DE2363755A1 - Gleisketten-fahrzeug mit vier gleisketteneinheiten - Google Patents
Gleisketten-fahrzeug mit vier gleisketteneinheitenInfo
- Publication number
- DE2363755A1 DE2363755A1 DE2363755A DE2363755A DE2363755A1 DE 2363755 A1 DE2363755 A1 DE 2363755A1 DE 2363755 A DE2363755 A DE 2363755A DE 2363755 A DE2363755 A DE 2363755A DE 2363755 A1 DE2363755 A1 DE 2363755A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- units
- track
- caterpillar
- steering
- substructure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D55/00—Endless track vehicles
- B62D55/06—Endless track vehicles with tracks without ground wheels
- B62D55/065—Multi-track vehicles, i.e. more than two tracks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D11/00—Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like
- B62D11/20—Endless-track steering having pivoted bogie carrying track
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D55/00—Endless track vehicles
- B62D55/08—Endless track units; Parts thereof
- B62D55/104—Suspension devices for wheels, rollers, bogies or frames
- B62D55/116—Attitude or position control of chassis by action on suspension, e.g. to compensate for a slope
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Non-Deflectable Wheels, Steering Of Trailers, Or Other Steering (AREA)
- Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
Description
Gleisketten-Fahrzeug mit vier Gleisketteneinheiten
Die Erfindung betrifft ein Gleisketten-Fahrzeug rait vier
Gleisketteneinheiten zur Abstützung eines Unterbaues, bei
dem zwei Gleisketteneinheiten mittels eines Ouerbalkens miteinander verbunden und in senkrechter Ebene schwenkbar
an diesem befestigt sind.
Es ist eine Lenkvorrichtung für Gleiskettenfahrzeuge mit
vier Gleisketteneinheiten bekannt, bei der zwei nebeneinanderliegende
Gleisketteneinheiten mittels eines um eine senkrechte Achse drehbaren, den Fahrzeugoberbau tragenden Querbalken
miteinander verbunden und durch einen Lenkhebel mittels Schraubenspindel und Mutter schwenkbar sind, dabei ist der
die vorderen lenkbaren Gleisketteneinheiten verbindende Querbalken, an dem der Lenkhebel angreift, kugelbeweglich
mit dem Oberbau verbunden. Die Schraubenspindel ist an dem mit dem Oberbau fest verbundenen Querbalken der hinteren
Gleisketteneinheiten gelagert. Bei dieser Bauform befindet sich die gesamte Lenkvorrichtung unterhalb der Tragkonstruktion
des Gerätes, die durch die Gleisketteneinheiten getragen wird. Dadurch ergibt sich der Nachteil einer verhältnismäßg
hohen Lage des Schwerpunktes des gesamten Gerätes. Außerdem besteht bei Geräten, die mit Auslegern versehen sind,
der Nachteil, daß die Ausleger - falls mit ihnen Arbeiten in
609848/0015
der Höhe der Fahrwerke ,durchgeführt werden müssen - infolge
der hohen Stütz- bzw. Tragkonstruktion entsprechend langer sein müssen. (DRP 615 864)
Es ist weiterhin eine Abstütz- und Lenkvorrichtung für Gleiskettenfahrzeuge mit einem oder mehreren lenkbaren
Gleiskettenführungsrahmen bekannt, bei der sich das Fahrgestell
auf jeden dieser Führungsrahmen mittels eines an den betreffenden Gleisführungsrahroen einseitig angreifenden,
schwenkbaren Traggliedes abstützt, das die waagerechte Schwingungsachse des Führung sr ahirens bildet und ain Fahrgestell
waagerecht geführt ist. (DRP 490 055)
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gleiskettenfahrzeug
mit vier Gleisketteneinheiten zu schaffen, das sich möglichst einfach lenken läßt, das eine geringe Bauhöhe des
Gerätes zuläßt und einen einfachen gewichtssparenden Aufbau gestattet.
Die Erfindung besteht darin, daß der Unterbau ganz oder
teilweise im Zwischenraum zwischen den vier Gleisketteneinheiten liegt und mittels einer in Fahrtrichtung liegenden
Tragachse in dem die zwei Gleisketteneinheiten verbindenden Querbalken schwenkbar abgestützt ist.
Die Erfindung hat den Vorteil einer tiefen Anordnung des Schwerpunktes und einer geringen Bauhöhe des Unterbaues
sowie damit eine geringere Bauhöhe des ganzen Gerätes. Demzufolge ergeben sich kürzere und leichtere Ausleger.
Außerdem wird dadurch das Gesamtgewicht des Gerätes niedriger gehalten. Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung
können die beiden anderen Gleisketteneinheiten um senkrechte
Achsen schwenkbar als Lenkgleisketteneinheiten ausgebildet sein. Die Lenkgleisketteneinheiten können in unterschiedlicher
Weise ausgebildet sein. Eine einfache Bauforif
509848/0015
besteht darin, daß beide Lenkgleisketteneinheiten um eine
gemeinsame senkrechte Achse schwenkbar ausgebildet sind.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung und im Interesse der weiteren Vereinfachung der Lenkbarkeit des
Gerätes können die Lenkgleisketteneinheiten in an sich
bekannter Weise aus einem mit-einem Gleiskettenrahmen verbundenen und schwenkbar am Unterbau abgestützten Tragarm
bestehen, der an seinem dem Gleiskettenrahmen abgewendeten Ende über eine Gleitführung auf dem Unterwagen
abgestützt und über eine an diesem Ende angreifende Lenkvorrichtung mit dem Unterwagen verbunden ist. Diese Bauform
hat bei guter Lenkbarkeit geringe Lenkausschläge. Dadurch können die Gleisketteneinheiten nahe an den Unterbau
herangenommen werden, wodurch an Gewicht gespart wird.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind anhand des in der
Zeichnung scheinatisch dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert, und zwar zeigen
Fig. 1 - eine Aufsicht auf den mit den Gleisketteneinheiten verbundenen Unterbau
Fig. 2 - einen Schnitt in der Ebene A-A Fig. 3 - einen Schnitt in der Ebene B-B.
Der Unterbau 1 ist in Aufsicht gesehen in seinem mittleren Teil 2 zylindrisch ausgebildet und - in Fahrtrichtung gesehen
auf der einen Seite mit einer Stützkonstruktion 3 zur Abstützung einer Tragachse 4 versehen. Die Tragachse 4 ist in
einem Lager 8 des Querbalkens 9 (Pendelträger) gelagert. An dem Querbalken 9 sind beidseitig über Lagerzapfen 10,11
die Gleiskettenrahirien 12,13 der Gleisketteneinheiten 14,15 befestigt. Damit können die beiden Gleisketteneinheiten 14,15
um die in Fahrtrichtung liegende Tragachse 4 gemeinsam um den Unterwagen 1 und jedes für sich jeweils um quer zur Fahrtrichtung
liegende Lagerzapfen 10,11 pendeln.
509848/0015
Auf der gegenüberliegenden Seite ist der Unterbau 1 mit
einer weiteren Stützkonstruktion 5 versehen, in der u.a.
zwei übereinander liegende Gleitführungen 6,7 angeordnet
sind. Außerdem trägt der Unterbau 1 zwei Stützkonsolen 16,17, deren jede sich jeweils um senkrechte Achsen 18,19 schwenkbar
auf Tragarme 20,21 abstützt. Diese Abstützungen besitzen einen Freiheitsgrad. Sie können auch als KugelabStützungen
mit mehreren Freiheitsgraden ausgebildet sein.
Die Tragarme 20,21 sind auf ihren Außenseiten mit Lagerzapfen
22,23 zur schwenkbaren Lagerung der Gleiskettenrahmen 24,25 der Gleisketteneinheiten 26,27 versehen.
Die Tragarme 20,21 stützen sich an ihren freien, einander gegenüberliegenden Enden zwischen den Gleitführungen 6 und 7
ab. .
An den freien Enden der Tragarme 20,21 sind Lenkvorrichtungen 28,29, wie Hydraulikzylinder, Spindel oder dgl., um horizontale
Achsen 30,31 angelenkt. Die Lenkvorrichtungen 28,29 sind an ihrem anderen Ende in den Lagern 32,33 am Unterbau 1 angelenkt.
.
Wie die Figuren 2 und 3 zeigen, liegt der Unterbau 1 ganz bzw. teilweise im Bereich der Gleisketteneinheiten 14,15,26,27
und zwischen dem Querbalken 9 und den Tragarmen 20,21. Damit ist der Unterbau 1 sehr tief gelagert. Er trägt auf seiner
Oberseite 36 beispielsweise eine im einzelnen nicht dargestellte Schwenkabstützung, wie z.B. eine Kugeldrehverbindung, für den ebenfalls nicht dargestellten Oberbau.
Der Unterwagen 1 ist weiterhin auf Seiten des Querbalkens 9 mit zwei Kragarmen 34,35 versehen, die in einem bestimmten
Abstand so oberhalb des Querbalkens 9 liegen, daß eine übermäßige Kippbewegung des Querbalkens 9 ausgeschlossen
ist.
— 5 —
S09848/QQ15
Bei der dargestellten Bauform mit den beiden Gleisketteneinheiten
26,27 kann jede gewünschte Lenkbewegung durchgeführt werden. Im allgemeinen werden die beiden Gleisketteneinheiten
26,27 parallel zueinander eingestellt.
S09848/001S
Claims (1)
- Dr. rer. pol. Dr.-Ing. Karl F. MölleringPATENTANWALT 2 3 6 O /OOPatentansprücheGleisketten-Fahrzeug mit vier Gleisketteneinheiten zur Abstützung eines Unterbaues, bei dem zwei Gleisketteneinheiten mittels eines Querbalkens miteinander verbunden und in senkrechter Ebene schwenkbar an diesen befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterbau(1) ganz oder teilweise im Zwischenraum zwischen den vier Gleisketteneinheiten (14,15,26,27) liegt und mittels einer in Fahrtrichtung liegenden Tragachse (4) in dem die zv/ei Gleisketteneinheiten (14,15) verbindenden Querbalken (9) schwenkbar abgestützt ist.2. Gleisketten-Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden anderen Gleisketteneinheiten (26,27) um senkrechte Achsen (18,19) schwenkbar als Lenkgleisketteneinheiten ausgebildet sind.3. Gleisketten-Fahrzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Lenkgleisketteneinheiten um eine gemeinsame senkrechte Achse schwenkbar ausgebildet sind.4. Gleisketten-Fahrzeug nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkgleisketteneinheiten (26,27) in an sich bekannter Weise aus einem mit einem Gleiskettenrahmen (24,25)verbundenen und schwenkbar am Unterbau (1) abgestützten Tragarm (20,21) bestehen, der an seinem dem Gleiskettenrahmen (24,25) abgewendeten Ende über eine Gleitführung (6,7) auf dem Unterwagen (1) abgestützt und über einen an diesem Ende angreifende Lenkvorrichtung (28,29) mit dem Unterwagen (1) verbunden ist.509848/00155. Gleisketten-Fahrzeug nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterwagen (1) auf Seiten des Querbalkens (9) (Pendelträ'ger) mit Kragariaen (34,35) versehen ist, gegen die sich der Querbalken (9) beim Überschreiten eines bestimmten Ausschlages legt.8.4 8/001SLee rs eite
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2363755A DE2363755C2 (de) | 1973-12-21 | 1973-12-21 | Gleisketten-Fahrzeug mit vier Gleisketteneinheiten |
CA216,526A CA1012187A (en) | 1973-12-21 | 1974-12-20 | Endless-track vehicle having four endless-track units |
US05/534,889 US3946822A (en) | 1973-12-21 | 1974-12-20 | Tracklaying vehicle comprising four tracklaying units |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2363755A DE2363755C2 (de) | 1973-12-21 | 1973-12-21 | Gleisketten-Fahrzeug mit vier Gleisketteneinheiten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2363755A1 true DE2363755A1 (de) | 1975-11-27 |
DE2363755C2 DE2363755C2 (de) | 1982-08-26 |
Family
ID=5901511
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2363755A Expired DE2363755C2 (de) | 1973-12-21 | 1973-12-21 | Gleisketten-Fahrzeug mit vier Gleisketteneinheiten |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3946822A (de) |
CA (1) | CA1012187A (de) |
DE (1) | DE2363755C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT392043B (de) * | 1981-02-17 | 1991-01-10 | Skega Ab | Raupenaggregat |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4579182A (en) * | 1983-02-28 | 1986-04-01 | Mckay International Engineers | Steerable, track-type vehicle for bulky loads |
US4966242A (en) * | 1988-08-22 | 1990-10-30 | Les Entreprises Bernard Baillargeon Inc. | All-terrain vehicle |
US5113958A (en) * | 1990-05-23 | 1992-05-19 | Holden Thomas R | Snow travel vehicle |
CA2266791C (en) * | 1998-03-27 | 2005-02-01 | Manitowoc Crane Group, Inc. | Four track crawler crane |
US6145855A (en) * | 1999-06-25 | 2000-11-14 | Trimmer Trap, Inc. | Convertible sulky |
US6497422B1 (en) | 1999-06-25 | 2002-12-24 | William B. Bellis, Jr. | Sulky with removable foot plate |
US6488291B1 (en) | 1999-12-29 | 2002-12-03 | William B. Bellis, Jr. | Sulky with damper |
DE10033261A1 (de) * | 2000-07-11 | 2002-01-24 | Macmoter Spa | Fahrzeug |
DE20219299U1 (de) * | 2002-12-12 | 2004-04-15 | Liebherr-Werk Ehingen Gmbh | Unterwagen eines Krans |
CA2744630C (en) | 2010-06-30 | 2018-10-09 | Camoplast Solideal Inc. | Wheel of a track assembly of a tracked vehicle |
US9505454B1 (en) | 2011-06-13 | 2016-11-29 | Camso Inc. | Track assembly for traction of an off-road vehicle |
CN103448817B (zh) * | 2013-08-31 | 2015-10-28 | 苏润本 | 一种多功能履带式越障车 |
US9586635B2 (en) | 2014-05-07 | 2017-03-07 | The Charles Machine Works, Inc. | Tracked vehicle |
US10875591B2 (en) | 2015-08-04 | 2020-12-29 | Camso Inc. | Track system for traction of an agricultural vehicle travelling on fields and roads |
US9988108B2 (en) | 2015-10-23 | 2018-06-05 | Camso Manufacturing Italy S.R.L. | Track system for traction of a vehicle |
US10099733B1 (en) | 2016-02-05 | 2018-10-16 | The Charles Machine Works, Inc. | Endless track and guide member |
US12185649B2 (en) | 2020-01-21 | 2025-01-07 | David Haynes | Compact, extensible, track laying, agricultural tractor |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE490055C (de) * | 1930-01-23 | Luebecker Maschb Ges | Abstuetz- und Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge | |
DE615503C (de) * | 1933-12-10 | 1935-07-06 | Pohlig Akt Ges J | Vorrichtung zum schonenden UEberleiten grossstueckiger Kohle und zum Entladen von Feinkohle aus einem Eisenbahnwagen auf ein Foerderband |
DE615864C (de) * | 1935-07-15 | Luebecker Maschb Ges | Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge mit vier Gleisketteneinheiten | |
DE1734081U (de) * | 1956-09-03 | 1956-11-15 | Walter Hoffmann | Raupenlaufwerk. |
US3451494A (en) * | 1967-10-06 | 1969-06-24 | Int Harvester Co | Close-coupled articulated crawler tractor |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3408089A (en) * | 1966-07-29 | 1968-10-29 | William B. Edwards | Vehicle steering and stabilizing mechanism |
US3792745A (en) * | 1972-03-10 | 1974-02-19 | Rexnord Inc | Steering system for tool-carrying vehicle |
-
1973
- 1973-12-21 DE DE2363755A patent/DE2363755C2/de not_active Expired
-
1974
- 1974-12-20 CA CA216,526A patent/CA1012187A/en not_active Expired
- 1974-12-20 US US05/534,889 patent/US3946822A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE490055C (de) * | 1930-01-23 | Luebecker Maschb Ges | Abstuetz- und Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge | |
DE615864C (de) * | 1935-07-15 | Luebecker Maschb Ges | Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge mit vier Gleisketteneinheiten | |
DE615503C (de) * | 1933-12-10 | 1935-07-06 | Pohlig Akt Ges J | Vorrichtung zum schonenden UEberleiten grossstueckiger Kohle und zum Entladen von Feinkohle aus einem Eisenbahnwagen auf ein Foerderband |
DE1734081U (de) * | 1956-09-03 | 1956-11-15 | Walter Hoffmann | Raupenlaufwerk. |
US3451494A (en) * | 1967-10-06 | 1969-06-24 | Int Harvester Co | Close-coupled articulated crawler tractor |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Z.: "Bergbautechnik" 1970, S. 639-644 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT392043B (de) * | 1981-02-17 | 1991-01-10 | Skega Ab | Raupenaggregat |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2363755C2 (de) | 1982-08-26 |
CA1012187A (en) | 1977-06-14 |
US3946822A (en) | 1976-03-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2363755A1 (de) | Gleisketten-fahrzeug mit vier gleisketteneinheiten | |
AT396097B (de) | Chassis fuer raupenfahrwerke | |
CH637583A5 (de) | Radaufhaengung fuer ein fahr- und schreitwerk. | |
DE2658250A1 (de) | Fahrbarer und hebbarer arbeitskorb | |
EP0394534A1 (de) | Flugzeug-Schlepper ohne Schleppstange (Drehschaufel) | |
DE2363880C2 (de) | Planierfahrzeug | |
EP0678443B1 (de) | Fahrwerk, insbesondere für mobile Arbeitsgeräte und Fahrzeuge | |
DE2138468C2 (de) | Kranunterwagen | |
DE2262444C3 (de) | Abstützung für einen fahrbaren Kran | |
DE2832393C2 (de) | Transportfahrzeug, insbesondere Tieflade- Straßenfahrzeug mit veränderbarer Bodenfreiheit | |
DE102004063367A1 (de) | Arbeitsmaschine, insbesondere Siebmaschine | |
DE3826908C2 (de) | ||
DE19822809A1 (de) | Knickrahmengelenktes Ladefahrzeug | |
DE1257187C2 (de) | Strassenwalze | |
DE1214262B (de) | Laufwerk fuer Einschienenbahn-Fahrzeuge | |
DE385247C (de) | Gelenkdrehscheibe | |
DE2536652A1 (de) | Zweiraupenfahrwerk | |
DE3016487C2 (de) | Fahrzeug mit einem lenkbaren Antriebsrad und wenigstens einer Schwenkrolle mit Nachlauf | |
DE29514941U1 (de) | Fluggasttreppe | |
DE1563291C3 (de) | Gerät für den Transport von Meßwandlern für hohe Spannungen | |
DE3336637A1 (de) | Fahrzeugkran hoher traglast mit verlaengerbarem ausleger, insbesondere teleskopausleger | |
DE3015384A1 (de) | Theaterbuehne mit buehnenwagen | |
DE1431932C (de) | Kranbruckenfuhrung fur Verladebrücken oder Laufkrane | |
AT160828B (de) | Vorrichtung zur wahlweisen Benutzung eines Fahrzeuges für Räder- oder Raupenbetrieb. | |
DE972324C (de) | Radgruppenanordnung an Fahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: O & K TAGEBAU UND SCHIFFSTECHNIK, ZWEIGNIEDERLASSU |
|
8331 | Complete revocation |