DE2350563A1 - Verschluss zur halterung einer leuchtenabdeckung an einem leuchtengehaeuse - Google Patents
Verschluss zur halterung einer leuchtenabdeckung an einem leuchtengehaeuseInfo
- Publication number
- DE2350563A1 DE2350563A1 DE19732350563 DE2350563A DE2350563A1 DE 2350563 A1 DE2350563 A1 DE 2350563A1 DE 19732350563 DE19732350563 DE 19732350563 DE 2350563 A DE2350563 A DE 2350563A DE 2350563 A1 DE2350563 A1 DE 2350563A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- lamp
- edge
- leg
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V17/00—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
- F21V17/10—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
- F21V17/16—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
- F21V17/164—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
Description
OfPL.-iNG.
5880 !SERLOHN P(£PENSTOCKSTRASSE 1
TELEFON 02375/20786
8. Oktober 1973 Firma
Trilux-Lens KG
Trilux-Lens KG
5760 Neheim-Hüs ten
Heidestraße
"Verschluß zur Halterung einer Leuchtenabdeckung an einem Leuchtengehäuse"
Die Erfindung betrifft einen Verschluß zur Halterung einer
Leuchtenabdeckung an einem Leuchtengehäuse, insbesondere von Rasterabdeckungen an einem langgestreckten, mit Leuchtstofflampen
bestückten Gehäuse.
Leuchtenabdeckungen, wie Wannen, Raster o.dgl. werden meistenteils
von unten in das Leuchtengehäuse eingesetzt, wobei Verschlußeinrichtungen an einer oder zwei gegenüberliegenden
Seiten vorgesehen sind. Insbesondere bei relativ großen, langgestreckten, mit Leuchtstofflampen bestückten Leuchten .
muß eine solche Abdeckung leicht abnehmbar sein, um montagemäßig einen einfachen Zugang zu den Leuchtstofflampen, dem
Vorschaltgerät und anderen Installationen im Leuchtengehäuse zu gewährleisten. Es sind daher bereits eine Vielzahl von
509817/0082 - 2 -
Schnapp-und Riegelverschlüssen vorgeschlagen worden»
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine einfache Verschlußvorrichtung zur Befestigung der Leuchtenabdeckung
an Leuchtengehäuse vorzuschlagen, die zumindest in einem ausreichenden' Bereich eine senkrechte Abziehung der Abdeckung
vom Gehäuse ermöglicht. Gleichzeitig soll eine Halterung für die Leuchtenabdeckung geschaffen werden,
die die Abdeckung im abgeklappten Zustand hält und die notwendige Abziehbewegung mit vollziehen kann.
Zur Lösung der Aufgabe der Erfindung wird daher ein Verschluß vorgeschlagen, der gekennzeichnet ist durch nach
oben offene, seitlich hinterschnittene Ausnehmungen an zwei gegenüberliegenden Seiten eines hochstehenden Randes
an der Leuchtenabdeckung, die zum Verschluß des Leuchtengehäuses an im abgewinkelten Gehäuserand gehaltenen Federn
einrasten.
Nach einer bevorzugten Ausführungsart sind diese Federn in Richtung des Gehäuserandes C-förmig nach unten abgebogen°
Sie besitzen zusätzlich einen quer zur Feder stehenden U-förmig nach unten abgebogenen Federschenkel zur Einklemmung
der Feder im Gehäuserand. Diesem Fedarschenkel gegenüberliegend ist verkröpft ein Halteschenkel angeformt
mit einem Krallenende, der durch einen Schlitz im Leuchtengehäuserand
nach außen greift und mit seinem Krallenende in das metallische Leuchtengehäuse elektrisch verbindend eingreift«,
509817/0062
Zur Erfindung gehört auch der Vorschlag,im Bereich der Stirnseite
des Leuchtengehäuses zwei rechtwinklige Scharnierbügel vorzusehen, die mit einem Schenkel mit einer Langlochführung
im Bereich der Stirnseite des Leuchtengehäuses aufgehangen
und mit dem anderen Schenkel an der Leuchtenabdeckung gelenkig befestigt sind» Dieser Scharnierbügel ermögScht ein senkrechtes Abziehen der Leuchtenabdeckung vom Gehäuse und danach das
Abschwenken der Abdeckung« Bei der Montage ist die Leuchtenabdeckung ständig am Leuchtengehäuse gehalten·
und mit dem anderen Schenkel an der Leuchtenabdeckung gelenkig befestigt sind» Dieser Scharnierbügel ermögScht ein senkrechtes Abziehen der Leuchtenabdeckung vom Gehäuse und danach das
Abschwenken der Abdeckung« Bei der Montage ist die Leuchtenabdeckung ständig am Leuchtengehäuse gehalten·
Anhand eines abgebildeten Ausführungsbeispielss wird die Erfindung
im folgenden erläuterte
Es zeigen:
Figur 1 eine Schnittdarstellung durch ein Leuchtengehäuse
mit eingesetzter Rasterabdeckung,
Figur 2 die gleiche Darstellung bei senkrecht abgezogener Rasterabdeckung,
Figur 3 diese Darstellung bei abgeschwenkter Rasterabdeckung,
Figur 4 eine perspektivische, teilweise geschnittene
Darstellung im Bereich des Verschlusses am
Leuchtengehäuse und der Leuchtenabdeckung,
Darstellung im Bereich des Verschlusses am
Leuchtengehäuse und der Leuchtenabdeckung,
Figur 5 die perspektivische Darstellung einer Verschlußfeder
509817/0062
und
Figur 6 . die Ansicht des hochstehenden Randes der Leuchtenabdeckung o
Das abgebildete Leuchtengehäuse 1 besitzt eine η U-förmig abgewinkelten Leuchtenrand 11. In seinem Inneren sind zwei
Leuchtstofflampen 4 und mittig das Vorschaltgerät 5 eingeordnet· Wie in Figur 1 ersichtlich, wird eine Rasterabdeckung
mit einem Reflektor 3, der das Vorschaltgerät 5 umgreift, bündig in den Leuiitengehauserand Il eingesetzt zum Verschluß
des Leuchtengehäusesβ
Zum Verschluß sind im hochstehenden Rand 21 der Rasterabdeckung
2 in bestimmten Abständen nach oben offene, seitlich hinterschnittene Ausnehmungen 22 vorgesehene Entsprechend diesen
Ausnehmungen sind im Leuchtengehauserand 11 Federn 6, wie sie insbesondere in Figur 5 abgebildet sind, eingesetzt, an
denen die Rasterabdeckung 2 mit ihren Ausnehmungen im Verschluß zustand einrastet·
Eine solche Feder 6 ist in Richtung des Gehäuserandes 11 C-förmig nach unten abgebogen und besitzt die beiden Schenkel
61. Quer zur Feder 6 stehend ist ein U-förmig nach unten abgebogener Federschenkel 62 angeformt, der in seiner Höhe
den Innenabmessungen des Leuchtengehäuserandes 11 angepaßt ist. Zur Befestigung der Feder 6 wird ein dem Federschenkel 62 gegenüberliegender verkröpfter Halteschenkel 63 durch einen Schlitz
13 im Gehäuserand hindurchgesteckt. Dieser Halteschenkel
509817/0062
besitzt ein Krallenende 64, welches nach dem Einsetzen der
Feder in den schrägen Teil 12 des Leuchtengehäuses sich einkratzt und damit eine elektrische Verbindung zwischen der Rasterabdeckung
und dem Leuchtengehäuse eingreift. Die Rasterabdeckung
ist damit in die Schutzmaßnahmen des Leuchtengehäuses einbezogen. .
Zur .Halterung der Rasterabdeckung 2 im abgenommenen Zustand am
Leuchtengehäuse 1 sind zwei rechtwinklige Scharnierbügel 7 vor-' gesehen. Der eine Schenkel 71 des Scharnierbügels ist mit einer
Langlochführung 73 auf einem Zapfen 81 an der Stirnseite des
Leuchtengehäuses aufgesetzte Der Gelenkzapfen 81 ist dabei an einer Platte 8 gehaltene Der andere Schenkel 72 ist gelenkig
im Bereich des Randes 21 der Rasterabdeckung 2 gehalten. Das
Gelenk trägt die Ziffer 74.
Wie die Figuren 1-3 zeigen, kann die Rasterabdeckung 2 mit
dem vorgeschlagenen Verschluß zunächst in senkrechter Richtung zum Leuchtengehäuse abgezogen werden.. Diese Abziehbewegung ist
notwendig, um den Reflektor 3 aus dem Bereich des Vorschaltgerätes
herauszubringenο
Bei dieser Bewegung wird die Rasterabdeckung aus den Halte-,
federn herausgezogen, der Schenkel 71 des Scharnierbügeis 7 kann infolge der Langlochführung 73 diese Bewegung mitmachen.
Sobald der Reflektor 3 .frei "liegt, kann die Rasterabdeckung
abgeschwenkt werden und hängt im Endzustand, wie in Figur 3 ersichtlich, mit dem Scharnierrügel 7 am Leuchtengehäuse.
509817/0062
■ . ■ . ■ -
Der Verschluß des Leuchtengehäuses mit der Rasterabdeckung
erfolgt in umgekehrter Weise. Die Vorrichtung ermöglicht eine sehr einfache Öffnung und Schließung des Gehäuses ohne jegliches
Werkzeug« Währeü der Montage ist die Rasterabdeckung am Gehäuse
gehalten.
5 0 9817/0062
Claims (5)
- Verschluß zur Halterung einer Leuchtenabdeckung an einem Leuchtengehäuse, gekennzeichnet durch nach oben offene, seitlich hinterschnittene Ausnehmungen (22) an zwei gegenüberliegenden Seiten eines hochstehenden Randes (21) an der Leuchtenabdeckung (2), die zum Verschluß des Leuchtengehäuses (l) an im abgewinkelten Gehäuserand (11) gehaltenen Federn (6) einrasten.
- Verschluß nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch in Riehtung des Gehäuserandes (11) C-förmig nach unten abgebogene Schenkelfedern (6,61).
- 3. Verschluß nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen quer zur Feder (6) stehenden U-förmig nach unten abgebogenen Federschenkel (62) zur Einklemmung der Feder (6) im Gehäuserand (11)o
- 4. Verschluß nach den Ansprüchen 1 und 3, gekennzeichnet durch einen dem Federschenkel (62) gegenüberliegend angeformten verkröpften Halteschenkel (63) mit einem Krallenende (64) , der zur Halterung der Feder (6) durch einen Schlitz (13) im Leuchtengehauserand (11) nach außen greift und mit seinem Krallenende (64) in das metallische Leuchtengehäuse (1,12) elektrisch verbindend eingreift.
- 5. Verschluß zur Halterung einer Leuchtenabdeckung an einem Leuchtengehäuse, gekennzeichnet durch zwei rechtwinklige509817/0062Scharnierbügel (7), die mit einem Schenkel (71) mit einer Langlochführung (73) im Bereich der Stirnseite des Leuchtengehäuses {1} aufgehangen und mit dem anderen Schenkel (72)an der Leuchtenabdeckung (2) gelenkig befestigt sind·Verschluß nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein aus einem Flacheisen mit einer Langlochausstanzung (73) als Führung gebildeten Scharnierbügel (7), in den ein am Leuchtengehäuse (1) befestigter Führungszapfen (81) eingreiftο509817/0082Leerseife
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732350563 DE2350563A1 (de) | 1973-10-09 | 1973-10-09 | Verschluss zur halterung einer leuchtenabdeckung an einem leuchtengehaeuse |
FR7430295A FR2246813A1 (en) | 1973-10-09 | 1974-09-06 | Light shade securing system to fitting - uses springs on fitting engaging in undercut recesses in shade edge |
NL7412362A NL7412362A (nl) | 1973-10-09 | 1974-09-18 | Sluitinrichting voor het steunen van een licht- erming bij een armatuur. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732350563 DE2350563A1 (de) | 1973-10-09 | 1973-10-09 | Verschluss zur halterung einer leuchtenabdeckung an einem leuchtengehaeuse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2350563A1 true DE2350563A1 (de) | 1975-04-24 |
Family
ID=5894875
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732350563 Pending DE2350563A1 (de) | 1973-10-09 | 1973-10-09 | Verschluss zur halterung einer leuchtenabdeckung an einem leuchtengehaeuse |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2350563A1 (de) |
FR (1) | FR2246813A1 (de) |
NL (1) | NL7412362A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8632021U1 (de) * | 1986-11-29 | 1987-01-29 | Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg | Leuchte |
FR2712068A1 (fr) * | 1993-11-03 | 1995-05-12 | Philips Eclairage | Luminaire comportant une enveloppe et une grille de fermeture. |
-
1973
- 1973-10-09 DE DE19732350563 patent/DE2350563A1/de active Pending
-
1974
- 1974-09-06 FR FR7430295A patent/FR2246813A1/fr active Granted
- 1974-09-18 NL NL7412362A patent/NL7412362A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2246813A1 (en) | 1975-05-02 |
FR2246813B3 (de) | 1977-06-17 |
NL7412362A (nl) | 1975-04-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2205011C3 (de) | Abdeckvorrichtung für die Frontfläche einer elektrischen Steckdose | |
DE4023284A1 (de) | Einstueckiger zuggriff mit einrastwirkung | |
DE1465900A1 (de) | Einrichtung zur Verteilung elektrischer Energie | |
DE19640458C2 (de) | Klemme für einen beweglichen Steckverbinder | |
DE2350563A1 (de) | Verschluss zur halterung einer leuchtenabdeckung an einem leuchtengehaeuse | |
DE19706500C2 (de) | Einrichtung zur Befestigung eines Leuchtenrasters an einem Leuchtengehäuse | |
DE4300415C2 (de) | Reflektorverbinder für ein Lichtband | |
DE19700730A1 (de) | Deckensteckdose für Deckenleuchten | |
DE2655252C2 (de) | Leuchte | |
DE2526491A1 (de) | Leuchtstoffleuchte, insbesondere deckenleuchte | |
DE2607129C3 (de) | Leuchte mit einem federnden Einrastverschluß | |
DE717151C (de) | Vorrichtung zum Verbinden zweier Gehaeuseteile von Leuchten | |
DE7522285U (de) | Einrichtung zur lösbaren Verbindung zweier Bauteile | |
DE8632021U1 (de) | Leuchte | |
DE69603121T2 (de) | Elektrische Verbindungsvorrichtung für die Kupplung eines Elektrogerätes am Netz | |
DE9005045U1 (de) | Verschluß | |
DE8913096U1 (de) | Haltevorrichtung für Verschlußfedern einer Leuchte für Leuchtstofflampen o.dgl. | |
DE2816934A1 (de) | Leuchtenraster | |
DE2655251C2 (de) | Leuchte | |
DE1805420B2 (de) | Türbefestigungseinrichtung | |
EP0682209B1 (de) | Leuchte mit Abhängevorrichtungen zum Abhängen eines Rasters | |
DE8329359U1 (de) | Reflektoranordnung fuer eine schienenleuchte | |
DE9407941U1 (de) | Leuchte mit Abhängevorrichtungen zum Abhängen eines Rasters | |
DE7605234U1 (de) | Leuchte | |
DE1805837C3 (de) | Krankenzimmer-Wandleuchte |