
Drilleiter umgebende Kühlmedium. Selbstverständlich können auch mehrere Bandagen aus einem geeigneten Schrumpfband um den
Drilleiter herumgelegt sein, ferner kann über die Schrumpfbandagen zusätzlich noch eine Isolation aus Zellulose oder auf
Kunststöffbasis gewickelt sein.
Da der Schrumpfprozeß des Bandes zu Beginn und gegebenenfalls auch noch während der Aushärtung des Bindemittels abläuft und
die hierbei infrage kommenden Temperaturen etwa denjenigen entsprechen,
wie sie bei der Wicklungspressung auftreten, kann der
gesamte Verfestigungsprozeß während der Trocknungs- und Preßphase
des aktiven Teils des Transformators ablaufen, und zwar beim Vor- oder Nachpreßvorgang.
Ein nach der Erfindung ausgebildeter Drilleiter wird im nachstehenden
anhand der schematisch dargestellten Zeichnung noch näher erläutert. " ·
Es zeigen:
Fig. 1 ein Teilstück eines Drilleiters in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 eine Stirnansicht des Drilleiters gemäß Figur 1.
Wie aus den Figuren ersichtlich ist, enthält der aus zwei Teilleiterstapeln
1, 2 mit den gegeneinander verdrillten Teilleitern 3 bestehende Drilleiter 4- zusätzlich zu dem zwischen den einzelnen
Teilleitern vorgesehenen Bindemittel 5 eine Bandage 6
aus einem bei einer bestimmten Temperatur schrumpfenden und vorzugsweise kühlmitteldurchlässigen Band geeigneten Materials,
die-einlagig oder auch mehrlagig um das Drilleitergebilde her-
5 0 9 8 2 7/0383 . ■ ~ :
FST 73/58 Wf
umgewickelt sein kann. Über der Schrumpfbandbandage kann ferner
eine zusätzliche Isolation 7 vorgesehen sein, beispielsweise in Form von Zellulosestreifen und/oder Streifen auf Kunststoffbasis.
Zu diesem Zweck kann auch sogenanntes thermostabilisiertes Papier
verwendet werden.
Eine auf diese Weise erzielbare mechanische Verfestigung des Drilleiters gewährleistet eine außerordentlich hohe Kurzschlußfestigkeit
der aus solchen Drilleitern gefertigten Wicklungen.
- Patentansprüche -
50982 7/0383
Claims (1)
- 236398ts3TRANSFORMATOREN UNION AKTIENGESELLSCHAFT 7 Stuttgart-Bad Cannstatt, Deckerstraße 5FST 73/58 - Wf ' Stuttgart, den 11.12.1973PT-S/Dr. Wolf/dkPatentansprüche.JAus mit einem trockenen, festen, bei Temperaturzufuhr wieder erweichenden und danach aushärtenden Bindemitte!überzug versehenen Teilleitern gebildeter Drilleiter, dadurch gekennzeichnet, daß der Drilleiter zusätzlich mit wenigstens einer an sich bekannten Bandage aus einem Schrumpfband versehen ist, dessen Schrumpfprozeß bereits bei einer unterhalb der Aushärtetemperatur des Bindemittels liegenden Temperatur einsetzt.Drilleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das für die Umbandelung des Drilleiters verwendete Schrumpfband kühlmitteldurchlässig ist.50982 7/0383FST 73/58 Vf . _ fo ___3. Drilleiter nach den Ansprüchen 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Schrumpfbandbandage wenigstens eine zusätzliche Schickt aus isolierendem Material aufgebracht ist«,4·. Drilleiter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die isolierende Schicht aus Zellulose und/oder Kunststoff oder dgl. besteht.5. Aus Drilleitern gemäß den Ansprüchen 1-4-, hergestellte Wicklung, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrumpfvorgang des^„-. Bandes vor und während der Aushärtung des Bindemittels stattfindet. .6. Wicklung nach Anspruch 5? dadurch gekennzeichnet, daß der Schrumpfvorgang beim Vorpressen der Wicklung abläuft,7ο Wicklung nach Anspruch 5t dadurch gekennzeichnet, daß der SchrumpfVorgang beim Hauptpreßvorgang des .aktiven Transformators stattfindet.509827/0383
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732363981 DE2363981C3 (de) | 1973-12-21 | 1973-12-21 | Aus mit einem trockenen, festen, bei Temperaturzufuhr wieder erweichenden und danach aushärtenden Bindemittelüberzug versehenen Teilleitern gebildeter Drilleiter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732363981 DE2363981C3 (de) | 1973-12-21 | 1973-12-21 | Aus mit einem trockenen, festen, bei Temperaturzufuhr wieder erweichenden und danach aushärtenden Bindemittelüberzug versehenen Teilleitern gebildeter Drilleiter |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2363981A1 true DE2363981A1 (de) | 1975-07-03 |
DE2363981B2 DE2363981B2 (de) | 1978-06-29 |
DE2363981C3 DE2363981C3 (de) | 1979-03-01 |
Family
ID=5901644
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732363981 Expired DE2363981C3 (de) | 1973-12-21 | 1973-12-21 | Aus mit einem trockenen, festen, bei Temperaturzufuhr wieder erweichenden und danach aushärtenden Bindemittelüberzug versehenen Teilleitern gebildeter Drilleiter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2363981C3 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4344459A1 (de) * | 1992-12-24 | 1994-06-30 | Anglia Electronic Tech Ltd | Isolierte elektrische Leiter und Spulenanordnungen unter Verwendung dieser Leiter |
DE4344044A1 (de) * | 1993-12-23 | 1995-06-29 | Abb Research Ltd | Elektrisches Isoliermaterial und Verfahren zur Herstellung eines elektrisch isolierten Leiters |
EP2387047A1 (de) * | 2010-05-12 | 2011-11-16 | Essex Europe | Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Wicklung und elektrischer Leiter |
-
1973
- 1973-12-21 DE DE19732363981 patent/DE2363981C3/de not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4344459A1 (de) * | 1992-12-24 | 1994-06-30 | Anglia Electronic Tech Ltd | Isolierte elektrische Leiter und Spulenanordnungen unter Verwendung dieser Leiter |
DE4344459C2 (de) * | 1992-12-24 | 1998-07-16 | Anglia Electronic Tech Ltd | Spulenanordnung |
DE4344044A1 (de) * | 1993-12-23 | 1995-06-29 | Abb Research Ltd | Elektrisches Isoliermaterial und Verfahren zur Herstellung eines elektrisch isolierten Leiters |
EP2387047A1 (de) * | 2010-05-12 | 2011-11-16 | Essex Europe | Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Wicklung und elektrischer Leiter |
WO2011141213A1 (de) * | 2010-05-12 | 2011-11-17 | Essex Europe | Verfahren zur herstellung einer elektrischen wicklung und elektrischer leiter |
RU2556086C2 (ru) * | 2010-05-12 | 2015-07-10 | Эссэкс Эроп | Способ и устройство для изготовления токовой обмотки и электрический проводник |
US9111668B2 (en) | 2010-05-12 | 2015-08-18 | Essex Europe | Method for production of an electrical winding, and electrical conductor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2363981C3 (de) | 1979-03-01 |
DE2363981B2 (de) | 1978-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1028217B (de) | Verfahren zur Herstellung und zum Einbau von isolierten Spulen elektrischer Maschinen | |
EP0059402B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Spule oder einer Halbspule für eine elektrische Maschine | |
CH365769A (de) | Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Leiterisolation | |
DE2051883B2 (de) | Wicklung fuer trockentransformatoren und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2363981A1 (de) | Aus mit einem trockenen, festen, bei temperaturzufuhr wieder erweichenden und danach aushaertenden bindemittelueberzug versehenen teilleitern gebildeter drillleiter | |
DE1665075B1 (de) | Verfahren zur Isolierung eines elektrischen Gegenstandes | |
DE2402149A1 (de) | Drilleiter zur herstellung von wicklungen fuer transformatoren, drosselspulen und dgl. | |
DE3419336C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Drilleitern für elektrische Maschinen | |
AT207450B (de) | Verfahren für die elektrische Isolierung von Wicklungen | |
DE2538702C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Wicklungsisolation für elektrische Maschinen | |
DE1514231C3 (de) | Mit duroplastischer Isoliermasse umgossene Hochspannungs-Lagenwicklung, insbesondere für Spannungswandler | |
CH403068A (de) | Verfahren zum Verfestigen von Wicklungen für Hochspannungstransformatoren, Drosselspulen und Messwandler | |
CH391072A (de) | Statorwicklung für elektrische Maschinen | |
DE2339341C2 (de) | Verfahren zur mechanischen Verfestigung von aus Backlack-Teilleitern gebildeten Drilleiterlagenwicklungen für Transformatoren, Drosselspulen und dgl | |
DE2723634A1 (de) | Verfahren zum aushaerten von hochspannungsisolierungen an wicklungen elektrischer maschinen | |
DE1438365C (de) | Hochspannungsfeste Isolierung für die Nutteile von Spulen elektrischer Maschinen | |
DE2116603C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von elektrischen Wicklungen in wasserfester Ausführung | |
DE1613441A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Impraegnieren und massgerechten Aushaerten von Wicklungsstaeben,Spulen oder Halbspulen elektrischer Maschinen | |
CH403902A (de) | Verfahren zum Herstellen von isolierten elektrischen Leitern und nach diesem Verfahren hergestellter Leiter | |
DE1665147A1 (de) | Elektrischer Isolierstoff | |
DE1438304B2 (de) | Verfahren zur herstellung und verfestigung isolierter elektrischer leiterbuendel | |
AT230996B (de) | Hochspannungsfeste Wicklungsisolation für elektrische Maschinen | |
DE1438304C (de) | Verfahren zur Herstellung und Verfestigung isolierter elektrischer Leiterbündei | |
CH295499A (de) | Verfahren zur Herstellung von Hochspannungs-Wicklungsisolationen für elektrische Maschinen. | |
AT237736B (de) | Verfahren zur Herstellung und Verfestigung isolierter elektrischer Leiterbündel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EF | Willingness to grant licences | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: TRANSFORMATOREN UNION AG, 8500 NUERNBERG, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |