DE2347129A1 - Vorrichtung zur erzeugung von druckabgas - Google Patents
Vorrichtung zur erzeugung von druckabgasInfo
- Publication number
- DE2347129A1 DE2347129A1 DE19732347129 DE2347129A DE2347129A1 DE 2347129 A1 DE2347129 A1 DE 2347129A1 DE 19732347129 DE19732347129 DE 19732347129 DE 2347129 A DE2347129 A DE 2347129A DE 2347129 A1 DE2347129 A1 DE 2347129A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- pipe
- valve
- exhaust gas
- takeoff
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B43/00—Engines characterised by operating on gaseous fuels; Plants including such engines
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/30—Use of alternative fuels, e.g. biofuels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
Vorrichtung zur Erzeugung von. Druck-Abgas
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung von Druck-Abgas,
um mit diesem Druck-Abgas Antriebe vorzunehmen, die man sonst mit Druckluft vornimmt. Der Antrieb mit Druckluft z.B. bei
Päkalien-Pumpen wäre ein Idealfall, wenn Druckluft nicht zu teuer wäre. Es wird sicherlich viele Fälle geben, wo man statt Druckluft
auch Druck-Abgas verwenden könnte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine billige Druck-Abgas-Erzeugung
zum Antrieb von Maschinen, Geräten und Apparaten zu schaffen. Die' Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
in einer Druckkammer ein Gasluftgemisch in bekannter Weise durch
eine Zündkerze zur Explosion kommt, praktisch wie z.B. bei jedem . Dieselmotor, daß aber der Explosionsdruck nicht auf einen Kolben
wirkt, sondern durch ein Überströmventil in eine Entnahmerohrleitung strömt. Die Druckkabine ist wie bei einem Motor mit einem
Einlaßventil, einem Auslaßventil, einer Zündvorrichtung und einer Brennstoffdüse versehen. Zusätzlich ist erfindungsgemäß ein Überströmventil
angebracht, das den Explosions- oder Verbrennungsdruck in eine Entnahmerohrleitung führt. Man kann so durch eine oder
mehrere Druckkammern ein Aggregat zusammenstellen, das bei geringstem Energieaufwand einen Maximal-Effekt an Druck-Abgas erzielt.
Ein Kontaktmanometer in der Entnahmerohrleitung gibt das Kommando für die Zündung. 509813/0223
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform veranschaulicht.
In der Druckkammer 1 befindet sich das Überströmventil 2 mit der Druckfeder 2a. Die Druckkammer 1 wird durch die Luftleitung L
über das Einlaßventil 3 mit der Ventilspindel 3a beschickt, wobei sich gleichzeitig zur Ausspülung der Druckkammer 1 das Auslaß-■
ventil 4 mit der Ventilspindel 4a öffnet und die Restgase durch die Auspuffrohrleitung A entweichen. Das Einlaßventil 3 und das
Auslaßventil 4 werden geschlossen und Brennstoff durch die Brennstoffdüse
6 bei B zugeführt. Die Zündvorrichtung 5 tritt in Punktion,
das Luftbrennstoffgemisch in der Druckkammer 1 kommt zur Zündung, der erzeugte überdruck entweicht über das Überströmventil 2 in die
Entnahmerohrleitung P. Ist in dieser Leitung P der Solldruck erreicht, so wird der Zündvorgang unterbrochen.
Erfindungsgemäß kann man also aus der Leitung P praktisch für die
Praxis beliebig Druck-Abgas entnehmen und kann, wie z.B. bei einem
Verbrennungsmotor,beliebig viele Druckkammern nebeneinander setzen
und periodisch wechselweise beschicken.
50981 3/0223
Claims (2)
1. Vorrichtung zur Erzeugung von Druck-Abgas, wobei Druck-Abgas
zum Antrieb von Maschinen, Geräten und Apparaten einer Entnahmerohrleitung (P)- entnommen werden kann, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Druckkammer mit Einlaßventil (3)» Auslaßventil (4), Überströmventil (2), Brennstoffdüse (6)
und Zündvorrichtung (5) versehen ist, wobei das Einlaßventil (3), das Auslaßventil (4), die Zündvorrichtung (5), die Brennstoffdüse
(6) in Druckabhähgigkeit einer Entnahmerohrleitung über
eine Druckkontaktvorrichtung (7) gesteuert werden.
2. Vorrichtung zur Erzeugung von Druck-Abgas nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß beliebig viele Vorrichtungen nebeneinander auf eine gemeinsame Entnahmerohrleitung (P)
arbeiten.
50981 3/0223
Leerseite
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732347129 DE2347129A1 (de) | 1973-09-19 | 1973-09-19 | Vorrichtung zur erzeugung von druckabgas |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732347129 DE2347129A1 (de) | 1973-09-19 | 1973-09-19 | Vorrichtung zur erzeugung von druckabgas |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2347129A1 true DE2347129A1 (de) | 1975-03-27 |
Family
ID=5893061
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732347129 Pending DE2347129A1 (de) | 1973-09-19 | 1973-09-19 | Vorrichtung zur erzeugung von druckabgas |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2347129A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5391057A (en) * | 1992-04-22 | 1995-02-21 | Shell Oil Company | Compressing gas flowing through a conduit |
-
1973
- 1973-09-19 DE DE19732347129 patent/DE2347129A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5391057A (en) * | 1992-04-22 | 1995-02-21 | Shell Oil Company | Compressing gas flowing through a conduit |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2347129A1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung von druckabgas | |
DE2422672A1 (de) | Pressdruckluftmotor | |
DE2150626C2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines heißen Treibgases für eine Expansionsmaschine | |
DE2818278A1 (de) | Drehkolben-brennkraftmaschine mit widerlager und kontinuierlicher verbrennung | |
DE2357985A1 (de) | Rotationsmotor | |
DE631255C (de) | Brenngasturbine fuer den Betrieb mit einem Sauerstoff-Brennstoff-Gemisch | |
DE353587C (de) | Zweitaktmotor mit zwei gegenlaeufigen Kolben | |
DE595537C (de) | Verfahren zum Betrieb von Verpuffungsturbinen | |
DE349563C (de) | Einrichtung zum Betrieb von Kraftmaschinen mit Verbrennungsgasen und Fluessigkeiten | |
DE2453047A1 (de) | Rotationskolben-brennkraftmaschine in trochoidenbauart | |
DE491138C (de) | Zweitakt-Brennkraftmaschine | |
DE603583C (de) | Anfahreinrichtung an Brennkraftmaschinen mit aeusserer Verbrennung in mehreren Brennkammern | |
DE212633C (de) | ||
DE357005C (de) | Explosionsturbine mit neben dem Laeufergehaeuse angeordneten Treibgaserzeugern | |
DE469674C (de) | Gasexplosionsturbine mit mehreren Brennkammern und gemeinsamem Sammeldruckraum | |
DE2333232A1 (de) | Verbrennungsmaschine | |
DE371645C (de) | Explosionsgasturbine | |
DE156686C (de) | ||
DE224428C (de) | ||
DE580607C (de) | Schiebersteuerung fuer Brennkraftturbinen | |
AT54303B (de) | Vorrichtung zum Anlassen von Zweitaktmaschinen mittels Hilfsverbrennungskammer. | |
DE192497C (de) | ||
DE2836574A1 (de) | Verfahren zum antrieb von motoren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2343489A1 (de) | Vorrichtung zur press-abgas-erzeugung | |
DE156164C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |