DE2359097A1 - Tablettartige vorrichtung - Google Patents
Tablettartige vorrichtungInfo
- Publication number
- DE2359097A1 DE2359097A1 DE2359097A DE2359097A DE2359097A1 DE 2359097 A1 DE2359097 A1 DE 2359097A1 DE 2359097 A DE2359097 A DE 2359097A DE 2359097 A DE2359097 A DE 2359097A DE 2359097 A1 DE2359097 A1 DE 2359097A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- warm
- food
- tray
- cold
- recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 235000021269 warm food Nutrition 0.000 claims description 7
- 235000021270 cold food Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000003670 easy-to-clean Effects 0.000 description 1
- 239000012777 electrically insulating material Substances 0.000 description 1
- 235000013611 frozen food Nutrition 0.000 description 1
- 238000005338 heat storage Methods 0.000 description 1
- 235000021268 hot food Nutrition 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000011232 storage material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J39/00—Heat-insulated warming chambers; Cupboards with heating arrangements for warming kitchen utensils
- A47J39/003—Heat-insulated warming chambers; Cupboards with heating arrangements for warming kitchen utensils with forced air circulation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F3/00—Show cases or show cabinets
- A47F3/04—Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F3/00—Show cases or show cabinets
- A47F3/04—Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
- A47F3/0482—Details common to both closed and open types
- A47F3/0486—Details common to both closed and open types for charging, displaying or discharging the articles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B31/00—Service or tea tables, trolleys, or wagons
- A47B31/02—Service or tea tables, trolleys, or wagons with heating, cooling or ventilating means
- A47B2031/026—Service or tea tables, trolleys, or wagons with heating, cooling or ventilating means having warm and cold compartments
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S165/00—Heat exchange
- Y10S165/918—Heated and cooled food cabinets and/or trays
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)
- Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
- Table Equipment (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
DR. ERNST STURM
„,,,,. " DR. HORST REINHARD
Anmelder: Rene Grandx, dipl-ING. KARL-JÜRGEN KREUTZ
113 Rue de la Liberation
38 Bourgoin Jallieu - 2359Q97
π I^ · j_ 8000 München 40, Leopoldttraße 20/IV
iTanJCr Telefon: (0811) 396451
Datum 27. November 1973
Er/h
Die Erfindung betrifft eine Tablettvorrichtung mit Tablettplatten mit Ausnehmungen zur Aufnahme von kalt zu hältenden
bzw. zu. kühlenden und warm zu haltenden bzw. zu wärmenden Speisen, wobei die Platten etagenartig in einem Temperierschrank bzw. Servierwagen aufnehmbar sind.
Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art benutzt man Platten
bzw. Tabletts aus thermisch und elektrisch isolierendem Mate rial, auf deren Oberseite Ausnehmungen zur Aufnahme der gefrorenen
bzw. kalten Speisen sowie wenigstens eine Ausnehmung für eine warme Speise vorgesehen sind, wobei in letzterer ein
durch eine elektrische Widerstandsheizung beheizbares Wärmespeichermaterial
vorgesehen ist, welches eine Platte oder einen Behälter erwärmt oder warm hält, der für die warmen
Speisen bestimmt ist. Durch diese Beheizung wird aber die gesamte Platte verformt bzw. beeinträchtigt, so daß sie. bald
409824/076 1 OBIQtNALINSPECTED
untauglich Wird. Außerdem ist die Reinigung dieser- Vorrichtungen sehr schwierig; bei einer Wiederverwendung sind die hygienischen
ι Anforderungen nur schwer zu erfüllen. Hierdurch erhöht sich der Preis der mit den bekannten Vorrichtungen servierten Mahlzeiten
erheblich. ϊ
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine ,
Tablettvorrichtung der genannten Art zu schaffen, auf welcher kalte und wärme Speisen aufbewahrt, temperiert und serviert
werden können, welche bei einfacher Formgestaltung eine lange
Lebensdauer aufweist und zuverlässig betriebsfähig bleibt, ohne
Materialschäden durch unterschiedliche Temperaturen.
Zur Lösung dieser Aufgabe weist jede Tablettplatte zwischen den Ausnehmungen für die kalten Speisen und einer Ausnehmung
für wärme Speisen auf der Unterseite und der Oberseite je eine
ι quer durchgehende konkave Rinne auf, in welche- von oben bzw.
ι von unten je ein nachgiebiger Vandungsteil aus thermisch iso-)
lierendem Material des Temperierschrankes bzw. Servierwagens eingreift.
Dabei wird des weiteren vorgeschlagen, daß die Ausnehmung für die warmen Speisen durch die gesamte Dicke der Platte durchgeht,
und daß ein an die Ausnehmung angepaßter Behälter mit Boden und Deckel zur Aufnahme der warmen Speisen vorgesehen
40982A/0761
- t «ι ϊι
« c c
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung
: beschrieben, wobei sich weitere wesentliche Merkmale ergeben, ι die am besten anhand der Zeichnung zu erläutern sind. · .
· ^j - ■
S Fig. 1 zeigt schematisch einen Längsschnitt einer Tablettvor-'
richtung gemäß der Erfindung, in der Aufbewährungs-
stellung, .
; Fig. 2 ist ein vertikaler Schnitt durch einen Regalschrank
zur Aufnahme und Temperierung einer Vielzahl von erfindungsgemäßen
Täblettvorrichtungeii.
Die Tablettplatte 1 ist einstückig, vorzugsweise aus elektrisch und thermisch isolierendem Material. Auf der Oberseite der t
Platte 1 sind Ausnehmungen 2, 3 zur Aufnahme der kühl zu halten-1
den Speisen vorgesehen. Etwa quer über die Mitte der Platte erstrecken sich an der Oberseite und an der Unterseite je eine
konkave Rinne 4, 5, in welche von oben bzw. von unten flexible Wandteile oder Vorhänge 6, 7 hineinreichen, die aus nachgiebigen!,
isolierenden Materialstreifen gebildet sind, welche einen nach- j giebigen Verschluß zwischen den beiden Hälften der Platte bil- ;
den, wodurch diese thermisch voneinander isoliert sind. .
i Der rechte Teil 8 der Tablettplatte 1 weist eine einzige Aus- !
nehmung 9 zur Aufnahme eines metallischen Behälters 10 mit .
Boden 11 und abnehmbaren Deckel 12 auf. Dieser Behälter kann abnehmbar sein, wie in Fig. 1 gezeichnet, oder aber auph fest
in der Ausnehmung angeordnet sein. Zur Wärmeisolation sind
409824/0761
ein Ring Io und cine Manschette 14 vorgesehen.
Die beschriebene Tablettplatte wird schubkastenartig eingeschoben
in einen Temperiersclirank mit entsprechend übereinander angeordneten Etagen zur Aufnahme dieser Platten. Der Schrank
ist durch eine vertikale Zwischenwand 19 in zwei Hälften unterteilt, in welche vertikal untereinander etagenartig die Tablettplatten 15, 16 bzw. 17, 18 aufgenommen sind. Durch die in
Fig. 1 gezeigten flexiblen Wandteile (5, 7 wird jede dieser beiden Hälften unterteilt in einen kalten Raum und in einen
warmen Raum. Die warmen Räume sind der mittleren Trennwand 19
zugewandt, die kalten Räume liegen von dieser ab. Durch die
in Fig. 1 gezeigten flexiblen, isolierenden Wandungsteile 6, 7
werden jeweils die warmen Räume von den kühlen Räumen isoliert,
wobei diese Wandungsteile in die Ausnehmungen 4, 5 der Tablettplatten hineinragen, wie unter Fig. 1 beschrieben. Unterhalb
eines jeden Behälters ist eine Widerstandsheizung 23, 24 vorgesehen. Mittels eines Ventilators 34 kann Luft von unten nach
oben in Richtung der Teile A durch die Warmräume hindurchgeleitet werden.
In den Kühlräumen 25, 26, in welchen sich die kühl zu haltenden
Bereiche der Platten befinden, zirkuliert Kaltluft. Von dem Wärmetauscher 33 gelangt die Kaltluft in Richtung der Pfeile B
durch jeweils von der Außenwand und einer Zwischenwand 27, 28 gebildete, seitliche Schächte und schließlich Klappen oder Uralenkbleche
31', 32', in die Abteile bzw. Etagen für die einzel-
409824/0761
nen Tabletts, wo die Luft von unten nach oben aufsteigt in
Richtung der Pfeile C. Über den Ventilator 34 wird der Kreis der Kaltluft in Richtung der Pfeile D geschlossen.
Im unteren Teil des Temperiersehrankes sind eine Auffangschale
35 für Flüssigkeit bzw. Kondensat sowie ein Kompressor 36 vorgesehen.
Gemäß der Erfindung sind also äußerst einfach gestaltete, I ständig wiederverwendbare, leicht zu reinigende und zu desinfizierende
Tablettplatten in einstückiger Ausführung geschaffen, auf denen gleichzeitig kalte und warme Speisen bereitgehalten
und serviert werden können. Wesentlich ist dabei das Zusammenwirken der quer über die Platte sich erstreckenden konkaven
Rinnen mit den in sie hineinragenden isolierenden Wandungsteilen. Innerhalb des Erfindungsgedankens ist die Erfindung
im einzelnen vielfältig abwandelbar.
409824/0761
Claims (4)
- Patentansprüchef l.J Tablettvorrichtung mit Tablettplatten mit Ausnehmungen zur Aufnahme von kalt zu haltenden bzw. zu kühlenden und warm zu haltenden bzw. zu wärmenden Speisen, wobei die Platten etagenartig in einem Temperierschrank bzw. Servierwagen aufnehmbar sind,
dadurch gekennzeichnet,daß jede Tablettplatte zwischen den Ausnehmungen (2, 3) für die kalten Speisen und einer Ausnehmung (9) für warme Speisen auf der Unterseite und der Oberseite je eine quer durchgehende konkave Rinne (4, 5) aufweist, in welche von oben bzw. von unten je ein nachgiebiger Wandungsteil (6, 7) aus thermisch isolierendem Material des Temperierechrankes bzw. Servierwagens eingreifen.409824/0761 - 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,ι daß die Ausnehmung (9) für die warmen Speisen durch die gesamte Dicke der Platte durchgeht, und daß ein an die Ausnehmung (2) angepaßter Behälter (10) mit Boden (11) und Deckel (12) zur Aufnahme der warmen Speisen vorgesehen ist. ' - 3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet.daß zur Wärmeisolation zwischen Behälter (10) und Platte (1/8); ein Ring und eine Manschette (14) aus wärmebeständigem Isolier-i material vorgesehen sind. ! - 4. Tablettvorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,daß der Temperierschrank bzw. Servierwagen durch eine vertikale •Mittelwand in zwei Abteile, für je eine Reihe von etagenartig; übereinander angeordneten Platten (1/8) unterteilt ist, wobei zwischen dem kalt zu haltenden Teil und dem warm zu haltenden Teil nachgiebige Wandungsteile aus Isoliermaterial (6, 7) vorgesehen sind und wobei ferner jeweils eine Leitwand (27, 28) mit Klappen oder Leitflächen (31', 32') zur Führung und Auf-k teilung eines Kaltluftstromes vorgesehen sind, wobei der Luftstrom über Ventilator (34) und Wärmetauscher (33) im Kreis geführt ist.409824/0761Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7244646A FR2209285A5 (de) | 1972-12-06 | 1972-12-06 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2359097A1 true DE2359097A1 (de) | 1974-06-12 |
DE2359097C2 DE2359097C2 (de) | 1981-12-24 |
Family
ID=9108719
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2359097A Expired DE2359097C2 (de) | 1972-12-06 | 1973-11-27 | Vorrichtung zum Temperieren von Speisen |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3897989A (de) |
JP (1) | JPS5643727B2 (de) |
AU (1) | AU6331073A (de) |
BE (1) | BE808102A (de) |
CH (1) | CH575740A5 (de) |
DD (1) | DD108653A5 (de) |
DE (1) | DE2359097C2 (de) |
ES (1) | ES421107A1 (de) |
FR (1) | FR2209285A5 (de) |
GB (1) | GB1432786A (de) |
IL (1) | IL43755A (de) |
IT (1) | IT1005173B (de) |
MC (1) | MC998A1 (de) |
NL (1) | NL7316502A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2900737A1 (de) * | 1978-01-10 | 1979-07-12 | Pruines Iseco Sa De | Aufbewahrungsschrank zum kuehlhalten und erwaermen durch superhochfrequenz von vorbereiteten speisen |
DE3106068A1 (de) * | 1981-02-19 | 1982-09-09 | Binz Gmbh & Co, 7073 Lorch | "schrankeinheit mit einer oder mehreren schubladen zur aufnahme aerztlicher geraete" |
DE4032216A1 (de) * | 1990-08-14 | 1992-02-27 | Alois Kinberger | Transport- und warmhaltebehaelter fuer warme fertiggerichte |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4005745A (en) * | 1974-09-30 | 1977-02-01 | Anchor Hocking Corporation | Apparatus for storing, refrigerating and heating food items |
US4203486A (en) * | 1977-01-11 | 1980-05-20 | Anchor Hocking Corporation | Food preparation apparatus and process |
FR2474852A1 (fr) * | 1980-02-01 | 1981-08-07 | Fond Franco Belges | Appareil de stockage et de distribution de plats contenant des aliments et plateau adapte |
JPS58139432U (ja) * | 1982-03-15 | 1983-09-20 | 本州製紙株式会社 | 二重底容器 |
CH667149A5 (de) * | 1985-04-29 | 1988-09-15 | Berndorf Luzern Ag | Verfahren zum wiedererwaermen von speisen. |
JPS6321211U (de) * | 1986-10-09 | 1988-02-12 | ||
FR2636224B1 (fr) * | 1988-09-14 | 1990-12-21 | Grandi Rene | Perfectionnement apporte a un dispositif de presentation et de stockage de denrees alimentaires refrigerees et rechauffees sur des unites de support avec cloison thermique individuelle |
US5159973A (en) * | 1991-03-28 | 1992-11-03 | Plastics Manufacturing Co. | Dual temperature maintenance food serving compartment with pre-cooled cooling modules and heat storage pellets |
FR2682276B1 (fr) * | 1991-10-14 | 1994-01-21 | Grandi Rene | Dispositif de refrigeration et de cuisson ou de remise en temperature d'aliments pour la distribution automatique de repas. |
US6119587A (en) * | 1995-05-11 | 2000-09-19 | Restaurant Technology, Inc. | Cooked food staging device and method |
US5880434A (en) * | 1995-11-21 | 1999-03-09 | Restaurant Technology, Inc. | Food treatment cabinet |
US5852967A (en) * | 1997-02-03 | 1998-12-29 | Restaurant Technology, Inc. | Food treatment system |
EP0919174B1 (de) * | 1997-11-21 | 2003-09-03 | Schmalz, E., Nachfolger Schmalz, Beat | Wagen zur Aufnahme von mehreren Tabletts mit Speisen |
DE20113787U1 (de) * | 2001-08-21 | 2002-01-03 | RATIONAL AG, 86899 Landsberg | Hordengestell mit Wärmespeicher |
US9802703B2 (en) * | 2014-10-28 | 2017-10-31 | The Boeing Company | Galley compartment for a galley system of an aircraft |
US11912465B2 (en) | 2021-01-27 | 2024-02-27 | Duke Manufacturing Co. | Liner for food receiver of food holding apparatus |
USD1005781S1 (en) | 2021-01-29 | 2023-11-28 | Duke Manufacturing Co. | Liner for a food holding well |
DE202022103937U1 (de) | 2022-07-13 | 2023-10-16 | MenüMobil Food Service Systems GmbH | Trageinrichtung, System und Wärmeerzeugungseinrichtung zur Temperierung oderErhitzung von Speisen |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1219352A (fr) * | 1958-12-24 | 1960-05-17 | Dispositif pour le stockage et le transport d'aliments chauds et d'aliments froids | |
US3389946A (en) * | 1966-02-16 | 1968-06-25 | Homann Maytag G M B H Fa | Cart for carrying trays |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3042384A (en) * | 1959-08-10 | 1962-07-03 | Nutting Truck & Caster Co | Food serving cart |
US3275393A (en) * | 1959-10-13 | 1966-09-27 | United Service Equipment Co In | Hot and cold food service cart |
US3291546A (en) * | 1960-01-28 | 1966-12-13 | Phillip S Traycoff | Apparatus for storing and delivering hot and cold food |
US3199579A (en) * | 1960-02-11 | 1965-08-10 | Foster Refrigerator Corp | Heating and cooling food storage cabinet |
US3222114A (en) * | 1963-03-12 | 1965-12-07 | United Service Equipment Co In | Thermal barrier partition for a hot and cold food service cart |
US3311434A (en) * | 1965-09-29 | 1967-03-28 | Crimsco Inc | Hot and cold food serving apparatus |
-
1972
- 1972-12-06 FR FR7244646A patent/FR2209285A5/fr not_active Expired
-
1973
- 1973-11-27 DE DE2359097A patent/DE2359097C2/de not_active Expired
- 1973-11-30 BE BE138425A patent/BE808102A/xx unknown
- 1973-12-03 GB GB5591173A patent/GB1432786A/en not_active Expired
- 1973-12-03 ES ES421107A patent/ES421107A1/es not_active Expired
- 1973-12-03 NL NL7316502A patent/NL7316502A/xx unknown
- 1973-12-03 MC MC1076A patent/MC998A1/xx unknown
- 1973-12-04 IL IL43755A patent/IL43755A/en unknown
- 1973-12-04 US US421520A patent/US3897989A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-12-04 CH CH1693773A patent/CH575740A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-12-05 DD DD175127A patent/DD108653A5/xx unknown
- 1973-12-06 AU AU63310/73A patent/AU6331073A/en not_active Expired
- 1973-12-06 JP JP13855673A patent/JPS5643727B2/ja not_active Expired
- 1973-12-07 IT IT12970/73A patent/IT1005173B/it active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1219352A (fr) * | 1958-12-24 | 1960-05-17 | Dispositif pour le stockage et le transport d'aliments chauds et d'aliments froids | |
US3389946A (en) * | 1966-02-16 | 1968-06-25 | Homann Maytag G M B H Fa | Cart for carrying trays |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2900737A1 (de) * | 1978-01-10 | 1979-07-12 | Pruines Iseco Sa De | Aufbewahrungsschrank zum kuehlhalten und erwaermen durch superhochfrequenz von vorbereiteten speisen |
DE3106068A1 (de) * | 1981-02-19 | 1982-09-09 | Binz Gmbh & Co, 7073 Lorch | "schrankeinheit mit einer oder mehreren schubladen zur aufnahme aerztlicher geraete" |
DE4032216A1 (de) * | 1990-08-14 | 1992-02-27 | Alois Kinberger | Transport- und warmhaltebehaelter fuer warme fertiggerichte |
US5159177A (en) * | 1990-08-14 | 1992-10-27 | Alois Kinberger | Container for transporting hot ready-to-eat meals and keeping them hot |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2209285A5 (de) | 1974-06-28 |
MC998A1 (fr) | 1974-10-18 |
JPS5643727B2 (de) | 1981-10-14 |
ES421107A1 (es) | 1976-05-01 |
GB1432786A (en) | 1976-04-22 |
BE808102A (fr) | 1974-03-15 |
DE2359097C2 (de) | 1981-12-24 |
NL7316502A (de) | 1974-06-10 |
US3897989A (en) | 1975-08-05 |
DD108653A5 (de) | 1974-10-05 |
IL43755A0 (en) | 1974-03-14 |
JPS4996351A (de) | 1974-09-12 |
CH575740A5 (de) | 1976-05-31 |
IT1005173B (it) | 1976-08-20 |
IL43755A (en) | 1976-01-30 |
AU6331073A (en) | 1975-06-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2359097A1 (de) | Tablettartige vorrichtung | |
DE2758805A1 (de) | Vorrichtung zur aufbewahrung von auf tabletts vorbereiteten speisen | |
DE2449704A1 (de) | Vorrichtung zum erwaermen von materialien | |
DE1454282B2 (de) | Brat und backofen | |
DE69112581T2 (de) | Vorrichtung zur erwärmung und abkühlung von nahrungsmittelartikeln. | |
DE102009020827B4 (de) | Präsentationstisch mit einer Wanne für Scherbeneis | |
DE102017212949A1 (de) | Dispenserkassette zur gekühlten Aufbewahrung und Abgabe von liquiden oder semiliquiden Lebensmitteln und Dispensergerät zur Verwendung einer solchen Dispenserkassette | |
DE2810685A1 (de) | Vorrichtung zum aufbewahren von fertiggerichten | |
DE2133119C3 (de) | Inkubator | |
DE2627094A1 (de) | Ofen mit gemischter konvektion | |
DE2322765A1 (de) | Tiefkuehlverkaufstruhe | |
EP1158887B1 (de) | Speisentransporteinheit sowie speisentransportwagen zur aufnahme derartiger speisentransporteinheiten | |
DE2258601A1 (de) | Kuehlvorrichtung fuer offengekuehlte verkauftische | |
DE1102540B (de) | Verfahren und Auftaugeraet zum Erwaermen tiefgefrorener Speisen und Lebensmittel | |
CH340402A (de) | Verfahren und Einrichtung zum Auftauen und anschliessenden Erwärmen tiefgekühlter Nahrungsmittel | |
DE423590C (de) | Elektrisch beheizter Brutschrank | |
DE605267C (de) | Brutapparat | |
DE369995C (de) | Brutapparat | |
DE937328C (de) | Dampfbetriebener Plattenwaermeaustauschapparat fuer Fluessigkeiten, insbesondere Milch | |
DE202009006812U1 (de) | Präsentationstisch mit einer Wanne für Scherbeneis | |
DE19905563A1 (de) | Klima-Trennwand für einen Tablett-Transportwagen | |
DE649199C (de) | Getreidevorbereiter | |
DE2129715B2 (de) | Kühlung von in warmem Zustand abgefüllten Produkten | |
DE657886C (de) | Elektrischer Backofen | |
AT255051B (de) | Wärmeschrank zum Auftauen und Erwärmen fertig zubereiteter Speiseportionen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination |