DE2344729A1 - ARRANGEMENT FOR ACCEPTING UNITS OF LOANS AND CREDIT ACCUMULATION - Google Patents
ARRANGEMENT FOR ACCEPTING UNITS OF LOANS AND CREDIT ACCUMULATIONInfo
- Publication number
- DE2344729A1 DE2344729A1 DE19732344729 DE2344729A DE2344729A1 DE 2344729 A1 DE2344729 A1 DE 2344729A1 DE 19732344729 DE19732344729 DE 19732344729 DE 2344729 A DE2344729 A DE 2344729A DE 2344729 A1 DE2344729 A1 DE 2344729A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- credit
- circuit
- bonus
- output
- counter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F17/00—Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
- G07F17/30—Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for musical instruments
- G07F17/305—Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for musical instruments for record players
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F5/00—Coin-actuated mechanisms; Interlocks
- G07F5/20—Coin-actuated mechanisms; Interlocks specially adapted for registering coins as credit, e.g. mechanically actuated
- G07F5/22—Coin-actuated mechanisms; Interlocks specially adapted for registering coins as credit, e.g. mechanically actuated electrically actuated
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
Description
THE WURLITZER COMPANY, eine Gesellschaft nach den Gesetzen des Staates Delaware, 105 West Adams Street, Chicago, Illinois 63603 (V.St.A.)THE WURLITZER COMPANY, incorporated under the laws of the State of Delaware, 105 West Adams Street, Chicago , Illinois 63603 (V.St.A.)
Anordnung zur Annahme von Krediteinheiten und zur KreditakkumulationArrangement for the acceptance of credit units and for credit accumulation
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf rnünzbetätigte Schaltungsanordnungen, die zur Registrierung einer Anzahl von Krediteinheiten benutzt werden, welche dem Wert von in einen Verkaufsautomaten o. dgl. eingeworfenen Münzen entsprechen. Insbesondere bezieht sich die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung auf eine Münzakkumulator-Schaltung, welche Bonuskredit-Impulse zur Gewährung eines Bonus- oder Discount-Kredites erzeugt, wenn ein vorbestimmter minimaler Geldwert in der Schaltung akkumuliert worden ist.The invention relates generally to coin operated circuitry used for registering a Number of credit units are used, which is the value of in a vending machine o. The like. Throwed Coins match. In particular, the circuit arrangement according to the invention relates to a coin accumulator circuit, which bonus credit impulses generated for granting a bonus or discount credit, when a predetermined minimum monetary value has been accumulated in the circuit.
Münzakkumulatoren werden in allen Arten von Verkaufsautomaten verwendet, und sie werden besonders gern in solchen Situationen eingesetzt, wo eine Münzakkumulation erforderlich ist, weil der Preis einer speziellen Ware nicht mit einer einzigen Münze bzw. einem einzigenCoin accumulators are used in all types of vending machines, and they are particularly popular in used in situations where coin accumulation is required because of the price of a specific commodity not with a single coin or a single one
KG/ilKG / il
409811/0984409811/0984
23U72923U729
Schein gedeckt werden kann. In diesem Falle sind mehrere Münzen oder Scheine zur Auslösung des notwendigen Mechanismus erforderlich, um die Wahl einer speziellen Ware in einem Verkaufsautomaten oder die Wahl eines bestimmten Musikstückes in einem Musikautomaten zu ermöglichen. Während sich die Erfindung ganz allgemein auf Verkaufsautomaten erstreckt, ist die erfindungsgemäße Anordnung zur Münzakkumulation und zur Erteilung eines Bonus-Kredites insbesondere zur Verwendung an Musikautomaten gedacht, welche in bekannter konventioneller Weise gewählte Musikstücke sowohl vor. Platten mit 45 U/min, als auch von Langspielplatten abspielen.Appearance can be covered. In this case there are several coins or bills to trigger the necessary mechanism required to make the choice of a specific item in a vending machine or the choice of a specific one To enable piece of music in a jukebox. While the invention extends generally to vending machines, the inventive arrangement is for coin accumulation and for granting a bonus credit, especially intended for use on jukeboxes, which in a known conventional manner selected pieces of music both before. Plates with 45 rpm, as well as from Play long-playing records.
Bisher hatte der Benutzer eines Musikautomaten die Möglichkeit, nach Einwurf bestimmter Münzen in einen Münzeinwurf eine gegebene Anzahl von zu spielenden Schallplatten auszuwählen. Beispielsweise konnte man nach Einwurf von drei 10-Pf.-Stücken eine einzige, und nach dem Einwurf eines 50-Pf.-Stückes zwei oder drei Schallplatten wählen, wobei ein Bonus- oder Discount-Kredit für die Verwendung von Münzen mit größerem Nennwert gegeben wird. Einige Münzautomaten können auch 1-DM-Stücke annehmen und gestatten auf diese Weise die Auswahl einer noch größeren Schallplattenanzahl mit weiteren Bonus- oder Discount-Krediten für Münzen mit größerem Nennwert. Beispielsweise kann man für ein einziges 1-DM-Stück fünf oder mehr Schallplatten wählen. Im allgemeinen gestatten Münzakkumulatoren nur eine gegebene Anzahl von Wahlmöglichkeiten, welche dem Nennwert einer einzigen eingeworfenen Münze entspricht. Benutzer von derartigen Verkaufsmaschinen werden also auf diese Weise bestraft, wenn sie zwar den richtigen Münzwert einwerfen, jedoch in Form mehrerer Münzen mit kleinerem Nennwert.Until now, the user of a jukebox had the opportunity to after certain coins have been inserted into a coin slot, a given number of records to be played to select. For example, if you had thrown in three 10-pound coins, you could get one, and after Throwing in a 50 Pf. piece, two or three records Choose taking a bonus or discount credit for using coins of larger denomination is given. Some coin machines can also accept DM 1 pieces and thus allow a selection an even larger number of records with additional bonus or discount credits for coins with larger ones Face value. For example, you can choose five or more records for a single DM 1 piece. In general coin accumulators allow only a given number of choices other than face value of a single one corresponds to the inserted coin. Users of such Vending machines are therefore penalized in this way if they insert the correct coin value, however in the form of several coins with a smaller face value.
40981 1/098440981 1/0984
BAD ORiGiMALBAD ORiGiMAL
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zur Münzakkumulation und zur Kreditvorgabe zu srhaffen, welche Münzen aller Nennwerte akkumuliert, Kredite für die erhaltene Geldmenge registriert und Bonus- oder Discount-Kredite in den Kreditakkumulator eingibt, nachdem der Geldeinwurf über einen vorbestimmten Wert hinaus und unabhängig vom Nennwert der Münzen festgestellt wurde. Ferner gehört es zur Aufgabe der Erfindung, diese Anordnung gegenüber zumindest dem heutigen Stand der "solid-state-technology" relativ einfach aufzubauen, so daß sie sich in einer einzigen integrierten Schaltung unterbringen läßt.The invention is therefore based on the object of providing a circuit arrangement for coin accumulation and for specifying credit to buy which coins of all denominations accumulated, credits for the amount of money received and inserting bonus or discount credits into the credit accumulator after inserting the money over a predetermined one Value beyond and regardless of the face value of the coins. Furthermore, it belongs to the object of the invention, this arrangement can be set up relatively easily compared to at least the current state of "solid-state-technology", so that it can be accommodated in a single integrated circuit.
Kurz zusammengefaßt enthält die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zur Münzakkumulation und zur Bonus-Krediterstellung einen fünfstufigen Binärzähler und ein Eingangs-Codiernetzwerk, das beispielsweise als Diodenmatrix oder als Tor ausgebildet sein kann und an leine Anzahl von beweglichen Schaltkontakten angeschlossen ist, welche beim Einwurf von Münzen verschiedener Nennwerte betätigt werden. Hierzu kann ferner ein Schaltkontakt gehören, welcher den Wert eines eingeworfenen Scheines feststellt. Jedes 10-Pf.-Stück hat die Abgabe eines aus einem einzigen Taktimpuls bestehenden Ausgangssignals von einem Münzeingangszähler zur Folge, welches dann einer Preiseinstellschaltung zum Einstellen des Wertes jedes Kredits und einer Bonushöhenschaltung zugeführt wird, welche Discount-Kredite erzeugt, nachdem eine vorbestimmte Anzahl von vorhergehenden Normalpreis-Krediten festgestellt wurde. Jeder Münzeinwurf hat eine Anzahl von Kreditimpulsen oder Zählwerten zur Folge, welche der Anzahl von 10-Pf.-Stücken entsprechen, die wertmäßig in der eingeworfenen Münze enthalten sind.Briefly summarized, the circuit arrangement according to the invention contains a five-level binary counter and a for coin accumulation and bonus credit creation Input coding network, which can be designed as a diode matrix or a gate, for example, and on a leash Number of movable switching contacts is connected, which when inserting coins of different denominations be operated. This can also include a switching contact, which has the value of a thrown Apparent. Each 10-Pf. Piece has the delivery of an output signal consisting of a single clock pulse from a coin input counter, which is then a price setting circuit for setting the Value of each credit and a bonus level switch is fed, which generates discount credits after a predetermined number of previous normal price credits has been determined. Each coin slot has one Number of credit pulses or counts corresponding to the number of 10 pfennig pieces that are contained in value in the inserted coin.
40981 1 /098440981 1/0984
23AA72923AA729
D.h., ein 1-DM-Stück erzeugt zehn Taktimpulse im Münzeingangszähler. An dieser Stelle sei bemerkt, daß man das Münzeingangs-Codiernetzwert selbstverständlich auf die unterschiedlichen Münzwerte fremder Länder abstimmen kann, wenn dieses erforderlich ist.This means that a 1 DM piece generates ten clock pulses in the coin input counter. At this point it should be noted that the coin input coding network value is of course applied can coordinate the different coin values of foreign countries if this is necessary.
Die Preiseinstellschaltung ist eine vorgewählte Teilerschaltung zum Einstellen des Grundpreises jeder getroffenen Wahl. Bei der speziell dargestellten Schaltungskonfiguration kann die Schaltung manuell so eingestellt werden, daß sie den Impulszählereingang durch 1, 2, 3, oder 5 teilt, indem man einen einzigen Schaltdraht verwendet, der mit dem Teiler schaltungsmäßig verbunden ist, Ist also der Teiler auf den Wert 2 eingestellt, dann erzeugen zwei 10-Pf.-Impulse einen einzigen Wahlausgangsimpuls beim Akkumulator und setzen somit den Grundpreis für jede zu treffende Wahl auf zwei 10-Pf.-Stücke bzw. 20 Dpf. pro abgespielte Platte fest.The price setting circuit is a preselected divider circuit for setting the basic price of each hit Choice. With the specially illustrated circuit configuration the circuit can be set manually so that it switches the pulse counter input through 1, 2, 3, or 5 divide using a single jumper wire that is circuitry connected to the divider, If the divider is set to the value 2, then two 10-Pf.-pulses generate a single selection output pulse at the accumulator and thus set the basic price for each choice to be made for two 10-Pf. 20 dpf. Per disc played.
Die Ausgangsimpulse der münzbetätigten Schaltung werden außerdem einer Bonushöhenschaltung zugeführt, welche zuzügliche Kreditimpulse liefert. Diese Bonuskreditschaltung wird durch ein Decodierer-System gebildet, welches für jede 50-Pf.-Stufe, die als Bonushöhenschritt benutzt wird, einen separaten Ausgang besitzt. Bonuskredite können in jeder gewünschten Weise voreingestellt werden. Zum Münzakkumulator und der Bonuskreditschaltung gemäß dieser Erfindung gehört ferner eine Oszillator-Taktschaltung als gemeinsamer Taktimpulsgenerator für alle Abschnitte der logischen Schaltung; hierzu gehört eine geregelte Spannungsversorgung für sämtliche Schaltungen des Systems. Die gesamte logische Schaltung kann in einem einzigen integrierten Typ untergebracht werden und damit äußerst raumsparend und billig aufgebaut wer-The output pulses of the coin operated circuit are also fed to a bonus level circuit, which provides additional credit impulses. This bonus credit circuit is formed by a decoder system, which for each 50 Pf. level that is used as a bonus height step is used, has a separate output. Bonus credits can be preset in any way you want will. The coin accumulator and bonus credit circuit of this invention also includes an oscillator clock circuit as a common clock pulse generator for all sections of the logic circuit; which also includes a regulated power supply for all circuits in the system. The entire logic circuit can be accommodated in a single integrated type and are therefore extremely space-saving and inexpensive to set up
(* 0 9 8 1 1 / 0 9 8 (* 0 9 8 1 1/0 9 8
Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung trägt zur Verringerung der Anzahl von diskreten logischen Schaltungen bei, während gleichzeitig die Anpassungsfähigkeit des Systems so erweitert wird, daß man eine Vielzahl von Münzeinwurfkästen ortsfern auf Tischen, Tresen oder in Buden aufstellen und mittels elektrischer Leitungen an einen einzigen Musikautomaten anschließen kann, welcher die verschiedenen getroffenen Wahlen aus der Ferne kontrolliert. Die Schaltungsanordnung enthält eine durch 1, 2, 4 oder 5 teilende Schaltung, welche Kredite in der Weise zahlt, daß bei jedem vorgewählten Bonushühen-'schritt ein Bonuskreditimpuls erzeugt wird, so daß nach Registrierung des ersten Bonushöhenschrittes (10 Pf-, 20 Pf., 40 Pf., 50 Pf.) zusätzliche.Wahlkredite im System erzeugt werden, die unabhängig von der Reihenfolge der eingeworfenen Münzen sind. Selbstverständlich, richtet sich, wie bereits erwähnt, der Bonushöhenschritt nach dem jeweiligen Geldsystem des Aufstellungslandes. Die durch 1, 2, 4 oder 5 teilende Teilerschaltung erzeugt, einen Bonusimpuls, welcher in einer Verzögerungsschaltung zeitweilig gespeichert wird, bevor er zur Kredit- und Bonuskredit-Akkumulatorschaltung weitergegeben wird. Während sich der Bonusimpuls noch in der Verzögerungsschaltung befindet, kehrt der Bonuszuwachszähler nach Abgabe des Bonusinipuls-Ausgangssignals automatisch in seine Ausgangsstellung zurück, um wieder mit dem Zählen von nachfolgend in den Münzaufnahmemechanismus eingeworfenen Münzen beginnen zu können. Dann wird ein synchronisierter Taktimpuls an die Verzögerungsschaltung abgegeben, woraufhin der bzw. die darin gespeicherten Bonuskredite an den Kredit- und Bonuskredit-Akkumulator abgegeben werden. Aufgrund der zeitweiligen Speicherung der Kreditimpulse während eines vorbestimmten Zeitintervalls ist es möglich, den Bonuszuwachszähler unmittelbarThe circuit arrangement according to the invention contributes to the reduction the number of discrete logic circuits while increasing the adaptability of the System is expanded so that you can place a variety of coin boxes remotely on tables, counters or in Set up booths and connect them to a single jukebox by means of electrical cables, which remotely controlled the various choices made. The circuit arrangement includes a through 1, 2, 4 or 5 dividing circuit, which credits in the way pays that at each bonus hog 'step selected a bonus credit pulse is generated so that after registering the first bonus height step (10 Pf-, 20 Pf., 40 Pf., 50 Pf.) Additional electoral credits in the system which are independent of the order of the inserted coins. Of course, directs As already mentioned, the bonus height increment is based on the respective monetary system of the country in which it is installed. the generated by a divider circuit dividing 1, 2, 4 or 5, a bonus pulse, which in a delay circuit is temporarily stored before being passed on to the credit and bonus credit accumulator circuit. While the bonus pulse is still in the delay circuit, the bonus increment counter returns The bonus pulse output signal is automatically returned to its starting position to start counting again to be able to start from coins subsequently thrown into the coin receiving mechanism. Then a synchronized Clock pulse delivered to the delay circuit, whereupon the stored therein Bonus credits to the credit and bonus credit accumulator be delivered. Due to the temporary storage of the credit pulses for a predetermined time interval it is possible to use the bonus increment counter immediately
409811/0986409811/0986
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
anschließend zu betätigen, wenn beispielsweise sechs oder mehr 10-Pf.-Stücke nacheinander in einen entfernten Wan 1 !control lkas ten eingeworfen werden und der Bonushöhenschritt auf LO Pf. eingestellt ist. Sobalc der Bonusimpuls in der Verzögerungsschaltung gespeichert ist, kann er von dort zum Kredit- und Bonuskredit-Akkumulator abgegeben werden, und zwar zu einem späteren Zeitpunkt, welcher dem Abtast- oder Tastimpuls-Zeitintervall entspricht. Auf diese Weise kann eine größere Anzahl von ortsfern an der Wand montierten Münzaufnähme- und Wahlkästen o. dgl. nacheinander elektronisch abgetastet werden, wobei die darin gespeicherten Kredite und 3'muskredite nacheinander an den Kredit- und Bonuskredit-Akkumulator abgegeben werden, so daß die an entfernten Orten aufgestellten münzbetätigten Wahlkästen sich nicht gegenseitig stören und die Kredite anderer Wahlkästen beeinflussen können.then to operate when, for example, six or more 10-Pf. pieces one after the other in a distant wall 1! control oil box can be thrown in and the bonus height increment is set to LO Pf. So the bonus impulse is stored in the delay circuit, it can from there to the credit and bonus credit accumulator are delivered, at a later point in time, which corresponds to the sampling or sampling pulse time interval. In this way, a larger number of remotely mounted on the wall Münzaufnähme- and voting boxes o. The like. Be scanned electronically one after the other, the credits and 3'muskredite stored therein are successively delivered to the credit and bonus credit accumulator, so that the remote Coin operated voting boxes are not placed in places interfere with each other and affect the credits of other polling boxes.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf eine Zeichnung, in der gleiche Einzelheiten mit gleichen Bezugszahlen verseher, sind, näher erläutert. Es zeigen:A preferred embodiment of the Invention with reference to a drawing in which the same details are given the same reference numbers, are explained in more detail. Show it:
Fig. 1 ein schematisches Blockschaltbild mit den verschiedenen Schaltungsstufen der beschriebenen erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung; Fig. 1 is a schematic block diagram with the various circuit stages of the circuit arrangement according to the invention described;
Fig. 2 ein Anordnungsschema für die Teil-Schaltbilder 2A - 2E;2 shows an arrangement diagram for the partial circuit diagrams 2A-2E;
Fig. 2A, 2B, 2C, 2D und 2EFigures 2A, 2B, 2C, 2D and 2E
je einen Ausschnitt aus der logischen Gesamtschaltung;one section each from the overall logic circuit;
Fig. 3 ein Schaltbild einer zugehörigen Stromversorgung; 3 is a circuit diagram of an associated power supply;
Fig. 4 ein schematisches Blockschaltbild für eine Schaltung zum Fernhalten von Störimpulsen von dem Münzakkumulator;Fig. 4 is a schematic block diagram for a Circuitry for keeping glitches away from the coin accumulator;
40981 1 /098440981 1/0984
BAD ORIQiNALBAD ORIQiNAL
Fig. 5 einen mit Störimpulsen behafteten Wellenzug, verursacht durch Schalterprellen beim Einwurf einer Münze in das System;5 shows a train of waves afflicted with glitches, caused by switch bouncing when thrown in a coin in the system;
Fig. 6 Störimpulse, wie sie durch statische Elektrizität erzeugt werden können; und6 shows interference pulses as can be generated by static electricity; and
Fig. 7 eine Darstellung der Zeitverzögerungs-Charakteristik der Schaltung von Fig. 4 zur Vermeidung der Auswirkung von Störimpulsen gemäß Fig. 5 und 6.FIG. 7 is an illustration of the time delay characteristic of the circuit of FIG. 4 to avoid the effects of interference pulses according to FIGS. 5 and 6.
In Fig. 1 der Zeichnung ist die Schaltungsanordnung 10 vereinfacht in Form eines Blockschaltbildes dargestellt. Grundsätzlich ist die elektronische Schaltungsanordnung 10 für LSI (large scale integration) ausgelegt, so daß sie sich in einem einzigen Chip oder auf einem einzigen Substrat unter Anwendung moderner logischer Schaltungstechnologie unterbringen läßt. Die Komponenten der Schaltungsanordnung 10 können entweder in bipolarer Logik (RTL, T^L u. dgl.), oder in MOS (p-Kanal, CMOS o. dgl.).Technik oder einer Kombination davon ausgebildet sein, je nach Wunsch.The circuit arrangement 10 is shown in FIG. 1 of the drawing shown simplified in the form of a block diagram. Basically the electronic circuit arrangement 10 designed for LSI (large scale integration) so that they are in a single chip or on a single substrate can be accommodated using modern logic circuit technology. The components of the circuit arrangement 10 can either be in bipolar logic (RTL, T ^ L and the like), or in MOS (p-channel, CMOS or the like) technology or a combination thereof, as desired.
Die Schaltungsanordnung 10 gemäß Fig. 1 mit Kredit- und Bonuskredit-Akkumulator eignet sich besonders für die Anwendung an einem Musikautomaten, bei dem sich der Wert jeder getroffenen Wahl gegenüber der Anzahl von registrierten Krediten, welche der in den Münzeinwurfmechanismus eingeworfenen Geldmenge entspricht, ändern kann. Ist das System auf einen 20-Pf.-Spielwert programmiert und wird eine einzige Wahl getroffen, so verursacht der Einwurf von zwei 10-Pf.-Stücken die Registrierung von zwei Münzkrediten und von einem Wahlkredit. Sobald die Wahl getroffen und durchgeführt worden ist, wird der Wahlkredit im Kreditakkumulator gelöscht. Wird jedoch der Wert von 50 Pf. in jeder beliebigen KombinationThe circuit arrangement 10 according to FIG. 1 with credit and Bonus credit accumulator is particularly suitable for the application at a jukebox where the value of each choice made is registered versus the number of ones registered Credits which the in the coin slot mechanism corresponds to the amount of money inserted, can change. Is the system programmed for a 20 Pf. Play value? and if a single choice is made, the insertion of two 10 pfennigs causes registration of two coin credits and one elective credit. Once the choice has been made and carried out, the Elective credit deleted in the credit accumulator. However, the value of 50 Pf. In any combination
409811/0984409811/0984
von 5- und/oder 10-Pf.-Stücken in den Münzaufnahmemechanismus eingeworfen, so wird für jeweils 10 Pf. ein Münzkredit vorgegeben plus keinen, einen oder mehrere Bonuswahlkredite, welche jeweils abhängig vom Bonusprogramm die Möglichkeit bieten, drei oder noch mehr Schallplatten zu wählen und zu spielen. Die Anzahl von Bonuswahlen, welche einem gegebenen Benutzer zu einem bestimmten Zeit-_ punkt gewährt werden, ist abhängig von der gesamten Geldmenge, die vor Durchführung der ersten Wahl in den Münzaufnahmemechanismus eingeworfen wurde. Durch Eingabe von Bonuskreditimpulsen in die Schaltung sinken die Einheitskosten pro Wahl in dem Maße, wie die Anzahl der dem Benutzer gewährten Bonuskredite ansteigt.of 5 and / or 10 pfennigs in the coin acceptor mechanism inserted, a coin credit is given for every 10 pfennigs plus none, one or more bonus optional credits, which, depending on the bonus program, offer the possibility of three or more records to choose and play. The number of bonus choices a given user can have at any given time-_ The point to be granted depends on the total amount of money that was made prior to making the first choice Coin acceptance mechanism has been inserted. By entering bonus credit impulses into the circuit, the unit costs are reduced per choice as the number of bonus credits granted to the user increases.
Dies ergibt sich am besten aus dem Blockschaltbild von Fig. 1. Ein mit einem Geldannahme-Mechanismus und/oder, einem Geldscheinleser zur Identifizierung von Geldscheinen ausgestatteter Geldeingangscodierer 11 ist ausgangsseitig an einen Grundpreiswahlteiler 12 angeschlossen, welcher pro 10-Pf.-Wertstufe des in den Münzannahmemechanismus eingeworfenen Geldes ein Eingangssignal erhält. Beträgt, wie oben erwähnt, der Wahlgrundpreis 20 Pf., so benötigt die Durch-zwei-Teilerschaltung zwei Impulse aus dem Geldeingangscodierer 11. Das Ausgangssignal des Geldeingangscodierers 11 wird außerdem einer Bonuszuwachs-Zählschaltung 13 zugeführt, und die normalen Kreditimpulse werden nach ihrer Umwandlung in Wahlkredite in einen Wahlakkumulator 14 eingegeben, welcher einen Aufwärts-Abwärts-Zähler enthält. Nach Feststellung einer vorbestimmten Anzahl von normalen Kreditimpulsen wird in der Bonuszuwachs-Zählschaltung 13 ein Bonusimpuls erzeugt, welcher in einen Bonushöhenzähler 15 und einen Bonus- und Annuliereingangszähler 16 geleitet wird, woraufhin dieser Bonusimpuls in den ZählerThis can best be seen from the block diagram of Fig. 1. One with a money acceptance mechanism and / or a bill reader for identifying bills equipped cash input encoder 11 is connected on the output side to a basic price selection divider 12, which per 10 Pf. value grade of the in the coin acceptance mechanism thrown in money receives an input signal. As mentioned above, this is the basic price 20 Pf., The divider by two requires two pulses from the money input encoder 11. The output signal of the cash input encoder 11 is also supplied to a bonus increment counting circuit 13, and the normal credit impulses are entered into an election accumulator 14 after their conversion into election credits, which includes an up-down counter. After finding a predetermined number of normal Credit pulses, a bonus pulse is generated in the bonus increment counting circuit 13, which is fed into a bonus amount counter 15 and a bonus and cancellation input counter 16 is passed, whereupon this bonus pulse into the counter
40981 1 /098440981 1/0984
- 9 - 23U729- 9 - 23U729
des Wahlakkumulators 14 geleitet wird. Das Ausgangssignal der Schaltung 14 gelangt in eine Schaltung 18, welche die Anzahl von freigegebenen Wahlen anzeigt, während eine Schaltung 17 an den Bonus- und Annuliereingangs-Zähler angeschlossen ist, um die Schaltung wieder in, Betrieb zu setzen und zu verhindern, daß nach Eingabe einer ursprünglich getroffenen Wahl eine größere Anzahl von Bonuskreditimpulsen zugeführt wird.of the dial accumulator 14 is passed. The output signal of the circuit 14 passes into a circuit 18 which the Indicates number of options enabled while one Circuit 17 is connected to the bonus and cancellation input counter to put the circuit back into operation set and prevent a larger number of bonus credit pulses after entering an originally made choice is fed.
Genau gesehen enthält der Geldeingangscodierer 11 eine Anzahl von Münzabtastschaltern und eine fünfstufige Binärzählerschaltung, die an eine Eingangscodieranordnung angeschlossen ist. Hierbei ergibt der Einwurf eines einzigen 10-Pf.-Stückes einen einzigen Taktimpuls als Ausgangssignal zur Ansteuerung der Schaltungen 12 und 13. Jede in den Münzaufnahmemechanismus der Schaltung 11 eingeworfene Münze hat eine Anzahl von Zählschritten oder Taktimpulsen zur Folge, deren Anzahl der Menge von 10-Pf.-Stücken gleicht, die wertmäßig in der eingeworfenen Münze enthalten sind. Zwei 10-Pf.-Stücke erzeugen zwei Taktimpulse, während ein 2-DM-Stück zwanzig Taktimpulse erzeugt, die sowohl dem Grundpreiswahlteiler als auch der Bonuszuwachszählschaltung 13 zugeführt werden. Der Geldeingangszähler und der Bonuszuwachszähler können mit einer Diodenmatrix ausgestattet sein, die sich durch Änderung der Verbindungen leicht auf fremde Währungen umstellen läßt.More precisely, the cash input encoder 11 contains a number of coin scanning switches and a five-stage binary counter circuit, which is connected to an input coding arrangement. Here the throw-in results in a single one 10-Pf. Piece a single clock pulse as an output signal to control the circuits 12 and 13. Each in the coin receiving mechanism of the circuit 11 inserted coin results in a number of counting steps or clock pulses, the number of which corresponds to the amount of 10-Pf. Pieces are the same as the value of the one that has been thrown in Coin are included. Produce two 10-Pf. Pieces two clock pulses, while a 2 DM piece generates twenty clock pulses that are both the base price selection divider and the bonus increment counting circuit 13 are also supplied. The incoming money counter and the bonus increment counter can be equipped with a diode matrix, which can easily be changed to foreign currencies by changing the connections can be changed.
Der Grundpreiswahlteiler 12 ist ein vorgewählter Teiler mit einem manuell bedienbaren Programmiermechanismus, mit dessen Hilfe sich der Grundpreis pro Wahl leicht einstellen läßt. Wie bereits erwähnt, kann man die Schaltung leicht so einstellen, daß sie die ZählimpulsketteThe base price option divider 12 is a preselected divider with a manually operable programming mechanism, with the help of which the basic price per choice can be easily can be adjusted. As already mentioned, one can easily set up the circuit so that it runs the counting pulse train
409811/0984409811/0984
durch 1, 2, 3, 4 oder 5 teilt, indem der gewählte Schalter einfach rotiert. Dieser Rotationsschalter kann selbstverständlich auch durch eine Anzahl von einpoligen Umschaltern oder sogar durch Schaltungsdrähte ersetzt werden, wenn erwünscht. Soll der Teiler durch 2 teilen, so benötigt jede getroffene Wahl zwei Impulse, entsprechend dem Einwurf von zwei 10-Pf.-Stücken für die betreffende Wahl. Werden andererseits drei Impulse benötigt, so kostet die Wahl 30 Pf., usw. Auf diese Weise läßt sich der Grundpreis pro Wahl an jedem Gerät so einstellen, daß eine gute Rendite für die Investition erzielt wird. Die Bonuszuwachszählschal tung 13 akkumuliert die Ausgangsimpulse des GeIdeingangscodierers und erzeugt einen Ausgangsimpuls für je einen, zwei, vier oder fünf Eingangsimpulse, je nach der Voreinstellung des Teilers. Ist der Teiler durch 5 eingestellt, so kommt auf je fünf Eingangsimpulse ein Ausgangsimpuls heraus. Der durch 1, 2, 4, oder S teilende ist der Bonuszuwachszähler. Die erfindungsgemäße Kreditakkumulatorschaltung läßt sich einfach so gestalten, daß sie Kredite bis zu einer Höhe von 3,50 DM oder mehr akku-.muliert und dabei diskrete Bonushöhenschritte (10 Pf., 20 Pf., 40 Pf., 50 Pf.) bildet, bei denen unterschiedliche Anzahlen von Bonusimpulsen in den Kreditakkumulator eingegeben werden können. Jedes Ausgangssignal, welches einem unterschiedlichen Bonushöhenschritt entspricht, kann an eine beliebige (oder keine) von sieben voreingestellten Bonuseingangswahlschaltungen im Bonus- und Annuliereingangs-Zähler 16 angeschlossen werden. Auf diese Weise ist es möglich, auf fast jede voreingestellte Weise Bonuskredite zu gewähren, und die betreffende ausgelöste Bonuskreditschaltung wird automatisch rückgestellt, nachdem der Benutzer eine Wahl getroffen hat, wodurch die Wahllöschschaltung 17 ausgelöst wird.divide by 1, 2, 3, 4 or 5 by simply rotating the selected switch. This rotary switch can of course also be replaced by a number of single pole changeover switches or even by circuit wires, if wanted. If the divisor is to divide by 2, each choice made requires two pulses, corresponding to the Throw in two 10-pound coins for the election in question. If, on the other hand, three impulses are required, the choice costs 30 pfennigs, etc. In this way, the basic price Set for each choice on each device so that a good return on investment is achieved. The bonus increment counting scarf device 13 accumulates the output pulses of the GeIdeingangscoder and generates an output pulse for one, two, four or five input pulses each, depending on the presetting of the divider. Is the divisor by 5 set, one output pulse comes out for every five input pulses. The one dividing by 1, 2, 4, or S. is the bonus increment counter. The credit accumulator circuit according to the invention can easily be designed in such a way that it battery-mulates credits up to a value of 3.50 DM or more and thereby discrete bonus height increments (10 Pf., 20 Pf., 40 Pf., 50 Pf.) forms in which different Numbers of bonus pulses can be entered into the credit accumulator. Any output signal which corresponds to a different bonus level increment can be changed to any (or none) of seven preset Bonus input selection circuits in the bonus and cancellation input counter 16 are connected. on In this way it is possible to grant bonus credits in almost any preset way, and the relevant one is triggered Bonus credit circuit is automatically reset after the user has made a choice whereby the Dial cancellation circuit 17 is triggered.
4098 1 1/09844098 1 1/0984
Der Bonus- und Annuliereingangs-Zähler ist ein dreistufiger Zähler zur Eingabe einer vorbestimmten Anzahl von Bonuskrediter und zur Löschung der Kredite nach ausgeführter Wahl. Bonusausgangsimpulse oder Kredite bewirken im Wahl akkumulator 14, daß ein "Aufwärts"-Zählzustand Vorrang erhält, während eine Kreditlöschung als Ergebnis einer getroffenen Wahl in dieser Schaltung bewirkt, daß ein "A"bwärts"-Zählvorgang den Vorrang erhält. Vorzugsweise enthält der Wahlakkumulator 14 eine einfache Aufwärts-Abwärts-Zähleranordnung anstelle einer mehr komplexen Addierschaltung, welche zusätzliche Hardware erfordert. Die in der Wahllöschschaltung 17 enthaltenen Wahllöschtore sind als Dioden- oder Tormatrix ausgebildet, welche so voreingestellt ist, daß für jede Art getroffener Wahlen, wie Sinqle-Wahl, LP-Wahl (Langspielplatte) oder TT-Wahl (Spitzenreiter), wie sie in dem Musikautomaten vorprogrammiert sind, die entsprechende gewünschte Anzahl von Wahllöschzählschritten erzeugt wird.The bonus and cancellation entry counter is a three-stage counter for entering a predetermined number of Bonus creditors and to cancel the credits after executed Choice. Bonus output pulses or credits cause the election accumulator 14 to have an "up" count condition Takes precedence, while a credit cancellation as a result of a choice made in this circuit causes an "A" down count takes precedence, preferably the dial accumulator 14 includes a simple up-down counter arrangement instead of a more complex adder circuit which requires additional hardware. The selector deletion gates contained in the selector canceling circuit 17 are designed as a diode or gate matrix, which is preset in such a way that for each type of choice made, such as Sinqle choice, LP choice (long-playing record) or TT choice (Front runner), as they are preprogrammed in the jukebox, the corresponding desired number of Dial clearing counting steps is generated.
Der Wah!akkumulator enthält einen fünfstufigen Aufwärtszähler mit maximal 31 Zählschritten, entsprechend der . maximalen Speichermöglichkeit von 31 Wahlen. Erhöht man die Anzahl der· Zählerstufen auf 6 oder mehr, so läßt sich leicht die Kapazität des Wahlakkumulators 14 auf 63 oder mehr Wahlkredite erhöhen. In der Wahlschaltung 18 sind die voreingestellten Schaltmittel enthalten, welche notwendig sind zur Darstellung einer Kreditanzeige für Zähl- >.ier LP- oder TT-Wahl, so daß der Benutzer eine Übersicht über ihm noch verbleibende Restwahlmöglichkeiten hat.The Wah! Accumulator contains a five-stage up counter with a maximum of 31 counting steps, corresponding to the. maximum storage of 31 choices. One increases the number of · counter steps to 6 or more, the capacity of the dial accumulator 14 can easily be set to 63 or increase more electoral credits. In the selection circuit 18, the preset switching means are contained, which are necessary are for displaying a credit display for counting> .ier LP or TT choice, so that the user has an overview has remaining options above him.
Die gesamte Schaltungsanordnung 10 gemäß Fig. 1 wird durch eine geregelte Spannungsversorgung 19 gespeist, die an alle Blöcke der Fig. 1 angeschlossen ist. Zur SteuerungThe entire circuit arrangement 10 according to FIG. 1 is through fed a regulated voltage supply 19 which is connected to all blocks of FIG. For controlling
409811/098A409811 / 098A
BADBATH
23U72923U729
der Schaltung dient ein Oszillator- oder Taktsystem 20, das ebenso an alle Blöcke angeschlossen ist.the circuit is an oscillator or clock system 20, which is also connected to all blocks.
Fig. 2 zeigt, wie man die Einzel-Schaltbilder der Fig. 2A, 2B, 2C, 2D und 2E zu einem Gesamt-Schaltbild zusammensetzen muß.Fig. 2 shows how the individual circuit diagrams of Fig. 2A, Combine 2B, 2C, 2D and 2E to form an overall circuit diagram got to.
Der Schaltbild-Ausschnitt von Fig. 2A aus der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung 10 enthält mehrere Kurzzeitur-.-i Taktschalter 30, 31, 32, 33 und 34, welche jeweils" Münzen mit dem Wert von 5Pf., 10 Pf., 50 Pf., 1 DM und Γ DM zugeordnet sind. Vorzugsweise gehen die betätigten Kontaktschalter in einen geerdeten Zustand über, welcher dem logischen Aus'gangszustand Null im System entspricht. Schalter 30 ist über zwei Widerstände 37 und 38, an deren Verbindungsstelle ein geerdeter Kondensator 39 gelegt ist, an einen mit einer Spannungsquelle in Verbindung stehenden Anschluß 36 angeschlossen. Die Anschlußstelle des Kondensators 39 verbindet eine Diode 40 mit einer Leitung 41. In ähnlicher Weise hänt der Schalter 31 über zwei Widerstände 42 und 43 an dem spannungführenden Anschluß 36 und an der Verbindungsstelle der beiden Widerstände ist neben einem geerdeten Kondensator 44 eine ebenfalls an die Leitung 41 gelegte Diode 46 angeschlossen. In ähnlicher Weise versorgt ein spannungführender Anschluß 47 über je zwei Widerstände 48, 49 bzw. 52, 53 die Kontaktschalter 32 und 33. Auch hier sind jeweils an den Verbindungsstellen zwischen den beiden Widerständen ein Kondensator 50 bzw. 54 sowie eine Diode 53 bzw. 56 angeschlossen. Und schließlich hängt der Kontaktschalter 34 über zwei Widerstände 58, 59 an einem spannungführenden Anschluß 57, und die mittlere Verbindungsstelle zwiscnen den beiden Widerständen ist sowohl über einenThe circuit diagram section of FIG. 2A from the inventive Circuit arrangement 10 contains several Kurzzeitur -.- i Tact switches 30, 31, 32, 33 and 34, which respectively "coins with the value of 5 pfennigs, 10 pfennigs, 50 pfennigs, 1 DM and Γ DM are assigned. Preferably the actuated ones go Contact switch into a grounded state, which corresponds to the logical output state zero in the system. Switch 30 is connected via two resistors 37 and 38, at their junction with a grounded capacitor 39 is connected to a terminal 36 connected to a voltage source. The junction of the capacitor 39 connects a diode 40 to a line 41. Similarly, the switch 31 overheats two resistors 42 and 43 on the live terminal 36 and at the junction of the two resistors is next to a grounded capacitor 44 a also connected to the line 41 connected diode 46. In a similar way, a live one supplies power Terminal 47 via two resistors 48, 49 or 52, 53, the contact switches 32 and 33. Here, too, are each on the connection points between the two resistors a capacitor 50 or 54 and a diode 53 or 56 connected. And finally, the contact switch 34 is connected to a live one via two resistors 58, 59 Connection 57, and the middle connection point between the two resistors is both over one
409811/098A409811 / 098A
BAD ORfGfNAL BAD ORfGfNAL
Kondensator 60 geerdet als auch über eine Diode 61 mit der Leitung 41 verbunden. Wird also irgendeiner der Kontaktschalter 3o bis 34 geschlossen, so erhält die Kathode der jeweiligen Diode 40 bzw. 46 bzw. 51 bzw. 56 bzw. 61 Erdpotential, so daß durch diese betreffende Diode sowie zwei in Serie geschaltete Widerstände 63' und 64 von einem positive Spannung führenden Anschluß 62 ein Strom fließen kann.Capacitor 60 grounded and also connected to line 41 via a diode 61. So becomes any of the contact switches 30 to 34 closed, the cathode of the respective diode is 40 or 46 or 51 or 56 or 61 Ground potential, so that through this diode and two series-connected resistors 63 'and 64 of one positive voltage carrying terminal 62 a current can flow.
Die vorgenannten Widerstände 63 und 64 gehören zu einer Differentialschaltung 66 mit einem Transistor-Paar 67 und 68; diese Transistoren sind so gekoppelt, daß der Transistor 68 den Emitter-Widerstand 69 des Transistors 67 überbrückt. Ist der Transistor 67 bei einem ersten Anfangsspannungswert einmal durchgeschaltet, so ist ein darauffolgender höherer Spannungswert notwendig, um ihn zu sperren. Bei leitendem Transistor 67 fließt ein Basis-Emitterstrom durch einen Transistor 70, welcher dabei Erdpotential an den freien Eingang eines JK-Flip-Flop-Netzwerkes 71 (Pig. 2B) legt.The aforementioned resistors 63 and 64 belong to a differential circuit 66 with a transistor pair 67 and 68; these transistors are coupled so that transistor 68 crosses the emitter resistor 69 of the transistor 67 bridged. If the transistor 67 is turned on once at a first initial voltage value, then it is on subsequent higher voltage value necessary to block it. When the transistor 67 is conductive, a base-emitter current flows through a transistor 70, which thereby connects the ground potential to the free input of a JK flip-flop network 71 (Pig. 2B).
Der durch Schließen von Schalter 30 erzeugte logische Null-Zustand gelangt an je einen Eingang zweier UND-Tore 72 und 73 auf direktem Wege, und durch das UND-Tor 72 zu UND-Toren 74, 75 und 76, so daß durch das UND-Tor 72 ein Einzelzählschritt registriert wird, welcher dem Wert von 10 Pf. entspricht. Wird der 20-Pf.-Schalter 31 geschlossen so ergibt sich am UND-Tor 74 der logische Null-Zustand und außerdem an einem Eingang des UND-Tores 75, Der Impuls vom Schalter 31 gelangt außerdem an je einen Eingang der UND-Tore 73 und 76.. Bei Betätigung des 50-Pf .-Schalters 32 wird ein Null-Zustand am Eingang des UND-Tores 72 und über dieses Tor an den UND-Toren 74,75 und erzeugt. Wird der 1-DM-Schalter 33 geschlossen, so gelangtThe logic zero state generated by closing switch 30 reaches one input each of two AND gates 72 and 73 on a direct route, and through the AND gate 72 to AND gates 74, 75 and 76, so that through the AND gate 72 a single counting step is registered, which corresponds to the value of 10 Pf. If the 20-Pf. Switch 31 is closed this results in the logical zero state at AND gate 74 and also at an input of AND gate 75, The pulse from switch 31 also reaches one input each of AND gates 73 and 76 .. When the 50-Pf. Switch is actuated 32 becomes a zero state at the input of the AND gate 72 and via this gate to the AND gates 74, 75 and generated. If the 1-DM switch 33 is closed, so happens
AQ981 1/0984AQ981 1/0984
23U72923U729
der Null-Zustand an die Eingänge der UND-Tore 74, 73 und Ib. Beim Schließen des 2-DM-Schalters 34 gelangt ein Null-Zustand an die UND-Tore 73 und 76. Die Ausgänge der UND-Tore 72 - 76 sind an eine Zählschaltung angeschlossen, die aus einer Anzahl von JK-Flip-Flops 77, 78, 79, 80 und 81 besteht, deren Q-Ausgänge jeweils an den Kippeingang ihres Nachbar-Flip-Flops angeschlossen sind, während die Q-Ausgänge der Flip-Flops 77, 78 und 79 an ein NAND-Tor 82 angeschlossen sind, welches außerdem über die Flip-Flops 80 und 81 ein Eingangssignal von einem NOR-Gatter 83 erhält. Sind sämtliche Eingänge zum NAND-Tor 82 hochgelegt, so liegt dessen Ausgang tief und überträgt einen logischen Null-Impuls an den Eingang eines NAND-Gatters 84 in Fig. 2B.the zero state at the inputs of AND gates 74, 73 and Ib. When the 2-DM switch 34 is closed, a zero state is passed to the AND gates 73 and 76. The outputs of the AND gates 72-76 are connected to a counting circuit which consists of a number of JK flip-flops 77, 78, 79, 80 and 81, the Q outputs of which are each connected to the toggle input of their neighboring flip-flops, while the Q outputs of the flip-flops 77, 78 and 79 are connected to a NAND gate 82, which also receives an input signal from a NOR gate 83 via the flip-flops 80 and 81. If all of the inputs to NAND gate 82 are high, its output is low and transmits a logic zero pulse to the input of a NAND gate 84 in FIG. 2B.
Der Q-Ausgang vom JK-Flip-Flop 71 liegt auch am Eingang von NAND-Gatter 84 und am Eingang eines NAND-Gatters 86, dessen Ausgang wieder an den Eingang eines zweiten NAND-Gatters 87 zurückgeführt ist, dessen Ausgang seinerseits an den einen Eingang des anderen NAND-Gatters 86 zurückgeführt ist. Ferner liegt der Ausgang von NAND-Gatter 87 an einem Ausgangsanschluß 88, um hierüber eine Münzanzeigelampe in Betrieb zu setzen.The Q output from JK flip-flop 71 is also at the input from NAND gate 84 and at the input of a NAND gate 86, the output of which is again connected to the input of a second NAND gate 87 is fed back, the output of which is in turn fed back to one input of the other NAND gate 86 is. Furthermore, the output of NAND gate 87 is applied to an output terminal 88, via which a coin indicator lamp put into operation.
An den Eingang des NAND-Gatters 84 ist ferner eine Taktschaltung 90 mit einem Multivibrator 91 angeschlossen, dessen einer Ausgang über ein Flip-Flip 94 an zwei UND-Tore 92 und 93 angeschlossen ist. Der Ausgang des UND-Tores 93 wird durch einen Inverter 96 umgekehrt, so daß dessen Ausgangsimpulse gegenüber dem Ausgang des anderen UND-Tores 92 entgegengesetzte Polarität aufweisen. Auf diese Weise werden von der 4-phasigen Taktschaltung zwei in ihrer Phase um 180 verschobene Ausgangssignale erzeugt,A clock circuit 90 with a multivibrator 91 is also connected to the input of the NAND gate 84, One output of which is connected to two AND gates 92 and 93 via a flip-flip 94. The output of the AND gate 93 is reversed by an inverter 96 so that its output pulses are opposite to the output of the other AND gate 92 have opposite polarity. In this way, the 4-phase clock circuit becomes two generates output signals shifted by 180 in their phase,
4098 1 1 /09844098 1 1/0984
23U72923U729
Der Ausgang der Taktschaltung 90 gelangt ferner an den Kipp-Einqanq des Flip-Flops 71 über Leitung 97 und zum Eingang eini·: Flip-Flops 98 und zu einem NAND-Gatter 99, wie Fig. 2D zeigt. Lin StelL-Rückstell-Flip-Flop 100 der BonushchenausgangsFchaltung ist mit einem Ausgang über eine Leitung 101 an den Eingang des NAND-Gatters 84 und an den Eingang eines UND-Tores 102 gelegt, dessen Ausgang wiederum an eine Torschaltung 103 zur Rückstellung einer Anzahl von Flip-Flops. 104, 105 und 106 angeschlossen ist.The output of the clock circuit 90 also reaches the toggle input of the flip-flop 71 via line 97 and to the input eini ·: flip-flops 98 and to a NAND gate 99, as FIG. 2D shows. Lin StelL reset flip-flop 100 of the bonus chip output circuit has an output via a line 101 to the input of the NAND gate 84 and to the input of an AND gate 102, the output of which is in turn to a gate circuit 103 for resetting a number of Flip flops. 104, 105 and 106 is connected.
Die Taktschaltung 9') erzeugt Steuerimpulse für alle Zähl- und Folgeoperationen des Systems. Wie bereits erwähnt, werden zwei zeitlich aufeinanderfolgende und gegenseitig um 180° phasenverschobene Taktsignale erzeugt. Der erste Taktimpuls am Ausgang des UND-Tores 92 ist das Haupttaktsi-inal, während der zweite Taktimpuls zum Ausgang des Inverters 96 zur Rückstellung der Bonushöhen-Anzeigeschaltur.gen, der Bonusimpuls-Triggerschaltungen und der Grundpreiszählschaltungen benutzt wird. Zur Erstellung von zwei Grundtaktsignalen wird der Ausgang des Multivibrators 91 an den Kipp-Eingang des Flip-Flops 94 und gleichzeitig an den Eingang des UND-Tores 92 gelegt. Auf diese Weise werden zwei 10 kHz-Signale erzeugt, die gegenseitig um 180 phasenverschoben sind.The clock circuit 9 ') generates control pulses for all counting and follow-up operations of the system. As mentioned earlier, two are consecutive and reciprocal 180 ° phase-shifted clock signals generated. The first The clock pulse at the output of the AND gate 92 is the main clock pulse, while the second clock pulse is sent to the output of the inverter 96 to reset the bonus amount display circuit, the bonus pulse trigger circuits and the base price counter circuits are used. To create The output of the multivibrator 91 is sent to the toggle input of the flip-flop 94 and simultaneously two basic clock signals placed at the input of the AND gate 92. In this way, two 10 kHz signals are generated that are mutually exclusive are 180 out of phase.
Beim ersten Einschalten der Münzakkumulatorschaltung wird die gesamte Steuerschaltung freigegeben bzw. in ihren Ausgangszustand versetzt. Hierzu kann eine Transistorschaltung benutzt werden, deren erster Transistor im durchgeschalteten Zustand einen zweiten Transistor sperrt und so ein Freigabe- oder Rückstell-Signal erzeugt. Während dieser Ausgangsperiode können sämtliche Flip-Flops 77, 79, 78, 81 und 80 der Münzeingangsimpulszähler kippen,When the coin accumulator circuit is switched on for the first time, the entire control circuit is enabled or returned to its initial state. A transistor circuit can be used for this purpose, the first transistor of which blocks a second transistor when it is switched on and thus generates a release or reset signal. During this output period all flip-flops 7 7, 79, 78, 81 and 80 of the coin input pulse counter can toggle,
409811/0984409811/0984
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
--16 - 234A729- 16 - 234A729
bis sämtliche Q-Ausgänge einen logischen 1-Zustand einnehmen. Dadurch nimmt der Ausgang des NAND-Gatters 82 den logischen O-Zustand ein und verhindert, daß weitere Taktimpulse oder Kippsignale zum NAND-Gatter 84 gelangen.until all Q outputs assume a logical 1 state. As a result, the output of the NAND gate 82 assumes the logic 0 state and prevents further Clock pulses or toggle signals get to NAND gate 84.
Außerdem wird beim Einschalten des Systems in der Anfangsperiode eine Grundpreiszählerschaltung 110 direkt durch den Ausgang der Freigabeschaltung rückgestellt, welche an den Eingang 111 eines NAND-Gatters 112 angeschlossen ist, welches seinerseits mit seinem Ausgang am Eingang eines UND-Tores 13 liegt. Diese Aktion gibt Flip-Flops 114, 115 und 116 frei, so daß jeweils deren Q-Ausgänge den lo'gischen O-Zustand und deren Ö~-Ausgänge den logischen Zustand 1- annehmen·.In addition, when the system is switched on in the initial period, a basic price counter circuit 110 is activated directly the output of the release circuit, which is connected to the input 111 of a NAND gate 112, is reset is, which in turn lies with its output at the input of an AND gate 13. This action gives flip flops 114, 115 and 116 free, so that in each case their Q-outputs the logical O-state and their O-outputs the logical Accept state 1-.
Während der Anlaufperiode wird das Rückstell-Signal ferner durch das UND-Tor 103 geleitet, um die Flip-Flops 104, und 106 der Bonuszuwachszählschaltung rückzustellen. Hier nehmen also ebenfalls die Q-Ausgänge den logischen Zustand Null und die cf-Ausgänge den logischen Zustand 1 an. Ferner gelangt dieser Ausgangsimpuls an Bonushöhen-Ausgangsgatter 120, 121, 122 und 123 sowie einen Anschluß 124,During the start-up period, the reset signal will also be passed through AND gate 103 to reset flip-flops 104 and 106 of the bonus incremental counting circuit. here the Q outputs also assume the logic state zero and the cf outputs the logic state 1. Further this output pulse arrives at bonus level output gate 120, 121, 122 and 123 as well as a connection 124,
so daß die Anzahl der erzeugten Bonusimpulse bei Operationsbeginn gleich 0 ist.so that the number of bonus pulses generated is zero at the start of the operation.
Eine Bonuslöschzählschaltung 126 kann während der Anfangsperiode kippen, bis sämtliche Q-Ausgänge der einzelnen Flip-Flops 127, 128 und 129 den logischen Zustand 1 angenommen haben. Dies.er Vorgang verhindert weiteres Kippen der Flip-Flops durch Herstellen des logischen 0-Zustands an einem NAND-Gatter 130, welches wiederum weiteres Kippen mit Hilfe von Taktimpulsen über das NAND-Gatter 99 und ein NAND-Gatter 131 verhindert, dessen Ausgang an den Eingang des ersten Flip-Flops 127 geführt ist.Bonus clear counting circuit 126 may toggle until all of the Q outputs of each during the initial period Flip-flops 127, 128 and 129 have assumed the logic state 1. This process prevents further tipping the flip-flops by producing the logic 0 state at a NAND gate 130, which in turn further toggles with the help of clock pulses via the NAND gate 99 and a NAND gate 131 prevents its output from being switched on the input of the first flip-flop 127 is performed.
Λ09811/098ΛΛ09811 / 098Λ
Während der Anfangsperiode wird außerdem in Fig. 2C ein Haupt-Aufwärts-Abwärts-Kreditzähler 132 so rückgestellt, daß dessen Ausgang den logischen O-Zustand einnimmt, wenn das Eingangssignal eines direkten Freigabeanschlusses den logischen 1-Zustand einnimmt· Jetzt befindet sich die gesamte Schaltungsanordnung in ihrem Ausgangszustand und ist bereit, eine Kreditakkumulation vorzunehmen und Bonusimpulse zu erzeugen. During the initial period, a will also appear in FIG. 2C Main up-down credit counter 132 reset so that that its output assumes the logical O state when the input signal of a direct enable connection assumes the logical 1 state · The entire circuit arrangement is now in its initial state and is ready to accumulate credit and generate bonus impulses.
Gemäß Fig. 2A steuert die Münzeingangsimpuls-Generatorschaltung den Krediteingang so an, daß die anderen Teile des Systems ein Krediteingangssignal auf der Grundlage des vielfachen der Grundkrediteinheit erhalten, in diesem Falle mit dem Wert von 10 Pf. Beim Einwurf einer Münze in den Münzaufnahmemechanismus wird einer der Schalter 30, 31, 32, 33 oder 34 geschlossen und an Masse gelegt. Zu Beginn der Operation befinden sich die Q-Ausgänge der Flip-Flops 77, 79, 78, 81 und 80 im logischen O-Zustand. Beim Einwurf eines 10-Pf.-Stückes schließt der Schalter 30, und die ^-Ausgänge dieser Flip-Flops nehmen den logischen 1-Zustand ein. Vorausgesetzt, es gäbe in diesem Land ein.20-Pf.-Stück, so würde beim Einwurf einer derartigen Münze der 20-Pf.-Schalter 31 geschlossen werden und die Flip-Flops 79, 78, 81 und 80 in den logischen 1-Zustand bringen, während das Flip-Flop 77 seinen logischen 0-Zustand beibehält. Eine 50-Pf.-Münze schließt den Schalter 32, und die Flip-Flops 77, 79, 81 und 80 nehmen an ihrem (!-Ausgang den logischen 1-Zustand ein, während das Flip-Flop 78 an diesem Q-Ausgang den logischen 0-Zustand beibehält. Beim Einwurf einer 1-DM-Münze schließt der Schalter 33 und erzeugt am Q-Ausgang der Flip-Flops 77 und 81 den logischen 0-Zustand, während der entgegengesetzte logische 1-Zustand am Q-Ausgang2A, the coin input pulse generator circuit controls the loan receipt so that the other parts The system receives a credit input based on the multiple of the basic credit unit in this Trap with the value of 10 pfennigs. When a coin is inserted into the coin receiving mechanism, one of the switches 30, 31, 32, 33 or 34 closed and connected to ground. At the beginning of the operation, the Q outputs of the Flip-flops 77, 79, 78, 81 and 80 in the logical 0 state. The switch closes when a 10 pfennig coin is thrown in 30, and the ^ outputs of these flip-flops assume the logic 1 state. Assuming there was in this one Land a 20-Pf. Piece, so if such a Coin of the 20-pfennig switch 31 can be closed and the flip-flops 79, 78, 81 and 80 bring the logic 1 state, while the flip-flop 77 is logic Maintains 0 state. A 50 pfennig coin closes switch 32 and flip-flops 77, 79, 81 and 80 take the logic 1 state at their (! output, while the flip-flop 78 at this Q output the logic Maintains 0 state. When a 1 DM coin is inserted, the switch 33 closes and generates the at the Q output Flip-flops 77 and 81 have the logic 0 state, while the opposite logic 1 state at the Q output
40981 1/098440981 1/0984
der Flip-Flops 79, 78 und 80 vorhanden ist. Durch Schließen des 2-DM-Schalters 34 wird erreicht, daß die ci-Ausgänge der Flip-Flops 77, 79 und 80 den logischen O-Zustand einnehmen, während die Flip-Flops 78 und 81 an ihren (!-Ausgängen auf den logischen 1-Zustand gestellt.werden. Dies sind die verschiedenen logischen Zustands-Möglichkeiten für die verschiedenen möglichen Eingangssignale vom .Münzaufnahmemechanismus. of flip-flops 79, 78 and 80 is present. By closing the 2-DM switch 34 it is achieved that the ci outputs the flip-flops 77, 79 and 80 assume the logical 0 state, while the flip-flops 78 and 81 at their (! outputs set to the logical 1 state. These are the various logical status options for the various possible input signals from the coin receiving mechanism.
Die fünf Flip-Flops der Münzzählschaltung sind in "Aufwärts"-Konfiguration angeordnet, so daß ein Eingangsimpuls notwendig ist, um die Q-Ausgänge der Flip-Flops vom Zustand (Hill) in den Zustand (00000) zu verbringen. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß sämtliche Q-Ausgänge beim ersten empfangener. Taktimpuls den O-Ausgangszustand annehmen, nachdem ein Zählwert 31 erreicht worden ist. Außer dem Stellen der Kreditzähler hat das Schließen eines der Münzschalter die Auswirkung, daß die Doppelschwell- bzw. Differentialschaltung 66 aktiviert wird, welche das Takten des Münzeingangsimpulsgenerators verhindert. Dies wird dadurch erreicht, daß der Transistor 67 normalerweise hoch liegt und beim Schließen eines Münzschalters der Ausgang des Transistors 70 heruntergeht und dabei den Q-Ausgang des Flip-Flops 71 auf einen niedrigen Zustand herabdrückt, so daß die Taktimpulse vom NAND-Gatter 84 blockiert werden. Nach dem Durchlauf der jeweils eingeworfenen Münze öffnet sich der jeweils betätigte Schalter wieder und es wird ein Kondensator 136 entladen; nach Ablauf von etwa 45 Millisekunden geht der Ausgang des Transistors 70 wieder hoch, so daß jetzt die Taktimpulse wieder durch das NAND-Gatter 84 hindurchgelangen können. Der nächste Taktimpuls verbringt den Q-Ausgang des Flip-Flops 71 auf den logischen !-Zustand und läßt auf diese Weise die Taktsignale durch das NAND-Gatter 84 passieren. Diese Aktion gestattet dem Eingangs-The five flip-flops of the coin counting circuit are in "up" configuration arranged so that an input pulse is necessary to switch the Q outputs of the flip-flops from the state (Hill) to spend in the state (00000). This arrangement ensures that all Q outputs are received at the first. Clock pulse assume the 0 output state after a count 31 has been reached. Besides putting the Credit counter, the closing of one of the coin switches has the effect that the double threshold or differential circuit 66 is activated, which prevents the clocking of the coin input pulse generator. This is achieved by that transistor 67 is normally high and the output of the transistor when a coin switch is closed 70 goes down, thereby depressing the Q output of flip-flop 71 to a low state, so that the clock pulses blocked by NAND gate 84. After the inserted coin has passed through, the opens each actuated switch again and a capacitor 136 is discharged; after about 45 milliseconds the output of transistor 70 goes high again, so that the clock pulses now pass through NAND gate 84 again can get through. The next clock pulse brings the Q output of the flip-flop 71 to the logical! State thus allowing the clock signals to pass through NAND gate 84. This action allows the entry
40981 1/098440981 1/0984
impulszähler bis auf oinen Ausqangszusiand hochzuzählen und diese Kreditinformation in die Grundpreiszählschaltunq 110 zu übertragen.to count up the pulse counter up to an output state and this credit information into the basic price counting circuit 110 to transfer.
Die.Grundpreiszählschaltunq HC ist ein mit einem Teilerverhältnis η programmierbarer Zähler, wobei η = 1,2,3,4 oder 5 sein kann. Dieser Zähler wird zum Einstellen der Anzahl von Grundkrediteinheiten benutzt, das ist die Anzahl der für eine Einzelabspielung notwendigen 10-Pf.-Stücke, wenn iiese erfindungsgemäße Schaltungsanordnung in Verbindung mit einem Musikautomaten benutzt wird. Die gewünschte Anzahl von für die Wahl einer Einzelabspielung notwendigen Kreditirr.pulse wird durch eine steckbare Proarammkartp gewählt, welche einen Drehschalter 138 enthalten kann. Die Kreditinformation vom Münzeingangsimpulszähler wird auf den Grundpreiszähler übertragen durch ein NOR-Gatter 139 über eine Leitung 140 zum Kipn-Einganq von Flip-Flop 114. Die drei Flip-Flops 114 - 116 bilden die vrundpreiszählschaltung und erreichen im Betrieb einen ."'Mnlzustand, der um 1 kleiner als die gewünschte Zahl ist. Beim Zählen von n-1 Impulsen herrscht ein logischer Zustand 1, so daß der nächste Taktimpulseingang über ein UND-Tor 142 sowie eine Leitung 143 zum nächsten Hauptkreditzähler, und zu einem Grundpreiszähl-Rückstell-Flip-Flop 144 gelangt.The basic price counting circuit HC is one with a divider ratio η programmable counter, where η = 1, 2, 3, 4 or 5 can be. This counter is used to set the Number of basic credit units used, that is the number of 10 Pf. Pieces required for a single playback, if this circuit arrangement according to the invention used in conjunction with a jukebox. The desired number of for the choice of a single playback necessary Kreditirr.pulse is through a pluggable Proarammkartp selected, which may include a rotary switch 138. The credit information from the coin input pulse counter is transmitted to the basic price counter by a NOR gate 139 over a line 140 to the Kipn input of Flip-flop 114. The three flip-flops 114-116 form the price counting circuit and reach one during operation . "'Mnlstatus that is 1 less than the desired number is. When counting n-1 pulses, there is a logic state 1, so that the next clock pulse input via a AND gate 142 and a line 143 to the next main credit counter, and to a base price counter reset flip-flop 144 arrives.
Der Cf-Ausgang von-Flip-Flop 144 befindet sich normalerweise im hohen Zustand, geht jedoch in den logischen ΰ-Zustand über, wenn über das UND-Tor 142 ein Taktimpuls ankommt. Dieser Zustand gelangt über ein UND-Tor 146 und das UND-Tor 113 in eine Rückstell-Leitung 147, um die Flip-Flops 114, 115 und 116 zurückzustellen. Der nächste durch Inverter 96 in der Phase verschobene Taktimpuls wird in die Zählschaltunq eingegeben und steuert dieseThe CF output of flip-flop 144 is normally located in the high state, but changes to the logical ΰ state when a clock pulse is received via the AND gate 142 arrives. This state is passed through an AND gate 146 and the AND gate 113 in a reset line 147 to the Reset flip-flops 114, 115 and 116. The next clock pulse shifted in phase by inverter 96 is entered in the counting circuit and controls it
409811/098A409811 / 098A
so an, daß beim Eingang des nächsten normalen Taktimpulses der ZählVorgang beginnt.so that when the next normal clock pulse is received the counting process begins.
Falls erwünscht, kann zusätzlich eine partielle Kreditlöschschaltung
eingefügt un-1 über einen Anschluß 148 an den Eingang des UND-Tores 146 angeschlossen werden. Bei
Anwendung einer partiellen Kreditlöschmöglichkeit werden die Loschimpul.se aus der Bonuslöschzählschaltung 126
durch eine logische Schaltung geleitet, um den Grundpreiszähler in den Zähl zustand 0 zurückzusetzen, sobald
eine Wahl getroffer, wurde. Soll jedoch ein partieller
Kredit zurückgehalten werden, so kommt am Anschluß 148
ein Haltesignal an. In dieser Konfiguration wird ein
Partialkredit nur gelöscht, wenn ein Bonuskredit gewährt
wird. Der Q-Ausgang des Flip-Flops 100 geht nur dann in
d-rn Logischen Schaltzustand 1 über, wenn ein Bonusimpuls
bei 1er Bonus- und Löscheingangszählschaltung eingeht.
Dieser logische 1-Impuls wird dann weitergeleitet, um
bestehende Partialkredite in der Schaltung zu löschen.
Wird beispielsweise bei einem Grundpreis von 10-Pf. pro
Kredit ein 50-Pf.-Stück eingeworfen, so gewährt der Grundpreiszähler zwei Einzelwahlen. Die Bonusanordnung gewährt
bei dem 50-Pf.-Pegel eine zusätzliche Wahl und löscht den
IC-Pf.-Partialkredit im Grundpreiszähler.If desired, a partial credit cancellation circuit can also be inserted and connected to the input of the AND gate 146 via a connection 148. When using a partial credit cancellation option, the Loschimpuls.se from the bonus cancellation counter circuit 126
passed through a logic circuit in order to reset the basic price counter to the counting state 0 as soon as a choice has been made. Should, however, be a partial
If credit is withheld, connect 148
a stop signal. In this configuration a
Partial credit only deleted when a bonus credit is granted. The Q output of the flip-flop 100 only changes to the logic switching state 1 when a bonus pulse is received by the bonus and delete input counting circuit.
This logic 1 pulse is then passed on to
delete existing partial credits in the circuit.
If, for example, a basic price of 10 Pf. If a 50-Pf. piece is thrown in for each credit, the base price counter grants two individual choices. The bonus arrangement grants an additional choice at the 50 pfennig level and deletes the IC pfennig partial credit in the base price counter.
Der die Flip-Flops 104 - 106 umfassende Bonuskreditzuwachszähler akkumuliert fortlaufend die Eingangsimpulse
vom Münzeingangsimpulszähler und gibt nach jedem fünften derartigen Eingangsimpuls einen Ausgangsimpuls ab, wenn
das Teilerverhältnis η = 5 ist. Die Ausgangsimpulse vom Münzeingangsimpulszähler gelangen vom NOR-Gatter 139
über eine Leitung 150 zur Grundzuwachszählschaltung und kippen den ersten Eingang des Flip-Flops 104. Der drei-The bonus credit growth counter comprising the flip-flops 104-106 continuously accumulates the input pulses from the coin input pulse counter and emits an output pulse after every fifth such input pulse if the division ratio η = 5. The output pulses from the coin input pulse counter come from NOR gate 139
via a line 150 to the basic increment counting circuit and toggle the first input of the flip-flop 104. The three-
4098 1 14098 1 1
stufige BinärzähLer zählt bis vier und bringt den Q-Ausgang von Flip-Flop 106 auf den Logischen Zustand 1. Dann kann der fünfte Taktimpuls durch ein Ausgangs-UND-Tor 151 in eine Bonushöhenanzeigeschaltung 152 gelangen. Dieser Impuls kippt das Bonus-Trigger-Flip-Flop 100 und die Bonushöhenanzeigeschaltung 152 über eine Leitung 154 am Eingang eines ersten Flip-Flop 156. Insgesamt enthält die Bonushöhenanzeigeschaltung 155 drei Flip-Flops 156, 157 und 158. Der Q-Ausgang von Flip-Flop 100 wird zum Rückstellen der Grundbonus-Zuwachszählschaltung über die Ausgangsleitung 101 sowie die UND-Tore 102 und 103 benutzt, und außerdem gelangt er auf diesem Wege an die Flip-Flops 104 - 106. Diese Aktion führt dann zur Rückstellung von Flip-Flop in seinen Normalzustand, wo der Ausgangsanschluß Ci den logischen Zustand 1 einnimmt. Dies wird mit dem ersten phasenverschobenen Taktsignal nach Anlegen des Rückstell-Signals an diese Schaltung erreicht.step binary counter counts up to four and brings the Q output from flip-flop 106 to logic state 1. The fifth clock pulse can then be passed through an output AND gate 151 in a bonus amount display circuit 152 arrive. This Pulse toggles the bonus trigger flip-flop 100 and bonus amount display circuitry 152 via a line 154 at the input of a first flip-flop 156. Overall, the bonus amount display circuit contains 155 three flip-flops 156, 157 and 158. The Q output of flip-flop 100 is used to reset the Basic bonus incremental counting circuit is used via output line 101 and AND gates 102 and 103, and also In this way it reaches the flip-flops 104-106. This action then leads to the resetting of the flip-flop into its normal state, where the output terminal Ci assumes the logic state 1. This will be with the first reached phase-shifted clock signal after applying the reset signal to this circuit.
Die Bonushöhenanzeigeschaltung 152 ist grundsätzlich ein dreistufiges Binärzählsystem, welches die Ausgangsimpulse des Grundbonus-Zuwachszählers durch ein UND-Tor 151 zählt, und damit die Bonushöhe bestimmt, also einen 50-Pf.-Zustand, einen 1-DM-Zustand, einen 1,50-DM-Zustand oder einen 2-DM-Zustand. Der Ausgang des Grundbonus-Zuwachszählers wird über das UND-Tor 151 geleitet und kippt den Eingang des ersten Flip-Flops 156. Der Normalzustand sämtlicher Q-Ausgänge der Flip-Flops 156 - 158 ist der logische 0-Zustand. Deshalb erzeugt der erste Eingangsimpuls einen logischen !-Impuls am Q-Ausgang von Flip-Flop 156, welches wiederum durch ein zugeordnetes Puffer-UND-Tor 160 und das NAND-Gatter 120 an einen Eingangsanschluß einer Programmkarte 161 gegeben wird, die in Fig. 2D mit unterbrochenen Linien angedeutet ist. Eine zweite BonushöheThe bonus amount display circuit 152 is basically one three-stage binary counting system, which counts the output pulses of the basic bonus increment counter through an AND gate 151, and thus determines the bonus amount, i.e. a 50 Pf. condition, a 1-DM state, a 1.50-DM state, or a 2-DM state. The output of the basic bonus increment counter is passed through the AND gate 151 and toggles the input of the first flip-flops 156. The normal state of all Q outputs of flip-flops 156-158 is the logical 0 state. Therefore, the first input pulse generates a logic! Pulse at the Q output of flip-flop 156, which again through an associated buffer AND gate 160 and NAND gate 120 to an input terminal of a Program card 161 is given, which is indicated in Fig. 2D with broken lines. A second bonus amount
40981 1/098440981 1/0984
wird durch den loqisehen Ausgangszustand 1 am Q-Anschluß von Flip-Flop 157 dargestellt, und dieser Zustand gelangt über ein Puffer-UND-Tor 162 zum NAND-Gatter 121. Der dritte Eingangsimpuls am Bonushühenanzeiger läßt das Flip-Flop kippen und erzeugt an diesem den logischen Ausgangszustand 1, und ebenso am ersten Flip-Flop 156, um dadurch über das NAND-Gatter 122 ein Ausgangssignal zu erzeugen, so daß als Ergebnis ein Signal durch ein Puffer-UND-Tor 163 hindurchgeht. Kippt das Bonus-Trigger-Flip-Flop 100 in den logischen Schaltzustand 1, so gestattet dieser Ausgangszustand die Weitergabe von Impulsen durch ein betreffendes NAND-Tor 120 oder 121 öder 122 oder 123, um Information auf die Programmkarte 161 zu übertragen. Jeder Bonushöhenschritt kann individuell bis zu und einschließlich sieben Bonuskrediten programmiert werden. Die Einstellung der Programmkarte bestimmt den Lauf der Bonusimpulse zu entsprechenden UND-Toren 166, 167 oder 168 der Bonus- und Löschzählschaltung 126.is represented by the loqisehen output state 1 at the Q terminal of flip-flop 15 7 and this state passes through a buffer AND gate 162 to NAND gate 121. The third input pulse can tilt the flip-flop on Bonushühenanzeiger and generates at this the logic output state 1, and also at the first flip-flop 156 to thereby generate an output signal via the NAND gate 122, so that a signal passes through a buffer AND gate 163 as a result. If the bonus trigger flip-flop 100 switches to the logic switching state 1, this initial state allows pulses to be passed on through a relevant NAND gate 120 or 121 or 122 or 123 in order to transfer information to the program card 161. Each bonus height step can be programmed individually up to and including seven bonus credits. The setting of the program card determines the route of the bonus pulses to corresponding AND gates 166, 167 or 168 of the bonus and clear counting circuit 126.
Sobald die erste Wahl am Musikautomaten getroffen wurde, läuft der Bonuskreditzähler in seinen O-Ausgangszustand zurück, so daß die Münzakkumulation mit einem ersten Bonuskredit beginnt, welcher für die ersten 50 Pf. gegeben wird, während ein zweiter Bonuskredit für die zweiten eingeworfenen 50-Pf. gegeben wird usw. Das Rückstell-Signal für den Bonuskreditzähler erhält man über den Ausgang von zwei NOR-Gattern 170 und 171 auf einer Leitung 172, welche gemäß Fig. 2C durch den Eingang eines UND-Tores 173 mit einer Leitung 174 verbunden ist, um die Leitung 176 des Bonuskreditzählers zurückzustellen.As soon as the first choice has been made at the jukebox, the bonus credit counter reverts to its initial O status back so that the coin accumulation begins with a first bonus credit, which is given for the first 50 pfennigs, while a second bonus credit for the second inserted 50 Pf. is given etc. The reset signal for the bonus credit counter is obtained via the output of two NOR gates 170 and 171 on a line 172, which 2C is connected by the input of an AND gate 173 to a line 174 to the line 176 reset the bonus credit counter.
Der Hauptkreditzähler ist ein fünfstufiger Aufwärtszähler und speichert die akkumulierten Wahlkredite, sowohl Münzkredite als auch Bonuskredite, in der in Fig. 2E cargestellten Zählschaltung 132. Die Grund-Münz- undThe main credit counter is a five-step incremental counter and stores the accumulated election credits, both Coin credits as well as bonus credits, in the counting circuit 132 shown in FIG. 2E. The basic coin and
40981 1 /098440981 1/0984
Bonuskredite gelangen dorthin über zwei NAND-Gatter 180 und 181 und über zwei weitere NAND-Gatter 182 und 183. Der Aufwärts-Abwärts-Zähler 132 hat zwei Eingänge, einen nach 182 zum Aufwärtszählen und den anderen nach 183 zum Abwärtszählen. Die Ausgangssignale der NOR-Gatter 170 und 171 bestimmen, welche Funktionsart der Aufwärts-Abwärts-Zähler 132 durchführt, d.h. ob in diesem ein Aufwärtszählocier Abwärtszähl-Zustand eingestellt ist. Nimmt der Ausgang v.m NOR-Gatter 170 den logischen Zustand 1 an, dann zählt der Zähler die ihm zugeführten Impulse aufwärts bzw. akkumuliert sie. Herrscht am Ausgang von Flip-Flop 170 dagegen der logische Zustand 0, dann zählt der Zähler abwärts bzw. löscht.Bonus credits get there via two NAND gates 180 and 181 and via two further NAND gates 182 and 183. The up-down counter 132 has two inputs, one to 182 for counting up and the other to 183 for Counting down. The outputs of NOR gates 170 and 171 determine which mode of operation of the up-down counter 132 performs, i.e. whether there is an upcounting locator in this Countdown state is set. Take the exit v.m NOR gate 170 to the logic state 1, then the counter counts up or accumulates the pulses supplied to it she. If, on the other hand, the logic state 0 prevails at the output of flip-flop 170, then the counter counts down or counts down. clears.
Ein logisches O-Ausgangssignal von einer Wahlfreigabe-Decodierschaltung 184 blockiert den Ausgang der Zählschaltung 132 auf einen Zustand (00000) und verhindert, daß der Zähler abwärts zählt. Außerdem gibt diese Wahlfreigabe-Decodierschaltung 184 ein Signal an den Hauptkreditzähler ab, um anzuzeigen, daß ein Zählwert 31 erreicht wurde, damit er sich bei der 32. Zählung nicht selbsttätig auf 0 zurückstellt.A logic 0 output from an optional enable decoder circuit 184 blocks the output of the counter circuit 132 to a state (00000) and prevents that the counter counts down. There is also this optional enable decoding circuit 184 outputs a signal to the main credit counter to indicate that a count has reached 31 so that it does not automatically reset itself to 0 at the 32nd count.
Die Wahlfreigabe-Decodierschaltung 184 enthält eine Anzahl von NAND-Gattern 186, 187, 188 und 189, deren Ausgänge an die Programmkarte 161 und von dort an entsprechende Anzeigeschaltungen angeschlossen sind. Das NAND-Gatter 186 hat einen Schalter 190, den man beispielsweise zur Anzeige einer Spitzenreiter-Wahl benutzen kann. In ähnlicher Weise kann man einen Schalter 191 des NAND-Gatters 187 zur Anzeige einer gewählten Langspielplatte, und einen Schalter 192 des NAND-Gatters 188 zur Anzeige der Wahl einer Single-Platte mit 45 U/min, benutzen. Durch Schließen der Schalter 190, 191 oder 192The optional enable decoding circuit 184 includes one Number of NAND gates 186, 187, 188 and 189, their outputs to the program card 161 and from there to the corresponding Display circuits are connected. The NAND gate 186 has a switch 190 which can be used, for example can use to display a leader's vote. Similarly, a switch 191 of the NAND gate 187 for displaying a selected long-playing disc, and a switch 192 of the NAND gate 188 for Use the 45 RPM single platter selection indicator. By closing switches 190, 191 or 192
409811/0984409811/0984
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
J--.-24 -J -. - 24 -
wird in der Schaltung ein bestimmter Zustand hervorgerufen, aufgrund dessen eine entsprechende Anzahl von Krediten und Bonuskrediten gesammelt wird, so daß ein Spitzenreiter-Zustand oder eine Langspielplatten-Wahl hergestellt werden kann.a certain state is created in the circuit, due to which a corresponding number of Credits and bonus credits are accumulated, leaving a front-runner state or LP choice can be produced.
Die Bonuslöschzählschaltung 126 leitet Signalinformationen in Form von Impulsen in die Hauptzählschaltung 132 in Abhängigkeit von Bonus-Trigger-Impulsen oder Lösch-Impulsen, je nachdem, ob der Zähler aufwärts oder abwärts zählt. Der Ausgang der Programmkarte 161 wird durch UND-Tore 166, 167 und 168 und durch den Bonus- und Löschzähler decodiert. Diese Tore 166 - 168 erhalten einen logischen O-Impuls, welcher einen Zählschritt in dem dreistufigen binären Bonus- und Löschzähler voreinstellt. Sobald ein Bonus- oder Löschimpuls ankommt, geht der Ausgang des NAND-Gatters 130 in den logischen Zustand 1 über, und dieses Signal wird dazu benutzt, den Münzeingangsimpulszähler in einem abgeschalteten Zustand zu verriegeln. Der Normalzustand der Q-Ausgänge der Zähl-Flip-Flops 127, 128 und 129 ist (111), und sobald dieser Zustand herrscht, werden die Taktimpulse durch den Aus-Zustand des NAND-Gatters 99 blockiert, welches seinerseits abhängig ist vom logischen O-Ausgangszustand des NAND-Gatters 130.The bonus clear counting circuit 126 passes signal information in the form of pulses into the main counting circuit 132 depending on bonus trigger pulses or cancel pulses, depending on whether the counter is up or counts down. The output of the program card 161 is through AND gates 166, 167 and 168 and through the bonus and Clear counter decoded. These gates 166-168 receive a logic 0 pulse, which has a counting step in the three-stage binary bonus and clear counter. As soon as a bonus or cancellation pulse arrives, it goes the output of NAND gate 130 goes to logic 1, and this signal is used to set the To lock the coin input pulse counter in a switched-off state. The normal state of the Q outputs of the counting flip-flops 127, 128 and 129 is (111), and once that condition prevails, the clock pulses are through the off-state of the NAND gate 99 blocked, which in turn is dependent on the logical O output state of the NAND gate 130.
Die Schaltung, zu welcher das NAND-Gatter 189 gehört, ist eine Doppelschwell-Schaltung und steuert die Löschfunktion. Sobald eine Wahl getroffen wurde, befindet sich der Hauptkreditzähler im Löschzustand, und die korrekte Anzahl von Löschimpulsen wird durch die Bonus- und Löschzähl schaltung 126 auf den Hauptkreditzähler übertragen.The circuit to which the NAND gate 189 belongs is a double threshold circuit and controls the erase function. Once a choice has been made, the main credit meter is in the clear state, and the correct number of erase pulses is recorded by bonus and erase counter circuit 126 on the main credit counter transfer.
4098 1 14098 1 1
Eine Wahlfreigabe-Decodierschaltung 200 überwacht den Zustand der Hauptzählschaltung 132, um für die Wahlfreigabe-Relais des Musikautomaten eine Kreditzustands-Information zu erstellen, und zwar über eine Anzahl von Schaltern 201, 202 und 203, die jeweils mit einem Transistor 204 bzw· 205 bzw. 206 verbunden sind. Die Ausgänge einer Anzahl von ODER-Toren 210, 211, 212 und 213 sind jeweils mit einem bestimmten dieser Schalter 201 - 203 verbindbar, während die Eingänge dieser Tore mit dem Ausgang des Hauptzählers 132 rückverbunden sind. Beim Zählwert 0 im Hauptzähler 132 ergeben sich an den Toren 210 - 213 folgende Ausgangszustände: Beim Zählwert 0 ein 0-Ausgang an jedem Tor, beim Zählwert 1 ein einzelner Ausgang von Tor 213,.beim Zählwert 2 ein Ausgang an den Toren 212 und 213, beim Zählwert 3 Ausgänge von den Toren 212 und 213, beim Zählwert 4 bis 7 Ausgänge an den Toren 211, 212 und 213, und bei einem Zählwert von 8 bis 31 erzeugt jedes der Tore 210, 211, 212 und 213 einen Ausgang. Außerdem gelangt der Ausgang des Hauptzählers 132 noch an eine Anzahl von UND-Toren 216, 217, 218 und 219, welche als Zwischendecodierstufe für die Ausgänge des Hauptkreditzählers dienen. Diese Tore arbeiten folgendermaßen: Beim Zählwert 0 bis 2 besitzen alle Tore 0-Ausgang. Zählwert 3 erzeugt einen !-Ausgang bei Tor 216, Zählwert einen 0-Ausgang an sämtlichen Toren. Ein Zählwert 5 hat einen 1-Ausgang am Tor 217 zur Folge, während ein Zählwert 6 einen 1-Ausgang an Tor 218 erzeugt, und aufgrund eines Zählwertes 7 entsteht an sämtlichen Toren ein 1-Ausgang. Der Zählwert 8, 9 oder 10 hat einen 0-Ausgang an sämtlichen Toren zur Folge. Ein Zählwert, 8, 9 oder hat einen 0-Ausgang an sämtlichen Toren zur Folge, während ein Zählwert 11 einen 1-Ausgang am Tor 216, und Zählwert 12 p-Ausgänge erzeugt. Ein Zählwert 13 erzeugt einen 1-Ausgang an Tor 217, Zählwert 14 einen 1-Ausgang anA polling enable decoder circuit 200 monitors the state of the main counting circuit 132 in order for the polling enable relays of the jukebox to create credit status information over a number of Switches 201, 202 and 203 each connected to a transistor 204, 205 and 206, respectively. The exits a number of OR gates 210, 211, 212 and 213 are each connected to a particular one of these switches 201-203 connectable, while the inputs of these gates are connected back to the output of the main counter 132. At the Count value 0 in main counter 132 results in the following output states at gates 210 - 213: When count value 0 on 0 output at each gate, with count value 1 an individual output from gate 213, with count value 2 an output at the Gates 212 and 213, with a count value of 3 outputs from gates 212 and 213, with a count value of 4 to 7 outputs at the gates 211, 212, and 213, and counts from 8 to 31 each of the gates 210, 211, 212 and 213 produces an output. The output of the main counter 132 is also applied nor to a number of AND gates 216, 217, 218 and 219, which are used as intermediate decoding stages for the outputs of the Serve major credit counter. These gates work as follows: If the count value is 0 to 2, all gates have a 0 output. Count value 3 generates an! Output at gate 216, count value a 0 output at all gates. A count has 5 result in a 1 output at gate 217, while a count value 6 produces a 1 output at gate 218, and due to a count value 7 results in a 1 output at all gates. The count value 8, 9 or 10 has a 0 output at all gates. A count, 8, 9 or results in a 0 output at all gates while a count 11 produces a 1 output at port 216, and count 12 produces p outputs. A count 13 produces one 1 output at gate 217, count value 14 a 1 output
40981 1/098440981 1/0984
Tor 218, und Zählwert 15 einen 1-Ausgang an sämtlichen Toren, Da die alleinigen Ausgänge des Hauptzählers zur Rückstellung der UND-Tore benutzt werden, ergibt sich für die Zahl 16 der gleiche Ausgangswert wie für die Zahl 0 usw.Gate 218, and count 15 have a 1 output on all Gates, Since the sole outputs of the main counter are used to reset the AND gates, the result is for the number 16 the same starting value as for the number 0 etc.
Die Ausgänge der UND-Tore 216, 217, 218 und 219 sind jeweils mit einem Eingang von NOR-Gattern 226, 227, 228 bzw. 229 verbunden, welche als. letzte Decodierstufe der Hauptzählschaltung 132 dienen. Die Ausgänge dieser Gatter sind repräsentativ für den Status des Hauptzählers und zeigen jederzeit den im Zähler vorhandenen Kreditpegel an. Ist beispielsweise die Programmkarte für Langspielplatten-Wahl auf dreifach Kreditpegel eingestellt, so geht der -Ausgang des Gatters 226 unter Durchschaltung des Transistors 204 an das Langspielplatten-Freigabe-Relais, sobald sich mindestens drei Kredite im Hauptzähler 132 angesammelt haben. Haben sich ein oder zwei Kredite im Kreditakkumulator 132 angesammelt, so ist der Betriebszustand am Ausgang der Tore 226 bis 229 der O-Zustand· Bei Empfang des dritten Kredits geht der Ausgang des Gatters 226 nach positiv» Beim Empfang von vier Krediten bleibt der Ausgang von Gatter 226 positiv. Wird der fünfte Kredit angenommen, so sind die Ausgänge von Gatter 226 und 227 positiv, und bei Erhalt von sechs Krediten sind die Ausgänge der Gatter 226, 227 und 228 positiv. Beim Empfang von sieben bis einunddreißig Krediten sind die Ausgänge sämtlicher Gatter im logischen Zustand 1 oder in einem positiven Zustand. Die Single-Platten-Freigabeschaltung wird eingeschaltet, sobald sich ein oder mehr Kredite im Hauptkreditzähler befinden. Die LP- bzw· Langspielplatten- und die TT- bzw. Spitzenreiter-Wahlfreigabesignale können auf der Programmkarte 161 programmiert werden, um die Schaltung auf einemThe outputs of AND gates 216, 217, 218 and 219 are each connected to an input of NOR gates 226, 227, 228 and 229 connected, which as. The last decoding stage of the main counter circuit 132 is used. The outputs of these gates are represent the status of the main meter and show the credit level present in the meter at all times. is For example, if the program card for LP selection is set to three times the credit level, then the -Output of gate 226 by switching transistor 204 through to the long-playing record release relay, as soon as at least three credits have accumulated in the main counter 132. Got a loan or two im Credit accumulator 132 accumulated, the operating state at the output of gates 226 to 229 is the 0 state When the third credit is received, the output of the gate 226 is positive »When four credits are received the output of gate 226 remains positive. If the fifth credit is accepted, the outputs are from gate 226 and 227 are positive, and if six credits are received, the outputs of gates 226, 227 and 228 are positive. When receiving seven to thirty-one credits, the outputs of all gates are in logic 1 or in a positive state. The single-disk release circuit is switched on as soon as a or more credits are in the main credit meter. The LP or long-playing records and the TT or front-runner optional release signals can be programmed on program card 161 to run the circuit on a
/»0981 1/0984/ »0981 1/0984
solchen Pegel freizugeben, daß mindestens zwei bis vier Kredite oder fünf bis sieben Kredite gebildet werden. Das heißt, eine Langspielplatten-Wahl benötigt etwa drei Kredite, während eine Spitzenreiter-Wahl meist sechs bis sieben Kredite erfordert. In jedem Falle wird die Art der Wahl nicht eher freigegeben, bis die Mindestanzahl an Krediten für .das gewünschte Programm in den Hauptkreditakkumulator 132 eingegeben ist.to release such a level that at least two to four credits or five to seven credits are formed. That means that a LP choice requires around three credits, while a top choice usually requires six to requires seven credits. In any case, the type of choice is not released until the minimum number of credits for the desired program in the main credit accumulator 132 is entered.
Fiq. 3 enthält ein schematisches Schaltbild für eine geregelte Stromversorgung 300, mit einem Funktionsregler (Motorola 6030) 3Cl, dessen einer Ausgang mit der Basis eines Transistors 302 verbunden ist, welcher zwischen einem Eingangsanschluß 203 und einem Ausgangsanschluß 304 in Serie geschaltet ist. Ein zweiter Transistor dient als Kurzschluß-Sicherung und ist mit seinem Emitter an einen Widerstand 307 und seinem Kollektor an einen anderen Ausgang des Funktionsreglers 301 sowie an einen Kondensator 308 angeschlossen. Der Ausgang des Transistors 3u2 wird durch mehrere Kondensatoren 309, 310 und' 311 gefiltert, so daß an Ausgangsanschlüssen 313 und 314 eine sorgfältig gesiebte und geregelte Gleichspannung zur Verfüqung steht. Die Betriebsspannung der Spannungsregelschaltung läßt sich durch zwei Potentiometer 316 und einstellen.Fiq. 3 contains a schematic circuit diagram for a regulated Power supply 300, with a function regulator (Motorola 6030) 3Cl, one output of which is connected to the base a transistor 302 connected between an input terminal 203 and an output terminal 304 is connected in series. A second transistor serves as a short-circuit fuse and is connected to its emitter to a resistor 307 and its collector to another output of the function controller 301 and to one Capacitor 308 connected. The output of transistor 3u2 is passed through several capacitors 309, 310 and '311 filtered so that a carefully filtered and regulated DC voltage is available at output connections 313 and 314 stands. The operating voltage of the voltage regulating circuit can be adjusted by two potentiometers 316 and to adjust.
Selbstverständlich läßt sich anstelle der in Fig. 3 dargestellten auch jede andere geeignete Regelschaltung verwenden, sofern sie in der Lage ist, die erforderlichen Strom- und Spannungstoleranzen einzuhalten.Of course, any other suitable control circuit can be used instead of the one shown in FIG if it is able to adhere to the required current and voltage tolerances.
eine
Fig. 4 zeigt/Alternativ-Eingangsschaltungsanordnung, die an jeden der münzbetätigten Schalter von Fig. 2A
angeschlossen werden kann. Im vorliegenden Falle istone
Fig. 4 shows / alternate input circuitry which can be connected to any of the coin operated switches of Fig. 2A. In the present case is
40981 1 /098440981 1/0984
-■ 28 -- ■ 28 -
der 10-Pf.-Schalter 30a gezeigt, welcher typisch ist für alle anderen Schalteranordnungen. Es sind eine Anzahl von Schieberegisterstufen 8üO, 801, 802 und 803 vorhanden und mit je einem Eingang an die Taktschaltung angeschlossen, während ein zweiter Eingang des Schieberegisters 800 an den Schalter 30a angeschlossen ist. Diese Schaltungsanordnung hält Störimpulse fern, welche durch Kontaktprellen- oder statische Elektrizität hervorgerufen werden und, könnten sie in den Kreditakkumulator gelangen, dort unbezahlte Kreditimpulse auslösen würden. Fig. 5 zeigt Kontaktprellen am Anfang und am Ende jedes Schalterschließvorganges, wobei die kurzzeitig aufeinanderfolgenden offenen und geschlossenen Zustände durch Spitzen 806 dargestellt" sind. Fig. 6 zeigt eine Anzahl von Spitzen 80 7, wie sie manchmal durch statische Elektrizität erzeugt werden, wenn sie in das System eindringt. Um zu verhindern, daß ein Schalterprellen oder statische Elektrizität unerwünschte Kreditimpulse erzeugt, wendet man die Schieberegister 800 bis 803 an, welche eine gewisse Zeitverzögerung in das System bringen, so daß erst dann ein Ausgangsimpuls entstehen kann, wenn diese Verzögerungszeit abgelaufen ist. In Fig. 7. ist der Anfangsbereich eines Schaltimpulses mit 808 bezeichnet. Die durch Schalterprellen hervorgerufenen Spitzen 806 haben eine Dauer von etwa 5 Millisekunden, während die Verweilzeit der Schieberegister 800 bis 803 auf etwa 20 Millisekunden eingestellt ist, je fünf Millisekunden für jedes einzelne Schieberegister. Auf diese Weise entsteht an einem NOR-Gatter 809 in Fig. 4 ein Ausgangssignal, welches umgekehrt sein kann, so daß an einerAusgangsleitung 810 ein 0- oder Erdsignal entsteht. Die Verzögerungszeit zwischen dem Schließen des Schalters 30a und dem Auftreten des Ausgangsimpulses auf Leitung 810 ist in Fig. 7 durch eine Linie 811 angedeutet.the 10-Pf. switch 30a is shown, which is typical for all other switch arrangements. There are a number of shift register stages 801, 802 and 803 and with one input each connected to the clock circuit, while a second input of the shift register 800 is connected to the switch 30a is connected. This circuit arrangement keeps interference pulses away, which are caused by contact bounce or static electricity and, if they could get into the credit accumulator, unpaid there Would trigger credit impulses. Fig. 5 shows contact bounce at the beginning and at the end of each switch closing process, the briefly consecutive open and closed states by spikes 806 ". Fig. 6 shows a number of peaks 807, as sometimes caused by static electricity when it enters the system. To prevent switch bounce or static electricity generates unwanted credit pulses, one applies the shift registers 800 to 803, which have a certain Bring a time delay into the system so that an output pulse can only arise when this delay time has expired. In Fig. 7 is the initial area 808 of a switching pulse. The spikes 806 caused by switch bounce have a duration of about 5 milliseconds, while the dwell time of the shift registers 800 to 803 is about 20 milliseconds is set, five milliseconds for each individual shift register. This is how a NOR gate arises 809 in FIG 0 or earth signal arises. The delay time between closing switch 30a and the occurrence of The output pulse on line 810 is indicated in FIG. 7 by a line 811.
40981 1 /098440981 1/0984
Die zuvor beschriebene Schaltungsanordnung führt eine Münzakkumulation durch und ermöglicht die Akkumulation von Kreditimpulsen mit Hilfe einer einfachen Zählschaltung, welche eine Bonusimpulsschaltung ansteuert, um für einen vorbestimmten- Zählwert eines Münzeingangszählers einen Bonusimpuls zu erzeugen. Dabei ist es möglich, einen Bonusimpuls aufgrund eines von fünf abweichenden Zählwertes zu erzeugen, beispielsweise für drei, sieben, neun oder jede gewählte gerade Zahl.The circuit arrangement described above carries out coin accumulation and enables the accumulation of credit pulses with the help of a simple counting circuit, which controls a bonus pulse circuit in order for a predetermined count of a coin receipt counter to generate a bonus pulse. It is possible to generate a bonus pulse based on a count value other than five, for example for three, seven, nine or any even number chosen.
Die Beschreibunq der Erfindung bezog sich auf Münzen; selbstverständlich kann die Anordnung auch auf Verwendung von Geldscheinen, nicht-legalen Krediteinheiten wie Metalloder Kunststoff-Chips, Papier, gelochte oder magnetisch codierte Daten o. dgl. ausgelegt werden. Alle diese Möglichkeiten sind in den nachfolgenden Ansprüchen unter dem Begriff "Krediteinheiten" zusammengefaßt.The description of the invention related to coins; of course, the arrangement can also be used of banknotes, non-legal credit units such as metal or plastic chips, paper, perforated or magnetic encoded data o. The like. Be interpreted. All of these possibilities are in the claims below summarized under the term "credit units".
Zusammengefaßt betrifft die Erfindung eine Anordnung zur Geldannahme und zur Kreditakkumulation, die ohne die Notwendigkeit der Rückstellung einer Speicherschaltung o. dgl. in der Lage ist, kontinuierlich Münzen o. dgl. anzunehmen. Die erzeugten Kredit- und Kreditbonusimpulse werden so lange gespeichert, bis ein Abtastsignal diese auf einen Aufwärts-Abwärts-Zähler überträgt. Dadurch ist Gelegenheit gegeben, an entfernten Stellen eine Anzahl von Geldannahme- und Wahleinstellkästen aufzustellen, so daß jeder einzelne Geldannahmekasten unabhängig von den anderen Geld annehmen und Kredite sowie Bonuskredite speichern kann. Die Anzahl der für jede Münze bzw. jeden Schein o. dgl. angesammelten Kredite ist von deren Geldwert abhängig, und die Anzahl der durch die Schaltung addierten Bonuskredite wird durch die Gesamtmenge desIn summary, the invention relates to an arrangement for Money acceptance and credit accumulation without the need to reset a memory circuit o. The like. Is able to continuously accept coins or the like. The generated credit and credit bonus impulses are stored until a sampling signal transmits them to an up-down counter. This is Given the opportunity to set up a number of cash acceptance and voting boxes at remote locations, so that every single money acceptance box can accept money and credits as well as bonus credits independently of the others can save. The number of credits accumulated for each coin or note or the like depends on its monetary value dependent, and the number of bonus credits added by the circuit is determined by the total amount of the
AO 98 1 1/0984AO 98 1 1/0984
23U72923U729
deponierten Geldes bestimmt. Die Bonuslcredite werden automatisch in einen Aufwärts-Abwärts-Zähler eingegeben, der Bestandteil cet Kreditakkumulatorschaltung ist. Die gesamte Kredita<kumulatorscha-tung ist so ausgelegt, daß sie als integrierte Schaltung auf einem einzigen mono-1itischen Chip untergebracht werden kann.money deposited. The Bonuslcredite are automatically entered into an up-down counter which is part cet Kreditakkumulatorschaltung. The entire credit accumulator circuit is designed so that it can be accommodated as an integrated circuit on a single mono-1itic chip.
40981 1 /098440981 1/0984
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
Claims (5)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US28729072 | 1972-09-08 | ||
US00287290A US3815720A (en) | 1972-09-08 | 1972-09-08 | Money receiving and credit accumulator system |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2344729A1 true DE2344729A1 (en) | 1974-03-14 |
DE2344729B2 DE2344729B2 (en) | 1976-07-15 |
DE2344729C3 DE2344729C3 (en) | 1977-03-03 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1003568A (en) | 1977-01-11 |
US3815720A (en) | 1974-06-11 |
JPS49133097A (en) | 1974-12-20 |
IT994218B (en) | 1975-10-20 |
GB1439382A (en) | 1976-06-16 |
DE2344729B2 (en) | 1976-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4023193C2 (en) | Device for an automatic compact disc (CD) player, in particular a music box for CDs | |
DE2146096A1 (en) | ELECTRONIC GAME MACHINE LIKE A ROULETTE | |
DE2633080B2 (en) | Control device for a vending machine | |
DE2211664A1 (en) | TUNING UNIT FOR HIGH-FREQUENCY RECEIVERS | |
DE2333007C3 (en) | Control device for vending machines | |
DE1909411B2 (en) | CONTROL DEVICE FOR COIN-OPERATED SELF-SELLERS | |
DE2439675B2 (en) | CONTROL SYSTEM FOR A MUSIC MACHINE | |
DE1449030A1 (en) | Timing device for sports purposes | |
DE2808991C2 (en) | ||
DE3513957C2 (en) | ||
DE2344729A1 (en) | ARRANGEMENT FOR ACCEPTING UNITS OF LOANS AND CREDIT ACCUMULATION | |
DE1474759A1 (en) | Control circuit | |
DE3602818A1 (en) | WEIGHT EVENT COUNTER ARRANGEMENT | |
DE2314752A1 (en) | A COIN VALUE ACCUMULATOR, A CREDIT MEMORY AND A CIRCUIT ARRANGEMENT INCLUDING A SELECTION LOGIC | |
DE2344729C3 (en) | Device for the formation of commercial credit units in a vending machine | |
DE2521902A1 (en) | COIN TELEPHONE | |
DE2718703A1 (en) | DEVICE FOR CALCULATING AND DISPLAYING THE FEE OF A SERVICE | |
DE2321850C3 (en) | Coin-controlled circuit for writing into the core memory strip of a jukebox | |
DE2505442C2 (en) | Method and circuit arrangement for generating a signal consisting of a sequence of different audio frequencies | |
DE1900142A1 (en) | Storage and transmission device for digits | |
DE2844124A1 (en) | Coin operated gaming machine with player control - has facility for player to select type of bet and associated odds | |
DE3441517C2 (en) | Device for providing power to coin-operated machines in a machine shop | |
DE2233563A1 (en) | AUTOMATIC HANDLING SYSTEM FOR PAID PARKING | |
DE3502369C2 (en) | ||
DE2254882C3 (en) | Coin-controlled switching |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 2800 BREMEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |