DE2350867C2 - Verfahren zu der Durchführung von Nitrosierungs- und Diazotierungsreaktionen - Google Patents
Verfahren zu der Durchführung von Nitrosierungs- und DiazotierungsreaktionenInfo
- Publication number
- DE2350867C2 DE2350867C2 DE2350867A DE2350867A DE2350867C2 DE 2350867 C2 DE2350867 C2 DE 2350867C2 DE 2350867 A DE2350867 A DE 2350867A DE 2350867 A DE2350867 A DE 2350867A DE 2350867 C2 DE2350867 C2 DE 2350867C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nitrite
- nitrosation
- mol
- solution
- ammonium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007034 nitrosation reaction Methods 0.000 title claims description 15
- 230000009935 nitrosation Effects 0.000 title claims description 11
- 238000006193 diazotization reaction Methods 0.000 title claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- CAMXVZOXBADHNJ-UHFFFAOYSA-N ammonium nitrite Chemical compound [NH4+].[O-]N=O CAMXVZOXBADHNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 11
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 8
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M Nitrite anion Chemical compound [O-]N=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 3
- GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N nitrous oxide Inorganic materials [O-][N+]#N GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 2
- ATRRKUHOCOJYRX-UHFFFAOYSA-N Ammonium bicarbonate Chemical compound [NH4+].OC([O-])=O ATRRKUHOCOJYRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 235000012501 ammonium carbonate Nutrition 0.000 claims 1
- 239000001099 ammonium carbonate Substances 0.000 claims 1
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-N Nitrous acid Chemical compound ON=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- JSTCPNFNKICNNO-UHFFFAOYSA-N 4-nitrosophenol Chemical compound OC1=CC=C(N=O)C=C1 JSTCPNFNKICNNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 4
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- -1 aliphatic alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 2
- BLLFVUPNHCTMSV-UHFFFAOYSA-N methyl nitrite Chemical compound CON=O BLLFVUPNHCTMSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 150000003142 primary aromatic amines Chemical class 0.000 description 2
- GXYDFPQBIDSJLF-UHFFFAOYSA-N 4-phenyldiazenylbenzene-1,2,3-triol Chemical compound OC1=C(O)C(O)=CC=C1N=NC1=CC=CC=C1 GXYDFPQBIDSJLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JPYHHZQJCSQRJY-UHFFFAOYSA-N Phloroglucinol Natural products CCC=CCC=CCC=CCC=CCCCCC(=O)C1=C(O)C=C(O)C=C1O JPYHHZQJCSQRJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CLRSZXHOSMKUIB-UHFFFAOYSA-M benzenediazonium chloride Chemical compound [Cl-].N#[N+]C1=CC=CC=C1 CLRSZXHOSMKUIB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 235000011089 carbon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- FFTOPVWHPZEWOI-UHFFFAOYSA-N diazanium dinitrite Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-]N=O.[O-]N=O FFTOPVWHPZEWOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001989 diazonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- VGYYSIDKAKXZEE-UHFFFAOYSA-L hydroxylammonium sulfate Chemical compound O[NH3+].O[NH3+].[O-]S([O-])(=O)=O VGYYSIDKAKXZEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000378 hydroxylammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- GBMDVOWEEQVZKZ-UHFFFAOYSA-N methanol;hydrate Chemical compound O.OC GBMDVOWEEQVZKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000002826 nitrites Chemical class 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 150000002832 nitroso derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000000018 nitroso group Chemical group N(=O)* 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 1
- QCDYQQDYXPDABM-UHFFFAOYSA-N phloroglucinol Chemical compound OC1=CC(O)=CC(O)=C1 QCDYQQDYXPDABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001553 phloroglucinol Drugs 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 150000005619 secondary aliphatic amines Chemical class 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C201/00—Preparation of esters of nitric or nitrous acid or of compounds containing nitro or nitroso groups bound to a carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C201/00—Preparation of esters of nitric or nitrous acid or of compounds containing nitro or nitroso groups bound to a carbon skeleton
- C07C201/04—Preparation of esters of nitrous acid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C245/00—Compounds containing chains of at least two nitrogen atoms with at least one nitrogen-to-nitrogen multiple bond
- C07C245/02—Azo compounds, i.e. compounds having the free valencies of —N=N— groups attached to different atoms, e.g. diazohydroxides
- C07C245/06—Azo compounds, i.e. compounds having the free valencies of —N=N— groups attached to different atoms, e.g. diazohydroxides with nitrogen atoms of azo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
- C07C245/08—Azo compounds, i.e. compounds having the free valencies of —N=N— groups attached to different atoms, e.g. diazohydroxides with nitrogen atoms of azo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings with the two nitrogen atoms of azo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings, e.g. azobenzene
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Bekanntlich versteht man unter Nitrosierung eine Reaktion, bei der mit Hilfe eines nitrosierenden Mittels,
meistens salpetrige Säure, die Nitrosogruppe (— N = O) an ein N-, C- oder O-Atom einer organischen
Verbindung gekuppelt wird [siehe A. Turney und G. A. Wright, Chem. Revs. 59,497 - 513 (1959)].
Als Beispiel einer solchen N-Nitrosierung möge die Nitrosierung eines sekundären aliphatischen oder
aromatischen Amins dienen, wobei die
/N —N = O-Gruppc
entsprechend Gleichung I des Formelblatts gebildet wird, in der die Buchstaben Ri und R2 Alkyl- und/oder
Arylgruppen bezeichnen.
Ein Beispiel einer Diazotierungsreaktion ist die Reaktion von salpetriger Säure mit einem primären
aromatischen Amin; die Diazotierung verläuft dabei über eine Nitrosierung, und zwar gemäß den Gleichungen
Ha und Hb des beiliegenden Formelblatts, in denen mit den Buchstaben Ar eine Arylgruppe gemeint ist.
Wie bekannt, ergeben im Gegensatz zu den primären aromatischen Aminen die primären aliphatischen
Amine keine Diazoniumverbindung, weil sich die als Zwischenprodukt anfallende Nitrosoverbindung unmittelbar
unter Bildung eines Alkohols und von Stickstoff zerlegt.
Die Nitrosierung von Phenol (siehe Gleichung III des
Formelblatts) ist ein Beispiel einer Kohlenstoff-Nitrosierung,
während es sich bei der Bildung von Nitritestern aliphatischer Alkohole, entsprechend Gleichung
IV des Formelblatts, wo die Buchstaben R eine Alkyl- oder Cycloalkylgruppe bezeichnen, um eine
Sauerstoff-Nitrosierung handelt.
Die bei diesen Reaktionen als nitrosierendes Mittel eingesetzte salpetrige Säure ist nicht beständig, und es
wird deshalb bei solchen Reaktionen stets ein Alkalioder Erdalkalinitrit als Ausgangsstoff benutzt, aus dem
während der Nitrosierungsreaktion mit Hilfe einer anorganischen Säure, meistens Salzsäure oder Schwefelsäure,
salpetrige Säure in situ freigelegt wird.
Unter gewissen Bedingungen, nämlich wenn man über Ammoniak und nitrose Gase verfügt, läge der
Gedanke nahe, und dies würde interessante Möglichkeiten bieten, bei Nitrosierungsreaktionen statt Alkalioder
Erdalkalinitrit Ammoniumnitrit als Ausgangsstoff für die Herstellung von salpetriger Säure in situ zu
verwenden. Eine Ammoniumnitritlösung läßt sich nämlich auf billige Weise durch Absorption nitroser
Gase in Ammoniak aus den bereits anwesenden Produkten gewinnen.
Bisher hat die in Stickstoff und Wasser auftretende Zersetzung von Ammoniumnitrit die Verwirklichung
dieses Gedankens verhindert. Diese Zersetzung verläuft eben in saurem Medium sehr schnell, wodurch sich
Ammoniumnitrit offenbar nicht dazu eignet, als Ausgangsstoff für die Bildung von salpetriger Säure zu
dienen.
Es wurde nunmehr festgestellt, daß es in Anwesenheit eines nitrosierenden Reaktionsteilnehmers kaum oder
überhaupt nicht zu der spontanen Zersetzung von Ammoniumnitrit in saurem Medium kommt; dadurch
läßt sich eine Ammoniumnitritlösung oder festes Ammoniumnitrit sehr gut als Ausgangstoff für Nitrosierungsreaktionen
benutzen. Es werden dabei Ausbeuten von gleicher Größenordnung erhalten als bei Anwendung
von Alkali- oder Erdalkalinitrit unter übrigens denselben Bedingungen. Die Temperatur, wobei die
Reaktion ausgeführt wird, liegt zwischen —10 und + 30°C; vorzugsweise werden Temperaturen von 0 bis
15°C verwendet.
Gegenstand der Erfindung ist daher das in den vorstehenden Patentansprüchen aufgezeigte Verfahren
zur Durchführung von Nitrosierungs- und Diazotierungsreaktionen.
Die Nitrosierungs- und Diazotierungsreaktionen können in großtechnischem Umfang mit Ammoniumnitritlösungen
durchgeführt werden, wie sie bei der Herstellung von Hydroxylammoniumsulfat gemäß dem
Raschig-Verfahren verarbeitet werden; die dabei durch Absorption nitroser Gase im ggf. carbonathaltigen
Ammoniakwasser anfallenden Lösungen von Ammoniumnitrit, die außer 20-35 Gew.-% NH4NO2 noch 1 -6
Gew.-% NH4NO3 enthalten, können ohne weiteres als Ausgangsstoff für die Bildung von salpetriger Säure bei
den obenerwähnten Nitrosierungs- und Diazotierungsprozessen benutzt werden.
Es folgen zur Erläuterung der Erfindung einige Beispiele.
Beispiel I
Herstellung von p-Nitrosophenol
Herstellung von p-Nitrosophenol
Zur Herstellung von p-Nitrosophenol werden unter Rühren in einem gekühlten Rundkolben 0,319 Mol
Phenol, 0,393 Mol Ammoniumnitrit in Form einer 29,2gew.-°/oigen Lösung in Wasser, 0,755 Mol Natriumhydroxyd
und Wasser zusammengebracht. Es wird so viel Wasser nachgefüllt, bis insgesamt 38,4 Mol Wasser
im Rundkolben anwesend sind. Das Natriumhydroxyd wird zur Auflösung des Phenols beigegeben. Die so
erhaltene Lösung wird auf 2°C gekühlt, wonach in einer Stunde insgesamt 0,765 Mol H2SO4, gelöst in 11,15 Mol
Wasser, nach und nach hinzugefügt werden. Die Temperatur des Reaktionsgemisches wird dabei unter
5°C gehalten. Nach Beendung des Schwefelsäurezusatzes wird die Reaktionsmasse abfiltriert, wonach die
anfallende Menge p-Nitrosophenol mit Eiswasser gewaschen wird. Die Ausbeute an p-Nitrosophenol mit
einem Reinheitsgrad über 98% beträgt 69%, bezogen auf Phenol.
Beispiel II
Herstellung von Methylnitritester
Herstellung von Methylnitritester
Zu der Herstellung des Methylnitri'esters werden in einem Rührreaktor 0,626 Mol Methanol und 0,220 Mol
Ammoniumnitrit in Form einer 21,6gew.-%igen Lösung in Wasser zusammengebracht. Die Lösung wird auf
12° C gekühlt, wonach eine Stunde lang insgesamt 0,250MoI H2SO4, verdünnt mit 2,51 Mol Wasser,
langsam in das Reaktionsgemisch eingebracht werden. Die Temperatur dieses Gemisches wird durch Kühlen
auf 12° C gehalten.
Das anfallende gasförmige Methylnitrit wird in eine kalte Trockeneisstufe eingefangen, anschließend kondensiert
und wieder destilliert. Die Methylnitritausbeute beträgt 85%, bezogen auf die Methanolmenge.
Beispiel III
Diazotierung von Anilin
Diazotierung von Anilin
In einen mit Rührwerk versehenen Rundkolben werden 0,250 MoI Anilin. 0,635 Mol Salzsäure (in Form
einer 36gew.-°/oigen wäßrigen Lösung) und insgesamt 4,3 Mol Wasser eingebracht. Die so erhaltene Lösung
wird auf 00C gekühlt, wonach unter Rühren eine Stunde lang nach und nach 0,275 Mol Ammoniumnitrit in Form
einer 21,3gew.-°/oigen wäßrigen Lösung beigegeben werden. Die Reaktionstemperatur wird auf 00C
gehalten.
Die anfallende saure Lösung von Benzoldiazoniumchlorid
C6H5N + C
Temperatur 00C, wird tropfenweise 30 min lang unter
Rühren mit dem Kupplungsmittel Phloroglucin [C6H)(OH)3] (0,250 Mol gelöst in 225 cm' Methanol und
25 cm3 Wasser) vermischt. Die Temperatur des Reaktionsgemisches wird auf 25° C gehalten.
Anschließend wird das Reaktionsgemisch auf 0=C
gekühlt und abfiltriert, wonach das feste rote Produkt mit einem Methanol-Wasser-Gemisch nachgewaschen
und in einer Vakuumdarre bei 503C getrocknet wird. Die Ausbeute am Produkt Trihydroxyazobenzol
[(C6H5N = NC6H2(OH))] beträgt 92%, berechnet auf das
ursprünglich anwesende Anilin.
R,
H,
NiH + HOi NO
H1O
N-N =
R1
ArNH, + HONO
ArN — N = O
H2O + ArN-N = I
H +
H1O + ArN f = N
(Hu)
(Hb)
HO
+ HONO » H2O + HO
NO
(IH)
RO j OH * H! NO
-» H1O + RONO
lMZU I Blau ZcicIuuingiMi
Claims (2)
1. Verfahren zur Durchführung von Nitrosierungs- und Diazotierungsreaktionen durch Umsetzung
einer nitrosierbaren bzw. einer diazotierbaren Verbindung, eines Nitrits und einer Säure, dadurch
gekennzeichnet, daß man als Nitrit festes Ammoniumnitrit oder eine wäßrige Ammoniumnitritlösung
verwendet und die Umsetzung unter langsamem Zusatz der Säure- bzw. der Nitritkomponente
bei -10 bis +300C ausführt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Ammoniumnitrit in Fcrm
einer 20- bis 35gewichtsprozentigen wäßrigen Lösung, die durch Absorption nitroser Gase in
Ammoniakwasser oder einer Lösung vcn Ammoniumcarbonat hergestellt woiden ist, einsetzt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7213944A NL7213944A (de) | 1972-10-14 | 1972-10-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2350867A1 DE2350867A1 (de) | 1974-04-18 |
DE2350867C2 true DE2350867C2 (de) | 1982-01-28 |
Family
ID=19817153
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2350867A Expired DE2350867C2 (de) | 1972-10-14 | 1973-10-10 | Verfahren zu der Durchführung von Nitrosierungs- und Diazotierungsreaktionen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3975425A (de) |
JP (1) | JPS5817180B2 (de) |
BE (1) | BE806027A (de) |
CH (3) | CH610880A5 (de) |
DE (1) | DE2350867C2 (de) |
IT (1) | IT997655B (de) |
NL (1) | NL7213944A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3101140A1 (de) * | 1981-01-16 | 1982-09-02 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur herstellung von loesungen kationischer azofarbstoffe |
JPH0234526U (de) * | 1988-08-25 | 1990-03-06 | ||
US9051098B2 (en) * | 2009-10-19 | 2015-06-09 | Inoflate, Llc | Method for pressurizing containers with nitrogen |
CN103242166B (zh) * | 2012-02-09 | 2016-08-10 | 中国科学院福建物质结构研究所 | 一种制备亚硝酸甲酯气体的方法 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB509204A (en) * | 1937-09-17 | 1939-07-12 | Bataafsche Petroleum | A process for the production of nitrite esters of non-phenolic organic compounds |
DE1077225B (de) * | 1958-03-06 | 1960-03-10 | Monsanto Chemicals | Verfahren zur Herstellung von N, C-Dinitrosoanilinen |
-
1972
- 1972-10-14 NL NL7213944A patent/NL7213944A/xx not_active Application Discontinuation
-
1973
- 1973-10-10 CH CH1445173A patent/CH610880A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-10-10 DE DE2350867A patent/DE2350867C2/de not_active Expired
- 1973-10-10 US US05/405,078 patent/US3975425A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-10-12 BE BE136645A patent/BE806027A/xx unknown
- 1973-10-12 IT IT53109/73A patent/IT997655B/it active
- 1973-10-15 JP JP48115672A patent/JPS5817180B2/ja not_active Expired
-
1978
- 1978-11-10 CH CH1159978A patent/CH611595A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-11-10 CH CH1160078A patent/CH611594A5/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH611594A5 (de) | 1979-06-15 |
US3975425A (en) | 1976-08-17 |
JPS49100007A (de) | 1974-09-20 |
JPS5817180B2 (ja) | 1983-04-05 |
IT997655B (it) | 1975-12-30 |
CH610880A5 (de) | 1979-05-15 |
DE2350867A1 (de) | 1974-04-18 |
NL7213944A (de) | 1974-04-16 |
CH611595A5 (de) | 1979-06-15 |
BE806027A (nl) | 1974-04-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2756577C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Phosphonomethylglycinsalzen | |
DE2504924A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hydrazinderivaten | |
EP0597361A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dinitrotoluol | |
EP0025548B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkylharnstoffen | |
DE2350867C2 (de) | Verfahren zu der Durchführung von Nitrosierungs- und Diazotierungsreaktionen | |
DE2313496C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von m- und p- Phenylendiamin | |
DE68908619T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyanamid aus Calciumcyanamid. | |
EP0003989B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Urethanen | |
DE2335906C3 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von N-Alkylarylaminen | |
DE2341743A1 (de) | Verfahren zur herstellung von dihydroxyphenolen | |
DE2363458A1 (de) | Aminobenzaldehydverbindungen und ein verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2653641C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,3- Diaryltriazenen | |
EP0045386B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminonitrilen | |
DE2618033A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aralkylarylaminen und alkylarylaminen | |
DE69604513T2 (de) | Verfahren zur Herstellung substituierter Carbodiimide | |
EP0016948B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Urethanen | |
EP0057889A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Alkyl-2-chlor-5-nitro-4-benzol-sulfonsäuren | |
DE1064051B (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Harnstoffen | |
EP0003988B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Urethanen | |
DE3433524C2 (de) | ||
CH630596A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 4-phenoxy-phenolen. | |
DE1168420B (de) | Verfahren zur Herstellung von Isonitroso-Carbonylverbindungen | |
DE1275045B (de) | Verfahren zur Herstellung von disubstituierten ª-Oxycarbonsaeuren, deren Estern oder Amiden | |
DE1568629C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von organischen Isocyanaten | |
DE2714255A1 (de) | Verfahren zur herstellung von m-aminophenolen und deren verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |